229107

Page 1

Inhalt Vorwort........................................................................................5 1. Begründungen Armin Wenz Schriftprinzip und Ethik ..............................................................7 Christian Herrmann Theozentrische Teleologie : Entscheidungen in der Begründung der Ethik von einem Ziel her ......................54 Thorsten Dietz Situationsethik und Verantwortungsethik..................................81 Christoph Schrodt Evolution und Ethik – eine Problemanzeige ...........................107 Thomas Jeising Der Ruf zur ethischen Umkehr als Seelsorge ..........................119 Berthold Schwarz Liebe (Gott), und tue, was du willst – vertraue (dem Evangelium), und tue, was du kannst.............................155 Rainer Mayer Was ist das Evangelische an der evangelischen Ethik?...........180 2. Schöpfung und Ethik Karsten Lehmkühler Der Mensch als Ebenbild Gottes .............................................196 Thomas Jeromin Das Gewissen ..........................................................................208 Ron Kubsch „Du hast noch nicht erwogen, von welcher Schwere die Sünde ist.“ – Die ethische Bedeutung des Bösen ..............229


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.