054 2013

Page 15

Gewerbe

Freitag, 12. Juli 2013

Weiterer Erfolg für Philip Douglas

Für ein Wochenende den neuen Volvo XC60 fahren

Auszeichnung vom Swiss Economic Forum

Albin Herzog AG ehrt Gewerbeschau-Wettbewerbsgewinner

Als erstes Schweizer Fahrradunternehmen wurde die Velobility AG vom Swiss Economic Forum als «High Potential KMU» ausgezeichnet. Die vom Maschwander Philip Douglas gegründete und geführte Aktiengesellschaft hat sich auf Leihradsysteme spezialisiert. Das in Cham ansässige Unternehmen Velobility zählt zum erlesenen Kreis der förderungswürdigen Schweizer Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU). So entschied kürzlich das Swiss Economic Forum (SEF), welches Ideenreichtum und Unternehmensstrategien mit Perspektive im Rahmen der von der UBS geförderten Initiative «Wachstum für KMU» würdigt. Dazu zählt auch das von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) zertifizierte und durch das SEF verliehene Qualitätssiegel. Für die Velobility AG bedeutet das wesentlich mehr Kredibilität und Flexibilität in der Zukunftsplanung. Das vom Maschwander Philip Douglas ins Leben gerufene Unternehmen hat sich auf eine Nische spezialisiert, die künftig weltweit noch wesentlich mehr Beachtung finden wird: auf Leihradsysteme. In immer mehr Städten werden Leihräder zu einem populären, da günstigen und nachhaltigen Fortbewegungsmittel. Jüngstes Beispiel ist New

15

York, wo kürzlich 6000 Leihräder von Bürgermeister Bloomberg für die Bewohner und Touristen des Big Apples freigegeben wurden. Auch in Europa sind Leihradsysteme auf dem Vormarsch. Das Unternehmen von Douglas zeichnet sich bereits für die Leihradsysteme in Biel und Neuchâtel sowie eine Kooperation mit DB Rent verantwortlich.

Velobranche von der Pike auf Den Backgroud dazu holte sich der Maschwander mit der Gründung und dem Betrieb der Simpel GmbH. Seit November 2000 beliefert Douglas mit seinem Team hauptsächlich übers Internet wartungsfreie Fahrräder für alle Bedürfnisse. Den Ritterschlag erlange Douglas, indem er von der Schweizer Armee den Zuschlag für die Herstellung und den Unterhalt des neuen Schweizer Militärvelos erhielt, das derzeit an die Truppen übergeben wird. Was steckt hinter dem Prinzip Leihradsystem? «Die Grundidee ist, das Fahrrad für alle Menschen als flexibles und kostengünstiges Fortbewegungsmittel zugänglich zu machen», erklärt Douglas. «Das Fahrrad neben Bus, Bahn und Auto-Teilet als öffentliches Verkehrsmittel ganz oben auf der Liste zu etablieren.» Mit der Verleihung des «High Potential KMU»-Preises ist er dieser Vision einen grossen Schritt nähergekommen. (map.)

Bei der Preisübergabe von links: Albin Herzog, Silvia Glocker (Affoltern 2. Preis), Celine Kunz (Ottenbach, 1. Preis), Angi Suter (Kappel, 3. Preis), André Poschung, Verkaufsberater. (Bild zvg.) Für drei Besucherinnen der Gewerbeausstellung «s’Gwärb uf de Strass» lohnte sich der Besuch auf dem Stand der Ottenbacher Volvo-Garage Albin Herzog AG ganz besonders. Sie durften am vergangenen Donnerstag die Wettbewerbspreise vom Inhaber Albin Herzog und dem Verkaufsberater André Poschung persönlich in Empfang nehmen. Der erste Preis – ein Wochenende den neuen Volvo XC60 fahren – ge-

wann Celine Kunz. Die sympathische Gewinnerin wird in Kürze den Volvo XC60 anlässlich einer Fahrt ins Tessin oder nach Österreich auf Herz und Nieren testen. Die beiden anderen Gewinnerinnen freuen sich darauf, ihren «Liebling» mit dem erhaltenen Waschkartengutschein von 200, resp. 100 Franken in der modernen Waschanlage der Albin Herzog AG pflegen zu dürfen.

Für die Ottenbacher Garage war die diesjährige Gewerbeausstellung «s’Gwärb uf de Strass» ein voller Erfolg. Wer die Volvo-Ausstellung an der Gewerbeschau verpasst hat, dem sei gesagt, dass in Ottenbach bereits die 2014er Volvo-Modelle eingetroffen sind. Volvo-Garage Albin Herzog AG, Jonenstrasse 32, 8913 Ottenbach, Telefon 043 322 66 00, www.albinherzogag.ch.

Kunden besser kennen gelernt «S’Gwärb uf de Strass»: Verlosung der Mobiliar Gewinnerin der Mobiliar-Verlosung an der Gewerbeausstellung «s’Gwärb uf de Strass» in Affoltern ist Tamara Peter. Die Hedingerin erhielt einen Gutschein für ein Wellnesswochenende in Feusisberg. Die Ausstellung «s’Gwärb uf de Strass» ist vorbei. In besonders guter Erinnerung bleibt sie der Gewinnerin der Mobiliar-Verlosung Tamara Peter. Sie kann sich für 1000 Franken ein Wochenende lang im Panorama Resort & Spa in Feusisberg verwöhnen lassen. Tamara Peter’s Talon wurde aus mehr als 1100 Teilnehmern gezogen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobiliar denken gerne an «s’Gwärb uf de Strass» zurück: «Es war eine tolle und interessante Ausstellung – und eine Chance, unsere

Wellnesswochenende gewonnen: Tamara und Urs Peter, flankiert von Thomas Naef, Generalagent der Mobiliar (links), und Marc Bachmann, Leiter Verkauf der Mobiliar Affoltern. (Bild zvg.) Kundinnen und Kunden in einem lockeren Rahmen noch besser kennen-

Wellness-Woche Wettbewerb vom Schuhhaus Gretener

Der Maschwander Fahrradunternehmer Philip Douglas hat mit Velobility weitere Anerkennung erlangt. (Bild Martin Platter)

Kürzlich wurden beim Schuhhaus Gretener in Cham die Preise für den im eigenen Schuhmagazin Shoe-4U lancierten Wettbewerb vom Frühjahr verliehen. Geschäftsführer Guido Gretener freute sich mit den Gewinnern über die Vergabe der beliebten Preise: Die Wellness-Woche für zwei Erwachsene und zwei Kin- Die glücklichen Gewinnerinnen Astrid Meier und Monika der im Swiss Holi- Kaufmann mit Geschäftsinhaber Guido Gretener (von day Park in Mor- links). (Bild zvg.) schach ging an Monika Kaufmann-Bienz aus Cham, wäh- Franken an Astrid Meier Wittwer aus rend der Geschenkgutschein über 200 Oberwil überreicht werden konnte.

zulernen», sagt Generalagent Thomas Naef.

Auswahlhilfe für Lampen Wegen des raschen Wandels der Lichttechnik haben viele Konsumenten Mühe, die richtigen Leuchtmittel für ihre Leuchten auszuwählen. Noserlight hat deshalb einen praktischen Helfer kreiert. Durch eine Auswahlhilfe. (zvg.) Drehscheibe kann man die Leistung von normalen Glühlampen, die ja heute verboten sind, mit den äquivalenten LED-, Spar- oder Halogenlampen vergleichen. Zudem werden auf der Scheibe Lichtstärken, Energie- und CO2-Einsparungen angezeigt. Verschiedene weitere Angaben ergänzen die wertvollen Infos. Die Drehscheibe ist gratis zu beziehen bei Noserlight AG, Zwillikon, Telefon 044 701 81 81, info@noserlight.ch, www.noserlight.ch.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
054 2013 by AZ-Anzeiger - Issuu