1 minute read

Ruhr Kultur Pur

Martin Carlos Nudo, William Castro Hechavarria, Matheus Barboza de Jesus und Ige Cornelis in „Tütü mit Schuss – Die etwas andere Ballettgala“ im Essener Aalto-Theater, Choreografie: Ben Van Cauwenbergh, Foto: © Bettina Stöß

Die RuhrKultur.Card 2021 ermöglicht es allen Besucherinnen und Besuchern der Metropole Ruhr, ermäßigt oder sogar kostenlos das große und vielfältige Angebot an Kunst und Kultur im Ruhrgebiet zu erleben. Für nur 45 Euro erhalten die Gäste im gesamten Jahr 2021 je einmalig freien Eintritt in alle 21 RuhrKunstMuseen und bei zehn Partnern der Kategorie Kulturschätze – darunter Highlights aus Industriekultur, Wissenschaft, Geschichte und Kunst, etwa der Gasometer Oberhausen, das Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein oder die Neue Galerie Gladbeck. Zudem gibt es bei den elf RuhrBühnen und bei fünf international renommierten Kulturfestivals je ein Vorstellungsticket zum halben Preis: Sei es für Schauspiel in Bochum, Musiktheater in Gelsenkirchen, Ballett in Hagen oder Performance in Essen. Mit ihren je eigenen Ausrichtungen − Lichtkunst in Unna, kinetische Kunst in Gelsenkirchen, Skulpturen in Marl und Duisburg, Emil Schumacher in Hagen, Josef Albers in Bottrop, Heimatkunst in Witten und vielem mehr − sind die Museen der Ruhrregion nicht nur in ihrer räumlichen Nähe zueinander etwas Besonderes. Leuchtturmhäuser wie das Museum Folkwang in Essen mit großen Ausstellungen und herausragenden Sammlungen haben stets viele Besucherinnen und Besucher. Doch auch die kleineren, weniger bekannten Museen und Theater der Region lohnen einen Besuch!

www.ruhrkulturcard.de