Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.affolternonline.ch I Auflage 23913 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 47 I 161. Jahrgang I Dienstag, 17. Juni 2014
«Stiftigsfäscht»
Weniger Steuern
Pestalozzistiftung in Knonau: Spiele-Parcours und viel Raum für Geselligkeit. > Seite 3
Hedinger Gemeindeversammlung: Rechnungen mit schwarzen Zahlen und Ja zu Geschäften. > Seite 5
-
Durchwegs Ja Gemeindeversammlung Ottenbach: Anträge genehmigt – Behördenmitglieder verabschiedet. > Seite 5
-
Die Sigristen Seit 30 Jahren hilft das Ehepaar Beyeler mit, dass in der ref. Kirche Obfelden alles rund läuft. > Seite 8
Fiese Masche: Enkeltrick und Seniorenfallen Regionales Treffen der Pro Senectute in Affoltern zum Thema Sicherheit Das Dienstleistungscenter Limmattal und Knonauer Amt der Pro Senectute boten den für die Gemeinden zuständigen Betreuerinnen und Betreuern am jährlichen Treffen die Möglichkeit zum Austausch über Sicherheit im Alter. Vertreter der Kantons- und der Gemeindepolizei sowie die Buchautorin Lisbeth Eller van Ligten sprachen über Enkeltrickbetrüger und andere Seniorenfallen. ................................................... von martin mullis Der Trick mit dem falschen Enkel ist zwar längst bekannt. Er funktioniert aber immer noch und ist für die fiesen Betrüger manchmal äusserst lukrativ. Mit fingierten Telefonanrufen werden meist ältere Menschen raffiniert in ein Gespräch verwickelt. Dem falschen und angeblich in Not geratenen Enkel gelingt es dann leicht, bis zu fünfstellige Beträge zu ergattern. Der gemeine Trick mit dem fingierten Enkel funktioniert immer noch, obwohl dieser seit Jahren bekannt ist und von Polizei und anderen Institutionen immer wieder davor gewarnt wird.
Aber auch andere Tricks werden bei der sogenannten Generation 60plus mithilfe von «altengerechten» Dienstleistungen und Angeboten angewendet: zum Beispiel Gratisfahrten, Begleitservice oder wohlklingende und verführerische Versprechen bezüglich der Gesundheit oder Abhilfe bei Langeweile. Am Freitagnachmittag las im Kirchgemeindehaus in Affoltern die Autorin Lisbeth Eller van Ligten aus ihrem Buch «Enkeltrick und Seniorenfallen» und wies mit einigen eindrücklichen Beispielen auf die unzähligen Machenschaften gewisser Gauner hin. Die Referentin bezeichnete das Thema als hochaktuell und betonte die hohe Gefährdung der älteren Leute.
Gutgläubigkeit lässt Senioren in die Falle tappen Sie zählte eine ganze Liste von Gründen wie Einsamkeit, Gutgläubigkeit, Hilfsbereitschaft oder Naivität auf, welche Seniorinnen und Senioren immer wieder in die Fallen tappen lassen. Markus Huber, Bezirkschef Affoltern der Kantonspolizei sowie Markus Vetsch, Chef der Gemeindepolizei unterstrichen die Ausführungen mit einem kurzen Film welcher das Vorgehen einer professionellen Enkeltrick-
«Rennenten» am Start, fesselte das das Bachufer säumende Publikum vom Start bis zum Zieleinlauf. Danach gab es im Zelt beim Gewächshaus der Gärtnerei Schneebeli ein ganz besonderes Kinoerlebnis mit zwei Stummfilmen von Charlie Chaplin, die von
Gute Betreuung Das Chinderhuus Hedingen wurde zehn Jahre alt und erhielt einen neuen Präsidenten. > Seite 9
Ueli Messmer bei den besten Segelfliegern Ueli Messmer von der Segelfluggruppe Knonauer Amt holte sich bei den Zürcher Segelflugmeisterschaften im aargauischen Buttwil den zweiten Platz. 19 Pilotinnen und Piloten konnten an vier von fünf Wettbewerbstagen starten. Einmal mussten sie wegen zu schönem Wetter am Boden bleiben. Messmer gewann am ersten und dritten Wettkampftag, was letztlich zum Vizemeisterrang reichte. ................................................... > Bericht auf Seite 18
anzeigen
Vermittelten Sicherheitstipps, von links: Markus Vetsch, Chef Gemeindepolizei Affoltern, Lisbeth Eller van Ligten, Referentin, Doris Diestelhorst, Pro Senectute, und Markus Huber, Bezirkschef der Kantonspolizei. (Bild Martin Mullis)
Bei Conforama in Wallisellen (gegenüber dem Glattzentrum) und in Schlieren (im Wagi-Shopping) hat
betrüger-Bande aufzeigte. Doris Diestelhorst vom Dienstleistungscenter Limmattal und Knonauer Amt der Pro Senectute, bat die anwesenden freiwilligen Helferinnen und Helfer, die erhaltenen Tipps den betroffenen Menschen in den Gemeinden weiterzugeben. «Bitte sprechen sie mit den älteren Menschen», forderte sie die Betreuer auf, «beobachten sie gewisse Vorgänge und orientieren sie gegebenenfalls auch die Angehörigen, wenn
Sommerfest und Entenrennen Mit einem familienfreundlichen, kurzweiligen, attraktiven Sommerfest hat der Kulturkeller La Marotte, Affoltern, am vergangenen Samstagabend seine Sommerpause eingeläutet. Das dazu gestartete 1. Affoltemer Entenrennen auf dem Jonenbach, mit über 150
-
Claudia Lindt, Marc Bänteli und Boris Speissegger live mit verschiedensten Musik- und Perkussionsinstrumenten sowie Geräuschutensilien vertont wurden. (kb.) ................................................... > Bericht auf Seite 3
sie Unregelmässigkeiten oder ungewöhnliches Verhalten feststellen». In der Fragerunde erzählten dann einige der Betreuerinnen von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen mit Dieben, Gaunern und Fallenstellern. Der Chef der Kapo des Bezirks Affoltern, Markus Huber, wies dann allerdings auch noch auf die Tatsache hin, dass das Knonauer Amt laut Statistik immerhin als der sicherste Bezirk im Kanton Zürich gelte.
der Ausverkauf angefangen! Bis zum 14. Juli ist eine grosse
Auswahl
an
Produkten
aus
unserem
Sortiment stark reduziert. Unsere Gutscheinaktion, bei der Ihnen Conforama für jeden Einkauf ab 200 Franken einen Gutschein im Wert von 200 Franken schenkt, geht weiter. Mehr Informationen finden Sie im Katalog. Conforama – So schön wohnen, so günstig.
Landschafts- und Erlebnistag «bim Puur» Der Verein Naturnetz Unteramt lud zur Stallvisite nach Bonstetten. Am Samstag durfte Landwirt Peter Weiss vom Hof Dachenmas in Bonstetten im Namen des Vereins Naturnetz Bonstetten und den zwei Gemeinden Bonstetten und Stallikon eine ganze Schar interessierter Naturfreunde begrüssen.
Ökologie, Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftung
Die über 150 wettschwimmenden Plastikenten beim 1. Affoltemer Entenrennen werden auf der gesamten JonenbachRennstrecke vom Publikum mit grossem Beifall bis ins Ziel an der Giessenstrasse begleitet. (Bild Urs E.Kneubühl)
Mit Führungen durch den Landwirtschaftsbetrieb und zwei Exkursionen in die nähere Umgebung gelang es dem jungen Bauern, zusammen mit weiteren Experten viel Wissenswertes aus den Bereichen Ökologie und Biodiversität sowie über die nachhaltige Bewirtschaftung des Landwirtschaftsbetriebes zu vermitteln. Ponyreiten für die Kinder und eine Festwirtschaft schufen eine fröhliche Stimmung für ein eigentliches Hoffest. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 7
200 25 9 771661 391004