Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 39 I 169. Jahrgang I Dienstag, 19. Mai 2015
Bald auch E-Scooters?
Industriegeschichte
EnergieRegion Knonauer Amt und Eco-mobil on Tour (3): Zweiräder boomen. > Seite 3
Mühlentag: Auch das historische Kleinkraftwerk Ottenbach öffnete die Pforten. > Seite 3
-
Ins Serbeln? So sieht der Präsident des Vereins Pro Zweckverband die Situation am Spital Affoltern. > Seite 8
-
Stromproduzenten In der Überbauung Bergli in Knonau ist die Produktion höher als der Verbrauch. > Seite 9
-
Erneut schliesst KMU Franz Rehmann gibt die Foto Studio Kasino AG in Affoltern Ende September auf. > Seite 10
Brauchtum, Kultur und gelebtes Handwerk in Stallikon
Als Innerschweizer Ritter überfielen
Über 1000 Besucherinnen und Besucher am Mühlentag in der Aumüli
Seit 1310 wurde die Schweiz von einer Hungersnot geplagt. 1315 reagierten die Habsburger auf einen Überfall, den Bauern 1314 auf das Kloster Einsiedeln verübt hatten. Innerschweizer Söldner überfielen jedoch das Habsburger Ritterheer am Morgarten, brachten den Grossteil der Ritter um und plünderten ihr Gefolge. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 6
Brauchtum, Kultur, gelebtes Handwerk: Der Mühlentag in der Stalliker Aumüli lockte erneut über 1000 Personen an – so viele wie nirgends in der Schweiz, wo am Samstag gegen 100 historische Mühlen offenstanden. Nach den Worten von Adrian Schürch, Präsident der Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde, gibt es schweizweit noch rund 300 restaurierte, funktionstüchtige Mühlen. Vor 100 Jahren waren es gegen 7000 Anlagen, die mit Wasserkraft angetrieben wurden – für Sägereien, Schmitten, Kraftwerke, für den Scherenschleifer und andere Handwerksbetriebe, die grösstenteils verschwunden sind. An den Mühlentagen wird solches Handwerk wieder erlebbar gemacht. In der Stalliker Aumüli bildete dieses Mal die Flachsverarbeitung den Schwerpunkt. Der Mühlentag bot aber einen weitergehenden Blick in alte Handwerkskunst. Zu sehen war die Weberin am Webstuhl, die Klöpplerin, der Hufschmied beim Beschlagen von Pferdehufen, «d’Wöschwiiber» der Trachtengruppe Sihltal. Dazu waren natürlich Sägerei und Kornmühle in Betrieb. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Vor 700 Jahren fand die Schlacht am Morgarten statt. Innerschweizer leiteten damit das Ende der Ritterzeit ein.
anzeigen
1 Monat, für ein neues Zuhause. Vom 19. Mai bis am 15. Juni. Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren gibt es keine Grenzen für Ihre Wünsche dank der Angebote des Monats. Sie können Rabatte auf einer riesigen Auswahl an Produkten finden: Polstergruppen, Wohnzimmer, Markenmatratzen, Zimmer, Textilien, Fernseher und noch mehr! Entdecken Sie alles in unserem Katalog. Conforama – so schön wohnen, so günstig.
Flachsverarbeitung bildete den Schwerpunkt des diesjährigen Mühlentages in der Stalliker Aumüli. (Bild Werner Schneiter)
Torspektakel
Langohren und Enten
1. Liga: FC Wettswil-Bonstetten und Eschen/Mauren trennen sich 3:3 (0:0).
Jungtierschau der Kleintierfreunde Säuliamt beim Pontonierhaus in Ottenbach.
charakter bot das drittletzte Saisonspiel den Zuschauern tolle Fussballkost. Die Heimischen dominierten die erste Hälfte, liessen jedoch hochkaräWB stand schon als Erster fest und tige Chancen ungenutzt. Nach der Gegner Eschen/Mauren war seine Ab- Pause fand der Gast aus dem «Ländle» stiegssorgen bereits los; trotz Kehraus- gut ins Spiel und zog auf 3:1 davon. Die zu Hause seit Oktober 2013 ungeschlagenen Ämtler zeigten darauf Moral. Obschon wegen eines Platzverweises ab 67. Minute in Unterzahl spielend, gelang ihnen mit tollem Schlussspurt noch spektakulär das 3:3-Unentschieden. Ausstehend sind noch zwei Meisterschaftspartien. Danach werden die Gegner der Aufstiegsspiele ermittelt, die Anfang Juni stattfinden. (kakö) ......................... WBs Flavio Peter (liegend) trifft per Rückzieher zum 1:1. > Bericht auf Seite 17 (Bild Kaspar Köchli)
bietet auch die Möglichkeit des fachlichen Austausches unter den 35 Mitgliedern. Der KTF Säuliamt wirbt Anfang Juli 2015 mit einem speziellen Kennenlerntag für neue Aktiv- und Passivmitglieder und würde sich sehr freuen, weitere Kleintierfreunde für ihr Hobby begeistern zu können. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 10
Die Jungtierschau der Kleintierfreunde Säuliamt am Auffahrtssonntag am Reussufer in Ottenbach gilt für Familien mit Kindern längst als Geheimtipp für einen interessanten und auch lehrreichen Ausflug. Bei schönstem Sommerwetter präsentierten rund 20 Aussteller Kaninchen, Hühner, Gänse, Enten und Tauben der verschiedensten Rassen. Die Gelegenheit, ihren Kindern die herzigen Kleintiere aus nächster Nähe zeigen zu können, nutzten denn auch sehr viele Eltern. Für den Verein der Kleintierfreunde Säuliamt (KTF Säuliamt) ist der traditionelle Anlass nicht nur der wichtigste Anlass des Rahel und Juline bestaunen die schnatternden Gänse und Jahres, sondern gurrenden Tauben. (Bild Martin Mullis)
200 21 9 771661 391004