
1 minute read
IT-Refurbishing als Vorteil für ESG-Reporting

from IT-BUSINESS 08/2023
by vit
Nachhaltigkeit und ESG sind nicht mehr bloß schicke Schlagworte. Vor allem das ESG -Rating in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung hat für Unternehmen mittlerweile hohe Priorität, da es unmittelbaren Einfluss auf die Kreditwürdigkeit ausübt. Die Wirkungsurkunde, die der gemeinnützige IT-Refurbisher AfB ausstellt, kann das ESG-Rating positiv beeinflussen.
Neben der Verpflichtung zur nichtfinanziellen Berichterstattung gewinnen die ESG-Kriterien in Unternehmen an Bedeutung. Ein schlechtes Rating in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) gefährdet die Kreditwürdigkeit und damit die Liquidität sowie die Wettbewerbsfähigkeit.
Nachhaltige Unternehmensführung bietet Vorteile am Kapitalmarkt
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wird zunehmend relevant. Laut Bloomberg sollen ESG-Anlagen bis 2025 mehr als 53 Billionen USDollar wert sein und damit ein Drittel der gesamten verwalteten Vermögenswerte ausmachen.
ESG-Ratings führen dazu, Kapitalströme in nachhaltige Unternehmen zu lenken oder von nicht nachhaltig agierenden Unternehmen abzuziehen. Damit sind sie entscheidend für Sustainable Finance.
IT-Refurbishing als positive Maßnahme
Die Rückführung von gebrauchter Business-IT in den Nutzungskreislauf bietet einen relevanten ökologischen Mehrwert gegenüber der Neuproduktion bzw. der Verschrottung von funktionsfähiger Hardware. Durch die Weitervermarktung von in Unternehmen nicht mehr benötigten Notebooks, Smartphones & Co. und der damit verbundenen Nutzungsdauerverlängerung schonen IT-Refurbisher im Vergleich zur Neuproduktion energie- und ressourcenintensiver Geräte Umwelt, Klima und Ressourcen. Die Herausforderung ist, diese ökologische Wir- kung nachweislich zu messen und belegfähig auszuweisen.
Wirkungsurkunde von AfB bei
Rating-Agentur einreichen
Im Jahr 2022 hat AfB mehr als 528.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte 64 % davon wieder vermarkten. Die konkrete ökologische Wirkung kann AfB mittels einer Studie der Klimaschutzorganisation myclimate aus dem Jahr 2021 beziffern und anhand sieben valider Umwelt-KPIs belegen.
Hinzu kommt, dass das gemeinnützige IT-Unternehmen ein anerkanntes Inklusionsunternehmen ist, das 650 Mitarbeitende beschäftigt, 50 % davon sind schwerbehindert.
Alle AfB-Partner erhalten jährlich eine Wirkungsurkunde, die ihr soziales und ökologisches Engagement durch IT-Remarketing individuell ausweist.
Diese wissenschaftlich fundierte Urkunde dient als Nachweis für das ESG-Reporting und kann das ESG-Rating positiv beeinflussen.
Vielfach ausgezeichnet
Für das sozial-ökologische Geschäftsmodell erhielt AfB bereits zahlreiche Preise, darunter bereits zwei Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und zuletzt den IT Business Award Gold 2023 in der Kategorie „Refurbishment und Remarketing“ sowie den German SDG Award 2022.

Kontakt und weitere Infos: Telefon: 07243 20000-141

E-Mail: Partner@afb-group.eu
Informieren Sie sich auf unserer Webseite.