Dieses Heft möchte Sie, liebe Kursteilnehmerin/lieber Kursteilnehmer, einladen, das Volk Israel zu begleiten auf seinem Weg von der Exilszeit bis ins 3. Jahrhundert v. Chr. Vielleicht kennen Sie diesen Weg bisher nur wenig oder gar nicht; dann wird Ihre bibelkundliche Reise möglicherweise nicht ganz einfach, aber umso interessanter. Zwei Geschichtsbücher (Esra, Nehemia) beschreiben Ihnen den Weg durch die Jahrhunderte, dazu neun Prophetenbücher. Zur besseren Übersicht finden Sie unten rechts eine kleine Zeittafel. Einige wichtige Daten sind schon eingetragen (alle Jahreszahlen natürlich »vor Christus«): 597
Erste Deportation (= Verschleppung): Der babylonische Herrscher Nebukadnezar nimmt Jerusalem (kampflos) ein, plündert den Tempel und führt die Oberschicht des Volkes nach Babel (Priester, Handwerker, Soldaten usw.). 2 Kön 24,10-16 berichtet darüber.
587
Zweite Deportation: Nebukadnezar ärgert sich, dass Juda ein Bündnis mit der anderen Großmacht Ägypten anstrebt; er erobert Jerusalem, zerstört den Tempel und führt große Teile des Volkes in die Gefangenschaft (2 Kön 25).
Wie geht die Geschichte weiter? Zwei Daten sollen Sie kennenlernen: 539
Der Perserkönig Kyrus erobert das babylonische Reich; die babylonische Herrschaft ist zu Ende.
538
Kyrus lässt die ins babylonische Exil verschleppten Juden wieder frei: Sie dürfen in ihr Land zurückkehren und Jerusalem und den Tempel wieder aufbauen. Nein, keine Angst! – der Bibelkurs wird kein Geschichtsunterricht; Sie sollen nur die wichtigsten Daten erfahren, um die biblischen Bücher besser zu verstehen.
• Die Kapitel 1–6 des Buches Esra berichten, was nach
538 bis 515 (Weihe des neuen Tempels) geschah; die Kapitel 7–10 führen in die Zeit ab 458.
597
1. Deportation
587
Zerstörung Jerusalems, 2. Deportation
• Das Buch Nehemia schildert den Bau der Stadtmauer Jerusalems – etwa 445–433.
Babylonisches Exil
Zeichnen Sie in die Zeittafel bitte die Berichtszeiträume der beiden Geschichtsbücher ein. Tragen Sie dann bitte auch die Wirkungszeit einiger Propheten ein (am besten in verschiedenfarbigen Linien):
539
• Hesekiel wirkte von 593 bis etwa 571.
538
Die Erzählungen des Buches Daniel führen in die Zeit des babylonischen Exils, also zwischen 587 und 538 v. Chr.
515
Der Perserkönig Kyrus erobert Babylon Edikt des Kyrus: Juden dürfen heim Tempelweihe
500
• Der Prophet, der in Jes 40–66 zu Wort kommt, verkündigte nach 550 v. Chr.
• Die Propheten Haggai und Sacharja wirkten um 520, also zu der in Esra 1–6 geschilderten Zeit.
450 Bau der Stadtmauer in Jerusalem
• • Maleachi verkündigte vermutlich irgendwann zwi Wann Joel und Obadja wirkten, ist ungewiss. schen 500 und 450.
Ihre Einträge
400
Stuttgarter Bibelkurs, Heft 14 Seite 1
Heft 14.indd 1
19.08.10 10:25