035 2017

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 186 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 35 I 171. Jahrgang I Freitag, 5. Mai 2017

Thema Kunst

Einst Spitalverwalter

Vielfältiges Programm an der Projektwoche der Primarschule Butzen/Semper, Affoltern. > Seite 3

Peter Ackermann äussert sich über seine berufliche Zeit in Affoltern. > Seite 9

-

Verwechslungsgefahr Die Frühjahrs-Lorchel ähnelt der beliebten Speise-Morchel, ist aber giftig. > Seite 10

-

Interesse steigt 18 Monate nach der Neuausrichtung zieht die Ämtler Standortförderung Zwischenbilanz. > Seite 12

Vorübergehende Stilllegung einer Station der Langzeitpflege Spital Affoltern: Verdichtete Belegung der Langzeitpflege von 124 auf 115 Betten Die grosse Wettbewerbssituation mit alternativen Angeboten, eine deutliche Professionalisierung der ambulanten Angebote und veränderte Bedürfnisse älterer Menschen haben in der Langzeitpflege Sonnenberg zu einem Rückgang der stationären Belegung geführt. Jetzt reagiert die Spitalleitung und legt die Station Rigi 4 bis auf Weiteres still.

Der Musikverein Maschwanden begeisterte am Jahreskonzert mit Brass-Vielfalt. > Seite 13

Baustart zum Fachmarkt an der Industriestrasse An der Industriestrasse in Affoltern soll ein Fachmarkt für Wohnen, Inneneinrichtung und Sport entstehen. Am Montag, 8. Mai, beginnt der Aushub.

anzeigen

Die Station Rigi 4, in der obersten Etage des Hauses Rigi wird bis auf Weiteres geschlossen. (Bild Salomon Schneider) ge sondern um eine Effizienzsteigerung, damit die finanzielle Lage der Langzeitpflege stabil bleibt.»

«Delegierte, Betriebskommission und Spitalleitung versuchen gemeinsam den Betrieb langfristig zu erhalten», erklärt Michael Buik und ergänzt: «Dafür benötigt es Veränderungen –

bei der Rechtsform und den betrieblichen Abläufen.» In beiden Häusern der Langzeitpflege blieben momentan Betten frei, was zu hohen Kosten geführt habe. Durch die vorübergehende Stilllegung der Abteilung Rigi 4 werde die betriebliche Effizienz erhöht und die Erbringung von Pflegeleistungen vereinfacht. Durch die Stillegung von Rigi 4 verkleinert sich die Bettenzahl der Langzeitpflege des Spitals Affoltern von 124 auf 115. Michael Buik hält fest: «Es handelt sich nicht um den Anfang der Schliessung der Langzeitpfle-

Verbundübung «Gordios»

Seit 1890 eine Institution

Standortqualität 4,5 Stunden an als Film festhalten der Spitze gerannt

Die Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes im Knonauer Amt proben vom 9. bis 11. Mai die Zusammenarbeit.

Der 1. Mai wird seit 127 Jahren als Kampf- und Festtag begangen – dieses Jahr auch wieder in Affoltern.

«Euses Säuliamt»: Das Geld für das Gemeinschaftsprojekt von Jugendberatung und Standortförderung ist knapp.

Adrian Brennwald erreicht den Gesamtsieg über 65 Kilometer am Ultramarathon Alpine Trailrun Festival in Innsbruck.

Problemlösung durch unkonventionelle Herangehensweise – dafür steht die Sage vom «gordischen Knoten». Kreative Mittel stehen denn auch bei der dreitägigen Übung «Gordios» im Fokus, genauso wie die Koordination an den Schnittstellen der verschiedenen Partner, der Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienst und Zivilschutz, der regionalen Führungsorganisation (RFO), Samaritervereine und Verkehrskadetten. Während dreier Tage trainieren die Partner des Bevölkerungsschutzes an verschiedenen voneinander unabhängigen Szenarien. Die Bevölkerung ist eingeladen, die einzelnen Übungen zu besuchen. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 3

Während der 1. Mai zu Beginn ein Kampftag für Arbeitsrechte war, hat sich die Bedeutung heute gewandelt. Er ist zum Kampf- und Festtag für soziale Gerechtigkeit, politische Offenheit und gelebte Heterogenität der Gesellschaft geworden. Auch im Bezirk Affoltern fand dieses Jahr wieder eine Maiveranstaltung statt – nach vierjähriger Pause. Bei der von der SP organisierten Veranstaltung im «Roots» in Affoltern hielt der ehemalige Zürcher SP-Kantonspräsident Daniel Frei die Festrede. Er sprach über Radikalisierung der Politik und wie sie den Zusammenhalt von Institutionen und Gesellschaft gefährdet. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 7

Jugendliche sollen ein Filmportrait über ihren Lieblingsplatz in ihrer Wohngemeinde anfertigen. Das ist die Idee hinter dem Projekt «Euses Säuliamt». Das nötige Fachwissen zu den Filmaufnahmen und zur Bearbeitung soll den Jugendlichen in zwei Workshops vermittelt werden. Das Projekt vereinbart die Kompetenzen und Ziele der Jugendberatung und der Standortförderung: Einerseits der Prozess, die Arbeit mit den Jugendlichen, andererseits das Resultat: Kurzfilme, welche die Standortattraktivität sichtbar machen. Noch fehlen allerdings Jugendliche aus fünf Gemeinden und 1650 Franken. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 10

Seit Jahren gewinnt der Aeugster Ultramarathonläufer Adrian Brennwald einen Grossteil der Langstreckenläufe, an denen er teilnimmt. Er gehörte deshalb auch beim Alpine Trailrun Festival im österreichischen Innsbruck zu den Favoriten, obwohl er mit 42 Jahren sechs Jahre älter war als der Zweitplatzierte. Das Rennen über 65 Kilometer – das aufgrund von schneebedingten Streckenumleitungen ein Rennen über 69 Kilometer wurde – beendete er in 5:47 Stunden. Für Brennwald ein einsames Rennen. Er hängte die Konkurrenz im zweiten Aufstieg ab und rannte viereinhalb Stunden alleine an der Spitze. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 23

Gemeinsam den Betrieb sichern

Volle Halle

Die Baufreigabe ist erteilt, am Montag fahren an der Industriestrasse in Affoltern die Bagger auf. Ein zweistöckiger Fachmarkt mit einer Gesamtfläche von rund 9000 m² solle es werden, verrät der Geschäftsführer der Immobilien-Anlagestiftung Ecoreal auf Anfrage des «Anzeigers». Darin enthalten: Bereiche für Wohnen, Inneneinrichtung und Sport sowie allenfalls eine kleine Cafeteria. Zu den künftigen Mietern hüllt sich die Ecoreal noch in Schweigen: Noch seien nicht alle Verträge unterschrieben. Gemunkelt wird von Conforama. Deren Generaldirektor Bertrand Lefort hat sein Interesse am Standort Affoltern schliesslich bereits letztes Jahr bekundet. (tst.)

................................................... von salomon schneider Zurzeit ist eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der Delegierten, der Betriebskommission und der Spitalleitung – begleitet durch eine externe Beratungsfirma – damit beschäftigt, im Auftrag der Delegiertenversammlung eine Vorlage zur Teilung von Akutspital und Langzeitpflege zu erarbeiten. «Da die Gemeinden laut Gesetzgebung nur noch für das Angebot in der Langzeitpflege verantwortlich sind und der Kanton für den Akutbereich, soll dem politischen Auftrag des Souveräns Rechnung getragen werden», erläutert Spitaldirektor Michael Buik.

-

Synergien in beiden Bereichen Mit der organisatorischen Aufteilung von Langzeitpflege und Akutbereich und der Überführung der Organisationen in neue Rechtsformen will das Spital den künftigen Herausforderungen besser begegnen können. Michael Buik erklärt: «Beim Projekt Aufteilung werden die Bedürfnisse von Langzeitpflege und Akutbereich analysiert,

dabei steht die Sicherung des Spitals im Fokus. Es gibt jedoch auch extrem viele Synergien zwischen Langzeitpflege und Akutbereich. Viele Pflegeheime funktionieren mit Hausärzten, die einmal pro Woche vorbeikommen. In der Langzeitpflege Sonnenberg werden die Bewohner regelmässig von Fachärzten besucht. Mit dem Dienstsystem im Akutspital ist immer ein Facharzt auf Abruf. Dieser kann dann weitere Spezialisten einbeziehen. Mit diesem Angebot haben wir im Bezirk Affoltern einen Versorgungsvorteil, den es sonst nur sehr selten gibt.»

500 18 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.