3 minute read

HARDWARE FÜR GAMER

Das 17,3-Zoll-QHD-Display im Terra Mobile Gamer Elite 5v2 schafft bis zu 165 Hz Bildwiederholfrequenz

Superschnelle SSD für Gamer und Content Creators

BILD:WORTMANN

Terra-Gaming-Notebook Version 2

Wortmann verpasst seinem 17,3-ZollGaming-Notebook eine Raptor-LakeHX-CPU und eine Geforce RTX 4070 als Grafiklösung. Damit soll das Terra Gamer Elite v2 nicht nur beim Spielen glänzen, sondern auch bei anspruchsvollen Anwendungen. Der Intel Core i9-13900HX im Terra Mobile Gamer Elite 5v2 gehört zu den schnellsten derzeit verfügbaren Notebook-Prozessoren. Er ist im Prinzip ein Desktop-Prozessor im BGA-Gehäuse und bietet damit insgesamt 24 Cores, das Maximum bei Raptor-Lake-CPUs. Auf dem Mainboard in dem Alu-Chassis des Mobilrechners sitzen zudem noch 32 GB

DDR5-SDRAM als Arbeitsspeicher und eine PCIe-Gen4-SSD mit zwei TB Speicherplatz. Der Arbeitsspeicher kann auf bis zu 64 GB aufgerüstet werden und ein M.2-Steckplatz für eine weitere SSD steht ebenfalls bereit.

Das entspiegelte 17,3-Zoll-Display stellt mit 2.560 x 1.440 Pixel die QHD-Auflösung dar. Die maximale Refresh-Rate liegt bei 165 Hz. Als Grafiklösung setzt der Hersteller Nvidias Geforce RTX 4070 in der Mobilvariante mit 4.608 Cuda-Cores und 8 GB GDDR6 Grafikspeicher ein. Den UVP für das Terra Gamer Elite v2 gibt Wortmann mit 2.599 Euro an. kl

Laut Seagate ist die Firecuda 540 SSD für NonStop-Pro-Gaming und schnelle Content-Creation-Anwendungen bestimmt. Die M.2-SSD mit PCIe-Gen5-Schnittstelle schafft sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 10.000 MB/s – 50 Prozent mehr als PCIeGen4-SSDs. Die Firecuda 540 nutzt einen Phision-E26-Controller und ist mit einem oder zwei TB Kapazität lieferbar. Sie kostet 230 Euro beziehungsweise 370 Euro (UVP). kl

Monitor-Quartett für eSports und Casual Gaming

Dell weitet das Monitor-Portfolio für Gamer um vier Monitore aus. Mit ihnen folgt der Hersteller nicht dem aktuellen Trend zu immer größeren Displays mit sehr hoher Auflösung, die der Hersteller natürlich ebenfalls anbietet.

In die eSports-Kategorie fallen der 27-Zöller Alienware AW2724HF und der 25 Zoll große Dell G2524H. In beiden Geräten kommen Fast-IPS-Panels mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten zum Einsatz. Der Alienware wartet dabei nicht nur mit einer größeren Diagonale, sondern auch mit einer höheren Bildwiederholrate auf: Über DisplayPort sind bis zu 360 Hz möglich. Die Reaktionszeit gibt der Hersteller mit sehr niedrigen

0.5 ms (Grey-to-Grey) an. Zudem werden für ein flüssiges Gameplay AMD Freesync Premium und VESA-zertifiziertes AdaptiveSync unterstützt. Der Dell G2524H schafft maximal 240 Hz, ist dafür aber kompatibel zu Nvidia G-Sync.

Für Casual-Gamer, die eine höhere Auflösung vorziehen, auch um am Monitor besser zu arbeiten, bietet der Hersteller die beiden 27-Zöller Alienware AW2724DM und Dell G2724D an, deren Fast-IPSPanels jeweils 2.560 x 1.440 Bildpunkte darstellen. Die Geschwindigkeit der Monitore ist dafür niedriger: Bis zu 180 Hz übertaktet und 165 Hz nativ beim Alienware und maximal 165 Hz beim Dell. Im Alienware AW2724DM sitzt allerdings ein 10-Bit-Panel mit 95 Prozent DCI-P3-Abdeckung und VESA DisplayHDR 600. kl

Der Alienware AW2724HF soll mit bis zu 360 Hz Bildwiederholfrequenz vor allem eSports-Gamer ansprechen.

This article is from: