
1 minute read
Ein Fest für das Ehrenamt
Der AWOBall würdigt das herausragende Engagement in den Regionen
Bereits zum 21. Mal haben wir mit über 350 Gästen aus AWO, Politik und Gesellschaft den Ball der Thüringer Arbeiterwohlfahrt gefeiert. Der festliche Abend am 7. Oktober 2022 im Erfurter Kaisersaal stand ganz im Zeichen der Menschen, die sich unter dem Dach der AWO in Thüringen engagieren.
Advertisement
Rund 11.600 Mitglieder und 5.400 Ehrenamtliche zählt die Statistik der AWO Thüringen. Und einige von ihnen standen zum AWOBall auf der ganz großen Bühne. Denn traditioneller Weise ist der AWOBall auch der Ort für besondere Auszeichnungen. Die Emma-Sachse-Ehrung, die höchste Auszeichnung der AWO Thüringen, ging in diesem Jahr an Winfried Matiss
Der stellvertretende Vorsitzende der AWO Rudolstadt wurde für sein langjähriges Engagement und seinen Einsatz für Nachhaltigkeit in der AWO und seiner Heimat SaalfeldRudolstadt gewürdigt. „Das ist Engagement mit Weitblick, wie wir es heute brauchen“, so die AWOLandesvorsitzende Petra Rottschalk in ihrer sehr persönlichen und bewegenden Laudatio.
Außerdem wurden drei Ehrenamtsmedaillen für besonderes Engagement verliehen an:
Alexandra Boß, Vorsitzende des AWO Fördervereins vom Kindergarten „Rosa Luxemburg“ in Bad Langensalza (AWO Regionalverband MitteWestThüringen) für ihren großen Einsatz insbesondere während der Lockdowns
Isolde Croonenbroeck, ehrenamtliche Begegnungsstättenmitarbeiterin aus dem AWO Ortsverein Saalfeld (AWO Kreisverband SaalfeldRudolstadt) für ihre langjährige Arbeit zum Wohle älterer und einsamer Menschen
Silke Rein, Vorsitzende des Fördervereins der FriedrichAdolfRichterSchule e. V. in Rudolstadt (AWO Rudolstadt) für ihr Engagement für die Schülerinnen, Schüler und die Bildungsqualität an der AWOSchule



Weiter gehts auf der folgenden Seite.
Drei besonders nachahmenswerte Ehrenamtsprojekte aus der AWO Thüringen wurden im Rahmen des Projektwettbewerbes „Ausgezeichnete Ideen für eine gute Sache“ mit jeweils 1.000 Euro prämiert: