Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Zum Geleit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
I. Biathlon: „Wer bin ich?“ – Der Leiter in der Zerreißprobe . . . 11
Über Leitbilder und das Selbstverständnis eines Leiters . . . . . . . . . 13 1 Mein Leiterschaftsmodell – Woran ich mich orientiere . . . . . . . . . 13 2 Meine Berufung – Auf wen ich höre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 3 Mein Auftrag – Wozu ich gesandt bin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4 Mein Hirtendienst – Was ich anstrebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 5 Mein Vorbild – Was ich bewirke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 6 Mein Persönlichkeitstyp – Worauf ich mich ausrichte . . . . . . . . . 42 7 Mein Führungsstil Wie ich leite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
II. Segeln: „Wie leite ich?“ – Der Leiter mit einem Ziel vor Augen 67
Über auftragsbestimmte Leitung und den richtigen Kennerblick . . . 69 1 Gute Leiter beweisen Weitblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 2 Gute Leiter beweisen Rundblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 3 Gute Leiter beweisen Einblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 4 Gute Leiter beweisen Aufblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
III. Fußball: „Wie führe ich?“ – Der Leiter als Trainer seiner
Mannschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Über menschenorientierte Führung und Zeit für die Richtigen . . . . . 85 1 Gute Leiter rufen Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2 Gute Leiter entdecken neue Leiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 3 Gute Leiter verbringen Zeit mit den richtigen Leuten . . . . . . . . 89 4 Gute Leiter können Prioritäten planen und kommunizieren . . . . 91 5 Gute Leiter lassen die Besseren ran . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 6 Gute Leiter stellen Menschen vor Ideen . . . . . . . . . . . . . . . . 96
IV. Judo: „Wie schlichte ich?“ – Der Leiter als Krisenmanager . . . 103
Über Krisen, Chancen und Konfliktlösungen . . . . . . . . . . . . . . 105 1 Arten von Konflikten in christlichen Gemeinden und Werken . . 107 2 Wege im Umgang mit Konflikten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Inhalt | 5