20
Sport
Freitag, 1. Juli 2016
Aus dem Abstiegskampf verabschiedet Faustball NLB: Affoltern im Hoch Aufgrund von Terminverschiebungen stand die erste Mannschaft der Faustballer von Affoltern I am vergangenen Wochenende an beiden Tagen im Einsatz und holte sich wichtige sechs Punkte. Am Samstag standen in Elgg die Duelle gegen Elgg-Ettenhausen II und Affeltrangen, dem ersten und zweiten der Rangliste, auf dem Programm. Mit einer konzentrierten Leistung und nur einem Satzverlust konnte man Affeltrangen mit 3:1 bezwingen. Gegen Leader Ettenhausen konnte man nach einem 0:2-Rückstand den dritten Satz knapp gewinnen, die Partie aber nicht mehr und verlor 1:3. Am Sonntag ging es nochmals in die Ostschweiz nach Diepoldsau an den Rhein. Dort traf man auf die beiden zweiten Mannschaften aus Diepoldsau und Jona. Auf noch nassem Terrain vermochte man die harten Angriffsbälle der Platzherren erfolgreich abzuwehren und mit der nötigen Aggressivität und kalkuliertem Risiko zu punkten. Wenn der Hauptschläger von Affoltern aus taktischen Gründen angespielt wurde, vermochte auch der zweite Angreifer zu reüssieren. Die Sätze waren zwar jeweils hart umkämpft, trotzdem konnte das Fanionteam das Spiel gegen Diepoldsau mit 3:0 für sich entscheiden. Euphorisiert vom Sieg ging man auch im nächsten Spiel gegen Jona rasch mit 2:0 Sätzen in Führung. Danach schlichen sich unnötige Eigenfehler in das Spiel von Affoltern und der Gegner gewann an Stärke. Der Satzausgleich war die logische Folge.
Im Entscheidungssatz lieferten sich die beiden Mannschaften einen packenden Krimi, mit dem glücklichen Ende für Affoltern, das den Sieg mit 12:10 und 3:2 Sätzen ins Trockene brachte. Nach harzigem Beginn der NLBMeisterschaft grüsst die älteste Mannschaft der Liga nun überraschend aus der oberen Tabellenregion. Mit noch vier verbleibenden Spielen darf man gespannt sein, was für das Team in dieser Saison noch möglich ist. Die nächste Runde findet am 20. August auf dem Sportplatz Moos in Affoltern statt.
Rückschlag für die zweite Mannschaft Die zweite Mannschaft trat am Samstag in Schlieren gegen Embrach und Jona III und holte erstmals keine Punkte. Gegen Embrach war die Partie hart umkämpft und Affoltern verlor die beiden ersten Sätze denkbar knapp mit 9:11 und 10:12. Den dritten gewann man überraschend klar mit 11:4. Im vierten lag man schon von Anfang an hinten und konnte nie aufholen, sodass der Satz und die Partie mit 3:1 an Embrach ging. Ein ähnliches Spiel entwickelte sich auch gegen Jona, wo man ebenfalls die ersten beiden Sätze verlor, den dritten gewann, aber den vierten und das Spiel mit 3:1 verlor. Somit ist man auf den 5. Tabellenplatz zurückgefallen, aber die Abstiegsgefahr ist auch hier gebannt. Die Schlussrunde erfolgt, nach einer Pause im Juli, am 20. August in Rüti. John Schoch Tabellen und Resultate unter Swissfaustball.ch.
Die Erstliga-Damen von links: Serena Bonandi, Rosanna Fravi, Lara Hauser, Camille Gagnaux, Melina Ehrsam, Saskia Wildi. (Bild zvg.)
Wichtige Siege zum Schluss Gelungenes Saisonende für den TC Säuliamt Die Erstliga-Damen des TC Säuliamt schafft den Ligaerhalt und die Drittliga-Herren dürfen auf den Aufstieg hoffen. Am 18. Juni spielte die 1. Liga Damenmannschaft zu Hause um den Ligaerhalt gegen den TC Bührle. Lara Hauser, Nicole Eisler, Serena Bonandi und Rosanna Fravi konnten drei der vier Einzel für den TC Säuliamt klar in zwei Sätzen gewinnen. Lediglich Lara Hauser musste sich gegen eine höher klassierte Gegnerin geschlagen geben. Somit konnte mit einer guten 3:1-Führung in die Doppel gestartet werden. Ein Satz würde bereits für den Ligaerhalt genügen. Es wurde aber
nochmals spannend, beide Doppel mussten im ersten Satz ins Tiebreak. Leider verloren Bonandi/Fravi ihr Tiebreak 7:9 und später auch die Partie. Dafür konnten kurz darauf Lara Hauser und Nicole Eisler ihr Tiebreak für sich entscheiden und im dritten Satz den Match gewinnen. Der Ligaerhalt war somit mit einem 4:2-Sieg geglückt. Die Mannschaft freut sich bereits auf die Saison 2017. Auch die 3.-Liga-Mannschaft des TCS konnte am 19. Juni einen weiteren Sieg für sich verbuchen. Das Heimspiel gegen Zollikerberg musste wegen Regens in der Halle ausgetragen werden. Die Mannschaft erwischte dabei keinen guten Start. Ian Müller, Andrin Rütsche und Cédric Neu-
haus verloren ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen. Die Säulis gaben sich aber noch nicht geschlagen und Stefan Bächtiger, Robin Bühler und Nicolas Memmishofer entschieden ihre Matches klar für sich. Somit mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Bühler/Rütsche konnten ihre Partie nicht für sich entscheiden, doch Captain Stefan Bächtiger und Yann Braune machten mit ihren Gegner kurzen Prozess. Memmishofer/Hofer waren es schliesslich, die den entscheidenden Punkt ins Säuliamt brachten. Mit einem Ass beendete Memmishofer die hart umkämpfte Partie. Somit beendet die Mannschaft die Saison auf dem 1. Platz und kann auf den Aufstieg hoffen.
Die Tabellenspitze gestürmt Schweizer Schachmeisterschaft, 1. Liga: Wettswil – Bodan 5½:2½ Der Schachclub Wettswil bestätigte seine blendende Form – er bezwang den starken Widersacher «Bodan» aus Kreuzlingen sicher. Dank der gleichzeitigen Niederlage des Ersten Pfäffikon gegen St. Gallen zieren die Ämtler neu die Tabellenspitze. ................................................... von kaspar köchli Zuspieler und Angreifer der 1. Mannschaft in Aktion. (Bild zvg.)
TC Stallikon: Senioren weiter in der 1. Liga Alle Ziele erreicht! Unter diesem Titel kann man die Interclubsaison des TC Stallikon zusammenfassen. Die erste Seniorenmannschaft konnte ihren Platz in der 1. Liga behaupten, und die Frauen Aktive und Männer Aktive schafften den Klassenerhalt in der 2. Liga. Pech hatten die Männer Aktive, die in drei Partien 29 Sätze gewannen – ein Satz zu wenig, um die Aufstiegsspiele in die 1. Liga anstatt der Abstiegsrunde bestreiten zu müssen. Die ehemaligen Jungsenioren, die in der dritten Liga neu als zweite Seniorenmannschaft antraten, konnten ih-
re Gruppe gewinnen. Und weil die Jungseniorinnen in der dritten Liga auf Platz vier von fünf Teams landeten, fasste auch keine Stalliker Mannschaft die Rote Laterne. Der Start in die Interclub-Saison war dank des guten Wetters schwungvoll, das Ende dann eher zäh, weil wegen des Regens zahlreiche Spiele immer wieder verschoben oder in die Halle verlegt werden mussten. Ein erster Clubhöhepunkt folgt jetzt zum Start in den Juli: Die Clubmeisterschaften im Doppel (Damen, Herren, Mixed) sowie ein Sommernachtsplausch stehen auf dem Programm. (mr.)
Eine Runde zuvor bezwangen die Ämtler Wil SG unglaublich mit 8:0, allerdings begünstigt durch zwei Forfaitsiege. Auch am vergangenen Samstag profitierte Wettswil von einem unbesetzten Brett. Bodans Spieler Langwieser brauchte nicht zu lange für die Anreise, sondern erschien überhaupt nicht zur Partie. Werner Aeschbach, eigentlich auf Kampf eingestellt, nahm das Geschenk schelmisch lachend an: «So gucke ich stattdessen halt den EM-Achtelfinal Schweiz gegen Polen!»
Grosser Wettswiler Siegeswillen Den Heimischen war trotz der Wichtigkeit des Spiels keine Nervosität anzumerken, zielstrebig machten sie sich an die «Arbeit». Die Ämtler auf Kurs brachten an den Brettern zwei und drei mit raschen und zugleich sehenswerten Siegen Marcel Hug und Philipp Aeschbach – das motivierte ihre Teamkollegen zusätzlich. Nach drei Stunden führte Sacha Georges die Vor-
Urs Allenspach (rechts): Remis am 7. Brett gegen sein starkes Vis-à-vis. (Bild kakö) entscheidung herbei, er trickste seinen Kontrahenten gekonnt aus. Zu den vier Siegen gesellten sich noch drei Remis und komplettierten die top Mannschaftsleistung gegen die ausgeglichen besetzten, starken Thurgauer vom Bodensee. Der hohe 5.5-2.5Triumph bedeutete den Lohn für den engagierten Auftritt der Wettswiler, deren Siegeshunger spürbar war.
zweitplatzierte, einen Punkt zurückliegende Pfäffikon zum Spitzenkampf. Danach könnten die Weichen bereits gestellt sein. «Vorgelegt» hat schon mal Wettswils zweite Mannschaft (4. Liga). Mit einem Sieg in der Schlussrunde gegen Leader Langnau katapultierte sie sich auf den geteilten ersten Rang und steigt in die 3. Liga auf. Schweizer Meisterschaft, 1. Liga, 5. Runde: Wettswil
Marschrichtung Nationalliga B Noch zwei Runden trennen die Ämtler von einem Promotionsspiel. Selbstbewusst mit dem Ziel «B-Wiederaufstieg» in die Saison gestartet, konnte der Schachclub Wettswil bislang seine Ambitionen untermauern. Zuhause im Türmlihaus gastiert Ende August das
– Bodan 5.5:2.5; Marcel Hug (Elo 2287) – Max Knaus (2009) 1:0; Philipp Aeschbach (2252) – Peter Plüss (2169) 1:0; Sacha Georges (2222) – Stephan Fessler (2097) 1:0; W. Aeschbach (2087) – Alexander Langwieser (2121) 1:0ff.; Kaspar Köchli (2050) – Klaus Zeiler (2070) remis; Theo Heldner (2082) – Jürgen Schädler (2089) 0:1; Urs Allenspach (1951) – Florian Johne (2085) remis; Hanspeter Bieri (2075) – Michael Norgauer (2008) remis.