037 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 37 I 171. Jahrgang I Freitag, 12. Mai 2017

«No Littering»

«Obstgarten» blüht

Affoltern am Albis gehört zu den ersten Institutionen, die das Label erhalten. > Seite 3

Das Haus der Senevita in Affoltern feiert am Montag, 15. Mai, Geburtstag. > Seite 10

-

Hornbach baut Heute Freitag ist Spatenstich in Affoltern, die Eröffnung soll im Frühling 2018 erfolgen. > Seite 11

-

Fischernachwuchs Der Sportfischerverein am Türlersee lud in den Ferien zum Jungfischerkurs. > Seite 12

40 Prozent der Anlässe zu den Tagen der Sonne im Säuliamt Energieexperten aus Politik und Wirtschaft diskutierten im «LaMarotte»

-

Letzte Ausstellung? Bilder von Charlotte Liedtke und Nadette Bamert Kissling in der Galerie Marlène. > Seite 13

Gemeinden zusammenführen In Affoltern und in Mettmenstetten entscheiden die Stimmbürger über eine Integration der Primarschulgemeinde in die politische Gemeinde. Finanzielle Vorteile sind kaum zu erwarten, wenn die Primarschulgemeinde und die politische Gemeinde zusammengeführt werden – insoweit sind sich die Beteiligten einig. Vorteile verspricht man sich in anderen Bereichen, etwa in der institutionalisierten Zusammenarbeit, vom Austausch und der damit verbundenen Transparenz. Dass eine Fusion neben gewissen Vorteilen auch Nachteile mit sich bringt, ist ebenso allen bewusst. Sowohl in Affoltern als auch in Mettmenstetten ist man allerdings überzeugt, dass die Vorteile überwiegen. (tst.) ................................................... > Bericht und Interview auf den Seiten 3 und 5 anzeigen

An den Tagen der Sonne standen auch nachhaltige Energieträger wie Holz im Fokus der Veranstaltungen. (Bild Salomon Schneider)

Die Podiumsdiskussion zum Energiegesetz ging brennenden Energiefragen kritisch auf den Grund. Seit 2004 organisiert die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie die Tage der Sonne. Unternehmer, Gemeinden, Standortförderung und

Privatpersonen organisieren noch bis zum 14. Mai zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedensten Energiefragen. Rekordverdächtige 40 Prozent der gesamtschweizerischen Anlässe zu den Tagen der Sonne finden dabei im Knonauer Amt statt. Bei den Veranstaltungen standen die Fragen im Vordergrund, was im

Energiebereich im Knonauer Amt bereits bewegt worden ist, was bewegt werden kann oder welche Auswirkungen nationale und globale Entwicklungen im Energiesektor auf den Bezirk Affoltern haben? Am Mittwochabend diskutierten im Kellertheater LaMarotte vier Energieexperten über mögliche Auswir-

kungen des am 21. Mai zur Abstimmung stehenden Energiegesetzes. Sie waren sich einig, dass die Chancen der Vorlage im Vergleich zu den Risiken überwiegen, vieles jedoch von einer weitsichtigen Umsetzung abhängig sein wird. (sals) ................................................... > Berichte auf den Seiten 7 und 11

«Öffentliche Hand trägt Verantwortung für Nachhaltigkeit» Der neue Kindergarten Räsch in Obfelden wurde an der Einweihung prämiert An der Einweihungsfeier vom vergangenen Samstag prämierte Lignum Zürich – der Verband der Zürcher Holzproduzenten – den Kindergarten Räsch für seine 185 verbauten Kubikmeter Schweizer Holz. Das natürliche Material eignet sich besonders für kinderfreundliche Umgebungen.

Schülern und Lehrkräften ein grosses Kompliment machen, für die Geduld, die sie in den engen Platzverhältnissen an den Tag gelegt haben», erklärt Martin Birrer.

Öffentliche Hand hat Vorbildfunktion

................................................... von salomon schneider Kinder, Schulpflege, Architekt, Bauleiter und Lehrpersonal strahlten am vergangenen Samstag bei der Einweihung des Kindergartens Räsch um die Wette. Wie Zahnrädchen einer Schweizer Uhr habe alles ineinander gepasst, freute sich der Präsident der Kindergarten-Baukommission und Schulpfleger Martin Birrer: «Wir konnten den Bau in Rekordzeit bewerkstelligen – erst im September war Spatenstich und seit dem 2. Mai läuft der Schulbetrieb im Neubau. Dank hervorragenden Handwerkern und riesigem Einsatz aller, haben wir es zudem geschafft, im Rahmen des Budgets zu bleiben.»

Martin Birrer mit der Auszeichnung, die ihm von Hansbeat Reusser (rechts) überreicht wurde. (Bild Salomon Schneider) Einsprache der SVP verzögert Schulhausbau Nicht nur der Bau konnte dank der Elementbauweise aus Holz in Rekordzeit fertiggestellt werden, auch die Planungszeit von zwei Jahren ist für ein öffentliches Gebäude äusserst speditiv vor sich gegangen. Eine Einsprache gegen den Schulhausbau seitens

der SVP Obfelden führte jedoch zu einer Bauverzögerung von drei Monaten. Da der Bezirksrat die Einsprache vollumfänglich abgewiesen hatte, konnte der Schulhausbau im September beginnen. «Die Einsprache war ärgerlich. Wir hätten bereits über die Sommerferien mit dem Bau beginnen wollen und viel weniger lang zusammenrücken müssen. Ich muss jedoch

Kurz vor der Fertigstellung des Schulhauses ist der Verband Lignum Zürich auf die Primarschule Obfelden zugekommen und hat die Absicht geäussert, den Kindergarten Räsch auszuzeichnen. Hansbeat Reusser, der Präsident von Lignum Zürich: «Holz ist der ökologisch und raumklimatisch mit Abstand beste Rohstoff. Zudem ist er nachhaltig und die regionale Holzwirtschaft profitiert von Holzbauten. Die Schulpflege Obfelden hat sich für einen Vollholzbau entschieden, aus Holz, anstatt aus importiertem Stahlbeton.» Martin Birrer nahm den Ball auf und ergänzte: «Wir haben bereits im Pflichtenheft für den Bau festgelegt, dass es Schweizer Holz sein soll. Die öffentliche Hand hat auch eine Vorbildfunktion – gerade im Bereich Nachhaltigkeit.» ................................................... > Bericht auf Seite 9

500 19 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.