Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 35 I 169. Jahrgang I Dienstag, 5. Mai 2015
Geldsegen
Pilotprojekt
Unerwarteter Ertragsüberschuss von über 1,5 Mio. Franken in Mettmenstetten. > Seite 3
Schülerhort der Pirmarschule Affoltern mit flexiblerem Angebot. > Seite 5
-
Originell aufgemöbelt Stefanie Jenni verwertet im Brocki in Affoltern aussergewöhnliche Gestaltungsideen. > Seite 5
-
Bohrung geglückt Verkabelung der EKZ am Albishorn: Unter dem Bach fliesst bald Strom. > Seite 7
Regionaler Richtplan: Öffentliche Auflage erst 2016 105 Änderungsanträge und nochmalige Vorprüfung In seinem Vorprüfungsbericht zum regionalen Richtplan für den Bezirk Affoltern «bremst» der Kanton die von der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt gemeinsam mit den Gemeinden ausgearbeitete Version erheblich. Grösste Differenzen gibt es in der Siedlungsentwicklung und der Erschliessung durch den öffentlichen Verkehr.
-
Schock sitzt tief Esther Schönbächler aus Affoltern ist nach dem Erdbeben aus Nepal zurückgekehrt. > Seite 9
Verkehrsrowdy aus Affoltern mit 104 km/h in Zürich unterwegs Ein 23-jähriger Autofahrer aus Affoltern hat sich in der Stadt Zürich ein hirnrissiges Rennen geliefert. Dabei war er in der Innenstadt mit bis zu 104 km/h unterwegs. Am Schluss hängte er auch die Polizei ab. Nun wurde der Mann zu einer 16-monatigen Gefängnisstrafe bedingt verurteilt.
................................................... > Bericht auf Seite 7 anzeigen
................................................... von urs e. kneubühl
K.o. auf die Preise! Es geht weiter ... vom 5. bis am 18. Mai. 10 letzte Tage! Bei Conforama in Wallisellen
Umfassender als erwartet sei er ausgefallen, der erwartete Vorprüfungsbericht des regionalen Richtplanentwurfes des Kantons, stellt Kurt Weber, Präsident der Zürcher Planungsgruppe Knonaueramt ZPK, fest. In seinen Worten schwingt nicht nur Enttäuschung, sondern ebenso Unverständnis mit. Schliesslich hatte die ZPK gemeinsam mit den Ämtler Gemeinden den Entwurf mit Verve akribisch bis Anfang November letzten Jahres erarbeitet. Und jetzt das. Kurt Weber: «Nach viermonatiger Prüfung durch die kantonalen Fachstellen hat die ZPK den mit Spannung erwarteten Vorprüfungsbericht erhalten. Resultat sind 47 Seiten mit 105 Änderungsanträgen sowie die Erkenntnis, dass eine zweite Vorprüfung verlangt wird.» Dadurch könne, so der ZPK-Präsident weiter, die öffentliche Auflage zur Anhörung der Bevölkerung erst im nächsten Jahr erfolgen. Die grössten Differenzen zwischen
und in Schlieren gehen die grossen Rabatte in die Schlussphase. Profitieren Sie vom 7. bis am 16. Mai von unserem Angebot: ein Tag = eine unübertreffliche Aktion. Entdecken Sie alle Angebote in unserem Katalog und in allen Geschäften! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Conforama – so schön wohnen, so
In Obfelden wird noch gebaut. Wachstum soll aber – so der Wille des Kantons – vor allem in Affoltern und Hedingen stattfinden. (Bild Werner Schneiter) dem Kanton Zürich und der regionalen Planung bestehen in den Themen Siedlungsentwicklung und der Erschliessung des öffentlichen Verkehrs. Hier sehen die kantonalen Fachstellen für die Region 80 Prozent des Wachstums im Gebiet von Affoltern und Hedingen vor, also innerhalb der einzigen urbanen Wohnlandschaft im Bezirk Affoltern. Dazu schliesst der Kanton in seinem Bericht aus, dass ausserhalb dieser urbanen Wohnlandschaft ein weiterer Ausbau der ÖV-Erschliessung stattfindet. Folglich wäre sogar eher mit einem Angebotsrückgang zu
rechnen, prognostiziert der Bericht des Kantons und belegt dies damit, dass beispielsweise der angestrebte Viertelstunden-Takt Richtung Zug, für die kommende Planungsperiode ausdrücklich aus dem Richtplan zu streichen sei.
Gründlich analysiert an der DV im November behandeln Die ZPK rätselt: «Wie mit diesen Vorgaben ein vernünftiger Modalsplit erreicht werden soll, ist für den Vorstand zurzeit nicht nachvollziehbar.»
günstig.
Man stelle zudem fest, dass sich einzelne Forderungen im Bericht klar widersprechen würden. «Unsere Regionalplanerin Bernadette Breitenmoser wird nun den Bericht analysieren und die zu bearbeitenden Themen mit dem ZPK-Vorstand eingehend prüfen», erklärt Kurt Weber das weitere Vorgehen. Danach soll versucht werden, in bilateralen Gesprächen im dritten Quartal 2015 eine für die Region vernünftige Lösung auszuhandeln. Die DV der ZPK, so das Ziel, sollte dann anlässlich der Versammlung im November darüber befinden können.
Temporäre Seesicht in Obfelden
FCWB schlägt Muri begeisternd 5:1
Die starken Regenfälle in den vergangenen Tagen haben Flüsse und Bäche anschwellen lassen. Unmittelbar an der Reuss, bei Obfelden, wurde das «Gasiried» geflutet. Einwohner im unteren Dorfteil haben nun temporär Seesicht. (Bild -ter.)
Seit Ende August 2014 gewann der FC Wettswil-Bonstetten (1. Liga) alle seine Heimspiele. Gast Muri, mit Rang zwei (Aufstiegsspiele) liebäugelnd, war gewarnt. Sein Auftritt war allerdings fahrig und zu wenig engagiert. Das ambitiös zusammengestellte Team fand kein probates Mittel gegen die Ämtler, deren Erfolgsrezept in ihrem aggressiven Pressing bestand. Muris Führung beantwortete WB mit einem Doppelschlag. In Hälfte zwei war die Überlegenheit der Heimischen noch augenfälliger. Als logische Folge fielen die Treffer zum Kantersieg. «Etwas vom Besten, was ich je auf dem Moos gesehen habe», schwärmte ein Zuschauer begeistert. Leader FCWB baute seinen Vorsprung an der Spitze auf zehn Punkte aus. Zu spielen sind noch vier Partien. In dieser Verfassung werden die Ämtler die Führung nicht mehr preisgeben. (kakö) ................................................... > Bericht auf Seite 19
200 19 9 771661 391004