547028

Page 1

1. Kapitel

Kindheit, Jugend und Berufung zum geistlichen Dienst Familienhintergrund Gegen Ende des 19. Jahrhunderts geboren zu werdena, bedeutete für viele Kinder in Deutschland Mühe, Arbeit und einfaches Leben. Als HEINRICH VIETHEER am 27. Januar 1883 in Uetersen (Holstein) zur Welt kam, hatte die Auswanderungswelle in die USA einen neuen Höhepunkt erreicht. Die aufstrebende Industrialisierung brachte zwar neue Arbeitsplätze mit sich, aber oft auch einfachste Lebensverhältnisse für die kinderreichen Arbeiterfamilien. Nicht so bei Vietheers. Mit zwei Brüdern und vier Schwestern gehörte Heinrich zwar nicht unbedingt zu einer kinderarmen Familie, aber er hatte das Glück, in eine intakte und am Ort fest verwurzelte Familie hineingeboren zu werden. Sein Vater war ein kräftiger, fleißiger Gerbermeister, der eine Ledergerberei im Familienbetrieb führte. Daneben war er zeitweise auch Stadtverordneter und über viele Jahre Mitglied im Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirche. Der Gemeindepastor war ein enger Freund und verkehrte öfters im Hause Vietheer, einer Familie, die bodenständig, gutbüra

Eine tabellarische Übersicht zu Heinrich Vietheers Leben findet der Leser im Anhang.

11

Inh Gekaempft Korrigiert.indd 11

14.09.2007 11:53:44 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.