Kolosser – Einführung
Der Brief an die Gemeinde in Kolossä Einführung
D
urch den Philemonbrief sind wir bereits mit dieser Gemeinde vertraut. Kolossä war Provinzhauptstadt und Handelsmetropole in Phrygien, im westlichen Teil Kleinasiens, am Oberlauf des Flusses Lykos. Die Gemeinde in Kolossä wurde nicht von Paulus selbst gegründet. Wir erfahren im Brief, dass die Kolosser ihn noch nie zu Gesicht bekommen hatten. Paulus hat unseres Wissens nie in diesem Gebiet missioniert. Ein persönlicher Mitarbeiter von ihm ist durch diese Gegend gereist und hat dort das Evangelium verkündigt, und zwar ganz im Sinne des Apostels Paulus. Er wird im Brief selbst Epaphras genannt. Paulus konnte sehr wohl delegieren. Er wusste nur zu gut, dass er nicht überall gleichzeitig sein und alles selber machen konnte. Zudem hatte er auch einen ausgezeichneten Blick dafür, wem er Vertrauen schenken und auf wen er sich absolut verlassen konnte. Also schickte er seine Mitarbeiter, von denen er wusste, dass sie ganz in seinem Sinne wirkten, hierhin und dorthin, und der Herr segnete deren Verkündigung, als wäre es Paulus selbst, der die Arbeit verrichtete. Es fällt sofort auf, dass sich dieser Brief sowohl in Inhalt als auch Sprache wesentlich von den bisherigen unterscheidet. Durch die vielen Auseinandersetzungen, von denen wir in den beiden Korintherbriefen, im Galater- und Philipperbrief erfahren, wurde Paulus gezwungen, tiefer über das Geheimnis Christi nachzudenken und weiter in die neutestamentliche Offenbarung „in Christus“ einzudringen. In wenigen Jahren ist er zu einer Reife und Weite der geistlichen Sicht gelangt, die seither von niemandem mehr eingeholt worden ist. Die Bitte im Philipperbrief: „Ihn will ich erkennen und die Kraft Seiner Auferstehung und die Gemeinschaft Seiner Leiden …“ hat sich buchstäblich innerhalb weniger Jahre erfüllt, so dass er nun imstande war, in viel umfassenderer Weise als bisher das Geheimnis Christi zu ergründen und auch schriftlich darzulegen. Wir sehen hier sehr klar den Zusammenhang zwischen dem inneren Ergehen des Apostels und dem Fortschreiten der Offenbarung und seiner geistlichen Sicht! Je mehr Bedrängnis, Not und Anfechtung, desto mehr Offenbarung, mehr Weite des Herzens und Größe des Horizontes! Der Kolosserbrief stellt die Person Christi in den kosmischen Zusammenhang 165