Affoltern am Albis
Sekundarschulgemeinde Hausen am Albis, Kappel am Albis, Rifferswil
Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 19. März 2013 1. Genehmigung der Sanierung und Optimierung der bestehenden Aussenanlagen Weid I + II Rechtsmittelbelehrung: Beim Bezirksrat Affoltern am Albis, Im Grund 15, 8910 Affoltern am Albis, können – von der Veröffentlichung an gerechnet – schriftlich folgende Rechtsmittel ergriffen werden: – innert 5 Tagen Rekurs wegen Verletzung der politischen Rechte sowie der Vorschriften über ihre Ausübung (gemäss § 147 Gesetz über die politischen Rechte). – innert 30 Tagen Rekurs mit dem Begehren um Berichtigung des Protokolls (gemäss § 54 Gemeindegesetz). – innert 30 Tagen Beschwerde gegen die gefassten Beschlüsse (gem. § 151 Gemeindegesetz). Die Rechtsmittel müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Das Protokoll liegt zu den Schalteröffnungszeiten in der Einwohnerkontrolle der drei Kreisgemeinden zur Einsicht auf. Sekundarschulpflege Hausen am Albis
Planauflage: Gemeindezentrum Marktplatz 1 Hochbauabteilung, 2. OG Bauherrschaft: Stockmatt Freizeit AG, Zürichstrasse 183, 8910 Affoltern am Albis Projektverfasser: Berke Architekten, Klosbachstrasse 90, 8032 Zürich Bauvorhaben: Ausbau Dachgeschoss in Wohnraum, Vers.-Nr. 101, Kat.-Nr. 4459, Zürichstrasse 57, Zentrumszone Z4
Hedingen Gesuchsteller: Wetli Marianne und Bösch René, Riedstrasse 6, 8908 Hedingen Bauprojekt: Energetische Fassadensanierung, Verlängerung Dachvorsprung, Fensterersatz und Erneuerung Heizung, Haldenrebensteig 4, Kat.-Nr. 1700, Vers.-Nr. 358; Wohnzone Hang W1.0
Maschwanden Bauherrschaft: Lüscher Ernst, Dörflistrasse 1, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Fassadenrenovation (inkl. Dach) beim Wohnhaus Vers.-Nr. 147, Dorfstrasse 49, Kat.-Nr. 105, Kernzone
Maschwnden Bauherrschaft: Stehli Jakob, Chilerai 1, 8933 Maschwanden Bauvorhaben: Wiederaufbau Feldscheune als Unterstand nach Brand 2011, Rüti/Hinterfeld, Kat.-Nrn. 738 und 237, Zone Landwirtschaftszone
Ottenbach Bauherr: Blatter Peter, Pfaffächerstrasse 59, 8913 Ottenbach Bauvorhaben: Überdachung Garagenvorplatz (Assek.-Nr. 510) an der Pfaffächerstrasse 59, auf dem Grundstück Kat.-Nr. 411 (W2b).
Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf. Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschreibung an. Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschreibung. Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzureichen; elektronische Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine geringfügige Kanzleigebühr erhoben.
Hedingen Gesuchsteller: Gut Erika, Langacker 17, 8908 Hedingen Bauprojekt: Abbruch und Neubau Garagenunterstand inkl. Eingangsbereich (bereits erstellt), Langacker 17, Kat.-Nr. 632, Vers.-Nr. 412; Wohnzone W2.0
Bestattungen Affoltern am Albis
Ottenbach
Am 16. März 2013 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:
Am 17. März 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Ida Lier-Vollenweider
Fritschi, Marie Elisabetha
geb. 10. August 1924, verwitwet, von Hausen am Albis ZH, wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH, Äussere Grundstrasse 26.
geb. 23. März 1920, von Elgg ZH und Zürich ZH, ledig, wohnhaft gewesen in 8913 Ottenbach, mit Aufenthalt in der Langzeitpflege Rigi, Affoltern am Albis,
Beisetzung findet im engsten Familienkreis am Montag, 25. März 2013, 14.00 Uhr, auf dem Friedhof Affoltern am Albis ZH statt. Bestattungsamt Affoltern am Albis
Obfelden
Der Friedhofvorsteher
Am 17. März 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Solinger-Grüss, Adelheid Elisabeth
LGO Ottenbach, Genossenschaft, Dorfplatz 3, 8913 Ottenbach
geb. 3. August 1936, von Val Müstair GR, wohnhaft gewesen in Obfelden; Schliffiweg 4; Ehefrau des SolingerGrüss Rudolf. Urnenbeisetzung am Dienstag, 26. März 2013, 14.00 Uhr, in Obfelden, anschliessend Abdankung in der reformierten Kirche. Die Friedhofvorsteherin
Obfelden
Kurt Weber-Béguin
Die Urnenbeisetzung findet engsten Familienkreis statt.
Ottenbach, 15. März 2013
im
Bauherrschaft: Stiftung Aumüli, Aumüli 24, 8143 Stallikon Einbau WC-Anlage in bestehendes Gebäude, Aumüli 16, Vers.-Nr. 391, Kat.Nr. 2118, Zone Landwirtschaftszone
Ottenbach
Stallikon
geb. 26. April 1923, von Bubendorf BL, wohnhaft gewesen in 8913 Ottenbach, mit Aufenthalt in der Langzeitpflege Rigi, Affoltern am Albis, Witwer der Weber geb. Béguin Marelise.
Bauherrschaft: Michael und Claudia Wiedemeier, Oberhausenstrasse 99, 8907 Wettswil am Albis Projektverfasser: Trösch Gartenbau AG, Einsiedlerstrasse 442, 8810 Horgen Bauvorhaben: Gartenumgestaltung mit Pool und Stützmauern beim Wohnhaus Vers.-Nr. 1304 auf Kat.-Nr. 3438 an der Oberhausenstrasse 99 (Wohnzone W2a)
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres langjährigen Genossenschafts- und Vorstandsmitgliedes
geb. 23. Mai 1929, von Obfelden ZH, wohnhaft gewesen in Obfelden, Lindenbachstrasse 1; Witwe des WeySchoch Johann.
Wey-Schoch Ida
Die Friedhofvorsteherin
Wettswil am Albis
TODESANZEIGE
in Kenntnis zu setzen. Der Verstorbene war mehr als 50 Jahre Mitglied unserer Genossenschaft. Kurt gehörte von 1970 bis 1984 dem Vorstand der LGO an. Er amtete als Vizepräsident von 1972 bis 1984. Als Präsident der Baukommission, beim Neubau des Mehrzweckgebäudes am Dorfplatz 2, setzte er sich unermüdlich für dessen Realisierung ein. Unsere Genossenschaft und die Gemeinde Ottenbach profitieren noch heute von seinem grossen Wirken. In Trauer und Gedanken an ihn und die Hinterbliebenen
Am 19. März 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Stallikon
Bauherrschaft: Stiftung Puureheimet Brotchorb, Hinterbuchenegg 38, 8143 Stallikon, Projektverfasser: Max Müller, Stotzweg 27, 8041 Zürich Abbruch bestehendes Gebäude bis auf die schützenswerte Feldsteinmauer (Westgiebelfassade) und Neu- und Anbau an diese Fassade, Hinterbuchenegg 10, Vers.-Nr. 560, Kat.-Nr. 1695, Zone Kernzone Weiler
Urnenbeisetzung am Mittwoch, 3. April 2013, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Ottenbach mit anschliessendem Trauergottesdienst in der Kirche.
Verwaltung LGO Ottenbach
Die Urnenbeisetzung und die Trauerfeier finden im engsten Familienkreis statt.
Am 15. März 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Weber Kurt
Die Urnenbeisetzung findet engsten Familienkreis statt.
Feldschützenverein Ottenbach
TODESANZEIGE
im
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Schützenkameraden
Der Friedhofvorsteher
Wettswil am Albis Am 17. März 2013 ist in Affoltern am Albis gestorben:
Sennhauser, Kurt geb. 14. November 1920, Bürger von Zürich und Kirchberg SG, Ehemann der Sennhauser geb. Gentsch, Elise, wohnhaft gewesen in Wettswil am Albis, Bäumlisächerstrasse 6. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der Friedhofvorsteher
Kurt Weber-Béguin Wir werden unseren ehemaligen Präsidenten und unser Ehrenmitglied in guter Erinnerung behalten und sprechen der Trauerfamilie unser tief empfundenes Beileid aus. Noch vor kurzer Zeit verbrachten wir einen schönen Nachmittag zusammen. Wir werden ihn vermissen. Feldschützenverein Ottenbach