040 2014

Page 6

Bestattungen

Gesucht: Wahlbüro-Mitglieder Möchten Sie einen Beitrag an unser Milizsystem leisten und daneben auch einen Einblick in einen wichtigen Teil unserer Demokratie, die Wahlen und Abstimmungen, gewinnen? Eine gute Möglichkeit dazu bietet sich Ihnen, wenn Sie Mitglied unseres Wahlbüros werden. Die einzige Bedingung, die Sie für diese interessante Tätigkeit erfüllen müssen, ist in Hedingen wahlund stimmberechtigt zu sein. Wahlbüro-Mitglieder werden pro Jahr ungefähr 2- bis 3-mal aufgeboten (Urnenwache und Auszähldienst am Sonntag, etwa 2 bis 4 Stunden Einsatzdauer). Der Entschädigungsansatz beträgt zurzeit 44.26 Franken pro Stunde. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 30. Mai 2014, bei der Gemeinderatskanzlei (Tel. 044 762 25 55 oder wahlbüro@hedingen.ch).

Aeugst am Albis Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf.

Todesanzeige von

Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung.

geboren am 16. September 1926, wohnhaft gewesen in 8914 Aeugstertal, Riedstrasse 3, verstorben am 14. Mai 2014.

Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG).

Der Friedhofvorsteher

Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.

Der Friedhofvorsteher

Affoltern am Albis

Hedingen, 20. Mai 2014 Gemeinderatskanzlei Hedingen

Einladung zu den am Mittwoch, 18. Juni 2014, im Saal der Engelscheune (Dorfplatz) stattfindenden Gemeindeversammlungen

Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Primarschulgemeinde Affoltern am Albis, Breitenstrasse 18, 8910 Affoltern am Albis Projektverfasser: Melk Nigg Architects AG SIA Zugerbergstrasse 20, 6300 Zug Bauvorhaben: Rückbau best. Kindergartenpavillon bis Grundmauer und eingeschossiger Neubau mit Photovoltaikanlage, Vers.-Nr. 1886, Kat.-Nr. 1351, Tägerstein 8, Wohnzone W2b

Affoltern am Albis

1. Abnahme Bauabrechnung Teilsanierung Mehrzweckgebäude (Turnhalle Primarschule) 2. Abnahme Abrechnung Wettbewerb Neubau Schulhaus und Sanierung sowie Umbau Gebäudebestand Primarschule 3. Genehmigung Jahresrechnung 2013

Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Ernst Strebel, Im Rebberg 1, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Gartenumgestaltung mit Terrainauffüllung und Böschungsmauer, Kat.-Nrn. 4841 und 4842, Im Rebberg 1 und 3, Wohnzone W2a

Hinweise Anträge und Unterlagen zu den vorstehenden Traktanden sowie das Stimmregister können ab dem 4. Juni 2014 in der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Anfragen im Sinne von § 51 Abs. 2 des Gemeindegesetzes sind bis spätestens Ende Woche 23 an den Gemeinderat oder an die evangelisch-reformierte Kirchenpflege schriftlich einzureichen. Rifferswil, 23. Mai 2014 Im Auftrag der Behörden Gemeindeverwaltung Rifferswil

Geben war dein Leben. Danke für alles.

Brunschwig, Roger

Es findet keine Abdankung statt.

Con immenso dolore annunciamo la perdita di mia moglie, nostra mamma, nonna e suocera. Mit tiefem Schmerz nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer Mutter, Grossmutter und Schwiegermutter.

Aeugst am Albis Todesanzeige von

Furrer, Robert

Maria Maddalena Cea-Maragno 11. 11. 1944 – 20. 5. 2014

geboren am 21. Mai 1926, wohnhaft gewesen in 8914 Aeugstertal, Höchweg 40, verstorben am 20. Mai 2014.

In lei perdiamo una donna piena di vita, generosità, amore, affettuosità e onestà.

Es findet keine Abdankung statt.

In Ihr verlieren wir eine Frau voller Lebensfreude, Grosszügigkeit, Liebe, Herzlichkeit und Ehrlichkeit. Sarai sempre nei nostri cuori: Du wirst immer in unseren Herzen sein:

Affoltern am Albis Am 21. Mai 2014 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Natalino Cea Anna Pérez-Cea con Raul, Tamara e Ruben Bruna e Roland Jäggli-Cea con Alessia, Tatjana e Belinda Silvia e Patrizio Petrosillo-Cea con Ilaria, Loriana e Nuria

Fritz Georg Küpfer geb. 10. Januar 1939, Ehemann der Lieselotte Küpfer geb. Angst, von Affoltern am Albis ZH und Bäriswil BE, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Im Wängli 17. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Trauergottesdienst am Mittwoch, 28. Mai 2014, 11.15 Uhr, in der Friedhofskapelle Affoltern am Albis ZH.

La cerimonia funebre avrà luogo sabato, 24 maggio 2014 alle ore 14.00 nella chiesa di Hedingen. Die heilige Messe wird am Samstag, 24. Mai 2014, um 14.00 Uhr in der Kirche Hedingen zelebriert. Indirizzo/Traueradresse: Cea Natale, Widenacherstrasse 34, 8908 Hedingen

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Hedingen

20.00 Uhr Politische Gemeinde

20.30 Uhr Evang.-ref. Kirchgemeinde Genehmigung Jahresrechnung 2013

Donare era la tua vita. Grazie di tutto.

Hausen am Albis Gesuchsteller und Projektverfasser: Eva Krohn, Oberalbis 14 b, 8915 Hausen am Albis Bauprojekt: Projektänderung, Treppenabgang und Stützmauer, bereits erstellt, auf Kataster-Nummer 3584, Oberalbis 14b, 8915 Hausen am Albis (KW)

Hedingen Gesuchsteller: Lippuner Anselmo und Andrea, Chrüzacherweg 5, 8906 Bonstetten Projektverfasser: LBA Architekturbüro, Laurstrasse 10, 5201 Brugg AG Bauprojekt: Umnutzung in Wohnhaus und Stall, Fassadensanierung und Anbau Loggia, Ismatt 6, Kat.-Nr. 1980, Vers.-Nr. 5; Kernzone Weiler

In Affoltern am Albis ist am 20. Mai 2014 gestorben:

Cea geb. Maragno Maria Maddalena geboren am 11. November 1944, Staatsangehörige von Italien, Ehefrau des Cea Natale Vito, wohnhaft gewesen in Hedingen, Widenacherstrasse 34. Abschiedsgottesdienst und Erdbestattung in Hedingen am Samstag, 24. Mai 2014, 14.00 Uhr. Bestattungsamt Hedingen

TODESANZEIGE Traurig nehmen wir Abschied von meinem Ehemann und unserem Vater und Grossvater

Robert Furrer 21. Mai 1926 – 20. Mai 2014

Ein langes Leben ist zu Ende gegangen. In Trauer: Sonja Furrer Monika mit Marc und Fabian Fredi Paul Robert jun. Sonja jun. mit Joël, Leonie und Céline

Wettswil am Albis Am 20. Mai 2014 ist in Wängi TG gestorben:

Landis geb. Baur, Mirtha Frieda geb. 22. Mai 1930, Bürgerin von Wettswil am Albis und Urdorf ZH, verwitwet, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, mit Aufenthalt in Wängi TG. Der Abdankungsgottesdienst findet am Donnerstag, 5. Juni 2014, 14.30 Uhr, in der reformierten Kirche Wettswil am Albis statt.

Die Asche wird zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise seiner Familie beigesetzt. Es werden keine Leidzirkulare versandt. Traueradresse: Sonja Furrer, Höchweg 40, 8914 Aeugstertal

Der Friedhofvorsteher Obfelden

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Abfallsammelstelle Verschiebung Kehrichtabfuhr Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben an Auffahrt am Mittwoch, 28. Mai, ab 15.00 Uhr, Donnerstag, 29. Mai, und Freitag, 30. Mai 2014, den ganzen Tag geschlossen. Wegen der Auffahrt findet die wöchentliche Kehrichtabfuhr am Freitag, 30. Mai 2014, statt (anstelle von Donnerstag). Die Abfallsammelstelle bleibt am Freitag, 30. Mai 2014, geschlossen. Notfalldienste: – Bestattungsamt: – Wasserversorgung: Stallikon, 23. Mai 2014 Gemeinderat

044 710 99 70 044 701 80 76

Gesuchsteller: Fernandez Sergio, Im Bächler 27, 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Anbau gedeckter Sitzplatz am Doppeleinfamilienhaus Vers.-Nr. 1772 auf Kat.-Nr. 4363, Im Bächler 27, Zone K2

Obfelden Gesuchsteller: Vollenweider Rolf und Magdalena, Wolserstrasse 46, 8912 Obfelden Baurechtliches Vorhaben: Ersatzbau Schopf mit Unterstand auf Kat.-Nr. 3296 an der Wolserstrasse 46, Zone K1

Wettswil am Albis Bauherrschaft: KnonauerAmt Immobilien AG, Industriestrasse 17, 8910 Affoltern am Albis Projektverfasser: INTUS AG Immobilien Treuhand Versicherungen, Industriestrasse 17, 8910 Affoltern am Albis Bauvorhaben: Abbruch Einfamilienhaus Vers.-Nr. 871 und Neubau Doppel-Einfamilienhaus auf Kat.-Nr. 2433, Im Schürli 4 (Wohnzone W1)

Ski-Club Bonstetten

TODESANZEIGE Wir trauern um unser langjähriges Ski-Club-Mitglied

Charles Krucker 15. August 1930 – 18. Mai 2014

Die Last seiner langjährigen Krankheit wurde zu schwer. Er ist am Sonntag sanft eingeschlafen. Wir erinnern uns gerne an die vielen Aktivitäten und Anlässe, die wir gemeinsam mit ihm erleben durften. Mit Charly verlieren wir ein liebenswertes Mitglied, das seit der Gründung den Ski-Club unterstützte. Den Angehörigen entbieten wir unsere herzlichste Anteilnahme. Ski-Club Bonstetten Vorstand und Mitglieder


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.