2 minute read

ERSTE DTEN-HARDWARE FÜR TEAMS ZERTIFIZIERT

Lösungen von DTEN zu erweitern, die Kunden durch den Evaluierungsprozess zu motivieren und letztlich mehr Verkäufe abzuschließen und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Produktschulungen werden über On-Demand-Schulungen und interaktive Webinare angeboten. Im Rahmen des Partnerprogramms werden vier Stufen unterschieden: Registriert, Silber, Gold und Platin. Leistungsstarke Wiederverkäufer und Integratoren erhalten zusätzliche Vorteile auf der Grundlage ihres Umsatzes, der Absolvierung von Schulungen und gemeinsamen Geschäftsplanungsmöglichkeiten.

Mit der Zertifizierung der AllIn-One-Videokonferenz- und Collaboration-Lösung DTEN

D7X für Microsoft Teams will der Hersteller neben ZoomKunden nun auch neue Partner aus dem Microsoft-Universum gewinnen. Passend dazu läuft das globale Partnerprogramm

DTEN Thrive an.

Martin Bauer ist seit Anfang 2020 als Country Manager für die Regionen DACH, Eastern Europe und Benelux bei DTEN verantwortlich. Er sagt zur Strategie von DTEN: „Wir haben uns im Zoom-Markt in allen Bereichen sehr gut etabliert. Dies gilt vor allem für den Education-Bereich, wo Zoom über eine besonders starke Marktposition verfügt. Wir sehen aber natürlich gleichzeitig auch die Dominanz von Microsoft Teams, gerade im Enterprise-Segment.“ Fest steht: Mit der dualen nativen Unterstützung von Zoom und Microsoft setzt

DTEN fortan auf zwei der populärsten UCaaS-Lösungen im Markt – und bietet seinen Kunden dadurch ein Plus an Flexibilität. Und in Zukunft sollen weitere Anbieter folgen.

Ein attraktiver Kandidat ist laut Bauer der Anbieter Ringcentral. Aber auch Googles Videokonferenzplattform Google Meet oder die Whiteboard-Lösung Miro seien für DTEN interessant. „Vom Prinzip her wollen wir für verschiedene Anbieter ein All-in-One-Multi-Plattform-Provider sein" erklärt Bauer. Mit der Philosophie BYOD (Bring your own Device), einem konsequenten Plug & Play-Ansatz und einem puristischen Design will DTEN gleichermaßen bei Kunden aus dem Enterprise-Segment, als auch bei den „Hidden Champions“ aus dem deutschen Mittelstand punkten.

Gelingen soll dies auch mit dem neuen Partnerprogramm DTEN Thrive, welches vor rund 2 Monaten global startete. Dabei handelt es sich um eine umfassende Initiative, die das Engagement von DTEN für Wiederverkäufer und Integratoren erweitern soll. Das Programm soll es den globalen Partnern ermöglichen, ihr Fachwissen über die

Bisher hatte sich das Hardware-Portfolio von DTEN auf die native Lösung des Videospezialisten Zoom fokussiert. Nun hat der Hersteller mit Sitz in San Jose die Microsoft-Zertifizierung seiner Videokonferenz- und Kollaborationslösung DTEN D7X auf Android-Basis in der 55-Zoll-Variante bekannt gegeben. Die All-In-OneLösung ist für größere Konferenzräume konzipiert und verfügt neben einem Multitouch-Display über 15 Mikrofone sowie eine 4K-Kamera. Außerdem unterstützt es die Whiteboard-Funktionen von Microsoft Teams. Andere DTEN-Geräte der D7X-Serie befinden sich ebenfalls im Prozess der Teams-Zertifizierung. Die Microsoft-Zertifizierung aller DTEN-Geräte einschließlich einer persönlichen Desktop-Collaboration-Lösung, sei dabei eine der obersten Prioritäten, sagt das Unternehmen selbst.

Neben der multiplattform-fähigen Flaggschifflösung D7X bietet DTEN auch zwei 27-Zoll große Modelle, das DTEN Me und das DTEN Me Pro an. Die Modelle sind vor allem für das Home-Office und kleine Huddle-Spaces geeignet. Sie können auch in Kombination mit einem Notebook als externer Monitor genutzt werden. Darüber hinaus hat der Hersteller mit DTEN Go with Mate auch eine reine Bar-Lösung im Portfolio, um ein bestehendes Display nachzurüsten.

Die Arbeitswelt von Morgen erfordert die Transformation von Büroflächen.

Autor:

David Binnig (db)

This article is from: