5 minute read

Urs Huber ohne Exploit

schnitten In diesem sind neben Spielern vom FC Wettswil-Bonstetten auch jene vom FC Winterthur zu sehen Einen Kurzauftritt darin hat auch der «Schnurri der Nation» und bekennende FC Winterthur-Fan Beni Thurnheer Vor dem Spiel am Samstag gibt es in einem abgesperrten Sektor einen Fussball-Talk, bei dem der ehemalige Sportchef vom FCZ, GCZ und YB Fredy Bickel, mit Beni Thurnheer parlieren wird Zutritt zu dem Sektor haben Zuschauerinnen und Zuschauer, die ein WB-Friends-Ticket für 70 Franken kaufen. Die Stehplätze kosten 20 Franken. Es ist geplant, dass der Talk aber über die Stadionlautsprecher läuft damit alle Fans etwa davon haben Als im vergangenen Jahr die GCZ-Kicker im Moos angesagt waren wurde

Rang 5 an den Schweizer Bikemarathon-Meisterschaften martin Platter

Die Schweizer Bikemarathon-Meisterschaften sind am letzten Samstag anlässlich der 25 Eiger Bike Challenge in würdigem Rahmen durchgeführt worden

Das Wetter passte und zur Feier des Tages f log die Patrouille Suisse

Marc Stutzmann und Irina Lützelschwab konnten sich nach animierten Rennverläufen erstmals das rote Trikot mit dem weissen Kreuz überstreifen lassen Urs Huber indes blieb als Fünfter hinter seinem gewohnten Rendement, auf das er als fünffacher Schweizer Meister und achtmaliger Eigerbike-Sieger zurückblickt Dass der Mettmenstetter für seine Verhältnisse relativ früh den Anschluss an die Spitzenfahrer verlor, hatte aber auch damit zu tun dass die Leistungs- dichte in diesem Jahr überdurchschnittlich hoch war Mit Ach und Krach schaffte es der 38-Jährige der just am Samstag Geburtstag hatte, die erste Steigung zum Feld noch mit der Spitze mitzuhalten An der Grossen Scheidegg musste Huber dann auf seinen Rhythmus zurückschalten und die Viererspitze ziehen lassen

Keine Erklärung

Im Ziel hatte Huber erneut keine Erklärung weshalb er derzeit am Berg nicht mithalten kann. «Ich habe mich heute mehr gequält als zu Zeiten der harten Dreikämpfe zwischen Lukas Buchli, Alexandre Moos und mir, die ich gewonnen hatte » Seine derzeitige Situation sei vor dem Rennen bekannt gewesen. Für einmal nicht als Favorit in den Wettkampf zu starten, sei sogar so etwas wie eine Erleichterung gewesen. Huber wusste dass er nichts zu verlieren hatte und sei entsprechend motiviert ins Rennen gegangen. Seit seiner Erkrankung im Februar gehe aber einfach nichts mehr «Ich schaffe derzeit 95 Prozent meines besten Leistungsvermögens Mehr gehe einfach nicht.» Er könne tun und lassen, was er wolle So habe er sich durchgekämpft und werde das auch an den kommenden Rennen tun, erklärte der Mettmenstetter im Ziel desillusioniert, aber noch immer kämpferisch. Am Samstag steht bereits der nächste Parforce-Ritt auf dem Programm, zugleich Hubers Lieblingsrennen: Der legendäre Grand Raid Bcvs von Verbier über 125 km und 5000 Höhenmeter nach Grimentz.

Sieg für die RRC-Amt-Racer eine Sitzplatztribüne aufgebaut 4500

Den fünften Platz erreichte auch Jacqueline Schneebeli aus Hauptikon die auf der ersten Streckenhälfte mit den besten Frauen mithalten konnte, in der Schlusssteigung zur Kleinen Scheidegg jedoch viel Zeit einbüsste Das Rennen ebenfalls wieder einmal bestritten hat ihr Vater Köbi Schneebeli Der 51-Jährige wurde Gesamt-56 beziehungsweise Siebter seiner Altersklasse.

Auf der 50-km-Mitteldistanz startete mit Hanspeter Aeberli noch ein weiterer «alter» Bekannter gemäss dem Motto: «Mit 66 Jahren da fängt das Leben an.» Der Aeugster wurde 71. beziehungsweise 16 seiner Altersklasse Weiter vorne klassierte sich Linus Schmucki aus Hedingen, der das Ziel als 21 beziehungsweise Siebter seiner Altersklasse erreichte Den einzigen Sieg für den RRC Amt erreichten wie im Vorjahr Roger und Moritz Schmid in der Eltern-Kind-Kategorie, die 20 km zu absolvieren hatten.

Zuschauer waren dann vor Ort. «In diesem Jahr fahren wir kleiner, weil wir auch weniger Fans erwarten» berichtet Ruben Goedhart, der hauptberuflich bei der Firma Halter als Produktmanager tätig ist

Winterthur-Stars reisen mit Zug an So wird es diesmal nur Stehplätze geben – im Gästesektor wird eine Zusatztribüne aufgebaut «500 Auswärtstickets sind bereits nach Winterthur gegangen» verrät Ruben Goedhart Grundsätzlich rechnet man mit bis zu 2000 Fans, die am Samstag im Stadion das Spiel verfolgen wollen Diesmal wird es auch kein Festzelt geben, aber an allen vier Ecken des Spielfeldes stehen Wurst-

Bikecamp in Bonstetten

Für die Ferienzeit war im Sportzentrum Schachen erstaunlich viel los. Das Trainerteam von MS Sports hatte verschiedene Hindernisse aufgestellt und die Kids kurvten voller Erwartung darum herum bevor Campleiter Fabian Jöhl das abwechslungsreiche Tagesprogramm bekannt gab Am Morgen wurde spielerisch an Koordination und Technik auf dem Bike gearbeitet Die Kids fuhren Slalom, balancierten über Hindernisse, machten Stafetten, gaben einander High-Fives bekamen eine Einführung in diverse Bike-Tricks und konnten sich dank wertvoller Tipps und Tricks der Trainerinnen und Trainer Schritt für Schritt verbessern. Mark Ritter (9) aus Adliswil erlebte die Faszination Bikecamp zum ersten Mal und erzählt: «Wir lernten viele Sachen mit dem Bike, die ich vorher noch nicht konnte. Ich kann jetzt die Treppe runterfahren die Gorilla-Position einnehmen und den Wheelie, also das Vorderrad anheben Und ich habe meine Angst überwunden, schnell einen Kiesweg runterzufahren.»

Zufriedene Stimmen aus dem Camp Nach dem Aufwärmen und den Übungen am Morgen machten die Gruppen kleinere und grössere Touren im Gelände. In den alters- und niveaugerechten Gruppen wurde jedes Kind auf seinem aktuellen Stand gefördert Am Freitag durften sie zeigen was sie gelernt haben In einer kleinen Show durch den Rundlaufparcours beeindruckten sie die Zuschauerinnen und Zuschauer Eltern, Kinder und das Trainerteam waren alle sehr zufrieden

Matilda Henzen (8) erzählt begeistert: «Schanzen springen und Trails fahren fand ich am besten. Ich kann jetzt auch besser stillstehen Im Wald war es mega cool über die Wurzeln zu fahren »

«Uns war klar, dass viel Arbeit auf uns zukommt.»

Ruben Goedhart Leiter Marketing FCWB stände und Bier wird gezapft Und welches Resultat tippt das Marketing-Powerduo? «Wenn es knapp wird ist das schon erfreulich Und hoffentlich schiessen auch wir Tore » Auch der FC Winterthur freut sich auf das Spiel «In Zusammenarbeit mit den SBB kann der FCW einen Extrazug anbieten Dieser fährt bis Bonstetten-Wettswil Von dort gibt es einen Fussmarsch zum Sportplatz Moos Die Route quert ein Naturschutzgebiet, bitte keinen Abfall liegen lassen» ist auf FCW-Homepage zu lesen Übrigens werden auch die Spieler vom FC Winterthur mit dem Zug zu ihrem Cup-Auftritt fahren

Video mit Beni Thurnheer und Online-Tickets: www fcwb ch

Auch der FC Affoltern spielt im Cup

Morgen Samstag greift auch der FC Affoltern in den Schweizer Cup ein: Auf dem Sportplatz Im Moos in Affoltern empfängt er den Challenge-League-Club FC Baden 1897 Die Partie wird um 16 Uhr angepfiffen Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen. (red)

Action, Trails und Tricks

Niklas Büchler (6) aus Wettswil hat ebenfalls Neues gelernt: «Ich habe gelernt, einhändig zu fahren und im Stehen zu fahren » Nevin Bollhalder (7) aus Urdorf ergänzt: «Mir hat es so viel Spass gemacht ich möchte im nächsten Jahr wieder kommen.»

Schweizweit über 400 Sportcamps MS Sports organisiert schweizweit über 400 Camps in zehn Sportarten, darunter 62 Bikecamps. Unabhängig vom sportlichen Niveau sind alle Kids zwischen 6 und 15 Jahren willkommen und werden in den vier- oder fünftägigen Camps von 9.30 bis 16 Uhr betreut, wobei es auch Standorte mit Übernachtung gibt.

Angela Käslin, Bike World Camp Bonstetten

Das Moos ist zum Stehplatz-Stadion ausgebaut und die Colacino-Elf ist top-motiviert, in der ersten Cup-Hauptrunde dem SuperLigisten FC Winterthur die Stirn zu bieten Morgen Samstag, um 16 00 Uhr, wird die Partie angepfiffen Das OK rund um WBPräsident Martin Meili sorgt aber schon vor dem Spiel für Programm auf dem Moos

Fussballtalk mit Beni Thurnheer und Fredy Bickel

Bereits um 14 00 Uhr startet der WBFriends-Apéro, gesponsert von SWISS4YOU (Ihr Immobilienmakler in Wettswil, Bonstetten und Stallikon) Einlass gilt für jene mit einem WB-Friends Ticket Und um 14 30 Uhr ist dann Türöffnung für alle Um diese Zeit startet auch der Fussballtalk Beni Thurnherr, TV-Legende und Ur-Winterthurer, wird sich mit Fredy Bickel, Fussballmanager mit Wurzeln im Säuliamt, zur wichtigsten Nebensache der Welt austauschen

Tickets im Vorverkauf oder an der Tageskasse

Nach wie vor können Tickets im Vorverkauf direkt online gekauft werden Über den QRCode (rechts «Tickets») wird man auf die entsprechende Seite geführt Für alle Kurzentschlossenen wird es am Samstag auch eine Tageskasse geben

Anreise ohne Auto empfohlen

Die Moosstrasse wird nur Richtung Wettswil befahrbar sein Vor allem für die lokalen Fans wird deshalb die Anreise ohne Auto empfohlen Zu Fuss oder mit dem Velo ist man aus den umliegenden Gemeinden rasch

This article is from: