Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 049 I 173. Jahrgang I Dienstag, 25. Juni 2019
Erfreulicher Überschuss Spröde Reifen
-
Altes Flachdach
Kindertheater
Die Gemeindeversammlungen in Aeugst haben alle Geschäfte genehmigt. > Seite 3
Bei einer Motorradkontrolle auf dem Albispass wurden diverse Mängel festgestellt. > Seite 5
Skater willkommen in Mettmenstetten
Am Freitag wird Hausen zur Fest- und Musikmeile
Einen Skatepark – das wünschen sich Jugendliche in Mettmenstetten schon lange. Vor zwei Jahren haben einige von ihnen die Initiative ergriffen, für ihr Anliegen 234 Unterschriften gesammelt und sind damit beim Gemeinderat vorstellig geworden. Und dieser zeigte sich mehr als nur gesprächsbereit: «Ich finde es cool, dass ihr etwas angerissen habt», versicherte ihnen Gemeinderat Edwin Ehrenbaum. Um herauszufinden, wie gross das Bedürfnis nach einer Anlage für Skater tatsächlich ist, wurde am vergangenen Donnerstag vor dem Jumpin nun eine Mini-Ramp aufgestellt. Vorerst ist sie gemietet – aber mit Option auf eine preiswerte Übernahme. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Das Dach über der Obfelder Turnhalle Zendenfrei wird für 180 000 Franken saniert. > Seite 7
-
Die Jüngsten im Verein «ohoo!» zeigen das Stück «Pepa und der Räuberzirkus». > Seite 8
«Musigfäscht Hausen 2019»: Der Countdown läuft
-
Familien-Erlebnis Der Hauseigentümerverband und die Zurich Versicherung luden nach Knonau. > Seite 9
Cup-Siegerinnen aus Affoltern Bis in die sechste Runde des Elfmeterschiessens mussten sich die C-Juniorinnen des FC Affoltern am vergangenen Wochenende in Kloten gedulden, ehe sie den Pokal in die Höhe stemmen durften. Als einzige Ämtler Equipe in den Finals haben sie es geschafft: Sie sind Regional-Cup-Siegerinnen. Gesamthaft war das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Teams konnten sich Chancen erarbeiten, verteidigten allerdings auch sicher. So fiel das erste Tor erst in der Nachspielzeit. Auf den Rückstand in der 83. Minute reagierten die Affoltemerinnen zwei Minuten später mit einem Pfostenschuss, ehe sie sich mit einem Treffer in der 87. Minute ins Elfmeterschiessen retteten. ................................................... > Bericht auf Seite 13 anzeigen
Jüngste Gemeinde im Kanton Rund 110 Personen beteiligten sich am Dorfrundgang in Obfelden, geführt von Historiker Bernhard Schneider sowie vom Architekten, Journalisten und BSA-Geschäftsführer Caspar Schärer. Sie erhielten spannende Einblicke in die Geschichte der jüngsten Gemeinde im Kanton Zürich. Das 2,5 km lange Dorf hat zwar kein eigentliches Zentrum, trotzdem liegen Kirche, Gemeindehaus und Schulbauten nahe beieinander. Den Besuch auf dem Areal der 1837 erbauten Villa Stehli nutzten Historiker und Architekt zu einem Exkurs in die Geschichte der Seidenindustrie und auf das Wirken der Familie Stehli. Ein weiteres Thema war das Schulareal Chilefeld – und insbesondere sein grosser Pausenplatz. ................................................... > Bericht auf Seite 7
Auf Spenden angewiesen Das Kispi-Rehabilitationszentrum lädt im Oktober zu einer Benefizgala nach Affoltern. Astronaut Claude Nicollier und Operndiva Cecilia Bartoli als Patrone, Kiki Maeder als Moderatorin und Morgan Crowley als musikalischer Leiter – es sind klingende Namen, die sich für «Step by Step» stark machen. Die Benefizgala des Rehabilitationszentrums für Kinder und Jugendliche in Affoltern steigt am 26. Oktober im Kasinosaal. Das Saalpublikum darf sich auf tolle Unterhaltung freuen – mittendrin singende Schulkinder aus Herrliberg –, aber auch auf informative Fallbeispiele, was die Reha für Kinder positiv bewirken kann. Gleichzeitig soll vermittelt werden, weshalb die Kinder-Reha zwingend auf Spenden angewiesen ist. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 8
Am Musiktag in Bonstetten vor sechs Jahren präsentierte sich der Musikverein Harmonie Hausen noch auf der Marschstrecke, diesmal beschränkt er sich als Gastgeber aufs Organisieren – und den Auftritt am Freitagabend. (Archivbild tst.)
Ab Freitag wird in Hausen während drei Tagen gefeiert, gefestet und Musik gemacht. Am Samstag und Sonntag zeigen an den Kreismusiktagen Amt und Limmattal 19 Musikvereine ihr Können. ................................................... von marianne voss Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des 125-Jahr-Jubiläums des Musikvereins Harmonie Hausen. Die
ganze Bevölkerung ist eingeladen, mitzufeiern. Und am Samstagabend tritt die international berühmte Band Abba99 auf. Am Samstag und Sonntag finden die Kreismusiktage Amt und Limmattal statt. Dann geben die 19 auswärtigen Musikvereine in der reformierten Kirche Kurzkonzerte und marschieren auch musizierend durchs Dorf. An den Marschmusikparaden am Samstag ab 10.45 Uhr und am Sonntag ab 15.40 Uhr ist die Bevölkerung eingeladen, die Musikvereine vom Trottoir aus zu begrüssen und zu beklatschen.
OK-Präsident Georges Köpfli und Ueli Imhof, Präsident des MVH Hausen freuen sich auf die drei Festtage und sind sehr dankbar für die grosse Unterstützung vonseiten der Sponsoren und der vielen Helfenden. Der OK-Präsident betont: «Mit diesem Fest wird die Zusammengehörigkeit im Dorf erfahrbar. Für mich ist es eine grosse Freude, dass dies viele Menschen aus Hausen und Umgebung erleben dürfen. Die Vorfreude auf drei Tage Musik und Klang ist gross.» ................................................... > Bericht auf Seite 0
25-Millionen-Bau eingeweiht
Der Ausbau der ARA Birmensdorf ist abgeschlossen Rund 100 Gäste aus den sechs Verbandsgemeinden Aesch, Birmensdorf, Uitikon sowie der Unterämtler Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil sowie von den beteiligten Firmen und Handwerkern, feierten am letzten Freitag die offizielle Einweihung der ausgebauten ARA Birmensdorf. Der Ausbau erfolgte in mehreren Etappen, sodass während der gesamten Bauzeit die Betriebsbereitschaft stets gewährleistet blieb. Nach neun Jahren Projektierungs- und Bauzeit und investierten 25 Millionen, zeigt sich die ARA nun auf dem neusten und modernsten technischen Stand. Interessierte sowie die Bevölkerung der sechs angeschlossenen Gemeinden waren am Samstag zu einem Tag der offenen Tür ebenfalls eingeladen, den gelungenen Ausbau der ARA zu besichtigen. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 0
29. Juni 2019 Tickets:
www.hausen2019.ch Spannender Rundgang. Von rechts: Projektleiter Samuel Twerenbold mit den ehemaligen Gemeindepräsidenten Hanspeter Eichenberger, Wettswil, und Werner Steiner, Birmensdorf, sowie alt Klärmeister Kurt Rohner. (Bild Martin Mullis)