5121001

Page 1

Nur die Wahrheit zählt_Korr_144 Seiten_Layout 1 17.01.11 10:18 Seite 8

Vorwort Peter Hahne zitiert in seinen Vorträgen gerne den altbekannten bayerischen Komiker Karl Valentin. Von ihm gibt es die Anekdote, wie er in Münchens Innenstadt auf die Passanten zugeht und fragt: »Können Sie mir sagen, wo ich hinwill?« Damit bringen der TV-Moderator heute wie der »Comedian« damals auf humorvolle Weise eine messerscharfe Wahrheit auf den Punkt: Unsere Gesellschaft weiß nicht mehr, wo sie hinwill, wo es langgeht und welche Ziele und Maßstäbe sie braucht. Die Frage nach der Wahrheit in einer Welt des Vertuschens, Verschleierns, Verschiebens und Verharmlosens wird immer drängender und dringender. Politik, Wirtschaft, ja auch Kirchen verweigern sich der klaren Aussage. »Man darf Zumutungen nicht scheuen, muss dem Bürger aber alles verständlich und verstehbar erklären« (Joachim Gauck). In einer »Diktatur des Relativismus« (Papst Benedikt XVI.), in der alles gleich gültig und damit gleichgültig erscheint, wird die Wahrheit geradezu als Befreiung empfunden. Diese gute Nachricht bringt der prominente und profilierte Hauptstadtkorrespondent, der ja meist mit schlechten Nachrichten zu tun hat, präzise und prägnant unter die Leute. Er tut das auf eine Art, die jeder versteht. Peter Hahne redet Klartext ohne Girlanden der Gelehrsamkeit und die Attitüde der Besserwisserei. Deshalb wird er gehört und gelesen wie kaum jemand in Deutschland. Kein Wunder, dass der Nachrichtenprofi 2010 zum beliebtesten 8

männlichen Politik-Talk-Moderator gewählt wurde. Immer wieder werden wir gefragt, wo es Kernaussagen, neuere Artikel und aktuelle Vorträge von Peter Hahne zu lesen gibt. Während seine Kolumnen in Europas auflagenstärkster Sonntagszeitung »Bild am Sonntag« regelmäßig als Buch erscheinen, gibt es sonst keine zusammenfassende Veröffentlichung einzelner Wortbeiträge des beliebten und bekannten Berliner TV-Moderators, gefragter Gast in allen relevanten Talk-Shows. Wir haben Peter Hahne gebeten, seine Gedanken zu aktuellen Themen unserer Zeit als konzentrierte Sammlung herauszugeben. Das reicht von persönlichen Lebensfragen über die Bedeutung des Glaubens für unsere Gesellschaft bis hin zur Politikverdrossenheit und Bürgerwut in einem Land, das offenbar zunehmend Orientierung, Maßstäbe und Richtung verloren hat. Daraus ist über die Jahreswende dieses Buch entstanden, das unser junger Verlag in der Hoffnung herausbringt, dass es viele Leser erreicht und zum Nachdenken und Nachmachen, zu Hoffen und Handeln ermutigt – ähnlich wie Hahnes Millionen-Bestseller »Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft«. Diesmal beklagt er unsere Gesellschaft als Stimmungsund Zuschauerdemokratie. Er will jedoch nicht Miesmacher, sondern Mutmacher sein. Kein Bedenkenträger, sondern Hoffnungsträger. Karlheinz Kern, mediaKern Verlag im Januar 2011 9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.