

Mercedes-Benz Vans





Von Diesel zu Strom: Wie Nutzfahrzeuge den Wandel stemmen
DieMichael Lusk Chefredaktor
Welt der Transporter und PritschenArbeitstiere steht unter Strom – und das im wörtlichen wie übertragenen Sinn. Nutzfahrzeuge, Transporter und Pick-ups, lange Zeit eher nüchterne Werkzeuge des Alltags, stehen plötzlich im Zentrum strategischer Debatten. Neue CO₂-Vorgaben, steigender Regulierungsdruck, geopolitische Unsicherheiten und ein immer lauterer Ruf nach elektrifizierten Antrieben machen die gewerbliche Mobilität zu einem spannungsgeladenen Schauplatz des Wandels.
Dabei zeigt der Schweizer Markt zwei Gesichter: Nach einem fulminanten ersten Halbjahr 2024 mit einem Plus von fast zehn Prozent bei den Neuzulassungen ist 2025 Ernüchterung eingekehrt. 18’589 neue Transporter, Lieferwagen und Nutzfahrzeuge bis Juni – das sind über 17 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Ein Dämpfer, der sich quer durch alle Segmente zieht. Flottenbetreiber agieren vorsichtiger, zurückhaltender, oft abwartend. Verständlich, denn wer heute investiert, braucht Planungssicherheit. Doch die fehlt derzeit. Insbesondere
die Diskussion rund um die LSVA-Abklassierung für Verbrenner, strengere CO₂-Zielwerte und die Einführung von Mindestreichweiten für ElektroNutzfahrzeuge verunsichern viele. Auch die Transportkosten steigen – nicht zuletzt durch internationale Handelsbarrieren wie neue USZölle.
Und dennoch: Die Branche bleibt nicht stehen. Elektrische Nutzfahrzeuge sind auf dem Vormarsch – ihr Anteil hat sich laut Auto-Schweiz zuletzt mehr als verdoppelt. Hersteller bringen vermehrt E-Transporter und leichte Nutzfahrzeuge mit praxisgerechter Reichweite und robuster Infrastruktur auf den Markt. Gleichzeitig steigt die Digitalisierung: Vernetzte Telematiklösungen, Over-the-Air-Updates und FlottenmanagementTools machen selbst konventionelle Transporter zu Datenlieferanten mit Effizienzpotenzial. Der Transporter Guide will Orientierung geben. Er zeigt, was heute möglich ist – und was morgen wichtig wird. Denn eines ist klar: Der Wandel rollt. Die Frage ist nur, wer ihn aktiv mitgestaltet –und wer auf der Strecke bleibt.
Ein Unternehmen der ZT Medien AG
H erausgeber/Verlag
A&W Verlag AG
Riedstrasse 10
CH-8953 Dietikon
Telefon 043 499 18 60 info@awverlag.ch www.aboutfleet.ch www.awverlag.ch
Geschäftsführer
Giuseppe Cucchiara gcu@awverlag.ch
Statistik

In den ersten sechs Monaten 2025 wurden insgesamt 18’589 Lieferwagen, Lastwagen und Personentransporter neu zugelassen – ein Rückgang von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (22’440 Fahrzeuge).
E-Nutzfahrzeuge

Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge steht weiterhin unter Druck. In den ersten sechs Monaten wurden 17,2 Prozent weniger Fahrzeuge zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Verkaufsleiterin /
Mitglied der Geschäftsleitung
Jasmin Eichner je@awverlag.ch
Chefredaktor
Michael Lusk (ml) ml@awverlag.ch
Redaktion
Mario Borri (mb)
Isabelle Riederer (ir)
Giuseppe Loffredo (glo)
Fabio Simeon (fs)
Daniel Meyer, Lektorat
Leiterin Marketing & Events
Arzu Cucchiara ac@awverlag.ch








Assistentin der Geschäftsleitung
Amra Putinja ap@awverlag.ch
Sachbearbeiterin Administration/ Berufsbildnerin
Suemi Spica ss@awverlag.ch
Berufslernende
Alain Fontana
Adam Akra
Abo-Service info@awverlag.ch
Preis Jahresabonnement: CHF 39.–(6 Ausgaben plus Transporter Guide, Fleet Guide und electric WOW)
Layout
Skender Hajdari
Druck
Printi Pronto AG
Riedstrasse 10 CH-8953 Dietikon
Gründer
Helmuth H. Lederer (2004–2014, †2014) Transporter Guide
Eine Beilage von aboutFLEET Erscheint 1 x jährlich 19. Jahrgang
© 2025 A&W Verlag AG. Alle Eigentums-, Verlagsund Nachdruckrechte bei A&W Verlag AG. Der Vertrieb sowie die Wiederverwendung des Inhalts sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags erlaubt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.
Offizielles Mitteilungsorgan des

Kia
JAC
MAXUS
KGM 24 Ford
18 Citroën
38 Mercedes-Benz
20 Fiat Professional








Pick-ups




ALUCA Fahrzeugeinrichtung
Leicht und robust für den mobilen Service, mit 8 Jahren Garantie. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen sowie Standardmodule für jedes Bedürfnis und alle Fahrzeugtypen. ALUCA Fahrzeugeinrichtungen sind komplett aus Aluminium und daher besonders leicht. 8 Jahre Garantie bürgen für unsere Qualität.


Nutzfahrzeugmarkt bleibt unter Druck
In den ersten sechs Monaten 2025 wurden insgesamt 18’589 Lieferwagen, Lastwagen und Personentransporter neu zugelassen – ein Rückgang von 17,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (22’440 Fahrzeuge). Text: Giuseppe Loffredo
Befürchtungen im Zusammenhang mit der Verschärfung der CO 2 -Grenzwerte für Neufahrzeuge, Anpassungen der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) in Bezug auf Antriebsarten sowie die US-amerikanische Zollpolitik schaffen ein investitionsfeindliches Klima. Ein positives Signal kommt jedoch aus dem Bereich der Elektro-Lastwagen, deren Marktanteil deutlich gestiegen ist.
Investitionen gebremst durch wirtschaftliche Unsicherheit Der Abwärtstrend betrifft auch Wohnmobile, deren Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Viertel gesunken sind – ein klares Zeichen für das Ende des während der COVID-19-Pandemie ausgelösten Campingbooms. Unternehmen, die sich mit einer wachsenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheit konfrontiert se -
hen, verschieben ihre Investitionen in emissionsarme Fahrzeuge. Diese Zurückhaltung wirkt sich somit auf den gesamten Markt aus – vom leichten Nutzfahrzeug über den Lastwagen bis hin zum Wohnmobil.
Lastwagen: ein wachsender Sektor Trotz des insgesamt schwachen Marktes wächst die Nachfrage nach Elektro-Lastwagen weiter. So waren im ersten Halbjahr 2025 bereits 17,2 Prozent der neu zugelassenen schweren Nutzfahrzeuge (über 3,5 Tonnen) vollelektrisch – ein neuer Rekord. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2024 lag dieser Anteil bei 8,4 Prozent. Gründe für diese Entwicklung sind ein breiteres Modellangebot, die fortgesetzte
LSVA-Befreiung für Null-Emissions-Lastwagen sowie die Möglichkeit, den Verlust an Nutzlast zu optimieren. Elektro-Lastwagen bieten damit trotz ihres höheren Gewichts infolge des Antriebs ein attraktives Verhältnis zwischen Betriebskosten und Transportkapazität.
Lieferwagen als Indikator der Wirtschaftslage
Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen (Lieferwagen und leichte Sattelzugmaschinen bis 3,5 Tonnen) ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen: 13’539 Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2025 bedeuten ein Minus von 15,2 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Diese Fahrzeugkategorie, für KMU und Handwerksbetriebe von zentraler Bedeutung, gilt oft als Konjunkturbarometer. Dennoch stieg der Anteil der elektrischen leichten Nutzfahrzeuge im ersten Halbjahr 2025 auf 10,7 Prozent (Vorjahr: 5,8 Prozent). Auch Plug-inHybride verzeichnen wieder mehr Interesse und erreichen nun 1,3 Prozent der Zulassungen.
Die Auswirkungen neuer US-Zölle auf Mobilitätsinvestitionen
Seit dem 1. August 2025 erheben die USA

einen Zoll von 39 Prozent auf importierte Produkte – eine Massnahme, die vor allem unsere KMU treffen wird. Diese Politik könnte sich auch auf Investitionen im Mobilitätssektor auswirken, da ein Rückgang der Auftragslage die Investitionsfähigkeit der KMU in emissionsarme Fahrzeuge verringern dürfte. Während die Schweiz weiter mit den US-Behörden verhandelt, könnte sich die Lage noch vor
Jahresende ändern. Die Unberechenbarkeit des Weissen Hauses ist ein prägendes Merkmal seiner Wirtschaftspolitik – ein Sinnbild für die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf die auf die Schweiz angewandten Zölle. Die Entwicklung ist genau zu beobachten, da sie die Marktverhältnisse und Verkäufe in der zweiten Jahreshälfte sowie eventuell zu Beginn des kommenden Jahres deutlich beeinflussen könnte.
ALUCA Fahrzeugeinrichtungen – Topqualität, schlichtes Design und acht Jahre Garantie
ECKOLD ist renommierter Anbieter von Fahrzeugtechniklösungen und Schweizer Generalimporteur von ALUCA Fahrzeugeinrichtungen. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit bietet ALUCA eine umfassende Lösung für Handwerksund Servicefahrzeuge.
Die Fahrzeugeinrichtungen von ALUCA, die vollständig aus korrosionsbeständigem Aluminium sind, zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihre Langlebigkeit aus. Diese Eigenschaften, gepaart mit optimaler Raumausnutzung, tragen zur Reduzierung Ihres Treibstoffverbrauchs und zur Schonung Ihres Nutzfahrzeugs bei. Mit einer einzigartigen Garantie von acht Jahren setzt ALUCA neue Massstäbe in der Branche und unterstreicht das Vertrauen in die Qualität ihrer Produkte aus Aluminium.

«Dimension 2» mit überlangen, ergonomisch zugänglichen Schubladen und Raum darüber für sperrige Güter
ECKOLD, als ALUCA-Importeur in der Schweiz und Liechtenstein, bietet massgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden. Ob für kleine oder grosse Servicefahrzeuge – die modularen Regalsysteme von ALUCA sind flexibel anpassbar und sorgen für die perfekte Organisation Ihrer wertvollen Werkzeuge und Materialien. Dies macht ALUCA Fahrzeugeinrichtungen zur
idealen Wahl für Handwerker, Techniker und Unternehmen, die erkannt haben, dass sich mit Effizienz und Professionalität viel Geld sparen lässt.
Mit einem modernen und schlichten Design sowie einer Vielzahl von Zubehörteilen, bietet ALUCA nicht nur Funktionalität, sondern auch eine ansprechende Ästhetik. Die enge Zusammenarbeit mit einem Netz von 25 zertifizierten EinbauStützpunkten und Partnern ga -

Individualisierte Einrichtung mit vielen praktischen Details, die jeden Tag Freude machen
rantiert eine schweizweit flächendeckende, fachgerechte Installation sowie einen schnellen, unkomplizierten und erstklassigen Service.
ECKOLD setzt mit ALUCA auf Innovation und Kundenzufriedenheit, um Ihre Arbeit im mobilen Einsatz zu erleichtern und zu optimieren. Für weitere Informationen besuchen Sie die offizielle Website von ECKOLD. ■
www.eckold.ch
Elektrische Nutzfahrzeuge auf dem Vormarsch
Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge steht weiterhin unter Druck. In den ersten sechs Monaten wurden 17,2 Prozent weniger Fahrzeuge als im gleichen Zeitraum des Vorjahres zugelassen. Doch zwischen den roten Zahlen gibt es auch positive Signale: Der Anteil elektrisch betriebener Nutzfahrzeuge ist markant gestiegen. Wir präsentieren eine Marktübersicht.
Text: Giuseppe Loffredo
Citroën
Citroën ergänzt sein Angebot um vollelektrische Nutzfahrzeuge. Neben den bekannten Modellen ë-Berlingo, ë-Jumpy und ëJumper kommen nun der Ami Cargo und der ë-C3 Van hinzu – mit Reichweiten von 75 bzw. 320 Kilometern. Damit bietet die Marke eine modernisierte und vielseitige Palette an elektrischen Transportlösungen.
Alle Fahrzeuge tragen das neue CitroënLogo, zeigen ein aktualisiertes Design und profitieren von optimiertem Komfort, besserer Konnektivität, erweiterten Assistenzsystemen und effizienteren Antrieben. Der Ami Cargo ist ideal für ultrakompakte, urbane Lieferungen auf kurzen Strecken bei minimalem Kostenaufwand. Der ë-C3 Van punktet mit mehr Reichweite, Laderaum und Komfort – perfekt für anspruchsvollere Aufgaben im Stadteinsatz zu einem attraktiven Preis.

Der ë-Berlingo Kastenwagen bietet neue Sitze, ein digitales Kombiinstrument, ein modernes Infotainmentsystem und zahlreiche Assistenzsysteme. Seine Reichweite steigt um 20 Prozent auf bis zu 346 Kilometer. Der ë-Jumpy erhält einen neuen Zehn-Zoll-HD-Touchscreen, ein überarbeitetes Armaturenbrett mit zusätzlichen Ablagen und fährt bis zu 350 Kilometer elektrisch. Topmodell ist der ë-Jumper mit neuer 110-kWh-Batterie und bis zu 410 Kilometern Reichweite. Er verfügt über ein digitales Kombiinstrument, ein modernes Infotainmentsystem sowie umfassende Sicherheits- und Komfortfunktionen – ideal für den schweren Transport.

Fiat
Fiat Professional hat seine Transporter Ducato, Doblò und Scudo von Grund auf überarbeitet – mit frischem Design, aufgewertetem Innenraum, erweiterten Assistenzsystemen und moderner Konnektivität. Besonders die Elektrovarianten wurden deutlich verbessert: Der E-Ducato leistet 210 kW, fährt bis zu 420 Kilometer weit,
bietet 17 m³ Ladevolumen und erreicht dank neuem Schnellladesystem in 55 Minuten 80 Prozent. Der E-Doblò liefert 100 kW und 270 Nm, schafft 343 Kilometer Reichweite und lädt in 30 Minuten auf 80 Prozent. Sein «Magic Plug» kann Werkzeuge oder Geräte direkt mit Strom versorgen. Der E-Scudo kombiniert 100 kW Leistung und 260 Nm mit bis zu 350 Kilometern Reichweite und 1,25 t Nutzlast – ideal für enge Innenstädte und die Letzte-Meile-Logistik. Alle Modelle setzen auf verbesserte Fahrsicherheit, Effizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten.

Ford
Ford Pro erweitert sein NutzfahrzeugPortfolio um den F-150 Lightning – den vollelektrischen Pick-up mit Kultstatus. Zwei Motoren, Allradantrieb, 337 kW (458 PS) und ein Drehmoment von 1050 Nm sorgen für eindrucksvolle Performance, eine Anhängelast bis 3,5 t und rund 427 Kilometer WLTP-Reichweite. Dank Ford Intelligent Backup Power kann der Lightning
sogar als mobile Stromquelle dienen. Ein hochwertiges Premium-Interieur, moderne Assistenzsysteme und vernetzte Services verbinden Kraft, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit. Auch der E-Transit präsentiert sich stärker denn je: Mit 89 kWh nutzbarer Batteriekapazität fährt er bis zu 350 Kilometer weit und lädt dank 22 kW AC und 180 kW DC in nur 28 Minuten auf 80 Prozent. Serienmässige Wärmepumpe, massgeschneiderte Wartungspläne, verlängerte Inspektionsintervalle auf zwei Jahre und reduzierte Betriebskosten steigern die Wirtschaftlichkeit. Ford Pro bietet zudem Lösungen für Ladeinfrastruktur und Telematik, die das Flottenmanagement vereinfachen. In 19 Modellvarianten erhältlich –vom Kastenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine bis zum Fahrgestell – deckt der E-Transit Nutzlasten bis 1460 kg und Anhängelasten bis 750 kg ab.

Jac
Mit dem T9 EV 4x4 nimmt JAC einen leistungsstarken Elektro-Pick-up mit Allradantrieb in sein Portfolio auf, der sowohl auf der Strasse als auch im Gelände überzeugt. Zwei Elektromotoren liefern 220 kW (299 PS) und 340 Nm Drehmoment, während die 88-kWh-Batterie von CATL eine Reichweite von bis zu 330 Kilometern nach WLTP ermöglicht. Dank 88-kW-DCSchnellladung lässt sich der Akku in nur 35 Minuten von 30 auf 80 Prozent laden. Für den urbanen Lieferverkehr und den Einsatz im Handwerk bietet JAC zudem den M3EV an. Der elektrische Transporter
leistet 150 kW (204 PS), fährt bis zu 232 Kilometer weit und punktet mit einem attraktiven Einstiegspreis von nur 26’989 Franken – mindestens 25 Prozent günstiger als vergleichbare Modelle und damit besonders interessant für Kostenbewusste.

Maxus erweitert sein Elektroportfolio um zwei Pick-ups: den T90 EV und den neuen eTerron 9. Damit bietet der Hersteller neben seinen Transportern nun auch im Pick-upSegment vollelektrische Alternativen. Der T90 EV (5,36 x 1,90 x 1,81 m) kombiniert robuste Bauweise mit 1000 kg Nutzlast und 1500 kg Anhängelast. Die 89-kWh-Batterie liefert rund 330 Kilometer Reichweite (WLTP) und kann per DC-Schnellladung in weniger als 45 Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden. Der permanenterregte Synchronmotor leistet 130 kW (177 PS) und bietet 310 Nm Drehmoment. Der eTerron 9 ist noch grösser (5,5 x 2,0 x 1,86 m) und serienmässig mit Allradantrieb ausgestattet. Seine 1,56 x 1,50 m grosse Ladefläche lässt sich durch eine abklappbare Rückwand auf 2,4 m verlängern. Mit 620 kg Nutzlast und 3500 kg Anhängelast ist er für schwere Aufgaben gerüstet. Zwei E-Motoren mit zusammen 325 kW (442 PS) und 700 Nm werden von einer 102-kWhLFP-Batterie gespeist, die bis zu 430 Kilometer Reichweite ermöglicht und in rund 40 Minuten schnellgeladen werden kann. Das Transporterprogramm umfasst den eDeliver 3 (6,3 m³, 860 kg, 227 km), eDe -
ELEKTRO-NFZ
liver 5 (7,7 m³, 1190 kg, 335 km), eDeliver 7 (6,7 m³, 1125 kg, 370 km) und eDeliver 9 (bis 12,5 m³, 1275 kg, 347 km). Damit deckt Maxus nun alle Bereiche vom Stadtlieferwagen bis zum grossen 3,5-Tonner und leistungsstarken Pick-up ab.

Mercedes-Benz
Mercedes-Benz deckt mit dem eCitan, eVito und eSprinter ein breites Spektrum elektrischer Nutzfahrzeuglösungen für unterschiedlichste Grössen und Einsatzzwecke ab. Der kompakte eCitan ist als Kastenwagen in zwei Längen erhältlich: 4,50 m (Kompaktversion) und 4,92 m (Langversion). Je nach Ausführung schafft er nach WLTP-Norm zwischen 280 und 298 Kilometer Reichweite – perfekt für den Einsatz im städtischen Kurier- und Lieferverkehr. Eine Nummer grösser ist der eVito, der mit moderner digitaler Vernetzung punktet. Das MBUX-Infotainmentsystem von Mercedes-Benz integriert intelligente Navigation und aktives Reichweitenmanagement, was für entspanntes und planbares Fahren sorgt. Seit 2018 ist der eVito eine etablierte, lokal emissionsfreie Alternative im Segment der mittelgrossen Transporter. Er wird als Kastenwagen oder Tourer angeboten und erreicht mit seiner 90-kWh-Batterie bis zu 495 Kilometer Reichweite mit einer Ladung.
Maxus
Für maximale Transportkapazität steht der eSprinter bereit. Mit bis zu 440 Kilometern Reichweite (WLTP) bietet er eine praxisgerechte elektrische Lösung für grössere Distanzen. Sein modulares Konzept ermöglicht flexible Auf- und Ausbauten – vergleichbar mit dem konventionell angetriebenen Sprinter – und macht ihn damit zu einem vielseitigen Partner im professionellen Einsatz.

Nissan
Wenige Monate nach der Benzinversion des Nissan Townstar startet nun die vollelektrische Kastenwagen-Variante. Mit 4,49 m Länge bietet sie 3,3 bis 3,9 m³ Ladevolumen und bis zu 547 kg Nutzlast. Der 90-kW-Motor (122 PS) wird von einer 45-kWh-Batterie versorgt, die bis zu 297 Kilometer Reichweite (WLTP) ermöglicht. Geladen wird wahlweise über einen 11-kW-Onboard-Charger oder eine 22-kWAC-Station mit CCS-Anschluss für bis zu 80 kW. Neu im LCV-Portfolio ist auch der vollelektrische Nissan Interstar-e. In der Version mit 87-kWh-Batterie sind bis zu 362 Kilometer möglich, per DC-Schnellladung gibt es in 30 Minuten Strom für 252 Kilometer. Die kleinere 40-kWh-Batterie schafft 162 Kilometer. Die AC-Vollladung dauert jeweils unter vier Stunden.

Opel
Die jüngste Generation des Opel-Nutzfahrzeug-Trios – Combo Electric, Vivaro Electric und Movano Electric – setzt neue Akzente im Segment. Mit dem charakteristischen Opel-Vizor-Frontdesign vereinen die Modelle ein modernes Erscheinungsbild mit innovativer Technologie. Besonders bei der Reichweite überzeugen die vollelektrischen Transporter: Der Movano Electric erreicht nach WLTP bis zu 430 Kilometer, der Combo Electric 346 Kilometer und der Vivaro-e Cargo 370 Kilometer. Fortschrittliche Batterietechnik und ein optimierter Antrieb sorgen dabei für eine beeindruckende Performance. Gleichzeitig behalten alle drei Modelle die Flexibilität und Vielseitigkeit ihrer Varianten mit Verbrennungsmotor bei.
Im Innenraum erwartet die Fahrerinnen und Fahrer ein überarbeitetes Cockpit mit bis zu zehn Zoll grossen Farbtouchscreens, die Apple CarPlay und Android Auto unterstützen. Für Sicherheit und Komfort stehen bis zu 21 Assistenzsysteme zur Verfügung, darunter im Movano Electric auch teilautomatisiertes Fahren auf Level 2.
Peugeot
Peugeot modernisiert seine Palette leichter Nutzfahrzeuge mit den neuen, leistungsstarken und effizienten Elektromodellen E-Partner, E-Expert und E-Boxer. Sie sind ein wichtiger Baustein in der Strategie des Herstellers, alle Modelle zu elektrifizieren. Der E-Partner erreicht eine Reichweite von
ELEKTRO-NFZ

bis zu 346 Kilometer, der E-Expert1 bis zu 352 Kilometer und der E-Boxer1 bis zu 378 Kilometer – jeweils nach WLTP-Norm. Mit modernem Design, fortschrittlicher Technologie sowie umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattungen bieten die Fahrzeuge moderne, praxisorientierte Lösungen für den professionellen Einsatz. E-Partner und E-Expert sind in verschiedenen Längen und mit 50- oder 75-kWhBatterien erhältlich, während der E-Boxer über einen 110-kWh-Akku verfügt. Peugeot setzt seine Strategie fort, für jedes Modell eine Elektroversion anzubieten, und will bis 2030 eine vollständige Elektrifizierung seiner Fahrzeugpalette erreichen.

Renault
Bereits 2011 setzte Renault mit dem Kangoo Van E-Tech Electric neue Massstäbe: Als erster vollelektrischer Transporter seiner
Art prägte er eine völlig neue Fahrzeugklasse und wurde noch im selben Jahr zum «International Van of the Year» gekürt. Mit einer Reichweite von bis zu 293 Kilometern ist der Kangoo Van E-Tech Electric seither das meistverkaufte Modell seiner Kategorie. Der neue Renault Master überzeugt mit grosser Reichweite, hoher Zuladung und niedrigen Betriebskosten. Die 87-kWhBatterie ermöglicht bis zu 460 Kilometer WLTP-Reichweite. Sein Elektromotor leistet 105 kW (143 PS) und bietet ein Drehmoment von 300 Nm. Der Trafic E-Tech 100 % Electric, ein Drei-Tonnen-Transporter, kombiniert die Stärken seines konventionellen Schwestermodells wie hohe Ladekapazität und flexible Modularität mit einem umweltfreundlichen Elektroantrieb. Ausgestattet mit einer 52-kWh-Batterie, erreicht er bis zu 294 Kilometer WLTP-Reichweite.

Der Renault Master fokussiert sich auf hohe Reichweite, Zuladung und niedrige Betriebskosten, wobei zwei Batterien angeboten werden: eine 40-kWh-Batterie für rund 200 Kilometer WLTP-Reichweite und eine 87-kWh-Batterie für bis zu 460 Kilometer WLTP-Reichweite. Zwei Elektromotoren mit 96 kW / 130 PS oder 105 kW / 143 PS bieten 300 Nm Drehmoment. Der Trafic E-Tech 100 % Electric, ein Drei-Tonnen-Transporter, bietet bei einer 52-kWh-
Batterie eine Reichweite von 297 Kilometern WLTP und kombiniert die Stärken seines konventionellen Schwestermodells wie grosse Ladekapazität und Modularität mit einem umweltfreundlichen Elektroantrieb. Der Renault Trafic E-Tech bringt bewährte Transporterqualitäten in die vollelektrische Zukunft. Mit bis zu 297 Kilometern Reichweite, 6,7 m³ Ladevolumen und modernem Infotainment kombiniert er Alltagstauglichkeit mit null Emissionen – ideal für urbane Lieferungen und nachhaltige Flotten.

Toyota
Toyota Professional erweitert sein Angebot an Nutzfahrzeugen um eine neue vollelektrische Modellreihe. Im Mittelpunkt steht der neue PROACE MAX, das grösste Modell der Serie, erhältlich in sechs Varianten mit unterschiedlichen Radständen, Längen und Höhen. In seiner grössten Ausführung bietet der PROACE MAX Electric ein Ladevolumen von bis zu 17 m³ sowie eine WLTPReichweite von bis zu 420 Kilometern. Der überarbeitete PROACE profitiert von einer neuen EV-Batterietechnologie und erreicht damit eine Reichweite von bis zu 347 Kilometern. Er bietet ein Ladevolumen von maximal 6,6 m³ und eine Nutzlast von bis zu 1600 kg. Der PROACE VERSO ist für den Personentransport ausgelegt und kann bis zu neun Passagiere befördern.
Der kompakte PROACE CITY überzeugt mit einem Ladevolumen von 4,4 m³ und einer Zuladung von bis zu 1300 kg. Seine Reichweite von bis zu 330 Kilometern macht ihn zu einem vielseitigen, effizienten Transporter für den städtischen und regionalen Einsatz.

VW Nutzfahrzeuge
Volkswagen bietet mit dem ID. Buzz Cargo, dem e-Crafter und dem e-Transporter ein kompaktes Trio vollelektrischer Nutzfahrzeuge für vielfältige Einsätze. Der ID. Buzz Cargo kombiniert moderne Elektromobilität mit Alltagstauglichkeit und wird bilanziell CO₂-neutral ausgeliefert. Mit bis zu 425 Kilometern Reichweite (WLTP) und «Plug & Charge» lädt er einfach durch Einstecken des Kabels. Zugelassen für Umweltzonen, mit 11,09 m Wendekreis und 3,9 m³ Ladevolumen für zwei Europaletten, ist er ideal für enge Städte geeignet. Ein cleveres Cockpit-Ablagekonzept und bis zu 1000 kg Anhängelast erhöhen die Flexibilität. Der e-Crafter ist auf den urbanen «Last-Mile»-Verkehr zugeschnitten. Seine 31,7-kWh-Batterie bietet bis zu 115 Kilometer Reichweite (WLTP) bei 10,7 m³ Ladevolumen. 90 km/h Höchstgeschwindigkeit genügen für Zustelltouren, das DCSchnellladen mit 40 kW bringt die Batterie in 27 Minuten auf 80 Prozent. Der eTransporter eignet sich für Stadt- und Regionalverkehr. Mit einer 63,8-kWh-Batterie erreicht er bis zu 327 Kilometer Reichweite (WLTP) bei 6,7 m³ Ladevolumen. Gemeinsam decken die drei Modelle das gesamte Spektrum emissionsfreier Nutzfahrzeugmobilität ab – von Stadtlieferungen bis zu flexiblen Regionaltransporten.
Renault Trucks

Fahrzeugausbau für die Besten –bott vario3
Effizienz, Ergonomie und Qualität für Ihre Flotte
Die Anforderungen an moderne Servicefahrzeuge steigen – nicht nur bei grossen Unternehmen, sondern auch im Handwerk, in der Industrie und im öffentlichen Dienst. Wer täglich mobil arbeitet, weiss: Ordnung, Übersicht und ein ergonomisches Arbeitsumfeld machen den Unterschied. Die Bott Schweiz AG mit Sitz in Döttingen bietet mit der Fahrzeugeinrichtung bott vario3 ein durchdachtes, modulares System, das auf die Bedürfnisse der Besten zugeschnitten ist.




Individuell geplant, professionell umgesetzt bott vario3 kombiniert hochwertige Aluminium-Komponenten mit maximaler Variabilität – und sorgt so für mehr Zuladung, weniger Verbrauch und bessere Organisation im Fahrzeug. Ob als flexibles Star-
terpaket ab 2360 Franken oder als aufwendigere Speziallösung: Jedes Projekt wird individuell geplant und professionell umgesetzt – inklusive Hol- und Bringservice sowie drei Jahre Garantie auf Material und Einbau.
Mehr als eine Fahrzeugeinrichtung bott vario3 ist nicht einfach eine Regallösung – es ist ein durchdachtes Konzept für mobile Arbeitsplätze. Die Kombination aus gewichtsoptimierter Bauweise, ergonomischer Anordnung und durchgängiger Modularität macht das Arbeiten im Fahrzeug einfacher, sicherer und effizienter. Ein gut ausgestatteter Servicewagen steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit,
Übersicht
bott Partnernetz 2025
• Bott Schweiz AG - Vorhard 2 - 5312 Döttingen - 056 268 72 72 - www.bott.ch
• Servicecenter Kottmann GmbH - Wolfshöhe 2 - 6221 Rickenbach - 041 931 08 80 - www.servicecenter-kottmann.ch
• Carrosserie Bourquard Sàrl - Rue Saint-Maurice 10 - 2800 Delémont - 032 422 68 58 - www.carrosserie-bourquard.ch
• Hadorn Fahrzeugeinrichtungen AG - Hub 53 - 3116 Noflen - 031 781 41 10 - www.hadorn-fahrzeugeinrichtungen.ch
• INNOVA Tech - Rispergstrasse 5 - 8360 Wallenwil - 071 971 34 19 - www.innovatech.ch
• Carrosserie 2000 SA - Littenstrasse 10 - 3970 Salgesch - 027 451 25 00 - www.car2000.ch
• bott Ostschweiz - Im Vorland 6 - 8580 Amriswil - 071 511 38 00 - www.bott-ostschweiz.ch
• K. Lüönd Service AG - Riedweg 22 - 8842 Unteriberg - 055 414 62 50 - www.lüönd.swiss
• RENACO AG - Zeughausstrasse 26 - 8887 Mels - 081 723 14 44 - www.bott-mels.ch
• Krügel Fahrzeugtechnik - Weiachstrasse 7 - 8413 Neftenbach - 052 315 47 76 - e@kruegel-ftech.ch
• Garage Faller AG - Birseckstrasse 9 - 4144 Arlesheim - 061 701 49 49 - www.garage-faller.ch
• Eugster AG - Aegetli 2 - 9425 Thal - 071 886 19 80 - www.eugster-carcenter.ch
• AMAG Schinznach-Bad - Aarauerstrasse 22 - 5116 Schinznach Bad - 056 463 94 48 - www.amag.ch
• Autogarage Frei GmbH - Im Schossacher 7 - 8600 Dübendorf - 044 821 78 00 - www.autogarage-frei.ch
Jetzt beraten lassen
sondern macht den Arbeitsplatz auch für Mitarbeitende attraktiver – ein wichtiger Faktor angesichts des Fachkräftemangels.
Warum bott?
• Individuelle Beratung & massgeschneiderte Planung
• Gewichtsreduktion dank Aluminium
• Robuste, langlebige Materialien
• Kürzere Montagezeiten durch Systembauweise
• Zertifizierter Einbau bei 14 Standorten in der Schweiz
• Zubehör einfach online bestellbar unter bottshop.ch
• Klimaneutral & ISO-9001-zertifiziert
Starkes Netzwerk – kurze Wege
Mit einem schweizweiten Netz aus 14 zertifizierten Bott-Servicepartnern bietet Bott Nähe, Kompetenz und Verlässlichkeit –vom ersten Gespräch bis zur Übergabe. Die Partnerbetriebe sind inhabergeführte Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in Beratung, Einbau und Spezialanfertigungen. Für Flottenkunden ergeben sich daraus klare Vorteile: kürzere Wege, klare Ansprechpartner, schnelle Umsetzungen –ganz nach dem Motto «für die Besten».
Nachhaltigkeit mit System
Bott setzt auf zertifizierte Nachhaltigkeit: Die Fahrzeugeinrichtungen bestehen aus recycelbaren Materialien, sind modular wiederverwendbar und dank der hohen Qualität auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Auch der Einbau erfolgt nach zertifizierten Standards – mit dem Ziel, nicht nur effizient, sondern auch umweltbewusst zu handeln. ■
Ob individuelles Fahrzeug oder ganze Flotte – die Bott Schweiz AG ist Ihr kompetenter Partner für Fahrzeugeinrichtung, Betriebseinrichtung und Systemlösungen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung vor Ort, per Videocall oder in unserem modernen Showroom in Döttingen.
Denke Rohstoff –handle Umwelt
Innovative, einfach zu verarbeitende Qualitätsprodukte zeichnen die RIWAX-Chemie AG seit Jahren als führende Schweizer Herstellerin und Anbieterin von Spezialitäten für die Fahrzeugpflege aus – getreu dem Motto «Denke Rohstoff – handle Umwelt».


Die Produktpalette der RIWAX-Chemie AG umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Bereich wie auch für die private Anwendung – und zwar für die professionelle Fahrzeugpflege, für alle Arten von Fahrzeugwaschanlagen, für Autolackierereien, für die hohen Ansprüche der Young- und Oldtimerszene, für die komplette Pflege von Booten und für die Do-it-yourself-Fahrzeugpflege.
Umweltfreundlich & nachhaltig
Die Firma mit Sitz in Zollikofen bei Bern stellt höchste Anforderungen an die Umweltverträglichkeit der Produkte. Bei der Produktentwicklung achtet das Unternehmen stark auf nachhaltige Alternativen bei
der Rohstoffauswahl. Dabei spielen nachhaltige Komponenten eine genauso grosse Rolle wie die Grundeinstellung, keine krebserzeugenden Stoffe zu verwenden.
Auch bei Produktion und Ver-

packung legt die RIWAX-Chemie AG grossen Wert auf höchsten Umweltgedanken. Produziert wird lokal in der Schweiz, es wird kein Mikroplastik verwendet, viele Produkte sind biologisch abbaubar und gewerbliches Leergebinde kann retourniert werden. Der Beitrag der RIWAX-Chemie AG im Recycling verringert den Rohölverbrauch um 345’000 Liter, was zu einer Reduzierung der CO 2 -Emissionen um 325’000 Kilogramm führt.

100 Prozent klimaneutral Aktiv zu werden und die Umwelt zu schützen, ist für die RIWAXChemie AG ein wichtiger Grund, warum sie sich für Photovoltaik entschieden hat. Photovoltaikanlagen beziehen Energie aus der Sonne und wandeln diese direkt in Strom um. Im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken stossen sie kein schädliches CO2 aus und arbeiten somit zu 100 Prozent klimaneutral. Eine Photovoltaikanlage für einen Drei-Per-

sonen-Haushalt kompensiert 45 Tonnen CO2 in 20 Jahren. Das entspricht einem Wasserverbrauch von 13’000 Litern. Ausserdem verursacht sie keine Lärm- und Abgasemissionen, benötigt während des Betriebs keine Brennstoffe und ist dank eigenem Strom unabhängig. RIWAX: aus der Schweiz – für die Schweiz.
www.riwax.com
Sortimo Schweiz: Ihr Experte für professionelle Nutzfahrzeugeinrichtungen
Effiziente Abläufe, maximale Sicherheit und wirtschaftliches Arbeiten – dafür stehen die durchdachten Fahrzeugeinrichtungen von Sortimo. Als Marktführer bieten wir Ordnungssysteme, die Ihren Transporter in eine mobile Werkstatt verwandeln und den perfekten Überblick über alle Arbeitsmaterialien gewährleisten.
Dieintuitive Handhabung der SortimoFahrzeugeinrichtung reduziert Suchzeiten erheblich und vereinfacht die Ladungssicherung. Davon profitieren nicht nur Handwerker und Monteure im täglichen Einsatz, sondern auch Unternehmensleiter durch gesteigerte Effizienz und letztendlich die Endkunden durch optimierten Service. Ein zentraler Vorteil: Bei Vollbremsungen oder Unfällen verhindert die sichere Verstauung kostspielige Schäden an Mensch und Material, die durch umherfliegende Werkzeuge oder ungesicherte Ladung entstehen könnten.
Mit der Sortimo Walter Rüegg AG haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der an fünf Standorten in der Schweiz vertreten ist: Oberhasli (ZH), Jegenstorf (BE), Altishofen (LU), Lausanne (VD) und Lugano (TI). Über 120 Mitarbeitende sorgen dafür, dass wöchentlich bis zu 180 Fahrzeuge professionell ausgebaut werden –vom Bodensystem über die massgeschneiderte Einrichtung bis zum Dachträger,
leicht, anpassungsfähig und crashgetestet. Erleben Sie unsere Lösungen hautnah –entweder bei Ihnen vor Ort mit unseren Vorführfahrzeugen oder in einem unserer drei Showrooms in Zürich, Bern und Luzern. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
SR5-Regalsystem: Optimale Raumnutzung für Kleintransporter
Die effiziente Organisation des Laderaums steht für jeden Handwerker und Servicetechniker im Fokus. Unser SR5-Regalsystem nutzt jeden Zentimeter Ihres Transporters optimal aus. Die variable Tiefenverstellung der Komponenten ermöglicht eine perfekte Anpassung an die Fahrzeugkonturen –selbst Bereiche wie der Radkasten werden durch reduzierte Boxen- und Regaltiefe funktional integriert.
Diese durchdachte Raumnutzung führt zu spürbaren Zeitersparnissen im Arbeitsalltag und damit zu messbarer Kosteneinsparung. Trotz der umfassenden Ord -

nungssysteme bleibt genügend Platz für sperrige Güter wie Europaletten – dank der besonders platzsparenden Konstruktion des SR5.
Die klare Designsprache aus Reduktion, Leichtbau und Übersichtlichkeit verleiht Ihrem Fahrzeug auch voll beladen einen professionellen und aufgeräumten Charakter – die beste Visitenkarte für jeden Fachbetrieb.
Globelyst4: Das bewährte Ordnungssystem für strukturierte Arbeitsprozesse
Zielgerichtete Arbeitsabläufe und gesteigerte Effizienz – dafür steht unser Globelyst4-Einrichtungssystem. Auf Basis einer individuellen Bedarfsanalyse entwickeln wir eine massgeschneiderte Lösung, die den verfügbaren Raum Ihres Transporters optimal ausnutzt.
Die Vielfalt an Zubehör und mobilen Aufbewahrungsmöglichkeiten macht Globelyst4 zu einem flexiblen System, das
Unsere Produkte
• Crashsichere, extraleichte und variable Fahrzeugeinrichtungen
• Boden- und Wandverkleidungen für Nutzfahrzeuge
• BOXXen, Koffer und Aufbewahrungssysteme
• WorkMo (mobile Arbeitsstationen)
• ProClick-Werkzeugtaschen und Gürtel
• Lastenträger-Systeme (Swiss made)
• Workerboxen (Swiss made)
• Ladungssicherung und Zubehör Unsere Services
• Planung und Bau massgeschneiderter Fahrzeugeinrichtungen
• Persönliche Beratung im Demofahrzeug vor Ort
• Realisierung von Spezialwünschen
• Anpassungen an alle Fahrzeugmarken
• Kostenloses Ersatzfahrzeug während des Umbaus
• Lösungen für jede Firmengrösse – vom Lieferwagen eines Einmannbetriebs bis zur Flotte eines Grosskonzerns
• Umbau bestehender Einrichtungen in neue Fahrzeuge
SR5 ist sehr schlank im Aufbau und schafft somit mehr Raum.

Das Globelyst4-Ordnungssystem bietet hohe Individualisierungsmöglichkeiten.
keine Wünsche offenlässt. Die integrierte Ladungssicherung ermöglicht zudem eine schnelle und unkomplizierte Sicherung aller Transportgüter.
Die professionelle Basis jeder Fahrzeugausstattung bilden unsere Boden- und Wandverkleidungen, die in verschiedenen fahrzeugspezifischen Ausführungen erhält-

lich sind. Sie schützen Ihr Fahrzeug effektiv und tragen so wesentlich zum langfristigen Werterhalt Ihres Fuhrparks bei. Mehr Informationen unter www.sortimo.ch
Workerboxen: Der robuste Begleiter für jede Baustelle
Hochwertig verarbeitet und vielseitig einsetzbar – unsere Workerboxen machen auf jedem Nutzfahrzeug, auf Baustellen, im Garten oder auf dem Pausenplatz eine ausgezeichnete Figur. Sie bieten optimalen Schutz für wertvolle Gegenstände vor Witterungseinflüssen und Staub. Das bewährte Konzept hat sich in zahlreichen Branchen etabliert.
Für maximale Effizienz auf der Baustelle sorgt die schnelle Verfügbarkeit aller benötigten Werkzeuge – die Workerbox wird so zum unverzichtbaren Helfer im täglichen Einsatz.
Jede Box wird in unserer eigenen Schweisserei individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Sie können Öffnungsart und Grösse flexibel bestimmen und erhalten ein echtes Unikat. Unser erfahrenes Team berät Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Konfiguration.
Das Ergebnis ist ein robuster und zuverlässiger Begleiter für Ihren Arbeitsalltag, der für perfekte Ordnung sorgt und alle benötigten Werkzeuge stets griffbereit hält.
Die Workerbox wird individuell produziert und kann auch mit der Sortimo-Fahrzeugeinrichtung ausgebaut werden.
Jumper & ë-Jumper

Varianten & Daten
Modellvarianten
Elektroversion mit 110-kWh-Batterie
• Jumper erhältlich in den Varianten Kastenwagen verblecht oder verglast, Chassis-Kabine, PritscheKabine, Kipper
• ë-Jumper erhältlich in den Varianten Kastenwagen verblecht oder verglast, Chassis-Kabine, PritscheKabine, Kipper
Radstände in mm
3450/4035
Dachvarianten
Normaldach/Hochdach/Superhochdach
Ladevolumen in m3
10 bis 23 (Umbau)
Zuladung in kg
560 bis 1695
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3300/3500/4250 (nur ë-Jumper)
Max. Anhängelast in kg
3000
Max. Dachlast in kg
150
Seit
über 30 Jahren überzeugt der Citroën Jumper Kunden mit seiner robusten Bauweise, seinem intelligenten Design, seiner konkurrenzlosen Nutzlast und einer Vielzahl an massgeschneiderten Konfigurationen. Mit der neuesten Generation hebt der Jumper seine bisherigen Qualitäten auf ein neues Niveau. Insbesondere der neue ë-Jumper läutet bei Citroën eine neue Ära ein, um den veränderten Bedürfnissen und Wünschen der Berufstätigen gerecht zu werden.
Mit dem neuen, 100 Prozent elektrischen Antrieb setzt der neue ë-Jumper mit 280 PS (205 kW) und 420 km Reichweite (im kombinierten WLTP-Zyklus) neue Massstäbe im Segment. An
einer Schnellladestation mit 150 kWh lädt der Transporter seine Batterie in nur 55 Minuten von null auf 80 Prozent. Alternativ ist der Citroën Jumper auch weiterhin mit dem bewährten und effizienten 2,2-Liter-Blue-HDiDiesel-antrieb mit 140 PS (103 kW) erhältlich. Um den Fahrkomfort noch mehr zu erhöhen, ist ein Automatikgetriebe verfügbar.
Doch nicht nur unter der Haube hat sich beim beliebten Transporter einiges getan, auch in Sachen Digitalisierung springt der Jumper voran. Hochmoderne Fünf-ZollBildschirme mit Radio und Bluetooth oder zehn Zoll grosse Touchscreens mit Navigation, Apple CarPlay und Android-AutoSchnittstelle stehen zur Auswahl. Praktisch sind die neue elektrische Feststellbremse, der digitale Rückspiegel und das «handsfree»-Zugangs- und -Startsystem. Zusammen mit hilfreichen Assistenzsystemen sorgen sie für ein sicheres und komfortables Handling im Arbeitsalltag.
In Sachen Ladevolumen bleiben der Jumper und ë-Jumper ihren Wurzeln treu – drei Längen, drei Innenraumhöhen, zwei Radstände und zahlreiche Serienoder Sonderausstattungen, verschiedene Modellvarianten und drei Motorisierungen sorgen dafür, dass der Jumper in mehr als 400 Versionen erhältlich ist. ■
Berlingo Van & ë-Berlingo Van

Varianten & Daten
Modellvarianten
Elektroversion mit 50-kWh-Batterie
• Kastenwagen/Doppelkabine Radstände in mm
• 2785/2975 4x4-Versionen (Frontantrieb mit eRWD)
Dachvariante
Normaldach
Zuladung in kg
536/916
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
1940 bis 2450
Max. Anhängelast in kg 1350
Max. Dachlast in kg
100
DerCitroën Berlingo Van bietet einen grossen Laderaum, einen leichten Zugang sowie einen vielseitigen Innenraum. Er ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich: Länge M mit 4,40 Metern und Länge XL mit 4,75 Metern. Ausgestattet mit einer 50-kWh-Batterie (346 Kilometer Reichweite nach WLTP), wird er mit seinen 136 PS (270 Newtonmeter) zum noch komfortableren Hochdachkombi. Zudem kann die Batterie an einer Schnellladestation innerhalb von 30 Minuten wieder auf 80 Prozent geladen werden und zählt mit dieser schnellen Nachladezeit zu den besten in seinem Segment.
Vielseitigkeit und Variabilität stehen stets im Vordergrund: Die Fahrerkabine Extenso verfügt über drei Plätze in der ersten Reihe, als Doppelkabine
Informationen / Preise unter www.citroen.ch
können bis zu fünf Passagiere befördert werden (erste und zweite Reihe). Die intelligente Architektur bietet einen leichten Zugang zum Heck über die Flügeltüren oder eine Heckklappe, seitliche Schiebetüren sowie zahlreiche nützliche Ablagen. Die Nutzlast von bis zu 916 Kilogramm geht nicht zulasten der Innenbreite zwischen den Radkästen. Der Citroën Berlingo Van kann mühelos bis zu zwei Europaletten transportieren. Verbunden mit 17 Fahrerassistenzsystemen, vier Konnektivitätstechnologien sowie (neben dem lokal emissionsfreien Elektroantrieb) leistungsstarken, effizienten Benzin- und Dieselmotoren, die bereits jetzt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP erfüllen, ist der Citroën Berlingo Van der ideale Begleiter für alle Gewerbetreibende. Auf Wunsch werden zudem eine reibungsarme Achtgang-Automatik und ein 4x4-Antrieb angeboten. Alternativ kann der ë-Berlingo auch als «Trek» bestellt werden. Dank eines Quaife-Vorderachsdifferenzials mit begrenztem Schlupf, einer erhöhten Bodenfreiheit und einem Unterbodenschutz ist der ë-Berlingo Trek by Dangel eine echte Alternative zum 4x4 – und das ohne Verlust bei der Nutzlast. ■

Varianten & Daten
Modellvarianten
• Zwei Elektroversionen
(50-kWh- oder 75-kWh-Batterie)
Kastenwagen
(zwei Längen: M: 4,98 m und XL: 5,33 m)
Doppelkabine mit fünf bzw. sechs Plätzen
Kombi mit acht bzw. neun Plätzen
• Plattform
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
Bis 6,6 (Kastenwagen)
Max. Dachlast in kg
170
Zuladung in kg
Bis 1523
Obals Kastenwagen, Fünfoder Sechssitzer, Plattform oder Neunsitzer-Kombi, der Citroën Jumpy und der ëJumpy bieten die Flexibilität und den Komfort, den Gewerbetreibende im Alltag so schätzen. Mit seiner Höhe von 1,90 Metern und einem Wendekreis von 12,4 Metern sind enge Parkhäuser kein Problem. Hinzu kommen ein Ladevolumen von bis zu 6,6 Kubikmetern, eine Nutzlast von bis zu 1275 Kilogramm und zwei verschiedene Längen (M: 4,98 Meter und XL: 5,33 Meter). Dank einer breiten Auswahl an alternativen Antrieben erleichtert Citroën Gewerbetreibenden den Umstieg auf die Elektromobilität. Nebst dem vollelektrischen Antrieb des ë-Jumpy (136 PS) wahlweise mit 224 Kilometern (50 kWh) oder 350 Kiometern (75 kWh) Reichweite, gibt es den praktischen
Transporter auch mit der neusten Generation an BlueHDi-Dieselmotoren. Zur Auswahl stehen die leistungsstarken und sparsamen Antriebe in den Leistungsstufen 120, 145 und 180 PS (nur Kombi) – je nach Stärke mit Sechsgang-Schaltung oder Automatikgetriebe kombinierbar. Auch technisch läutet der Jumpy mit dem optionalen Zehn-Zoll-HD-Display samt Infotainmentsystem My Citroën Plus ein neues Zeitalter ein. Das innovative System sorgt für Unterhaltung, Konnektivität und 3-D-Navigation in Echtzeit. Eine neue 360-GradKamera erleichtert das Einparken und Rangieren. Der neue Highway Driver Assist kombiniert die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit der Stop-and-Go- und Spurhaltefunktion und sorgt so für noch mehr Fahrkomfort. ■

Varianten & Daten
Modellvarianten
• Elektroversion (44-kWh-Batterie)
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in l 730/1220
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 1745
Max. Zuladung in kg
302
Mit
dem Citroën ë-C3 Van erweitert der Hersteller die Einsatzmöglichkeiten des beliebten ë-C3 und erhält eine Nutzfahrzeugzulassung. Anstelle einer Sitzbank in der zweiten Reihe befindet sich hinter den Sitzen der ersten Reihe eine fest eingebaute Laderaumerweiterung inklusive Trennwand und Gepäcktrenngitter. Durch diese Konfiguration zum Van entsteht hinter der ersten Sitzreihe eine Fläche von 1,13 Metern Länge, 1,006 Metern Breite und 0,935 Metern Höhe, geteilt durch eine praktische horizontale Ablage. Daraus ergibt sich ein Laderaumvolumen von 730 Litern unterhalb der Ablage und bis zu 1220 Litern bei Ladung bis unter

das Dach. Angetrieben wird der ë-C3 Van von einem 113 PS (83 Kilowatt) starken Elektromotor, der eine Reichweite von bis zu 323 Kilometer nach WLTP bietet. Die serienmässige 100-Kilowatt-GleichstromSchnellladefunktion ermöglicht das Aufladen von 20 auf 80 Prozent in 26 Minuten. Das StandardAC-Aufladen von 20 auf 80 Prozent dauert rund vier Stunden bei einer Leistung von sieben Kilowatt oder zwei Stunden und 50 Minuten mit dem Elf-KilowattOnboard-Charger (optional).
Für viel Sicherheit und Fahrkomfort sorgen zahlreiche, ab Werk verbaute clevere Helfer und Assistenzsysteme, darunter LEDScheinwerfer, eine Einparkhilfe vorne, ein Spurhalteassistent und ein Geschwindigkeitsregler. Serienmässig ist auch das neue Head-up-Display, ein 10,25 Zoll grosser Touchscreen mit dem Infotainmentsystem MyCitroën Play Plus sowie Bluetooth-Verbindung mit Apple CarPlay und Android Auto. ■
Giuseppe Trigili
Dealer Fleet Manager
Citroën & DS Automobiles
Mobile +41 79 642 27 88 giuseppe.trigili@citroen.ch
Fiat Professional
E-Ducato

Kastenwagen
• Personentransporter (CrewCab)
Pritschenwagen
Chassis
• Umbauten ab Werk (CargoBox, Kipper …)
Reichweite in km (für EV)
424
Batterie
110 kWh
Radstände in mm
L3 und L4: 4035 mm
Dachvarianten
Drei verschiedene Dachhöhen: H1 (Chassis), H2 und H3 (Kastenwagen)
Ladevolumen in m3
13 bis 17 (22 mit Cargo Box)
Nutzlast in kg
Bis 1770 kg (Kastenwagen bis 1385 kg)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500/4250
Max. Anhängelast in kg
Trailer ohne Bremse: bis 750
Trailer mit Bremse: bis 2400
Max. Dachlast in kg
200
Preise exkl. MwSt.
Einzelkabine: 54’990.–
Kastenwagen: 56’990.–
DerFiat E-Ducato besticht mit einer Leistung von 200 kW (270 PS) und einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 424 km (WLTP). Der umweltfreundliche Transporter ist in den Kastenwagen-Varianten verglast, teilverglast und verblecht bei den Schweizer
Handelspartnern von Fiat Professional erhältlich. Mit einer Gesamtlänge von bis zu
6,36 m und einem maximalen Ladevolumen von 17 m3 ist der E-Ducato ideal für verschiedenste Transportaufgaben. Die Nutzlast beträgt bis zu 1385 kg und der Transporter kann Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 2400 kg ziehen. Der vollelektrische Antriebsstrang des Fiat E-Ducato überzeugt mit seiner Leistungsfähigkeit und Effizienz. Ausgestattet mit einem 200-kW-Motor und einem maximalen Drehmoment von 410 Nm, bietet der E-Ducato auch bei voller Beladung starke Leistung. Die 110-kWhBatterie sorgt für eine Reichweite von bis zu 424 km. Zum Aufladen stehen ein dreiphasiger 22-kW-Charger sowie die Möglichkeit des Schnellladens mit bis zu 150 kW Gleichstrom zur Verfügung. Eine Aufladung von 15 auf 80 Prozent ist in nur 55 Minuten möglich. Drei Fahrmodi – ECO, NORMAL und POWER – erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedliche Fahrsituationen, während die Rekuperation mittels Lenkradwippen in vier Stufen einstellbar ist, um die Bremsenergie optimal zu nutzen.
Der Fiat E-Ducato bietet darüber hinaus eine umfangreiche Serienausstattung, die Komfort und Sicherheit gewährleistet. Standardmässig verfügt das Fahrzeug über Klimaautomatik, eine elektrische Parkbremse und ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem. Ein volldigitales Sieben-Zoll-TFTFarbdisplay und ein SiebenZoll-Infotainmentsystem mit integriertem Navigationssystem und DAB-Radio sorgen für eine moderne Bedienung und Unterhaltung. Optional ist auch ein Zehn-Zoll-Infotainmentsystem mit integriertem Navigationssystem und DAB-Radio erhältlich. Sicherheitssysteme wie Notbremsassistent, Spurhalte -
assistent und Verkehrszeichenerkennung sind ebenso an Bord wie eine Rückfahrkamera und eine Einparkhilfe hinten. Darüber hinaus ermöglicht die neue Telematik-Box die Nutzung der Connected Services von Fiat Professional. Zusätzliche Optionen und vorkonfigurierte Pakete erweitern die Ausstattung des E-Ducato, einschliesslich Funktionen für autonomes Fahren auf Stufe 2 und einer Vielzahl von Komfort und Sicherheitsfeatures, die den neuen Fiat E-Ducato zu einem vielseitigen und zuverlässigen Partner im Arbeitsalltag machen. Eine Garantie von acht Jahren oder 160’000 km auf die Hochvoltbatterie ist stets inklusive. ■

www.fiatprofessional.com/ch
Fiat Professional

Motoren & Varianten
Motor PS Nm
2,2-Liter-Multijet-Turbodiesel 120 320
2,2-Liter-Multijet-Turbodiesel 140 350
2,2-Liter-Multijet-Turbodiesel 180 380 Varianten
• Kastenwagen/Doppelkabine
• Chassis Einzel-/Doppelkabine
• Aluminiumbrücke
• Ein- und Drei-Seiten-Kipper
• Personentransporter (CrewCab)
•CargoBox
Radstände in mm 3450/3800/4035
Dachvarianten
Drei verschiedene Dachhöhen
Ladevolumen in m3
8 bis 17 (bis 22 mit CargoBox)
Zuladung in kg
830 bis 2495
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3000/3300/3500/4100/4250
Max. Anhängelast in kg
Trailer ohne Bremse: bis 750
Trailer mit Bremse: bis 3000
Max. Dachlast in kg
200
Preise exkl. MwSt. 33’490,–
Der Fiat Ducato ist ein vielseitiger Transporter, der sich durch seine Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Er ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Kastenwagen, Pritschenwagen oder Fahrgestelle. Die ChassisVarianten Light und Maxi überzeugen durch verstärkte Achsen und ein höheres zulässiges Gesamtgewicht. Die Fahrgestelle sind in drei Längen mit Einzel- oder Doppelkabine erhältlich und bieten Radstände von 3450 bis 4035 mm. Leistungsstarke Multijet-Turbodiesel mit bis zu 180 PS sorgen für souveräne Fahrleistungen und treiben die Vorderachse an. Darüber hinaus ist der Fiat Ducato mit einer breiten Palette an elektronischen Fahrerassistenzsystemen

(ADAS) ausgestattet, die den vielseitigen Transporter auch zu einem der sichersten im Segment machen. Der Fiat Ducato wird mit drei verschiedenen Radständen angeboten, wobei die kürzeste Variante (L2) Radstände von 3450 oder 3800 mm bietet, während die mittellange (L3) und längste Variante (L4) einen Radstand von 4035 mm aufweisen. Die LightVariante des Ducato hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3500 kg und eine Nutzlast von 1425 bis 1660 kg, je nach Modell. Die MaxiVariante, ausgestattet mit verstärkten Achsen, erreicht ein zulässiges Gesamtgewicht von 4 t und bietet eine beeindruckende Nutzlast von bis zu 2350 kg. Angetrieben werden die neuen Fiat-Ducato-Fahrgestelle von einem 2,2-Liter-Multijet-Turbodiesel, der in drei Leistungsstufen verfügbar ist: 120, 140 und 180 PS. Diese Motoren, die alle die Abgasnorm Euro 6E erfüllen, kombinieren hohe Effizienz mit starker Leistung. Zur Auswahl stehen ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe und eine Achtgang-Automatik. Zudem bietet Fiat Professional zahlreiche Optionen zur Anpassung der Fahrgestelle an spezifische Bedürfnisse, darunter das Uconnect™-Infotainmentsystem, eine Telematik-Box und verschiedene Sicherheits- und Komfortfeatures wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Voll-LED-Scheinwerfer. ■
• Kastenwagen Crew Cab
Reichweite in km (für EV)
Bis 350 km
Batterie
50 kWh
Radstände in mm
2785 bis 2975
Ladevolumen in m3
3,3 bis 4,9
Zuladung in kg
750 bis 1005
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
1930 bis 2450
Max. Anhängelast in kg
Trailer ohne Bremse: bis 750
Trailer mit Bremse: bis 1500
Max. Dachlast in kg
75
Preise exkl. MwSt. 20’990.–
Der Fiat Doblò ist in zwei Längen und den Konfigurationen Kastenwagen und CrewCab erhältlich sowie mit einer breiten Palette von Motoren für alle Anforderungen bestellbar. Die «Magic Features» des Doblò verleihen ihm ein Höchstmass an Modularität sowie Sicherheit.
«Magic Cargo» ermöglicht eine Vergrösserung des Ladevolumens um 0,5 Kubikmeter und der Ladelänge auf bis zu drei Meter für Gegenstände wie Rohre oder Leitern. Ausserdem gibt es einen drehbaren Ablagetisch, der die Doblò-Kabine bei Bedarf in ein mobiles Büro verwandelt. Clevere Ausstattungsdetails machen es noch praktischer. So ermöglicht bei-
spielsweise eine Steckdose (Magic Plug) die Versorgung von Werkzeug über das Bordsystem mit bis zu 400 Volt.
Darüber hinaus verbessert der digitale Innenrückspiegel «Magic Mirror» Sicht und Sicherheit mit drei verschiedenen Darstellungen: einem Rückspiegel, einer vollständigen Ansicht der toten Winkel und dem Bild einer rückwärtigen EinparkKamera.
In der vollelektrischen Version bietet der E-Doblò Cargo eine Nutzlast von bis zu 780 Kilogramm und kann bis zu zwei Europaletten laden; in der Version mit Verbrennungsmotor erreicht der Doblò Cargo eine Nutzlast von bis zu einer Tonne. Neben der 136 PS / 270 Nm starken Elektroversion sind auch zwei Turbodiesel-Vierzylindermotoren erhältlich, jeweils mit 1,5 Litern Hubraum und wahlweise mit 74 kW (100 PS) und Schaltgetriebe oder 96 kW (130 PS) mit Schalt- oder Achtgang-Automatikgetriebe. Wer einen Benzinmotor bevorzugt, bekommt ihn mit 1,2 Litern Hubraum und 81 kW (110 PS). Die Motorhardware bleibt unverändert, jedoch wird beim Benziner das bisher verwendete ölgeschmierte Zahnriemensystem durch eine wartungsärmere Steuerkette ersetzt – eine Verbesserung, die ab Oktober 2025 beim Modelljahr 2026 eingeführt wird. ■
Fiat Professional
Scudo / E-Scudo

Motoren & Varianten
Motor PS Nm
1.5 BlueHDI 120 300
2.2 Liter BlueHDI 150 370
2.2 Liter BlueHDI 180 400
E-Motor 136 260
Varianten
• Kastenwagen
• Doppelkabine
• Plattformkabine
• Kombi
Batterien
50 kWh bis 225 km / 75 kWh bis 350 km
Reichweite in km (für EV)
Bis 350 (75 kWh)
Radstände in mm
3275
Ladevolumen in m3
5,3 bis 6,6
Zuladung in kg
Bis 1275
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
2700/3100
Max. Anhängelast in kg
Trailer ohne Bremse: bis 750
Trailer mit Bremse: bis 1500
Max. Dachlast in kg
170 Preise exkl. MwSt.
ICE: 28’990.–
BEV: 32’690.–
Neue Preise ab Okt. 2025 (MY26 mit neuer Motorisierung)
Der
Fiat Scudo rollt mit dem neuen 2.2 Liter BlueHDI an, der in zwei Leistungsstufen mit 150 PS / 370 Nm und 180 PS / 400 Nm erhältlich ist. Damit einhergehend ist ein Leistungs-
plus von 5 PS sowie 30 Nm bei der 150-PS-Variante im Vergleich zum Vorgänger (2.0 Liter BlueHDI). Die bewährte Einstiegsmotorisierung, der 1.5 BlueHDI mit 120 PS / 300 Nm, bleibt erhalten.
Die vollelektrische Variante, der Fiat E-Scudo, ist mit einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor ausgestattet, der 260 Nm Drehmoment bietet.
Er ist mit zwei Batteriekapazitäten verfügbar: einer 50-kWhBatterie für eine Reichweite von bis zu 224 Kilometern und einer 75-kWh-Batterie, die bis zu 350 Kilometer ermöglicht. Der E-Scudo bietet damit eine hohe Alltagstauglichkeit und wird durch ein verbessertes Energiemanagement unterstützt, das über Schaltwippen am Lenkrad drei Rekuperationsmodi bereitstellt.
Ob thermisch oder vollelektrisch angetrieben: Beide Antriebsarten sind in zwei Längen und verschiedenen Ausstattungen verfügbar, um den unter-
schiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Fiat Scudo überzeugt überdies mit einem modernen Design und einer umfassenden Ausstattung. Die Serienausstattung umfasst fortschrittliche elektronische Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Kollisionswarner, Notbremsassistent und vieles mehr. Ein Highlight ist der digitale Innenspiegel Dynamic Surround View, der durch zwei Kameras den rückwärtigen und seitlichen Verkehr besser sichtbar macht.
Trotz seiner kompakten Aussenmasse bietet der Fiat Scudo ein beachtliches Raumangebot mit bis zu 6,6 m3 Laderaumvolumen. Die Funktion Magic Cargo

Claudio
ermöglicht eine Verlängerung der Ladefläche auf bis zu 4,02 m in der Maxi-Version, was die Flexibilität bei der Beförderung von Gütern weiter erhöht. Der neue Fiat Scudo stellt sich somit als leistungsfähiges und praktisches Fahrzeug für den Gewerbebereich und den privaten Einsatz vor, das moderne Technologie mit hoher Funktionalität vereint. ■

Manager

F
Alles drin: Finanzierung, Unterhalt und Service – zu einer fixen Monatsrate. Sie fahren, wir kümmern uns um den Rest.
Full Service Leasing für Ihr Unternehmen ohne Anzahlung. Sie zahlen eine fixe monatliche Rate für Ihr neues Auto, (Leasingbeispiel E-Doblò L1 50 kWh: 48 Mt./10’000kmproJahr)–ohneZusatzkosten.ImAngebotinklusive:Fahrzeugnutzung,Versicherung,WartungundReparaturen,Ersatzfahrzeug, Reifen,FiatProfessionalAssistance,Fahrzeugsteuer(ZH),Zulassung.UnverbindlicheNettopreisempfehlung(inkl.MwSt.undexkl.Treibstoffkosten). AlleAngebotevonFiatProfessionalAllInclusiveProinZusammenarbeitmitArval(Schweiz)AG.
Ford Transit Courier Ford Transit Connect


1.0l
Modellvarianten
• Transit Courier Kastenwagen in Basis, Trend, Active & Limited
• Transit Courier Kastenwagen Doppelkabine in Trend Radstand in mm 2692
Dachvariante
Tiefdach H1
Ladevolumen in m3
2,9 bzw. 2,5 (Doppelkabine)
Max. Nutzlast (kg)
626 bis 750
Zulässiges Gesamtgewicht 1910 bis 2250
Max. Anhängelast in kg
1000 (Benzin), 1100 (Diesel)
Max. Dachlast in kg
50 bis 75
Antriebsart
FWD (Sechsgang-Schaltgetriebe, SiebengangAutomatikgetriebe, Eingang-Automatikgetriebe)
DerFord Transit Courier bietet mehr Ladevolumen und Platz für zwei Europaletten. Eine maximale Anhängelast von bis zu 1100 Kilogramm sowie eine zusätzliche Nutzlast von bis zu 745 Kilogramm machen ihn zu einem multifunktionalen Arbeitsplatz. Die Laderaumlänge liegt bei 1,8 Metern. Dank Durchladeöffnung und umklappbarem Beifahrersitz können Gegenstände bis zu 2,6 Metern Länge eingeladen werden. Nebst sparsamen Diesel- und Benzinantrieben ist der Ford Transit Courier auch als reiner Stromer verfügbar. Der 100 Kilowatt (136 PS) starke E-Motor sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis und be -
herrscht One-Pedal-Drive. Bei einem Elf-Kilowatt-Anschluss mit Wechselstrom ist die Batterie in fünf Stunden und 16 Minuten von zehn auf 100 Prozent gefüllt. An einer Schnellladestationen lädt er mit bis zu 100 Kilowatt in 23 Minuten von zehn auf 80 Prozent. Serienmässige Assistenzsysteme setzen neue Massstäbe, beispielsweise Geschwindigkeitsregler, Einparkhilfen, ein intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer und vieles mehr. Ebenfalls bereits verbaut ist ein FordPassConnect-Modem, das für eine «Always On»-Konnektivität mit dem digitalen Ford-Pro-Ökosystem sorgt. Das vordere Fach (Frunk) des E-Transit Courier bietet zusätzlichen Stauraum von 44 Litern. ■
Modellvarianten
• Transit Connect Kastenwagen L1 / L2 in Trend & Limited
• Transit Connect Kastenwagen FlexCab L1 / L2 in Trend & Active Radstände in mm 2755/2970
Dachvariante
Tiefdach H1
Ladevolumen in m3 2,5 bis 3,7
Max. Nutzlast (kg) 602 bis 792
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2220 bis 2500
Max. Anhängelast in kg
1500
Antriebsart
FWD (Sechsgang-Schaltgetriebe, Sechsgang-Automatikgetriebe, Siebengang-Automatikgetriebe) AWD (Sechsgang-Schaltgetriebe)
Mitdem Ford Transit Connect gibt es den KompaktTransporter auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb mit bis zu 119 Kilometern elektrischer Reichweite. Da sich der Akku sowohl mit Gleichstrom (DC) als auch mit Wechselstrom (AC) aufladen lässt, geniessen die Kunden eine grosse Flexibilität. Nebst der PHEV-Variante stehen auch zwei Leistungsstufen des hocheffizienten EcoBlueTurbodiesels mit 2,0 Litern Hubraum zur Wahl: als 90 Kilowatt (122 PS) starkes Aggregat mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und Allrad oder mit Frontantrieb und Siebengang-Automatik. Eine erhöhte Nutzlast und das auf bis
zu 3,7 Kubikmeter vergrösserte Laderaumvolumen sind weitere Highlights. Zudem punktet der Transit Connect mit einem digitalen Cockpit und der grössten Bandbreite an modernen Fahrassistenzsystemen, die es im Transit Connect je gab. Ein grosses Plus des Transit Connect ist seine Vielseitigkeit. So gibt es ihn als zweisitzigen Kastenwagen oder als FlexCab mit fünf Sitzen, jeweils mit kurzem oder langem Radstand. Das revolutionäre Sitzkonzept der FlexCab verwandelt den Fünfsitzer in einen geräumigen Transporter. Die Rückbank lässt sich einfach nach vorne schieben und hochklappen – so entsteht ein Ladevolumen von 2,5 Kubikmeter (L1) bzw. 3,1 Kubikmeter (L2), wobei die L2Version Platz für zwei Europaletten bietet. ■
Motoren
Ford Transit Custom Ford Tourneo Custom


2.5l
Modellvarianten
• Kastenwagen in Basis, Trend, Trail, Limted, Sport
Doppelkabine in Trend, Trail, Limted, Sport
• Kombi in Trend , Trail, Limited MultiCab in Limited
Radstände in mm
3100/3500
Dachvariante
Tiefdach H1
Ladevolumen in m3
3,3 (DoKa) bis 6,8
Max. Nutzlast (kg)
793 bis 1337
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
2795 bis 3350
Max. Anhängelast in kg
1850 bis 2800
Antriebsart
FWD (Sechsgang-Schaltgetriebe, AchtgangAutomatikgetriebe, stufenloses Automatikgetriebe (CVT))
AWD (Achtgang-Automatikgetriebe)
Der Ford Transit Custom ist in der Welt der Nutzfahrzeuge eine Legende. In der neusten Generation ist er nun bereit für die Titelverteidigung. Seit Jahren führt der Transporter die Verkaufsstatistiken in Europa an. Beim Variantenreichtum ist er dank der neuen Fahrzeugarchitektur ein Meister der Funktionalität. TransitCustom-Kunden, die sich für die jüngste Entwicklungsstufe der Ford-EcoBlue-Dieselmotoren interessieren, haben die Wahl zwischen vier Leistungsstufen: 81 Kilowatt (110 PS), 100 Kilowatt (136 PS), 110 Kilowatt (150 PS) und 125 Kilowatt (170 PS). Die Kraftübertragung übernimmt
serienmässig ein SechsgangSchaltgetriebe. Für die 136- und 170-PS-Versionen steht optional eine neue Achtgang-Automatik zur Verfügung. Sie erlaubt eine maximale Anhängelast von 2800 Kilogramm. Das einzigartige «Mobile-Office-Paket» (erhältlich voraussichtlich ab Q3 2025) verwandelt das Cockpit in eine Arbeitsfläche. Serienmässige Assistenzsysteme setzen neue Massstäbe. Zudem profitieren die Kunden von einzigartigen digitalen Ausstattungsmerkmalen wie einem 5G-Modem und der neusten Generation des SYNC-4-Infotainmentsystem. ■
Modellvarianten
• Tourneo Custom Bus: Trend, Titanium, Titanium X, Active, Sport Tourneo Custom Nugget (Camper Van) Radstände in mm 3100/3500
Dachvariante
Tiefdach H1
Max. Nutzlast (kg) 737 bis 1103
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3105 bis 3300
Max. Anhängelast (gebremst) in kg
1850 bis 2500
Antriebsart
FWD (Sechsgang-Schaltgetriebe, AchtgangAutomatikgetriebe, stufenloses Automatikgetriebe (CVT))
AWD (Achtgang-Automatikgetriebe)
Mit dem Ford Tourneo Custom legt Ford Pro die Messlatte im Segment der Multifunktionsfahrzeuge nochmals höher. Der moderne Personentransporter mit Platz für bis zu neun Passagieren vereint Vielseitigkeit mit Komfort und hochmodernen Antriebsoptionen, dazu gehören auch die effizienten FordEcoBlue-Dieselmotoren. Die 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselaggregate bieten Leistungen von 100 Kilowatt (136 PS), 110 Kilowatt (150 PS) und 125 Kilowatt (170 PS). Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Achtgang-Automatik. Zum ersten Mal gibt es für den Ford Tourneo Custom für die Leistungsstufen 136 und 170 PS zusammen mit der Acht-
gang-Automatik auch einen Allradantrieb. Ein flexibles Schienensystem sorgt für maximale Sitzvariabilität. Zur Verfügung stehen zwei Radstände und drei Sitzreihen. Alle Tourneo-Custom-Modelle verfügen über ein serienmässiges 5G-Modem und sind vollständig in das Ford-ProÖkosystem integriert. Je nach Bedarf sind verschiedene Technologiepakete mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen wie einem Berganfahrassistenten, einem Bremsassistenten, einem Toter-Winkel-Warner, einer 360-Grad-Rückfahrkamera und einem Spurhalteassistenten sowie eine Traktionskontrolle erhältlich. Abgerundet wird das Ganze durch das moderne Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 4 samt Touchscreen. ■
2.5l Duratec (Benzin) PHEV 171 kW (233 PS)


Modellvarianten
• Kastenwagen in Trend, Limited,
Doppelkabine in
• Kombi in Trend, Limited
• MultiCab in Limited Radstand in mm 3100/3500
Dachvariante
Tiefdach H1
Ladevolumen in m3
3,3 (DoKa) bis 6,8
Max. Nutzlast (kg)
736 bis 1079
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3165 bis 3350
Max. Anhängelast in kg 2000 bis 2300
Antriebsart
RWD (Eingang-Automatikgetriebe)
Derrein elektrische Ford ETransit Custom ermöglicht kleinen und mittleren Firmen die einfache Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotte und steigert die Produktivität der Unternehmen. Der effiziente Antriebsstrang bietet eine rein elektrische Reichweite von bis zu 328 Kilometern. Der beliebte Transporter aus dem 1,0-Tonnen-Nutzlastsegment unterstützt auch das Schnellladen mit bis zu 125 Kilowatt – in knapp 40 Minuten geht es von zehn auf 80 Prozent. Die Wartungsintervalle umfassen fortan zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Zudem glänzt der E-Transit Custom mit einer Nutzlast von bis zu 1079 Kilogramm und einem niedrigen Frachtraumboden, der den Zugang erleichtert. Die maxi -
male Anhängelast von 2300 Kilogramm stellt einen Klassenbestwert dar. Als Kastenwagen bietet er ein Ladevolumen bis zu 6,8 Kubikmeter sowie eine Laderaumlänge mit Durchladeklappe von bis zu 3,45 Metern. Der Ford E-Transit Custom ist vollständig in das vernetzte Ford-Pro-Ökosystem eingebunden. Digitale Lösungen wie das serienmässige 5G-Modem erleichtern den Arbeitsalltag. Mit dem optional erhältlichen Pro Power Onboard verfügt der E-Transit Custom zudem über eine integrierte 230-VoltSteckdose (erhältlich voraussichtlich ab Q2 2026). Bohrer, Sägen oder Laptops können so ganz einfach angeschlossen werden. Praktisch: Das Lenkrad lässt sich mit dem voraussichtlich ab Q3 2025 erhältlichen Mobile-Office-Paket in einen Arbeitstisch verwandeln. ■ Motoren
Modellvarianten
• Bus: Trend, Titanium, Titanium X, Active, Sport Radstände in mm 3100/3500
Dachvariante
Tiefdach H1
Max. Nutzlast (kg) 704 bis 1002
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3275 bis 3350
Antriebsart
RWD (Eingang-Automatikgetriebe)
Mitdem Ford E-Tourneo Custom setzt Ford Pro seine beliebte Grossraumlimousine an die Spitze seines Segments. Das komplett neu entwickelte MultifunktionsFahrzeug kombiniert Effizienz mit Vielseitigkeit und Komfort. Er steht in zwei verschiedenen Karosserielängen zur Wahl. Dank einer nutzbaren Speicherkapazität von 64 Kilowattstunden und einem 160 Kilowatt (218 PS) bzw. 210 Kilowatt (285 PS) starken E-Motor überzeugt der Ford E-Tourneo Custom nicht nur mit einer eindrucksvollen Performance und maximalem Komfort, sondern auch mit einer Reichweite von bis zu 307 Kilometern. Die integrierte «One-PedalDriving»-Funktion steigert die Effizienz und verbessert zusätzlich den Fahrkomfort. An einer Schnellladestation mit 125 Kilowatt Gleichstrom vergehen von zehn auf 80 Prozent nur knapp 40 Minuten. Mit an Bord sind
auch das praktische Pro-PowerOnboard-System und weitere Komfort- und Assistenzsysteme (erhältlich voraussichtlich ab Q2 2026). Dank eines flexiblen Schienensystems lassen sich die Sitze der zweiten und dritten Reihe ganz einfach und individuell anordnen. Sogar gegen die Fahrtrichtung lassen sich die Sessel montieren, sodass der E-Tourneo Custom zu einem fahrbaren Besprechungsraum werden kann. ■
E-Mail: npizzuto@ford.com
Ford Transit / Ford E-Transit

Ford Transit / E-Transit Chassis

E-Motor
Modellvarianten
Kastenwagen Basis, Trend & Limited
Doppelkabine Trend
• Kombi mit bis zu neun Plätzen: Trend
Bus mit bis zu 18 Plätzen: Trend & Limted
Fahrgestell (Einzelkabine): Basis & Trend
• Fahrgestell (Doppelkabine): Basis & Trend
Radstände in mm
Kastenwagen: 3300 bis 3750
Kombi PW: 3300 bis 3750
Bus: 3750
Fahrgestell: 3504 bis 4349
Dachvariante
Tiefdach H1 (serienmässig bei Fahrgestell und Fahrgestell Doppelkabine)
Mittleres Dach H2 (serienmässig bei L2 & L3)
Hochdach H3 serienmässig bei L4
Ladevolumen in m3
Kastenwagen: 9,5 bis 15,1
Doppelkabine: 5,7 bis 10,6
Max. Nutzlast (kg)
Kastenwagen: 464 bis 2331
Kastenwagen DoKa: 807 bis 1434
Fahrgestell/Fahrgestell DoKa: 608 bis 2818
Kombi: 975 bis 1215
Bus: 1125 bis 1637
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Kastenwagen: 3140 bis 5000
Kastenwagen DoKa: 3500 bis 4250
Fahrgestell / Fahrgestell DoKa: 3500 bis 5000
Kombi: 3500
Bus: 4100 bis 4600
Max. Anhängelast in kg
Kastenwagen: 2350 bis 3500
Kastenwagen DoKa: 2250 bis 3500
Fahrgestell: 2600 bis 3500
Fahrgestell DoKa: 2250 bis 3500
Kombi: 2550 bis 2800
E-Transit: 750 kg für 350-Version
Antriebsart
Frontantrieb (Sechsgang-Schaltgetriebe, Achtgang-Automatikgetriebe)
Heckantrieb (Sechsgang-Schaltgetriebe, Zehngang-Automatikgetriebe, BEV: Eingang-Automatikgetriebe) Allradantrieb (Sechsgang-Schaltgetriebe)
Der Ford Transit und der rein elektrische Ford E-Transit zählen zu den intelligentesten, produktivsten und vernetztes -
ten Kastenwagen der Ford-ProFamilie. Verbesserungen am Fahrwerk und ein optionales Zehngang-Automatikgetriebe erhöhen die Nutzlast und verbessern Leistung, Handling und Effizienz. Mit einem Ladevolumen von bis zu 15,1 Kubikmetern, einem ebenen Ladeboden und einer Ladelänge von bis zu 4,2 Metern können auch grosse Objekte transportiert werden. Neben den leistungsstarken und sparsamen Ford EcoBlueMotoren trumpft der Ford ETransit mit einer neuen Batteriekapazität von 89 Kilowattstunden auf. Diese beschert ihm ein Reichweitenplus auf bis zu 402 Kilometer und ermöglicht schnelleres AC- und DCLaden. Bei einem 22-KilowattAnschluss mit Wechselstrom lädt sich der E-Transit in unter sechs Stunden über Nacht wieder auf. Das Aufladen von zehn auf 80 Prozent gelingt in 28 Minuten. Transit-Kunden profitieren von längeren Service-Intervallen: Statt alle zwölf Monate nur noch alle zwei Jahre – unabhängig von der Laufleistung. Dank der zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten finden Unternehmen stets ihren massgeschneiderten Ford Transit mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis fünf Tonnen. ■
Praktisch,strapazierfähig und effizient, so überzeugt der Ford Transit Pritschenwagen durch seine besonders flexiblen Einsatzmöglichkeiten, die auf das individuelle Arbeitsumfeld abgestimmt werden können, Kunden und Gewerbetreibende in ganz Europa. Der Ford Transit Fahrgestell vereint die Belastbarkeit eines schweren Transporters mit der Beweglichkeit eines leichten Nutzfahrzeugs und verfügt über einen robusten Leiterrahmen, der eine flache und stabile Basis für Aufbauten bildet. Von Drei-Seiten-Kipper und Kofferaufbauten über Kühlfahrzeuge und Tieflader bis hin zu Werkstattwagen oder Rettungs- und Campingfahrzeuge – der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des beliebten Nutzfahrzeugs sind kaum Grenzen gesetzt. Der Ford Transit Fahrgestell ist in vier Radständen verfügbar. Bei der Antriebswahl gibt es neben dem fortschrittlichen EcoBlue mit bis zu 165 PS auch vier rein elektrische Varianten. Mit einer maximalen Nutzlast von 2817 Kilogramm (1941 Kilogramm beim Ford ETransit Fahrgestell) und einer maximalen Anhängelast von 3500 Kilogramm (750 Kilogramm beim E-Transit) macht der Ford Transit Fahrgestell Schwerstarbeit kinderleicht. Ausgestattet ist er mit zahlreichen Assistenzsystemen wie der intelligenten adaptiven
Geschwindigkeitsregelung, bei der der Fahrer sein eigenes Tempo einstellen kann. Das System kann die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung ermitteln und hält die ausgewählte Geschwindigkeit automatisch innerhalb der festgestellten Grenze. Die fortschrittliche Radartechnologie passt die Geschwindigkeiten automatisch an, um einen voreingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beizubehalten. Sobald sich der Verkehr auflöst, nimmt das Fahrzeug die voreingestellte Geschwindigkeit wieder auf. ■
VOLLELEKTRISCH ALL-WHEEL DRIVE
Ford Pro™
Mobil bleiben, Kosten senken: Wie Ford Pro den Flottenalltag neu denkt

Ford Pro unterstützt Unternehmen jeder Grösse dabei, ihre Fahrzeugflotte optimal am Laufen zu halten – mit einem durchdachten modularen Serviceangebot. Vom ersten Beratungsgespräch bis zum Betrieb im Alltag: Ford Pro liefert Lösungen aus einer Hand, die Ausfallzeiten reduzieren und die Wirtschaftlichkeit steigern.
Alles im Griff – von Anfang an Ford Pro richtet sich mit seinen umfassenden Leistungen an kleine, mittlere und grosse Flottenbetreiber. Die modulare Systemlösung bietet individuelle Services rund um Finanzierung, Ladelösungen, FahrzeugManagement, Telematik und Wartung – abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. Der Vorteil: mehr Effizienz, weniger Aufwand und deutlich geringere Betriebskosten.
Intelligente Flottensteuerung
Ein smartes Flottenmanagement ist mehr als nur die Auswahl passender Fahrzeuge – es braucht starke Partner mit Weitblick. Genau hier setzt Ford Pro an: Die digitale Plattform vereint innovative Technologien, Services und Tools für Unternehmen, die ihren Fuhrpark zukunftsfähig aufstellen wollen.
Ob Software für Echtzeitdaten, Ladeinfrastruktur, Wartung oder Finanzierung – mit Ford Pro wird die Mobilität schlanker, effizienter und produktiver.
Zuverlässigkeit auf Abruf
Ob Routine-Check, geplante Wartung oder plötzlicher Ausfall – mit dem breit aufgestellten Dienstleistungsnetz ist Ford Pro jederzeit zur Stelle. Dank FORDLiive sind Fahrzeuge direkt mit Ford-Transit-Centern verbunden, wodurch Termine schnell koordiniert und Standzeiten reduziert werden können. Die Experten im FORDLiive-Center agieren als direkte Schnittstelle zwischen Betrieb, Servicepartner und Hersteller – für einen reibungslosen Ablauf und kurze Wege.
Flexibilität, die sich auszahlt
In den Ford-Transit-Centern und
bei den Ford-Partnerbetrieben sind Profis am Werk: gut ausgebildete Techniker, passende Originalteile und präzises Equipment garantieren effiziente Serviceprozesse. Um Ausfallzeiten weiter zu minimieren, stehen neben Online-Terminbuchung auch längere Öffnungszeiten und der Ford-Express-Service zur Verfügung. Hier kümmern sich zwei Spezialisten gleichzeitig um das Fahrzeug – und erledigen Routinearbeiten in unter einer Stunde. Währenddessen entspannen Kundinnen und Kunden im Café-Bereich – mit WLAN und Kaffee.
Service, der zum Unternehmen kommt Mit dem Ford-Mobile-Service bringt Ford die Werkstatt direkt zum Kunden. Ideal für Flottenbetreiber, die keine
Zeit verlieren wollen: Modern ausgestattete Servicefahrzeuge ermöglichen Wartungen, kleinere Reparaturen, Software-Updates oder sogar Scheibenwechsel direkt vor Ort. So bleiben Unternehmen mobil – ohne Unterbruch im Tagesgeschäft. ■
Unter www.fordpro.ch oder durch Scannen dieses QRCodes erfahren Sie mehr über Ford Pro:

Ford Pro bietet nebst einer breiten Auswahl an topmodernen Fahrzeugen auch zahlreiche innovative Servicedienstleistungen für ein effizientes Flottenmanagement.

T8Pro 4x4 Benzin

Varianten & Daten
Modellvarianten
Leistung
Antriebsart
Zusch. Allradantrieb
Anhängelast 3,5 t
Der JAC T8Pro mit Benzinmotor vereint Robustheit und Komfort in einem attraktiven Paket. Ausgestattet mit einem 2,4-Liter-Turbo-Benzi -
ner liefert er 204 PS und 320 Nm Drehmoment. Der zuschaltbare Allradantrieb sorgt für hervorragende Geländetauglichkeit, während der Innenraum mit modernen Features wie einem hochkant stehenden Infotainment-Display, Apple CarPlay und Android Auto überzeugt. Mit einer Anhängelast von 3,5 Tonnen und einer Nutzlast von 900 kg ist der T8Pro der ideale Partner für Arbeit und Freizeit. ■
T9EV 4x4 Elektro

Varianten & Daten
Modellvarianten
• T9EV
Leistung und Drehmoment
299 PS und 516 Nm
Reichweite
330 km
Radstände in mm 3310
Antriebsart
Allrad
Nutzlast in kg 910
Anhängelast 2,0 t
Der JAC T9EV setzt neue Massstäbe im Bereich der elektrischen Pick-ups. Mit ei -
nem kraftvollen Elektromotor, der 299 PS liefert, und einem Allradantrieb meistert er sowohl städtische Strassen als auch anspruchsvolles Gelände mit Leichtigkeit. Die Reichweite von 330 Kilometern ermöglicht längere Fahrten ohne Ladepausen. Modernste Technologien und ein durchdachtes Design machen den T9EV 4x4 zu einem Vorreiter in seiner Klasse. ■
T8Pro 4x4 Diesel

Varianten & Daten
Modellvarianten
• T8Pro
Leistung
163 PS
Radstände in mm
3090
Antriebsart
Zusch. Allrad
Nutzlast in kg
900
Anhängelast 3,5 t
Derbrandneue JAC T8Pro Diesel ist der preiswerteste Diesel-Pick-up auf dem Schweizer Markt. Angetrieben von einem 2,0-Liter-Turbo-
Dieselmotor mit Automatikgetriebe und zuschaltbarem Allradantrieb bietet er eine beeindruckende Anhängelast von 3,5 Tonnen. Mit seiner robusten Bauweise und dem komfortablen Innenraum ist er sowohl für den beruflichen Einsatz als auch für Abenteuer abseits der Strasse bestens gerüstet. Bestellbar ist der JAC T8Pro ab sofort und lieferbar ab ca. September/Oktober 2025. ■
M3EV Elektro

Varianten & Daten
Modellvarianten
• M3EV
Leistung
204 PS
Reichweite
232 km
Radstände in mm
3080
Ladevolumen 5,2 m3
Nutzlast in kg 910
DerJAC M3EV ist die perfekte Lösung für umweltbewusste Unternehmen und Handwerker. Mit einer Reichwei-
te von 232 km (WLTP), einer Nutzlast von 910 kg und einem Ladevolumen von 5,2 m³ bietet er ausreichend Kapazität für den täglichen Einsatz. Der elektrische Transporter überzeugt nicht nur durch seine Effizienz, sondern auch durch moderne Features wie Apple CarPlay, Android Auto und eine achtjährige Batteriegarantie. Mit einem Einstiegspreis von 26’989 Franken ist der M3EV zudem äusserst wirtschaftlich. ■

Kia PV5

Motoren & Varianten
Batterie/Motor/Antrieb
51,5 kWh, 89 kW / 122 PS, FWD
71,2 kWh, 120 kW / 163 PS, FWD Varianten
• Cargo (Q4/2025)
• Passenger (Q4/2025)
• Chassis-Kabine (Q1/2026)
Reichweite
Bis zu 400 km
Aussenabmessungen (mm)
4695 Länge
1895 Breite
1899 bis 2210 Höhe
2995 Radstand
Abmessungen Laderaum (mm)
2225 Laderaumlänge
932 bis 1565 Breite (min. bis max.)
Laderaumvolumen nach VDA
Bis zu 5,2 m3
Homologation noch nicht abgeschlossen
Provisorische Werte
Derneue Kia PV5 ist ein Fahrzeug, das mit seiner Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit überzeugt. Der PV5 ist das erste Modell aus der neuen vollelektrischen «Platform Beyond Vehicle»-Reihe und bietet Lösungen für verschiedene Bedürfnisse, sei es für die Arbeit oder die Freizeit.

Drei Ausführungen
Der Kia PV5 ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: als Passenger für den Personentransport, als Cargo für den Gütertransport und als ChassisKabine für individuelle Aufbauten. Dank seiner modernen Plattform kann der PV5 leicht an verschiedene Anforderungen angepasst werden. Mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und einer Schnellladefunktion, die die Batterie in nur 30 Minuten zu 80 Prozent auflädt, ist der PV5 immer einsatzbereit. Der PV5 Cargo verfügt über einen grosszügigen Laderaum von bis zu 5165 Litern und ist in verschiedenen Grössen erhältlich. Das optionale LTrack-Bodenverankerungssystem ermöglicht eine flexible Ladungssicherung und erleichtert den Transport von Gütern. Der PV5 Passenger bietet mit drei Sitzreihen viel Platz und Komfort für alle Insassen. Die flexible Sitzanordnung ermöglicht es, den Innenraum je nach Bedarf zu gestalten. Ob für Familienausflüge oder als Taxifahrzeug – der PV5 Passenger ist vielseitig einsetzbar. Der PV5 Chassis-Kabine kann für verschiedene Aufbauten genutzt werden, von Kühlfahrzeugen bis hin zu Seitenkippern. Der PV5 besticht durch sein modernes Design und innovative Materialien, die für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit sorgen. Mit einem grossen 12,9-Zoll-Navigationsbildschirm, einem benutzerfreundlichen Infotainmentsystem und regelmässigen SoftwareUpdates ist er immer auf dem neuesten Stand. Die Vehicle-toLoad-Funktion (V2L) bietet zusätzliche Möglichkeiten für die Nutzung des Fahrzeugs wie das Aufladen von elektrischen Geräten.

Ab November in der Schweiz Informationen zu Preisen sowie zur Lancierung werden in Kürze auf der Kia-Schweiz-Website kommuniziert. Die ersten Fahrzeuge werden ab November verfügbar sein. Darüber hinaus steht die Lancierung weiterer Varianten wie Seitenkipper, Crew und Kühlfahrzeug bevor. Die kontinuierliche Erweiterung der Palette an Umbaumodellen in Hinblick auf Wohnmobile und Premiumoptionen für Privatkunden ist geplant.
Mit seiner Anpassungsfähigkeit, seinem modernen Design und seiner umweltfreundlichen Technologie setzt der Kia PV5 neue Massstäbe in der Mobilität. Der PV5 bietet mit seinem langen Radstand mehr Innenraum und dank seinem Wendekreis mehr Fahrkomfort. Die niedrige Ladekante von nur 419 Millimetern erleichtert das Be- und Entladen. Der Kia PV5 ist das ideale Fahrzeug für alle, die ein vielseitiges, innovatives Fahrzeug suchen. Egal ob für den täglichen Gebrauch, den Transport von Gütern oder Freizeitaktivitäten – für jeden Einsatz bietet er die passende Lösung. ■

Motor PS Nm BEV 81 kWh 4WD 413 636
Varianten
Pick-up (Fünfsitzer)
Radstände in mm 3150
Zuladung in kg bis 730
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3090
Max. Anhängelast in kg 1800
Max. Dachlast in kg 100
Preise ab CHF 39’990,– inkl. MwSt.
DerKGM Musso EV bringt frischen Wind in den Schweizer Nutzfahrzeugmarkt:
Als vollelektrischer Pick-up mit fünf Sitzplätzen kombiniert er kraftvolle Leistung, moderne Technik und praktische Vielseitigkeit. Damit eignet er sich ideal für Unternehmerinnen und Unternehmer, die auf Nachhaltigkeit setzen möchten, ohne auf Robustheit und Funktionalität zu verzichten.
Ausgestattet mit einer 81 kWh starken Batterie bietet der Musso EV bis zu 379 Kilometer Reichweite und überzeugt mit einem Allradantrieb, der eine Systemleistung von bis zu 304 kW und ein beeindruckendes Drehmoment von rund 678 Nm liefert. Das sorgt nicht nur für dynamisches Fahren, sondern auch für hohe Zugkraft und Souveränität auf jedem Untergrund. Über Schnellladung lässt sich der Akku innerhalb kurzer Zeit wieder aufladen –ideal für den flexiblen Einsatz im Berufsalltag. Mit einer maximalen Zuladung von bis zu 730 Kilo -
gramm, einer Anhängelast von 1800 Kilogramm und einer zulässigen Gesamtmasse von 3090 Kilogramm erfüllt der Musso EV viele Anforderungen, die im Arbeitsalltag gefragt sind. Der Radstand von 3150 mm sorgt dabei für eine stabile Strassenlage und ein grosszügiges Ladebett. Zusätzlich ist eine Dachlast von bis zu 100 Kilogramm möglich, praktisch für Leiterträger, Dachboxen oder Arbeitsmaterialien.
Im Innenraum punktet der Musso EV mit einem modernen Cockpit, hochwertigen Materialien und durchdachten Funktionen. Ein grosszügiger Touchscreen mit Smartphone-Integration, eine Rückfahrkamera, Fahrassistenzsysteme sowie eine durchdachte Bedienlogik sorgen für Sicherheit und Komfort. Trotz seiner robusten Bauweise wirkt der Musso im Alltag erstaunlich komfortabel –ob im Stadtverkehr, auf Baustellen oder im alpinen Gelände.
Optisch präsentiert sich der Musso EV markant und kraftvoll. Das Design verbindet klare Linien mit einer modernen Front und LED-Lichtsignatur. Der Musso EV ist somit nicht nur ein praktischer Begleiter, sondern überzeugt auch durch einen stilvollen Auftritt. Mit einem Einstiegspreis ab 39’990 Franken inkl. MwSt. bietet der KGM Musso EV ein attraktives Gesamtpaket für alle, die ein vielseitiges Elektro-Nutzfahrzeug suchen, das keine Kompromisse eingeht – weder bei der Leistung noch beim Auftritt. ■

Varianten
• Pick-up (Fünfsitzer)
Radstände in mm 3100 / 3210
Zuladung in kg bis 1000
Zulässiges Gesamtgewicht in kg bis 3260
Max. Anhängelast in kg
3500
Max. Dachlast in kg
100
Preise ab CHF 37’990.– inkl. MwSt.
Der KGM Musso ist ein vielseitiger Pick-up mit robuster Dieselpower, hoher Anhängelast und dem Komfort eines modernen SUV. Als Fünfsitzer mit Allradantrieb verbindet er Funktionalität und Fahrkomfort auf überzeugende Weise –ideal für den täglichen Einsatz auf Baustellen, im Gewerbe oder als Zugfahrzeug im Freizeitbereich. Angetrieben wird der Musso von einem 2.2 CRDiDieselmotor mit 202 PS. Je nach Bedarf ist der Musso entweder mit manuellem oder automatischem Sechsgang-Getriebe erhältlich. Beide Varianten verfügen serienmässig über einen zuschaltbaren Allradantrieb.

www.kgm.ch
Mit einer Anhängelast von bis zu 3500 kg, einer Zuladung von bis zu 1000 kg und einer Dachlast von 100 kg deckt der Musso ein breites Einsatzspektrum ab. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei bis zu 3260 kg. Der Radstand von 3100 bzw. 3210 mm sorgt für Stabilität, hohe Fahrdynamik und eine grosszügige Ladefläche.
Der Innenraum bietet moderne Ausstattungsdetails und hohen Komfort. Fahrer und Mitfahrer profitieren von einer angenehmen Sitzposition, klar strukturierter Bedienung und praktischen Features. Die Kombination aus Pick-up-Funktionalität und SUV-ähnlichem Komfort macht den Musso besonders attraktiv für alle, die Nutzwert und Fahrvergnügen brauchen. Auch optisch überzeugt der Musso mit markantem Design, klaren Linien und einem kräftigen Auftritt. Mit einem Einstiegspreis ab 37’990 Franken inkl. MwSt. bietet der KGM Musso ein attraktives Gesamtpaket für Profis, die Wert auf starke Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit legen – mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. ■
Key Account Manager
Sacha Strotz
Mobile +41 79 920 83 05 sacha.strotz@astara.com
Motoren
Motoren & Varianten
MAXUS
eDELIVER 5

eDELIVER 7 / eDELIVER 7 AWD

• Van (L1) Antrieb
Frontantrieb (FWD)
Batterie
64 kWh (LFP-Technologie)
Reichweite (WLTP kombiniert)
Bs zu 335 km
Ladezeit DC (20 bis 80 %)
Ca. 36 Minuten
Radstand in mm 3100
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
6,6
Zuladung in kg
Bis zu 1125
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3050
Max. Anhängelast in kg
1500
Max. Dachlast in kg
150
Preis ab CHF
39’500.– (exkl. MwSt.)
Mit der NCAP-PlatinumAuszeichnung setzt der MAXUS eDELIVER 5 ein starkes Zeichen für maximale Sicherheit – ein beruhigendes Plus für Fahrer und Mitfahrende. Bereits in der Serienausstattung überzeugt er mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie einem 360°-Kamerasystem, Spurhalteassistent, automatischer Notbremsfunktion, adaptiver Geschwindigkeitsregelung sowie einer serienmässigen Sitzheizung. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein hohes Sicherheitsniveau, sondern auch
für spürbaren Komfort im täglichen Einsatz. Als erstes Modell auf der innovativen MILAPlattform vereint der eDELIVER 5 hohe Energieeffizienz mit grossem Ladevolumen, starker Nutzlast und moderner Konnektivität. Er schliesst die Lücke zwischen dem kompakten eDELIVER 3 und den grösseren Modellen eDELIVER 7 und 9 –ideal für Unternehmen, die im urbanen Raum täglich flexibel und effizient unterwegs sind. Das L1-Modell bietet ein Ladevolumen von 6,6 Kubikmeter, eine maximale Zuladung von 1125 Kilogramm und eine gebremste Anhängelast von 1500 Kilogramm. Zwei seitliche Schiebetüren, eine Durchladeluke und 180°-Hecktüren ermöglichen effizientes Be- und Entladen – auch bei engen Platzverhältnissen. Die 64-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie liefert bis zu 335 Kilometer Reichweite (WLTP) und lässt sich in nur 36 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden. Ihr flacher Einbau verbessert das Fahrverhalten durch einen tieferen Schwerpunkt.
Der eDELIVER 5 startet ab 39’500 Franken (exkl. MwSt.) –inklusive fünf Jahre Fahrzeuggarantie, acht Jahre Batteriegarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie mit 24-Stunden-Pannenservice. ■
Version wurde für anspruchsvolle Strassenverhältnisse entwickelt. Mit einer 88 kWh grossen Batterie, einer Systemleistung von 220 kW (299 PS) und sechs Fahrmodi – darunter «Matsch», «Schnee» sowie der zugkräftige «Tow»-Modus – meistert der eDELIVER 7 AWD auch schwere Lasten auf unwegsamem Gelände. Die Versionen mit 77- oder 88-kWh-Batterie bieten Reichweiten von 310 bis 370 km. Der 150 kW starke Frontantrieb liefert 330 Nm Drehmoment, wählbar in drei Fahrmodi. Praktische Details wie zwei LED-Leuchten im Innenraum, breite Schiebetür, Trennwand mit Fenster und Seitenverkleidungen sorgen für Alltagstauglichkeit und Schutz. Im Innenraum erwarten die Fahrer eine beheizbare Frontscheibe, Sitz- und Lenkradheizung sowie ein 12,3-Zoll-Touchscreen mit DAB+, Apple CarPlay und Android Auto. Für Sicherheit sorgen sechs Airbags und ein umfassendes Assistenzpaket mit adaptivem Tempomat, Notbremsassistent, Spurhalte- und Totwinkelwarner, Verkehrszeichenerkennung und mehr. Der eDELIVER 7 startet ab 44’400 Franken, der AWD ab 51’400 Franken (exkl. MwSt.) – inklusive fünf Jahre Fahrzeuggarantie, acht Jahre Batteriegarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie mit 24-Stunden-Pannenservice. ■ www.maxusmotors.ch
Frontantrieb 204 330
Allradantrieb 299 515
Modellvarianten
• Van L1- & L2-Varianten (unterschiedliche Längen), Einzelkabine
Antrieb
Front- & Allradantrieb
Batterie
77 kWh oder 88 kWh (LFP-Technologie)
Reichweite (WLTP kombiniert)
310 bis 370 km (FWD)
Bis 335 km (AWD)
Ladezeit DC (20–80 %)
Ca. 43 Minuten
Radstand in mm
L1: 3000 mm / L2: 3366 mm
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
5,9 und 6,7
Zuladung in kg
Bis zu 1125
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500
Max. Anhängelast in kg
2000
Max. Dachlast in kg
100
Preis ab CHF
Ab CHF 44’400.– (FWD) / CHF 51'400.– (AWD) (exkl. MwSt.)
DerMAXUS eDELIVER 7 und der neue eDELIVER 7 AWD sind ab sofort bei allen Schweizer MAXUS-Partnern erhältlich. Die vollelektrischen Transporter überzeugen mit starker Leistung, Vielseitigkeit und modernem Komfort – ideal für den urbanen und anspruchsvollen Einsatz. Der eDELIVER 7 ist mit zwei Radständen (L1: 3000 mm, L2: 3366 mm) verfügbar und bietet bis zu 6,7 m³ Ladevolumen, 1125 kg Zuladung und 2000 kg Anhängelast. Die neue AWD-
Motoren & Varianten Motor PS Nm
Motoren & Varianten
eDELIVER 9 / DELIVER 9

Motor PS Nm
2,0 Turbo Diesel Common Rail 148 375
Modellvarianten
Kastenwagen: L2H2, L3H2, L3H3, Chassis: L3 & L4
Antrieb
Frontantrieb (FWD) & Heckantrieb (RWD)
Radstand in mm
L3: 3760 mm / L4: 4048 mm
Dachvariante
H2
Ladevolumen in m3
11,5
Zuladung in kg
Bis zu 1140
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500
Max. Anhängelast in kg
2800
Max. Dachlast in kg
150
Preis ab CHF
Ab CHF 38’900 (Van) / ab CHF 38’400 (CC) (exkl. MwSt.)
Zu
Beginn des Jahres hat MAXUS den überarbeiteten eDELIVER 9 eingeführt – mit neuem 12,3-Zoll-LED-Touchscreen und weiteren Ausstattungsverbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Der vollelektrische eDELIVER 9 setzt neue Massstäbe im Segment der leichten Nutzfahrzeuge, indem er hohe Reichweite, kurze Ladezeiten und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint. Er ist
in der 3,5-Tonnen-Klasse verfügbar, in zwei Längen (L2, L3) und zwei Höhen (H2, H3) –beide Versionen bieten Batteriekapazitäten von 77 kWh und 88 kWh.
Die Laderaumlängen betragen bis zu 3,413 Meter, das Ladevolumen variiert je nach Ausführung zwischen 9,7 m³, 11 m³ und 12,3 m³. Reichweiten von bis zu 347 Kilometern (kombiniert) sorgen für echten Alltagsnutzen, während an DC-Schnellladesäulen das Laden von 20 auf 80 Prozent in rund 30 bis 45 Minuten erfolgt. Drei Rekuperationsstufen verbessern zusätzlich die Effizienz im Stop and Go.
Das neue Cockpit ist mit einem 12,3-Zoll-LED-Touchscreen, umfassender App-Integration via Apple CarPlay / Android Auto und Rückfahrkamera ausgestattet. Weitere serienmässige Highlights sind Klimaautomatik, Einparkhilfe vorne und hinten sowie LEDScheinwerfer mit Fernlichtassistent – insgesamt zwei LED-Scheinwerfer.
Im Innenraum bietet der
www.maxusmotors.ch
eDELIVER 9 Platz für drei Personen mit bequemen, beheizbaren Sitzen (Sitzheizung gilt für alle Versionen) und einer verstellbaren Mittelarmlehne. Der grosszügige und solide gestaltete Laderaum verfügt über eine Seitenverkleidung, die vor Abnutzung schützt.
Die umfassende Sicherheitsausstattung umfasst sechs Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seitenairbags und Vorhangairbags) – deutlich mehr als bei Wettbewerbern mit meist nur zwei bis vier Airbags – sowie ESP, AEBS, Spurhalte- und Spurwechselassistent, Totwinkel- und Querverkehrswarner und Berganfahrhilfe.
Der eDELIVER 9 verfügt über einen 150 kW (204 PS) starken Elektromotor, welcher 330 Newtonmeter Drehmoment an die Vorderräder bringt.
Der DELIVER 9 verfügt über

Motoren & Varianten
Motor PS Nm
Elektromotor 204 310
Modellvarianten
L2H2, L3H2, L3H3 (verschiedene Höhen und Längen) Chassis: L3 & L4
Antrieb
Frontantrieb (FWD)
Batterie
77 kWh oder 88 kWh (LFP-Technologie)
Reichweite (WLTP kombiniert)
Bis zu 347 km
Ladezeit DC (20 bis 80 %)
Ca. 30 bis 45 min
Radstand in mm
Van (L2): 3366 / Van (L3): 3760 / DCiV (L3): 3760
Dachvariante
H2 und H3
Ladevolumen in m3
9,7 bis 12,3 (je nach Version)
Zuladung in kg
Bis zu 965
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500
Max. Anhängelast in kg
1500
Max. Dachlast in kg
150
Preis ab CHF Ab CHF 56’000 (exkl. MwSt.)
einen durchzugsstarken 2,0-Liter-Turbodiesel mit 375 Newtonmeter Drehmoment und 108 kW (148 PS), der dank robustem Heavy-Duty-Fahrgestell eine gebremste Anhängelast von bis zu 2800 Kilogramm ermöglicht.
Der MAXUS DELIVER 9 ist ab 38’400 Franken (exkl. MwSt.) erhältlich, der eDELIVER 9 ab 56’000 Franken (exkl. MwSt.). MAXUS bietet beim MAXUS DELIVER & eDELIVER 9 eine Fünf-Jahres-Garantie (bis 100’000 Kilometer) auf das Fahrzeug sowie acht Jahre (bis 160’000 Kilometer) auf die Hochvoltbatterie – beide Modelle verfügen zusätzlich über zehn Jahre Korrosionsschutz.
Der MAXUS DELIVER 9 und der eDELIVER 9 sind ab sofort bei den Schweizer MAXUSPartnern erhältlich. ■
Sacha Strotz
Key Account Manager Mobile +41 79 920 83 05 sacha.strotz@astara.com
Motoren & Varianten
eTERRON 9

Motor PS Nm
2 E-Motoren, 102,2 kWh 442 700
Modellvarianten
• Luxury / Premium
Antrieb
Allradantrieb
Batterie
102-kWh-Batterie (LFP-Technologie)
Reichweite (WLTP kombiniert)
Bis zu 430 km
Ladezeit DC (20 bis 80 %)
Ca. 40 Minuten
Radstand in mm 3300
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3 -
Zuladung in kg
Bis zu 545
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
6500 kg (inkl. Anhänger)
Max. Anhängelast in kg
3500
Anzahl Sitzplätze Fünf
Preis ab CHF
Ab CHF 69’900.– (Luxury) (exkl. MwSt.)
Mit dem eTERRON 9 bringt
MAXUS den ersten vollelektrischen Midsize-Pick-up
mit serienmässigem Allradantrieb nach Europa – und setzt damit neue Standards in puncto Leistung, Sicherheit und Vielseitigkeit. Als erster E-Pickup mit fünf Sternen im EuroNCAP-Sicherheitstest überzeugt er durch herausragenden Insassen- und Fussgängerschutz, ermöglicht durch eine robuste Karosserie aus hochfestem Stahl und Aluminium.
Unter der Haube liefern zwei Elektromotoren eine Systemleistung von 325 kW (442 PS) und ermöglichen eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in nur 5,8 Sekunden. Die 102-kWh-Batterie sorgt für eine Reichweite von bis zu 430 Kilometern (WLTP kombiniert) und lässt sich in nur 40 Minuten auf 80 Prozent aufladen. Mit sechs Fahrmodi und dem intelligenten All-Ter-

rain-System, das Echtzeitdaten verarbeitet, bleibt der eTERRON 9 auch abseits befestigter Wege souverän. Die serienmässige Luftfederung ermöglicht eine Bodenfreiheit von bis zu 305 mm, während eine Wattiefe von bis zu 625 mm für optimale Geländetauglichkeit sorgt. Auch im Innenraum zeigt sich der Pick-up auf Premiumniveau: Zwei 12,3-Zoll-Displays, Sitzheizung, Klimaautomatik und eine breite Auswahl an Assistenzsystemen sorgen für hohen Komfort im Alltag. Die PremiumVersion setzt mit Leder-Massagesitzen und einem Panorama-
Schiebedach noch eins drauf. Mit einer Nutzlast von 545 kg, einer Anhängelast von 3500 kg und V2L-Technologie (Vehicleto-Load) eignet sich der eTERRON 9 ideal für Bau, Gewerbe und Freizeit. Ob schweres Zugfahrzeug oder vielseitiger Allrounder – dieser Pick-up liefert. Der MAXUS eTERRON 9 verfügt über eine Fahrzeuggarantie von fünf Jahren oder 160’000 Kilometer sowie eine Batteriegarantie von acht Jahren oder 200’000 Kilometer. Die Fahrzeuge stehen ab sofort bei ausgewählten MaxusPartnern zur Verfügung. ■
FÜR ALLE, DIE MEHR BEWEGEN.
EIN MAXUS FÜR DICH.
SAVE THE MAX. DRIVE MAXUS.


Mercedes-Benz
eSprinter
Mercedes-Benz Schweiz AG www.mercedes-benz.ch/vans

Dreiklang
aus Effizienz, Reichweite und Ladevolumen: Der neue eSprinter präsentiert sich in einer fast grenzenlosen Variantenvielfalt und einer Fülle technischer Neuerungen. Drei Module dienen als Basis für grösstmögliche Freiheit bei der Entwicklung und Gestaltung von verschiedenen Aus- und Aufbauten. So lässt sich die neuste Generation eSprinter exakt nach individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Weiteren Mehrwert bieten die Auswahl von drei Batteriegrössen (56 kWh, 81 kWh oder 113 kWh), zwei Aufbauformen und -längen sowie die Motor-Spitzenleistungen von 100 kW oder 150 kW. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 440 Kilometern (WLTP) bewährt sich der eSprinter im ausdauernden Transportbetrieb auf Kurzstrecken wie auch auf längeren Fahrten aufs Beste. Die Kombination aus einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen und einem Ladevolumen von bis zu 14 Kubikmetern eröffnet für den gewerblichen Nutzen hochinteressante Einsatzperspektiven.
Vielseitig und effizient
Der vielseitige Alleskönner besteht aus einem einheitlich konzipierten Vorbau, der sämtliche Hochvoltkomponenten enthält und
unverändert mit allen Fahrzeugvarianten kombiniert werden kann – unabhängig von Radstand und Batteriegrösse. Das Modul für die platzsparend integrierte Hochvoltbatterie befindet sich im Unterboden. Dank ihrer Position zwischen den Achsen und dem robusten Batteriegehäuse ist die Hochvoltbatterie optimal untergebracht, senkt zudem den Schwerpunkt des Fahrzeugs und wirkt sich optimal auf das Fahrverhalten aus. In allen Varianten des neuen eSprinters wird das Heckmodul mit der elektrisch angetriebenen Hinterachse eingesetzt. Auch der dynamische und leistungsstarke Elek tromotor ist in dieses Heckmodul integriert. Die elektrische Reichweite, basierend auf einer dem WLTP-Zyklus zugrunde liegenden Simulation, liegt bei bis zu 440 Kilometern. Bei Fahrten im urbanen Raum ist, gemäss Simulationen in Anlehnung an den WLTP-City-Zyklus, eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern möglich. Wie alle elektrischen Vans von Mercedes-Benz kann auch der neue eSprinter sowohl mit Wechselstrom (AC) als auch mit Gleichstrom (DC) geladen werden. Der On-Board-Lader ermöglicht eine DC-Ladung mit bis zu 115 kW (optional) an einer Schnellladestation. Konkret bedeutet das, dass die Batterie mit 56 kWh
Kontakt:
Bitte wenden Sie sich an einen autorisierten Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugpartner in Ihrer Nähe.
eSprinter

Kapazität bei maximal 115 kW in etwa 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen wird. Die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 113 kWh benötigt bei maximal 115 kW rund 42 Minuten. Dementsprechend steht der digitale Service MB.CHARGE zur Verfügung, der den Zugang zu einem der grössten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa mit rund 600’000 Ladepunkten bietet, einschliesslich dem europäischen Schnellladenetz IONITY.
Die Batteriezellen bestehen aus Lithium-Eisenphosphat und sind frei von Kobalt und Nickel. Für ein optimiertes und effizientes Fahren sorgt die Energierückgewinnung im Schub- und Bremsbetrieb (Rekuperation). Über Schaltwippen hinter dem Lenkrad kann die Intensität der Rekuperation individuell eingestellt werden. Eine besonders effiziente und komfortable Fahrweise ermöglicht innovative Technologie in Form der automatischen Rekuperation «D Auto». Dabei wird eine Vielzahl von Informationen des Radars sowie der Kamera- und Navigationsdaten innert kürzester Zeit vernetzt und die Stärke der Rekuperation situationsspezifisch und in Echtzeit automatisch angepasst. Zusätzlich kann der ECO-Assistent beim vorausschauenden Fahren helfen: Das System analysiert je nach Ausstattung und Land, ob ein Fahrzeug vorausfährt, welches Tempolimit gilt oder ob eine Steigung bevorsteht. Es zeigt im Kombiinstrument an, wann der Fuss vom Gaspedal genommen werden sollte. Abhängig von der Situation wählt es dann die passende Rekuperationsstärke. Ausserdem unterstützen drei
eSprinter Kastenwagen:
Motor und Varianten
Motor kW Nm ab CHF
E-Maschine
Hinterradantrieb 150 400 52’290.–Preis exkl. MwSt.
Modellvarianten
• eSprinter Kastenwagen
• eSprinter Fahrgestell mit individuellen Modulen
Radstand in mm
3665 (Standard) 4325 (lang)
Zuladung in kg / Ladevolumen in m3
1700 / bis 15 (Kastenwagen)
Unterschiedlich je nach Aufbau (Fahrgestell)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Bis 4250 (Kastenwagen)
Unterschiedlich je nach Aufbau (Fahrgestell)
Fahrprogramme die Entscheidung zwischen maximalem Komfort und maximaler Reichweite – ein wahrhaftiger Alleskönner mit modernster Technologie.
Hightech und Sicherheit
Der Arbeitsplatz wird zur Komfortzone: Das Cockpit des eSprinters ist übersichtlich, bietet nützliche Ablagen und eine Fülle an Annehmlichkeiten. Bereits serienmässig ist die aktuelle Generation des Multimediasystems MBUX mit einem 26 cm (10,25 Zoll) grossen Display ausgestattet, das sich durch eine noch schnellere Rechenleistung und intuitive Menüführung auszeichnet. Dank MBUX ist der neue eSprinter auch in das progressive Ökosystem aus intelligenter Navigation (Navigation mit Electric Intelligence) mit aktivem Reichweitenmanagement und cloudbasierten Diensten sowie Apps eingebunden. Der eSprinter wird so zu einem digitalen und interaktiven Erlebnis, der Ihren Alltag noch einfacher und effizienter macht. Ausserdem können vor und nach der Fahrt oder auch unterwegs zusätzliche Funktionen genutzt werden, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören kostenlose Dienste wie Wartungs-, Unfall- und Pannenmanagement sowie die RemoteDienste, mit denen sich über die Mercedes-Benz-App die Türen ver- und entriegeln sowie die Fenster öffnen und schliessen lassen. All das sorgt für entspannte Fahrten mit Transparenz und grösstmöglicher Planungssicherheit. ■
Mercedes-Benz
eVito
Mercedes-Benz Schweiz AG www.mercedes-benz.ch/vans

Derneue eVito Kastenwagen ist der Topseller im Elektroportfolio von Mercedes-Benz Vans. Denn mit einer Reichweite von bis zu 495 Kilometern [1] deckt der lokal emissionsfreie eVito Kastenwagen breite Anwendungsmöglichkeiten im gewerblichen Verkehr ab, zum Beispiel Paketlieferungen oder Wartungs- und Kundendienst. Da die Batterie im Fahrzeugunterboden verstaut ist, kann der gesamte Laderaum uneingeschränkt genutzt werden, was in einer maximalen Zuladung von bis zu 888 Kilogramm und einem Ladevolumen von bis zu 6,6 Kubikmetern beim eVito Kastenwagen resultiert. Das maximal zulässige Gewicht liegt bei 3,2 Tonnen und beim Tourer 3,5 Tonnen. Dabei lässt sich beim Tourer aus diversen Sitzkonfigurationen für bis zu neun Passagieren wählen. Für den Kastenwagen wie auch für den Tourer sind zwei Aufbaulängen (lang und extralang) erhältlich.
Herausragende Konnektivität
Der eVito ist dank des serienmässigen Multimediasystems MBUX noch entspannter und komfortabler. Sämtliche Menüpunkte lassen sich über das 10,25 Zoll grosse Touchscreen-Zentraldisplay einfach und komfortabel bedienen: Navigation (optional), Medien, Fahrzeuginformationen, Telefon sowie ein «Electric Menu» zur Nutzung vieler elektrospezifischer Anzeigen und Einstellungen. Vorklimatisierung, Programmierung von Ladezeiten oder der
eVito Kastenwagen:
Modellvariante
• eVito Kastenwagen
Radstand in mm 3200 (lang)
3430 (extralang)
Zuladung in kg / Ladevolumen in m3 888 / bis 6 (lang) 853 / 6,6 (extralang)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3200 (lang) 3200 (extralang)
Abruf des Stromverbrauchs sind weitere nützliche Features. Im direkten Sichtfeld des Fahrers befindet sich zwischen Tachometer und Leistungsmesser ein 5,5 Zoll grosses Farbdisplay. Darauf werden alle wichtigen Informationen wie Kilometerstand und elektrische Reichweite visualisiert. Das moderne Multimediasystem MBUX ermöglicht die Erstellung von bis zu sieben persönlichen Profilen im Fahrzeug und das Verknüpfen mit den bestehenden Profildaten des jeweiligen Mercedes-Benz-Accounts. Bevorzugte Radiosender oder – in Verbindung mit optionaler Navigation – auch regelmässige Ziele [2] kann sich der eVito so merken.
Hohe Reichweite und intelligente Rekuperation
Der eVito hat eine maximale Leistung von 150 Kilowatt (204 PS) und eine Dauerleistung von 70 Kilowatt (95 PS). Zwei Batteriegrössen mit einer nutzbaren Kapazität von 60 oder 90 Kilowattstunden stehen zur Verfügung. Die Variante mit der grossen Batterie hat eine Reichweite von bis zu 495 Kilometern[1] (WLTP). Ermöglicht wird diese grosse Distanz unter anderem durch effiziente Rekuperation und Optimierung des Thermomanagements.
Beide eVito-Modelle beherrschen sowohl Wechselstrom (AC) als auch Gleichstrom (DC). Der eVito ist an einer DC-Ladesäule mit 110 Kilowatt in rund 40 Minuten von zehn auf 80 Prozent[3] geladen.
[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Sie beziehen sich auf den deutschen Markt. Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Strassen- und Verkehrsbedingungen, Aussentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.
[2] Voraussetzung ist ein Mercedes-Benz-Account des Kunden.
[3] Minimale Ladezeit von zehn bis 80Prozent unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die Ladezeit kann abweichen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher wie der Heizung.

Electric is ON.
Die eWORKER Sondermodelle.
Die vollelektrischen eCitan, eVito und eSprinter: drei echte Alleskönner.
Flexibel einsetzbar und mit hoher Ladeleistung eignen sie sich perfekt für urbane Einsätze und grössere Touren.
Finden Sie das Modell, das zu Ihrem Alltag passt – und zu Ihrer Zukunft.
Mercedes-Benz eCitan

Mitdem kompakten eCitan im Angebot setzt Mercedes-Benz ein weiteres Zeichen für den lokal emissionsfreien Verkehr. Im gewerblich positionierten Bereich ist der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen mit 4498 mm als Standard- und mit 4922 mm in der Langversion erhältlich. Als Tourer für die gewerbliche Personenbeförderung gibt es ihn zunächst in der Länge «Kompakt», die Langversion erscheint zu einem etwas späteren Zeitpunkt.
Vielseitige Lademöglichkeiten und leistungsstarker Antrieb
Die Reichweite beträgt je nach Typ zwischen 284 und 298 Kilometer [1] nach WLTP. Damit entspricht sie den Bedürfnissen von gewerblichen Nutzern, die Small-Van-Modelle häufig als Kurier-, Shuttle- und Lieferwagen im Stadtgebiet einsetzen.
An Schnellladestationen ist die 45-kWh-Batterie mit dem installierten 80-kW-DC-Lader [2] bereits in 38 Minuten von zehn auf 80 Prozent (State of Charge) [3] aufgeladen. In der Firma, zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen kann der eCitan über den Onboard-Lader mit 11 kW oder optional 22 kW mit Wechselstrom (AC) aufgeladen werden. Wesentlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-BenzWallbox oder, wie bereits erwähnt, an einer DC-Schnellladestation. Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS). Das Maximaldrehmoment von 245 Newtonmetern steht konzeptbedingt bereits beim Anfahren zur Verfügung. Dies ermöglicht eine besonders kraftvolle Beschleunigung aus dem Stand. Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 45 kWh sitzt im Unterboden vor der Hinterachse.
Viel Platz und komfortables Beladen
Der vollelektrische eCitan bietet ohne Abstriche alle Vorteile des
Kastenwagen:
Modellvariante
• eCitan Kastenwagen
Radstand in mm
2716 (kompakt) 3100 (lang)
Zuladung in kg / Ladevolumen in m3 521 bis 544 / bis 2,9 (kompakt) 485 bis 722 / bis 3,62 (lang)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2220 bis 2240 (kompakt) 2480 bis 2490 (lang)
Max. Dachlast in kg 80
Preis exkl. MwSt.
konventionell angetriebenen Small Vans. Kompakte Aussenmasse bei grossem Platzangebot und hohem Ladevolumen – beim kompakten Kastenwagen sind es 2,9 Kubikmeter und bis zu 544 Kilogramm, bei der Langversion 3,7 Kubikmeter und bis zu 722 Kilogramm – eröffnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im innerstädtischen Verteiler-, Service- und Shuttleverkehr. Eine weit öffnende Schiebetür –praktisch bei engen Parkplätzen – und eine niedrige Ladekante von 57 Zentimetern ermöglichen einen bequemen Zugang zum Innenraum und ein einfaches Beladen des Fahrzeugs. Auf Wunsch ist eine zweite Schiebetür erhältlich. Ebenso gut zugänglich ist der Laderaum über das Heck. Die beiden Teile der Hecktür lassen sich in einer 90-Grad-Stellung arretieren und um bis zu 180 Grad zur Seite schwenken. Optional ist eine Heckklappe erhältlich.
Der eCitan Tourer ist Spezialist für lokal emissionsfreie Fahrdienste. Die Sitzbank im Fond kann im Verhältnis ⅓ zu ⅔ geteilt und umgelegt werden. Zahlreiche Ablagen und Fächer erleichtern die Nutzung des eCitan Tourer im Alltag. Vor Sonne und neugierigen Blicken sch ü tzt die einteilige Kofferraumabdeckung. Sie lässt sich in drei Positionen fixieren und hinter der R ü ckseite der Fondsitzbank verstauen, wenn sie nicht benötigt wird.
■
[1] Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO 2 -Werte i. S. v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Treibstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Die Reichweitenangabe gilt für den Fünfsitzer.
[2] Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
[3] Minimale Ladezeit von zehn auf 80Prozent unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; die Ladezeit kann abweichen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher wie der Heizung.
Next Generation eCanter
Jetzt geht FUSO den nächsten Schritt auf dem Weg zum emissionsfreien Fahren und macht E-Mobilität für alle seine Kunden in ganz Europa möglich. Sie können den Next Generation eCanter direkt bei Ihrem FUSO-Händler kaufen. Das umfangreiche Serienportfolio des neuen eCanter deckt nahezu alle individuellen Einsatzzwecke ab und bietet eine Vielzahl an Aufbaumöglichkeiten. Der eCanter stellt die ideale nachhaltige Alternative für Transport und Dienstleistung in der City und im urbanen Raum dar.
Die insgesamt 42 Varianten setzen sich aus vier Gewichtsklassen, sechs Radständen, zwei Fahrerhaustypen und drei Batterieoptionen zusammen. Das bedeutet, dass der eCanter der nächsten Generation nicht nur eine Vielzahl von Aufbauten aufnehmen kann, sondern auch eine passende Ready-to-go-Konfiguration für fast alle unsere Kundenanforderungen hat.
FUSO bietet den eCanter mit Pritschen- und Kipper-Aufbauten ab Werk an – optional mit mechanischen Nebenantrie -

ben, die problemlos Aggregate wie Kühlkompressoren betreiben.
FUSO stattet den eCanter mit
drei verschiedenen Batteriepaketen aus. Das S-Batteriepaket bietet eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern pro
Ladung. Das M-Paket ermöglicht bis zu 140 Kilometer und der L-Akku bis zu 200 Kilometer pro Ladung. ■
Nissan Interstar

Modellvarianten
• Kastenwagen
• Chassisvarianten (Fahrgestell, Pritsche, Kipper)
Radstände in mm
3585 / 4215
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
Bis 13,0
Zuladung in kg
Bis 1372
Max. Anhängelast in kg
2500
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Bis 3500
Max. Dachlast in kg
200
Preis ab CHF
45’990.–exkl. MwSt.
DerNissan Interstar ist ein vielseitiger, robuster und praxisorientierter Transporter für Unternehmer, die täglich auf ihr Fahrzeug angewiesen sind.
Ob als Kastenwagen, Fahrgestell oder mit Pritschenaufbau – dank zwei Radständen und grossem Ladevolumen
lässt sich der Interstar exakt auf die Bedürfnisse verschiedenster Branchen abstimmen. Mit der aktuellen Generation ist er erstmals auch vollelektrisch verfügbar – eine starke Option für alle, die emissionsfrei unterwegs sein möchten, ohne Kompromisse bei Nutzlast oder Reichweite einzugehen. Angetrieben wird der Interstar von einem 2.0-dCi-Dieselmotor mit wahlweise 130, 150 oder 170 PS. Die beiden stärkeren Varianten sind zusätzlich mit einem komfortablen NeunStufen-Automatikgetriebe erhältlich. Die Motoren liefern bis zu 380 Nm Drehmoment, ziehen Anhänger bis 2500 Kilogramm und erlauben eine Zuladung von bis zu 1372 Kilogramm. Das Ladevolumen reicht bis zu 13 m³ – genug für schwere Werkzeuge, sperriges Material oder umfangreiche Lieferungen.
Die neue Elektroversion «Interstar-e» ist wahlweise mit einer 40-kWh-Batterie (ca. 162 Kilometer Reichweite) oder einer 87-kWh-Version erhält-

lich, die bis zu 362 Kilometer gemäss WLTP bietet. Geladen wird mit bis zu 130 kW Gleichstrom – ideal für den schnellen Zwischenstopp im Arbeitsalltag. Auch beim Elektroantrieb bleibt das zulässige Gesamtgewicht bei 3,5 Tonnen, mit voller Nutz- und Anhängelast. Innen überzeugt der Interstar mit einem funktionalen Cockpit, viel Stauraum und modernen Fahrassistenzsystemen wie Notbremsassistent, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Ein digitales Infotainmentsystem mit 10,1-Zoll-Touchscreen sowie Apple CarPlay und Android Auto sorgt für Konnektivität und einfache Bedienung.
www.nissan.ch
Optisch tritt der Interstar mit markantem Kühlergrill, LEDTagfahrlicht und klaren Linien professionell und kraftvoll auf. Wie alle leichten Nutzfahrzeuge von Nissan kommt er mit einer umfassenden Garantie: fünf Jahre oder 160’000 Kilometer für Verbrenner – acht Jahre für die Batterie des EModells. Die Preise starten in der Schweiz ab 45’990 Franken exkl. MwSt. Mit seinem durchdachten Konzept, seiner hohen Alltagstauglichkeit und der neuen vollelektrischen Version ist der Nissan Interstar ein idealer Partner für Unternehmer, die auf Qualität, Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit setzen. ■

2.0
2.0
2.0
Modellvarianten
• Kombi (Neunsitzer)
• Kastenwagen
Radstände in mm 3098 / 3498
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
Bis 6,7
Zuladung in kg
Bis 1220
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Bis 3070
Max. Anhängelast in kg
Bis 2500
Max. Dachlast in kg
200
Preis ab CHF
DerNissan Primastar ist die clevere Lösung für Unternehmer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Nutzfahrzeug für Transporte jeder Art suchen. Ob als robuster Kastenwagen für Material und Werkzeuge oder als geräumiger Kombi mit bis zu neun Sitzplätzen – der Primastar passt sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Branchen an.
Unter der Haube arbeitet ein effizienter 2.0-dCi-Dieselmotor, erhältlich in vier Leistungsstufen von 110 bis 170 PS, mit bis zu 380 Nm Drehmoment. Je nach Variante steht neben dem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe auch ein modernes NeungangAutomatikgetriebe zur Verfügung – ideal für entspanntes Fahren im Stadtverkehr oder auf langen Strecken. Der kraftvolle Vierzylinder-Turbodiesel sorgt für souveränen Vortrieb und erfüllt dabei die aktuellen Emissionsnormen.
Mit einem Ladevolumen von bis zu 6,7 m³, einer Zuladung von bis zu 1192 Kilogramm und einer Anhängelast von bis zu 2500 Kilogramm eignet sich der Primastar hervorragend für alle Transportaufgaben im Arbeitsalltag. Zwei verfügbare Radstände und ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3070 Kilogramm bieten zusätzliche Flexibilität – genauso wie die maximale Dachlast von 200 Kilogramm, etwa für Leitern oder Dachträger.
Im Innenraum überzeugt der Primastar mit einem funktionalen

und gleichzeitig hochwertig gestalteten Cockpit. Die Armaturentafel mit Chromdetails und Carbonoptik erinnert an moderne Personenwagen. Zahlreiche Ablagefächer – darunter ein 54 Liter grosses Staufach unter dem Beifahrersitz – bieten insgesamt bis zu 88 Liter zusätzlichen Stauraum. Das macht den Arbeitsalltag nicht nur effizienter, sondern auch komfortabler.
Auch in puncto Sicherheit und Konnektivität setzt der Primastar Massstäbe. Je nach Ausstattung sind zahlreiche Assistenzsysteme wie Totwinkelwarner, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und ein intelligenter Notbremsassistent an Bord. Das serienmässige NissanConnect-System mit Acht-Zoll-Touchscreen, integriertem Navigationssystem sowie
www.nissan.ch
Apple CarPlay und Android Auto sorgt für moderne SmartphoneAnbindung und eine intuitive Bedienung.
Aussen zeigt sich der Primastar mit markantem InterlockKühlergrill, LED-Tagfahrlicht und dynamischer Linienführung –robust im Auftritt, stark im Einsatz. Wie alle leichten Nutzfahrzeuge von Nissan wird auch der Primastar mit einer europaweiten Fünfjahres-Garantie bis 160’000 Kilometer ausgeliefert –ein starkes Versprechen für Qualität und Langlebigkeit. Mit einem Einstiegspreis ab 37’790 Franken (exkl. MwSt.) bietet der Primastar ein ausgezeichnetes Preis-LeistungsVerhältnis für Unternehmer, die keine Kompromisse bei Funktion, Komfort und Zuverlässigkeit eingehen wollen. ■
Nissan

1.3 DIG-T
1.3 DIG-T Benzin
Modellvarianten
• Kombi (Fünf- oder Siebensitzer) Kastenwagen
Radstände in mm 2716 / 3100
Dachvariante
Normaldach
Ladevolumen in m3
Bis 4,3
Zuladung in kg
Bis 787
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2300
Max. Anhängelast in kg
1500
Max. Dachlast in kg
100
Preis ab CHF
Der Nissan Townstar kombiniert modernes Design, smarte Technologien und maximale Alltagstauglichkeit in einem kompakten Format. Ob als robuster Kastenwagen für Handwerk und Gewerbe oder als geräumiger Kombi für Familien und Freizeit – der Townstar ist in der Schweiz mit Benzinmotor oder vollelektrischem
Antrieb erhältlich und deckt ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab.
Der effiziente 1.3-DIG-T-Benziner liefert 130 PS (96 kW) und 240 Nm Drehmoment und ist serienmässig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Seit Anfang 2025 ist zudem eine Automatikversion erhältlich. Die Elektrovariante kommt mit einem 90 kW (122 PS) starken Motor, 245 Nm Drehmoment und einer 45-kWh-Batterie, die eine praxisnahe Reichweite von bis zu 297 Kilometern (WLTP) bietet. Geladen wird mit bis zu 22 kW – an DC-Schnellladestationen sind bis zu 80 kW möglich, womit 80 Prozent der Batterie in rund 37 Minuten erreicht sind. Seit Spätsommer 2024 ist der Townstar auch in einer Langversion (L2) verfügbar, beim Kombi serienmässig mit sieben Sitzen. Der Kastenwagen bietet je nach Version ein Ladevolumen von 3,3 bis 4,3 m³ und eine Nutzlast bis 787 kg. Zwei Europaletten finden mühelos Platz, und die Anhängelast
www.nissan.ch

von 1500 kg macht ihn zu einem echten Allrounder. Im Innenraum sorgen zusätzliche Staufächer (bis 49,5 Liter), solide Materialien und eine effektive Geräuschdämmung für Komfort im Alltag. Mit mehr als 20 Assistenzsystemen hebt der Townstar das Sicherheitsniveau in seiner Klasse an. Serienmässig oder optional sind unter anderem Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassistent. Auch die Konnektivität kommt nicht zu kurz: Ein Acht-Zoll-Touchscreen mit

Apple CarPlay und Android
Auto sorgen für intuitive Bedienung und moderne Vernetzung. Nissan unterstreicht das Vertrauen in seine Produkte mit einer europaweiten FünfjahresGarantie bis 160’000 km. Für die Batterie der Elektroversion gilt zusätzlich eine AchtjahresGarantie. Die Preise starten in der Schweiz ab 29’490 Franken für die Benzinvariante und ab 43'990 Franken für den vollelektrischen Kastenwagen (Acenta 22 kW), jeweils exkl. MwSt. ■
Key Account Manager Sacha Strotz Mobile +41 79 920 83 05 sacha.strotz@astara.com
Nissan Townstar
Nissan Interstar
Zwei starke Antriebsoptionen, ein Ziel: Ihr Business voranzubringen. Entdecken
Sie den neuen Nissan Interstar – ob mit Dieselantrieb oder 100 % elektrisch.

Zuverlässig, innovativ, effizient – mit bis zu 13 m³ Ladevolumen. nissan.ch


Energize Your Business –bereit für Ihre Zukunft
Mit modernster Elektrotechnik und neuem Design präsentiert sich die nächste Generation der OpelNutzfahrzeuge: Der vielseitige Combo Electric, der kompakte Allrounder Vivaro Electric und der leistungsstarke Transporter Movano Electric überzeugen mit innovativen Lösungen, durchdachter Ausstattung und einem selbstbewussten Auftritt. Bis zu 21 Fahrerassistenzsysteme, dynamische Rundumsichtkameras, volldigitale Cockpits und kabellose Smartphone-Konnektivität sorgen für ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau. Opel gewährt bei den Electric-Modellen zudem eine Garantie von acht Jahren auf die Antriebsbatterien. Optional sind alle Modelle auch mit Dieselantrieb erhältlich, der Combo zusätzlich als Benziner. Profitieren Sie jetzt von attraktiven Flottenkonditionen und zusätzlich von 5000 Franken Elektrobonus auf alle vollelektrischen Modelle.

Der Opel Combo –Ihr urbaner Lademeister
Der neue Opel Combo nutzt den verfügbaren Raum optimal und bietet trotz seiner platzsparenden Bauweise ein grosszügiges Ladevolumen, das durch die FlexCargo®-
Durch ladeklappe zusätzlich erweitert werden kann. Im Stadtverkehr lässt er sich auf engstem Raum mühelos manövrieren. Durchdachte Modularität und intelligente Ausstattungsdetails wie die branchenführenden, blendfreien adaptiven IntelliLux®-

Matrix-LED-Scheinwerfer erleichtern den Arbeitsalltag. Neu ist der vielseitige Transporter Combo 4x4 by Dangel mit elektrischem Hinterradantrieb erhältlich. Das intelligente Allradsystem sorgt für optimale Traktion auf jedem Untergrund.
Opel Combo, Combo Electric, Combo 4x4 und Combo Electric 4x4
• Erster in seinem Segement mit IntelliLux®-MatrixLED-Scheinwerfern der neuesten Generation
• Für bis zu fünf Personen als Doppelkabine FlexSpace mit verschiebbarer Laderaumtrennwand verfügbar
• Bis zu 1000 kg Nutzlast
• Max. Ladevolumen: 4,4 m3
• Zwei Fahrzeuglängen mit bis zu 3,44 m Ladelänge
• Zahlreiche Ein- und Umbaulösungen möglich
• Nebst emissionsfreiem Elektroantrieb mit bis zu 346 km Reichweite auch als Benziner oder hocheffizienter Diesel erhältlich
Der Opel Vivaro –Ihr vielseitiger Allrounder
Erledigen Sie mit dem vollelektrischen Opel Vivaro Ihre Aufträge effizienter: Flexible Sitze, moderne Hightech-Lösungen und zahlreiche Interieur- und Umbauoptionen
sorgen für mehr Komfort und Produktivität im Arbeitsalltag. Mit der tiefgaragentauglichen Höhe von 1,94 Metern ist er im urbanen Raum ebenso einsatzbereit wie auf der Baustelle. Die FlexCargo®-BeifahrerDoppelsitzbank verwandelt ihn im Handum-

Der Opel Movano –Ihr leistungsstarker Frachtchampion Grosse und anspruchsvolle Transportaufgaben – und das jeden Tag? Kein Problem für den Opel Mavano. Opels grösstes Nutzfahr-
drehen in ein Büro auf vier Rädern, inklusive verstellbarem Tisch. Dank moderner Infotainmentsysteme sind Sie auch unterwegs mit Ihrem Team in Kontakt. Erhältlich als Kastenwagen, Doppelkabine, Doppelkabine FlexSpace, Combi oder Plattform-Fahrzeug.
Opel Vivaro, Vivaro Electric
• Vier Karosserievarianten mit zahlreichen Einund Umbaulösungen
• Tiefgaragentaugliche Höhe von 1,94 m
• Clevere Ladelösungen dank FlexCargo®
• Bis zu 1400 kg Nutzlast, bis zu 2,5 t Anhängelast
• Max. Ladevolumen: 6,6 m3
• Ladelänge bis 4 m
• Nebst emissionsfreiem Elektroantrieb mit bis zu 360 Kilometern Reichweite auch als hocheffizienter Verbrenner erhältlich
zeug bewältigt bis zu zwei Tonnen Nutzlast und dreieinhalb Tonnen Anhängelast – und ist damit für nahezu jede Herausforderung gerüstet. Darüber hinaus überzeugt er mit modernen Fahrerassistenzsystemen, durch-
dachten Innenraumlösungen, effizientem Elektroantrieb und verschiedenen Karosserievarianten. Kurzum: ein vielseitiges Universalfahrzeug, das auf maximale Effizienz und niedrige Betriebskosten ausgelegt ist.
Opel Movano, Movano Electric
• Neu auch mit Elektroantrieb mit 280 PS und einer Reichweite bis zu 420 km
• Keyless Entry & Keyless Go
• Smartphone kabellos laden
• «Eat & Work»-Sitzbank
• Bis zu 1400 kg Nutzlast, bis zu 3 t Anhängelast
• Maximales Ladevolumen: 17 m3
• In vier Längen und drei Höhen verfügbar
• Nebst emissionsfreiem Elektroantrieb auch als hocheffizienter Diesel erhältlich

Lassen Sie sich von Ihrem Opel-Partner beraten. Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot!
Massgeschneiderte Umbauten mit dem richtigen Partner
Ob Kipper, Brücke oder Kofferaufbau: Das Carrosseriewerk Emil Frey in Safenwil baut Ihr OpelModell nach Ihren Wünschen um. Mit dabei: acht Jahre Garantie auf die Antriebsbatterie der Electric-Nutzfahrzeuge.
Vom Standardfahrzeug zum Helden der Arbeit
Was nützt der beste Antrieb, wenn der Aufbau nicht zum Einsatz passt? Genau für solche Fragen ist das Carrosseriewerk Emil Frey in Safenwil der richtige Ansprechpartner. Als zertifizierter Opel-Partner realisiert er massgeschneiderte Umbauten für Nutzfahrzeuge, vom Kofferraumausbau bis hin zu Kipperbrücken, Planen- und Alubrückenlösungen. Jede Lösung wird individuell auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abgestimmt. «Der Gärtner braucht vielleicht einen Kipper, der Schreiner eher eine Alubrücke – genau diese Vielfalt
macht unsere Arbeit spannend», sagt Werkstattleiter Oliver Zimmerli. «Kein Tag ist wie der andere.»
Auch auf Electric-Fahrzeuge perfekt abgestimmt
Opel baut das Angebot an ElectricNutzfahrzeugen konsequent aus: mit dem Movano Electric, dem Vivaro Electric Cargo und dem Combo Electric Cargo mit Durchlademöglichkeit. Doch auch Elektromobilität braucht praxisgerechte Aufund Ausbauten. Genau das ist die Stärke des Teams im Carrosseriewerk Emil Frey in Safenwil.

Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unserer Flottenkompetenz.
Die Arbeiten werden in der Schweiz von erfahrenen Profis ausgeführt, inklusive zertifizierter Opel-Qualität und voller Garantie. Oliver Zimmerli bringt es auf den Punkt: «Wir können alles ermöglichen, was technisch und gesetzlich machbar ist.»
Wo Know-how auf Kundenwünsche trifft
Seit über 15 Jahren ist Oliver Zimmerli im Carrosseriewerk Emil Frey tätig. Umbauten, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern, ist der Anspruch des Werkstattleiters. «Ein Umbau ist nie einfach Standard. Jedes Projekt ist an sich einzigartig, denn oft führen mehrere Wege zur besten Lösung.»
Mit dieser Haltung entstehen im Carrosseriewerk Emil Frey Fahrzeuge, die nicht nur fahren, sondern auch individuell und durchdacht funktionieren – genau so, wie es der Arbeitsalltag auch verlangt.
Oliver Zimmerli Werkstattchef, Carrosseriewerk Emil Frey AG

Combo, 1,2 Turbo, Sechsgang manuell, 81 kW (110 PS). Verbrauch kombiniert: 6,3–7,7 l/100 km, CO2-Emissionen: 142–173 g/km. Combo Electric, 50-kWh-Batterie, 100 kW (136 PS). Stromverbrauch: 17,4–21,7 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km. Vivaro, 1,5 Diesel, Sechsgang manuell, 88 kW (120 PS). Verbrauch kombiniert: 6,3–7,4 l/100 km, CO2-Emissionen: 164–193 g/km. Vivaro Electric, 50-kWh-Batterie, 100 kW (136 PS). Stromverbrauch: 22,4–26,7 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km. Movano L3H2 3,5 t, 2,2 Diesel, Sechsgang manuell, 103 kW (140 PS). Verbrauch kombiniert: 7,8–8,2 l/100 km, CO2-Emissionen: 205–221 g/km. Movano Electric L3H2 3,5 t heavy, 110-kWh-Batterie, 205 kW (280 PS). Stromverbrauch: 29,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km.

Auf alle Opel-Nutzfahrzeuge. Zusätzlich auf bestehende Flottenkonditionen, bis 30. September 2025.
Der PEUGEOT E-Partner

Kompaktes Elektro-Nutzfahrzeug: Der PEUGEOT E-Partner
Der PEUGEOT E-Partner ist der ideale Transporter für Handwerker, Liefer- und Kurierdienste sowie kleine Unternehmen. Mit einer Reichweite von bis zu 346 Kilometern und einem leistungsstarken 100-Kilowatt-Elektromotor (136 PS) bietet er nachhaltige Mobilität für den urbanen Arbeitsalltag. Seine
50-Kilowattstunden-Batterie kann an einer 100-KilowattLadesäule in nur 30 Minuten zu 80 Prozent geladen werden, während eine vollständige Aufladung an einer Elf-Kilowatt-Wallbox fünf Stunden dauert. Diese flexiblen Ladezeiten ermöglichen eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag.

Effizient und umweltfreundlich für Berufstätige, mit einer Anhängelast von 750 Kilogramm. Eine verfügbare integrierte Wärmepumpe sorgt für effiziente Nutzung der Heizund Klimaanlage und erhöht den Komfort, ohne die Batterie zu belasten. Damit setzt der E-Partner neue Massstäbe in seiner Klasse und wird zum unverzichtbaren Partner für moderne Berufstätige. ■
SCANNEN SIE MICH FÜR MEHR INFOS

E-Expert

Leistungsstark und vielseitig für Profis
Varianten & Daten
Modellvarianten
• Standard-Van: 4,98 m Länge, bis zu drei Sitze Long Van: 5,33 m Länge, bis zu drei Sitze
Radstände in mm 3275
Dachvariante
Standarddach
Nutzlast in kg
1167 oder 1400 für Plattform (ohne Aufbau)
Max. Anhängelast in kg
1000
Max. Dachlast 170 kg
Der PEUGEOT E-Expert ist der ideale Partner für Handwerker, Lieferdienste und kleine bis mittlere Unternehmen. Mit einer Reichweite von bis zu 352 Kilometern und einem leistungsstarken 100-Kilowatt-Elektromotor (136 PS) bietet er nachhaltige Mobilität für den Arbeitsalltag.
Leistungsstark und vielseitig für Profis Seine Batterieoptionen von 50 und 75 Kilowattstunden können an einer 100-KilowattLadesäule in 30 bzw. 45 Minuten zu 80 Prozent geladen werden. Eine vollständige Aufladung an der Wallbox dauert fünf bzw. 7,5 Stunden je

nach Batteriegrösse. Diese flexiblen Ladezeiten ermöglichen eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag.
Der durchdachte Innenraum des E-Expert bietet ein Ladevolumen von bis zu 6,6 Kubikmeter, eine Nutzlast von 1167 oder 1400 Kilogramm für Plattform (ohne Aufbau) und eine Anhängelast von 1000 Kilogramm. Damit setzt der E-Expert neue Massstäbe in seiner Klasse und wird zum unverzichtbaren Partner für moderne Berufstätige. ■
SCANNEN SIE MICH FÜR MEHR INFOS

PEUGEOT
E-Boxer

Robust und zuverlässig für jede Aufgabe
Varianten & Daten
Modellvarianten
• Kastenwagen Chassis Pick-up
Radstände in mm
3450/4035
Dachvariante
Flachdach, Hochdach
Ladevolumen in m3
Bis zu 17
Nutzlast in kg
Kastenwagen bis zu 1385
Chassis-Versionen bis zu 1695
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Bis zu 4250
Max. Dachlast in kg
100
Der PEUGEOT E-Boxer ist die perfekte Wahl für grössere Transportanforderungen und anspruchsvolle Aufgaben. Mit einer Reichweite von bis zu 424 km und einem beeindruckenden 205-kWElektromotor (280 PS) bietet er eine Kombination aus Leistung
und Effizienz. Die 110-kWh-Batterie des E-Boxers kann an einer 150-kW-Ladesäule in nur 55 Minuten zu 80 % geladen werden, während eine vollständige Aufladung an einer 11-kW-Wallbox elf Stunden und 45 Minuten dauert. Diese flexiblen Ladezeiten bieten

maximale Verfügbarkeit und Effizienz im Arbeitsalltag.
Robust und zuverlässig für jede Aufgabe
Der PEUGEOT E-Boxer bietet ein Ladevolumen von bis zu 17 m³, eine Nutzlast von bis zu 1385 kg (Kastenwagen) bzw. 1695 kg (Chassis-Versionen) sowie eine Anhängelast von 2400 kg. Damit ist er der ideale Begleiter für umfangreiche Transporte und berufliche Herausforderungen im Berufsalltag. ■
SCANNEN SIE MICH FÜR MEHR INFOS

E-NUTZFAHRZEUGE

SAUBERE ARBEIT.
• Bis zu 424 km* vollelektrische Reichweite
• Mehr als 21 Fahrerassistenzsysteme
• Bis zu 2’400 kg Anhängelast
Jetzt mit E-Prämie von CHF 11’000.– bis zu CHF 21’000.–
Abgebildete Modelle: PEUGEOT E-Partner Kastenwagen Standard 800 kg Elektromotor 136 PS, CO₂-Emissionen (kombiniert, WLTP): 0 g/km, Verbrauch (kombiniert, WLTP): 21,7 kWh/100 km. PEUGEOT E-Expert Kastenwagen Standard Elektromotor 136 PS 50 kWh, CO₂-Emissionen (kombiniert, WLTP): 0 g/km, Verbrauch (kombiniert, WLTP): 26,7 kWh/100 km. PEUGEOT E-Boxer Kastenwagen L3H2 435 Elektromotor 280 PS, CO₂-Emissionen (kombiniert, WLTP): 0 g/km, Verbrauch (kombiniert, WLTP): 29,4 kWh/100 km. Angebote ausschliesslich für Gewerbetreibende. Gültig bei den an der Aktion beteiligten PEUGEOT Händlern in der Schweiz bei Vertragsabschluss (Neuwagen) bis 30.09.2025. Preise exkl. MWST. Preis- und Konditionsänderungen vorbehalten. Symbolfoto.
* E-Boxer: Maximale elektrische Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus.
LEICHTE NUTZFAHRZEUGE
Renault Kangoo Van

Renault Kangoo Van: Vielseitigkeit mit Verbrenner-
und Elektroantrieb
DerRenault Kangoo Van zählt zu den vielseitigsten und praktischsten leichten Nutzfahrzeugen auf dem Schweizer Markt. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der renommierte «Van of the Year Award», und eine seit vielen Jahren gefestigte Toppositionierung in seinem Segment unterstreichen: Renault punktet mit dem Kangoo Van in vielen Bereichen – etwa bei der Nutzerfreundlichkeit, bei der Zuverlässigkeit und beim PreisLeistungs-Verhältnis.
Durch die grosse Variantenvielfalt lässt sich der Kangoo Van exakt auf die Bedürfnisse von Gewerbetreibenden abstimmen: Zwei Radstände (2716 und 3100 Millimeter), ein Ladevolumen von 3,3 bis 4,9 Kubikmeter und zahlreiche Ausstattungsoptionen wie das innovative «Open Sesame by Renault»-Türkonzept mit bis zu 1,45 Meter breiter Seitenöffnung bieten hohe Flexibilität im Arbeitsalltag. Je nach Konfiguration ermöglicht das optionale Easy Inside Rack den Transport von bis zu 2,5 Meter langen Gegenständen unter dem Dach des Laderaums.
Als Antriebe stehen ein Elektromotor mit 122 PS und insgesamt fünf Benziner und Diesel mit Schalt- oder Automatikgetriebe zur Verfügung, die ein Leistungsspektrum von 95 bis 130 PS abdecken. Die maximalen Nutzlasten liegen zwischen 529 (Kangoo Van E-Tech Electric L1 Basisversion) und 963 Kilogramm (Kangoo Van Blue dCi 95 L2), die Laderaumlängen von maximal 3,10 Metern in der Variante L1 und 3,52 Metern in der Langversion L2 setzen Klassenbestwerte. An die Anhängerkupplung nimmt der Kangoo bis zu 750 Kilogramm ungebremst und über alle Varianten hinweg 1500 Kilogramm gebremst. Die vollelektrischen Varianten des Kangoo E-Tech electric sind mit einer 45-KilowattstundenBatterie ausgestattet, die eine durchschnittliche tatsächliche Reichweite von bis zu 293 Kilometern (WLTP) bietet. Serienmässig lädt der elektrische Kangoo mit elf Kilowatt (AC) – optional sind ein 22-Kilowatt-AC- und ein 80-kW-DC-Ladegerät für besonders zügiges Aufladen erhältlich.
In beiden Antriebswelten überzeugt der Kangoo mit
modernen Fahrerassistenzsystemen, dem EASY-LINK-Multimediasystem, durchdachten Ablagen und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. So wird für die Basisversion Kangoo Van TCe 100 PS L1 ein Preis von 24’700 Franken netto aufgerufen. Der Kangoo Van E-Tech Electric startet bei 37’050 Franken netto – inklusive umfangreicher Serienausstattung und E-Tech-spezifischen Komfortfeatures. ■
Renault Trafic

Renault Trafic: Der erfolgreichste
Transporter von Renault setzt Massstäbe
2.0 Blue dCi 110 110 300 33’800.–
2.0 Blue dCi 130 130 330 35’300.–Trafic Kastenwagen erhöhte Nutzlast / H1
2.0 Blue dCi 110 110 300 35’300.–
2.0 Blue dCi 130 130 330 36’800.–
2.0 Blue dCi 150 150 350 38’300.–
2.0 Blue dCi 150 EAG9 150 350 41’100.–Trafic Kastenwagen erhöhte Nutzlast / H2
2.0 Blue dCi 150 150 350 39’700.–
Trafic E-Tech electric Kastenwagen erhöhte Nutzlast / H1
EV52 Advance
Kastenwagen L1 45’500.–
EV52 Advance Kastenwagen Doppelkabine L1 122 245 49’300.–
EV52 22 kW Advance
Kastenwagen L2 122 245 46’900.–
EV52 22 kW Advance
Kastenwagen Doppelkabine L2 122 245 50’700.–
Preise exkl. MwSt.
Varianten
Kastenwagen Standard Nutzlast L1H1
• Kastenwagen erhöhte Nutzlast L1H1, L2H1, L2H2 Kastenwagen Doppelkabine L1H1, L2H1
Plattform-Kabine L2
Radstände in mm
L1H1: 3098, L2H1: 3498
Dachvarianten
H1: Normaldach, H2: Hochdach Ladevolumen in m3
Von 5,8 (L1H1) bis 8,9 (L2H2)
Zuladung in kg:
Von 940 (L1H1 Standardnutzlast) bis 1212 (L2H1 erhöhte Nutzlast)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg von 2800 (L1H1 Standardnutzlast) bis 3070 (L2H1 erhöhte Nutzlast)
Max. Anhängelast in kg
Von 1630 (Blue dCi 150 EAG9) bis 2500 (Blue dCi 130) / 750 (gebremst/ungebremst)
Kastenwagen L2: 920/700 (gebremst/ungebremst)
Plattform L2: 920/570 (gebremst/ungebremst)
Der Renault Trafic zählt zu den erfolgreichsten Nutzfahrzeugen von Renault: Über 2,5 Millionen Kunden zählt das 1980 eingeführte Modell in 50 Ländern. Die neueste Generation präsentiert sich vielseitiger denn je – mit modernem Design, leistungsstarken Diesel aggregaten und einer rein elektrischen Variante für den urbanen Einsatz.
Die Antriebspalette des Renault Trafic umfasst drei Euro6e-konforme 2,0-LiterDieselaggregate mit 110, 130 oder 150 PS mit optionalem Neungang-Automatikgetriebe EAG9 sowie ein Elektromodell mit 90 Kilowatt (122 PS) Motorleistung. Die maximale Nutzlast beträgt je nach Modellvariante zwischen 950 und 1220 Kilogramm bei den Dieselversionen und bis zu 1222 Kilogramm im Trafic E-Tech electric. Die gebremste Anhängelast erreicht bei den Dieseln modellabhängig bis zu 2500 Kilogramm, beim Elektromodell maximal 920 Kilogramm. Der
Trafic lässt sich in zwei Längen (L1: 5,08 Meter, L2: 5,48 Meter) und zwei Höhen (H1: 1,97 Meter, H2: 2,49 Meter) konfigurieren und bietet so Ladevolumina von 5,8 bis 8,9 Kubikmeter. In der Langversion mit Durchladeklappe können bis zu 4,15 Meter lange Gegenstände verstaut werden – ein Bestwert in seinem Segment.
Neben der Ausführung als Kastenwagen ist der Renault Trafic auch als Doppelkabine (Nutzlast: 857 bis 1220 Kilogramm) und als PlattformFahrgestell erhältlich. Das Fahrgestell kann für alle möglichen Einsatzzwecke angepasst und beispielsweise mit Containeraufbauten, Kühlzellen, Lebensmittelcontainern oder Kippern ausgestattet werden.
Im Innenraum überzeugt der Trafic mit einem modernen Cockpit, grossem Stauraumangebot (bis zu 88 Liter), dem EASY-LINK-Multimediasystem mit Acht-Zoll-Touchscreen und Apple CarPlay / Android Auto
sowie zahlreichen Assistenzsystemen – darunter ein Spurhalteassistent, ein ToterWinkel-Warner und ein adaptiver Tempomat.
Ob als Kastenwagen, Doppelkabine oder Plattformfahrgestell: Der Renault Trafic ist in der Schweiz besonders beliebt und zählt zu den meistverkauften Transportern seiner Klasse. Mit der E-Tech-electricVariante ergänzt Renault sein Angebot auch in dieser Gewichtsklasse um eine attraktive Lösung für Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus. ■
Renault Master

Renault Master: Vielseitiger Van of the Year mit Aero-Design
electric
Kastenwagen 87 kWh 3,5 t 140 225 62’900.–
Kastenwagen 87 kWh 4,0 t 140 225 63’900.–
Plattform 87 kWh 3,5 t 140 225 63’050.–
Fahrgestell 87 kWh 3,5 t 140 225 63’050.–
Feste Brücke 67’850.–
Fahrgestell 4,0 t 64’350.–Preise exkl. MwSt.
Varianten
Kastenwagen
Doppelkabine
Fahrgestell Kabine
• Fahrgestell Doppelkabine Frontantrieb
• Plattform-Kabine Frontantrieb
• Dreiseitiger Kipperaufbau Kabine
• Feste Brücke Frontantrieb
• Kofferaufbau Trabus
Radstände in mm
3182/3682/4332
Dachvarianten
H2/H3 = Normaldach/Hochdach
Ladevolumen in m3 (Dieselvariante)
Von 10,8 (L2H2) bis 14,8 (L3H3)
Zuladung in kg (Dieselvariante)
Von 896 (L2H2, 3,3 t) bis 1383 (L2H2, 3,5 t)
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
Diesel: 3300/3500
Electric: 3500/4000
Max. Anhängelast in kg
Diesel: 2500/750 (gebremst/ungebremst)
Electric: 1500/750 (gebremst/ungebremst)
Antrieb
Frontantrieb
Was im Motorsport Sekunden bringt, spart im Transportgewerbe bare Münze: Als aerodynamischster Van seiner Klasse verspricht der Renault Master niedrige Verbrauchswerte, mehr Reichweite und verbesserten Fahrkomfort. Der im Vergleich zum Vorgängermodell um über 20 Prozent bessere Luftwiderstandsbeiwert reduziert den Treibstoffverbrauch durchschnittlich um 1,5 Liter pro 100 Kilometer und trägt damit spürbar zur Senkung der Betriebskosten bei.
Die hohe Variabilität und Praxistauglichkeit bleiben dem Renault Master voll erhalten: Als Kastenwagen in zwei Längen- und Höhenvarianten, als Fahrgestell, Plattformfahrgestell oder als werksseitig umgebaute Kipper-Version deckt der Master praktisch alle Einsatzbereiche im Gewerbe, Bau, Handwerk und Transport ab. Im Innenraum bietet er serienmäs-
sig ein modernes Cockpit mit Zehn-Zoll-openR-link-Display, integriertem Google-System, 135 Litern Stauraum und Optionen wie dem mobilen BüroPaket.
Die Antriebspalette umfasst vier moderne Blue-dCi-Dieselmotoren mit 105 bis 170 PS, kombiniert mit SechsgangSchaltgetriebe oder NeungangAutomatik. Für Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus hat Renault ausserdem den vollelektrischen Master E-Tech mit 87 Kilowattstunden grosser Batterie, 105 Kilowatt (143 PS) Motorleistung, 130 Kilowatt Schnellladung und einer praxisgerechten WLTP-Reichweite von bis zu 460 Kilometern im Programm.
Auch in Sachen Nutzlast überzeugt der Master: Die Dieselvarianten bieten je nach Ausführung bis zu 1812 Kilogramm Nutzlast, beim Elektroantrieb sind bis zu 1450 Kilogramm möglich. Die maximal
gebremste Anhängelast beträgt bis zu 2500 Kilogramm (Diesel) bzw. bis zu 2000 Kilogramm (Elektro). Das Ladevolumen erreicht modellabhängig bis zu 22 Kubikmeter.
Mit 20 verfügbaren Fahrassistenzsystemen, der grossen Variantenvielfalt und grösstmöglicher Effizienz setzt der Renault Master technische und wirtschaftliche Massstäbe. Dass er dafür mit dem renommierten Titel «Van of the Year 2025» ausgezeichnet wurde, unterstreicht seinen Anspruch als moderner Allrounder für vielfältigste gewerbliche Einsätze.
RENAULT NUTZFAHRZEUGE
Renault Master van of the year 2025
RENAULT MASTER
Fr. 269.– ab /Monat inkl. Garantie und Wartung
Angebot gültig nur für Geschäftskunden bei den an der Aktion beteiligten Renault Händlern in der Schweiz (Flotten ohne Rahmenvereinbarung oder Volumenabkommen) bei Vertragsabschluss vom 01.08.2025 bis 30.09.2025. 1,99 % Leasing Business Plus, 2,01 % effektiver Jahreszins, Laufzeit 48 Monate, 10 000 km/Jahr, Wartungsvertrag Medium im Wert von Fr. 1 649.– inklusive, obligatorische Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Der Wartungsvertrag Medium umfasst alle Leistungen der Garantieverlängerung und deckt zusätzlich sämtliche Kosten für die von Renault vorgeschriebenen Wartungsarbeiten, ausser Flüssigkeiten und Verschleissteile. Beispiel: Renault Master Kastenwagen L2H2 3.3 t 2.0 Blue dCi 105, 8,1 l/100 km, 214 g CO2 /km, Katalogpreis Fr. 42 550.–, abzüglich 20 % Flottenrabatt Fr. 8 510.– = Fr. 34 040.–, Anzahlung Fr. 7 941.–, Restwert Fr. 16 595.–, Leasingrate Fr. 269.–/Monat. Ein Angebot von Mobilize Financial Services, einer Handelsmarke der RCI Finance SA. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preise exkl. MwSt. Preisänderungen vorbehalten. Ausgeschlossen: alle direkt importierten Fahrzeuge.
Renault Pro+


Renault Trucks
Renault Trucks (Schweiz) AG
Renault Trucks (Schweiz) AG
Innovative Transportlösungen für echte Profis
Renault Trucks ist Ihr verlässlicher Partner für fortschrittliche, praxisnahe Nutzfahrzeuglösungen. Mit über 130 Jahren Erfahrung steht die Marke für Kompetenz, Kundennähe und stetige Weiterentwicklung. Bereits 1894 legte Firmengründer Marius Berliet mit dem Grundsatz «Die Lösung finden wir in der Praxis» den Grundstein für ein Unternehmen, das sich bis heute an den realen Bedürfnissen von Transportunternehmen, Behörden, Firmenkunden und selbstständigen Profis orientiert.
Globale Stärke mit lokaler Nähe Seit dem Jahr 2001 gehört Renault Trucks zur schwedischen Volvo Group und profitiert von deren globalem Know-how und technologischer Innovationskraft. In der Schweiz betreut ein eingespieltes Team mit Sitz in Dietikon im Kanton Zürich gemeinsam mit 30 landesweiten Renault-TrucksPartnerbetrieben Kunden aus sämtlichen Bereichen der Logistik.
Technik, die bewegt: Master und Trafic RedEdition Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge von 3,0 bis 4,5 Tonnen Gesamtgewicht bietet Renault Trucks moderne

Lösungen mit den Modellen Master RedEdition und Trafic RedEdition. Beide Fahrzeuge wurden umfassend überarbeitet und präsentieren sich technisch wie optisch auf dem neuesten Stand. Der Master RedEdition erscheint nun in vierter Generation mit neu entwickelten 2,0-Liter-Dieselmotoren, die eine Leistungsspanne von 105 bis 170 PS sowie ein maximales Drehmoment von bis zu 380 Newtonmetern bieten. Der Verbrauch konnte im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich gesenkt werden – um bis zu 1,5 Liter auf 100 Kilometer.

Bereit für die Zukunft:
Der E-Tech Master
Mit dem neuen E-Tech Master stellt Renault Trucks zudem eine vollelektrische Variante bereit, die mit einer Batteriekapazität von 87 Kilowattstunden eine Reichweite von bis zu 410 Kilometern nach WLTP bietet. Eine Ladeleistung von bis zu 130 Kilowatt unterstreicht die Alltagstauglichkeit und Effizienz des Fahrzeugs. Auch der Trafic RedEdition wurde umfassend überarbeitet und überzeugt mit seinem Facelift in dritter Generation. Er bietet moderne Antriebe, die wirtschaftliche Nutzung mit ökologischer Verantwortung in Einklang bringen.
Sicherheit und Komfort serienmässig
Ein zentrales Anliegen bei beiden Modellen ist die Sicherheit. Schon in der Basisversion sind sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Assistenzsysteme serienmässig verbaut. Darüber hinaus wurde die Gesamtausstattung der Fahrzeuge gezielt aufgewertet, um ein Plus an Komfort, Bedienbarkeit und Fahrfreude zu ermöglichen.
Massgeschneiderte Fahrzeugkonzepte
Mit durchdachten Fahrzeugkonzepten – sei es als Kastenwagen, mit Einzel- oder Doppelkabine
Renault Trucks
Renault Trucks (Schweiz) AG


Mit einem Trockenfrachtkoffer kann der neue Renault Trucks Master RedEdition alle möglichen Waren problemlos transportieren.
oder als Plattform-Fahrgestell –passt sich das Angebot von Renault Trucks flexibel an die Anforderungen unterschiedlichster Branchen an. Sowohl Master als auch Trafic RedEdition sind mit neuen, verbrauchsoptimierten Twin-Turbo-Motoren oder einem rein elektrischen Antrieb erhältlich.
Kostenkontrolle mit Sorglospaket
Zur Kontrolle der Betriebskosten tragen zusätzlich die serienmässigen Serviceleistungen bei. Renault Trucks bietet mit dem Paket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» drei Jahre Garantie, Wartung und Verschleissabdeckung oder bis zu einer Laufleistung von 150’000 Kilometern –

es gilt jeweils das zuerst Erreichte. Enthalten sind alle planmässigen Wartungsarbeiten sowie der Austausch wichtiger Verschleissteile. Diese Leistungen stehen flächendeckend in der gesamten Schweiz bei autorisierten Renault-TrucksWerkstätten zur Verfügung.
Ein Gesamtpaket, das bewegt
Mit dem neuen Master RedEdition und dem überarbeiteten Trafic RedEdition beweist Renault Trucks, dass modernes Nutzfahrzeugdesign, praxisgerechte Ausstattung und wirtschaftliche Gesamtbetriebskosten keine Gegensätze sind, sondern ein zukunftsweisendes Gesamtpaket bilden. ■


Alle E-Tech Trafic sind auch mit 3500
Der Toyota Proace

den Heckklappe oder der grossen Heck-Flügeltüren lässt er sich sehr einfach beladen.
Der Toyota Proace City

Modellvariante
Panel Van (Kastenwagen verblecht)
Plattform
Nutzlast bis zu 1670 kg (Electric: bis zu 1477 kg)
Zuglast bis zu 3500 kg (Electric: bis zu 2500 kg)
Leistung bis zu 145 PS / 370 Nm
Mitdem Proace gestaltet sich die Arbeit effizienter. Mit dem geräumigen und individuell anpassbaren Innenraum deckt er alle Bedürfnisse des Gewerbes ab. Dazu kommt das elegante und zweckmässige Design.
Es gibt ihn in zwei Längen und in zwei Karosserievarianten. Dank der breiten seitlichen Schiebetüren, einer weit öffnen -
Bei den Motorisierungen stehen zwei moderne Dieselaggregate mit 88 Kilowatt / 120 PS und 105 Kilowatt / 145 PS zur Wahl. Auch eine batterieelektrische Version mit einer Batteriekapazität von 50 oder 75 Kilowattstunden und einer Leistung von 100 Kilowatt / 136 PS steht zur Verfügung.
Und wie bei allen ToyotaModellen können Sie sich auf die einzigartige serviceaktivierte Relax-Garantie von zehn Jahren bis 185’000 Kilometer verlassen.
Modellvariante • Panel Van (Kastenwagen verblecht) Nutzlast bis zu 1400 kg (Electric: 1050 kg)
Zuglast bis zu 2400 kg (Electric: 2000 kg)
DerToyota Proace City ist ein kompakter und agiler, aber dennoch leistungsstarker
Van. Das moderne Design, das digitale Cockpit und die hochmoderne Sicherheitstechnologie lassen keine Wünsche offen. Den neuen Proace City können Sie mit einem leistungsstarken Elektro- oder Verbrennungsmotor haben.
Mit seiner erstklassigen Nutzlast von bis zu 1400 Kilogramm (Electric: 1050 Kilo -
Der Proace MAX

DerProace M AX ist vielseitig einsetzbar und bietet eine Nutzlast von bis zu 1770 Kilogramm, ein grosses Laderaumvolumen von bis zu 17 Kubikmetern sowie zahlreiche Ausstattungsvarianten. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Aufbaulängen und -höhen sowie zwischen Elektro- und Dieselantrieb. Sie können den Proace MAX perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Er lässt sich mühelos be -
gramm) kann der Proace City auch grössere Lasten bewältigen und bietet gleichzeitig ausreichend Platz für Werkzeuge und Ausrüstung. Die zulässige Anhängelast von bis zu 2,4 Tonnen (Electric: zwei Tonnen) bietet zusätzliche Unterstützung.
Selbstverständlich profitieren Sie auch beim Proace City von der Relax-Garantie von zehn Jahren bis 185’000 Kilometer.
laden und wird zu Ihrem neuen Partner, auf den Sie sich bei jedem Job verlassen können.
Motoren & Varianten
Den Proace MAX gibt es mit drei verschiedenen modernen 2,2-Liter-Dieselaggregaten mit 88 Kilowatt / 120 PS, 103 Kilowatt / 140 PS oder 132 Kilowatt / 180 PS und als batterieelektrische Version mit einem 110-Kilowattstunden-Antrieb mit 200 Kilowatt / 270 PS. ■
Motoren
Varianten
Hilux

Land Cruiser

Radstand in mm
3085
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500 (mit Spezialprüfung)
Max. Anhängelast in kg
3500 (mit Spezialprüfung)
Gesamtzuggewicht in kg
7000 (mit Spezialprüfung)
Max. Nutzlast in kg
1295 (mit Spezialprüfung)
Max. Leistung in PS/Nm 230/600
DerHilux verbindet ein markantes Design, einen starken 2,8-Liter-Antrieb und hervorragende On- und Offroad-Performance mit hohem Komfort, umfassender Ausstattung und einer breiten Modellreihe im Hinblick auf die wachsenden europäischen Märkte für solche Fahrzeuge mit Doppelnutzung für Beruf und Freizeit.
Unter der Haube des Hilux befindet sich ein 2,8-LiterDiesel mit 230 PS, was ihm eine in seinem Segment äusserst konkurrenzfähige Performance vermittelt. Das Ziel bei der Entwicklung des Hilux war es, die legendären Offroad-Eigenschaften beizubehalten und gleichzeitig den Komfort auf der Strasse zu verbessern.
Um extreme Offroad-Verhältnisse zu meistern, ist der Hilux nach wie vor auf einem Chassisrahmen aufgebaut – so lassen sich Verwindungskräfte besser und dauerhafter absorbieren. Der Komfort und die Handhabung sind beim Hilux durch Modifikationen an der Aufhängung und der Servolenkung stetig verbessert worden. Die vorderen und hinteren Dämpfer sind neu abgestimmt und die Federn und Anlenkbuchsen wurden neu gestaltet, um ein komfortableres Abrollen mit weniger abrupten Bewegungen über Unebenheiten und Schlaglöcher zu erreichen. Für noch mehr Fahrkomfort wird der Hilux neu auch als 2,8-Liter-Mild-Hybrid-Variante angeboten. Ein kleiner Generator mit zwölf Kilowatt und 65 Newtonmetern Drehmoment ermöglicht eine schnellere Gasannahme und leiseres Anfahren, was insgesamt zu einem komfortableren Fahrverhalten führt. ■
DerToyota Land Cruiser ist eine echte Ikone: Seit über 70 Jahren steht der Allrounder für Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit – auf jedem Terrain. Mit dem neuen Land Cruiser erweitert Toyota die Modellfamilie um einen besonders vielseitigen Vertreter, der sich auf seine Herkunft besinnt und bewährte Eigenschaften neu interpretiert.
Das insbesondere für Europa vorgesehene Modell gehört zur sogenannten «Light Duty»-Serie, die in einigen Regionen auch unter dem Zusatz «Prado» bekannt ist und 1985 erstmals ins weltweite Land-CruiserProgramm aufgenommen wurde. Nachdem sich die Modellreihe in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr dem luxuriöseren und grösseren Land Cruiser 300 angenähert hat, versteht sich die Neuauflage vor allem als praktisches Geländefahrzeug, ohne den Luxus zu vernachlässigen.
strahlt, trifft auf eine moderne, zeitlose Optik. «Dies ist nicht einfach eine Hommage, sondern interpretiert bewährte Elemente auf eine moderne Weise und beschwört damit die Essenz des Land Cruiser herauf», erklärt Chefdesigner Yoshito Watanabe.
Getriebe
Das Fahrzeugdesign verbindet Tradition mit Moderne: Der robuste Charakter, der Zuverlässigkeit und Qualität aus -
Motoren & Varianten
VW Nutzfahrzeuge
Caddy Cargo und Caddy Cargo Maxi

Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
Caddy Cargo Entry
Caddy Cargo Maxi Entry
• Caddy Cargo
Caddy Cargo Maxi
Radstände in mm
2755/2970
Ladevolumen in m3
3,1 bis 3,7
Zuladung in kg
Bis zu 716
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
2150 bis 2400
Max. Anhängelast in kg
1400 bis 2500*
Max. Dachlast in kg
100
*Sonderlösung via Aufbauer
Mitmodernen Fahrerassistenzsystemen, innovativem Infotainment und einem ergonomischen Fahrerarbeitsplatz ist der Caddy Cargo gewohnt zuverlässig, flexibel und fortschrittlich.
Innen überzeugt die fünfte Generation des Allrounders mit innovativen Lösungen und viel Platz. Die Langversion –der Caddy Cargo Maxi – bietet neben einer 140 mm breiteren
DerCaddy ist auch ein passendes Fahrzeug für alle, die ihn nicht nur beruflich, sondern auch privat nutzen wollen. Der robuste Fünfsitzer oder Siebensitzer (Caddy Maxi) überzeugt mit allen Eigenschaften, die den Caddy gross gemacht haben.
Schiebetür nun zum Beispiel Raum für bis zu zwei Europaletten. Darüber hinaus punktet der Caddy Cargo mit verblechten Heckflügeltüren, einer separaten Laderaumschliessung, einer elektrischen Zuziehhilfe für Heckklappe sowie Schiebetüren und vielem mehr.
Diesel, Benzin, Hybrid: Effizienz deutlich gesteigert Der Caddy Cargo wird wahlweise angetrieben durch Diesel, Benzin oder als Hybrid. Es gibt Motoren der nächsten Evolutionsstufe, die durchgängig mit Partikelfiltern ausgerüstet sind. Je nach Antriebsversion konnte der Verbrauch des neuen Caddy im Vergleich zum Vorgänger um bis zu zwölf Prozent gesenkt werden.
Greifbar komfortabel
Für alle verschiedenen Versionen stehen besonders ergo -
nomische Sitze zur Verfügung. Zusätzlich verfügt der Caddy Cargo über einen klappbaren Beifahrersitz mit Tischfunktion, eine 230-Volt-Steckdose, Armlehnen für Fahrer sowie Beifahrer und vieles mehr. Mit Traffic Alert, Trailer Assist und Travel Assist mit Emergency Assist fahren Sie auf der sicheren Seite. Klar und kontrastreich gestaltet ist das 10,25-Zoll-Display des Digital Cockpit. Dieses verschmilzt zusammen mit dem 25,4-ZollTop-Infotainmentsystem als maximale Ausbaustufe zum Innovision Cockpit mit zahlreichen weiteren Funktionen.
Bereit für jedes Terrain
Die Allradversion ist mit der leistungsstärksten Motorisierung von 90 kW / 122 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe bestellbar. Der Allradantrieb 4MOTION bietet sichere Traktion auf fast jedem Untergrund
und damit mehr Fahrsicherheit.
Liefern Sie noch effizienter ab Der neue VW Caddy Cargo eHybrid wird von einem 1,5-Liter-Benzinmotor und einem Elektroaggregat angetrieben. Zusammen leisten sie 150 PS und 350 Nm Drehmoment, geschaltet wird mit einer Sechsgang-Doppelkupplung. Geladen wird mit 11 kW bei Wechselstrom und mit bis zu 50 kW bei Gleichstrom, dies ermöglicht bis zu 122 Kilometer rein elektrische Mobilität.
Jetzt scannen und mehr erfahren

Caddy/Caddy Maxi
Kontakt:
AMAG Import AG, VW Nutzfahrzeuge
Emilien Krawezyk, Fleetmanager VW Nutzfahrzeuge
Telefon 056 484 76 05, emilien.krawezyk@amag.ch, www.vw-nutzfahrzeuge.ch
ID. Buzz Cargo New Transporter/New Caravelle

Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
ID. Buzz Cargo Pure
• ID. Buzz Cargo Pro Radstände in mm
2989
Zuladung in kg
Bis zu 650
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3000
Max. Anhängelast in kg
750 bis 1800, 2000*
Max. Dachlast in kg
100
Ladevolumen in m3
3,9
*Sonderlösung via Aufbauer
Elektroantrieb,
ausreichend
Laderaumvolumen und zugleich langstreckentauglich: All das bietet der ID. Buzz Cargo. Dank moderner Vernetzung, digitaler Systeme und vieler intelligenter Features bringen wir die neue Generation der gewerblichen Mobilität auf die Strasse.
Viel Raum auf wenig Fläche
Wer viel schaffen will, muss auch viel befördern können. Der ID. Buzz Cargo bietet maximalen Laderaum auf kleiner Grundfläche. So haben zwei quer eingeladene Europaletten auf dem robusten Ladeboden Platz. In Kombination mit dem beachtlichen Ladevolumen von bis zu 3,9 Kubikmetern, der hohen Nutzlast von 750 kg und einer maximalen Ladelänge von 2,23 Metern ist er auch bereit für sperrige Fracht.
Technik von morgen
Der ID. Buzz Cargo unterstützt Sie im Arbeitsalltag mit zahlrei -
chen digitalen Features und zukunftsweisender Technologie. Auf Wunsch mit über 30 Assistenzsystemen ausgestattet und guter Sicht dank optionaler LED-Matrix-Scheinwerfer: Der neue ID. Buzz Cargo bietet ein hohes Mass an Komfort und Qualität. Die wichtigsten Trends zukunftsfähiger gewerblicher Mobilität finden sich im neuen ID. Buzz Cargo wieder: Elektromobilität, Langstreckentauglichkeit, Wendigkeit und grosse Ladekapazität. Dazu kommt die intelligente Vernetzung der Assistenz- und Informationssysteme samt «Over-the-Air»-Updates für die Software. Das macht den ID. Buzz Cargo zu einem äusserst vielseitigen und flexibel einsetzbaren Transporter.
Allrad – auch elektrisch überlegen
Der ID. Buzz Cargo ist mit Allradantrieb 4MOTION bestellbar – und somit dank Traktionsvorteil ideal gerüstet für noch mehr Aufgaben. ■
Jetzt scannen und mehr erfahren

Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
• Transporter Kastenwagen (ICE, BEV) Transporter Kastenwagen (PHEV*)
• Transporter Kombi (ICE, BEV & DCiV)
• Transporter Pritschenwagen (ICE & BEV*) Caravelle (ICE & BEV)
Radstände in mm 3100/3500
Zuladung in kg
Bis 1326 (je nach Modell) Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2800/3000/3200
Max. Anhängelast in kg 2800
Max. Dachlast in kg
170
Ladevolumen in m3 5,8 bis 6,8
*Bestellbar ab Q4/2024
Mehr Länge, Breite und Ladevolumen
Der neue Transporter ist 5050 mm lang; das entspricht einem Plus von 146 mm gegenüber dem Vorgänger. Der Radstand vergrössert sich parallel um 97 auf 3100 mm, optional wird es einen um 400 mm verlängerten Radstand geben (Gesamtlänge: 5450 mm). Mit 2032 mm bietet er eine im Vergleich zu den Vorgängern um 128 mm vergrösserte Aussenbreite. Diese kommen voll dem Innenraum zugute, sodass noch mehr Ladegut transportiert werden kann. Das grösste Stauvolumen des Transporters mit Normalradstand und Normaldach wächst auf 5,8 m³. Die Zuladung des Transporters mit Normalradstand und TDI-Antrieb steigt von bisher 1,2 auf 1,3 Tonnen. Die maximale Anhängelast (gebremst bei zwölf Prozent Steigung) erhöht sich von 2,5 auf 2,8 Tonnen.
Innovative Antriebe
Erstmals wird der neue Transporter alternativ zu den Turbodiesel-Motoren (TDI) auch mit einem Plug-in-Hybridantrieb (eHybrid) und reinen Elektroantrieben (eTransporter) angeboten. Drei Leistungsvarianten der neuen TDI-Motoren stehen zur Wahl: 81 kW (110 PS), 110 kW (150 PS) und 125 kW (170 PS). Folgen werden ein Plug-in-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 171 kW (233 PS) sowie vier Elektroantriebe zwischen 85 kW (116 PS) und 210 kW (286 PS). Die Batterien der E-Modelle werden einen Energiegehalt (brutto) von 83 kWh aufweisen.
4MOTION-Allradantrieb
Optional steht für die TDI-Versionen ab 110 kW der Allradantrieb 4MOTION zur Verfügung. Auch der e-Transporter wird voraussichtlich per Herbst 2025 als Allrad bestellbar sein. Neu: Ab Herbst 2025 ist der Transporter Pritschenwagen wieder bestellbar. ■
Jetzt scannen und mehr erfahren
VW Nutzfahrzeuge
New Crafter (Kastenwagen)

Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
Crafter Kastenwagen Entry
• Crafter Kastenwagen
Radstände in mm
3640/4490/4490l
Dachvarianten
Normaldach/Hochdach/Superhochdach
Ladevolumen in m3
9,3 bis 18,4
Zuladung in kg
Bis zu 1360
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3500
Max. Anhängelast in kg
Von 2800 bis 3500
Max. Dachlast in kg
Bis zu 300
DerCrafter bietet alltagstaugliche sowie kundenorientierte Transportlösungen bei höchster Wirtschaftlichkeit. So ist er in den geschlossenen Varianten als Kastenwagen in verschiedenen Längen und Höhen zu haben. Die Motorisierung des Crafter ist in Abhängigkeit des breiten Angebotsspektrums mit Front- oder Heckantrieb wählbar. Zusätzlich kann bei allen Antriebsarten zwischen einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe und einem Automatikgetriebe gewählt werden. Erhältlich beim Crafter ist auch das AchtgangAutomatikgetriebe mit Front-, Heckantrieb kombinierbar. Entsprechend den Nutzfahrzeuganforderungen wurde eine robuste Auslegung definiert und es wurden eine niedriger Verbrauch sowie optimierte Fahrleistungen erreicht. Alle Motoren erfüllen die Abgas -
New Crafter (Pritsche und Fahrgestell)

norm Euro 6 EA und verfügen serienmässig über ein StartStopp-System.
Einfacher beladen
Der Crafter Kastenwagen punktet mit optimaler Beladbarkeit und Ladungssicherung. Die Abmessungen sind ideal für übliche Ladungsträger wie Europaletten und Rollcontainer. Für mehr Flexibilität im Laderaum sorgt die werkseitige Vorbereitung für Schrankaufbauten und der optionale Universalboden.
Auf unübersichtlichen Baustellen und schmalen Forstwegen, in engen Wohnstrassen oder bei Windböen auf der Autobahn: Im Crafter Kastenwagen werden Sie von zahlreichen innovativen Assistenzund Sicherheitssystemen unterstützt, wenn es einmal knifflig wird. So kommen Sie entspannter und vor allem sicherer ans Ziel.
Jetzt scannen und mehr erfahren
Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
Crafter Chassis Einzel-/Doppelkabine
Crafter Pritschenwagen
• Crafter Champion Drei-Seiten-Kipper
Crafter Champion Pritsche
Crafter Champion Pritsche und Blachenverdeck
• Crafter Champion Kofferaufbau mit Hebebühne Radstände in mm 3640/4490/4490 Zuladung in kg
Bis zu 1642
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3500
Max. Anhängelast in kg Von 2800 bis 3500*
DerCrafter ist auch bei den offenen Varianten als Einzel- oder Doppelkabine mit verschiedenen Längen und mit oder ohne Aufbaulösungen erhältlich. Abhängig von Antriebsart und Gesamtgewicht sind die Fahrzeuge mit Einzeloder Zwillingsbereifung auf der Hinterachse ausgestattet.
Der für den Crafter weiterentwickelte 2,0-Liter-TDI Motor ist in vier verschiedenen Leistungsstufen verfügbar: 103 Kilowatt (140 PS), 120 Kilowatt (163 PS) oder 130 Kilowatt (177 PS).
Bei der Entwicklung dieser Dieselmotoren-Generation wurde besonderer Wert auf einen zugkraftorientierten und gleichmässigen Drehmomentverlauf gelegt, sodass neben der Verbrauchs- und Emissionsminderung zusätzlich die für den Nutzfahrzeugbereich relevanten Fahrleistungsverbesserungen erzielt werden konnten.
Der Crafter Pritschenwagen
überzeugt in puncto Ladefläche, Ausstattung und Sitzplatzangebot. Die grosse Variantenvielfalt ermöglicht eine perfekte Anpassung an verschiedene Anforderungsprofile. Erhältlich sind eine Einzelkabine mit bis zu drei Sitzplätzen, eine Doppelkabine mit bis zu sieben Sitzplätzen und Pritschenlängen von 2700 bis 4700 Millimeter*.
Fahrerarbeitsplatz: Optimaler Nutzen mit Komfort
Der Fahrer findet im Crafter praktische Verstaumöglichkeiten für Handy, Wasserflaschen, Arbeitshandschuhe und vieles mehr. Mithilfe dieses durchdachten und ausgereiften Ablagekonzepts können alle wichtigen Utensilien des Arbeitsalltags rutschfest, sicher und geordnet verstaut werden. Neben dem Fahrersitz in der Basisvariante mit Vier-WegeLehnenneigungs- und Längsverstellung ist der ergonomische Fahrersitz auch in weiteren Komfortstufen und inklusive Schwingsitz mit Gewichtseinstellung erhältlich. ■

Herstellergarantie endet nach 5 Jahren oder einer maximalen Gesamtleistung von 200‘000 km. Weitere Informationen und Garantiebedingungen unter vw-nutzfahrzeuge.ch
Sie leisten Grosses. Und verdienen das Beste. Für echte Macher.
Wer täglich alles gibt, braucht einen starken Partner an seiner Seite. VW Nutzfahrzeuge überzeugen mit innovativen Technologien, echter Verlässlichkeit und hoher Wirtschaftlichkeit. Und dank individueller Ausstattung sind sie perfekt auf Ihre Bedürfnisse im Arbeitsalltag abgestimmt. Volkswagen Nutzfahrzeuge. Die beste Investition.
Ford F-150 Lightning

Motoren & Varianten
Motor PS Nm
E-Dual-Motoren AWD 458 1050
Modellvarianten
• Lariat Launch Edition (98kWh)
Radstand in mm
3710
Zuladung in kg
600
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3500
Max. Anhängelast in kg
3492
Antriebsart
Dual-Elektromotor
DerFord F-150 ist mehr als nur ein Pick-up – er ist eine Ikone amerikanischer Fahrzeuggeschichte. Seit über vier Jahrzehnten das meistverkaufte Modell in den USA, startet er nun vollelektrisch in die Zukunft. Mit dem F-150 Lightning bringt Ford ein neues Kapitel der
Elektromobilität auf die Strasse – kraftvoll, intelligent und vielseitig einsetzbar.
Im Zentrum steht ein Hochleistungs-Batteriepaket der neuesten Generation mit 98 kWh nutzbarer Kapazität. Die Energie versorgt zwei Elektromotoren – je einer an Vorder- und Hinterachse – für permanenten Allradantrieb. Die doppelte Power liefert 337 kW (458 PS) und ermöglicht bis zu 427 Kilometer Reichweite (WLTP kombiniert). Mit 1050 Nm Drehmoment sprintet der EPick-up in unter fünf Sekunden von null auf 100 km/h – ein echtes Statement auf und abseits der Strasse.
Auch beim Laden zeigt sich der F-150 Lightning von seiner schnellen Seite: In nur 39 Minuten ist die Batterie an einem
150-kW-Gleichstrom-Schnelllader von 15 auf 80 Prozent geladen. Mit einer Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen und 600 Kilogramm Nutzlast ist das Fahrzeug für den harten Arbeitsalltag bestens gerüstet. Dank des Pro-Power-OnboardSystems wird der Pick-up zum mobilen Stromversorger: Über integrierte Steckdosen auf der Ladefläche lassen sich Werkzeuge, Geräte oder auch Elektronik mit bis zu 2,3 kW betreiben – ob auf der Baustelle, beim Outdoor-Trip oder im Notfall.
Zusätzlichen Stauraum bietet der geräumige, wasserfeste «Mega-Frunk» unter der Fronthaube: Mit 400 Litern Volumen und bis zu 181 Kilogramm Zuladung bietet er Platz für alles, was trocken und sicher trans -
portiert werden soll. Die hochklappbaren Rücksitze sowie clevere Trennwände im Innenraum sorgen für noch mehr Ordnung und Flexibilität. Vier Fahrmodi – Normal, Sport, Gelände und Anhänger – sorgen für souveränes Fahrverhalten in jeder Situation. Und auch in Sachen Technologie setzt der F-150 Lightning Massstäbe: Das moderne Infotainmentsystem Ford SYNC 4A mit 15,5-ZollTouchscreen ist intuitiv bedienbar und wird durch Sprachsteuerung, eine 360-GradKamera und den intelligenten Fahrassistenten Ford Co-Pilot 360 ergänzt.
VOLLELEKTRISCH
ALL-WHEEL DRIVE
Ford Ranger

Motor
2.0L EcoBlue 125 kW 170 405
2.0L EcoBlue 151 kW 205 500
3.0L EcoBlue 177 kW 240 600
2.3L EcoBoost PHEV 207 kW 281 697
3.0L EcoBoost 215 kW 292 491
Modellvarianten
• Einzelkabine XL
• Fahrgestell Einzelkabine XL Extrakabine XL, XLT
• Doppelkabine XL, XLT, Limited, Wildtrak, Stormtrak, Tremor Doppelkabine RAPTOR
Radstände in mm 3270
Max. Nutzlast (kg) 890 bis 1276
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 3190 bis 3500
Max. Anhängelast (gebremst) in kg 2500 bis 3500
Antriebsart
AWD (Sechsgang-Schaltgetriebe, Sechsgang-Automatikgetriebe) e-4WD (Zehngang-Automatikgetriebe)
Seitüber 40 Jahren zählt der Ford Ranger zu den meistverkauften Pick-ups in Europa. Ein Erfolg, der mit dem «International Pick-up Award» gekrönt wird. Zum dritten Mal in Folge gewinnt der Ford Ranger in der Dieselversion die IPUA-
Krone – und stellt damit einen neuen Rekord auf. Und auch die neue Generation wird Geschäfts- und Privatkunden durch seine herausragende Offroad-Qualitäten, ein weiter optimiertes Fahrverhalten auf der Strasse sowie durch wegweisende Konnektivität und Technologien überzeugen. Allen voran der neue Plug-inHybrid-Antrieb: Die Kombination aus einem 2,3 Liter grossen Ford-EcoBoost-Turbobenziner, einem Elektromotor und einer Traktionsbatterie leistet mehr Drehmoment als jede andere Ranger-Variante und ermöglicht eine emissionsfreie Reichweite von mehr als 42 Kilometern − also auch das Befahren von Null-Emissions-Umweltzonen wird damit möglich sein.
Zudem bietet der Ford Ranger Plug-in-Hybrid (PHEV) mit dem Ford-Pro-Power-OnboardSystem (erhältlich voraussichtlich ab Q2 2026) ganz neue
Möglichkeiten für Gewerbetreibende und Freizeitabenteurer. Über Steckdosen im Innenraum und auf der Ladefläche stellt es die Energie der Traktionsbatterie auch für Elektrogeräte bereit. Dies kann auf Baustellen oder beim Zelten fernab der Zivilisation den Einsatz lauter und sperriger Stromgeneratoren überflüssig machen. Wie schon bei den anderen Varianten der Ranger-Baureihe beträgt die maximal gebremste Anhängelast auch beim Plug-in-Hybrid 3,5 Tonnen. Für den elektrischen Betrieb bietet der Ranger PHEV verschiedene Fahrmodi und damit eine grosse Flexibilität, wie und wann die Energie der Batterie eingesetzt werden soll. Ausserdem ist auch die Plug-in-Hybridvariante mit dem bewährten Ranger-Allradantrieb ausgestattet und weist somit die gleiche herausragende Geländegängigkeit auf wie die übrigen Modelle dieser
Baureihe. Hinzu kommen die ebenfalls Ranger-typischen fünf On- und Offroad-Fahrprogramme sowie eine Vielzahl fortschrittlicher Sicherheits- und Assistenzsysteme. Das serienmässige Angebot reicht von Pre-Collision Assist über den Fahrspurassistenten mit Spurhaltefunktion und den Rückwärts-Einpark-Assistenten mit Bremsfunktion bis hin zum optionalen Toter-Winkel-Assistenten. ■
VW Nutzfahrzeuge
Amarok

Varianten/Abmessungen/Gewichte
Modellvarianten
Amarok Style
Amarok PanAmericana
• Amarok Aventura
Radstände in mm
3270
Zuladung in kg
741 bis 982
Zulässiges Gesamtgewicht in kg
3190 bis 3350
Max. Anhängelast in kg
3450 bis 3500
Max. Dachlast in kg
85 dynamisch
350 statisch
Der Amarok sorgt dafür, dass Arbeit noch komfortabler wird – zumindest alles, was mit Mobilität und Transport zu tun hat. Denn in Serienausstattung bietet der neue Amarok erstklassigen Komfort in Verbindung mit intelligentem Infotainment und modernen Fahrerassistenz-
systemen – in weitaus grösserem Umfang als beim Vorgänger.
Souveränes Design
Mit kraftvollen Konturen präsentiert sich der Amarok im völlig neu überarbeiteten Design: Die hohen Böschungswinkel und die höhere Bodenfreiheit sorgen für mehr Geländegängigkeit. Ein breiterer Radstand als beim Vorgänger betont auffällig seine Power.
Fahrmodi und Assistenzsysteme
Mehr Fahrmodi heisst mehr Möglichkeiten: die vorkonfigurierten Fahrmodi des Amarok unterstützen den Fahrer in mehreren Stufen während spezieller Offroad-Situationen

und für verschiedene Wetterund Strassenbedingungen. Für ein Plus an Fahrkomfort sorgen dabei auf Wunsch mehr als 25 Assistenzsysteme, wovon über 20 gänzlich neu an Bord des Amarok sind.
Arbeitstier mit hoher Anhängelast
Der Amarok meistert dank bis zu 1,19 Tonnen Zuladung, 3,5 Tonnen Anhängelast und einer durchdachten Cargobox im gewerblichen Einsatz und in der Freizeit alle erdenklichen Aufgaben.
Motor und Getriebe
Ein V6-Turbo-Dieselmotor mit 4MOTION-Antrieb und einer Leistung von 177 Kilowatt sorgt dank 600 Newtonmetern Drehmoment für Durchzugskraft bei beruflichen und privaten Aufgaben.
Neueste LED-MatrixScheinwerfer
Als besonderes Highlight verfügen der Amarok Style, Amarok PanAmericana und Amarok Aventura über «IQ.Light»-LEDMatrix-Scheinwerfer.
Infotainment & Konnektivität
Der Amarok geht auch digital neue Wege mit einem digitalen Cockpit in den Grössen 20,32 Zentimeter (acht Zoll) oder optional 31,24 Zentimeter (12,3 Zoll). Über das grosse Touch-Farbdisplay steuern Sie unter anderem zahlreiche Fahrzeugfunktionen.
Und mit dem PremiumSoundsystem von Harman Kardon mit acht High-EndLautsprechern, Subwoofer und satten 640 Watt Musikleistung kommen auch Ihre Ohren auf höchste Genussstufe.
Das alles ist Amarok – der Pick-up von Volkswagen Nutzfahrzeuge. ■
Jetzt scannen und mehr erfahren


✔ Attraktive Konditionen
✔ Keine Kartengebühren
✔ Keine Administrationsgebühren
✔ MWSTkonforme Abrechnung
✔ GratisOnlinezugang für Flottenmanager
✔ Optimales Tankstellennetz
✔ Nachlass auf Autowäsche an Soft Car Wash Stationen
✔ Nachlass auf AdBlueBezüge an der Säule
✔ Möglichkeit der Stromladung an öffentlichen Ladepunkten in der Schweiz
✔ KilometerErfassung (Flottenanalyse)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann scannen Sie den QR-Code, kontaktieren Sie uns via Hotline 0848 80 20 80 oder unter welcome@coopprontocard.ch.