Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 280 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 21 I 169. Jahrgang I Dienstag, 17. März 2015
Wo Biber wohnen
Richtig ausfüllen
Auf der Suche nach den pelzigen Phantomen an der Reuss. > Seite 3
Kantonsratswahlen vom 12. April: Eine Wahlanleitung des Kantons. > Seite 3
-
Beitrag Die TCS-Gruppe Knonauer Amt beteiligt sich finanziell an den Mobilitätszentren. > Seite 5
-
Sonnenfinsternis Je nach Wetter ist das Phänomen am 20. März auch im Säuliamt zu sehen. > Seite 7
Alterswohnformen im Säuliamt: Projekte sind gewünscht «Speed-Dating» zu Wohnen im Alter, in Affoltern Der Affoltemer Gemeinderat hat am 4. und 14. März die Säuliämtler Bevölkerung eingeladen, gemeinsam über Alterswohnformen zu diskutieren. Die Abende zeigten, dass die Bevölkerung integriert werden möchte und auf konkrete Pläne wartet. ................................................... von salomon schneider Die «Speed-Dating»-Veranstaltungen funktionierten so, dass die Teilnehmenden zuerst zwei Fragen ihre finanziellen Möglichkeiten für Wohn- und Pflegeausgaben betreffend schriftlich
beantworteten und anschliessend im Zwiegespräch über Wohnen im Alter diskutiert wurde. Die Veranstaltungen zogen ein gemischtes Publikum mit unterschiedlichstem Hintergrund an. Es waren auch einige Vertreter aus der Politik und von verschiedenen Gesundheitsorganisationen anwesend.
Gemischte Gefühle Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schien die Veranstaltung gut anzukommen. Gerade die Möglichkeit mitzureden wurde positiv hervorgehoben. Es gab aber auch kritische Stimmen. So meinte eine Frau, welche die Diskussion über Wohnen im Alter in
Affoltern schon seit Jahren verfolgt: «Ich frage mich, wann endlich ein konkretes Projekt realisiert wird. Es wird schon lange genug um den heissen Brei herumgeredet.» Sie schien nicht die Einzige gewesen zu sein, die sich möglichst bald ein konkretes Projekt wünscht. Die Basisfrage: welche Wohnform wünschen sich ältere Menschen?, scheint für Affoltern aber zentral gewesen zu sein. Denn es ist schwierig, ein konkretes Projekt zu planen und zu realisieren, wenn die Bedürfnisse nicht geklärt sind. Gerade in einem Bereich wie dem Wohnen im Alter, der sich stark im Umbruch befindet, scheint dies zentral.
Angst vor Entwurzelung Am 4. März waren nur Affoltemer eingeladen, während am 14. März Personen aus allen Bezirksgemeinden diskutierten. Die Frage, ob jede Gemeinde unabhängig agieren solle, oder ob für das Wohnen im Alter Bezirkslösungen möglich wären, wurde kontrovers diskutiert. Ein zentraler Punkt kristallisierte sich in beiden «Speed-Dating»-Veranstaltungen heraus: Der Grossteil der Bevölkerung will möglichst lange zu Hause wohnen bleiben. Die Angst vor Entwurzelung wurde dementsprechend in zahlreichen Gesprächen diskutiert.
Wieder Wochenmarkt in Affoltern
-
Aus dem Winterschlaf An der Moto Expo in Affoltern präsentieren sechs Aussteller ihre Neuheiten. > Seite 13
Raiffeisenbank Kelleramt-Albis als Publikumsmagnet Insgesamt Rund 1300 Genossenschafterinnen und Genossenschafter besuchten die vier Orientierungsversammlungen der Raiffeisenbank Kelleramt-Albis in Affoltern, Oberlunkhofen und Jonen – ein gesellschaftliches Ereignis, denn abzustimmen gibt es bei dieser Gelegenheit nichts. Zu den Geschäften können sich die Genossenschaftsmitglieder jeweils in Urabstimmungen äussern. An den Orientierungsversammlungen wird neben Essen und Unterhaltungsprogramm natürlich über das Geschäftsergebnis orientiert. Und das darf sich bei der Raiffeisenbank Kelleramt-Albis einmal mehr sehen lassen: Wachstum bei den Kundenausleihungen, den Kundengeldern, höherer Zinserfolg – und ein Betriebsertrag, der 11,7 Prozent über demjenigen des Vorjahres liegt. Der Jahresgewinn liegt um 6,2 Prozent höher. Entsprechend gesteigert werden konnte die Kernkapitalquote, die neu bei 16,8 Prozent liegt. «Damit erfüllen wir die Vorgaben der Finma bei Weitem», sagte André Bächinger, Vorsitzender der Bankleitung am Freitag in Affoltern. (-ter.)
................................................... > Bericht auf Seite 8
anzeigen
Nun kann man sich am Samstagmorgen in Affoltern auf dem Wochenmarkt wieder mit Gemüse, Früchten, Broten, Käse und anderem eindecken. Zur Eröffnung am vergangenen Samstag wurden Besucherinnen und Besucher mit kakofonen Klängen der Säuligugger empfangen.
Möglicherweise gibt es Neuerungen. Über 300 Unterschriften für einen atraktiveren Wochenmarkt sind zustande gekommen. Im Gespräch ist eine Verschiebung vor die KasinoKopfbaute. (-ter.) ................................................... > Bericht auf Seite 7
FCWB festigt Leaderposition Erster gegen Zweiter, das 1.-LigaSpitzenspiel zwischen WettswilBonstetten und Baden hielt, was es versprach.
serst kompakt und dämmten früh etwelche Aargauer Angriffe ein. Begünstigt durch ihre rasche Führung (7. Minute Sabanovic) kontrollierten sie das Geschehen weitgehend. Zahlreiche Knapp 400 Zuschauer kamen in den Chancen zur Siegsicherung wurden Genuss einer hochklassigen Partie. Die ausgelassen, ehe Acosta kurz vor Ämtler standen von Beginn weg äus- Schluss mit feiner Einzelleistung das 2:0 gelang. WB verdiente sich den Sieg dank seiner kollektiven Meisterleistung. «Wir alle bereiteten uns minutiös auf dieses Spitzentreffen vor. Umso schöner, dass alles aufgegangen ist» freute sich Trainer Dosch. WB festigte seine Leaderposition, dahinter folgen mit drei Punkten Rückstand GC II und Mendrisio. (kakö) ......................... Henry Acosta erzielt das 2:0. (Bild Kaspar Köchli) > Bericht Seite 23
Spektakel in luftiger Höhe: Kettenkarussell über dem Kronenplatz. (Bild tst.)
Reger Betrieb auf dem Kronenplatz Tolles Chilbiwochenende in Affoltern Von Zuckerwatte und Spielwaren bis zu Kunsthandwerk und Cheminées für die eigene Stube – eine Vielfalt an Waren lockte am Sonntag die Besucher in Massen an den Chilbimarkt auf der Unteren Bahnhofstrasse in Affoltern.
Einen Überblick vermittelte das Kettenkarussell auf dem Kronenplatz. Die Fahrgeschäfte sind nächstes Wochenende nochmals in Betrieb. (tst.) ................................................... > Weitere Impressionen auf Seite 17
200 12 9 771661 391004