WIKU SS_Fernheizwerk_Vahrn_26_03_25

Page 1


NachhaltigkeitinAktion:DasneueBiomasseheizwerkstehtfüreineumweltfreundlicheZukunft.

MaßstäbefürNachhaltigkeitgesetzt

ImvergangenenHerbst,pünktlichzumBeginnderHeizsaison, gingdaszweiteBiomasseheizwerkinVahrninBetrieb.Nach nureinemJahrBauzeitwurde diemoderneAnlageerfolgreich gestartet–eingroßerundauch wichtigerSchrittinRichtung einernachhaltigenundklimafreundlichenEnergiezukunft.

MitdemneuenHeizwerk istdieWärmeversorgung inVahrnnunvollständig auferneuerbareEnergieumgestellt.UndauchdasFernwärmesystemvonBrixenprofitiertdavon,weilderAnteilerneuerbarerEnergieaufsageundschreibe60Prozentangestiegenist. Am29.März,andiesemSams-

tag,wirddasneueBiomasseheizwerkgesegnetsowiefeierlichderbreitenÖffentlichkeit präsentiertundauchzugänglich gemacht.

Geschichteder Fernwärmeversorgung DieFernwärmezentralein Vahrngingvor17JahreninBe-

trieb:Unddamalswarsieausreichenddimensioniert,umdas FernwärmenetzvonVahrnund BrixenmiterneuerbarerEnergie zuversorgen.DochdasNetz wuchsmitderZeitstetig–sehr zurFreudederVerantwortlichen undzumWohlederUmwelt. AngesichtsderEnergiekrise unddessteigendenBedarfsan

hannesengl

DieArbeitenverliefenplanmäßig undvorallemreibungslos.

unabhängigerundlokalerzeugter,grünerEnergiewurde schließlichdieNachfragenach einernochleistungsfähigeren Biomasseeinrichtungimmer dringlicher.

DieVerantwortlichenerkanntendieZeichenderZeitundreagierten:Daherentschlossensich dieBetreibergesellschaft,die

JetztdoppeltstarkfürdieUmwelt:MitdemneuenBiomasseheizwerkunddembewährtenaltenWerkstehen 2leistungsstarkeAnlagenzurVerfügung,dienachhaltigWärmeerzeugen.

FernwärmeVahrn-BrixenKonsortialGmbH,sowiedieGemeindeVahrnunddieStadtwerkeBrixenAGdazu,einzweites Biomasseheizwerkamselben Standortzuerrichten,umdieser positivenEntwicklunggerecht werdenzukönnen.Unddaswar zweifelsohneeinegoldrichtige Entscheidung.

Leistungdesneuen Biomasse-Heizwerks DasneueBiomasse-Heizwerk hateinethermischeKapazität von12,3Megawattundeine elektrischeLeistungvon1,8 Megawatt.Damitersetztdas Heizwerkjährlichrund50MillionenKilowattstundenfossile thermischeEnergieundleistet einenbedeutendenBeitragzur ReduktiondesKohlenstoffdioxid-Ausstoßes.

DochdasHeizwerkproduziert nichtnurWärme–eserzeugt auchnachhaltigenStrom:Der sogenannteOrganicRankineCycledesneuenHeizwerksliefert jährlichrund9MillionenKilo-

GESAMTPLANUNG FACHBAULEITUNG GEOLOGIE

DATENUNDFAKTEN

NeuesHeizwerk

InstallierteWärmeleistung: 12,3Megawatt

ElektrischeLeistung: 1,8Megawatt

Wärmeproduktionjährlich: 50MillionenKilowattstunden

Grünstromproduktionjährlich: 10MillionenKilowattstunden

Hackschnitzelverbrauchjährlich:75.000Schüttraummeter (einSchüttraummeterentsprichteinemKubikmeterHolzhackschnitzeln)

Gasverbrauchjährlich: 0Kubikmeter

CO2-Einsparungjährlich: rund15MillionenTonnen

MaximaleBetriebstemperatur: 110GradCelsius

MaximalerBetriebsdruck: 10Bar

Brennstoffspezifikation:Biomasse(80ProzentunbehandeltesWaldhackgutundSägehackgut,20ProzentsortiertesHolz)

Wassergehalt:Mindestens20 Prozentundmaximal60ProzentdesGesamtgewichtsder BiomassebestehenausWasser.

AbmessungenHeizzentrale: Länge47Meter–Breite38 Meter–HöheüberGelände13,5 Meter

ZusätzlichelokaleWertschöpfung:etwa2MillionenEuro

hannesengl
FernheizwerkVahrn_Brixen

wattstunden(kWh)Grünstrom, derdirektindasöffentlicheNetz eingespeistwird.Zudemstehen auchleistungsfähigeFotovoltaikanlagenzurVerfügung,dieauf der„alten“undaufderneuen Heizzentraleinstalliertwurden. MiteinerGesamtleistungvon 280Kilowattpeak(kWp)sorgen dieseAnlagendafür,dassjährlich 336.000Kilowattstunden(kWh) StromentwederinsNetzeingespeistoderindenHeizwerken verbrauchtwerden.

VahrnundBrixensetzen auferneuerbareEnergie MitdemBaudesneuenbzw. zweitenHeizwerksunddem AusbauderWärme-undStromproduktionausBiomassewird dasFernwärmenetzinderGemeindeVahrnnunvollständig miterneuerbarerEnergieversorgt–vorderErrichtungdes zweitenWerkswarenes„nur“ etwa80Prozent.Zusammenfassendbedeutetdas,dassdiegesamteWärme,diemaninder Gemeindebrauchtundnutzt,

ausBiomasseerzeugtwird.

UndinBrixenistderAnteilerneuerbarerEnergieimFernwärmesystemdurchdieErweiterung derHeizwerkskapazitätenauf mehrals60Prozentangestiegen (einPlusvonmehrals30Prozent), daeingroßerTeildererzeugten WärmeimneuenWerkfürdieBischofsstadtbestimmtist.Dasstellt einenwahrenMeilensteinfürdie Stadtdar,diesichseitJahrenfür denAusbauerneuerbarerEnergienundfüreinenachhaltigeEnergiezukunftengagiert.

NichtnurBrixenundVahrn profitierenvomneuenWerk

DATENUNDFAKTEN

„Altes“Heizwerk

InstallierteWärmeleistung: 23Megawatt

ElektrischeLeistung: 2,4Megawatt

VolumenPufferspeicher: 700KubikmeterWarmwasser

Wärmeproduktionjährlich: 60MillionenKilowattstunden

Grünstromproduktionjährlich: 10MillionenKilowattstunden

meterentsprichteinemKubikmeterHolzhackschnitzeln)

Gasverbrauchjährlich: 1,1Millionen Standardkubikmeter

Kohlendioxid-Einsparung jährlich(einschließlich Pflanzenöl): etwa15MillionenTonnen

LokaleWertschöpfungdurch Hackschnitzel: 1.500.000Euro

Hackschnitzelverbrauchjährlich:etwa85.000Schüttraummeter(einSchüttraum-

DieFernwärmeversorgung ausdemneuenHeizwerk kommtdamitnichtnurdenEinwohnernvonVahrnundBrixen zugute,sondernauchderBevölkerungzahlreicherumliegender Dörfer:Schabs,Raas,St.Andrä, Mellaun,AlbeinsundSarns.Das stärktnichtnurdieNachhaltigkeitderEnergieversorgung,sondernsorgtauchfüreinehohe Versorgungssicherheitineinem flächenmäßiggroßenEinzugsgebiet.Insgesamtwerdennun mitdenbeidenBiomasseheizwerken3300EisacktalerHaus-

LokaleWertschöpfungdurch Rundholz:400.000Euro

haltemitumweltfreundlicher Wärmeversorgt.DasFernwärmenetzumfasstmittlerweile173 KilometeranLeitungen–und

DerNeubauwurdeineinerRekordzeitverwirklicht.
KraftausderNatur–HackschnitzelsindmehralsnureinRohstoff.SiesinddienachhaltigeLösungfür einesaubereEnergiezukunft.
FernheizwerkVahrn_Brixen
FernheizwerkVahrn_Brixen

wirdweiterausgebaut.

LokaleBrennstoffeund kurzeTransportwege EinherausragendesMerkmal desneuenHeizwerksistdieVerwendungvonHackschnitzeln alsBrennstoff.Diesewerdenim hochmodernenWerkbeirund 950GradCelsiusverbranntund stammenausschließlichaus Südtirol.SiekommenvonheimischenHolz-undSägewerken sowievonBauernausderUmgebung.

DasHeizwerkverfügtübereinenrund5700Quadratmeter großenLagerplatzanderAlten StraßeinVahrn,aufdemauch Käferholz,alsovomBorkenkäfer befallenesHolz,angeliefertwerdenkann.WeitereLagerplätze bestehenimBereichderFranzensfeste(etwa5000Quadratmetergroß)undaufdemGelände derVerdone-KaserneinVahrn (rund10.000Quadratmeter groß).Derzeitwerdendortetwa 40.000FestmeteranRundholz gelagert,waseinemWertvon rund1,6MillionenEuroentspricht.DasermöglichteineflexibleundschnelleVersorgung desHeizwerksmitBrennmateri-

AufdiesemGeländewurdenachhaltigindieZukunftinvestiert.

alundgarantiertkurzeTransportwege,wassowohlökologischalsauchökonomischvon Vorteilist.Übrigens:DerEnergiegehaltvonHackschnitzeln hängtvomFeuchtigkeitsgehalt undderHolzartab.ImAllgemeinenenthälteinKubikmeter Hackschnitzeletwa750KilowattstundenWärmeenergie. UndjeniedrigerderWassergehalt,destohöheristderHeiz-

wertderHackschnitzel.

Investitionin dieWertschöpfung DasneueHeizwerkwurdemit einerInvestitionvonrund18 MillionenEurorealisiert,wobeietwa2,3MillionenEuro durchFördermitteldesLandes abgedecktwerdenkonnten. DieseInvestitionistnichtnur einGewinnfürdieUmwelt,

sondernaucheinBeitragzur StärkungderregionalenWirtschaft.

AlexanderTauber,AlleinverwalterderFernwärmeVahrnBrixenKonsortialGmbH,betont:„DiesesProjektzeigt,dass wirgemeinsamundmiteinem klarenZielvorAugen,eineregionaleEnergiezukunftgestaltenkönnen.MitdieserInvestitionindieInfrastrukturwerden nichtnurdieWärmeversorgung langfristiggesichertunddie WertschöpfungvorOrtgestärkt, sondernaucheinentscheidenderBeitragzumKlimaschutz geleistet.“

ZudemlädtTauberzurSegnung deszweitenBiomasseheizwerks am29.MärznachVahrn:„Ichladealleherzlichein,Kinder,Jugendliche,ErwachseneundSenioren,zurfeierlichenSegnung unseresneuenBiomasseheizwerkszukommenundeinen BlickhinterdieKulissendieser zukunftsweisendenAnlagezu werfen.LassenSiesichvonder Innovationskraftundvonder NachhaltigkeitdiesesProjekts begeistern–einSchrittineine klimafreundlicheZukunft,der unsallebetrifft.“

©AlleRechtevorbehalten

hannesengl

DasInnenlebendesBiomasseheizwerks:HiertrifftmoderneIngenieurskunstaufnachhaltigeEnergiegewinnung.

Wasisteigentlich einesogenannteORC-Anlage?

DerOrganicRankineCycle(ORC) eignetsichbesondersgutfür dieStromerzeugungausBiomasse.Dabeihandeltessich umpflanzlichesMaterialoder Holz,dasinspeziellenHeizwerkenverbranntwird,umWärme zuerzeugen.EineORC-Anlage nutztdieseWärme,umeffizient Stromzuproduzieren. ImORC-Prozesswirddiedurch dieVerbrennungvonBiomasse erzeugteWärmeverwendet,um einorganischesFluidzuverdampfen.DiesesFluidhateinen deutlichniedrigerenSiedepunkt alsWasser,wodurchderORCProzessauchbeiniedrigeren Temperaturenfunktioniert.Der Dampf,derausdemorganischenFluidentsteht,treibteine

Turbinean,diemechanische Energieerzeugt,dieanschließendinelektrischenStromumgewandeltwird.Nachdemder DampfdieTurbinepassierthat, wirderimKondensatorwieder inFlüssigkeitumgewandelt,und derKreislaufbeginntvonvorn. DankdieserTechnologiekönnen BiomasseanlagenauchdieWärmenutzen,diebeiderVerbrennungderBiomasseentsteht, abernichtdirektfürdieWärmeerzeugungverwendetwird–und darausaufumweltfreundliche WeiseStromerzeugen.

DersogenannteORCistsomit eineeffizienteundnachhaltige Methode,umausBiomasse nichtnurWärme,sondernauch grünenStromzugewinnen. ©

Lieferung und Inbetriebnahme der Netzwerk- und WiFi-Infrastruktur, Lieferung und Inbetriebnahme der Steuerungs-Server und der Visualisierungs-Hardware

Programmderoffiziellen Eröffnungsfeieram29.Märzab9Uhr

BegrüßungundVorstellungdesneuenHeizwerks durchAlexanderTauberundFranzBerretta SegnungdurchPfarrerGiampietroPellegrini GrußwortederEhrengäste Umtrunkundbis16 UhrTagderoffenen Türmitgeführten Besichtigungenim neuenHeizwerk

Fernwärmekraftwerk in Vahrn

Übergabe nach erfolgreicher Zusammenarbeit steht bevor

Vahrn,Südtirol–DieerfolgreichePartnerschaftzwischen dem renommiertenAnlagenbauer VASunddemlokalen Energieversorgerträgterneut Früchte:In Kürzewirddas neue Fernwärmekraftwerkin Vahrn offiziellübergeben.InSüdtirol befindensichdamitmehrals 30 VASAnlagen. Für die Fernwärme VahrnBrixenbereitsdiezweite ThermoölanlagedieserArtdie mitderbewährten Technologie von VASerrichtet wurde

Dankderhohen technischen Kompetenzund langjährigen Erfahrung von VAS konntedasProjekt reibungslosumgesetzt werden. DiemodernenAnlagendes Unternehmens sindfürihre

Langlebigkeit bekannt. VAS baut seit 1999 Feststoffverbrennungsanlagenfür Kundenin ganz Europa. Die Zusammenarbeitzwischen VASundder Fernwärme Vahrn-Brixen verlief von Beginnan konstruktivund zielgerichtet. „Dieses Projekt zeigteinmalmehr, wie wichtig eineenge Abstimmungund gegenseitiges Vertrauen sind“, soein Sprecher von VAS. „Unser Dankgiltallen Beteiligten,diemitihrem Engagement zurerfolgreichen Umsetzung beigetragen haben.“

Mitder Übergabe wird ein weiterer Meilensteinfürdie nachhaltige Energieversorgung in Südtirol gesetzt. Das Fernwärmenetzder Gemeinde Vahrn wird somit künftig zu hundertProzent aus Biomasse versorgt Die VASGroupist stolz, damit einengroßenAnteilfürdie Region geleistet zu haben.

Dadiegesamte TechnologieinderHandder VAS Gruppe liegt, konnte einehocheffiziente Absorptionswärmepumpe nahtlosintegriert werden.

VASGroup Lagerhausstraße6 A-5071 Wals-Siezenheim

Tel.+43 (0) 50435-0

office@vas.co.at www.vas.co.at

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.