1 minute read

Harzer Moderne

HARZER

MODERNE

Kaiser, Kunst und Natur

Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass es im Harz kaum noch Hotels mit Blümchentapete gibt und in den Cafés draußen der Kaffee nicht nur in Kännchen serviert wird. Und Wandern und Biken liegen längst derart im Trend, dass nicht nur Pensionäre in den Wäldern unterwegs sind. Aber Kunst? Ja, das Angebot ist spannend, vielfältig und aktuell. Seit 1975 vergeben die Stadt Goslar und der „Verein zur Förderung modernen Kunst“ den Kaiserring, erster Preisträger war Henry Moore. In der Stadt und im Mönchehaus, dem Museum des Vereins, sind die Werke der Künstler zu sehen, die den angesehenen Preis bekommen haben. In diesem Oktober steht eine besondere Verleihung an: Weil der in den USA lebende Konzeptkünstler Hans Haacke seinen Preis voriges Jahr wegen Corona nicht erhalten konnte, bekommt er ihn nun zusammen mit der aktuellen Preisträgerin, der in Berlin lebenden Adrian Piper. Wer schon einmal in Goslar ist, sollte sich unbedingt die Stubengalerie ansehen, die malerisch an der Abzucht liegt. Seit 1973 sind in der kleinen und feinen Galerie die Werke renommierter Künstler wie Elvira Bach oder Markus Lüpertz zu sehen. Derzeit zeigt Antje Stoetzel-Tiedt in ihrer Galerie Arbeiten von Adi Holzer, sie sind bis Anfang Mai zu sehen. Im Harz gibt es weitere sehenswerte Kunst: Quedlinburg, die zweite Harzer Welterbestadt, verfügt mit dem Lyonel-Feininger-Museum über eine bedeutende Sammlung mit Arbeiten des vielseitigen Bauhaus-Klassikers, der als Maler, Grafiker und Karikaturist zu einem bedeutenden Vertreter der Klassischen Moderne wurde. Die Galerie begeht dieses Frühjahr eine große Sonderschau zum 150. Geburtstag des Künstlers. Von Quedlinburg ist es nicht weit nach Aschersleben: Am östlichen Harzrand zeigt die „Grafikstiftung Neo Rauch“ Arbeiten des international gefragten Künstlers, und in Derneburg, auf dem Weg nach Hannover, kann man nach Voranmeldung das frühere Schloss von Georg Baselitz besuchen und die Kunstsammlung des US-amerikanischen Milliardärs Andrew Hall anschauen.

OLIVER STADE