2 minute read

GAMING & HYBRID WORK

RTX-4070-Trio von Zotac

Zotac bringt drei Custom-Grafikkarten auf Basis der RTX-4070-GPU von Nvidia auf den Markt. Die mit 12 GB GDDR6X bestückten Modelle liefern laut Hersteller eine gesteigerte Gaming-Performance, einen besseren Airflow und damit verbunden eine verbesserte Kühlleistung bei reduzierter Geräuschentwicklung. Das Flaggschiff ist die AMP Airo mit 2.535 MHz Boost-Takt, darunter rangieren die weniger

Flexible Envy-Notebooks

BILD:ZOTAC

Die AMP Airo ist das Top-Modell unter den RTX-4070-Karten von Zotac.

Für die hybride Arbeit sind die anpassungsfähigen Mobilcomputer von HP konzipiert. Speziell für Freelancer und kreative Köpfe, die im Homeoffice, unterwegs oder bei Kunden produktiv arbeiten wollen, gibt es jetzt die beiden Envy-Convertibles x360 14 und x360 15.6 sowie das Calmshell-Notebook Envy 17.3. Für eine bessere Vernetzung mit Auftraggebern, Kunden oder Kollegen sind die neuen Envy-Notebooks mit einer 5-MP-Kamera für Videoanrufe ausgestattet und bieten verbesserte HP-Presence-Funktionen. Entfernt sich der Nutzer, wird das Notebook gesperrt und sobald er sich wieder nähert,

Kompakter Gaming-PC von Acer

Mit einem Gehäusevolumen von 15,4 Litern nimmt der Predator Orion X für einen High-End-Gaming-PC wenig Platz in Anspruch und ist mit einem Gewicht von neun Kilogramm auch noch einigermaßen transportabel. Durch den Einsatz von Flüssigkeitskühlungen für CPU und Grafikkarte haben es die AcerIngenieure geschafft, die derzeit schnellsten Komponenten in dem Rechner einzusetzen. Das in drei Zonen aufgeteilte Gehäuse ist in einem Industrial-Sci-Fi-Look gehalten. In der Maximalkonfiguration sitzt auf dem Sockel

1700 des Mainboards ein Intel Intel Core i9-13900KS mit 24 Kernen und bis zu 6 GHz im Thermal Velocity Boost. Die Hauptplatine nimmt zudem bis zu 32 GB DDR5-5600 als RAM sowie zwei

M.2-2280-NVMe-SSDs auf. Für eine dritte NVMe-SSD gibt es einen im laufenden Betrieb austauschbaren Einschub. Bei der Grafikkarte ist das Nvidia-Spitzenmodell GeForce RTX 4090 mit 16.384 Cuda-Cores und 24 GB GDDR6X die schnellste Option. Um hier eine Karte zu bauen, die in dem Gehäuse untergebracht werden kann, werden die beiden Lüfter durch eine spezielle Flüssigkeitskühlung direkt auf der Platine ergänzt. Mit der PredatorSense 4.0 Utility-App kann der Rechner übertaktet werden. Diese steuert auch die RGB-Beleuchtung des Gehäuses. Der Predator Orion X ist voraussichtlich ab September verfügbar. Der Startpreis für den kleinen High-End-PC liegt bei 2.499 Euro (UVP). kl aktiviert der ISP das Gerät automatisch wieder.Für einen satten Sound sind Lautsprecher von Bang & Olufsen an Bord. Schnelle Internetverbindungen gibt es dank Wi-Fi 6E. Beim Envy x360 15.6 setzt HP auf AMD-Ryzen-7000U-Prozessoren mit integrierter Radeon-GPU bis hin zum Ryzen 7 7730U.

Im Inneren der anderen Modelle arbeiten Raptor-Lake-CPUs von Intel. In der Maximalausstattung sind dabei ein Intel Core i7-13700H sowie eine Geforce-RTX3050-GPU von Nvidia eingebaut. Die beiden größeren Envy-Modelle kommen auf Wunsch mit einem OLED-Panel. ml

Smartphone für Profi-Fotografen

Mit einer Vierfach-Kamera von Leica und einer neuen variablen Blende soll das Xiaomi 13 Ultra neue Maßstäbe setzen bei der mobilen Fotografie. Die WeitwinkelHauptkamera basiert auf einem einem 1 Zoll großen Sensor. Außerdem ist ein ausgeklügeltes Leica-Summicron-Objektiv mit variabler Blende verbaut. Die Vierfach-Kamera besteht zudem aus einem Ultra-Weitwinkel (Brennweite: 12 mm), einem 75-mm-Teleobjektiv und dem neuen Periskop-Super-Tele mit einer Brennweite von 120 mm.

Auch die weitere Ausstattung des FotoSmartphones kann sich sehen lassen. Das

6,73 Zoll große Display bietet WQHD+Auflösung (3.200 x 1.440 Pixel), eine Bildwiederholrate von 120 Hz und eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.600 Nits. Dabei ist das Display gemäß CIE 2015 Farbmetrik kalibriert. Angetrieben wird es vom neuesten Snapdragon-8-Gen2-Flagship-Prozessor. Das Smartphone wird in unterschiedlichen Speicheroptionen erhältlich sein. Angelehnt ist das Design des 227 Gramm schweren Xiaomi 13 Ultra an den klassischen Look der Leica M-Kameras mit einem runden Kameramodul, einem Unibody-Metallrahmen und einer Leder-Textur-Oberfläche. ml

This article is from: