
2 minute read
Wie Unternehmen USV-Anlagen effizient nutzen und Energie einsparen: Energiespartipps im USV-Umfeld 5

from IT-BUSINESS 12/2023
by vit
Die Energieeffizienz von USV-Anlagen in Unternehmen lässt sich positiv beeinflussen. Der deutsche Hersteller ONLINE USV-Systeme hat Fachhändlern dazu fünf nützliche Spartipps zusammengestellt.
ENERGIESPARTIPP 1:
Wählen Sie die richtige USV-Technologie (VFI/VI-Systeme)!
ENERGIESPARTIPP 3: gesetzte Schwellwerte für den USV Betrieb und einen aktivierten ECO-Mode lässt sich der Wirkungsgrad sogar bis auf 99 % erhöhen. Die DPD-Technologie ist exklusiv für ONLINE USV-Kunden verfügbar.
Berechnen Sie vor dem Kauf Ihre tatsächliche USV-Auslastung!
Vor dem Kauf einer neuen USV-Anlage ist das Funktionsprinzip zu beachten. Dabei ist es empfehlenswert, sich bei der Modellauswahl an der benötigten Ausgangsleistung zu orientieren. Auf dieser Grundlage lässt sich die optimale Dimensionierung einer USV ermitteln.
• VFI-Systeme (Doppelwandler Technologie) liefern unabhängig von Frequenz und Spannung am Eingang konstante Werte am Ausgang. Dies wird mit einem Gleichrichter erreicht, der die Spannung am Eingang zu Gleichstrom umwandelt und damit einen Wechselrichter versorgt, der eine von der USV erzeugte Wechselspannung am Ausgang liefert.
• Bei VI-Systemen (Line Interactive Technologie) ist die Spannung/Frequenz am Ausgang teilweise abhängig von der Spannung/Frequenz am Eingang. Bei Spannungs- und Frequenzschwankungen verbessern Filter- und Korrekturbausteine den Ausgang. Sind diese Korrekturmaßnahmen nicht mehr ausreichend, wird der Ausgang mit Hilfe der Batterie über einen Wechselrichter erzeugt.
Empfehlung: Eine USV mit Line Interactive Technologie verbraucht weniger Energie im Vergleich zu USV-Anlagen mit Doppelwandler Technologie. Abhängig vom Einsatzgebiet und den Leistungsanforderungen im Rechenzentrum oder Serverraum kann ein VI-System ausreichend sein.
ENERGIESPARTIPP 2: Vergleichen Sie USV-Anlagen (USV-Klassifizierung)!
Die USV-Klassifizierung erfolgt gemäß EN62040-3 und differenziert USV-Geräte anhand ihres Betriebsverhaltens. Das schafft eine einheitliche Grundlage für die Beurteilung aller Herstellerdaten. So können Sie USV-Anlagen verschiedener Hersteller bei ähnlicher Leistungsbemessung unter übereinstimmenden Gesichtspunkten vergleichen.
• Überdimensioniert: Stark überdimensionierte USV-Anlagen sind teuer in der Anschaffung, verlieren Energie und haben einen hohen Stromverbrauch (durch ihre Batteriepakete). Bei nur 25 Prozent Auslastung erzielen sie häufig einen geringeren Wirkungsgrad, was sich negativ auf die Energieeffizienz auswirkt.
• Unterdimensioniert: Ist die USV-Anlage unterdimensioniert, stößt sie im Ernstfall schnell an ihre Kapazitätsgrenze und kann eine Netzstörung oder einen Stromausfall nicht ausreichend lang überbrücken. Im Ernstfall entstehen Gerätedefekte und kritischer Datenverlust
Empfehlung: Planen Sie nach der Berechnung der benötigten Ausgangsleistung noch eine Leistungsreserve von 25 % ein. So erhalten Sie eine richtig dimensionierte und stromeinsparende USV-Anlage.
ENERGIESPARTIPP 4:
Nutzen Sie die Konfigurationsmöglichkeiten moderner Software!
Gut zu wissen: Alle USV-Anlagen der beiden Serien USV ZINTO und USV XANTO des Herstellers sind mit der intelligenten DPD-Technologie ausgestattet.
ENERGIESPARTIPP 5: Schalten Sie auf Eco Mode Betrieb nach VFI-SS-111 um!
Mit einem aktivierten Eco Mode Betrieb wechseln USV-Anlagen bei guter Netzstromqualität in den Eco-Modus. Verteiler und Verbraucher sind dann energieeffizient geschützt und der Wirkungsgrad ist auf 99 % steigerbar.



Empfehlung: PDie 3-phasigen Anlagen USV XANTO von ONLINE USV-Systeme verfügen über einen energiesparenden Eco Mode Betrieb.
Die herstellereigene DPD-Technologie (DYNAMIC POWER TECHNOLOGY) stellt den angeschlossenen Verbrauchern bis zu 38 % mehr Ausgangsleistung zur Verfügung und sorgt im Vergleich zu klassischen USV-Anlagen für einen Wirkungsgrad von bis zu 96 % im Normalbetrieb. Durch intelligent
Persönliche Beratung & Technischer Support
Haben Sie noch Fragen? Das Expertenteam der ONLINE USV-Systeme AG berät und unterstützt Interessenten gerne persönlich.
Zentrale: ONLINE USV-Systeme AG
Luise-Ullrich-Strasse 8
82031 Grünwald bei München
Telefon: +49 (0)89-242 39 90-10
E-Mail: partner@online-usv.de
Unternehmensseite: www.online-usv.de

