1 minute read

30 Mal Lesespaß

Next Article
best!

best!

Bundesweiter Vorlesetag mit vielen prominenten Gästen

... wird 40 Prozent der Kinder zwischen einem und acht Jahren nie oder nur wenig vorgelesen.

Advertisement

Freitag, 18. November 2022 war Bundesweiter Vorlesetag

Ministerinnen, Bundestagsabgeordnete, Landrätinnen und Bürgermeister – sie alle haben gleich begeistert zugesagt, als der AWO Landesverband sie zum Vorlesen am bundesweiten Vorlesetag eingeladen hat. Zweimal in Folge schon war der beliebte Aktionstag pandemiebedingt ausgefallen.

Der AWO Kreisverband Greiz hatte Besuch von der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Kaiser. Sie las im Kindergarten „Zur Märchenbuche“ in Caaschwitz vor. Ihre Plenumskollegen Dr. Holger Becker und Ralph Lenkert haben in Jena vorgelesen. Heike Taubert, die Thüringer Finanzministerin, hat den Kindergarten „Holslandknirpse“ der AWO im Saale­Holzland­Kreis besucht. Weitere Vorlesetermine gab es in Erfurt, Altenburg, Eisenach, Saalfeld, Gotha und an zahlreichen weiteren Orten in Thüringen.

Es war bereits die 19. Ausgabe des bundesweiten Aktionstages, der von der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn ins Leben gerufen wurde. Er soll bei Kindern und Familien die Lust am (Vor) Lesen wecken. Und dies ist laut einer aktuellen Umfrage der Stiftung Lesen wichtiger denn je. Demnach wird 40 Prozent der Kinder zwischen einem und acht Jahren nie oder wenig vorgelesen.

„Dabei zeigen zahlreiche Studien, dass Vorlesen nicht nur die Eltern­Kind­Beziehung, sondern darüber hinaus auch die Sprachund Lesekompetenzen der Kinder fördert“, erklärt AWO­Landesgeschäftsführerin Katja Glybowskaja und ergänzt: „Darum nutzen wir den Aktionstag jedes Jahr, um der Bedeutung des Vorlesens für die Zukunftschancen von Kindern mehr gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu verschaffen.“ 6

This article is from: