Zu allen Zeiten waren geistliche Lieder ein untrennbarer Bestandteil der Seelsorge. Es gibt Lieder, die trösten, ermahnen, zurechtweisen oder aufbauen. Woran liegt das? Gibt es eine Qualität, die sich trotz sich verändernder Sprache, Mode, Musikund Lebens- bzw. Glaubensstile durchsetzen kann? Diesen Fragen wird nachgegangen. Ein weiteres Ziel ist, dass die eigene Stimme mit ihrer ganzheitlichen Wirkung neu entdeckt wird, denn es kann wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass das Singen eine unschätzbare Wirkung auf alle Bereiche der „lebendigen Seele“ hat. Ein weiterer Teil ist die Umfrage unter Menschen im Alter 50+ nach geistlichen Liedern, die sie gerne ihren Enkelkindern weitervererben wollen. Die Ergebnisse sind sehr aufschlussreich und haben zur Herausgabe des Liederbuches „Heritage“ geführt. „Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge im Wandel“ lautet der Titel unserer Buchreihe. Mit „Wandel“ ist ein Doppeltes gemeint: Wir gehen davon aus, dass Probleme, die heute auf christliche Berater, Seelsorger und Therapeuten zukommen, immer komplexer werden, sodass eine zunehmende Professionalisierung vonnöten wird. Ratgeberliteratur allein reicht nicht mehr aus. Wandel bedeutet aber auch, dass die Zeit der klassischen Therapieschulen abgeschlossen ist und ein Paradigmenwandel vor uns steht: Wir brauchen ein Metakonzept, das die tatsächlichen Wirkfaktoren erkennt, spezifisch einsetzt und auch möglich macht, den christlichen Glauben als wesentliche Ressource im ganzheitlichen Sinne einzusetzen. Der vom Herausgeber der Buchreihe Prof. Dr. M. Dieterich und seinen Mitarbeitern entwickelte Ansatz der „Allgemeinen Beratung, Psychotherapie und Seelsorge“ ABPS liefert eine erfolgversprechende Möglichkeit hierzu.
Prof. Dr. Michael Dieterich ist Dekan der „School of Counseling“ am ETS (Freudenstadt) in Kooperation mit der LEE-University (USA) und der University of Wales (GB). Er lehrte zuvor an verschiedenen deutschen Universitäten. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Zusammen mit seiner Frau Hilde Luise war er 1987 Mitbegründer der Biblisch-Therapeutischen Seelsorge BTS. Hilde L. Dieterich hat nach ihrer Ausbildung in Geige und Gesang das Fach „Musikalische Früherziehung“ an der Musikhochschule in Trossingen studiert. Als Mitbegründerin der Biblisch-therapeutischen Seelsorge BTS kam es danach zu vielen seelsorgerlichen und therapeutischen Beratungen. Um diese zu professionalisieren und mit der Musik zu verbinden, absolvierte sie den Masterstudiengang „Beratungspsychologie“ und graduierte im Jahr 2009 zum MSc mit der vorliegenden Arbeit. Hilde L. Dieterich ist Autorin einer Reihe von Fach- und Kunstbüchern.
www.scm-brockhaus.de €D 14,95|€A 15,40|sFr. 22,50
ISBN 978-3-417-26539-2
9 783417 265392
Das geistliche Lied
Band 2 – Das geistliche Lied
Hilde Luise Dieterich
Das geistliche Lied Einsatz in Beratung, Seelsorge und Psychotherapie
Hilde Luise Dieterich
Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge im Wandel
Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge im Wandel Prof. Dr. Michael Dieterich (Hg.)