007 2016

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 7 I 169. Jahrgang I Dienstag, 26. Januar 2016

Turbulenter Start

Abenteuerliche Reise

Schule Wettswil musste Fernleitungskanal für «Wolfetsloh» sanieren. > Seite 3

Louis Palmer berichtete in Knonau: Mit dem Solartaxi um die Welt. > Seite 7

-

«Logisch: Ökologisch!» Kinderschutz -

Natur-, Landschafts- und Umweltschutz im Siedlungsgebiet Säuliamt – kleine Serie. > Seite 7

«Affoltern handelt solidarisch» unterstützt ein Projekt der Unicef in Mauretanien. > Seite 8

Petra Klingler: Platz zwei im Weltcup

-

Schlagerstar im Amt Sängerin Beatrice Egli nimmt in Ottenbach ihren neuen Volvo in Empfang. > Seite 11

Kommen Betreiber einer Indoor-Hanfanlage ungeschoren davon? Der Haupttäter ist untergetaucht und hat sich möglicherweise ins Ausland abggesetzt. Der Mitbeschuldigte aufgrund von Zweifeln vom Zürcher Obergericht freigesprochen: Zwei Betreiber einer bedeutenden IndoorHanfanlage in Stallikon kommen möglicherweise ungeschoren davon.

Die Bonstetter Kletterspezialistin Petra Klingler sicherte sich in der Parkhausarena von Saas Fee im Lead einen Weltcup-Podestplatz: Rang zwei. Und dies eine Woche nach ihrem Schweizer Meistertitel. ................................................... > Bericht auf Seite 21

................................................... > Bericht auf Seite 5

Schulhaus Ennetgraben, Affoltern: Planmässige Gesamtsanierung

Ausnahmezustand in Hedingen

Das Oberstufenschulhaus Ennetgraben wird derzeit saniert und erweitert. Die Arbeiten können im Sommer 2016 planmässig abgeschlossen werden. Das Projekt war bei den Stimmberechtigten unbestritten. Sie sprachen sich 2014 mit grossem Mehr für einen Kredit von 2,5 Mio. Franken aus (Erweiterung und Aufwertung von Foyer und Aula). Die Gesamtsanierung in der Höhe von 19,5 Mio. Franken sanktionierte der Souverän an den BudgetGemeindeversammlungen. (-ter.)

Vollgas-Party und Höcklerball machten Hedingen zum Partymekka

................................................... > Bericht auf Seite 9

Als sich die Guggenmusik hinsetzte, setzte sich das ganze Festzelt hin und streckte die Hände in die Höhe. (Bild sals)

Die Fasnacht der Hedinger Guggenmusik Vollgashöckler stand unter dem Motto «I zwei Täg um d’Wält».

Petra Klingler. (Archivbild Peter Huser)

Traditionell findet am Hedinger Fasnachtswochenende am Freitag die Vollgas-Party statt, die ab 16 Jahren offen ist und ein eher jüngeres Publikum anzieht. Für über Achtzehnjährige ist dann am Samstag der Höcklerball Magnetpunkt. Auch dieses Jahr

fanden wieder hunderte Fasnächtlerinnen und Fasnächtler – die überwältigende Mehrheit in Vollmaske – den Weg nach Hedingen.

Ein Stück Dorfkultur Neben dem Motto, das dem Verkleidungsstil eine Richtung vorgibt, gibt es jeweils auch einen eindeutig zweideutigen Mottospruch. Dieses Jahr hiess er «Häsch (en) scho packt?»

Zwischen den beiden Fasnachtspartys fand am Samstagnachmittag der Kinderumzug und -maskenball statt, bei dem auch die Kleinen vom Fasnachtsfieber gepackt wurden. «Fasnacht ist auch ein Stück Dorfkultur. Den Nachwuchs für diese Tradition zu begeistern ist deshalb sehr wichtig», erklärt Andreas Widmer, der Präsident der Vollgashöckler. (sals) ................................................... > Bericht auf Seite 10

anzeigen

Ein Monat, und alles ist neu: Vom 26. Januar bis zum 22. Februar. Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren können Sie von unseren attraktiven Angeboten profitieren, um ihre Einrichtung zu ändern.

Für ein paar tausend Franken seine Zukunft aufs Spiel gesetzt

Sie finden viele Rabatte in unserem Katalog und in den Geschäften. Also keine Zeit verlieren und zu Conforama kommen – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Die Polizei sucht einen jungen Tankstellenräuber, der in Affoltern aktiv war Innerhalb von zwei Wochen wurden zwei Tankstellenshops in Affoltern mit vorgehaltener Waffe überfallen – möglicherweise vom gleichen Täter. Der Räuber befindet sich wahrscheinlich in einer höchst verzweifelten Lebenssituation, die ihn die Folgen seines Handeln vergessen lässt. ................................................... von salomon schneider Gegen 21.45 Uhr betritt ein unbekannter Mann den Tankstellenshop an der Zürichstrasse, in dem sich zu diesem

Zeitpunkt keine Kunden aufhalten. Er bedroht die anwesenden Angestellten mit einer Faustfeuerwaffe und verlangt die Herausgabe von Geld. Das in der Kasse vorhandene Geld wird ihm übergeben. Der Unbekannte flüchtet mit einer Beute im Betrag von mehreren hundert Franken zu Fuss in unbekannte Richtung.

Da sich der Tathergang in beiden Fällen glich, geht die Polizei davon aus, dass es sich bei den Tatverdächtigen um ein und die selbe Person handeln könnte. Zudem könnte auch ein Dritter Überfall auf das Konto dieses Räubers gehen. Bis Redaktionsschluss konnte der mutmassliche Mehrfachräuber noch nicht dingfest gemacht werden.

Zwei vergleichbare Taten, ein Hauptverdächtiger

Es sind meistens Verzweiflungstaten

Diese Situation ereignete sich am vergangenen Mittwochabend in der BPTankstelle in Affoltern. Zehn Tage zuvor, am 10. Januar, ereignete sich eine vergleichbare Situation in der Oil-Tankstelle, ebenfalls in Affoltern.

In einem Fall erbeutete der Räuber einige hundert, im anderen Fall einige tausend Franken. Dies wirft die Frage auf, was einen jungen Menschen für einige tausend Franken dazu bringen kann, ein Verbrechen zu begehen, für

welches das Schweizer Strafgesetzbuch eine Mindeststrafe von nicht unter einem Jahr vorsieht. Für solche Delikte gibt es eine Vielzahl Beweggründe, die jedoch alle auf extreme Perspektivenlosigkeit hindeuten. «In den meisten Fällen sind Raubüberfälle Verzweiflungstaten. Zukunftsperspektiven werden völlig ausgeblendet», schätzt der Leiter des Sozialdiensts Affoltern die Lage des Delinquenten ein. Ihm würde es momentan am meisten helfen, wenn er sich stellen und ein reumütiges Geständnis ablegen würde. Dann könnte er mit mindernden Umständen rechnen. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 3

200 04 9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.