










Ausgabe: September 2024, Nr. 2, 36. Jahrgang
Urs Kern, Brühlstrasse 103, 9320 Arbon
Auflage: 150 Exemplare
St. Galler Kantonalbank AG
CH27 0078 1622 5621 1200 0
Adresse: Industriestrasse 40b, 9400 Rorschach Mail: info@asrorschach.ch Homepage: www.asrorschach.ch
Der Athletik-Sport Rorschach dankt allen in diesem ASR-Magazin aufgeführten Inserenten, Spendern und Gönnern. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf diese Geschäfte.
Liebe Gönner, Inserenten und Freunde des gepflegten Hantelsportes
Es freut mich sehr dass Sie / Ihr weiter mitdabei seid auf unserem Weg im Sport. Ob als Unterstützer mit Inseraten, Geldbeiträgen oder als Zuschauer/in an den Wettkämpfen, es ist eine Freude zu sehen das unsere Arbeit auf und hinter der Plattform immer noch geschätzt wird.
Auch ich freue mich sehr, wieder an all diesem Geschehen teilnehmen zu dürfen. Wie Sie vielleicht erfahren haben, hatte ich vor etwas über einem Jahr einen radikalen Einschnitt in meinen Leben. Es war zeitweise wirklich auf der Kippe, ob ich es nochmals schaffe. Doch die fachlich und menschlich extrem gute Betreuung durch das Ärzte- und Pflegeteam im Kantonsspital St. Gallen haben mich wieder zurückgebracht ins Leben.
Besten Dank an meine persönlich Ärztin Frau Dr. Schmiedeberg; die Nachbehandlungs Gespräche mit ihr sind immer wieder ein Highlight in meiner Genesung (wir „schnacken“ dabei auch noch über alles andere ;-) ). Dabei kam unter anderem auch meine viele Zeit im Sport zum Gespräch, Und wie es so will, ohne Sport hätte ich diese Krankheit nicht überstanden. mein Körper wäre zu schwach gewesen dafür; von Normalgewicht mit 70 kg erstmal hoch durch Wassereinlagerungen bis auf 79 kg - dann runter durch Blutverlust, Apppettigloskeit etc. bis auf 55 kg, was für ein Stress - dazu noch die Krankheit an und für sich. Ich war 2- 3 mal nahe dran zu sagen: lasst mich einfach gehen,
dann war‘s das halt.
Doch die vielen guten Wünsche, persönlichen Besuche und Gespräche mit Familie, Freunden und Mitarbeitern/Chef gaben mir Mut und Wille, um wieder die positiven Sachen zu sehen. Auch da hat mir der Sport wieder viel zurückgegeben. Kleine Schritte führen schlussendlich zum grossen Ziel.
Wieder laufen lernen hiess es erstmal, die Muskeln waren einfach zu schwach dazu. Dann kamen immer weitere kleine Ziele dazu: eine Treppe ohne Pause bewältigen, zu Fuss zur Znünipause ins Geschäft gehen, zu Fuss an den See spazieren etc. Doch wie kann es anders sein bei mir: das grössere Ziel hiess eine Hantel bewegen, damit ich wieder Kurse anbieten und im Training genau vorzeigen kann, wie es denn aussehen soll. Dazu kommt natürlich noch der muskuläre Aufbau und die Arbeit die das Gehirn zur Koordination und Konzentration beitragen muss. Aber
das wichtigste ist die Freude daran eine Hantel wieder zum „fliegen“ zu bringen. Was sind denn nun die nächsten Ziele: weiter stärker und ausdauernder zu werden, der Rest kommt von alleine dazu. Aber das wichtigste das ich gelernt habe und nur empfehlen kann: Freude am Leben und am Jetzt zu haben, es zu geniessen mit Freunden und Familie gemeinsam
etwas zu unternehmen. In disesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch alles Gute, viel Freude und Spass im Leben.
(Ich hoffe es war nicht zu persönlich, aber manchmal muss man einfach mal drauflos schreiben)
Urs Kern
..
Geburtsdatum: 12.06.1993
Zivilstand: ledig
Sternzeichen: Zwilling (finde aber das passt gar nicht zu mir)
Beruf/Arbeitsplatz: Biomedizinische Analytikerin, Mikrobiologie CSL Vifor Sportliche Aktivitäten: Crossfit, Gewichtheben, Yoga Hobbies: siehe sportliche Aktivitäten, gelegentlich noch reiten, wandern und ich lese sehr gern
Wann und wie kamst Du zum ASR?
Ich kam November 2023 zum ASR. Ich bin leidenschaftliche Crossfitterin und nehme regelmässig an Wettkämpfen teil. Eine meiner Schwächen ist (vielleicht bald war?) das Gewichtheben. Deshalb suchte ich einen Club, in welchem ich dieses Problem so schnell wie möglich aus dem Weg schaffen konnte. Ich musste dann feststellen, dass das nicht, wie gedacht, in ein paar Stunden geht ;). Zudem begann ich das Gewichtheben zu mögen, was vor allem an den tollen Leuten hier liegt und dem grossartigen Coaching von Urs. Und schon war mein Schicksal besiegelt und ich wurde herzlich im Verein aufgenommen.
Welches waren Deine sportlichen Höhepunkte im ASR?
Von aussen gesehen sicherlich meine Teilnahme an der Schweizermeisterschaft. Was mich selbst aber noch viel mehr freut ist, dass ich gerne Gewicht hebe und in jedem Training eine gute Zeit habe. Ich konnte sogar meine Furcht überwinden mich beim Reissen unter die Stange zu ziehen. Das sind meine persönlichen grössten Highlights.
Was und wie oft trainierst Du?
Ich trainiere sechs Tage die Woche Crossfit, wovon zwei Einheiten Gewichtheben
beinhalten, welche ich in Rorschach absolviere. Mittlerweile habe ich zwei Trainer, welche für mich das Programm schreiben und auf mich abstimmen. Manchmal geh ich zum Ausgleich reiten, aber in der Regel vermisse ich die Box mittags bereits, obwohl ich morgens da war…
Was gefällt Dir am ASR und welche Aufgaben hast Du im Verein?
Die Gemeinschaft im Verein und das Familiengefühl ist einmalig. Jede/r kann sein
Madlaina: Vollgas am „Tough‘ N‘ Rough“ in St. Gallen
wie er/sie ist und genau das machen, was er/sie in dem Moment braucht. Wir unterstützen uns gegenseitig, nehmen Rücksicht, pushen uns zu neuen Bestleistungen und dabei haben wir sogar noch Spass. Es war wie ein Ankommen für mich.
Meine Aufgabe sehe ich als Athletin und der Teilnahme in den Ligarunden, um so ein paar Punkte für den Verein zu sammeln.
Welche Ziele verfolgst Du mit dem ASR?
Gemeinsam mit allen, welche das bereits viel länger als ich machen, möchte ich dazu beitragen, dass der ASR noch viele Jahr weiterlebt und immer wieder als Sieger auf dem Podest steht.
Welche persönlichen Ziele willst Du im ASR erreichen?
Das Ziel gerne Gewicht zu heben habe ich bereits erreicht, es bleiben also noch bestimmte Zahlen, welche ich erreichen möchte. Aber so wie ich mich kenne, werden die wohl laufend nach oben korrigiert, sobald ich sie erreiche ;). Darum würde ich sagen: stärker werden und die Freude am Heben behalten.
Was wünschst Du dem ASR für die Zukunft?
Ganz viele weitere Jahre mit engagierten Mitgliedern.
Madlaina Hirsbrunner St. Gallen, den 01.09.24
Gemeinsam für einen gesunden, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport.
Die neun Prinzipien der Ethik-Charta im Sport
1 Gleichbehandlung für alle.
Nationalität, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft, religiöse und politische Ausrichtung führen nicht zu Benachteiligungen.
2 Sport und soziales Umfeld im Einklang.
Die Anforderungen in Training und Wettkampf sind mit Ausbildung, Beruf und Familie vereinbar.
3 Stärkung der Selbst- und Mitverantwortung.
Sportlerinnen und Sportler werden an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt.
4 Respektvolle Förderung statt Überforderung.
Die Massnahmen zur Erreichung der sportlichen Ziele verletzen weder die physische noch die psychische Integrität der Sportlerinnen und Sportler.
5 Erziehung zu Fairness und Umweltverantwortung.
Das Verhalten untereinander und gegenüber der Natur ist von Respekt geprägt.
6 Gegen Gewalt, Ausbeutung und sexuelle Übergriffe.
Physische und psychische Gewalt sowie jegliche Form von Ausbeutung werden nicht toleriert. Sensibilisieren, wachsam sein und konsequent eingreifen.
7 Absage an Doping und Drogen.
Nachhaltig aufklären und im Falle des Konsums, der Verabreichung oder der Verbreitung sofort einschreiten.
8 Verzicht auf Tabak und Alkohol während des Sports.
Risiken und Auswirkungen des Konsums frühzeitig aufzeigen.
9 Gegen jegliche Form von Korruption.
Transparenz bei Entscheidungen und Prozessen fördern und fordern.
Den Umgang mit Interessenkonflikten, Geschenken, Finanzen und Wetten regeln und konsequent offenlegen.
www.spiritofsport.ch
Ihr Partner im Handwerk
Kleinbauten und Reparaturen
Gebäude-Facility Verpackungen
10 Jahre Qualität in Holz
Holzbau Forrer AG
Strenglenstrasse 4a 9424 Rheineck
Telefon 071 744 54 58 Mobile 079 786 86 08 fam.forrer98@bluewin.ch www.holzbau-forrer.ch
2 Titel nach Rorschach
Vielversprechender Nachwuchs
Am 11. Mai war es soweit: Die Schweizer Junioren-Meisterschaft stand vor der Tür, und damit auch eine 2,5-stündige Fahrt bis zum Wettkampfort. Die Meisterschaften fanden in Tramelan in einer kleinen, aber liebevoll eingerichteten Halle statt. In diesem Jahr traten Niklaus und Maxime an. Für beide waren es die ersten Meisterschaften. Als jüngster Athlet eröffnete Niklaus den Wettkampf und beeindruckte sofort mit drei gültigen Versuchen im Reissen. Auch im Stossen zeigte er sein Können mit 30kg im zweiten Versuch. 32kg waren an diesem Tag noch etwas zu schwer, Doch mit einem Total von 56 kg und der Goldmedaille in der Tasche kann er mehr als zufrieden sein.
Sechs gültige Versuche Einige Stunden später ging der Wettkampf auch für Maxime los. Mit dem ursprünglichen Ziel, nur einen leichten Wettkampf zu bestreiten, begann sie mit dem Aufwärmen. Doch schnell änderte sich der Plan, denn der erste Platz war plötzlich zum Greifen nah. Sie gab in allen Versuchen ihr Bestes und übertraf mit sechs gültigen Versuchen und einer neuen Bestleistung im Stossen ihre eigenen Erwartungen bei weitem. Auch sie schaffte es auf den ersten Platz, sodass sich der ASR mit zwei Goldmedaillen im Gepäck auf den Weg nach Hause machen konnte.
Maxime Zerndt
Der Athletik-Sport Rorschach dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und hofft auch weiterhin auf Sie zählen zu können.
Gönner des Athletik Sport Rorschach
Amrhein Noëmi, Teufen
Belz Tobias, Leimbach (TG)
Blattner Hansueli, Hundwil
Bodenmann Daniel, Rorschach
Bont Othmar, Rorschach
Bösch Markus, Goldach
Bucher Heinz, Baar
Diezi Simon, Thal
Elektro Nef Arbon GmbH, Arbon
Fischlin Hans, Szeinerberg
Gerber Hanspeter, Hirzel
Graber Stefan und Astrid, Wienacht
Graber Daniel, Horn
Graber Andreas, Cham
Güpfert Otmar und Stefanie
Isensee Friedi, Rorschach
Kern Vreni, Arbon Lames Otto, Rorschach
Neyer Tobias, Oberengstringen
Pizzeria Gemelli, Rorschach
Raggenbass Günther, Wienacht
Reichlin Franz, Rorschach
Röthlisberger Jürg, Hohentannen
Schmid Tanja, Marbach
Staib Hannes, Goldach
Sämtliche Reparaturen an PW und Nutzfahrzeugen
Spenglerei und Lackiererei
Glasschäden und Scheibenersatz
Löwengartenstrasse 4 | 9400 Rorschach 071 841 74 80 | info@carrosseriebatliner.ch www.carrosseriebatliner.ch
Elektro Nef Arbon GmbH Landquartstrasse 22 CH-9320 Arbon Telefon 071 446 31 46 www.elektronef.ch
Militär und Gewichtheben, in 4 Akten
. Akt
Spannend wie sich manche Termine einfach gut verbinden lassen.
Emanuel Graber weilt bereits über 4 Monate in der Grenadierschule in Isone. Sein Besuchstag war der 17. Mai 2024, so konnte die ganze Familie Einblick erhalten, wie die Ausbildung von Elitesoldaten etwa abläuft. Es war sehr beeindruckend wie sie sich aus dem Super Puma (Heli) abseilten, eine Terrorzelle ausschalteten und im Nahkampf Ihre Gegner überwältigten. Natürlich fehlte auch die gute alte Zugschule (Reaktion und Marschübungen) und die Militärmusik nicht.
. Akt
Da man bereits im Tessin weilte konnten wir über den Monte Ceneri in die Magadino Ebene nach San Antonino weiterreisen an den Austragungsort der Senioren Schweizermeisterschaft.
Im Hotel La Perla war der Treffpunkt. Urs, Philipp, und Franz waren bereits vor Ort. Da es bereits Abend war entschlossen wir uns, alle gemeinsam das Nachtessen zu geniessen. So waren wir mit Silvia, Emanuel, Livia, Niklaus und mir acht hungrige Ostschweizer die noch in einem Grotto Platz suchten und das aa einem Freitagabend.
Wie durch ein kleines Wunder hatte im Zentrum von San Antonino ein Restaurant noch Platz für uns, obwohl das Dorffest stattfand. Die Fleischportionen überforderten sogar uns Gewichtheber, so liessen wir einiges einpacken.
Etwa um neun Uhr machten sich die Grabers auf den Heimweg an den schönen Bodensee. Der müde Grenadier, freute sich auf zwei Nächte im eigenen Bett!!!
. Akt
Am anderen Morgen durften wir bereits um 07.15 Uhr aus den Federn, da Philipp bereits in der ersten Gruppe die Aufgabe hatte, die Athleten abzuwiegen.
Urs und ich merkten das wir etwas mehr als 5 Stunden Zeit hatten, bis zu meiner Abwaage, so entschlossen wir uns für einen Ausflug, an den wunderschönen Lago Maggiore nach Süden bis über die Grenze nach Italien.
Im Städtchen Luino, mit dem berühmten Markt, schlenderten wir am
See, entlang Sprachen über Gott und die Welt und seiner Genesung nach schwerer Krankheit und langem Spitalaufenthalt.
Ach wie gut das wir Urs wieder in unseren Reihen haben dürfen. In einem Bistro in einem Hinterhof mit Spielplatz genossen wir einen guten italienischen Kaffee. Danach ging es dann zügig zurück an den Wettkampfort.
4. Akt
Dort war inzwischen auch Donat Tester, unser Heber aus dem Bündenr Rhei9ntal, eingetroffen. Infolge etwas schlechter terminwahl der Veranstaltung waren die Athleten etwas rar. Darum wurden beide Gruppen der unter und über 50- jährigen zusammengelegt; die Wertung erfolgte natürlich trotzden getrennt.
Raphael kam gut ins Reissen rein, zog sich aber im letzten Versuch eine heftige Zerrung im Oberschenkel zu. Dadurch musste er es im Stossen vorsichtig angehen. Trotzdem reichte es noch als Dritter auf das Podest.
Donat machte es dafür im Reissen sehr spannend. Erst der 3. Versuch war gültig. Dafür gelang ihm im Stossen eine fehlerlose Serie mit 104 kg als Abschluss. Das hätte für den guten 44. Rang gereicht, aber leider wurde der Wettkampf zuerst unterund dann noch abgebrochen infolge einer schweren Verletzung eines welschen Kollegen. (Es geht ihm nun aber wieder gut, er ist schon wieder im Training).
Alles in allem ein wunderschöner Ausflug des ASR.
Vielen Dank an alle.
Zweimal Gold, je einmal Silber und Bronze für Rorschacher Gewichtheber/innen
Am 15. Juni fand die Elite-Schweizermeisterschaft statt, auf die intensiv hintrainiert wurde. Erstmals wurden die Meisterschaften in Wil, im Crossfit Fürstenland, ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten konnten sich in einer großen, stimmungsvollen Halle aufwärmen und anschließend auf der Plattform ihr Können unter Beweis stellen. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer fieberten begeistert mit.
Nöemi sichert sich ihr . Gold
Nach zwei Silbermedaillen zeichnete sich dieser Erfolg für Noëmi Amrhein zwar ab, aber die Art und Weise, wie sie den Wettkampf bestritt und mit persönlichen
Neuleistung: Freude PUR!
Rekorden im Reissen mit 85 kg und 184 kg im Zweikampf abschloss war wirklich meisterhaft.
99kg im Stossen; die „magische“ 100 sind ganz nahe!
. Gold am Morgen
Die in Rüthi wohnende Alexandra Schneider trainiert in Dornbirn und startet in der österreichischen Mannschaftsmeisterschaft. Als Schweizerin ist sie mit einer Lizenz des ASR und dank ihren Leistungen startberechtigt. Mit sicheren Versuchen von 85 kg im Reissen und 101kg im Stossen konnte sie ihre stärkste Konkurrentin in Schach halten. Einziger Wermuts-
tropfen war, dass Titelverteidigerin Tanja
Schmid aus gesundheitlichen Gründen auf den Start verzichtete, was sie nicht hinderte, ihre Kollegen und Kolleginnen aktiv am Wettkampf zu unterstützen.
Neuleistungen in der Mehrzahl
Ebenfalls mit persönlichen Rekorden im Reissen, Stossen und Zweikampf schloss Maxime Zerndt ihre erste Teilnahme an der SM als gute Fünfte ab.
Mit persönlichem Rekord im Stossen erkämpfte sich Madlaina Hirsberger den 11. Platz in derselben Gewichtsklasse.
Fast am Ende der Grenadierrekrutenschule startete Emanuel Graber ausser Konkurrenz, da er vom Tessin nicht recht-
zeitig zur Abwaage antreten konnte. Mit 92 kg im Reissen und 118 kg im Stossen blieb er nur 10 kg unter seinen Bestleistungen, obwohl er im Militär alles andere als Gewichtheben trainiert hatte.
Nochmals Podestplätze
Silber und Bronze für die starken Männer «Consistency beats talent» war und ist ihr Motto. Die beiden Trainingspartner Mertgün und Marc traten in der Kategorie -102 kg an. Nach einer intensiven Vorbereitung auf diese Meisterschaften waren sowohl die Motivation als auch die Erwartungen hoch. Mertgün legte mit einer neuen Bestleistung von 118 kg im Reissen einen starken Start hin. Marc begann mit mühelos aussehenden 120 kg
Folge uns auch auf Instagramm
im ersten Versuch. Die beiden folgenden Versuche sahen zwar vielversprechend aus, wollten an diesem Tag jedoch nicht gelingen. Beim Stossen überzeugten sowohl Mertgün als auch Marc mit einem gültigen und technisch schönen Versuch. Punktetechnisch dicht aufeinander belegten sie den zweiten und dritten Platz und standen mit breitem Smile im Gesicht auf dem Podest.
Gelungener Auftritt für den ASR Somit kamen an der diesjährigen Schweizermeisterschaft in Wil die Titel 103 und 104 in die Sammlung des ASR dazu.
Maxime Zerndt / Martin Graber
umgebungs -arbeiten.ch
Verkauf und Vermietung von Badefässern
Promenadenstrasse 19 CH-9400 Rorschach Tel.: +41 71 855 16 80
Öffnungszeiten: Mo- Fr 11.30 - 14.00 Uhr 17.30 - 23.00 Uhr Sa + So 17.00 - 23.00 Uhr
Erfolgreiche Rorschacher. 3x Gold und 1x Bronze
Neues Setting spornt die ASR‘ler an Der VZG (Vereinigung der Zürcher Gewichtheber) hatte in Andelfingen hervorragende Arbeit geleistet. Sie hatten ihr Lokal umgeräumt und damit viel mehr Platz für das Aufwärmen und die Wettkampfplattform geschaffen. Dazu wurde der Anlass mit einer neuen Software durchgeführt, die den Ablauf nochmals beschleunigt und Fehler in der Reihenfolge der Heber/innen praktisch ausschliesst. Dies und die etwas laue Teilnehmerzahl nutzten die Rorschacher gnadenlos aus. Alle Teilnehmer/innen konnten sich einen Podestplatz sichern.
Ellen legt grandios vor
Die Master Athletin Ellen Kophal-Book zeigte mit 6 gültigen Versuchen das sich
ihr Aufwand mit drei Trainings pro Woche doppelt lohnt. 1. Die Versuche werden sicherer und auch im „Alter“ kann man/frau immer noch viel dazu lernen. Es freut micht dich, Ellken weiter betreuen zu dürfen!
Mit diesen Versuchen konnte sie sich dann tatsächlich den 1. Rang der Gästeklasse sichern (sie wohnt noch zuwenig lange in der Schweiz, darum Gäste).
Sämi doppelt nach Für mich als Trainer/Betreuer war auch die 2. Gruppe ein Highlight. Sämi Büchler ist viel sicherer in seinen Veruschen und nicht mehr so nervös vor seinen Hebungen. Nach dem 3. Reissversuch mit 66 kg sagte er doch wirklich: „das war
„zu leicht?“ nein einfach gut gehoben!
jetzt aber wirklich leicht, da wäre ja noch mehr dringelegen“. Tja, wir haben ja noch ein paar Wettkämpfe vor uns, um Taten folgen zulassen. Mit 5 gültig gehoheben Lasten sicherte Sämi sich den Titel in der Kategorie -67 kg Körpergewicht.
So kann‘s weitergehen in der Saison
. Gruppe und x Podestplatz Nach einer formidablen Poke-Bowl zum Mittagessen ging es mit den starken Frauen weiter. Noëmi Amrhein liess es etwas lockerer angehen beim Saisonstart. Trotzdem war sie jeweils als letzte/stärkste Heberin auf der Bühne präsent. Mit schönem Vorsprung sicherte sie sich schon den 2. Titel in diesem Jahr.
Ihre Teamkollegin Tanja Schmid musste es für einmal langsam angehen lassen. nach einer langwierigen Blockade im Rü-
cken tastet sie sich langsam wieder an ein normales Training heran. Mit 6 soveränen Veruschen in den Stand (tja), holte sie sich viel Vertrauen in den Rücken und kann nun die weiteren Aufbauschritte planen. Durch die gültigen Versuche holte sie sich trotdem noch die Bronzemedaille ab.
Keine Starter in der 4. Gruppe Eigentlich wären auch in der letzten Gruppe des Tages noch ASR‘ler startberechtigt. Doch Absenzen durch Familienanlässe, ungeplante Arbeitseinsätze und Missverständnisse konnte ich mich mal als Zuschauer ohne Betreungsaufgabe auf das feine Nachtessen vorbereiten.
Urs Kern
Kursangebote:
- Kurzkurs ca. 2 Stunden
- ½ Tages-Kurs
- 1 Tages-Kurs
Inhalte:
methodischen Übungsreihen die zu den Übungen Reissen und Stossen hinführen:
- Reissen (Snatch):
- Grundlagen und technische Feinheiten
- Hocke-Übungen Reissgriff
- Div. Zubringerübungen (Umgruppieren, Züge, ab erhöhter Position etc.)
- Stossen (Clean&Jerk):
- Grundlagen und technische Feinheiten
- Ausstossen
(Vor- / Nachteile der Varianten wie Ausfall, Stand oder Hocke)
- Zubringerübungen (Umgruppieren, Züge, ab erhöhter Position etc.)
Preise: (Bar vor Ort zu bezahlen)
Kurs in Rorschach (Trainingslokal ASR):
Kurzkurs:
- Einzellektion: 60.- Fr.
- 2 – 5 Teilnehmer: 40.- Fr./ Person
- 6 – 8 Teilnehmer 30.- Fr./ Person
½ Tag Kurs:
Min. 4 - Max. 10 Teilnehmer 80.- Fr./ Person
1 Tag Kurs:
Min. 4 - Max. 10 Teilnehmer 120.- Fr./ Person
Kurs auswärts:
- Zusätzlich Fahrtentschädigung: 0.5Fr./km bzw. min. 15.- Fr.
Anfragen und Buchungen: info@asrorschach.ch
Weitere Infos sind jeweils auf der Verbands Homepage ersichtlich.
12.10. 1. Ligarunde National Moutier
20.10. 1. Ligarunde Zone 4 Schwyz
25./26.10. Challenge 210 Tramelan
09.11. 2. Ligarunde National
10.11. 2. Ligarunde Zone 4
Zürich VZG
Zürich VZG
29.11. Lottomatch ASR Goldach
28.12. Silvesterstemmen /VM ASR Rorschach
Humor