034_2013

Page 5

Bezirk Affoltern

Freitag, 3. Mai 2013

5

Frauenmehrheit im Aufsichtsgremium Amtsübergabe – der Bezirksrat Affoltern hat sich für die Amtsdauer 2013 bis 2017 konstituiert Zwei Bezirksrätinnen und der Statthalter schauen den Behörden und anderen Gremien in den nächsten vier Jahren auf die Finger. Der Bezirksrat hat sich für die Amtsdauer 2013 bis 2017 konstituiert und langjährige Mitglieder verabschiedet. ................................................... von werner schneiter Am 3. März 2013 wählten die Stimmberechtigten im Bezirk Affoltern Ruth Früh (FDP, Bonstetten) und Hanni Stutz (BDP, Stallikon) in den Bezirksrat und verwiesen SVP-Vertreter John Appenzeller auf den undankbaren dritten Platz. Damit ist die Volkspartei erstmals nicht mehr im Aufsichtsgremium vertreten, wogegen die FDP nach einem längeren Unterbruch wieder präsent ist. Allerdings kommt der Parteizugehörigkeit im Bezirksrat keine entscheidende Rolle zu. Das Gremium, das die Gemeindebehörden und andere Institutionen beaufsichtigt sowie als Rekurs- und Beschwerdeinstanz wirkt, arbeitet eher im Stillen und diskret – vor allem, weil es ans Amtsgeheimnis gebunden ist.

Konstituierende Sitzung Am Dienstag konstituierte sich der Bezirksrat – ein eher trockener Vorgang, der überdies schon im Vorfeld aufgegleist worden war. Ruth Früh amtet als Vizepräsidentin sowie als Fürsorgeund Heimreferentin – zwei Tätigkeiten, die ihr aus der Tätigkeit im Gemeinderat von Bonstetten natürlich vertraut sind. Schwerpunkt der Arbeit von Hanni Stutz ist die Prüfung der Gemeinde-Jahresrechnungen – ebenfalls eine wichtige Aufgabe, die eine entsprechende Schulung erfordert. Von Amtes wegen ist Statthalter Claude Schmidt Präsident des Bezirksrates Affoltern, dem überdies Tamara Pfiffner als Ratsschreiberin zur Seite steht.

Ersatzleute kommen kaum zum Zug Mit Gerhard Gysel (EVP) ist erst ein Ersatzmitglied gewählt worden. Die von

Nach der konstituierenden Sitzung im Bezirksgebäude, von links: Arthur Ebnöther, Silvia Fischer (abtretende Ersatzleute), Gerhard Gysel (Ersatz, neu), Ruth Früh, Hanni Stutz (neue Bezirksrätinnen), Tamara Pfiffner (Bezirksratsschreiberin), Franz Leutert, Ruth Scriba (abtretende Bezirksratsmitglieder) und Statthalter Claude Schmidt, Präsident des Bezirksrates. (Bild Werner Schneiter) der EDU portierte Brigitte Wettstein aus Affoltern verpasste das absolute Mehr, sie wird aber dem Vernehmen nach im Juni nochmals antreten und dann wohl auch gewählt. Ersatzmitglieder des Bezirksrates fristen ein ruhiges Dasein, denn sie kommen – zumindest im Bezirk Affoltern – kaum je einmal zum Einsatz. Die zurücktretende Silvia Fischer kam in ihrer zwölfjährigen Amtszeit kein einziges Mal zum Zug, wogegen der ebenfalls demissionierende Arthur Ebnöther im Falle eines Ausstandes einmal beigezogen werden musste. In der Stadt Zürich werden Ersatzleute hingegen als

Heimreferenten beigezogen; in Landregionen ist das offenbar nicht nötig.

Langjährige Mitglieder verabschiedet Neben der Aktenübergabe, verbunden mit Unterschriften unter die Protokolle, stand der Dank von Statthalter Claude Schmidt an die beiden abtretenden Bezirksratsmitglieder im Vordergrund: Ruth Scriba (SVP, Hedingen) wirkte drei Amtsdauern, also 12 Jahre, im Gremium und insgesamt fast 30 Jahre lang in Behörden – im Bezirksrat als Heim- und Fürsorgereferentin. «Sie hat ihre Arbeit gekonnt, effizient und

rück. «Im Bezirksrat hat er sich als guter Denker mit einem wachen Verstand hervorgetan, der auch mit kritischen Anmerkungen aufwartete und damit unser Gremium auch bereicherte», lobte Claude Schmidt. «Differenzen haben wir stets einvernehmlich gelöst», replizierte Leutert und verwies auf den kleinen Spielraum im Bezirksrat, der wesentlich geringer ist als etwa im Baurekursgericht (früher Baurekurskommission), dem Leutert ebenfalls angehörte. Er strich die gute Zusammenarbeit im Bezirksrat hervor und verabschiedete sich mit Hermann-Hesse-Versen.

speditiv erledigt», lobte der Statthalter. «Ich habe die äusserst interessante Arbeit bis zuletzt gerne gemacht», sagte Ruth Scriba, die im Gremium Transparenz und eine gute Atmosphäre schätzte.

Historischer Tag für ein «Urgestein» «Ein Urgestein» nannte Claude Schmidt den abtretenden, kantonsweit ältesten Bezirksrat Franz Leutert. Wie wahr: Der EVP-Vertreter aus Obfelden, vor rund zehn Jahren in einer Ersatzwahl gewählt, blickt auf insgesamt 50 Jahre Behördentätigkeit zu-

anzeige

Die Kantonspolizei hat am Montagnachmittag in Affoltern am Albis zwei Drogenhändler festgenommen und mehrere hundert Gramm Heroin sichergestellt. Fahnder der Kantonspolizei Zürich kontrollierten kurz vor 17.30 Uhr beim Bahnhof einen Passanten und anschliessend dessen Fahrzeug. Im Auto des 24-jährigen Albaners fanden sie den Ausweis eines zehn Jahre älteren Landsmannes. Bei der kurz darauf erfolgten Überprüfung des zweiten, stellten die Polizisten in dessen Jackentasche rund 120 Gramm abgepacktes Heroin fest. Beide Männer wurden daraufhin verhaftet. Im Zuge weiterer Ermittlungen wurden Hausdurchsuchungen bei der Fahrzeughalterin sowie am Logisort durchgeführt, wo in beiden Fällen mehrere hundert Gramm braunes Pulver – mutmasslich Heroin – sichergestellt werden konnten. Die beiden Festgenommenen wurden der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt, wo sie sich wegen Handels mit Betäubungsmitteln zu verantworten haben. Der 24-Jährige befindet sich überdies illegal in der Schweiz, da er die für Drittstaatsangehörige geltende, bewilligungsfreie Aufenthaltsdauer von drei Monaten im Schengenraum bzw. in der Schweiz überschritten hat.

■ ■ ■ ■

Elektroinstallation E lektroinstallatio on Gebäudeautomation Gebäudeautom mation Telematik/IT Service 24h-Pikett 24h-P Pikett

Benken

Eglisau

Seuzach

Pfungen

Winterthur Elgg

Dielsdorf

ssion ll. Profe

788 8 8 8 0848 e

Henggart Rorbas

Bülach

ell.

chn Nah. S

www.ekz.ch/eltop

Zwei Drogenhändler festgenommen

Turbenthal Effretikon

Bassersdorf Regensdorf Dietikon Die

Russikon Bauma

Schwerzenbach Zürich Birmensdorf

Uster Zumikon

Rüschlikon Affoltern a.A.

Bäretswil Wetzikon Gossau

Feldmeilen

Mettmenstetten Wädenswil

Hombrechtikon Stäfa

Richterswil Menzingen

Einsiedeln


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
034_2013 by AZ-Anzeiger - Issuu