5*
GEBRAUCHSANWEISUNG F R DIESE BIBEL
Der Bibeltext Die ÂťGute Nachricht BibelÂŤ ist eine bersetzung der Heiligen Schrift aus den Ursprachen in ein modernes, einfaches Deutsch. ber den besonderen Charakter der bersetzung und ihr Entstehen informiert das Nachwort im Anhang (Seite 441). Die Abschnitts berschriften sind von den bersetzern hinzugef gt worden. W rter in Klammern sind erl uternde Zus tze. Die Schreibung der Personen- und Ortsnamen folgt den Loccumer Richtlinien f r die einheitliche Schreibung biblischer Namen, die in evangelisch-katholischer Zusammenarbeit aufgestellt worden sind. Ein kleiner hochgestellter Kreis ( ) im Text verweist auf die Anmerkungen zum Bibeltext im Anhang. Man findet dort wichtige abweichende Lesarten der handschriftlichen berlieferung. Der Gottesname im Bibeltext (HERR) Der hebr ische Gottesname JHWH (fr her als ÂťJehovaÂŤ gedeutet) wird nach altem Brauch durch das Ersatzwort ÂťHerrÂŤ wiedergegeben. Dieses
wird in einer besonderen Schriftart gedruckt (HERR), zur Unterscheidung von den F llen, in denen im hebr ischen Text selbst das Wort ÂťHerrÂŤ (im Sinn von Gebieter, Herrscher oder als H flichkeitsanrede) steht. Vergleichsstellen zum Bibeltext Wenn ganze Abschnitte in anderen biblischen B chern gleich oder hnlich berliefert sind, wird darauf in kleinem Druck unter der Abschnitts berschrift hingewiesen. Die verwendeten Abk rzungen sind auf Seite 8* erkl rt. Wo finde ich was? Das Inhaltsverzeichnis auf den folgenden Seiten folgt der Anordnung der biblischen B cher. Wer rasch ein bestimmtes Buch finden will, kann das Abk rzungsverzeichnis auf Seite 8* benutzen, das jeweils in der 2. Spalte die einzelnen B cher in alphabetischer Reihenfolge auff hrt. Ein berblick ber bekannte und wichtige Bibeltexte findet sich nach dem Abk rzungsverzeichnis. Eine rasche Orientierung ber den Inhalt der einzelnen biblischen B cher gibt die Inhalts bersicht jeweils vor Beginn des Buches.