7 minute read

Die Leckerei, die aus der Kälte kommt

sie für ungültig erklärt werden, stünde den Initianten der Weg vor den Bezirksrat offen Sind sie gültig, würde der Antrag zur Ergänzung der Gemeindeordnung eine Urnenabstimmung nach sich ziehen.

Der zweite Antrag der in Form einer allgemeinen Anregung daherkommt und die 38-Stunden-Woche nur für das Pflegepersonal vorsieht, müsste der Gemeindeversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden Für den nächsten Termin am 4 Dezember (bei der ja auch das Budget 2024 mit den höheren Personalkosten genehmigt werden muss) wird es allerdings nicht mehr reichen, wie sich bereits abzeichnet: Ein solcher Antrag müsste der Rechnungsprüfungskommission zur Prüfung vorgelegt und die Traktanden müssen bis spätestens vier Wochen vor der Versammlung veröffentlicht werden. Gemäss Stadtschreiber ist die amtliche Publikation auf den 31 Oktober vorgesehen. Bis dann ist die dreimonatige Frist, die der Stadt zur Bearbeitung der Initiativen zur Verfügung steht allerdings noch gar nicht abgelaufen Und mit einer Bearbeitung innert deutlich vorzeitigerer Frist sei bei einer seriösen Prüfung nicht zu rechnen, sagt Stefan Trottmann.

Conni

Seite 7

Cup-Spiele finden im Bezirk am Samstag statt: WettswilBonstetten spielt gegen Winterthur Affoltern gegen Baden. Seite 17

«Das Säuliamt als Boden hat es uns erlaubt, in die ganze Deutschschweiz zu wachsen.»

Stüssi (zvg)

Achtung Schulanfang!

Diesen Montag beginnt das Schuljahr 2023/2024. Im Bezirk Affoltern starten 709 Erstklässlerinnen und Erstklässler Dazu kommen fast nochmals so viele Kindergarten-Kinder welche an vielen Orten ab Dienstag unterwegs sind. Der Nachwuchs erlebt aber nicht nur seine schulische Premiere, sondern hat auch seinen ersten Kontakt mit dem Strassenverkehr Mit der nationalen Verkehrssicherheitskampagne «Stoppen für Schulkinder» wird auf die Problematik aufmerksam gemacht. Gegenüber dem «Anzeiger» appelliert ein Experte der Kantonspolizei an die Autofahrenden, sich in Geduld zu üben Zudem sollte man auf Handzeichen verzichten (dst)

Seite 3

ANZEIGEN mit unserem Sommerabo unserem Sommerabo trainieren Sie 3 Monate für nur trainieren Sie 3 Monate für nur

CHF 298.–

CHF 298.–

Ärztlicher Notfalldienst

In Notfällen wende man sich zuerst immer über die Praxisnummer an den Hausarzt, bei Abwesenheit erhält man über den Telefonbeantworter die Nummer des AERZTEFON:

0800 33 66 55

Bei Verkehrsunfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11 wählen.

Telefon 144 für Sanitäts-Notruf

Notfallzentrum Spital Affoltern

Telefon 044 714 33 00 für ALLE Notfälle

Kappel am Albis/Mettmenstetten

Strassensperre

Die Strasse zwischen Hauptikon und Rossau ist wegen des Seifenkistenrennens gesperrt von

Samstag, 19. August ab 9.00 Uhr bis Sonntag, 20. August 2023 18.30 Uhr

SC Rossau

Schützengesellschaft

Hausen am Albis

Oblig Bundesübung 300 m im 2023

Do 24. August 2023 18.00 bis 20.00 Uhr

Sa. 26. August 2023 13.30 bis 16.00 Uhr

Do 31. August 2023 18.00 bis 20.00 Uhr

Training Knabenschiessen

Sa 26 August 1500bis1630Uhr undSchnupperschiessen für interessierte

Vereins-Endschiessen 2023

Sa. 23. September 2023

10.00 bis 12.00 und 13.30 bis 15.30 Uhr

Unterschutzstellungsvertrag Liegenschaft

Albisstrasse 36/

Oberheischerstrasse 1b, Hausen am Albis

Betrifft 8915 Hausen am Albis

Angaben zur Meldung

Der Gemeinderat Hausen am Albis hat am 11 Juli 2023 den Schutzvertrag zwischen der Politischen Gemeinde Hausen am Albis und dem Eigentümer, Friedrich Bär, für die Liegenschaft Inv.-Nr 121 Vers.-Nr

1178 auf dem Grundstück Kat -Nr 3656, Albisstrasse 36/Oberheischerstrasse 1b Hausen am Albis, genehmigt.

Einsichtnahme

Der Beschluss des Gemeinderates sowie die Akten liegen während der Rekursfrist beim Bauamt Ebertswilerstrasse 1 8915

Hausen am Albis, öffentlich zur Einsichtnahme auf und können während den ordentlichen Bürozeiten eingesehen werden.

Rechtliche Hinweise und Fristen

Publikation nach Planungs- und Baugesetz (PBG).

Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Baurekursgericht des Kantons Zürich, 8090 Zürich, schriftlich Rekurs erhoben werden. Die in dreifacher Ausführung einzureichende Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten Der angefochtene Beschluss ist beizulegen Die angerufenen Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen Materielle und formelle Urteile des Baurekursgerichts sind kostenpflichtig; die Kosten hat die im Verfahren unterliegende Partei zu tragen.

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage

Ablauf der Frist: 19.09.2023

Meldungen für Unterschutzstellungen haben eine Rechtsmittelfrist von 30 Tagen

Treue Hände gesucht

Wir suchen engagierte Freiwillige, die ältere Menschen in administrativen und finanziellen Fragen unterstützen.

Weitere Informationen pszh.ch/freiwillig/thd

T: 058 451 52 00

Ein langes Miteinander ging zu Ende und es bleiben Tränen, Trauer, aber auch viele schöne Erinnerungen

In Liebe nehmen wir Abschied von

Marlene Meng-Fischer

28 Oktober 1940 bis 10 August 2023 und danken allen, die uns in den schweren Stunden beigestanden sind.

Herzlichen Dank auch an das ganze Team der Palliativstation Villa Sonnenberg für die liebevolle und aufopfernde Pflege während des Aufenthaltes von Marlene.

Wir durften in Würde loslassen

Es trauern: Peter Meng, Anverwandte und Freunde Der Abschied hat in aller Stille stattgefunden

Wettbewerbsausstellung «Landgarten, Stallikon»

Der Architekturwettbewerb «Landgarten, Stallikon» ist in der Zwischenzeit abgeschlossen Die Gemeinde Stallikon und die Genossenschaft Hofgarten (geho) laden alle teilnehmenden Teams alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter alle Stallikerinnen und Stalliker sowie alle Interessierten herzlich zur Wettbewerbsausstellung ein:

Mittwoch, 27 September 2023 ab 18.00 Uhr

Donnerstag, 28. September 2023 von 13.00 bis 19.00 Uhr

Freitag 29. September 2023 von 09.00 bis 14.00 Uhr

Ausstellungseröffnung:

Mittwoch 27 September 2023 Türöffnung ab 18 00 Uhr Projektvorstellung durch Fach- und Sachjury gegen 19.00 Uhr und anschliessendem Apero

Ausstellungsort:

Turnhalle Schulhaus Loomatt, Massholderenstrasse 3 Sellenbüren, Stallikon 18. August 2023

Genossenschaft Hofgarten (geho)

Gemeinderat Stallikon

Nutzungsplanung: Festlegung des Gewässerraums an den kommunalen Gewässern im Siedlungsgebiet der Gemeinde Stallikon - Öffentliche Auflage

Betrifft

8143 Stallikon

Öffentliche Auflage

Seit 2011 gelten in der Schweiz neue gesetzliche Vorschriften zum Gewässerschutz Sie sollen dazu beitragen dass die Schweizer Gewässer wieder naturnäher werden Unter anderem müssen die Kantone entlang aller Flüsse Bäche und Seen einen sogenannten Gewässerraum festlegen Er verhindert, dass die Gewässer stärker zugebaut werden und schützt ihre Uferbereiche

Gestützt auf § 15 e der Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV) vom 14 Oktober 1992 hat die Gemeinde Stallikon den Gewässerraum an den kommunalen Gewässern im Siedlungsgebiet erarbeitet Der Gemeinderat hat mit Beschluss Nr 111 vom 3 Juli 2023 die Gewässerraumfestlegung im Siedlungsgebiet zuhanden der öffentlichen Auflage im Sinne von § 15 g HWSchV verabschiedet.

Beschluss/Verfügungsnummer: 111

Beschluss/Verfügungsdatum: 2023-07-03

Rechtliche Hinweise und Fristen

Gestützt auf § 15 i HWSchV macht die Gemeinde Stallikon die Planauflage öffentlich bekannt Die Unterlagen liegen vom 18 August 2023 bis zum 17 Oktober 2023 während 60 Tagen bei der Gemeindeverwaltung Stallikon Reppischtalstrasse

53, Stallikon (Schalter Einwohnerkontrolle) während den Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme öffentlich auf Die Unterlagen sind auch auf www stallikon ch aufgeschaltet Die Gewässerräume sind zudem im kantonalen GIS-Browser (www.maps.zh.ch) publiziert.

Gemäss § 15 g Abs. 4 HWSchV kann während der öffentlichen Auflage jedermann

Einwendungen gegen den Entwurf zur Festlegung des Gewässerraums erheben Einwendungen gegen die Festlegung des Gewässerraums können bis zum 17 Oktober 2023 mit schriftlicher Begründung im Doppel bei der Gemeindeverwaltung Stallikon Tiefbauamt Reppischtalstrasse 53 8143

Stallikon eingereicht werden.

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage

Ablauf der Frist: 17 Oktober 2023

Kontaktstelle

Gemeinde Stallikon

Tiefbauamt

Reppischtalstrasse 53 8143 Stallikon

Die Erinnerungen an einen geliebten Menschen sind wie verbindende Ringe, die man immer in sich trägt.

Tieftraurig und mit vielen schönen Erinnerungen an ein erfülltes Leben, nehmen wir in Liebe und grosser Dankbarkeit Abschied von unserem herzensguten, humorvollen und immer sehr optimistischen Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel, Götti und Freund.

Danke für die vielen unvergesslichen Momente, die wir mit dir erleben durften.

Tony Marti-Cochard

7. September 1932 – 12. August 2023

In tiefer Trauer

Silvia Marti-Cochard Monique und Daniel Tschuor-Marti

Rina und Bruno Fossati-Marti

André und Lisbeth Cochard

Verwandte und Freunde

Ein grosser Dank für die liebevolle und umsichtige Pflege geht an das Betreuungsteam des Spitals Affoltern am Albis und an das Pflegezentrum Sonnenberg, Affoltern am Albis. Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 23. August 2023, um 14.00 Uhr, in der Reformierten Kirche Knonau statt.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumen spende man bitte dem Verein Spitex Knonaueramt, 8910 Affoltern am Albis, IBAN CH78 0900 0000 8726 7156 1 oder der Krebsforschung Schweiz, 3008 Bern, IBAN CH67 0900 0000 3000 3090 1, Vermerk: Tony Marti-Cochard.

Traueradresse: Silvia Marti-Cochard, Grundstrasse 12, 8934 Knonau

Du hast die Lider mir berührt ich schlafe ohne Sorgen Der mich in diese Nacht geführt, begleite mich auch morgen

Helene Spinner-Feichtinger

19. Mai 1933 –

3.August 2023

Traurig, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir zusammen verbringen durften, nehmen wirAbschied von unserer Mutter, Oma, Uroma, Schwester und Tante

Wir danken Dir für Deine Liebe und Fürsorge

Rosmarie und Wilfried Schmid-Spinner

Margrith Döttling-Spinner

Hansueli Spinner

Sylvia Spinner

Bruno und Anni Feichtinger (Bruder)

Berta Kröpfl (Schwester)

Andre und Corinne Schmid mit Oliver, Fabienne und Jerome

Thomas Schmid und Sändi Sigel

Patrick Döttling

Simon Döttling und Stani Milenkova mit Suzan und Sami

Mirco und Rahel Döttling

Miriam und Ruedi Brawand-Spinner mit Elin und Laurin

Christoph Spinner und Karin Hauser mit Nico und Gian

Raphael und Hope Spinner-Hunter

Verwandte, Freunde und Bekannte

Urnenbeisetzung: 25.August 2023 in der reformierten KircheAeugst amAlbis um 13.30 Uhr, mit anschliessendemAbschiedsgottesdienst Im Bezirk werden keine Leidzirkulare versandt

Kollekte geht an: Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber

Konto: CH49 3000 0001 8004 0115 7, mit Vermerk: Helene Spinner-Feichtinger

Traueradresse: Rosmarie Schmid-Spinner,Affolternstrasse 9, 8913 Ottenbach

Mehr Lernende im Kanton Zürich

Rund 80 Prozent der Jugendlichen im Kanton Zürich machen eine Berufslehre Bis Ende Juli 2023 haben knapp 13000 Jugendliche einen neuen Lehrvertrag für eine berufliche Grundbildung abgeschlossen Das sind 788 Lernende oder gut 6 Prozent mehr als im Vorjahr (12166) wie die Zahlen der Bildungsstatistik des Kantons Zürich zeigen 2277 Lehrstellen waren Ende Juli noch unbesetzt Das entspricht etwa den Vorjahreszahlen (2022: 2324) Offene Ausbildungsplätze gibt es vor allem im Gross- und Einzelhandel (333) sowie in den Bereichen Sozialarbeit und Beratung (293) Gastgewerbe und Catering (262) (red )

WIR GRATULIEREN

Zum 90. Geburtstag

Ihren bemerkenswerten runden 90 Geburtstag darf heute Freitag, 18. August, Anita Brügger in Affoltern feiern. Fürs neue Lebensjahr wünschen wir ihr Gesundheit und Freude und gratulieren herzlich.

Zum 80 Geburtstag

Affoltern scheint ein Ort zu sein wo man gut älter werden kann davon zeugen eine Affoltemerin und ein Affoltemer Barbara Furrer Schenkel und Urs Ganz feiern am Montag, 21 August ihren 80 Geburtstag Wir wünschen ihnen alles Gute im neuen Lebensjahrzehnt und einen schönen Festtag!

Zur Goldenen Hochzeit

Am Mittwoch, 16 August, feierten

Giovanni Tauriello und Anna Maria Carnevale aus Ottenbach gemeinsam mit ihren drei Kindern, ihren jeweiligen Partnern und Partnerinnen und ihren drei Enkelinnen ihre Goldene Hochzeit Wir gratulieren ganz herzlich.

This article is from: