5 minute read

MEDIENTIPPS

Sonderedition zur Montage und Inbetriebnahme der „Honigpumpe von Joseph Beuys“, 1977 auf der documenta 6 in Kassel

Bienenfleiß Joseph Beuys und die Honigpumpe aus dem Allgäu auf der documenta 6, 1977

Hrsg.: Aloys Wilmsen

191 S. 21,5 x 15,3 cm Hardcover EUR 27 (D) ISBN 978-3-9525407-0-1 Dt.

SONDEREDITION

mit je 6 Bildern und Texten in einer grauen Filz-Stülpbox, Preis auf Anfrage

Am 12. Mai 2021 feiern wir den 100jährigen Geburtstag von Joseph Heinrich Beuys. Mit dem Buch „Bienenfleiß“ laden wir Sie ein zu einer Reise in die Vergangenheit. Der Galerist Aloys Wilmsen durfte diesen großen Künstler noch zu dessen Lebzeiten persönlich kennenlernen, sogar mit ihm gemeinsam die Installation der Honigpumpe umsetzen. Im März 1977 trafen sich die beiden auf der internationalen Industriemesse in Hannover, wo Aloys Wilmsen die Pumpenfabrik Wangen repräsentierte. Joseph Beuys zeigte sich nach jahrelangem Suchen davon begeistert endlich einen Pumpenhersteller zu finden, der Beuys Wunschtraum realisieren konnte. Was hatte er sich gewünscht? Er wollte Honig pumpen! Noch auf der Messe erteilte Joseph Beuys per Handschlag den Auftrag für die ganze Pumpeninstallation.

„Sicherlich erscheinen zum 100sten Geburtstag des Jahrhundertkünstlers Joseph Beuys unzählige Veröffentlichungen über Vieles, was längstens bekannt, bereits oftmals gesagt und beschrieben wurde. Hoffentlich gibt es auch manches, was sogar dem Kenner bisher unbekannt war. Dazu gehört das Buch ‚Bienenfleiß‘ von Aloys Wilmsen.“ Tauchen Sie ein in einen besonderen Lebensabschnitt von Joseph Beuys. Mit bisher unveröffentlichten Dokumenten, Tagesrapporten und fast vergessenen Geschichten wird Beuys für Sie erlebbar – so, als ob Sie selbst live dabei waren!

Über den Autor: Aloys Wilmsen und seine Frau Helga Wilmsen, welche selbst als Künstlerin tätig ist, leben in Rheineck im Kanton St. Gallen. Seit 2010 sind sie in der Kunstvermittlung tätig und umgeben sich in ihrer Wohngalerie mit zahlreichen Werken von zeitgenössischen Künstlern.

„Es war mir eine Ehre mit Joseph Beuys zusammen zu arbeiten und ihn bei seinem Wirken zu unterstützen. Dieser vielseitige Künstler wird durch seine Werke seine Lebenszeit bei Weitem überdauern. Er war und ist eine Inspiration für uns alle!“

ALOYS WILMSEN, GALERIST UND KUNSTVERMITTLER

www.galeriewilmsen.ch

Sophie Taeuber-Arp Ein Leben für die Kunst | A Life through Art Silvia Boadella

— Sophie Taeuber-Arp gilt als die wichtigste Schweizer Künstlerin des frühen 20. Jahrhunderts. Dr. Silvia Boadella, die Großnichte von Sophie Taeuber Arp, zeichnet ein intimes Porträt der Künstlerin und ihrer Person. Die Autorin beschreibt auf persönliche und bemerkenswerte Weise, wie Sophie Taeuber-Arp trotz der Bedrohung durch zwei Weltkriege in einer Zeit bedeutender historischer und künstlerischer Umwälzungen sich leidenschaftlich ihrer Arbeit widmete.

Thames and Hudson Skira Editore 224 S. 80 Abb. in Farbe und S/W 21,5 x 26 cm Kartoniert EUR 32 (D) EUR 28,80 (A) ISBN 978-88-572-4332-0 Dt./Engl.

FIU-Verlag 320 S. Zahlreiche Abbildungen 23 x 17 cm Hardcover mit Prägung EUR 29,80 (D) ISBN 978-3-928780-74-2 Dt.

Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden

Begleitpublikation zur Ausstellung in Ulm & Heilbronn mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Stefanie Dathe, Marc Gundel, Rita E. Täuber, Rhea ThöngesStringaris, Rainer Rappmann, Sabine Heilig, Wolfgang Zumdick, Lukas Beckmann, Barbara Martin, Rainer Willert sowie Kirsten Claudia Voigt — Das Buch beinhaltet folgende Kapitel: Beuys‘ „Honigpumpe am Arbeitsplatz“ und das Pumpenwerk Wangen * Beuys & die Filzfabriken Giengen a. d. Brenz * Die Grünen – die Umweltschutz- und Friedensbewegung * Sprachspiel und Transformation * Die Revolution sind wir – Beuys‘ gesellschaftspolitisches Engagement, „Internationales Kulturzentrum Achberg (INKA)“ * Befreites Denken * 11 Fragen an Rhea Thönges-Stringaris * Direkte Demokratie * Funktionswandel des Geldes

Hände Jochen Hörisch

— Von Goethes Faust bis zum Handspiel – Nicht nur als Sinnesorgan und Werkzeug spielt die Hand eine zentrale Rolle, sondern auch in Geschichte und Literatur. Sie greift und tastet, streichelt und schlägt, begrüßt und schließt Verträge: Kein Körperteil ist so vielseitig wie die Hand. Jochen Hörisch führt uns die ganze Vielfalt der Hände vor, die uns in der Literatur und in der Geschichte der Ideen begegnen.

Hanser Verlag 304 S. Zahlreiche S/W-Abb. 21,8 x 14,7 cm Gebunden EUR 28 (D) EUR 28,80 (A) EUR 20,99 (E-Book) ISBN 978-3-446-26774-9 E-Book ISBN 978-3-446-27066-4 Dt.

Joseph Beuys Kunst / Kapital / Revolution Philip Ursprung

— «Wer nicht denken will, fliegt raus.» Joseph Beuys (1921–1986): als Künstler von Weltruhm gefeiert und zugleich als «Scharlatan» angefeindet und verkannt. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle aber spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Anlässlich seines 100. Geburtstags begibt sich Philip Ursprung auf eine Reise zu 24 zentralen Werken.

Verlag C.H. Beck 336 S. 116 Abb. 17 x 24 cm Bedrucktes Leinen EUR 29,95 (D) ISBN 978-3-406-75633-7 Dt.

LIGHTBORN Christoph Dahlhausen

Hrsg. Stiftung Konzeptuelle Kunst, Soest — Christoph Dahlhausen ist ein in Deutschland und Australien lebender Künstler, dessen Werk um die zentralen Aspekte Licht, Farbe und Raum kreist. Seine Kunst, die weltweit in Museen und Galerien gezeigt wird, reizt die Wahrnehmung, stellt sie auf die Probe und das höchst poetisch, bisweilen gar humorvoll. Im Kontext der ungegenständlichen und konzeptuellen Kunst begegnen wir bei ihm der Geburt der Poesie aus dem Geist der Konkreten Kunst.

Skira editore, Mailand 192 S. 130 Abb. 24 x 28 cm Hardcover EUR 45 (D) ISBN 978-88-572-4548-5 Dt./Engl.

static + dynamic Markus Heinsdorff

mit Beiträgen von Manfred Baur, Rasmus Kleine, Gottfried Knapp, Michael Müller-Verweyen, Christian Schittich

— Anhand von über 40 Werken stellt das Buch die fortwährende Auseinandersetzung des Installationskünstlers Markus Heinsdorff mit den Themen Raum, Natur(gewalten) und upcycling vor. Ergänzt wird dieser Überblick durch Textbeiträge namhafter Autoren, die das internationale Schaffen Heinsdorffs aus unterschiedlichen Perspektiven interpretieren.

Hirmer Verlag 280 S. 260 Abb. in Farbe 24 x 30,5 cm Halbleinen EUR 45 (D) EUR 46,30 (A) CHF 54,90 (CH) ISBN 978-3-7774-3728-6 Dt./Engl.