ASR Magazin

Ausgabe: Dezember 2024, Nr. 3, 36. Jahrgang
Redaktion: Urs Kern, Brühlstrasse 103, 9320 Arbon
Auflage: 150 Exemplare
Bank: St. Galler Kantonalbank AG IBAN: CH27 0078 1622 5621 1200 0
Adresse: Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach
Mail: info@asrorschach.ch Homepage: www.asrorschach.ch
Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte.
Sehr geschätzte Gönner, Inserenten und Freunde des Gewichthebersports, liebe Sportlerinnen und Sportler.
Wieder einmal sitze ich vor meinem Computer und schreibe am Vorwort unseres Vereinsmagazins. Als Vorbereitung habe ich das erste und das letzte Vorwort welche ich verfassen durfte durchgelesen. Was habe ich wohl geschrieben? Im ersten ging ich auf die Wahl zum Präsidenten ein und bin fast etwas erschrocken, es sind schon fast sieben Jahre her als ich mich mit dem ehrenhaften Amt des Präsidenten bekleiden liess. Damals ging ich auf die ersten 100 Tage ein, an der kommenden HV sind es dann über 2‘500 Tage. Es ist schon fast verrückt wie die Zeit vergeht, bereits stehen wir wieder kurz vor Weihnachten und wenn ich zurückschaue, haben wir ein spannendes Vereinsjahr hinter uns. Angefangen hat es mit dem Highlight, der Reise nach Bulgarien um unsere Tanja Schmid an den Europameisterschaften anzufeuern und zu bejubeln. Leider konnte Tanja ihre Möglichkeiten nicht ganz ausschöpfen, aktuell kämpft sie mit einer Verletzung, wir sind aber zuversichtlich sie bald wieder an der Hantel zu sehen. Es war ein absolut lohnenswerter Ausflug. Die Krönung war sicherlich der Wettkampf der Männer in der Kategorie bis 89 kg Körpergewicht, hob doch der Lokalmatador Karlos Nassar einen neuen Weltrekord, füllte die Arena und provozierte eine Stimmung wie ich sie bisher nur aus den Rocky Filmen bei den Finalkämpfen kannte.
Die Hebenden aus unseren Reihen starteten an diversen Wettkämpfen und Turnieren und durften sich auch immer wieder an Neuleistungen freuen.
Der ASR wurde im 2024 von Wettkampfaustragungen verschont, dafür stehen wir dann gleich am ersten Februarwochenende 2025 voll im Einsatz. Es gibt wieder mal ein zweitägiges Gewichtheben Wochenende welches wir im Bützel Buchen Staad austragen. Natürlich führen wir auch unser Traditionelles Silvesterstemmen am 28.12.24 in unserer Trainingshalle durch. An dieses gekoppelt werden gleichzeitig Vereinsmeisterin und Vereinsmeister gekürt.
Nun wünsche ich Ihnen und ihren Angehörigen von Herzen eine besinnliche Adventszeit, mögen Sie etwas zur Ruhe kommen und dann fröhliche Weihnachten feiern.
Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen gute Gesundheit, Glück, Liebe und Zufriedenheit.
Mit besten Grüssen Philipp Graber
Geburtsdatum: 21.05.1988
Zivilstand: ledig
Sternzeichen:
Beruf:
Zwilling
Landschaftsgärtner => Gärtner Unterhalt Sportliche Aktivitäten: Gewichtheben, Segeln Hobbies:
Gewichtheben, Segeln, Touren auf dem Fahrrad oder in den Wanderschuhen, in den Ferien Tauchen
Wann und wie kamst Du zum ASR
Ich ging längere Zeit in ein kleineres Fitnesscenter ( fit up) das hat mir nicht schlecht gefallen….Leider musste er sein Center schliessen. Danach versuchte ich mich noch im up date … Das hat mir aber überhaupt nicht gefallen und ist mir auch sehr schnell verleidet. Übungen mit der Langhantel haben mir aber immer gefallen. Also machte ich mich auf die Suche…Glück für mich ASR Rorschach, sieben Minuten von zuhause entfernt, das sollte passen. Probetraining passte. Motivationsschreiben 1x kurz und bündig wie von mir gewohnt. So landete ich im ASR. Das Schreiben auf die Mitgliedschaft habe ich im Januar 2018 geschrieben.
Welches waren Deine sportlichen Höhepunkte im ASR?
Meine sportlichen Höhepunkte gemessen am Gewicht kommen noch. Mit den bisherigen Bestleistungen bin ich zwar nicht unzufrieden sind aber sicher noch verbesserungsfähig.
Für mich zufrieden bin ich, dass ich überhaupt mit Wettkämpfen angefangen habe. Auch durch vieles «weich Klopfen« von einigen Mitgliedern, es zu doch mal zu versuchen. Da ich das eigentlich auch nie vor hatte. Sowie auf der Plattform zu stehen. gab es für mich schönere Vorstellungen als im «Rampenlicht» zu stehen.
Was und wie oft trainierst Du?
Ich trainiere regelmässig zwei Mal in der Woche beim ASR. Ab und zu noch am Wochenende nach Lust und Laune. Wen die Hecken oder die Treppen bei der Arbeit lang genug sind bekomme ich auch bei der Arbeit ein kleines Trainig.
Beim Segeln habe ich kein wirkliches Tranig mehr. Dort gehe ich nach Lust und Laune. Natürlich ist es noch etwas vom Wind abhängig. Ohne Wind kann man es auch aus meiner Sicht kaum als Sport bezeichnen. Ein bisschen nix machen und
die Sonne geniessen ist natürlich auch schön. Aber mit dem richtigen Wind gibt es auch mal Muskelkater in den Beinen.
Was gefällt Dir am ASR und welche Aufgaben hast Du im Verein?
Im ASR gefällt mir das es von Jung bis Alt, Ruhig bis gesprächig, Hobby Sportler bis sehr ambitioniert und nicht nur Gewichtheber hat. Und ich würde einmal behaupten das es im Großen und Ganzen sehr gut funktioniert. Schön finde ich das es eine gute Gemeinschaft ist. Eine spezifische Aufgabe habe ich keine.
Welche Ziele verfolgst Du mit dem ASR?
Den ASR wo es etwas zu helfen gibt zu unterstützen.
Welche persönlichen Ziele willst Du im ASR erreichen?
Meine Wunschgewicht zu erreichen wo ich mir sagen kann «das passt, damit bin ich zufrieden»
Was wünschst Du dem ASR für die Zukunft?
Viele weitere Jahre die dem ASR entsprechen. Und einen glücklichen Urs, der denke ich sehr viel im ASR leistet!
Sowie alle anderen Beteiligten die es für einen Verein auch dringend braucht.
Sämi Büchler Goldach den 23.10.24
Gemeinsam für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport.
1 Gleichbehandlung für alle.
Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.
2 Sport und soziales Umfeld im Einklang. Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.
3 Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung. Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.
4 Respektvolle Förderung statt Überforderung. Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.
5 Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung. Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.
6 Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe. Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen.
7 Absage an Doping und Drogen.
Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung sofort einschreiten.
8 Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports. Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen.
9 Gegen jegliche Form von Korruption. Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern. Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.
www.spiritofsport.ch
Ihr Partner im Handwerk
Kleinbauten und Reparaturen
Gebäude-Facility Verpackungen
10 Jahre Qualität in Holz
Holzbau Forrer AG
Strenglenstrasse 4a 9424 Rheineck
Telefon 071 744 54 58 Mobile 079 786 86 08 fam.forrer98@bluewin.ch www.holzbau-forrer.ch
Drei Aufsteiger schlagen sich wacker
Am 5. Oktober 2024 startete die neue Saison der Nationalligen in Moutier. Der Athletik Sport Rorschach war mit drei Athleten vertreten: Emanuel Graber in der Nationalliga B sowie Miguel Sargenti und mir, Marc, in der Nationalliga A. Alle drei sind zum Start der neuen Saison aus der unteren Liga aufgestiegen.
Beugen hilft immer
Nach einem intensiven Sommer voller Frontkniebeugen konnte Emanuel auf der Wettkampfbühne sechs gültige Versuche zeigen. 97 kg im Reißen und 124 kg im Stoßen waren mit seiner neu gewonnenen Beinkraft kein Problem mehr, und er kann nun höhere Gewichte ins Visier nehmen.
Emanuel legt mit 6 Gültigen mal wieder eine mustergültige Vorstellung ab
Noch zurückgebunden
Miguel war nach einer kleineren Verletzung noch nicht bei 100%, sammelte jedoch wertvolle Punkte für unseren Verein. Trotz suboptimaler Voraussetzungen brachte er alle der vier angetretenen Versuche gültig durch und beendete den Wettkampf mit einem Total von 211 kg bei einem Körpergewicht von unter 83 kg.
105kg im Reissen, da läuft‘s schon wieder gut
PB im Stossen im . Einsatz NLA
Schließlich startete ich selbst mit vier von sechs gültigen Versuchen in die neue Saison. Mit einer persönlichen Bestleistung von 156 kg im Stoßen und einem Zweikampf von 277 kg konnte ich den fünften Platz erreichen und blicke ebenfalls mit höheren Zielen auf die noch junge Saison.
Marc Steinemann
Sämtliche Reparaturen an PW und Nutzfahrzeugen
Spenglerei und Lackiererei
Glasschäden und Scheibenersatz
Löwengartenstrasse 4 | 9400 Rorschach 071 841 74 80 | info@carrosseriebatliner.ch www.carrosseriebatliner.ch
Elektro Nef Arbon GmbH
Landquartstrasse 22 CH-9320 Arbon Telefon 071 446 31 46 www.elektronef.ch
Saisoneinstieg in die Regionalrunde 24/25
Am Sonntag, 20. Oktober fand der Auftakt für die Regionalliga-Saison in Brunnen, im wunderschönen Kanton Schwyz statt. Dabei wurden die Begegnungen der 1. und 2. Liga der Damen, sowie die Herrenligen 1., 2. und 3. der „Zone 4“, also der Ostschweiz ausgetragen.
In sportlicher Hinsicht war der ASR in fast allen Gruppen vertreten, womit bereits zum Saisonauftakt viele Punkte für die Mannschaftswertung gesammelt werden konnten.
Der Austragungsort liegt in der Nähe des Vierwaldstättersees. Daher begann der Tag für unsere 3. Liga Herren bereits sehr früh, um rechtzeitig zum Abwiegen, welches auf 8:00 Uhr angesetzt war, anzukommen. Das Graber-Dreigespann bestehend aus unserem jüngsten Niklaus, Papa Raphael und Urgestein Martin, machte sich somit bereits gegen 6:30 Uhr auf den Weg.
Jung und alt im Team vereint Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete Niklaus den Wettkampftag und verzeichnete mit 3 gültigen Reissversuchen einen perfekten Start. Nur der letzte Stossversuch sollte an diesem Tag misslingen, womit am Ende von 6 Versuchen 5 Gültige und 27/29 kg zu Buche standen. Martin, geschmeidig wie eh und je, zeigte einmal mehr, wie perfekte Technik aussieht. Obwohl jeweils der zweite Versuch nicht gelang, liess er sich dank seiner Routine nicht aus der Ruhe bringen. Abgeklärt wiederholte unser Altmeister die Versuche und bezwang
beweglich wie eh und je
am Ende 57/67 kg. Auch für Raphael war der Wettkampf ein toller Wiedereinstieg, nachdem er mehrere Monate lang an ei-
ner hartnäckigen Zerrung laborierte. Er tat es dem Sohnemann nach und scheiterte auch nur am letzten Stossversuch, was 64/80 kg und somit ein gelungenes Comeback bedeutete. Mit den Plätzen 7, 6 und 5 konnte das Dreigespann bereits am Vormittag erste Punkte für das ASRKonto verbuchen
Raphael verbucht 5 Gültige
Starke Auftritte in der . Liga Direkt im Anschluss folgte die 2. Liga der Herren. Sämi scheiterte dabei am dritten Reissversuch. Dabei zog er allerdings die Hantel so hoch, dass er das Gewicht fast im Stand hätte reissen können. Den Kraftüberschuss nutzte er sodann im Stossen, wo er 3 gültige Versuche zeigte. Hierbei schien es, als wäre da immer noch Luft nach oben. Mit klar über 200 Sinclair-
Auch im Stossen läuft es super für Sämi
punkten unterstrich er sein Leistungslevel und holte sich mit 65/78 kg den 7. Platz.
In der gleichen Gruppe ging auch ich an die Hantel. Da der letzte Wettkampf im März bereits eine Weile zurücklag und die Vorbereitung mit effektiv nur ca. 6 Wochen inkl. kleiner Unterbrechung relativ kurz ausfiel, bin ich mit nicht allzu grossen Ambitionen gestartet. Das eigene Körpergewicht Reissen und 90 kg im Stossen, hätte ich vor dem Wettkampf sofort unterschrieben.
Beim Reissen habe ich anfänglich mit der Angabe von 60 kg als Startversuch recht tiefgestapelt, um zunächst beim Warmup die Tagesform abzuprüfen. Das Aufwärmen verlief jedoch relativ gut, sodass ich mit 68 kg in den Wettkampf einsteigen wollte. Wie so oft war der erste Versuch „etwas“ hektisch im Zug, aber Hauptsache oben und vor allem gültig. Für den Einstieg ausreichend. 72 kg bitte, die hatte ich vor knapp 2 Wochen im Training bereits gerissen, auch wenn es beim Abschlusstraining nur noch müh-
Es läuft für Markus: 3 x Gültig und 75 kg im Reissen verbucht
sam zu 70 kg gereicht hatte. Aber auch 72 kg sollten gut gehen, erstaunlich gut sogar, weshalb 75 kg für den letzten Versuch aufgesteckt werden sollten. Das Ziel im Reissen war da bereits erreicht, so konnte ich mich ohne Druck an die 75 kg wagen
Auch wenn die Aussicht super ist, Pausenzeit im Auge behalten ... gell Markus ;-))
und war auch hier erfolgreich. Sicherlich technisch nicht perfekt, wobei die Hantel nicht zu 100% in der Position, in der sie sein sollte zum Stehen kam, aber immerhin mit etwas Krafteinsatz noch gut kontrollierbar. Da ist hinsichtlich der Technik und folglich dem Gewicht für den Rest der Saison noch Luft nach oben. Vor allem war es jedoch mental sehr positiv mit 3 Gültigen ins Stossen zu gehen.
Pause zu lang?
Nun konnte ich mir einen kleinen Snack gönnen und habe langsam angefangen mich mit spezifischen Dehnübungen für das Stossen einzustimmen. Ein paar Augenblicke später bemerkte ich allerdings, dass bereits über 70 kg auf der Hantel lagen und der Wettkampf bereits voll im Gange war. 80 kg waren angegeben als Startversuch, mit dem kleinen Hintergedanken mit 85 kg anfangen zu können. Immerhin würde dies der bisherigen Maximallast im Training entsprechen, welche lautstark durch die Schulter als solche markiert worden war.
Nun aber schnell an die Hantel. Interessanterweise teilte ich mir die Stange nun mit dem schwersten Athleten der Gruppe, dessen Anfangsversuch geschätzt dort liegen sollte, wo der Rest von uns bereits Feierabend hat. So musste ich mit gefühlt 30 Sekunden Pause zwischen den Sätzen ganz schnell aufwärmen und hochsteigern. Gerade ich, der gerne mal ein paar Wiederholungen mehr macht als wahrscheinlich notwendig und eher kleinere Steigerungsschritte bevorzugt.
In der Zwischenzeit wurde eine kurze Verschnaufpause genutzt, um sich hektisch
mit Urs abzustimmen, dass wir definitiv auf 85 kg steigern müssen, um ein paar Minuten Zeit zu gewinnen. Jedoch war der Zeitgewinn nicht ausreichend, da kurz darauf bereits weiter gesteigert worden war, sodass eine zweite Steigerung des Startversuchs auf 91 kg unausweichlich war, während ich im Aufwärmbereich noch schnell und mehr schlecht als recht 85 kg gestossen hatte.
Nun raus Richtung Wettkampfbühne, wo soeben noch ein weiterer Athlet ausgerufen worden war, bevor ich mich an der gewünschten Last versuchen durfte. Kommt mir natürlich entgegen. Kurz hinsetzen und durchschnaufen. Wobei ich erst jetzt bemerkte wie sehr ich ausser Puste war nach dieser kleinen „Crossfit Challenge“ im Aufwärmbereich. 91 kg liegen bereit, die Sekunden purzeln nach unten, mein Puls leider nicht. Die Plattform ist rutschig, da mit einer Schicht Magnesia bedeckt. Welch ein Glück ;) Ich bitte die Kampfrichterin die Zeit zu stoppen und die Bühne säubern zu lassen, ich möchte doch nicht wegrutschen und mich verletzen. Die gewonnene Zeit war mehr als notwendig, um sich vom Hochgeschwindigkeits-Aufwärmen zu erholen. Bei 19 Sekunden wurde die Uhr gestoppt und wird nach Freigabe der Hantel weiterlaufen. Dies reicht, da die Konzentration auf diesen Versuch da ist, und wie. Der Umsatz fast im Stand, der Ausstoss stark, definitiv der beste am bisherigen Tag. Und ich überglücklich, dass es doch so gut geklappt hat. Spätestens jetzt bin ich im Wettkampfmodus.
Auch das ursprüngliche Ziel im Stossen war somit bereits nach dem ersten Versuch
erfüllt. Daran hatte ich jedoch keinen einzigen Gedanken verschwendet. Ich hatte nun richtig Spass und war im Flow. 95 kg. Nein, das wäre dann doch etwas überheblich. „94 kg, danach kannst du immer noch steigern auf z.B. 97 kg“, ok Urs hat Recht, 94 kg bitte. Nun Vollgas für den 2ten Versuch, der ebenso gültig in die Wertung kommt. Puhh, das war schwer und auf den Stich im oberen Rücken während des Ausstossens hätte ich auch gerne verzichtet. Auf die Frage des Trainers „willst du nochmal“ antwortete ich ganz klar mit JA!, obwohl ich eigentlich jetzt schon „cooked“ war, wie die Engländer so schön sagen. Aber ich habe nichts zu verlieren und versuche es einfach. Nochmal 2 kg mehr womit nun 96 kg aufgelegt wurden. Ein letztes Mal war Vollgas angesagt, gepaart mit voller Konzentration, und auch diese Last sollte gelingen.
Die Freude war riesig, fast so wie der Adrenalinpegel. Ein paar Momente später
sackte ich müde, aber mit einem Grinsen im Gesicht, zu Boden und realisierte erst so richtig, wie tief ich gerade gehen musste und über 10 kg mehr zu Stossen als zuletzt im Training, und das ganz ohne Schulterschmerzen. Am Ende standen 6 Gültige zu Buche und der zweite Rang hinter dem übermächtigen 100kg-Mann aus dem Tessin.
Markus verbucht 6/6, starker Effort!
In der 1. Liga der Herren ging Roman an die Hantel. Leider etwas unkonzentriert im zweiten Reissversuch, musste er wiederholen und bewältigte letztlich doch sicher die 81 kg. Beim Stossen war ebenso der Zweite rot, bevor der Drittversuch sehr stabil gemeistert wurde. Somit ging 81/100 kg in die Wertung, was den 7. Rang bedeutete.
Nochmals ein Podestplatz
Den Abschluss an diesem Tag bildete die 1. Liga der Damen. Da die vorherigen Wettkämpfe flott über die Bühne gingen, wurde die letzte Gruppe um eine Stunde vorgezogen. Doch Madlaina, unsere einzige Heberin dieser Gruppe war noch auf der Anreise. Als Crossfitterin ist sie aber zum Glück immer parat, sodass die verbliebenen 30 min locker zum Orientieren, Abwiegen, Umziehen, Essen und Aufwärmen gereicht haben. Beim Reissen ging, nach einem vorangegangenen erfolgreichen Balanceakt auf den Zehenspitzen im Zweitversuch, der Dritte leider zu Bo-
den. Das Stossen war sodann mit jedem Versuch besser, wo sie den Wettkampf mit soliden 74 kg abschliessen konnte. Insgesamt eine tolle Leistung, die dank der erzielten 57/74 kg mit einem Podestplatz auf Rang 3 belohnt wurde, und das nach mehreren Wochen prall gefüllt mit CrossFit Wettkämpfen.
Den tollen Wettkampftag haben wir beim wohlverdienten, gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen und uns bei italienischen Spezialitäten, sowie Wildgerichten und bester Stimmung unterhalten, bevor es auf dem Nachhauseweg ging.
Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch weiterhin auf Sie zählen zu können.
Amrhein Noëmi, Teufen
Belz Tobias, Leimbach (TG)
Blattner Hansueli, Hundwil
Bodenmann Daniel, Rorschach
Bont Othmar, Rorschach
Bösch Markus, Goldach
Bucher Heinz, Baar
Diezi Simon, Thal
Elektro Nef Arbon GmbH, Arbon
Fischlin Hans, Szeinerberg
Gerber Hanspeter, Hirzel
Graber Stefan und Astrid, Wienacht
Graber Daniel, Horn
Graber Andreas, Cham
Güpfert Otmar und Stefanie
Isensee Friedi, Rorschach
Kern Vreni, Arbon
Lames Otto, Rorschach
Neyer Tobias, Oberengstringen
Pizzeria Gemelli, Rorschach
Raggenbass Günther, Wienacht
Reichlin Franz, Rorschach
Röthlisberger Jürg, Hohentannen
Schmid Tanja, Marbach
Staib Hannes, Goldach
Kompetent, flexibel und verlässlich
Ihr Partner für Geländer, Zäune und Metallbau www.bachofer.ch
2 Heber, 2 Kampfrichter, 1 Coach und 3 Zuschauer = 6 Personen?
Der Challenge 210 ist ein Anlass, den Gewichtheberfreunde einfach nicht auslassen können. Dieses Turnier wurde in den ersten drei Jahren vom AS Rorschach dominiert.
Inzwischen entwickelte es sich zu einem international anerkannten Turnier, an dem schon etliche Olympiasieger und -Medaillengewinner teilnahmen. Athletinnen und Athleten aus 12 Nationen massen sich trotz hart umkämpfter Zweikämpfe in freundschaftlicher Wettkampfathmosphäre. Vertreten waren Deutschland, Frankreich, Italien, Monaco, Malta, Israel, San Marino, England, Luxemburg, Tschechien, die USA und natürlich die Schweizer Gewichtheberinnen und -heber.
Nur eine kleine Delegation
Aufgrund verschiedener glücklicher Ereignisse, Crossfitwettkämpfen und einer Sportverletzung starteten nur zwei Rorschacher. Samuel Büchler zeigte einen fehlerlosen Wettkampf und erreichte mit 67 kg im Reissen und 80 kg im Stossen persönliche Rekorde. Roman Röthlisberger kann berufsbedingt nicht mehr regelmässig trainieren. Mit 82 kg im Reissen zeigte er seine aufsteigende Form an. Trainingsausfälle wirken sich im Stossen stärker aus. Mit 94 kg platzierte sich Roman im Mittelfeld der jüngeren Veteranen, direkt vor Samuel Büchler.
Die «Altherren» des AS Rorschach, Franz Reichlin, Stefan und Martin Graber waren mit dem Trainer Urs Kern schon am Freitag angereist, um als aktive Zuschauer keine Gruppe zu verpassen. Martin kam am Samstagmorgen schon früh als Kampfrichter zum Dauereinsatz, bis ihn Roman Röthlisberger nach seinem Wettkampf ablöste.
Das Wiedersehen mit alten Freunden und die Gespräche mit alten und jungen Athletinnen und Athleten ist jedes Jahr erneut ein Höhepunkt im Jahreskalender. Obendrein zeigten sich die Jurahöhen Im strahlenden Sonnenschein in herrlichsten Farben.
Martin Graber
Folge uns auch auf Instagramm
Gartenbau aus Leidenschaft
umgebungs -arbeiten.ch • Wienacht -Tobel / Lutzenberg • 079 608 17 68 bade-fass.ch
Verkauf und Vermietung von Badefässern
Promenadenstrasse 19
CH-9400 Rorschach
Tel.: +41 71 855 16 80
Öffnungszeiten: Mo- Fr
11.30 - 14.00 Uhr
17.30 - 23.00 Uhr Sa + So
17.00 - 23.00 Uhr
4 Männer am Start in der NLB und NLA
Am Wochenende vom 9. und 10 November wurde vom VZG im Crossfit Andelfingen eine Doppelrunde der Nationalligen A/B und der Regionalliga Zone 4 ausgerichtet. Am ersten Tag waren die oberen Ligen dran. In der NLB der Männer haben wir zurzeit nur Emanuel Graber am Start. Dazu noch Marc Steinemann, Mertgün Yilmaz und Miguel Sargenti in der NLA. Bei den Frauen sind wir zurzeit etwas vom Pech verfolgt. Einmal eine hartnäckige Blessur, einmal Prioritätenänderung im Leben/Sport und einmal eine Terminkollision.
Trotzdem waren wir vom ASR mal wieder voll im Einsatz. Martin, Philipp und Franz waren als Kampfrichter aufgeboten. Ich war mal wieder als Coach an der Arbeit.
„Unser“ Franz, unermüdlich für das Gewichtheben im Einsatz - Vielen Dank!
«Nur» Gültige
Emanuel war an diesem Tag als erster an der Reihe. Immer noch mit leichtem Trainingsrückstand von der Grenadier-RS bis im Sommer, konnte er doch recht gut abliefern. 96 kg im zweiten Versuch noch gültig verbucht, waren die 100 kg diesem Tag noch nicht im ganz Kopf angekommen. Im Stossen lief es dafür sehr gut: 115 -120 -125 kg alle Gültig und nur 2 kg unter der Bestleistung.
Mut und etwas Vorsicht in der NLA Als Abschluss des 1. Tages waren dann die Heber der NLA am Start. Miguel Sargenti ist auch etwas von der Verletzungshexe verfolgt. War es an der 1. Runde noch ein leichtes Ziehen im Rücken, konnte er auch dieses Mal nicht Vollgas geben. Ein Zwicken im Oberschenkel hiess ihn Vorsicht walten zu lassen. Als angehender Arzt sicherlich eine kluge Entscheidung. Im Reissen lief es trotzdem ganz gut mit 100 kg im 2. Versuch in der Wertung. 106 kg waren nur ganz knapp nicht zu bewältigen.
100 kg im Reissen für Miguel
Mertgün lieferte einen einwandfreien 1. Versuch an 110 kg ab, schon lange nicht mehr einen so sicheren Versuch gesehen. Auch die 115 kg im Zweiten sahen genau gleich aus. Mit Elan ging es an 120 kg, wäre eine Neuleistung, aber die war heute noch zu schwer – Nein eigentlich nicht zu schwer, aber nicht ganz daran geglaubt, dass der schon möglich ist. Nächstes Mal
ist dieses Gewicht aber dran! Im Stossen erkämpfte er sich im 3. Versuch 147 kg.
Mert bewältigt 147 kg im 3 Versuch
Marc war an diesem Tag sehr gut vorbereitet. Schon beim Aufwärmen lief es ausgezeichnet. Dann der 1. Versuch mit 123 kg, geglückt. 127 kg im nächsten Anlauf – Upps – etwas zu schnell und hektisch in der Hocke beim Aufstehen. Gut ist die Plattform länger als im Training. Marc nutzte jeden cm aus und konnte auch diesen Versuch in die Wertung bringen. Mutig gesteigert auf 130 kg für den Dritten. Volle Konzentration – und dann – ein Versuch wie aus dem Lehrbuch. Voll durchgezogen, eine perfekte Linie nahe
am Körper, schnell in der Hocke fixiert und volle Kontrolle über die Hantel. Neuleistung abgebucht – Bravo!
Kurze Verschnaufpause, und dann hiess es schon wieder Aufwärmen fürs Stossen. 148 kg wurden aufgelegt für den Erstversuch. Recht guter Umsatz, doch etwas zu fest in den Hals abgelegt. Darum etwas kurzatmig und hastig nach vorne weggestossen und fallengelassen. Nach kurzer Absprache wurde trotzdem auf 151 kg gesteigert. Besser umgesetzt, nur leicht besser auf den Schultern abgelegt, aber mit mehr Kontrolle zu einem gültigen Versuch abgeschlossen. Was soll als nächstes gesteckt werden? Ich wollte etwas vorsichtiger taktieren, 156kg war mein Vorschlag, doch Marc war überzeugt von 160 kg als Abschluss. Okay, das Gewünschte wurde aufgelegt. Mutig schritt Marc zur Hantel, überzeugend im Zug, mutig darunter gehockt und fast eingesetzt, doch leider etwas Rücklage und darum musste
er die Hantel nach vorne «ausklinken». Aber es scheint absolut realistisch zu sein für den nächsten Wettkampf. Als Versöhnung waren die folgenden Zahlen sicher gut: 281kg Total, 316 Sinclairpunkten und Platz 7 in einem starken Feld nach dem Aufstieg vom letzten Jahr.
Urs Kern
Marc: 130 kg Reissen par excellence!
Dank an Roland Riesen für die Fotos. www.riesen-photography.com
Acht Heber/innen im Einsatz am Tag Zwei
Frühstart für . Liga Frauen
Den Auftakt für den ASR machte Iustina Krivonogova. Die Ärztin ist erst vor kurzem wieder ins Training eingestiegen. Hatte sie doch den Sommer mit einem ausgiebigen Urlaub in den USA genossen. Mit 5 gültigen Versuchen und geschafften 43/55 und 98 kg Total darf sie schon wieder ganz zufrieden sein.
Wieder an der Hantel, Iustina
mal Gaber in der . Liga
Als nächstes waren Martin und Niklaus
Graber in der 2. Liga am Start. Für mich als Coach hiess es nach dem vorherigen Tag schon wieder «Vollgas». Zum Glück unterstützte mich Emanuel an diesem Tag vorzüglich. Schön zu wissen, dass Unterstützung immer da ist – Dankevielmool. Niklaus konnte diesmal nur vier Versuche gültig absolvieren. Die 33 kg im Stossen liegen aber absolut drin – die wa-
Niklaus, unser jüngstes Mitglied
Volle Konzentration vor dem Ausstoss für Martin, unser ältestes Aktiv-Mitglied an der Hantel
ren nur ganz leicht nachgedrückt. Sein Onkel Martin brachte einen mehr in die Wertung. Beim Reissen musste er sich den 2. Versuch durch Unkonzentriertheit rot schreiben lassen. Dafür lieferte er im Stossen mal wieder 3 Gültige ab.
von für Sämi
Einen brillanten Tag hatte Sämi Büchler zu verbuchen. Alle Versuche gültig abgeliefert. Kein Zögern an der Hantel, mit Mut und Konsequenz durchgezogen und fertig gemacht. Leider ganz knapp am Podest vorbei geschrammt, 0.4 Punkte fehlten auf Platz 3. Dies trotz Neuleistungen im Reissen mit 71 kg, im Total mit 152 kg und 223 Sinclairpunkten, mit nur 64 kg Körpergewicht. So macht coachen wirklich Freude. Ich/wir sind gespannt auf den nächsten Wettkampf.
Sämi zeigt suabere Technik an Neuleistungen!
Einmal Podest bei der . Liga Frauen
Terminschwierigkeiten bei der 1. Runde war Sina Auerbach wieder mit dabei. Und wie: Sechs Mal an der Hantel – sechs Mal Gültig, was für eine Serie hat sie da abgeliefert. 57/60/63 kg im Reissen und 74/78/81 kg im Stossen waren Neuleistungen und dazu natürlich auch im Total
Auch im Stossen eine Super Vorstellung
mit 144 kg. Dazu gleich noch die Limite für die Elite Schweizermeisterschaft erreicht.
Madlaina startete mit einem klaren Ziel in diese Runde: Limite für die Elite SM. Mit guten 55 und 58 kg in den ersten zwei Versuchen gut im Fahrplan. Im dritten bei 61 kg zu schnell weggehoben und schon ist die Hantel nicht mehr ganz auf Kurs – leider ungültig. Okay, das hiess kleine Planänderung für das Stossen. Das
Startgewicht wurde gesteigert auf 71 kg, 74 kg im 2 absolviert. Für die Limite brauchte es nun noch 77 kg, also auflegen lassen und ran an die Last. Mit Mut und viel Krafteinsatz konnte sich Madlaina das Gewicht gültig notieren lassen. Limite ist nun im auch schon im «Trockenen».
Rückkehr an die Hantel
In der letzten Gruppe waren zwei Heber von uns auf der Plattform zu Werke. Roman Röthlisberger und Sirin Dudler. Sirin war längere Zeit in Südkorea «stationiert», dort war er am Arbeiten und zur Unterstützung seiner Freundin im Austauschsemester. Danach kam noch ein Umzug nach Winterthur dazu, nun ist aber wieder Hantelzeit angesagt.
Roman war zuerst an der Reihe, mit gültigen 81 kg im 2. Versuch im Reissen geht es wieder aufwärts. Dazu kamen drei saubere Versuche im Stossen mit zuletzt 104 kg. Bei seinen unregelmässigen Trainings infolge Auslandeinsätzen etc. ist das doch ein schöner Fortschritt.
Auch Sirin musste sich mit 2 Gültigen im Reissen begnügen, 87 kg wurden notiert. Im Stossen lief recht gut, 3x Gültig und 110 kg fürs Protokoll. Zusammen brachten sie wieder einige Punkte für den ASR in die Abrechnung.
Das war ein «rechter» Kampf für mich, zwei Tage im Einsatz als Betreuer. Nochmals vielen Dank an Emanuel für seine tatkräftige Unterstützung. Hoffentlich weiter so.
Kursangebote:
- Kurzkurs ca. 2 Stunden
- ½ Tages-Kurs
- 1 Tages-Kurs
Inhalte:
methodischen Übungsreihen die zu den Übungen Reissen und Stossen hinführen:
- Reissen (Snatch):
- Grundlagen und technische Feinheiten
- Hocke-Übungen Reissgriff
- Div. Zubringerübungen (Umgruppieren, Züge, ab erhöhter Position etc.)
- Stossen (Clean&Jerk):
- Grundlagen und technische Feinheiten
- Ausstossen
(Vor- / Nachteile der Varianten wie Ausfall, Stand oder Hocke)
- Zubringerübungen (Umgruppieren, Züge, ab erhöhter Position etc.)
Preise: (Bar vor Ort zu bezahlen)
Kurs in Rorschach (Trainingslokal ASR):
Kurzkurs:
- Einzellektion: 60.- Fr.
- 2 – 5 Teilnehmer: 40.- Fr./ Person
- 6 – 8 Teilnehmer 30.- Fr./ Person
½ Tag Kurs:
Min. 4 - Max. 10 Teilnehmer 80.- Fr./ Person
1 Tag Kurs:
Min. 4 - Max. 10 Teilnehmer 120.- Fr./ Person
Kurs auswärts:
- Zusätzlich Fahrtentschädigung: 0.5Fr./km bzw. min. 15.- Fr.
Anfragen und Buchungen: info@asrorschach.ch
28.12.2024
Wir laden alle interessierten Zuschauer ans traditionelle Silvesterstemmen ein. In kameradschaftlicher Atmosphäre können Anfänger zum ersten Mal Wettkampf-Luft zu schnuppern! Für schon erprobte Heber/innen ist es die letzte Chance im alten Jahr noch die gesetzten Ziele, Limiten oder sogar Rekorde zu erreichen.
Zugleich ist es die traditionelle Vereinsmeisterschaft des ASR!
Es wird wieder in verschiedenen Klassen nach Sinclair- bzw. Melzer-SeniorenPunkten gewertet, je nach Anmeldungen (z.B. Schüler, Jugend/Junior, Gäste ohne Lizenz, Elite, Masters, etc.). Danach lassen wir das Gewichtheberjahr bei einem gemütlichen, gemeinsamen Nachtessen ausklingen.
Ort: Trainingslokal des ASR, Industriestr. 40b, 9400 Rorschach
Wettkampfbeginn: Start: ab ca. .0 alle Siegerehrungen sind nach dem gesamten Wettkampf!
Nachtessen: Ort wird noch bekanntgegeben!
Weitere Infos sind jeweils auf der Verbands Homepage ersichtlich.
28.12. Silvesterstemmen /VM ASR Rorschach 2025
01.02. 3. Ligarunde National Bützelhalle, Staad
02.02. 3. Ligarunde Regional Zone 4 Bützelhalle, Staad
08.02. Delegiertenversammlung SAGV Egerkingenw
29.03. Final Regional Zone 4 ?
12.04. Junioren Schweizermeisterschaft Vis Nova, Tessin
26.04. Nationaler Zonenfinal 1-4 ? 03.05. Cupfinal ? 17.05. Senioren Schweizermeisterschaft Tramelan 14./15.06. Elite Schweizermeisterschaft Biel
Tageskarten mit ��% Rabatt.
Als Mitglied mit einer Raiffeisen
Debit- oder Kreditkarte erhalten Sie die Tageskarten mit ��% Rabatt.
raiffeisen.ch/winter
Skitickets online kaufen und direkt auf die Piste.