
































































zu Ihnen und Ihrem
































































zu Ihnen und Ihrem
Waldkraiburg 4 Haager Land. 69 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 70 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................76 Mühldorf a. Inn....................................................................86
Waldkraiburg 5 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 71 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................77 Mühldorf a. Inn....................................................................88
Waldkraiburg 13 Mühldorf a. Inn..................................................................100
Waldkraiburg 21 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 72 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................78 Mühldorf a. Inn .................................................................124
Waldkraiburg 29 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 72 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................78 Mühldorf a. Inn .................................................................137
Waldkraiburg 53 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 74 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................80 Mühldorf a. Inn..................................................................157
Waldkraiburg ...................................................................... 62 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................85 Mühldorf a. Inn..................................................................177
vhs Business – Seminarangebote für Unternehmen 100 Rundgang in der vhs Waldkraiburg 67 AGB & Datenschutzverordnung 190 Anmeldung 192
Alexander Rahm Geschäftsführung Beruf & Karriere/EDV, Gesundheit & Fitness Firmenschulungen Betriebl. Gesundheitsmanagement Berufliche Deutschsprachförderung
08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Ellen Goebel M. A. Fachbereichsleitung Gesellschaft & Leben, Sprachen & Verständigung, Digitales Lernen Deutsch-Integrationskurse 08638 889368 ellen.goebel@vhs-waldkraiburg.de
Christa Kifinger Buchhaltung & Service Ernährungslehre & Kochen 08638 889373 christa.kifinger@vhs-waldkraiburg.de
Petra Werner Service & Verwaltung Kultur & Gestalten junge vhs Deutsch-Integrationskurse 08638 889370 petra.werner@vhs-waldkraiburg.de
Christine Wagner Service & Verwaltung Deutsch-Integrationskurse 08638 889370 christine.wagner@vhs-waldkraiburg.de
Elvira Esterer Reinigung & Hausdienste Tamara Krempl in Elternzeit
Vorstand
Vorsitzender: Lothar Mühlbauer Stellvertretende Vorsitzende: Margit Roller Schatzmeister: Michael Niemeyer Schriftführerin: Christine Graupner Weitere Mitglieder: Karin Bressel, Sabine De Pascalis, Richard Fischer, Götz Kirchner, Lydia Partsch
Geschäftsstelle vhs Waldkraiburg e. V. Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg
Beratung, Information
Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de
Öffnungszeiten
Montag: 9:00 - 12:30 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleis tungen stetig zu verbessern und ar beiten seit 2002 nach den Richtlinien des Qualitätsmanagement-Systems nach EFQM für Excellence (European Foundation for Quality Management). Wir sind DQS zertifiziert nach der An erkennungs- und Zulassungsverord nung „Weiterbildung“.
vhs-waldkraiburg.de
Sie können sich persönlich, schriftlich, per E-Mail, per Telefax (mit dem Vor druck am Heftende) oder telefonisch anmelden. In allen Fällen ist Ihre An meldung verbindlich! Sie erhalten kei ne Anmeldebestätigung.
Die Anmeldung bedeutet eine Einver ständniserklärung mit unseren Allge meinen Geschäftsbedingungen (siehe Heftende).
Programm- und Preisänderungen vor behalten.
Schüler, Studenten, Auszubildende, BFD-, FSJ- und FÖJ-Leistende, Ar beitslose mit Leistungsbezug, Juleica und Stadtpass-Inhaber und Schwer behinderte erhalten ab 30,00 € Kurs gebühr 15 % Ermäßigung bei Vorlage des entsprechenden Nachweises. Die Preise der Rubrik „Junge vhs“ sind bereits ermäßigt. Ratenzahlung ist möglich. Bei Kursausfall wird die ent richtete Gebühr zurückerstattet.
Rücktritt Abmeldungen beim Kursleiter haben keine Gültigkeit. Bitte beachten Sie §3 unserer Geschäftsbedingungen am Heftende.
Sparkasse Altötting-Mühldorf
IBAN: DE20 7115 1020 0000 1022 51
BIC: BYLADEM1MDF
VR meine Raiffeisenbank eG
IBAN: DE07 7116 0000 0001 3092 34
BIC: GENODEF1VRR
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de
Studium generale 5
Mensch & Natur 6 Recht, Steuern & Finanzen 10 Eltern, Kinder & Erziehung 12 Führungen & Exkursionen 12
Das Studium generale an der vhs Waldkraiburg bietet Ihnen ein verständliches Überblickswissen über ausgewählte wissenschaftliche Disziplinen mit relevantem Bezug zur Gegenwart. Aktuelle gesellschaftliche Trends können im Rahmen des Studium generale erklärt und analysiert werden. Grundlagen und Grundbegriffe, Zusammenhänge und Fakten werden systematisch und aufeinander aufbauend vermittelt.
Erweitern Sie Ihren Horizont in angenehmer Lernatmosphäre - diskutieren Sie mit Gleichgesinnten!
P12048
Gotische Architektur in Frankreich und Deutschland bis 1330 Dr. phil. Stefan Schmitt
Der gotische Stil in der Architektur entstand ab den 1140er-Jahren in der Île de France, den Kronlanden der französischen Könige. Nie zuvor waren solch prächtige und riesige Abbilder des „Ierusalem coelestis“ errichtet worden.
Nie zuvor wurde das Licht als Symbol des Göttlichen mit einer eigenen Lichtmetaphysik so gefeiert und somit entstanden prächtigste und figurenreiche Fenster. Nie zuvor mussten solche statischen Probleme gelöst werden, denn die Tendenz zur Verglasung löste zunehmend das Mauerwerk auf, sodass komplizierte Strebewerke erforderlich wurden. In diesem Kurs werden Hauptwerke und Schlüsselbauten vorgestellt und auch in ihrem kunst- und geistesgeschichtlichen Kontext analysiert.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien 4 Nachmittage, 21.04.2023 - 19.05.2023 Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr 48,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P12052
Irland - nass, grün und uralt christlich Reisevortrag
Dr. Jürgen Wittenzellner
Wer heutzutage nach Irland reisen will, sollte als erstes einen Regenmantel samt Schirm einpacken und als zweites - wenn man ein wenig mehr Interesse an dem Land hat als nur Dublin und Belfast - einen Zettel mit der Umschrift des altirisch-gälischen Schrifttums. Ein Wörterbuch lohnt nur wenig, weil die Aussprache des Gälischen so
anders als das Schriftbild ist. Neben der faszinierenden Sprache hat Irland auch unglaublich viel an Geschichte und Sehenswürdigkeiten - auch in der Natur! - zu bieten.
Genug der Vorrede, stürzen wir uns ins Abenteuer - zusammengesetzt aus mehr als einem halben Dutzend Reisen seit 2004 auf dieser faszinierenden grünen Insel!
Bitte mitbringen: Schreibutensilien 1 Tag, 08.03.2023
Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr 12,00 € zzgl. 2,00 € für Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P12514
Futter-Check und Tiergesundheit
Rebekka Fechner
„Es ist egal, wer der Vater einer Krankheit ist, die Mutter ist immer die Ernährung!“ Dieser Spruch birgt viel Wahres. Aber woran erkennt man gesundes Futter? Was verbirgt sich hinter all den Begriffen in der Deklaration? In diesem
Kurs lernen Sie, wie man hochwertige Produkte auf dem Markt erkennt und die Wahl des Futters nicht nach Optik oder Preis entscheiden muss. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Gesundheits-Check (u. a. warum eine regelmäßige Darmpflege so wichtig ist) und lernen alternative Möglichkeiten zur Vorbeugung von Parasitenbefall auf pflanzlicher Basis kennen sowie Naturprodukte, die als kleine Hausapotheke hilfreich sind. Gerne dürfen auch eigene Fragen gestellt werden.
1 Abend, 03.03.2023 Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr 9,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P12516
Futter-Check und Tiergesundheit Onlinekurs
Rebekka Fechner
Achtung: Dieser Kurs findet online statt!
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Kurs rechtzeitig von uns per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein Konto in der vhs cloud, PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung.
1 Abend, 07.07.2023
Freitag, 19:00 - 21:00 Uhr 9,00 €
Online via Zoom
P12058
Facebook, Instagram, Twittersoziale Medien sinnvoll nutzen Onlinekurs
Christian Winklmeier
Sie möchten privat oder beruflich in den sozialen Medien durchstarten, reichweitenstarke Beiträge posten und einen stimmigen, aber auch authentischen Gesamteindruck vermitteln? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Portale sowie darüber, wie Sie ein Profil einrichten, eine Social-Media-Strategie erstellen und Ihre Reichweite durch gute Inhalte, ein richtiges Timing und Werbeanzeigen ausweiten können. Auch hier gilt: Mehr ist nicht immer besser – der richtige Mittelweg entscheidet!
Achtung: Dieser Kurs findet online statt!
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Kurs rechtzeitig von uns per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung.
P12060
WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und Co. - Messengerdienste und ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten
Onlinekurs
Christian Winklmeier
Über 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen einen oder mehrere Messengerdienste. Der große Vorteil: Meist keine Kosten, benötigt wird nur eine Internetverbindung, man kann sich schnell und unkompliziert per Chat oder Videokonferenz unterhalten, Videos austauschen etc. Doch die Auswahl ist groß. Daher beantwortet dieser Kurs folgende Fragen:
Welche Dienste passen zu mir? Wie gestaltet sich der Datenschutz? Welche Funktionen kann ich nutzen? Dieser Kurs ist für all diejenigen geeignet, die bisher noch keinen Messenger nutzen, aber auch für die, die sich tiefer mit den Anwendungsmöglichkeiten beschäftigen und Alternativen testen wollen. Für den Kurs benötigen Sie kein Smartphone, für die Nutzung der Dienste danach wäre es von Vorteil.
Achtung: Dieser Kurs findet online statt!
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Kurs rechtzeitig von uns per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzungen benötigen, PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetverbindung.
1 Vormittag, 24.03.2023 Freitag, 09:00 - 10:30 Uhr 12,00 € Online via Microsoft Teams
ThomasMayer
P12013
Noetik
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“
Ela Köppel
Fühlen Sie sich durch Veränderungen schnell aus dem Gleichgewicht gebracht? Empfinden
Sie Ihr Leben oft als schwer und belastend, wie ein Fisch, der gegen den Strom schwimmt? Mit Hilfe der Wissenschaft der Noetik und der NLP (Neurolinguistischen Programmierung) kann Ihr Leben trotz aller Herausforderungen leicht und mühelos sein. So lernen Sie, durch die Kraft Ihrer Gedanken selbst aus Krisen Positives für sich und Ihre Zukunft zu ziehen und Veränderung als einen natürlichen Prozess anzunehmen. Bereits der griechische Philosoph Heraklit wusste im 5. Jhd vor Christus: „Nichts ist so beständig wie der Wandel“.
1 Abend, 10.02.2023
Freitag, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr 9,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P12011
NEU
Noetik „Gedanken beeinflussen unsere Gesundheit“
Ela Köppel
Der Einfluss unserer Gedanken auf unseren Körper ist längst bewiesen. Unsere Gedanken beeinflussen biochemische Abläufe in unserem Körper. Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden!
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie der Verbindungen zwischen Geist/Gedanken und unserem Körper. Anschließend gibt es Tipps und Informationen wie man den Körper von negativen Stressoren befreien kann.
Das Ziel: Eine harmonische Einheit von Geist und Körper.
1 Abend, 21.04.2023
Freitag, 19:30 - 21:00 Uhr 9,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P12054
Das Hobby zum Beruf machen So gelingt der Weg in die Selbstständigkeit
Thomas Mayer
Viele Menschen träumen davon, von ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg. Es gilt viele Hürden zu meistern und noch mehr Fragen zu beantworten. Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren
in der süddeutschen Kleinkunstszene als Kabarettist „Vogelmayer“ aktiv ist, klärt alle wichtigen Fragen zur Gründung wie: Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Der Dozent gibt tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbstständiger und wird Ihnen Techniken zeigen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um seinen Traum zu verwirklichen. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen sowie alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Gemeinsam mit Ihnen wird Thomas Mayer auf humorvolle und informative Art und Weise die wohl wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?
1 Nachmittag, 14.05.2023
Sonntag, 14:00 - 16:00 Uhr 22,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P12056
Bairisch für Zuagroaste... ... und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt Thomas Mayer
Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern. Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Sie sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln?
humoristisch führt dieses bayerische Original durch den Kurs. Danach kann Ihnen auf Bairisch niemand mehr et was vormachen - das wird Ihnen auch durch ein Zertifikat bestätigt. Zum Schluss gibt es noch ein zünftiges Weißwurstfrühstück. Also los geht’s oder auf gut bairisch: pack ma‘s o!
1 Tag, 14.05.2023
Sonntag, 10:00 - 13:00 Uhr 33,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P12400
Minicamper selbst gebaut individuell, kompakt und günstig Lisa Vandea
Das Einführungsseminar vermittelt im theoretischen Teil die wichtigsten Pla nungsschritte:
9 Vor- und Nachteile eines Minicampers
9 Welche Autos sind geeignet?
9 Welche Erwartungen habe ich und was ist technisch umsetzbar?
9 Details u. a. zu den Themenbereichen Schlafen, Kochen, Kühlen, Wasser, Strom, Stauraum
9 Sicherheitsrelevante Aspekte: Sicherung der Ladung, Lüften, wo kann/darf ich stehen?
9 Wir erarbeiten eine Kostenkalkulation: Welche Kosten/Arbeiten kommen auf mich zu von der Minimalausstattung bis zur autarken Variante?
Im praktischen Teil erleben Sie, wie 9 aus einem „normalen Auto“ ein autark ausgebauter Minicamper wird,
9 Bett, Küche, Kühlbox, Möbel, Sonnenschutz eingebaut/verstaut sind,
9 was es an nützlichem Zubehör gibt, 9 alle Ihre Fragen beantwortet werden.
Die Teilnehmenden erhalten außer dem ein 20-seitiges Skript, in dem alle wichtigen Details aufgelistet sind und entsprechend der eigenen Bedürfnis se angepasst werden können, damit jeder die Möglichkeit hat, seine eigenen Ideen umzusetzen und seinen Traum camper zu verwirklichen!
Bitte mitbringen: Schreibutensilien 1 Tag, 14.05.2023 Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 75,00 € inkl. 20-seitiges Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
9 Kratzer in Möbeln/am Auto zu beseitigen sind
9 Silikonfugen zu erneuern sind
Alle Reparaturen werden aus führlich und verständlich er klärt, die benötigten Werkzeu ge und Maschinen besprochen. Anschließend können alle Repara turen unter Anleitung selbständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werk zeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbst ständig durchzuführen. Es sind keine Grundkenntnisse nötig!
2 Abende, 12.07.2023, 13.07.2023
Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr 78,00 € zzgl. 10,00 € Materialkosten (vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P12420
Schreinerkurs für Frauen Zusammenklappbares Beistell tischchen Lisa Vandea
P12410
Selbst gemacht - Geld gespart Reparaturen im Haushalt – kein Problem!
Lisa Vandea Der Workshop vermittelt Ihnen die not wendigen Kenntnisse und Fähigkei ten, wenn:
9 Der Wasserhahn tropft 9 Der Syphon verstopft ist 9 Fenster/Türen undicht sind 9 Türen nicht exakt schließen 9 Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind 9 Bilder/Spiegel aufzuhängen sind
Detaillierte Informationen siehe Seite 57.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, (evtl. Haargummi) und Schreibzeug; alle Werk zeuge und Maschinen werden von der Dozentin gestellt; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich 1 Tag, 14.07.2023
Freitag, 15:00 - 21:15 Uhr, 15 Min. Pause 78,00 € zzgl. 29,00 € Materialkosten (vor Ort an die Kursleiterin zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P12422
Feng Shui
Mehr Wohlbefinden für Zuhause
Sylvi Eder
Alle Räume in denen man lebt und arbeitet beeinflussen unser Wohlbefinden. Nur wenn man sich an einem Ort wohl fühlt, kann man täglich neue Kraft schöpfen, um gesund, glücklich und erfolgreich zu sein. Jeder von uns kennt dieses Gefühl. Man betritt einen Raum und fühlt sich sofort wohl oder unwohl. Nur selten kann man in Worte fassen, warum das so ist. Feng Shui verleiht diesem intuitiven Gefühl eine Sprache und wirkt wie Akupunktur für den Raum. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Feng Shui kennen und wie Sie diese in Ihrem Zuhause anwenden können.
Bitte mitbringen: Getränk, ggf. Verpfle gung, Schreibzeug 1 Tag, 15.04.2023 Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr 22,00 € zzgl. 2,00 € Materialkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P13002
Einkommensteuererklärung 2022
bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit Michael Benna
Der Kurs vermittelt die Kenntnisse, die notwendig sind, um eine Einkom mensteuererklärung selbstständig zu erstellen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Steuergesetze werden fol gende Themenbereiche behandelt: 9 Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
9 Werbungskosten 9 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
9 Einkünfte aus Kapitalvermögen 9 Sonderausgaben 9 Außergewöhnliche Belastungen 9 Tarifliche Freibeträge 9 Erläuterungen zum Verfahrens ablauf (Abgabefrist, Einspruchs verfahren usw.)
Bitte mitbringen: Schreibutensilien und evtl. Steuerformulare 1 Abend, 31.01.2023
Dienstag, 18:30 - 21:30 Uhr 22,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P13004
Einkommensteuererklärung 2022 für Rentner und Pensionäre Michael Benna
Zur Abgabe einer Steuererklärung ist jeder Rentner und Pensionär verpflich tet, der steuerpflichtige Einnahmen in Höhe von mehr als 9.984 € (soge nannter Grundfreibetrag) erzielt. Themen:
9 Wann müssen Rentner und Pensionäre eine Steuererklärung abgeben?
9 Wie erfährt das Finanzamt von Rentenzahlungen?
9 Was können Rentner und Pensionäre als Werbungskosten absetzen?
9 Wann können Pensionäre vom Härteausgleich profitieren?
9 Wer kommt in den Genuss des Altersentlastungsbetrages?
9 Wie werden Vorsorgeaufwen dungen berücksichtigt?
9 Wie werden andere Sonder ausgaben berücksichtigt?
9 Außergewöhnliche Belastungen
9 Steuervergünstigung für haushaltsnahe Dienste und Handwerker
9 Rentennachzahlungen für mehrere Jahre
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
1 Abend, 07.02.2023
Dienstag, 19:00 - 21:15 Uhr 17,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P13020
Erben und VererbenVermögensangelegenheiten rechtzeitig regeln Julian Sander
Testamentserrichtung und -gestaltung sind häufig ein Tabuthema; dabei lie ßen sich gerade hier mit oftmals ge ringem Aufwand jahrelange leidvolle Streitigkeiten unter den Hinterbliebe nen vermeiden. Ob und wie ein Tes tament errichtet werden soll und wer bei der Beratung helfen kann sowie konkrete Ratschläge zur Vorsorge sind Themen dieses Vortrags. Erörtert wer den auch Probleme des Pflichtteils rechts und der Testamentsverwahrung sowie die oft unbegründete Sorge vor der Erbschaftssteuer.
Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
1 Abend, 07.02.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 9,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Patientenvorsorge: Ein Thema, das jeden betrifft Möglichkeiten der richtigen und rechtzeitigen Vorsorge Ottmar Kummerer
In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, rechtzeitig und richtig für Situationen vorzusorgen, in denen man selbst keine Entscheidungen mehr treffen kann. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Vorsorge Sie haben, um nichts dem Zufall zu überlassen. Je mehr Sie im Vorfeld regeln, desto leichter fällt es Ihren Angehörigen einmal, in Ihrem Sinne Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag soll informieren und ist keine Rechtsberatung. Praxisorientiert werden die mittlerweile recht komplexen Anforderungen an eine Patientenverfügung erläutert.
Inhalte: 9 Vorsorgevollmacht 9 Betreuungsverfügung 9 Sorgerechtsverfügung 9 Patientenverfügung mit Notfallverfügung 9 Organspende 9 Trauerfallverfügung 9 Notfallordner
9 Vorsorgeordner
Der Referent arbeitet seit 1987 als Krankenpfleger auf Intensivstationen und erstellt seit 1997 Patientenverfügungen mit medizinischem Fachwissen.
Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
P13008
1 Nachmittag, 14.03.2023
Dienstag, 15:00 - 18:00 Uhr 12,00 € zzgl. 5,00 € für Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P13010
1 Nachmittag, 24.05.2023
Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr 12,00 € zzgl. 5,00 € für Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P13012
Früher in Rente? So wenig Rentenabschläge wie möglich in Kauf nehmen Vortrag
Patricia Kürzeder
Die Referentin erklärt, wie der bestmögliche Weg in die Rente aussehen kann. Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten unter Berücksichtigung der Anhebung des Rentenalters auf das 67. Lebensjahr aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung und Altersteilzeit erklärt. Angesprochen werden auch die Voraussetzungen und Möglichkeiten einer Rente wegen Erwerbsminderung. Schließlich werden die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte und Behörden benannt.
Bitte melden Sie sich an, damit Sie bei Ausfall oder Verschiebung benachrichtigt werden können. Bezahlung ist auch an der Abendkasse möglich.
1 Abend, 16.03.2023 Donnerstag, 19:30 - 22:00 Uhr 9,00 € inkl. Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Der Abend richtet sich an Eigentümer einer Photovoltaikanlage oder Menschen, die es werden wollen.
Der Betrieb oder der Bau einer Anlage erfordert auch steuerliche Planung. Welche steuerlichen Vorschriften, insbesondere der Umsatzsteuer, betreffen den PV-Anlagenbesitzer? Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten? Wie ermittle ich den Gewinn nach dem Einkommensteuerrecht? Der Referent ist Steuerberater und steht anschließend für Fragen zur Verfügung - eine individuelle Beratung kann jedoch nicht erfolgen.
1 Abend, 30.03.2023
Donnerstag, 18:30 - 20:30 Uhr 15,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P12602
Tipps: Sicheres Internet für Kinder Lothar Mühlbauer
Inhalte: 9 Risiken im Netz
9 Mediennutzung von Kindern
9 Suchmaschinen für Kinder (z. B. fragFINN statt Google)
9 Surfen hinterlässt SpurenDaten schützen und sicher surfen
9 Fragen und Diskussion
1 Abend, 14.03.2023
Dienstag, 18:30 – 20:30 Uhr 22,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P16038
Die Stadt neu entdecken Eine kleine Stadtführung durch Waldkraiburg Alexander Rahm
Wollen Sie die Geschichte Waldkraiburgs näher kennenlernen? Fragen Sie sich, wie Waldkraiburg entstanden ist und wollen Sie genauer wissen, was es mit dem ehemaligen Pulverwerk auf sich hat? Bei einem kurzweiligen Besuch des Stadtmuseums entdecken Sie Interessantes und Wissenswertes zur Entstehung und Entwicklung Waldkraiburgs. Nach dem Stadtmuseum geht es ins benachbarte Glasmuseum und anschließend auf ein paar ausgewählten Stationen des „Weges der Geschichte“ entlang zum Bunkermuseum „Bunker 29“.
P49000 Führung durch die Wasserburger Kaffeerösterei
Klaus Peter Rechenauer
Beschreibung siehe Gesundheit Seite 49.
1 Vormittag, 20.05.2023 Samstag, 9:00 - 12:00 Uhr 16,00 € inkl. kleinem Frühstück Schechen, Wasserburger Kaffeerösterei, Am Eschengrund 2
P16036
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Bitte mitbringen: gute Laune, witterungsangepasste Kleidung 1 Nachmittag, 06.05.2023 Samstag, 15:00 - 17:00 Uhr 5,00 €
Waldkraiburg, Treffpunkt: Haus der Kultur, Braunauer Straße 10
Des hab’ i ja no nia gsehn!Stadtführung in München Barbara Feige Da müssen auch die Einheimischen sehr genau hinschauen! Im normalen Tagesgeschäft laufen wir oft achtlos an baulichen Besonderheiten und Denkmälern vorüber. Deshalb betrachten wir unsere Umwelt bei diesem Rundgang sehr genau. Sie werden staunen wie viele Wandgemälde, Statuen, Kunstwerke und ein Labyrinth Ihnen noch nie aufgefallen sind.
Bitte mitbringen: gute Laune, witterungsangepasste Kleidung 1 Tag, 11.06.2023
Sonntag, 11:00 - 13:00 Uhr 12,00 € Erwachsene (10,00 € für Kinder ab 12 Jahre)
München, Treffpunkt: Stachus unterm Torbogen
Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internet- oder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs.
ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
Bildung verschenken –mit einem Gutschein der vhs
Berufliche Fachthemen 13 Gesundheit am Arbeitsplatz 15 Betriebswirtschaft & Steuern 15 Computereinstieg & Windows 16 Office-Anwendungen 17 Internet & Netzwerk 19 Lösung individueller Problemstellungen 20 Smartphones & Tablets 20
P21010
Mit einem Jahresbeitrag von mindes tens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe.
Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitglie derversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
Schlagfertigkeit Spontaner, kreativer, schlagfertiger! Wer wünscht sich das nicht? Hans-Peter Albrecht Wir stehen alle hin und wieder „auf dem Schlauch“. Oder wir wissen die richtige Antwort - zu Hause! Schlag fertigkeit ist die Kunst, die richtigen Worte zu finden. Ob Sie sich kämp ferisch, abgrenzend, verbindlich oder gar humorvoll verhalten, hängt von der Situation, Ihren Zielen und von Ihrem Temperament ab. Sie lernen mit spie lerischen und praxisnahen Methoden Ihr Reaktionsvermögen zu steigern und Ihren sprachlichen Ausdruck zu vergrößern. Schlagfertigkeit ist erlernund trainierbar. Gezielt eingesetzte Mittel helfen Ihnen treffende Worte zu finden.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien 1 Abend, 27.03.2023
Montag, 18:00 - 22:00 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P21020
Superhirn - Kopfrechnen schneller als mit Taschenrechner Onlineseminar Helmut Lange
online
Sie lernen verblüffende Kopfre chentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rech nen können als mit einem Ta schenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechen methoden (vedische Mathema tik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interes se an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfre chen-Tricks.
Dieses Seminar findet online statt.
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
1 Abend, 09.03.2023 Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr 25,00 € Online
P21022
online
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt Onlineseminar
Helmut Lange
Wer möchte nicht im Sekunden takt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wie derholen wird auf ein Minimum redu ziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pä dagoge Helmut Lange hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher ge schrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgenschon während des Onlineseminars.
Dieses Seminar findet online statt.
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
1 Abend, 16.03.2023 Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr 25,00 € Online
P21024
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis Onlineseminar
Helmut Lange
online
Ihr Denken und Lernen wird zu einem großen Teil durch die Schulzeit ge prägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft
Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Na men und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem „der kreativsten und einflussreichsten Gedächtnistrainer der deutschen Seminarlandschaft“ in spirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr, als Sie denken.
Sie bekommen faszinierende Ge dächtnistechniken von Helmut Lange vermittelt, der zum Thema „Lernen und Gedächtnis“ mehrere Bestseller geschrieben hat.
Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gestei gert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, son dern Sie werden lernen, weil Sie wol len, weil es Spaß macht und weil Sie es können!
Achtung: Dieses Seminar findet online statt.
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
1 Tag, 25.03.2023
Samstag, 09:00 - 16:30 Uhr 55,00 € Online
P31700
Business Englisch A1 Gabriele Tinbergen-Bretschneider Dieser abwechslungsreiche Kurs ver mittelt Wortschatz und kommunikative Fertigkeiten für die Geschäftswelt und richtet sich an Angestellte in Büroberu fen, Sachbearbeiter*innen, Assisten ten*innen und Führungskräfte.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Nachmittage, 02.02.2023 - 22.06.2023
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr 135,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P42200
Augentraining bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung Caroline Ebert
In diesem Seminar erfahren Sie von einer Augenoptikermeisterin und ganzheitlichen Augentrainerin, wie ein Sehtraining die Sehkraft bei Fehlsich tigkeiten mit messbarem Erfolg beein flussen kann. Täglich 5 bis 10 Minuten Augentraining reichen bereits aus, um die Sehkraft positiv zu verändern. Sie lernen die effektivsten Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung kennen. Dazu gibt es Entspannungsübungen für die Augen, Körperentspannungstechni ken und Tipps zur Integration von Seh übungen in den Alltag.
Bitte mitbringen: Stift (Skript mit Platz für Notizen wird gestellt), Brillenetui oder Kontaktlinsenbehälter
1 Nachmittag, 13.05.2023
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 29,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P42210
Hörtraining - wieder natürlich hören für Menschen mit Hörgeräten, Tinnitus, Hyperakusis und anderen Schwerhörigkeiten Andreas Ebert
Mit jedem Lebensjahr hören wir ein Stück schlechter - in manchen Jah ren fast gleichbleibend und in anderen gibt es eine rasche Verschlechterung. Auch können störende Ohrgeräusche wie der Tinnitus hinzukommen oder ein Hörsturz wird miterlebt. „Dies ist nun einmal im Leben so und es kann nichts dagegen unternommen wer den.“ Dies ist zumindest die vorherr schende Sicht dazu. Doch dem muss nicht so sein! Hörtraining kann Ihnen helfen, störende Geräusche zu min dern oder Schwerhörigkeiten zu sta bilisieren oder zu lindern. Was sich verschlechtert kann sich u. U. auch wieder verbessern. Durch verschiede ne Übungen, Erkennen der Ursachen sowie eine veränderte Lebensweise kann dies ermöglicht werden. Über zeugen Sie sich selbst.
Bitte mitbringen: Stift (Skript mit Platz für Notizen wird gestellt), Etui für Hörgeräte 1 Vormittag, 13.05.2023
Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr 15,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P21150
Betriebswirtschaftliches Grundwissen Bilanzierung und EinnahmenÜberschuss-Rechnung –Unterschiede und Besonderheiten Michael Benna Grundkenntnisse in Betriebswirtschaft, Steuern und Kalkulation sind heutzuta ge mehr denn je Grundvoraussetzung, wenn man sich bei einer Firma be werben möchte, aber auch wenn man beruflich weiterkommen will. In diesem Kurs werden Ihnen die betriebswirt schaftlichen Grundbegriffe sowie steu erliche Grundkenntnisse vermittelt und anhand von anschaulichen Beispielen erläutert. Insbesondere folgende Punkte werden angesprochen: 9 Grundsätzliches zu Bilanzen 9 Aussagekraft einer Bilanz 9 Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit praktischem Excel-Beispiel 9 Steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer) 9 Kosten- und Leistungsrechnung 9 Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen 9 Kaufmännische Rechenbeispiele (Vorlagen für Excel)
9 Kennzahlen von Unternehmen 9 Moderne Management methoden
Bitte mitbringen: Schreibutensilien
2 Abende, 20.04.2023, 27.04.2023
Donnerstag, wöchentlich, 18:30 - 21:30 Uhr 89,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, N ew York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P13014
Steuerfragen bei Photovoltaikanlagen
Michael Benna
Der Abend richtet sich an Eigen tümer einer Photovoltaikanlage oder Menschen, die es werden wollen. Der Betrieb oder der Bau einer Anlage erfordert auch steuerliche Planung. Welche steuerlichen Vorschriften, ins besondere der Umsatzsteuer, betref fen den PV-Anlagenbesitzer? Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungs pflichten? Wie ermittle ich den Gewinn nach dem Einkommensteuerrecht? Der Referent ist Steuerberater und steht anschließend für Fragen zur Verfügung - eine individuelle Beratung kann jedoch nicht erfolgen.
1 Abend, 30.03.2023
Donnerstag, 18:30 - 20:30 Uhr 15,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
9 Dateien (Texte, Bilder, Musik u. v. m.) erstellen, bearbeiten und verwalten
9 Kurze Programmübersicht: Schreiben, Bildbearbeitung, Internet und Virenschutz
9 Viel Zeit für Ihre Fragen
Dieser Kurs eignet sich besonders für alle, die verständlich erklärt und in mo deratem Tempo die Arbeit am PC er kunden wollen.
Bitte mitbringen: eigenen Laptop (aber nicht zwingend erforderlich) mit Ladekabel und Maus
In diesem Kurs erfahren Sie die Sys temvoraussetzungen und können sich mit den Neuerungen vertraut machen.
Inhalte:
9 Hardwareanforderungen
9 Die neue Benutzeroberfläche
9 Elemente der Systemverwaltung
9 Widgets, Apps, Einstellungen der Arbeitsumgebung
9 Kontoeinstellungen, Benutzer konten
9 Internet, Mail, Kalender, Kontakte, Kommunikation
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
P62204
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene Ute Lüth Mit Spaß und in Ihrem indivi duellen Tempo lernen Sie die Computertastatur in kürzester Zeit blind zu bedienen. Mit Hil fe neuester Lehr- und Lern methoden erlernen Sie 10-Fin ger-Schreiben in fünf Stunden, was nach dem herkömmlichen Lernsystem 30 - 40 Stunden dauern würde! Dieses „Lernen mit allen Sinnen“ (Mnemotech nik) wenden auch Gedächtnis künstler an - es funktioniert! Das beweisen Tausende von begeis terten Kursteilnehmern aus den verschiedensten Ländern. Nach dem Kurs ist ein tägliches Trai ning von 10 Minuten vorteilhaft, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen.
1 Nachmittag, 25.03.2023
Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 104,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich.
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstu dio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Grundlagen erlernen & vertiefen Lothar Mühlbauer
In diesem Kurs arbeiten Sie an Ihrem eigenen Laptop, den Sie zum Kurs mitbringen können - und das in einer Kleingruppe von maximal 6 Personen. Der Vorteil dabei ist, dass Lerninhalte ohne Zeit- und Leistungsdruck gleich am eigenen Gerät ausprobiert und umgesetzt werden.
Inhalte:
9 Einführung in die Bedienung des Computers und in Windows
9 Funktionen der Maus und der Tastatur
P22000
Fit am PC: Laptop
4 Nachmittage, 26.01.2023 - 16.02.2023 Donnerstag, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr 86,00 € zzgl. 5,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22002
Fit am PC: Laptop
4 Nachmittage, 03.05.2023 - 24.05.2023 Mittwoch, wöchentlich, 14:00 - 16:00 Uhr 86,00 € zzgl. 5,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22004
Fit am PC: Laptop
4 Vormittage, 14.06.2023 - 05.07.2023 Mittwoch, wöchentlich, 09:30 - 11:30 Uhr 86,00 € zzgl. 5,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
1 Abend, 24.01.2023
Dienstag, 18:30 - 20:30 Uhr 22,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22100 Windows 11: Grundlagen Thomas Kast
Windows 11 ist als kostenloses Upgra de für Windows 10 verfügbar und bie tet im Vergleich zu seinem Vorgänger eine Reihe neuer Funktionen. Dazu zählen ein verbessertes Fenster-Ma nagement, Widgets in der Taskleis te oder die direkte Integration von Microsoft Teams. Zudem laufen And roid-Apps unter Windows 11 (geplan tes Feature). In diesem Kurs werfen wir einen Blick hinter das neue Design, zeigen Tipps zu Fenstertechniken und dem Umgang zum „neuen“ Kontext menü u. v. m.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
2 Abende, 26.04.2023, 27.04.2023
Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr 64,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22106
Windows 11: Generationswechsel für Notebook und PC Crashkurs für Umsteiger Lothar Mühlbauer Microsoft bietet im Rahmen der re gelmäßigen Updates ein kostenloses Upgrade zu Windows 11 und kündigt das Ende des Supports für Windows 10 zum Oktober 2025 an. Anders als bei Vorgängerversionen kann Windows 11 nur auf Rechnern mit ge eigneter Hardware installiert werden. Haben Sie bereits zu Windows 11 ge wechselt oder haben Sie den Umstieg vor?
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P22110
Word - Crashkurs Thomas Kast
In diesem Kurs lernen Sie in kompakter Form, wie Sie Ihre Texte mit dem Text verarbeitungsprogramm Word effizient erstellen. Anhand vieler praktischer Übungen bearbeiten und gestalten Sie Ihre Dokumente, zusätzlich binden Sie tabellarische Übersichten ein und le gen Ihre Seitengestaltung fest.
Voraussetzungen:
PC- und Windows-Grundkenntnisse
P22120
Excel - Grundlagen
Thomas Kast
3 Abende, 18.04.2023 - 20.04.2023
Dienstag, 18.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr Mittwoch, 19.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr 96,00 € zzgl. 2,00 € Skript
P22112
Word - Grundlagen
Lothar Mühlbauer
Inhalte:
9 Rationelles Arbeiten mit Word, Grundfunktionen und Arbeits erleichterungen
9 Formatieren und Gestalten von Text und Briefen
9 Tabellen, Randeinstellungen und Tabulatoren
9 Barrierefreie Dokumente, Vorlagen nutzen
9 Für den E-Mail-Versand vorbereiten und zu PDF konvertieren
9 Seriendruck
Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse
3 Abende, 13.03.2023 - 27.03.2023
Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 96,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Voraussetzungen:
PC- und Windows-Grundkenntnisse
1 Tag, 06.05.2023
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr 75,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Excel erlernen bzw. ein Tabellenkalku lationsprogramm privat oder beruflich nutzen wollen. Excel-Kenntnisse wer den mittlerweile von vielen Arbeitge bern erwartet und sind tatsächlich für ein breites Spektrum von beruflichen Aufgaben nützlich. Der Kurs macht Sie mit den grundlegenden Begriffen und Arbeitstechniken bekannt: Mappe - Ta belle - Zellen, Zellbezüge, Zellformate, Formeln und Funktionen, Diagramme.
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22118
Excel - Grundlagen
Lothar Mühlbauer
3 Abende, 20.06.2023 - 04.07.2023 Dienstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 96,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22122 Excel - Grundlagen am Vormittag
Lothar Mühlbauer
3 Vormittage, 01.03.2023 - 03.03.2023 Mittwoch, 01.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 02.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr Freitag, 03.03.2023, 09:00 - 12:00 Uhr 96,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Waldkraiburg
P22126
Excel - Crashkurs Thomas Kast
Lernen Sie schnell und effizient alle wichtigen Techniken zum Arbeiten mit Excel. Gestalten Sie Tabellenblätter ansprechend, visualisieren Sie Ihre Ergebnisse mit Diagrammen, erlernen Sie Tricks zum Umgang mit großen Datenmengen, drucken Sie Inhalte aus und stellen Sie Berechnungen an. Dies und einiges mehr erfahren Sie in diesem Kompaktkurs.
Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse
1 Tag, 29.04.2023
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr 75,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen Lothar Mühlbauer
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Vor kenntnisse zu Excel und bekommen Antworten zu Fragen. Wir üben an pra xisnahen Beispielaufgaben und lernen viele nützliche Funktionen kennen, mit denen sich auch komplexe Aufgaben lösen lassen.
Sie erhalten ein kursbegleitendes schriftliches Skript mit den Lerninhal ten und eine Datei mit vorbereiteten Übungsbeispielen, um rasch die we sentlichen Lernziele zu erreichen.
P22136
Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen
2 Vormittage, 21.01.2023, 28.01.2023
Samstag, wöchentlich, 09:00 - 12:00 Uhr 64,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22134
Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen
2 Vormittage, 22.03.2023, 29.03.2023
Mittwoch, wöchentlich, 09:00 - 12:00 Uhr 64,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22132
Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen
2 Abende, 10.07.2023, 17.07.2023
Montag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 64,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22138
Datenanalyse mit Excel, Pivot & Funktionen
Lothar Mühlbauer Excel ist ein hervorragendes Pro gramm, um Datenbestände mit we nigen Mausklicks zu analysieren. Sei es, dass die Daten bereits in Excel-Ta bellen gespeichert sind oder erst aus einer Datenbank eingelesen werden. Pivot-Tabellen und -Diagramme filtern und sortieren Daten nach unterschied lichen Kriterien und ermöglichen damit Auswertungen für Präsentationen und zielgerichtete Entscheidungen.
2 Abende, 10.05.2023, 11.05.2023 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr 64,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Excel - Entwicklertools
Lothar Mühlbauer
Mit Entwicklertools sind Makros, Steu erelemente, AddIns und programmier te Aktionen und Funktionen gemeint. Sie ermöglichen, Excel mit eigenen Ideen zu automatisieren und selbst für ungeübte Nutzer bedienbar zu ma chen. Wenn im Arbeitsblatt Berech nungen nur mit verschachtelten Funkti onen zu logisch richtigen Ergebnissen „getrimmt“ werden können, eignet sich die Programmierung mit VBA, um eine eigene Funktion mit Bedingungen und Schleifen zu schreiben.
VBA ist die Abkürzung für Visual Basic für Applikationen, die Microsoft Pro grammiersprache im Microsoft Office. Sie zu erlernen ist wie eine Fremd sprache erlernen und ebenso gren zenlos sind die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
In diesem Kurs lernen Sie die ge nannten Entwicklertools kennen und erhalten einen Überblick über deren Nutzen. Zur Erweiterung der Kennt nisse gibt es die Möglichkeit, den Kurs fortzusetzen.
P22140
Excel - Entwicklertools
3 Abende, 20.01.2023 - 03.02.2023 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 150,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22142
Excel - Entwicklertools
3 Abende, 14.06.2023 - 28.06.2023 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 150,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22190
Access kennenlernen und nutzen
Lothar Mühlbauer
Access ist eine leistungsstarke Daten banksoftware - einschließlich der Mög lichkeiten, Abfragen, Formulare und Berichte zu generieren und in einer einzigen Datei zu speichern. Die be dienerfreundliche Oberfläche erleich tert das Erlernen von datenbankspe zifischen Vorteilen gegenüber anderen Formen der Datensammlung. Deshalb könnte Access die bessere Lösung sein, wenn Daten in Excel zu umfang reich werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Adress- und Geschäftsdaten in einer Datenbank gespeichert, Daten mit Abfragen gefiltert und diese an schaulich als Bericht zum Druck auf bereitet werden.
5 Abende, 18.01.2023 - 15.02.2023
Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 250,00 € zzgl. 2,00 € Skript
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22192 PowerPoint: Masterfolien, Übergänge & Animationen Onlinekurs
online
Lothar Mühlbauer Hören, sehen und verstehen – mit vi suellen Präsentationen werden Vorträ ge anschaulich und bleiben nachhaltig in Erinnerung. Microsoft PowerPoint ist das meistgenutzte Programm, um Inhalte anschaulich zu präsentieren. Dabei ist das Programm sehr einfach zu bedienen. In diesem Kurs lernen Sie, Präsentationen mit PowerPoint fach- und formgerecht mit Folienmas ter und -layout zu erstellen und mit de zenten Animationen und Folienüber gängen zu versehen.
Achtung: Dieser Kurs findet online statt.
Für den Kurs benötigen Sie einen Lap top oder PC mit vorinstalliertem Excel, Lautsprecher und ein Mikrofon oder ein Headset. Eine Kamera ist nicht un bedingt erforderlich.
Zu jedem Kurstermin werden Sie per Mail und einem Link eingeladen, der Sie ohne Umwege in den virtuellen Kursraum führt.
Mit dem ersten Termin erhalten Sie ein kursbegleitendes Skript, das Schritt für Schritt die Lerninhalte zum Nachlesen enthält und eine Datei mit vorbereite ten Übungsbeispielen, um rasch die wesentlichen Lernziele zu erreichen.
Sind Sie unsicher, ob ein Onlinekurs für Sie geeignet ist? Vereinbaren Sie mit dem Dozenten einen kostenlosen „Testtermin“, bei dem die Vorgehensweise und die Inhalte vorab besprochen werden können.
3 Abende, 06.05.2023 - 20.05.2023 Samstag, wöchentlich, 18:00 - 21:00 Uhr 150,00 € zzgl. 2,00 € Skript Online
P22180
Thomas Kast
Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist sehr vielfältig: Kalender mit Terminen führen, an Termine erinnert werden, regelmäßige Ereignisse nicht verpassen, Kontakte mit Telefonnummern und Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen ... Mit Outlook lassen sich solche Arbeiten unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche zusammengefasst erledigen. Lernen Sie in diesem Kurs - in kompakter Form - die grundlegenden Funktionen von Outlook kennen.
Inhalte:
9 Grundlagen von Outlook
9 E-Mails versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten 9 Anhänge versenden und bearbeiten 9 Terminkalender und Terminserien benutzen 9 Aufgabenverwaltung
9 Kontakte erfassen und verwalten 9 Signaturen erstellen
9 Lesebestätigung und Abwesenheitsnotiz
Voraussetzungen:
PC- und Windows-Grundkenntnisse
1 Tag, 22.04.2023
Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr 75,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22182
Outlook im Team Lothar Mühlbauer
Outlook ist in vielen Betrieben und Behörden das Standardprogramm für die Kommunikation und Terminplanung. In diesem Kurs üben Sie die optimale Nutzung von Outlook im Team in einem Schulungsnetz mit Microsoft Exchange.
Inhalte:
9 E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben verwalten und organisieren 9 Besprechungen planen, einladen und überwachen
9 Gemeinsame Kontakte und eigene Adressbücher
9 Seriendruck mit Outlook-Adressen 9 Anlagen versenden, empfangen und speichern
9 Suspekte Mails und Anhänge erkennen
Voraussetzungen: PC- und Windows-Grundkenntnisse
3 Nachmittage, 04.05.2023 - 25.05.2023
Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr 96,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22310
AVM-Fritzbox DSL-Router„Kleine Box ganz groß“ Thomas Kast
Die Möglichkeiten Ihres DSL-Routers beschränken sich nicht nur auf das Herstellen der Verbindung ins Internet. AVM hat durch die ständige Weiterentwicklung und die starke Verbreitung ihrer DSL-Router eine Box entwickelt, die weitaus mehr kann. Fernwartung, Telnet, VPN, Kindersicherung, WLAN-Monitoring, Smarthome-Steuerung, NAS, DHCP, Portweiterleitung, FTP und vieles mehr sind Einstellungen, die so manchen Anwender schnell überfordern können. Mit diesem Kurs bringen wir etwas Licht hinter diese Begriffe, damit Sie die Leistungen Ihrer FritzBox voll und ganz ausnutzen können.
1 Abend, 07.03.2023 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 32,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Microsoft Windows Server: Installation - KonfigurationAdministration
In diesem Kurs werden wir einen Microsoft Windows 2022-Server installieren, als Domain-Controller konfigurieren, Rollen und Featu res, Benutzer, Gruppen, Compu ter und Freigaben hinzufügen und als Netzwerkserver bereitstellen. Zusätzlich werden wir Virtuelle Computer mit Hyper-V installie ren, auf Wunsch auch Exchange. Derselbe Kurs ist auch mit Micro soft Windows Server 2019 mög lich. Der Kursumfang richtet sich nach den Vorkenntnissen und dem Themenspektrum.
Zielgruppe: IT-Mitarbeiter, die ein Micro soft-Server-Netzwerk administrie ren wollen.
Preis und Termin auf Anfrage.
Einzeltraining
Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Handy? Ober haben Sie Fragen zu Word, Excel oder anderen Of fice-Programmen und finden dazu keine passende Lösung? Dann kontaktieren Sie uns und wir organisieren nach Möglichkeit für Sie ein individuelles Einzeltrai ning.
60,00 € pro Termin (90 Minuten) Termine nach Vereinbarung!
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P22202
Android-Smartphones und -Tablets effektiv nutzen Thomas Kast Android ist das Betriebssystem, das auf mehr als 80 % aller „Nicht-App le-Geräte“ wie Smartphones oder We arables (verschiedenster Firmen wie z. B. Samsung, Google, Xiaomi u. v. m.) installiert ist. Was ist Android und wie kann ich es nutzen? In diesem Kurs wird Android illustriert - mit den Vorund Nachteilen eines „open source“Betriebssystems. Themen wie Backup und Sync werden erläutert, Grundla gen zum Abspielen der verschiedenen Medien aufgezeigt und Streaming techniken erklärt, ebenso wie das Tei len und Verwalten unserer zahlreichen Fotos. Der Kurs gibt Tipps und erläu tert Möglichkeiten, aus denen Sie sich das Beste herauspicken können.
1 Abend, 28.03.2023
Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 32,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P22200
Das iPhone und iPad effektiv nutzen Thomas Kast
Die Möglichkeiten des iPhones und des iPads mit deren Apps sind vielfäl tig. Die Wichtigsten für sich zu erken nen, kann durch einen kleinen Exkurs in die Welt von Apple und seiner Soft ware erleichtert werden. Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie manche Zugriffe vereinfachen können, den Überblick über ihre Apps behalten, Touch-Gesten ausführen und vieles mehr.
Voraussetzung: Besitz eines iPhones oder eines iPads. Das aktuellste Update sollte installiert und ein paar Medien wie Musik oder Videos enthalten sein.
1 Abend, 21.03.2023 Dienstag, 18:00 - 21:00 Uhr 32,00 € zzgl. 2,00 € Skript Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Facebook, Instagram, Twittersoziale Medien sinnvoll nutzen (Onlinekurs), siehe Seite 7.
WhatsApp, Telegram, Signal, Threema und Co. - Messengerdienste und ihre vielfältigen Nutzungs möglichkeiten (Onlinekurs), siehe Seite 7.
A1Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, welche Leute sie kennen oder welche Dinge sie haben – und kann auf Fra gen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner/innen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelba rer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umge bung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zu sammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Er fahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, län gerer Texte verstehen und auch implizite Bedeu tungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrü cken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirk sam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiede Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Kursen in den unterschied lichsten Sprachen - mit verschiedenen Niveaustufen und Gruppenstärken, auf Wunsch auch individuell auf Sie zugeschnitten.
Sie lernen in unseren Kursen nicht nur die praktische Anwendung der Spra che, sondern auch viel Wissenswertes über Land und Leute.
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkre ten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem brei ten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Kann praktisch alles, was er/ sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus ver schiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusam menfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in ei ner zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuan cen deutlich machen.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie den Sprachkurs besuchen, der Ihren Erwartungen und Zielen entspricht. Einstufungstests finden Sie auf un serer Homepage bei den jeweiligen Sprachen oder unter www.sprachen test.de. So können Sie Ihr Wissen überprüfen und die für Sie passende Kursstufe finden. Darüber hinaus be raten wir Sie nach Vereinbarung auch gerne persönlich.
Unsere Sprachkurs-Gebühren: Einfach – klar – übersichtlich –transparent!
Für Sie als Teilnehmer bedeutet das: ein fester Preis (ab einer Mindestteil nehmerzahl von 5 Teilnehmern) – und keinerlei nachträgliche Gebührenän derungen.
Die Kursgebühren errechnen sich auf der Grundlage von 9,00 € pro 90 Min. Intensivkurse (unter 5 Personen) bie ten wir gerne auf Anfrage an.
„Sprachkenntnisse öffnen Türen“ 21
Beratungsservice 21 Gebühren 21 Englisch 22 Italienisch 24 Französisch 25 Spanisch 26 Weitere Sprachen 26 Deutsch als Fremdsprache 27 Deutsch-Integrationskurse 27 Einbürgerungstest 28
P31000
Mit einem Jahresbeitrag von mindes tens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe.
Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitglie derversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
English Starter - Let‘s Enjoy English für Anfänger ohne Vorkenntnisse Dagmar Schönhuber Sie möchten die englische Sprache von Grund auf lernen? Oder Sie ha ben Ihre Englisch-Kenntnisse über einen langen Zeitraum vernachlässigt - Grammatik und Vokabeln sind ver loren gegangen - und möchten noch mals als Einsteiger neu beginnen? Dann können Sie mit diesem Kurs ein neues Sprachfundament legen!
LEHRWERK: Let‘s Enjoy English A1.1 15 Vormittage, 06.02.2023 - 26.06.2023 Montag, 10:30 - 11:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31002
English for Beginners Theodora Steffani
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Abende, 07.02.2023 - 20.06.2023
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 135,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31100 Englisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Dagmar Schönhuber Sie kennen schon ein paar Worte, aber kaum Grammatik. Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!
LEHRWERK: Let‘s Enjoy English A1.2 15 Vormittage, 31.01.2023 - 13.06.2023 Dienstag, 10:15 - 11:15 Uhr 90,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31104
Englisch A1 - 50plus für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Dagmar Schönhuber Wer geringe Vorkenntnisse hat und in einem angemessenen Tempo die Sprache erlernen möchte, ist hier rich tig.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben
10 Vormittage, 31.01.2023 - 25.04.2023
Dienstag, 09:15 - 10:15 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31102
Englisch A1 - 50plus für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Erika Werner
Tagtäglich werden wir mit immer neuen englischen Wörtern und Aus drücken konfrontiert, etwa in Presse, Radio, beim Einkaufen und auf Wer beprospekten. Die Generation, die in der Schule wenig oder keinen Zugang zu dieser Sprache hatte, kann in fröh licher Runde mit Gleichgesinnten in diesem Kurs „aufgeklärt“ werden. Wer gerne auf Reisen gehen will, ist nach diesem Kurs in der Lage, sich grundle gend zu verständigen.
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
10 Nachmittage, 07.02.2023 - 02.05.2023 Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31700
Business Englisch A1 Gabriele Tinbergen-Bretschneider Dieser abwechslungsreiche Kurs ver mittelt Wortschatz und kommunikative Fertigkeiten für die Geschäftswelt und richtet sich an Angestellte in Büroberu fen, Sachbearbeiter*innen, Assisten ten*innen und Führungskräfte.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Nachmittage, 02.02.2023 - 22.06.2023
Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr 135,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P31202
Englisch A2
Gabriele Tinbergen-Bretschneider
LEHRWERK: Network Now A2.2 15 Tage, 09.02.2023 - 29.06.2023 Donnerstag, 17:30 - 19:00 Uhr 135,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P31208
Englisch A2 - 50plus
Erika Werner
Tagtäglich werden wir mit englischen Wörtern und Ausdrücken in Presse, Radio, beim Einkaufen und auf Werbe prospekten konfrontiert. Die Generati on, die in der Schule wenig oder kei nen Zugang zu dieser Sprache hatte, kann in fröhlicher Runde „aufgeklärt“ werden. Und wenn wir auf Reisen ge hen, kann es hilfreich sein, uns mit we nigen Worten verständigen zu können.
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
10 Nachmittage, 07.02.2023 - 02.05.2023 Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31210
Englisch A2 - 60plus
Erika Werner
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
10 Nachmittage, 07.02.2023 - 02.05.2023 Dienstag, 15:45 - 16:45 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P31204 Englisch A2 Ladies‘ course
Dagmar Schönhuber
This is a ladies‘ course! Ladies who want to talk about girls‘ to pics and learn or repeat some grammar are very welcome.
LEHRWERK: wird bekannt gegeben 15 Vormittage, 06.02.2023 - 26.06.2023 Montag, 09:00 - 10:30 Uhr 135,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P31212 Englisch A2 Easy Conversation
Dagmar Schönhuber
Let‘s talk English and have fun! We talk about whatever we are interested in and learn and repeat grammar.
LEHRWERK: Network Now A2.2 15 Abende, 01.02.2023 - 14.06.2023 Mittwoch, 19:30 - 20:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internet- oder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs.
ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
Rolf enkle
Italienisch
P32002
Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Natalina Vicinelli
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Tage, 08.02.2023 - 03.05.2023 Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P32004
Italienisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Natalina Vicinelli
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 08.02.2023 - 03.05.2023 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P32006
Italienisch für die Reise (A1) für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Rolf Trenkle
Wir erlernen die italienische Umgangssprache, um uns im nächsten Italienurlaub gut in einfachen Situationen ausdrücken zu können.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 07.02.2023 - 02.05.2023 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P32008 Italienisch A1 für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Rolf Trenkle Geeignet für alle Anfänger mit Vorkenntnissen, die neugierig auf die italienische Sprache sind.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 08.02.2023 - 03.05.2023 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr 90,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P32202 Italienisch A2 Ursula Kraus Vogliamo continuare a perfezionare il nostro italiano: parlare, discutere, raccontare ed anche completare la nostra conoscenza della grammatica.
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld) 15 Nachmittage, 01.02.2023 - 14.06.2023 Mittwoch, 16:00 - 17:00 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P32400 Italienisch B2 Ursula Kraus
Ci incontriamo per discutere, parlare, chiacchierare. Ricuperiamo la grammatica e lavoriamo con materiali diversi: testi presi da giornali, ricette, canzoni ecc.
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
10 Vormittage, 16.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 09:00 - 10:00 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P32402 Italienisch B2 Ursula Kraus
LEHRWERK: Unterlagen werden gestellt (ggf. Kopiergeld)
15 Abende, 01.02.2023 - 14.06.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 135,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P32404 Italienisch B2 Corso per avanzati Konversationskurs
Natalina Vicinelli
4 Tage, 25.02.2023 - 18.03.2023
Samstag, wöchentlich, 09:00 - 13:00 Uhr 96,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33000
Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Raluca Streifelder
Sie lieben die französische Spra che und Frankreich? Dann begeben Sie sich doch auf eine französische Sprachreise! Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der Kommunika tion und auch die Grammatik kennen.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 10.02.2023 - 05.05.2023 Freitag, 18:30 - 19:30 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33100
Bonjour! Enchanté de vous connaître! (A1)
Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Raluca Streifelder
Sie lieben die französische Sprache und Frankreich? In diesem Kurs ler nen Sie die Grundlagen der Kommu nikation und Grammatik kennen und erfahren Wissenswertes über Land und Leute.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Tage, 02.03.2023 - 25.05.2023 Donnerstag, 17:30 - 18:45 Uhr 75,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33102
Unterwegs in Frankreich (A1) Auffrischungskurs für Urlaub und Reise
Raluca Streifelder Im Urlaub in Frankreich fehlen Ihnen die Worte? Wir üben zusammen prak tische Redewendungen für Situatio nen im Restaurant, auf dem Markt, im Ferienhaus etc. Bonne chance!
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 02.02.2023 - 27.04.2023 Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr 60,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Paris, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33104
Französisch A1+ Karin Neumann LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Tage, 03.02.2023 - 28.04.2023 Freitag, 11:00 - 12:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33200
Französisch A2 Karin Neumann LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 02.02.2023 - 27.04.2023 Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33202 Französisch musikalisch lernen (A2) Raluca Streifelder Auffrischungskurs mit französi schen Liedern: Anhand der ge hörten Texte werden wir einige Aspekte der Grammatik auffri schen und vertiefen.
LEHRWERK: wird bekanntgege ben 6 Abende, 28.03.2023 - 16.05.2023 Dienstag, 18:15 - 19:30 Uhr 45,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Paris, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33300 Mais vous parlez bien français (B1) für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Raluca Streifelder Pour tous ceux qui veulent parler et di scuter en français dans une ambiance détendue.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 15.02.2023 - 17.05.2023 Mittwoch, 18:30 - 19:30 Uhr 60,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33400 Französisch B2 Conversation60plus Evelyne Hack-de Bouville Die Schwerpunkte dieses Kurses lie gen auf Konversation und Grammatik.
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 15 Nachmittage, 09.02.2023 - 29.06.2023 Donnerstag, 14:00 - 15:30 Uhr 135,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Paris, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P33500 La France au quotidien (C1) Raluca Streifelder Vous avez de solides connaissances de français que vous aimeriez réacti ver? Alors, n‘hésitez pas, ce cours est fait pour vous!
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 10 Abende, 06.03.2023 - 12.06.2023 Montag, 18:30 - 20:00 Uhr 90,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Tokio, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P34000
Spanisch A1 Onlinekurs Ela Köppel
Achtung: Dieser Kurs findet online statt.
Dazu ist ein Zugang für die „vhs. cloud“ erforderlich. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen per Telefon oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Ihrer Anmeldung mit angeben!). Anschließend kön nen Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zu hause aus mitmachen. Alles, was Sie dazu an technischen Voraussetzun gen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und einer stabilen Internetver bindung.
LEHRWERK: Mirada aktuell ab Leccion 4
15 Abende, 11.01.2023 - 10.05.2023 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr 135,00 € Online via vhs.cloud
P34300 Spanisch B1 Onlinekurs Ela Köppel
Achtung: Dieser Kurs findet online statt. Details zum Onlinekurs siehe P34000.
LEHRWERK: Bien mirado ab Leccion 11 15 Abende, 15.02.2023 - 28.06.2023 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr 135,00 € Online via vhs.cloud
Zu unserem großen Bedauern können wir Ihnen derzeit leider keinen Spanischkurs in Präsenz anbieten. Wir sind aktiv auf der Suche nach einer*m Spanisch dozent*in. Sobald wir Ihnen einen Kurs an bieten können, erfahren Sie es auf unserer Website oder auf unseren Social Media-Kanälen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
P35652 Kroatisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Manda Weiss Dobro došli! Wir lernen und üben zu sammen einfache Redewendungen, die Sie im nächsten Kroatienurlaub im Hotel, Restaurant, am Hafen oder in der Apotheke anwenden können.
LEHRWERK: Kroatisch lernen? Nema problema! Band 1 12 Tage, 30.01.2023 - 15.05.2023 Montag, 17:15 - 18:45 Uhr 108,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P35654 Kroatisch B1 Manda Weiss
LEHRWERK: wird bekanntgegeben 12 Nachmittage, 01.02.2023 - 10.05.2023 Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr 72,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Paris, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P36600
Deutsch C1 Konversation Walter Theil
10 Tage, 03.02.2023 - 28.04.2023 Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr 120,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Das seit 2005 bestehende Zuwan derungsgesetz beinhaltet die Be rechtigung bzw. Verpflichtung zur Teilnahme an einem so genannten Integrationskurs zum Erwerb von fun dierten Kenntnissen in der deutschen Sprache. Diese werden in insgesamt 600 Unterrichtsstunden (zzgl. 100 UStd Grundwissen aus den Bereichen
deutscher Geschichte, Politik, Gesell schaft und Kultur) vermittelt, so dass die Teilnehmenden anschließend die Prüfung zum „Deutschtest für Zuwan derer A2/B1“ ablegen können.
Die vhs Waldkraiburg ist zur Durchfüh rung der Integrationskurse vom Bun desamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) offiziell zugelassen.
Der Teilnahmebeitrag für berechtigte bzw. verpflichtete Personen beträgt 2,29 € je Unterrichtsstunde (à 45 Mi nuten) und wird jeweils zu Beginn ei nes Kursmoduls fällig (ein Kursmodul entspricht 100 UStd.). Sozialhilfe- oder Arbeitslosengeld II-Empfänger können einen Antrag auf Erlass dieses Eigen beitrags beim BAMF stellen.
Eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs spricht die zu ständige Ausländerbehörde oder die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter aus. Verpflichtet werden grundsätzlich Personen, die nach dem 01.01.2005 zugewandert sind.
Die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs muss beim BAMF beantragt werden. Antragsfor
mulare und weitere Informatio nen erhalten Sie in der vhs-Ge schäftsstelle, Graslitzer Str. 17. Diese Kurse können auch ohne Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung besucht werden. In diesem Fall beträgt der Kur spreis 4,58 € pro UStd., da hier die Förderung seitens des BAMF entfällt.
Kurseinstiege und Kursbeginne auf Anfrage!
Sprechstunden für die Integrationskurse (Anmeldung und Beratung): Dienstag und Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Telefon: 08638 889368 oder 889370 E-Mail: ellen.goebel@vhs-waldkraiburg.de oder christine.wagner@vhs-waldkraiburg.de
Die Organisation und Durchführung innovativer und maßgeschneiderter Weiterbildungen für Firmen- und Privatkunden ist eine unserer Kernkompetenzen – seit über 50 Jahren. Wir verfügen als Ihr zertifizierter Weiterbildungspartner über Weiterbildungsmodule, die wir für Sie nach Bedarf zusammenstellen.
Ich berate Sie gerne! Unsere Leistungen:
Alexander Rahm Geschäftsführer
Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) - B2 und C1 nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Die berufsbezogene Deutschsprach förderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung setzt ausrei chende deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Niveau B1 oder B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen vo raus. Sie können mit dem Zertifikat einer DTZ-Prüfung oder dem Zertifikat Deutsch B1 bzw. B2 das erforderliche Sprachniveau B1 oder B2 nachweisen, soweit es nicht älter als sechs Monate ist. Die Lehr- und Lernmittel werden unentgeltlich für das Basismodul B2 und C1 zur Verfügung gestellt. Der Kostenbeitrag (Eigenanteil) beläuft sich auf 2,42 € pro Unterrichtseinheit. Der Kurs umfasst 400 bzw. 500 Unter richtseinheiten und schließt mit einer B2- oder C1-Prüfung ab.
Die vhs Waldkraiburg ist zur Durchfüh rung der Berufsbezogenen Deutsch sprachförderung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) of fiziell zugelassen. Über die Teilnahme berechtigung am Basismodul B2 oder C1 (DeuFöV) entscheiden die zustän digen Stellen der Agenturen für Arbeit, das Jobcenter oder auf Antrag das Bundesamt für Migration und Flüchtlin ge (BAMF). Eine Kursteilnahme ohne Berechtigung ist hier nicht möglich.
Kurseinstiege und Kursbeginne auf Anfrage!
Informationen unter Telefon: 08638 889367 oder 889370 E-Mail: alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Bitte beachten: Eine Anmeldung ist ausschließlich persönlich in der Geschäftsstelle möglich!
Bitte zum Test mitbringen: Pass oder amtli ches Ausweisdokument, Kugelschreiber
P36458
Einbürgerungstest An- und Abmeldeschluss: Di, 28.02.23
1 Nachmittag, 31.03.2023 Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr 25,00 € (bei Anmeldung zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P36460
Einbürgerungstest An- und Abmeldeschluss: Di, 13.06.2023
1 Nachmittag, 14.07.2023 Freitag, 13:00 - 14:00 Uhr 25,00 € (bei Anmeldung zu entrichten) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Berlin, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Weitere Termine für den Einbürgerungstest: Fr, 10.03.2023, 13:00 Uhr Fr, 30.06.2023,13:00 Uhr
Mühldorf, Schlörstr. 1 Anmeldung über vhs Mühldorf, Tel. 08631 99030
Deutsch-Zertifikatsprüfungstermine in Mühldorf:
Zertifikat Deutsch B1: Sa, 4.03.2023, 09.00 Uhr Sa, 27.05.2023, 09.00 Uhr
Zertifikat Deutsch B2: Sa, 01.04.2023, 09:00 Uhr Sa, 15.07.2023, 09:00 Uhr
Für weitere Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an die vhs Mühldorf!
Mühldorf, Schlörstr. 1 Anmeldung über vhs Mühldorf, Tel. 08631 99030
Die vhs Waldkraiburg bietet derzeit keine DeutschZertifikatsprüfungen für B1 oder B2 an.
Wie gut sind Ihre Vorkenntnisse? Sie wissen nicht, welcher Kurs der passende für Sie ist?
Sie können Ihr Sprachniveau in Englisch, Business Englisch, Italie nisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch als Fremdsprache in nur 15 Minuten mit einem kostenlosen Test auf der Seite www.sprachtest.de bestimmen.
Eine Übersicht über die Sprachni veaus des Gemeinsamen Europä ischen Referenzrahmens für Spra chen (GER) - wie bei den einzelnen Kursen in der Überschrift durch A1, A2, B1, B2 etc. gekennzeichnetfinden Sie unter www.europaeischerreferenzrahmen.de. Darüber hinaus beraten wir Sie auch gerne persönlich.
Yoga & Entspannung 29 Qigong 31 Entspannungsmethoden 32 Beckenbodentraining 32 Massage 33 Augen- & Hörtraining 33 Rücken & Gelenke 34 Fitness 35 Pilates 35 Gymnastik & Workout 36 Outdoor-Fitness 39 Indoor-Cycling 39 Zumba® 40 Fit im Alter! 40 Tanz & Bewegung 40 Klassischer Tanz 41 Gesellschaftstanz 41 Personal Training 41 Mutter-Kind-Kurse 42 Schneeschuhwandern & Bergwandertouren 42 Sommer-Bergwandertouren 44 Kochen kann jeder 46 Gemüse im Mittelpunktvegetarisch & vegan 46 Internationale Küche 47 Süße Verführungen & Backen 48 Führungen & Seminare 49 Kräuter, Beeren & mehr 49 Für geschlossene Gruppen 50 For men only! 50
Fortbildungen im Gesundheitssektor 51
Yoga Die Ursprünge des Yoga liegen im alten Indien. Yoga wird heute als gesundheitsfördernde Maßnahme anerkannt, durch die die Skelettmuskulatur gestärkt und die Atem-, Kreislauf- und Stoffwechselfunktion optimiert wird. Wer Yoga praktiziert, stärkt die gesamte Muskulatur, fördert die Beweglichkeit, steigert die Konzentration und wird insgesamt vitaler und ausgeglichener.
Mit Hatha Yoga wird die jüngste und gleichzeitig in Ost und West am weitesten verbreitete Form des Yoga bezeichnet. Wörtlich mit „kraftvolles Yoga“ übersetzt, integ riert Hatha Yoga den Körper in die Übungspraxis.
P41112
Hatha Yoga für Anfänger Ruhe und Entspannung im Alltag Monika Röchling
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, evtl. Kissen 15 Abende, 02.03.2023 - 13.07.2023 Donnerstag, 19:15 - 20:45 Uhr 128,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P41108
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene Simona Denzer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 10 Vormittage, 31.01.2023 - 25.04.2023 Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr 85,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
„VON KOPF BIS FUß IN BEWEGUNG“ vom 01.05. – 31.05.2023
Als Teil der Arbeitsgruppe Aktionswochen im Landkreis Mühldorf a. Inn, un ter Koordination von Lernen vor Ort, laden wir Sie recht herzlich dazu ein an den Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ teilzunehmen. Ver teilt über den gesamten Landkreis bieten wir Ihnen, zusammen mit anderen Einrichtungen und Bildungsträgern, ein breites Kursangebot, das das The ma Bewegung aus den verschiedensten Perspektiven aufgreift. Achten Sie dazu auf die markierten Kurse in unserem Programmheft!
P41109
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Simona Denzer
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 10 Vormittage, 02.05.2023 - 18.07.2023
Dienstag, 09:00 - 10:30 Uhr 85,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P41100
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Anja Lang
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 12 Vormittage, 28.02.2023 - 30.05.2023
Dienstag, 09:30 - 11:00 Uhr 102,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41101
Hatha Yoga am Vormittag für Anfänger und Fortgeschrittene
Anja Lang
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 8 Vormittage, 20.06.2023 - 08.08.2023
Dienstag, wöchentlich, 09:30 - 11:00 Uhr 68,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41110
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Rolf Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, evtl. Kissen, Gurt
15 Abende, 17.01.2023 - 16.05.2023 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr 128,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41116
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Anja Lang
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 12 Abende, 01.03.2023 - 31.05.2023 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr 102,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41117
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Anja Lang
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 8 Abende, 21.06.2023 - 09.08.2023
Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr 68,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41120
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Marion Schöniger
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 11 Abende, 26.01.2023 - 04.05.2023
Donnerstag, 19:00 - 20:15 Uhr 78,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P41121
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Marion Schöniger
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen 8 Abende, 25.05.2023 - 27.07.2023
Donnerstag, 19:00 - 20:15 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P41129
Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene Marion Schöniger
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, evtl. Kissen
4 Abende, 03.08.2023 - 24.08.2023
Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 20:15 Uhr 29,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P41404
Hatha Yoga in Ampfing Ute Haupt-Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Handtuch oder Kissen, Gurt, warme Socken
16 Abende, 17.01.2023 - 23.05.2023
Dienstag, 18:30 - 20:00 Uhr 112,00 €
Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11
P41406
Hatha Yoga in Ampfing Ute Haupt-Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Handtuch oder Kissen, Gurt, warme Socken
16 Abende, 17.01.2023 - 23.05.2023
Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr 112,00 €
Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11
P41400
Hatha Yoga in Ampfing Rolf Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte oder Decke, Handtuch, Kissen, Gurt, warme Socken
12 Abende, 23.01.2023 - 08.05.2023
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr 84,00 €
Ampfing, Grundschule Ampfing, Mehrzweckraum, Schulstr. 11
• KÖRPER, GEIST & SEELE IN EINKLANG BRINGEN
• Ängste abbauen, Stress bewältigen
• Selbstvertrauen und Lebensfreude gewinnen
• Hypnosetherapie für Kinder & Erwachsene
• Gesprächstherapie
• Energetische Balance
SABINE LOSBICHLER
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Heilpraxis Waldkraiburg 08638 88 57 49
www.sabine-losbichler.de
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de | Tel.: 08638
Vinyasa Yoga
Veronika Breus-Stell
Der dynamisch fließende Yogastil ist fordernd für den Körper und beruhi gend für den Geist. Wenn man sich auspowern und ins Schwitzen kom men will, ist man hier genau richtig. Die Asanas werden in fließenden Be wegungen aneinandergereiht und zu einem Flow verknüpft. Man mobilisiert Gelenke, Sehnen und Bänder, trainiert Stabilität und Gleichgewichtssinn und stärkt die gesamte Körpermuskula tur, vor allem die Tiefenmuskulatur im Core. Durch die dynamischen Bewe gungen wird außerdem die Ausdauer trainiert und die Beweglichkeit geför dert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken
P41252
Vinyasa Yoga
10 Abende, 08.02.2023 - 03.05.2023
Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr 85,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P41253
Vinyasa Yoga
10 Abende, 10.05.2023 - 26.07.2023 Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr 85,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P41300
Yoga für die Seele für Anfänger und Fortgeschrittene Martin Hibler
In diesem Kurs werden die Teilnehmer mit sanften Übungen wieder für sich selbst und ihre persönlichen Grenzen sensibilisiert. Egal ob Sie einen Aus gleich zum stressigen Alltag suchen oder leichte Beeinträchtigungen ha ben und Körper, Geist und Seele in Einklang bringen wollen - Yoga kann das Wohlbefinden und die Lebensqua lität steigern. Tun Sie sich etwas Gutes und lassen Sie die Seele baumeln.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, warme Socken, kleines Kissen 12 Tage, 24.01.2023 - 02.05.2023 Dienstag, 17:15 - 18:30 Uhr 85,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Die Möglichkeiten, die Gesundheit zu pflegen und gesund alt zu wer den, werden in China seit Jahr tausenden erforscht und gepflegt. Qigong ist ein wichtiger Teil der Traditionellen Chinesischen Me dizin (TCM) und umfasst mit sei nem ganzheitlichen Ansatz gym nastische Elemente ebenso wie meditative Übungen. Durch sanf te Bewegungen werden Atmung, Körper und Geist in Einklang ge bracht.
Zunehmend wird Qigong auch in den westlichen Ländern einge setzt, um das Immunsystem zu stärken und Krankheitsverläufe positiv zu beeinflussen, etwa bei Rheuma, Nervenerkrankungen, Krebs, Tinnitus oder Asthma. Die Methoden des Qigong sind vielfäl tig und reichen von ruhigen Übun gen im Sitzen und Stehen bis hin zu bewegten Formen. Sie können bis ins hohe Alter ohne Mühe ge übt werden.
P41600
Qigong Yangshen Rolf Weinandi
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Schuhe 9 Abende, 26.01.2023 - 30.03.2023 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr 77,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Rosa Schneider
In China erfahren die Men schen schon seit Jahrtausen den die heilsamen Wirkun gen von Qigong. Nutzen Sie die Kraft dieser altbewährten Selbstheilungsübungen aus Bewegung, Atmung, mentalen Vorstellungen und Natürlich keit. Stärken und entspannen Sie Ihren gesamten Körper, wo bei insbesondere der Rücken im Fokus dieses Kurses liegt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken
P41612
Qigong 8 Tage, 02.02.2023 - 30.03.2023 Donnerstag, 11:30 - 12:30 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P41613
Qigong 8 Tage, 20.04.2023 - 29.06.2023 Donnerstag, 11:30 - 12:30 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Kristina Pauli
staatl. geprüfte Schönheitspflegerin dermazeutische Hautpflegespezialistin Ludwigstr. 3 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 98 49 15 · Mobil 0 1525 / 42 30 172 www.kosmetik-kristina-pauli.de
Waldbaden ist langsame und achtsame Bewegung im Wald. Die anregende Umgebung in Kombination mit den entsprechenden Übungen reduzieren das Stress-Level schnell und nachhaltig. Beruflich stark Beanspruchte können so vor dem Wochenende Kraft schöpfen, um ihre innere Ruhe wieder zu finden. Waldbaden als ganzheitliche Methode zur Stress-Bewältigung und Entspannung trägt zu einem gesunden Lebensstil bei.
Wegen der geringen Gruppengröße kann der Kursleiter individuell auf die Teilnehmenden eingehen.
Kräftigendes Beckenbodentraining Viktoria Jurela
P42500
Waldbaden
Mit Wohlfühlbewegung in der Natur zum erholsamen Schlaf Georg Ametsbichler
Wir lernen durch achtsame Bewegung im Wald und bewährte Übungen das Gedankenkarussel im Kopf zu stoppen und Abstand zum Arbeitsalltag zu gewinnen. So können wir Erholungsphasen während der Freizeit für eine ausreichende Regeneration nutzen und finden nachts erholsamen Schlaf. Um nach einer arbeitsreichen Woche das Stress-Niveau wirksam zu senken, ist Waldbaden eine geeignete Methode.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung, Rucksack mit Getränk, Sitzunterlage und ggf. Zeckenschutz 5 Nachmittage, 05.05.2023 - 02.06.2023 Freitag, wöchentlich, 15:00 - 16:30 Uhr 43,00 €
Treffpunkt: Tannet, Parkplatz
Mit gezielten kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung, Entspannungs- und Atemübungen lernen die Teilnehmer/innen im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Beckenbodens kennen. Eine fundierte Wissensvermittlung, das Kennenlernen des eigenen Beckenbodens und die Integration der Übungen in den Alltag stehen im Mittelpunkt des Kurses.
Gesund-gefördert: Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst!
Bitte mitbringen: warme Socken, Handtuch, Getränk
P45408
Kräftigendes
Beckenbodentraining 10 Vormittage, 16.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 10:15 - 11:15 Uhr 67,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45409 Kräftigendes Beckenbodentraining 10 Vormittage, 17.04.2023 - 10.07.2023 Montag, 10:15 - 11:15 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P42510
Fußreflexzonenmassage nach TCM
Ewa Jaszik
Wir alle leiden heutzutage unter Stress, Druck und Hektik. Für viele ist ein gutes Mittel dagegen die Fuß reflexzonenmassage. Was kann man sich darunter vorstellen? Wie kann man sie selbst anwenden? Warum wird sie seit hunderten von Jahren verwendet? Sie werden staunen, wie verwoben und einheitlich unser Körper ist. Die Referentin zeigt in Theorie und Praxis, welche Rolle die Chinesische Medizin dabei spielt und wie Sie sich und Ihrer Familie zu Hause etwas Gu tes tun können. Bitte paarweise an melden!
Bitte mitbringen: (Massage-) Matte und Decke
1 Abend, 13.03.2023 Montag, 19:00 - 20:30 Uhr 14,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
1 Nachmittag, 13.05.2023
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 29,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P42210
Hörtraining - wieder natürlich hören für Menschen mit Hörgeräten, Tinnitus, Hyperakusis und anderen Schwerhörigkeiten Andreas Ebert
P42200
Augentraining bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung Caroline Ebert
In diesem Seminar erfahren Sie von einer Augenoptikermeisterin und ganzheitlichen Augentrainerin, wie ein Sehtraining die Sehkraft bei Fehlsich tigkeiten mit messbarem Erfolg beein flussen kann. Täglich 5 bis 10 Minuten Augentraining reichen bereits aus, um die Sehkraft positiv zu verändern. Sie lernen die effektivsten Augenübungen bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung kennen. Dazu gibt es Entspannungsübungen für die Augen, Körperentspannungstechni ken und Tipps zur Integration von Seh übungen in den Alltag.
Bitte mitbringen: Stift (Skript mit Platz für Notizen wird gestellt), Brillenetui oder Kontaktlinsenbehälter
Mit jedem Lebensjahr hören wir ein Stück schlechter - in man chen Jahren fast gleichbleibend und in anderen gibt es eine ra sche Verschlechterung. Auch können störende Ohrgeräusche wie der Tinnitus hinzukommen oder ein Hörsturz wird miterlebt. „Dies ist nun einmal im Leben so und es kann nichts dagegen unter nommen werden.“ Dies ist zumindest die vorherrschende Sicht dazu. Doch dem muss nicht so sein! Hörtraining kann Ihnen helfen, störende Geräu sche zu mindern oder Schwerhörig keiten zu stabilisieren oder zu lindern. Was sich verschlechtert kann sich u. U. auch wieder verbessern. Durch verschiedene Übungen, Erkennen der Ursachen sowie eine veränderte Le bensweise kann dies ermöglicht wer den. Überzeugen Sie sich selbst.
Bitte mitbringen: Stift (Skript mit Platz für Notizen wird gestellt), Etui für Hörgeräte 1 Vormittag, 13.05.2023 Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr 15,00 € Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Florenz, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Gesund-gefördert: Dieser Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst!
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Kissen, Handtuch, Getränk
P45410
Rückenfit
10 Vormittage, 16.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 09:00 - 10:00 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45411
Rückenfit
10 Vormittage, 17.04.2023 - 10.07.2023 Montag, 09:00 - 10:00 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45412
Rückenfit
10 Abende, 22.01.2023 - 26.03.2023
Sonntag, wöchentlich, 18:15 - 19:15 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P45416
Workshop „Bewegter Rücken“ Viktoria Jurela
Rückenfit
Viktoria Jurela
Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Kör perwahrnehmung und Entspannung lernen die Teilnehmer im Kurs ver schiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Ent spannungsfähigkeit kennen. Sie er lernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückenge rechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Dadurch wird Ausgleich für Bewegungsmangel und einseitige Be lastung des (Berufs-)Alltags geschaf fen. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl.
P45414
Rückenfit
10 Nachmittage, 16.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 17:00 - 18:00 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45415
Rückenfit
10 Nachmittage, 17.04.2023 - 10.07.2023 Montag, 17:00 - 18:00 Uhr 67,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1 (abgeteilt), Graslitzer Str. 17
Unser Alltag ist oft geprägt von zu lan gem Sitzen, einseitigen muskulären Belastungen, Stress und Leistungs druck. Sehr häufig spiegeln sich die se Faktoren in einer schmerzenden, unbeweglichen Körperrückseite wider und wirken sich negativ auf Haltung und Wohlbefinden aus. In diesem Workshop wird den Teilnehmenden viel Wissenswertes rund um das Thema „Gesunder Rücken“ vermit telt. Neben dem Kennenlernen und Wahrnehmen der wichtigsten physio logisch-anatomischen Aspekte des Rückens steht die praktische Umset zung des Erlernten im Vordergrund. Der Workshop bietet einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten zur Kräftigung der Muskulatur, zur Mobili sation der Gelenke und zur allgemei nen Entspannung. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden viele Tipps, die dabei helfen, den Alltag rückenfreund licher zu gestalten.
Programmablauf:
9 Die Anatomie und Physiologie der Körperrückseite
9 Übungsteil: The Core – die stabile Körpermitte
9 Die Rolle von Atmung und Zwerchfell
9 Rückenfreundlich durch den Alltag
Unsere hochwertigen Gesundheitsangebote sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechs lungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und wirk sam etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die Krankenkassen bezuschussen jedoch nur noch Kurse, die in der Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prä vention (ZPP) erfasst und geprüft wurden. Einzelmaßnahmen und „Inter ventionen“, so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht (u. a. mit Erfassung minutengenauer Unterrichtspläne etc.), sind oftmals nicht konform mit unseren Zielen. Da wir aber weiterhin kunden- und nicht vorgabeorientiert arbeiten wollen, sind unsere Kurse - bis auf einige mit „Gesund gefördert“ gekennzeichnete Angebote - auch nicht bei der ZPP registriert.
Für die Teilnahme an den geförderten Kursen stellen wir Ihnen nach Ab schluss auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus, sofern Sie mindes tens 80 % der Kursstunden besucht haben. Bitte vermerken Sie dies auf der Anwesenheitsliste der Kursleitung.
9 Übungsteil: Beweglich und entspannt
9 Möglichkeiten der Entspannung
Bitte mitbringen: warme Socken, Handtuch, Getränk
1 Tag, 13.05.2023
Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr 40,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Fitness
Pilates ist ein ausgeglichenes Training für Körper, Geist und Seele. Die langsamen, fließen den Bewegungen werden kon zentriert und präzise ausgeführt und fördern Körperbalance und Körperwahrnehmung. Durch die Komplexität der Übungen wird die Körpermitte gestärkt - dies bringt Körpersymmetrie, verbes sert Haltung und Rumpfstabilität. Die Auswahl der Übungen erfolgt nach funktionellen Gesichtspunk ten und stärkt somit nicht nur das „Powerhouse“ als Mittelpunkt der Pilates-Methode, sondern ist eine Wohltat für den gesamten Körper.
P45000
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Onlinekurs
Sabine Schraml
Achtung: Dieser Kurs findet online statt!
Dazu ist ein Zugang für die „vhs. cloud“ erforderlich. Wie das funktio niert, erklären wir Ihnen per Telefon oder E-Mail (daher ist es wichtig, dass Sie diese Daten bei Anmeldung mit angeben!). Anschließend können Sie sich dann „live“ in den Kurs einloggen und bequem von zuhause aus mitma chen. Alles, was Sie dazu an techni schen Voraussetzungen benötigen, ist ein PC, Laptop oder Tablet/Handy mit Lautsprecher, Mikro, Kamera und ei ner stabilen Internetverbindung.
Sie benötigen: Matte oder Decke, beque me Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk 10 Abende, 16.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 57,00 € Online via vhs.cloud
P45001
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene
Sabine Schraml
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, Getränk 10 Abende, 08.05.2023 - 24.07.2023 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 57,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45004
Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Anita Windholz
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk 8 Vormittage, 03.02.2023 - 31.03.2023 Freitag, 09:00 - 10:00 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45005 Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Anita Windholz
Bitte mitbringen: Matte oder Decke, bequeme Kleidung, Socken, Getränk 11 Vormittage, 28.04.2023 - 28.07.2023 Freitag, 09:00 - 10:00 Uhr 63,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Die vhs Waldkraiburg steht Ihnen mit ihrer Erfahrung als langjähriger Bildungspartner der Unternehmen der Region und Spezialist für Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Seite.
Zu unseren Leistungen zählen:
9 die Unterstützung bei der Implementierung eines ganzheitlichen BGM in Ihrem Hause
9 ein umfangreiches Angebot an individu ellen und passgenauen Maßnahmen entsprechend den speziel len Bedürfnissen und Gegebenheiten im Unternehmen
9 die Vermittlung von kompetenten Trainern aus der Praxis
Wir beraten Sie gerne:
Viktoria Jurela
Fachkraft für BGM (IHK) Fitnessökonomin (BA)
Alexander Rahm Geschäftsführer Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Telefon: 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
Pilates Flow
Veronika Breus-Stell Pilates Flow ist ein kraftvolles und intensives Training, wie man es aus einer klassischen Pilates-Stunde kennt, mit dem Unterschied, dass statt Einze lübungen fließende Bewegun gen passend zum Rhythmus der Musik folgen - harmonische Ab läufe, die uns komplett im Wor kout aufgehen lassen. Der Ener giefluss wird angeregt und die Tiefenmuskulatur wird mit einem Gefühl der Leichtigkeit trainiert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken oder Schläppchen, Getränk
P47202
Pilates Flow
10 Tage, 08.02.2023 - 03.05.2023
Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P47203
Pilates Flow
10 Tage, 10.05.2023 - 26.07.2023 Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Core-Training für eine starke Körpermitte Viktoria Jurela Dieses rückenfreundliche, aber an spruchsvolle Workout arbeitet mit dem eigenen Körpergewicht. Gezielte Übungen für die Körpermitte sorgen für einen starken Rücken, eine aktive und dynamische Beckenbodenmuskulatur und eine gut trainierte Bauchmuskula tur. Zusätzliche Elemente aus Pilates, Yoga und Wirbelsäulengymnastik ver bessern die Körperwahrnehmung und -haltung, kräftigen die Tiefenmusku latur und steigern die Beweglichkeit. Atem- und Entspannungsübungen runden die Kursstunde ab.
Bitte mitbringen: warme Socken, Handtuch, Getränk
P45012
Core-Training
10 Abende, 16.01.2023 - 27.03.2023
Montag, 18:15 - 19:15 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45013 Core-Training
10 Abende, 17.04.2023 - 10.07.2023 Montag, 18:15 - 19:15 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45154
Functional
Viktoria Jurela
Eine hoch intensive, alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainings form, deren komplexe Bewegungsab läufe mehrere Gelenke und Muskel gruppen gleichzeitig beanspruchen.
Die Teilnehmer verlassen ihre Kom fortzone und „quälen“ sich unter Rück sicht auf ihre individuellen Möglich keiten, um schnell und effektiv Kraft, Schnelligkeit, Balance, Stabilität, Fle xibilität und Ausdauer zu verbessern. Die häufigsten Übungen beim Functi onal Training sind die, bei denen das eigene Körpergewicht den Widerstand bildet. Aber auch von außen herbei geführte Reize treiben die Teilnehmer mit viel Spaß zu Höchstleistungen an. Lassen Sie sich mitreißen!
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Handtuch, Getränk
10 Nachmittage, 22.01.2023 - 26.03.2023 Sonntag, wöchentlich, 17:00 - 18:00 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Functional Training
Anita Kroiß
Gewichte stemmen an den Kraftge räten war gestern. Mit Ihrem eigenen Körpergewicht oder Hilfsmitteln wie Rundhanteln und Bällen bringen Sie Ihren Körper gemeinsam in der Grup pe in Form. Der Workshop ist für Je den geeignet.
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, warme Socken, Handtuch, Getränk
P45156
Functional Training
8 Abende, 03.02.2023 - 31.03.2023 Freitag, 19:10 - 20:10 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45157
Functional Training
13 Abende, 21.04.2023 - 28.07.2023 Freitag, 19:10 - 20:10 Uhr 74,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45150
Functional Circuit Monika Vitzthum
Im Funktionellen Zirkeltraining wird nach dem Prinzip des klassischen Zirkeltrainings gearbeitet. Auf 60 Se kunden Belastung an einer Station folgt eine Erholungsphase von ca. 20 Sekunden. Die Stunde beginnt mit einer lockeren Aufwärmphase, in der die Übungen für den Ausdauerzirkel vorbereitet und geübt werden. Nach drei Durchgängen des Ausdauerzir kels wird der zweite Zirkel, der Kräf tigungszirkel vorbereitet, der wieder 3-4x durchlaufen wird. Zum Abschluss folgt ein ausgiebiges Stretching der beanspruchten Muskulatur. Funktionelles Training dient der Op timierung der Leistungsfähigkeit in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweg lichkeit. Freies Training bereitet den Körper perfekt auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen vor und dient neben den positiven Effekten der maximalen Fettverbrennung, Straf fung und Formung der gesamten Figur auch der Vorbeugung von Sport- und Alltagsverletzungen. Functional Circuit Training verbrennt viele Kalorien in kurzer Zeit, wobei jeder an seine ganz persönliche Leistungsgrenze gehen kann.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Schuhe mit hellen Sohlen, Handtuch 12 Abende, 06.02.2023 - 22.05.2023 Montag, 19:15 - 20:15 Uhr 68,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45114
STRONG NATION™
8 Abende, 30.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 20:10 - 21:10 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
P45115
STRONG NATION™
11 Abende, 17.04.2023 - 24.07.2023 Montag, 20:10 - 21:10 Uhr 63,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
P45210
Salsa Cardio Fitness Monika Vitzthum
Das schweißtreibende Herz-Kreis lauf-Training mit „Urlaubsfeeling“. Zu heißen Salsa- und Latino-Rhythmen werden Ausdauer und Koordination trainiert und verbessert - und die Fett verbrennung ordentlich gepusht. Denn beim Salsa sind alle Muskelgruppen aktiv. Wir werden in diesem Kurs die Grundschritte aus dem Salsa lernen und üben und mit weiteren Grund schritten wie Bachata und Mambo kombinieren.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, feste Schuhe mit hellen Sohlen, Handtuch, Getränk 12 Abende, 06.02.2023 - 22.05.2023 Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 68,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Anita Kroiß
Ein HIIT-Training mit Tempo und kraft vollen Beats. Trainiere die Leistung, Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer und Beweglichkeit deiner Muskeln und dei nes Herz-Kreislauf-Systems. Optimie re dein Workout und geh an dein Limit! Entdecke den Sportler in dir, spüre die Energie und werde fit!
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit hellen Sohlen, Handtuch, Getränk
Mit einem Jahresbeitrag von mindes tens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe.
Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitglie derversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
LIIT - Low Intensity Intervall Training Beatrix Wunderlich
Ein Ganzkörpertraining für Muskelaufbau und Verbesserung der Ausdauer mit und ohne Equipment in moderater Geschwindigkeit - mit Übungen im Stehen sowie Mattenübungen.
Geeignet für Anfänger, Übergewichtige und Wiedereinsteiger.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe mit hellen Sohlen
P45112
LIIT - Low Intensity Intervall Training
10 Abende, 02.02.2023 - 27.04.2023
Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
P45113
LIIT - Low Intensity Intervall Training
10 Abende, 04.05.2023 - 27.07.2023
Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 2, Graslitzer Str. 17
Stretch & Relax Anita Windholz
In diesem Kurs wird kräftig gedehnteine Wohltat für verkürzte Muskeln! Dazwischen werden auch kräftigende Übungen für den gesamten Körper aus Pilates und funktioneller Gymnastik eingebaut, um Rückenbeschwerden vorzubeugen und die Körperhaltung zu verbessern. Den Abschluss bildet eine längere, ruhige Entspannungsphase mit verschiedenen Atem-Techniken sowie kleinen geführten Meditationen, um so Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Der Kurs ist für Frauen und auch Männer jeden Alters geeignet.
Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk
P45014
Stretch & Relax
8 Nachmittage, 02.02.2023 - 30.03.2023
Donnerstag, 16:45 - 17:45 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45015
Stretch & Relax
10 Nachmittage, 27.04.2023 - 27.07.2023
Donnerstag, 16:45 - 17:45 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
„Pfundige“ Gymnastik Anita Windholz
Sie möchten gerne ein „paar Pfunde“ verlieren, fühlen sich aber etwas unbeweglich oder haben schon länger keine Gymnastik mehr gemacht? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Durch sanfte Kräftigungs- und Dehnungsübungen mit verschiedenen Kleingeräten wie Hanteln, Bällen und Therabändern wird der Kreislauf wieder in Schwung gebracht und die Ausdauer verbessert. Die Beweglichkeit wird wiederhergestellt, die Muskulatur auf- und der Alltagsstress abgebaut. Mit einfachen Übungen werden Körper und Geist in Einklang gebracht. Jede Stunde endet mit ruhigen, mentalen Entspannungsübungen. Diese sanfte Gymnastik ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, warme Socken, Getränk
P45300
„Pfundige“ Gymnastik 8 Nachmittage, 02.02.2023 - 30.03.2023 Donnerstag, 15:30 - 16:30 Uhr 46,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45301
„Pfundige“ Gymnastik 10 Nachmittage, 27.04.2023 - 27.07.2023 Donnerstag, 15:30 - 16:30 Uhr 57,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Anja
Der Fitnesstrend WORLD JUMPING® ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert „Urban Moves“ und Elemente aus Aerobic, Step-Aerobic, Sprints und Variationen aus Powersports wie Boxing oder Pump. Medizinisch wertvoll ist der hervorragende Trainingseffekt auf die Tiefenmuskulatur der Beine und des Rückens sowie das effektive Herz- und Kreislauftraining – auf eine gelenkschonende Art, wie es ohne dieses besondere Trampolin nicht möglich ist. Und du hast Spaß an mitreißender Power-Musik? Dann ist es dein Kurs! Unbedingt ausprobieren!
Bitte mitbringen: feste Schuhe mit heller Sohle, Handtuch, Getränk
P45168
WORLD JUMPING®
8 Tage, 01.02.2023 - 29.03.2023 Mittwoch, 17:30 - 18:15 Uhr 44,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45169
WORLD JUMPING®
8 Tage, 26.04.2023 - 28.06.2023
Mittwoch, 17:30 - 18:15 Uhr 44,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de
WORLD JUMPING® soft
Anja Antholzner
WORLD JUMPING® ist ein tolles Bauch-, Beine-, Po- und Rückentrai ning – und ein sensationeller Kalori enkiller. In der Variante „soft“ geht es etwas ruhiger zu. Hier kann man auch ohne Grundfitness mitmachen und Spaß haben!
Bitte mitbringen: feste Schuhe mit heller Sohle, Handtuch, Getränk
P45166
WORLD JUMPING® soft
8 Nachmittage, 01.02.2023 - 29.03.2023 Mittwoch, 16:30 - 17:15 Uhr 44,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45167
WORLD JUMPING® soft
8 Nachmittage, 26.04.2023 - 28.06.2023 Mittwoch, 16:30 - 17:15 Uhr 44,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P45126
Indoor-Cycling
Anita Kroiß
8 Nachmittage, 01.02.2023 - 29.03.2023 Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr 54,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45127
Indoor-Cycling
Anita Kroiß
13 Nachmittage, 19.04.2023 - 26.07.2023 Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr 87,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45124
Indoor-Cycling
Tobias Hilz
8 Abende, 05.02.2023 - 26.03.2023 Sonntag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 54,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45128
Indoor-Cycling
Anita Kroiß
8 Nachmittage, 03.02.2023 - 31.03.2023 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 54,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45129
Indoor-Cycling
Anita Kroiß
13 Nachmittage, 21.04.2023 - 28.07.2023 Freitag, 16:45 - 17:45 Uhr 87,00 €
Indoor-Cycling ist ein sehr effekti ves Training auf speziellen stationä ren Rädern zu mitreißender Musik. Lassen Sie sich auf eine schweiß treibende Radstrecke mitnehmen, die über Hügel, Ebenen und Berg gipfel führt. Ziel des Kurses ist es, die Herz-Kreislauf-Fitness zu stei gern, die Kraftausdauer der Musku latur zu verbessern sowie die Fett verbrennung zu erhöhen. Der Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene ohne gesundheit liche Einschränkungen geeignet, da die Trainingsintensität individuell eingestellt werden kann. Ein Grup penerlebnis - auf unseren top aktu ellen „Life Fitness Indoor Bikes“an dem jeder teilnehmen kann.
Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk(!)
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45120
„Indoor-Cycling-Marathon“ 3-stündiges Indoor-Cycling-Event Anita Kroiß und weitere Unseren kleinen „Marathon“ auf den Indoor-Cycling-Bikes veranstalten wir erstmals im Rahmen des Aktionsmo nats „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ im Landkreis Mühldorf. Das 3-stündige Event richtet sich an alle Interessenten mit entsprechender Fitness. Neben einer vergünstigten Teilnahmegebühr gibt es kostenfrei Getränke und Obst für die Teilnehmenden. Auf geht‘s!
Bitte mitbringen: Handtuch
1 Tag, 13.05.2023
Samstag, 09:30 - 12:30 Uhr 15,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Indoor Cycling, Graslitzer Str. 17
P45610
Nordic Cross Skating für Einsteiger Ulrich Rüger
Nordic Cross Skaten ähnelt dem Skating-Stil des SkiLanglaufs mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig onund offroad durchführen kann. Es ist ein gelenkschonendes Konditions-, Koordinationsund Rückentraining, das Spaß und für den Sommer fit macht!
Bitte mitbringen: (Fahrrad-)Helm und Inlineskate-Protektoren (für Hand, Knie und Ellenbogen)können bei Bedarf gegen geringe Gebühr vom Kursleiter ausgeliehen werden; Ska ting-Leihausrüstung (Nordic Cross Skates bis 120 kg Körpergewicht und Schuhgröße bis ca. 47 sowie Stöcke) wird gestellt.
An- und Abmeldeschluss: 10.05.2023
1 Nachmittag, 13.05.2023 Samstag, 15:00 - 18:00 Uhr 75,00 € inkl. Skating-Leihausrüstung (Nordic Cross Skates und Stöcke)
Waldkraiburg, Treffpunkt: Stadion, Parkplatz, Stadionstraße
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Sport - Spiel - Spaß Seniorengymnastik für Männer
Beatrix Wunderlich
Dieser Kurs dient der Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Kräftigung und Entspannung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufs und des Stoffwechsels, Vertiefung der Atmung, Schulung von Koordination und Reaktion sowie der Verbesserung von Konzentration und Gedächtnisleistung.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe mit hellen Sohlen
P45470
Sport - Spiel - Spaß 10 Vormittage, 01.02.2023 - 26.04.2023 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P45471
Sport - Spiel - Spaß 10 Vormittage, 03.05.2023 - 19.07.2023 Mittwoch, 09:00 - 10:00 Uhr 57,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Susanne Herrlinger Tanzen ist ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung älterer Menschen. Auch für diejenigen, die auf einen Rollator angewiesen sind. Dafür gibt es „Rollatortanz“. Der Rollator ist eine Art Tanzpartner, mit dem man z. B. Walzer tanzen kann oder auch andere Standardtänze, ggf. auch im Sitzen. Einfach mal ausprobieren, jeder macht so mit, wie er kann, natürlich kann zwischendurch auch Pause gemacht werden.
Hinweis: unsere Kursräume sind barrierefrei erreichbar.
Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, feste Schuhe mit hellen Sohlen
P47501
Rollatortanz kostenloser Kennenlerntermin 1 Vormittag, 22.04.2023
Samstag, 10:00 - 11:00 Uhr Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P47500
Rollatortanz
3 Vormittage, 06.05.2023 - 20.05.2023 Samstag, wöchentlich, 10:00 - 11:00 Uhr 20,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P46102 ZUMBA®
8 Abende, 30.01.2023 - 27.03.2023
Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
P46103 ZUMBA®
Anita Kroiß
ZUMBA® ist ein Fitnessprogramm, das in Deutschland zum absoluten Kult geworden ist! Dieses Workout zu heißen Rhythmen verbindet Tanz, Fitness und Toning (Kräftigungsübungen) zu einem schweißtreibenden Ganzkörpertraining. Tanzstile wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Hip-Hop, African Beats und Bellydance lassen ZUMBA® zu einem effektiven Ausdauertraining werden, das die Fettverbrennung ankurbelt und den ganzen Körper strafft, formt und kräftigt. Spaß und gute Laune sind jetzt schon versprochen!
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit abriebfesten Sohlen, ggf. Handtuch, Getränk
11 Abende, 17.04.2023 - 24.07.2023 Montag, 19:00 - 20:00 Uhr 63,00 € Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
P46104 ZUMBA®
8 Abende, 03.02.2023 - 31.03.2023
Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr 46,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P46105 ZUMBA®
13 Abende, 21.04.2023 - 28.07.2023
Freitag, 18:00 - 19:00 Uhr 74,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
ZUMBA® Gold für Einsteiger Anita Kroiß
Sie sind auf der Suche nach einem Tanzsport und möchten auch Fitness machen? Sie haben noch nie Zumba® probiert oder in den fortgeschrittenen Kursen geht es Ihnen zu schnell? Dann kommen Sie in den Zumba® Gold Kurs.
Dieser eignet sich perfekt für 9 Neueinsteiger, 9 Sportanfänger, 9 Menschen, die den Weg zu einem gesunden und sportlichen Leben erst begonnen haben, 9 Menschen mit Bewegungseinschränkungen (z. B. nach einem Bandscheibenvorfall), 9 Senioren und natürlich 9 alle, die Lust auf Tanzen, Spaß und soziale Kontakte haben. Spezielle Choreografien stärken die Ausdauer, Herz und Kreislauf und die Koordination. Damit fördert Zumba® Gold das aktive Bewältigen von Alltagssituationen und fördert das Wohlbefinden.
Bitte mitbringen: feste Turnschuhe mit abriebfesten Sohlen, ggf. Handtuch, Getränk
P46106
ZUMBA® Gold
8 Abende, 30.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 18:00 - 18:45 Uhr 34,00 €
Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
P46107
ZUMBA® Gold 11 Abende, 17.04.2023 - 24.07.2023 Montag, 18:00 - 18:45 Uhr 47,00 €
Waldkraiburg, Realschule Waldkraiburg, Turnhalle, Franz-Liszt-Str. 51
Training nach Maß Personal Training für gesundheitsbewusste Einzelpersonen und Kleingruppen bei der vhs Waldkraiburg
Individuelle Angebote erstellen wir für folgende Leistungen: 9 Fitness- Check 9 Gesunde und natürliche Gewichtsreduktion
Herz-Kreislauftraining
Ausdauertraining
Figurtraining/Muskelaufbautraining 9 Problemzonentraining 9 Rücken- und Bauchtraining 9 Entspannung 9 Rehabilitatives Training 9 Koordinationstraining 9 Beweglichkeitstraining 9 Sturzprophylaxe 9 Krankheitsspezifisches Training 9 Ernährungstraining
Ihre Vorteile: 9 Räumliche und zeitliche Flexibilität 9 Spaß und Motivation 9 Hohe Effektivität durch ein individuelles, zielorientiertes Trainings- oder Ernährungskonzept
Ich berate Sie gerne und vermittle Ihnen die passende Trainerin / den passenden Trainer!
Alexander Rahm 08638 889367 alexander.rahm@vhs-waldkraiburg.de
P47100 Ballett für Erwachsene Dr. Andrea Schöttler-Glas Leichtigkeit, Beweglichkeit und Grazie sind Eigenschaften, die man mit dem klassischen Ballett verbindet. Die Übungen dieses Kurses in Form von Grundübungen à la barre, sowie raumgreifende Sprung- und Drehkombinationen vermitteln Körperbeherrschung, Koordination und schulen die Musikalität und den künstlerischen Ausdruck. Nach einigen Kursstunden werden klassische Kombinationen aus bekannten Balletten erarbeitet - und es wird vor allem mit Freude getanzt!
Bitte mitbringen: bequeme, figurbetonte Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle (Schläppchen)
17 Abende, 27.02.2023 - 24.07.2023 Montag, 20:00 - 21:30 Uhr 145,00 €
Waldkraiburg, Mittelschule an der Dieselstraße, Aula, Dieselstr. 6
Ballett und Tanz für Kinder und Jugendliche finden Sie unter „junge vhs“ auf Seite 64.
Sommer-SpecialsFit durch die Sommerferien
Unsere Sommer-Specials in und um die Sommerferien 2023 finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit & Fitness) und auf unseren Social MediaKanälen!
P47402
Discofox für Anfänger Gabi Mitscherling
In diesem Kurs werden mit viel Spaß eine Vielzahl von Figuren und deren Techniken zum weit verbreiteten Modetanz Discofox eingeübt. Paare und Einzeltänzer sind willkommen.
Bitte mitbringen: Schuhe mit abriebfesten Sohlen, Getränk
4 Abende, 27.01.2023 - 17.02.2023 Freitag, wöchentlich, 18:00 - 19:00 Uhr 23,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P47404
Discofox für Fortgeschrittene Gabi Mitscherling
In diesem Kurs werden mit viel Spaß eine Vielzahl von aufbauenden Figuren und deren Techniken zum weit verbreiteten Modetanz Discofox eingeübt. Paare und Einzeltänzer sind
In diesem Kurs werden Grundschritte und einfache Figuren im Walzer, Discofox, Cha-Cha und Jive vermittelt, um mit nur geringem Zeitaufwand auf dem Freitag, wöchentlich, 18:00 - 20:00 Uhr 23,00 € Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Unseren Kurs „Rollatortanz“ finden Sie auf Seite 40.
Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internet- oder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs.
ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
nis nach Berührung, Wärme und Lie-
Mit Liebe und Herz kommunizieren ab 4 Wochen bis ins Krabbelalter Ines Felicia Sigl Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. In diesem besonderen Babymassagekurs gehen wir ganz behutsam und individuell auf die Bedürfnisse Ihres kleinen großen Wunders ein. Dies verstärkt die Bindung, hilft den Babys zu entspannen, den Schlaf zu verbessern und den Eltern, die Signale des Babys zu lesen. Eine wunderschöne und wertvolle Erfahrung fernab von Stress und Hektik. Nach der Massage besteht natürlich die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und auch vom fundierten Wissen der Kursleiterin als Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/ Stillberaterin zu profitieren, die Ihnen auch gerne bei Fragen rund ums Baby zur Verfügung steht.
Bitte mitbringen: feuchtigkeitsdichte Unterlage, kleine Decke und alles, was Sie für Ihr Baby brauchen
P47510
Babymassage
4 Nachmittage, 20.01.2023 - 10.02.2023 Freitag, wöchentlich, 12:00 - 13:30 Uhr 119,00 € inkl. Snack, Handout und hochwertigem Öl Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P47512
Babymassage
4 Nachmittage, 28.04.2023 - 18.05.2023 Freitag, 12:00 - 13:30 Uhr 119,00 € inkl. Snack, Handout und hochwertigem Öl
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
P47514
Babymassage
4 Nachmittage, 30.06.2023 - 21.07.2023 Freitag, wöchentlich, 12:00 - 13:30 Uhr 119,00 € inkl. Snack, Handout und hochwertigem Öl Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 3, Graslitzer Str. 17
Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern ist ein naturnaher Sport, der für die ganze Familie gut geeignet ist. Sie erleben ganz besondere Wanderungen, die Ihnen den Winter von seiner schönsten Seite zeigen. Der Schnee knirscht unter Ihren Schneeschuhen und schnell vergessen Sie den Lärm und die Hektik des Alltags. Genießen Sie die Natur von ihrer ruhigen Seite! Während der idyllischen Wanderungen werden Ihnen Ihre Guides die Bergwelt erklären und Ihnen Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region berichten.
Für alle Schneeschuhwanderungen gilt:
Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin Ausgangspunkt: Chiemgau, Tirol je nach Schneelage Treffpunkt: wird bekanntgegeben
Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, Handschuhe, Mütze, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk, Rucksack mit Getränk, Müsliriegel, Sonnenschutz etc.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit & Fitness)!
Schneeschuherlebnis für Jedermann
„Weil‘s einfach gemütlicher und stressfreier ist als Skifahren“
P45532
1 Tag, 28.01.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 45,00 € inkl. Leihausrüstung; 38,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 25,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45533
1 Tag, 18.02.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 43,00 € inkl. Leihausrüstung; 38,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 25,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45534
1 Tag, 04.03.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 43,00 € inkl. Leihausrüstung; 38,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 25,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45539
Schneeschuherlebnis im Mondschein mit Fackeln und romantischer Einkehr auf der Alm 1 Tag, 03.03.2023
Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 49,00 € inkl. Leihausrüstung, Fackel oder Stirnlampe; 45,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 35,00 € für Kinder bis 16 Jahre
„Weil wir alle gern mal wieder Kinder sind“
Beim Schneeschuhwandern müssen nicht die Höhenmeter im Vordergrund stehen. Was in erster Linie zählt sind die wunderbaren Eindrücke in der Na tur und die Freude an der Bewegung. Und dann kommt auch noch die Gau di mit dazu! Nach dem urgemütlichen Einkehrschwung wartet eine lustige Rodelpartie auf die Teilnehmer. Da werden auch Erwachsene wieder zu Kindern!
P45542
1 Tag, 28.01.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 48,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 43,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 35,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45543
1 Tag, 05.02.2023
Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 48,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 43,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 35,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45544
1 Tag, 18.02.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 48,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 43,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 35,00 € für Kinder bis 16 Jahre
P45545
1 Tag, 04.03.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 48,00 € inkl. Leihausrüstung und Rodel; 43,00 € inkl. Rodel, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben) 35,00 € für Kinder bis 16 Jahre
Schneeschuherlebnis für Familien
mit Kindern ab 6 Jahren „Raus in die Natur mit unseren Kindern, weil‘s einfach schee is!“
Bei dieser Tour speziell für Fami lien führen wir Kinder spielerisch an das Erlebnis im Schnee heran. Schnell vergessen Sie dabei den Lärm und die Hektik des Alltags und werden selbst wieder zum Kind. Sie werden sehen, nicht nur die Kleinen haben eine Riesen-Gaudi!
Nach einem Einkehrschwung auf einer Hütte geht‘s zurück ins Tal. Abhängig von Route und Schneelage können wir anschließend mit dem Rodel ins Tal sausen!
P45550
1 Tag, 28.01.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 109,00 € pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 15,00 € zzgl. Rodel (wenn gewünscht, vor Ort bar zu entrichten)
P45551
1 Tag, 04.03.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 109,00 € pro Familie mit einem Kind; jedes weitere Kind 15,00 € zzgl. Rodel (wenn gewünscht, vor Ort bar zu entrichten)
P45555 Schneeschuhwanderung für Singles
Sie sind allein und gerne in der Natur? Dann ist diese Wanderung in gemütli cher Gesellschaft genau das Richtige für Sie. Was zählt ist das Naturerleb nis und die Bewegung. Bei dieser Tour speziell für „Alleinwanderer“ trifft man auf Gleichgesinnte, kann sich gut un terhalten und verbringt in gemütlicher Gesellschaft einen unvergesslichen Abend.
1 Tag, 03.03.2023
Freitag, 15:30 - 20:30 Uhr 48,00 € inkl. Leihausrüstung; 43,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben)
Für alle Schneeschuhwanderungen gilt:
Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungs termin
Ausgangspunkt: Chiemgau, Tirol je nach Schneelage Treffpunkt: wird bekanntgegeben
Bitte mitbringen: wetterfeste, beque me Wanderkleidung, Handschuhe, Mütze, T-Shirt/Pulli zum Wechseln, festes Schuhwerk, Rucksack mit Ge tränk, Müsliriegel, Sonnenschutz etc.
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit & Fitness)!
P45559
Gipfelerlebnistour für sportliche Schneeschuhwanderer „Weil unsere Heimat von oben einfach noch schöner ist“ - mit neuen Zielen und Gipfeln im Programm
Eine Schneeschuhtour für aktive Ge nusswanderer mit 500-800 Höhen metern! Bei dieser Tour starten wir zu aussichtsreichen Gipfeln in der heimi schen Bergwelt.
1 Tag, 19.02.2023
Sonntag, 09:00 - 15:00 Uhr 49,00 € inkl. Ausrüstung; 44,00 €, wenn eigene Ausrüstung vorhanden (bitte bei Anmeldung angeben)
P45560
Kulinarisches Schneeschuherlebnis im Hörndlinger Graben bei Fieberbrunn mit Übernachtung Auf geht‘s zu unserer 1,5-tägigen Schneeschuhwanderung im wildro mantischen Hörndlinger Graben bei Fieberbrunn. Die Touren sind für Jedermann zu schaffen, es stehen Gemütlichkeit und Kulinarik im Vor dergrund (ca. 300 - 500 Höhenmeter gesamt je Tour, Gehzeit am Freitag ca. 2-3 Stunden, am Samstag ca. 4-5 Stunden).
Für alle SommerBergwandertouren gilt:
Veranstalter: Christian Pichler, BergBua - Bergerlebnisse der besonderen Art, 84543 Winhöring An- und Abmeldeschluss: bis 3 Tage vor Veranstaltungs termin
Leistungen inkl.: 9 Bergwanderführer 9 1x Übernachtung in einem gemütlichen Gasthof in der Nähe der Pulvermacher Almhütte 9 Transfers vor Ort 9 Regionales Bergfrühstück und exklusives Abendessen auf der Pulvermacher Hütte 9 Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen (leihweise) 9 Fackeln/Stirnlampen Zusatzkosten für: 9 Getränke und zusätzl. Mahlzeiten 9 Reiserücktrittsversicherung (optional)
2 Tage, 17.03.2023, 18.03.2023 Freitag, 15:00 Uhr bis Samstag, 16:00 Uhr 199,00 € Anzahlung bei Buchung 50,00 €
Bitte mitbringen: wetterfeste, bequeme Wanderkleidung, festes Schuhwerk, bei Bedarf Stöcke, Getränke, Müsliriegel und gute Laune
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit & Fitness)!
Sonnenaufgangstour mit Bergfrühstück auf einer urigen Alm
Man genießt die Ruhe und die Mystik, die die Berge in den frühen Morgen stunden verbreiten. Langsam erwacht die Natur. Zusammen mit Ihrem Berg wanderführer genießen Sie einen Sonnenaufgang der besonderen Art. Man entdeckt Tiere, die sich während des Tages im Bergwald verstecken, und hat einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berggipfel und Täler. Wir wandern weiter zu einer gemütlichen Alm, wo uns die Sennerin schon mit ei nem zünftigen Bergfrühstück erwartet. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit toller Fernsicht machen wir uns auf den Rückweg und erreichen ge gen Mittag wieder unseren Ausgangs punkt. Einen Morgen, den man so schnell nicht wieder vergessen wird!
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Die Tour ist gemütlich und für jeder mann zu schaffen. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis. Es geht nicht darum, Höhenmeter zu sammeln.
Treffpunkt: wird bekanntgegeben
P45500
1 Vormittag, 13.05.2023
Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 45,00 € inkl. Bergfrühstück, Kinder 30,00 €
P45501
1 Vormittag, 17.06.2023
Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 45,00 € inkl. Bergfrühstück, Kinder 30,00 €
P45502
1 Vormittag, 15.07.2023
Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 45,00 € inkl. Bergfrühstück, Kinder 30,00 €
P45503
1 Vormittag, 30.07.2023
Samstag, 06:00 - 11:00 Uhr 45,00 € inkl. Bergfrühstück, Kinder 30,00 €
P49110
1 Nachmittag, 13.05.2023 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € (Kinder 30,00 €)
P49111
1 Nachmittag, 17.06.2023 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € (Kinder 30,00 €)
P49112
1 Nachmittag, 15.07.2023 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € (Kinder 30,00 €)
P49113
1 Nachmittag, 30.07.2023 Sonntag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € (Kinder 30,00 €)
P49134
1 Nachmittag, 13.05.2023 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € zzgl. ca. 7,00 € - 8,00 € für Käse, Wein und Saft (vor Ort zu entrichten)
P49135
1 Nachmittag, 16.09.2023 Samstag, 12:30 - 17:30 Uhr 45,00 € zzgl. ca. 7,00 € - 8,00 € für Käse, Wein und Saft (vor Ort zu entrichten)
P45505 Ein Wochenende der besonderen Art im Hochgebirge der Zillertaler Alpen Genießen Sie ein Wochenende der be sonderen Art auf 1640 Metern Seehö he im hinteren Zillertal. Die Grawand hütte heißt Sie herzlich willkommen. Zusammen mit BergBua Christian werden Sie an diesem Wochenende die Zillertaler Bergwelt und deren Na tur und Menschen kennenlernen.
Kräuterwanderung mit feinen Schmankerln
Wir starten gegen Mittag zu einer er lebnisreichen Wanderung in den Bay risch-Tiroler Bergen. Das Besondere an dieser Tour, bei der Ihnen Ihr Berg wanderführer die heimischen Gipfel und die Besonderheiten der Bergwelt erklärt, ist der Stopp auf einer kleinen, urigen Alm. Hier gibt es eine fachkun dige Führung durch die heimische Kräuterwelt. Wir erfahren viel über die nützlichen Wildkräuter auf der Almwie se und werden einige davon anschlie ßend bei leckeren Speisen auf unse rem Teller wiederfinden. Eine Sennerin und Hüttenwirtin, die sich seit vielen Jahren mit den Heilkräften der Natur befasst, weiht uns in ihre Kochgeheim nisse ein. Ein echter Genuss für Leib und Seele! Die gemütliche, informative Tour erfordert keine besonderen kör perlichen Voraussetzungen. Alle, die sich für die heimische Natur interes sieren, sind herzlich willkommen.
Reit im Winkl oder Kössen/Tirol, wird bekanntgegeben
Was einen ordentlichen Käse aus macht, lernen Sie bei dieser kuli narischen Bergtour von einer aus gebildeten Käsesommelier. Ein Bergwanderführer aus dem Berg bua-Team führt Sie auf saftige Alm wiesen, wo die Grundlage für besten Käse wächst. Hier gibt es eine kurze Erklärung zu den verschiedenen Berg kräutern und zu Flora und Fauna der heimischen Bergwelt. Eine leiden schaftliche Käsefachfrau erklärt dann mit viel Liebe zum Detail und mit gro ßem Fachwissen die verschiedenen Herstellungsweisen von Käse. Nicht nur Spezialwissen rund um das Na turprodukt Käse stehen auf dem Pro gramm, sondern auch Schneidetech niken, gekonntes Arrangieren oder die Frage nach guten Kombinationen. Der Höhepunkt der Tour ist eine Käsever kostung (inkl. Wein) mit dem gewissen Extra unter freiem Himmel auf einer Almwiese!
Eine ganz gemütliche und informative Tour, die keine körperlichen Voraus setzungen erfordert.
Ruhpolding oder Umgebung (Details werden rechtzeitig bekanntgegeben)
3 Tage, 30.06.2023 - 02.07.2023 Freitag, 30.06.2023, 16:00 Uhr bis Sonntag, 02.07.2023. 15.00 Uhr 209,00 € inkl. Übernachtung im Doppelzimmer/ Zirbenzimmer, Bettwäsche und Frottee, Halb pension, geführte Touren von BergBua Christian, Willkommensgetränk, kleine Jause während der Tour am Samstag, Walderlebnispädagogik am Sonntag; exkl. Getränke
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.vhs-waldkraiburg.de (Gesundheit & Fitness)!
Hinweise zu den Kochund Backkursen:
Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Getränke und Schreibutensilien mit.
Bitte beachten Sie: Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Kursgebühr und Materialkosten werden auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.
P49310
Burger, Burger Sabrina Pojda
Lust auf Burger, dann sind Sie hier genau richtig. Wir backen verschiedene Buns, bereiten knackige Toppings mit gutem Fleisch oder vegetarischen Alternativen zu - dazu gibt es verschiedene Saucen - unwiderstehlich lecker.
1 Tag, 06.05.2023
Samstag, 10:00 - 13:30 Uhr 29,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P49450
Veganer Brunch zu Ostern Birgit Hübel
Dein Start in den Tag mit rein pflanzlichen Leckereien! Von saftig-süß bis herzhaft-deftig ist hier alles für ein ausgiebiges Frühstück zu finden. Zubereitet werden:
9 Osterbrot
9 Frühstücks-Muffins
9 Pfannkuchen
9 Tofu-Rührei
9 Quinoa-Bratlinge mit Dip
9 Eiersalat ohne Ei
9 Veganes „Nutella“
9 Chia Marmelade
9 Zwiebelmett
9 Guacamole
Neugierig? Dann lassen Sie sich überraschen.
Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglichaus biologischem Anbau und fairem Handel.
1 Abend, 29.03.2023 Mittwoch, 18:30 - 22:00 Uhr 32,00 € inkl. 13,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49451
Fit in den Frühling - vegan, vielfältig und lecker!
Tierfrei und lecker Birgit Hübel
Endlich ist er da, der Frühling, und mit ihm die vielfältigsten Möglichkeiten für vegane kulinarische Erlebnisse. Denn immer mehr Menschen wollen sich gesünder ernähren und bewusster leben. Kein Wunder also, dass vegan kochen und essen voll im Trend liegen. Dieser Kochkurs bietet Ihnen ein Frühlingserwachen der veganen Art: Aus jungem Gemüse, den verschiedensten frischen Kräutern und vielem mehr, zaubern wir an diesem Abend herrlich leichte Gerichte wie:
9 Grüner Salat
9 Hirsesuppe mit Frühlingsgemüse
9 Bärlauch Quiche
9 Gebratener grüner Spargel
9 Erdbeer-Tofucreme mit süßem Gundermann-Pesto
9 Rhabarber-Quinoakuchen
9 Giersch-Limonade
Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglichaus biologischem Anbau und fairem Handel.
1 Abend, 26.04.2023
Mittwoch, 18:30 - 22:00 Uhr 32,00 € inkl. 13,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Hinweise zu den Kochund Backkursen:
Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtuch, Materialbehälter, Getränke und Schreibutensilien mit.
Bitte beachten Sie: Ein Rücktritt ist nur bis 3 Werktage vor Kursbeginn möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung können Sie eine Ersatzperson stellen. Kursgebühr und Materialkosten werden auch bei Nichterscheinen in Rechnung gestellt.
P49318
Orientalische Küche
Werner Bührle Werden Sie aktiv! Beeindrucken Sie Ihre Freunde oder Familie mit Köstlichkeiten der orientalischen Küche. Auch Kochanfänger sind herzlich willkommen.
Zubereitet werden: 9 Humus 9 Falafel
9 Aubergine mit Chermoula, Bulgur und Joghurt
9 Basmati & Wildreis mit Kichererbsen, Korinthen und Kräutern 9 Ofenlachs mit Brokkoli 9 Maqluba 9 Kürbis mit Tahini-Sauce und Za`atar 9 Weinbrandpflaumen in Schokolade
1 Abend, 10.03.2023
Freitag, 18:00 - 22:00 Uhr 28,00 € inkl. 12,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49431
Italienisch Kochen um den Valentinstag Andrea Näßl Genießen Sie einen entspannten Kochabend, in schön arrangiertem Ambiente, mit folgenden Gerichten: 9 Ciabatta mit Rote Beete Tartar
9 Kürbisravioli in Salbei-Nussbutter
9 Panna Cotta mit süßen Früchtchen
Da das Auge bekanntlich „mitisst“, werden Sie Tipps und Tricks zum Anrichten des Tellers kennen lernen.
1 Abend, 17.02.2023
Freitag, 18:00 - 21:30 Uhr 29,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Traditionelles Handwerk verbunden mit moderner Backtechnik ergibt ausgezeichnetes Brot und Gebäck Ausgezeichnet mit dem
Breslauer Straße 38 und Stadtplatz 8 - 84478 Waldkraiburg Marktplatz 18 - 84559 Kraiburg Tel. 08638 3497 www.baeckerei-poetzsch.de
P49314
Werner Bührle
Ob kunstvoll gerollt, gewickelt, geformt und belegt, es gibt unzählige Variationen von Sushis. Fantasievoll arrangiert sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Darüber hinaus befassen wir uns auch mit japanischen Sandwiches, somit steht einem traditionellen, japanischem Picknick nichts mehr im Weg. In diesem Kurs sollen die Basistechniken vermittelt werden. Diese befähigen Sie, Ihre individuellen kulinarischen Sushis und Sandwiches-Vorlieben umzusetzen. Zubereitet werden: 9 Temaki-Sushi 9 Nigiri-Sushi 9 Maki-Sushi 9 Hoso-Maki 9 Onigiri und weitere Sandwiches
1 Abend, 24.03.2023
Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr 28,00 € inkl. 12,00 € Lebensmittelkosten
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49460
Griechische Küche mit dem Thermomix
Rosemarie Jahnel
In diesem Kochkurs spielt es keine Rolle, ob Sie bereits einen Thermomix besitzen oder noch nicht - hier ist jeder herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf leckere griechische Spezialitäten.
1 Abend, 04.05.2023
Donnerstag, 18:00 - 21:00 Uhr 24,00 € inkl. 8,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49432
Pasta selbst gemacht Andrea Näßl
Frische Pasta ist ein ganz besonderer Hochgenuss. Kommen Sie in unsere Küche, lernen Sie neue Menschen kennen und erleben Sie, wie einfach es ist, Nudeln selber herzustellen. In einem schönen Ambiente tauchen Sie in andere Gedanken ein und genießen: 9 Panzanella (ital. Brotsalat) 9 Fettuccine funghi e Panna 9 Caprese dolce Da das Auge bekanntlich „mitisst“, werden Sie Tipps und Tricks zum Anrichten des Tellers kennen lernen.
1 Abend, 10.05.2023 Mittwoch, 18:00 - 21:30 Uhr 29,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49800 Gesunde Schokolade zum Valentinstag Birgit Hübel
Verführen Sie Ihre Liebsten am Tag der Liebe mit selbstgemachter, gesunder Schokolade! „Normale“ Schokolade wird industriell, mit einem hohen Anteil an Zucker und künstlichen Aromastoffen hergestellt. Lernen Sie hier, mit wenigen Grundzutaten, Ihre eigene gesunde Schokolade zu kreieren! Frisch zubereitet, mit reinen Kakaozutaten, ohne raffinierten Zucker, laktosefrei und je nach Wahl des Süßungsmittels auch vegan! Ein echter Hochgenuss und ein Fest für die Sinne!
Die im Kurs verwendeten Lebensmittel stammen - soweit möglich - aus biologischem Anbau und fairem Handel.
Abend, 08.02.2023 Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr 22,00 € inkl. 6,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49405
Großmutters vergessene Mehlspeisen
Sabrina Pojda
Großmutters Rezepte geraten ange sichts des großen Angebots an neu zeitlichen Gerichten oftmals in Ver gessenheit. An diesem Kochabend entdecken wir diese wieder. Zubereitet werden:
9 Apfelstrudel 9 Klassische Dampfnudeln 9 Ofennudeln 9 Pansen 9 Rupfhauben 9 Schmalzgebäck
1 Tag, 17.03.2023
Freitag, 17:00 - 20:00 Uhr 23,50 € inkl. 8,50 € Lebensmittelkosten
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49200
Frisch duftendes vollwertiges Brot aus alten Ähren Claudia Maier-Häußler
Sie erfahren Wissenswertes über alte Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Dinkel und Purpurweizen. Gemeinsam verarbeiten Sie das frisch gemahlene, hofeigene Getreide zu vollwertigen Brotteigen und backen:
9 Kräuterbrot
9 Vollkornbrot
9 Dinkel-Nussbrot
9 gefüllte Brotkugeln
9 Baguette
Die zubereiteten gesunden Brotspezi alitäten werden im hauseigenen Brot backofen gebacken und anschließend gleich verspeist.
1 Abend, 30.03.2023
Donnerstag, 18:30 - 21:30 Uhr 26,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten Taufkirchen, Gasthaus Gallenbach, Gallenbach 31
kaffeesorten genauso wie es sein soll.
Der informative und unterhalt same Vormittag beginnt mit einem kleinen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Wäh renddessen referiert Rösterei chef Klaus Peter Rechenauer persönlich über Rohkaffeeaus wahl, Kaffeesorten und Röst verfahren. Anschließend folgt die Führung durch die Rösterei.
1 Vormittag, 20.05.2023
Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr 16,00 € inkl. kleinem Frühstück Schechen, Wasserburger Kaffeerösterei, Am Eschengrund 2
P49455
NEU
Geschenke aus der Küche mit nachhaltiger Verpackung Katrin Buchner
Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie ganz leicht und mit wenig Zutaten kre ative kulinarische Geschenke selbst herstellen können. Eine kleine Köst lichkeit aus eigener Herstellung, mit Liebe zubereitet, schön und nachhal tig verpackt, das ideale Geschenk für jeden Anlass.
P49840
Pralinen - einfach selbst gemacht Sabrina Pojda Leckere Pralinen selber machen, die so gut schmecken wie vom Kondi tormeister - das lernen Sie in diesem Kurs. Hübsch verpackt sind diese das ideale Geschenk für Ostern oder auch um sich selbst zu verwöhnen.
1 Tag, 25.03.2023
Samstag, 17:00 - 20:00 Uhr 26,00 € inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
1 Tag, 18.03.2023
Samstag, 09:00 - 15:00 Uhr 47,00 € inkl. Lebensmittelkosten und Skript € 15,00 Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P49221
P49000
Führung durch die Wasserburger Kaffeerösterei Klaus Peter Rechenauer
In der Wasserburger Kaffeerösterei von Klaus Peter Rechenauer werden ausschließlich Spitzen-Rohkaffees aus aller Welt geröstet. Das besondere Röstverfahren wird auf einem 50 Jah re alten, gusseisernen Trommelröster bei niedriger Temperatur durchgeführt. Durch die Langzeitröstung entfalten sich die Aromen der jeweiligen Roh
Fit in den Frühling mit Wildkräutern Hildegard Hintereder Junge, vitaminreiche Wildkräuter aus Wald und Flur bringen unseren Stoffwechsel nach der Winterzeit in Schwung. Außerdem helfen sie den Körper zu entgiften und zu entschla cken. Sie erfahren viele praktische Tipps auf dieser Wildkräuterführung.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung 1 Nachmittag, 25.03.2023 Samstag, 14:30 - 16:30 Uhr 10,00 € Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
P49150
Heilkräuterwanderung zur Sommersonnenwende Hildegard Hintereder
Viele Kräuter stehen um die Sonnen wende am Höhepunkt ihrer Inhaltsstof fe. Gemeinsam wollen wir die Vielfalt heimischer Kräuter erkunden und heil kräftige Pflanzen bestimmen. Welche Pflanzen dürfen wir sammeln und wie verwenden wir diese?
Zum Abschluss genießen wir mit Räu cherkräutern - am Lagerfeuer - eine Sommernachtsbowle.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung 1 Abend, 17.06.2023
Samstag, 18:00 - 20:30 Uhr 16,00 €
Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
R49312
„Wildbeeren/Wildobst schmackhaft und gesund“ Hildegard Hintereder Entlang einer Wildhecke lernen Sie viele in Vergessenheit geratene Bee ren und Früchte kennen. Es werden die Eigenschaften der Wildgehölze, deren ökologischer Nutzen und die Heilwirkung besprochen. Wie Sie die Früchte zur Weiterverarbeitung zu Li kör, Sirup, Aufstrich und anderen Le ckereien verwenden, erklärt Ihnen die erfahrene Kräuterpädagogin.
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung 1 Nachmittag, 16.09.2023
Samstag, 14:00 - 16:00 Uhr 16,00 €
Treffpunkt: Holzhauserhof (bei St. Erasmus), Holzhausen 48
R49320
„In die Schwammerl“ Pilzwanderung Dr. Ute Künkele
Essbare, giftige und ungewöhnliche Schwammerl stehen im Mittelpunkt dieser frühherbstlichen Wanderung in einem nahegelegenen Waldgebiet.
Inhalte:
9 Wie bestimmt man Pilze?
9 Welche Aufgaben haben sie im Ökosystem?
9 Wie vermeidet man Pilzvergiftungen?
Tipps zur Verarbeitung und Verwen dung runden das naturkundliche Se minar ab.
Bitte mitbringen: Sammelkorb, Messer, Sammeldosen, ggf. selbstgesammelte
Pilze
1 Tag, 16.09.2023
Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 27,00 € Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1
P49305
Kochkurs für Männer Sabrina Pojda Schwingt Mann den Kochlöffel, geht es ums Können, ums Verführen oder ums schnelle Sattwerden. Deshalb werden wir uns gemeinsam an raffi nierte Rezepte wagen - auch Koch muffel werden Spaß haben. Als Vor speise kochen wir eine leichte Suppe mit selbstgebackenem Brot und Auf strich-Variationen. Als Hauptgericht, wagen wir uns an Fleisch und Fisch, mit verschiedenen Beilagen. Zum Nachtisch gibt es noch eine süße Überraschung. Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, sind die Re zepte zum Nachkochen für zu Hause gut geeignet.
1 Tag, 21.04.2023 Freitag, 17:00 - 21:00 Uhr 35,00 € inkl. 13,00 € Lebensmittelkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Zusammen kochen - immer ein Erlebnis! In unserer Küche ist Platz genug, um mit Freunden oder Kollegen die köstlichsten Gerichte zuzube reiten.
Sie planen: 9 ein Firmenevent 9 ein Treffen mit Freunden 9 eine besondere Geburtstagseinladung 9 einen ungewöhnlichen Vereinsausflug 9 eine „Fortbildung“ der besonderen Art
Wir bieten: den Kurs nach Maß für Sie, ob festlich, exotisch, bayerisch ... Lassen Sie sich von unserem Kursangebot inspirieren.
Erste-Hilfe-Kurs für Betriebshelfer, Führerschein bewerber und sonstige Interessenten Cordula Rippel Heiko Rippel
Die Teilnehmenden lernen, lebensbe drohliche Zustände von Notfallpatien ten zu erkennen und die entsprechen den lebensrettenden Maßnahmen zu beherrschen, insbesondere das richti ge Vorgehen bei Unfällen im Straßen verkehr oder bei Notfällen wie Herzin farkt.
Die Ausbildung kann durch die Berufs genossenschaft abgerechnet werden. Dauer: 9 Unterrichtseinheiten á 45 Mi nuten.
In Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e. V.
P43510
Erste-Hilfe-Kurs 1 Tag, 04.02.2023
Samstag, 08:15 - 16:15 Uhr 50,00 € (bei Kursbeginn direkt an die Kursleitung zu entrichten)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P43512
Erste-Hilfe-Kurs
1 Tag, 13.05.2023
Samstag, 08:15 - 16:15 Uhr 50,00 € (bei Kursbeginn direkt an die Kursleitung zu entrichten)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P43514
Erste-Hilfe-Kurs 1 Tag, 15.07.2023
Samstag, 08:15 - 16:15 Uhr 50,00 € (bei Kursbeginn direkt an die Kursleitung zu entrichten)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, New York, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P43500
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Prüfungsvorbereitungslehrgang Cordula Rippel Heiko Rippel
Möchten Sie mit Kranken psychothera peutisch arbeiten, bedarf es einer Er laubnis nach dem Heilpraktikergesetz (eingeschränkte HP-Erlaubnis). Diese Ausbildung dient als umfassende Vor bereitung auf die staatliche Zulassung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Sie erhalten grundlegendes Basiswis sen zur Psychologie und Psychothe rapie in Verbindung mit Erfahrungen aus der Praxis. Neben Diagnose und Befunderhebung lernen Sie auch die wichtigsten Therapien und Behand lungsmethoden kennen. Bereits wäh rend des gesamten Kurses werden nach jedem Kapitel Prüfungsfragen eingearbeitet und besprochen. Wir un terstützen Sie auch, eventuell vorhan dene Prüfungsängste zu überwinden und bereiten Sie auf die unterschiedli chen Prüfungssituationen (je nach zu ständigem Gesundheitsamt) vor. Ausbildungsinhalte:
9 Gesetzes- und Berufskunde 9 Diagnostik und Befunderhebung 9 Notfallmanagement und Suizidalität
9 Störungsbilder nach ICD 10 inkl. psychotherapeutisches Vorgehen eines Heilpraktikers für Psychotherapie
9 Bearbeitung von Prüfungsfragen bzw Umgang mit Prüfungssituationen
24 Tage, 19.03.2023 - 17.03.2024 Sonntag, 09:00 - 13:00 Uhr 1.900,00 € bei Komplettzahlung zum Lehrgangs beginn 1.980,00 € bei Ratenzahlung (12 Raten à 165,00 €) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, London, 1. OG, Graslitzer Str. 17
P43501
Heilpraktiker/in für Psychotherapie - Infoabend Kostenfreier Informationsabend für den Lehrgang P43500.
1 Abend, 01.03.2023 Mittwoch, 19:00 - 20:00 Uhr Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P49300
Ausbildung zur Kräuterfrau / zum Kräutermann Kurs für Anfänger Monika Schümann
In diesem Lehrgang erarbeiten Sie sich ein fundiertes Wissen über hei mische Wild- und Heilkräuter, deren Inhaltsstoffe und Verarbeitung und wie sie effektiv für die Gesundheit einge setzt werden können. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil, der sich aufteilt in Pflanzenbestimmung und Zuberei tung.
Wir werden in verschiedenen Regio nen - an bevorzugten Standorten der Kräuter - Pflanzen bestimmen und sammeln, um möglichst viele verschie dene Heilkräuter kennen zu lernen. Nach der Ausbildung werden Sie die für unsere Gesundheit wichtigen hei mischen Pflanzen kennen und diese zubereiten können.
Am Ende des Lehrganges erhalten Sie ein Zertifikat zur Kräuterfrau / zum Kräutermann.
Leitung:
Monika Schümann ist staatlich zerti fizierte Kräuterpädagogin® nach der Gundermannschule, TEH®-Praktikerin in Traditioneller Europäischer Heilkun de und zertifizierte Volksheilkundlerin. Monika Schümann ist Kräuterfrau aus Leidenschaft.
Den Menschen die Wild- und Heilkräu ter und deren vielfältige Möglichkeiten für Gesundheit und Wohlbefinden in spannender und informativer Weise wieder näher zu bringen, ist ihr ein großes Anliegen.
An- und Abmeldeschluss bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn
7 Termine, 22.04.2023 - 08.10.2023 (monatlich, samstags oder sonntags, 9:00 bis 17:00 Uhr) 560,00 € zzgl. max. 9,00 € Materialkosten pro Unterrichtstag Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Literatur 53
Kreativität & Gestalten 53
Flechtwerke mit Weiden 55 Arbeiten mit Holz 56
Rund ums Handarbeiten 58 Schmuck 59
Altes Handwerk 59 Schönheit & Wellness 61
P51000
Literaturkreis
Sybille Hoerschelmann Margarete Marklstorfer
Carola Becker
Maria Grigori
Im Literaturkreis der vhs und der Stadtbücherei im Haus des Buches treffen sich einmal im Monat Freun dinnen und Freunde der überwiegend zeitgenössischen oder klassischen modernen Literatur, die nicht nur ger ne lesen, sondern auch daran interes siert sind, sich über die Leseerlebnisse auszutauschen und zu diskutieren. Die Vorschläge für die Lektüre kommen aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Bücher sind in der Regel als Taschenbücher erhältlich und oft auch als E-Book oder Hörbuch verfügbar.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbücherei im Haus des Buches, Telefon 08638 959260 oder bei Margarete Marklstorfer, Telefon 089 74492049.
6 Abende, 23.02.2023 - 20.07.2023 Donnerstag, 19:30 - 21:30 Uhr Waldkraiburg, Haus des Buches, Lese-Café, OG, Siemensstr. 2
Malen & Zeichnen
P53118
Portrait zeichnen Für Anfänger und Fortgeschrittene Lena Schäfer
In diesem Kurs richten die Teilneh menden ihren Blick ganz auf das menschliche Gesicht. Die Kunst beim Zeichnen ist, den Kopf auszuschalten und ganz im Sehen aufzugehen. Die eigene Wahrnehmung wird sozusagen mit einem Stift auf Papier erforscht! Dabei zeichnen sich die Teilnehmen den gegenseitig und orientieren sich an Gesichtern auf Fotos. Spielerisch werden sie bei der Reflexion ihrer Kunstwerke hinsichtlich Linienführung, Proportion, Perspektive sowie Lichtund Schattengestaltung begleitet. Es gibt viele hilfreiche Tricks, wie ein Bild ausdrucksstark gestaltet werden kann und Tipps, den eigenen Blick für das Wesentliche zu schärfen.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet.
Bitte mitbringen: eigenes Zeichen material (Bleistifte, wahlweise Kohle, Tusche, Kreiden oder andere Zeichengeräte), A4 Papier 5 Abende, 23.01.2023 - 27.03.2023 Montag, 18:00 - 20:30 Uhr 90,00 € zzgl. 6,00 € Material (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53111
Ölmalen Anfänger und Fortgeschrittene Adolfo Pumar-Mas
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihren eigenen kreativen Weg finden und sich weiterentwickeln möchten. Sie können neue Im pulse finden und Ihre Fähigkei ten und Techniken individuell weiterentwickeln. Kreativer Aus tausch unter den Teilnehmern und gemeinsame Arbeitsgesprä che machen den Kurs vielseitig und interessant.
Bitte mitbringen: Pinsel: Borsten Nr. 4, 8, 16 (mandelförmig), Rotmarder Nr. 8 (rund mit Spitze), Palette DIN A4, Malstock, Mal messer, Spachtel, Tischstaffelei, 1/2 l Ter pentinersatz, Glas mit Schraubverschluss, Malkarton oder Leinwand 30/40 cm, Reinigungstuch, Ölfarben: weiß, schwarz, kadmiumgelb hell, kadmiumrot hell, siena gebrannt, Van Dyck braun dunkel, Umbra gebrannt, grüne Erde, lichter Ocker, violett, preußisch blau
15 Abende, 28.02.2023 - 04.07.2023 Dienstag, 19:00 - 21:00 Uhr 150,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53115
Perspektivisches Zeichnen Rolf Trenkle
Zeichnen gehört zu Ihrem Hobby und Sie möchten Landschaften, Stadtan sichten, Gebäude, Innenräume, Ti sche, Schränke usw. perspektivisch richtig zeichnen? Das ist viel einfacher als Sie denken. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie mit Fluchtpunkten und ver schiedenen Graustufen bzw. mit unter schiedlicher Farbgebung eine enorme Tiefenwirkung erzielen können, die die gezeichneten Objekte realistisch er scheinen lassen.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, entsprechend langes Lineal, harter und weicher Bleistift, Radiergummi 1 Tag, 25.03.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 25,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53117
Kreative Auszeit - Abstraktes Malen Yvonne Detsch
Raus aus der Komfortzone - das ist das Motto dieses Kurses: Die kreati ven Grenzen neu abstecken und über winden und dabei nie den Spaß aus den Augen verlieren. Unter künstleri scher Anleitung bringen Sie mit neuem Schwung die Farben auf die Leinwand oder Papier. Lassen Sie sich von der Dozentin mitnehmen und zu neuen Meisterwerken inspirieren.
Bitte mitbringen: Aquarell-, Wasser- oder Acrylfarben, Pinsel, bei Aquarell- und Wasserfarben Papier, bei Acrylfarben Lein wand, Kleidung, die Farbe vertragen kann, Brotzeit, Getränk, gute Laune und Humor 3 Tage, 06.05.2023 - 20.05.2023
Samstag, wöchentlich, 10:00 - 16:00 Uhr 90,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Die Nass-in-Nass-Technik® von Bob Ross ist eine sehr ungewöhnliche und interessante Malmethode, die mit den bekannten Maltechniken nichts gemeinsam hat. Es werden feste Ölfarben von Bob Ross verwendet. Begonnen wird mit einer speziellen Grundfarbe, um eine glatte und feuch te Oberfläche zu erzielen. Mit großen Pinseln und Malmessern kann man die Farbe auf die Leinwand auftragen und innerhalb weniger Minuten Wolken, Berge, Bäume und Wasser malen.
Sie malen nach einer Vorlage von Bob Ross ein Ölbild der Größe 40 x 50 cm. Schritt für Schritt werden dabei die Grundlagen und die Anwendungsmög lichkeiten der Nass-in-Nass-Technik® erlernt. Hierbei sind keine Vorkennt nisse erforderlich. Da je nach Motiv unterschiedliche Elemente im Bild vorkommen, ist jeder Kurs für Malan fänger sowie für Fortgeschrittene glei chermaßen geeignet.
Die Materialien (Leinwand, Ölfarben, geruchloser Verdünner, Benutzung von Staffelei, Pinsel-Set, Spachtel und Palette) werden zur Verfügung ge stellt. Nach dem Kurs nimmt jeder Teil nehmer mit Stolz sein eigenes, beein druckendes Gemälde mit nach Hause. Das Materialgeld ist in der Kursgebühr nicht enthalten.
Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, Getränk
P53114
Motiv: Mountain Waterfall
1 Tag, 29.04.2023
Samstag, 10:00 - 17:00 Uhr 72,00 € zzgl. Materialkosten 19,00 € (im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53116
Motiv: Majestic Mountains
1 Tag, 30.04.2023
Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 72,00 € zzgl. Materialkosten 19,00 € (im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
www.vhs-waldkraiburg.de | info@vhs-waldkraiburg.de
Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte beim Formen und Erschaffen der Flechtwerke.
P53454
Flechtwerke aus Weidedekorative Objekte für Haus & Garten
Erwecken Sie Ihre Kreativität! Sebastian Mak
Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert.
Die Kursteilnehmer*innen flechten selbstständig dekorative Objekte für Haus und Garten. Dabei lernen sie verschiedene Techniken kennen, wie z. B. die Spiraltechnik (Burkina-Technik, Rasseltechnik). Nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten sie Objekte. Stablichter, Fahnen, Spiralzöpfe, Lichtobjekte, hängende Vasen, Kugeln, Rasseln, Spirello (Rankhilfe), Windspiele, Accessoires - der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Flechtmaterial Weide steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial, z. B. Hartriegel, Waldrebe o. ä. kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Meterstab, scharfes Messer (gerade Klinge), Schürze, Getränk und Brotzeit
An- und Abmeldeschluss: 07.03.2023
2 Tage, 18.03.2023, 19.03.2023 Samstag, 08:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 08:00 - 14:00 Uhr 130,00 € zzgl. Materialkosten in Höhe von ca. 30,00 € (nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53207
Rankgitter aus Weiden Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten Angela Schreier
Die Kursleiterin gibt einen Einblick in das Flechthandwerk.
Im Vordergrund steht das praktische Tun. Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Weidenflechtens unter fachkundiger Anleitung und fertigen Sie ein Rankgitter für Blumentöpfe oder Ihren Garten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Baumschere zum Weiden einkürzen, Topf oder Schüssel mit mind. 15 cm Höhe, Tischabdeckung
An- und Abmeldeschluss: 14.02.2023
1 Abend, 08.03.2023
Mittwoch, 19:00 - 22:00 Uhr 16,00 € zzgl. Materialkosten ca. 20,00 € (je nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53202
Weiden-Herz
Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten Angela Schreier Flechten Sie unter sachkundiger Anleitung ein Herz aus Weiden, dass nicht nur zum Muttertag ein besonderes Geschenk sein kann. Dekorieren Sie Blumenstöcke oder Balkon und Garten, die Größe ist individuell anzupassen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Baumschere, Tischabdeckung aus Stoff oder Wachstuch, stabile Schnur 1 m
An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023
1 Abend, 04.05.2023
Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 16,00 € zzgl. Materialkosten ca. 15,00 € je nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen, Deko und Stab optional Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53205
Weidenflechten im Baustahlgitter als Gartendeko Alte Handwerkskunst neu entdecken - mit Weiden flechten Angela Schreier Mit dem Naturmaterial Weide zu arbeiten ist entspannend und macht Spaß. Erschaffen Sie aus einer Verbindung von Weide und Baustahlgitter einen ganz besonderen Sichtschutz oder ein „Highlight“ für Ihren Garten oder Balkon. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Baumschere, Tischabdeckung, Schraubzwinge, Gartenschere, Schere, Seitenschneider, Rundzange, Größe des Baustahlgewebes 2,30 m x 0,50 m (kann bei der Kursleiterin erworben werden)
An- und Abmeldeschluss: 25.05.2023
1 Abend, 15.06.2023
Donnerstag, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten, ca. 11,00 € für Baustahlgitter und Weiden je nach Verbrauch im Kurs zu bezahlen Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Gehörschutz und Verpflegung
1 Tag, 11.03.2023
Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
Richtige Anwendung der Oberfräse Robert Krämer
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung in deren richtige Anwendung und sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z. B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück (Kleiderbügel) wird gefertigt.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Gehörschutz und Verpflegung
P53402 Grundkurs
1 Tag, 01.04.2023 Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
P53405 Aufbaukurs
1 Tag, 17.06.2023 Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
P53406 Arbeiten mit Handwerkzeugen für Anfänger Robert Krämer
Mit einem Jahresbeitrag von mindestens 15,00 € werden Sie Mitglied der Volkshochschule Waldkraiburg e. V. und unterstützen damit die Arbeit einer gemeinnützigen Einrichtung in Ihrer Nähe.
Außerdem erwerben Sie dadurch das Recht, an der jährlichen Mitgliederversammlung teilzunehmen und damit aktiv an der Volkshochschule mitzuwirken.
P53404
Möbelbau mit modernen Elektrowerkzeugen
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten
Robert Krämer
Sie fertigen als Werkstück einen Massivholz-Schemel mit Schublade und lernen im Kurs das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Zudem erlernen Sie Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation.
Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat ihren besonderen Reiz. Sie lernen das richtige Arbeiten mit Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen.
1 Tag, 06.05.2023
Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
P53409
Zinkenverbindung mit Handwerkzeugen
Robert Krämer
Die Zinkenverbindung ist eine traditionelle Eckverbindung. Sie ist stabil und schön zugleich und gibt jedem Möbelstück eine besondere Note. Im Kurs werden Probeteile und ein kleines Werkstück mit Handwerkzeugen gefertigt.
1 Tag, 24.06.2023
Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
P53408
Holzverbindungen mit der Oberfräse - Aufbaukurs
Robert Krämer
Wir stellen klassische Massivholz-Verbindungen rationell und exakt her. Sie fertigen Fingerzinken, offene Schwalbenschwanzzinken und halbverdeckte Zinken. Verwendet wird die Oberfräse und das Verbindungssystem VS 600. Gezeigt wird auch, wie man mit dem Frästisch und der passenden Vorrichtung Zinken fräsen kann.
1 Tag, 01.07.2023
Samstag, 09:10 - 17:20 Uhr 139,00 € Keine Ermäßigung möglich; Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Kirchdorf, Schreinerei, Robert Krämer, Leimgruben 3
P53471
P12420
Schreinerkurs für Frauen Zusammenklappbares Beistelltischchen Lisa Vandea
Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbarer Blumentisch 29cm x 27cm (Höhe 38cm) hergestellt.
Holzwerber im Schwach- und Liegendholz Anton Bruckeder
Wer Brennholz selbst im Wald machen will, muss nachweisen, dass er seine Motorsäge zuverlässig beherrscht und alle Sicherheitsvorschriften kennt. Die Landesforstbehörden und viele kommunale und private Forstbetriebe dürfen nur Personen zur Brennholzselbstwerbung zulassen, die eine entsprechende Qualifizierung nachweisen können. Diese erhalten Sie im Kurs. Mindestalter 18 Jahre, erster Kurstag Theorie, zweiter Kurstag Praxis.
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Motorsägenhelm, Gehör- und Splitterschutz, Arbeitshandschuhe; Motorsäge wird gestellt (eigene kann mitgenommen werden)
2 Tage, 09.03.2023, 11.03.2023 Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr Samstag, 08:00 - 15:00 Uhr 110,00 €
Aschau am Inn, Feuerwehrhaus Aschau am Inn, St. Floriansweg 1
Der Kurs vermittelt: 9 die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit der Pendelstichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber, 9 typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben, 9 fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung.
Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt, es sind keine Grundkenntnisse nötig! Sie lernen die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Möbelstück fertig montiert mit nach Hause.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, (evtl. Haargummi) und Schreibzeug; alle Werkzeuge und Maschinen werden von der Dozentin gestellt; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
1 Tag, 14.07.2023
Freitag, 15:00 - 21:15 Uhr, 15 Min. Pause
Preis: 78,00 € zzgl. 29,00 € Materialkosten (im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53509
Häkelkurs: Tiere Häkeln leicht gemacht Anita Kroiß
Lernen Sie wie einfach und schnell es geht, Tiere zu häkeln. Die Tiere sind ein tolles Geschenk für Groß und Klein. Alles was man benötigt, sind eine Häkelnadel, Wolle und Lust auf Handarbeit. Vermittelt wird das Basiswissen für eine Kuh oder ein Nashorn. Grundkenntnisse des Häkelns wünschenswert.
Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 2,5 mm, Schere, Stift für Notizen, 4 Farben Wolle für die Kuh à 50g z. B. Rainbow Cotton 8/4, Füllwatte od. Stoffreste
1 Abend, 24.01.2023
Dienstag, 16:30 - 19:00 Uhr 21,00 € (Kleingruppe)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53510
Strickkurs: Socken mit Bumerangferse Für sie und ihn Andrea Schmieder
Alle 3 Abende:
Die neue Bumerangferse sorgt für eine super Passform und mit fachlicher Anleitung wird das Stricken mit dem Nadelspiel zum Kinderspiel. Aber Vorsicht, einmal verschenkt möchte solche Socken jeder haben! Vermittelte Techniken: doppelter elastischer Anschlag in Runden, Stricken mit dem Nadelspiel in Runden, Bumerangferse, Sockenspitze durch Bandabnahme
Der 2. Abend:
Nur die Ferse stricken: Die neue Bumerangferse sorgt für eine super Passform. Wichtig: Bitte bringen Sie Ihre schon bereits bis zur Ferse gestrickten Socken mit.
Vermittelte Techniken: doppelter elastischer Anschlag in Runden, Stricken mit dem Nadelspiel, Bumerangferse, Sockenspitze durch Bandabnahme
Bitte mitbringen: 150 g Sockenwolle mit Farbverlauf, Nadelspiel Stärke 3,5 (am besten aus Holz), Maschenmarkierer; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden 3 Tage, 16.02.2023 - 09.03.2023 Donnerstag, 17:30 - 19:30 Uhr 48,00 € (Kleingruppe) alle 3 Abende 16,00 € (Kleingruppe) nur die Ferse 16,00 € (Kleingruppe) erster oder dritter Abend Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
P53515
Nähmaschinenführerschein für Erwachsene
Heidi Wieser
In diesem Einführungs-Nähkurs erhalten Sie unter fachlicher Anleitung einen Einblick in die Bedienung der Nähmaschine inklusive wertvoller Tipps und Tricks. Es wird ein Kissen mit Reißverschluss genäht.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, falls vorhanden (kann aber auch zur Verfügung gestellt werden), 50 cm Stoff je nach Wunschgröße, Stecknadeln, Maßband, Schere, Nähgarn und Reißverschluss; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden 1 Tag, 28.02.2023
Dienstag, 17:30 - 21:00 Uhr 29,00 € (Kleingruppe) zzgl. evtl. anfallender Materialkosten Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
P53508 Häkelkurs: Sensomotorische Ente Häkeln leicht gemacht Anita Kroiß
In diesem Kurs wird eine sensomotorische Ente für Babys gehäkelt. Das perfekte Geschenk für Babys, die gerade mit den Zähnchen zu kämpfen haben. Einfach und schnell erhalten Sie Tipps und Tricks bei der Umsetzung. Grundkenntnisse des Häkelns wünschenswert.
Bitte mitbringen: Wolle (Bsp. Rainbow Cotton 8/4) für die Ente Körper und Kopf ca. 50 g Bsp. für den Schnabel ca. 20 g, Sicherheitsaugen 10mm 1 Paar, weiche TPE-Figur, Tierfuß, Häkelnadel Stärke 2,5mm, Füllwatte, Schere, Nadel 1 Abend, 28.02.2023
Dienstag, 16:30 - 19:00 Uhr 21,00 € (Kleingruppe)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Schnell und einfach Theresia Terpeza
P53507
Häkelkurs: Lebkuchenherz Häkeln leicht gemacht Anita Kroiß
Perfekt für den Frühling, die Volksfest zeit und vieles mehr, lernen Sie die Schritte für ein gehäkeltes Lebkuchen herz. Grundkenntnisse des Häkelns wünschenswert.
Bitte mitbringen: 2 Knäuel Wolle in unter schiedlichen Farben je 50 g., Wollreste zum Besticken, Stick- und Häkelnadel der Wolle entsprechend 1 Abend, 25.04.2023
Dienstag, 16:30 - 19:00 Uhr 21,00 € (Kleingruppe)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Barcelona, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53520
Nähkurs: Lieblings - T-Shirt Theresia Terpeza Kleidung von der Stange passt oder gefällt Ihnen nicht richtig? Sie wol len lieber etwas Besonderes tragen? Dann besuchen Sie doch diesen Kurs! Unter professioneller Anleitung ler nen Sie Schritt für Schritt, den richti gen Schnitt und die Technik, um sich in Zukunft Ihre T-Shirts selber zu nä hen. Ihren Vorlieben sind keine Gren zen gesetzt: ob Kurz- oder Langarm, mit Rundhalsausschnitt oder V-Aus schnitt, gemustert oder uni, Sie haben es in der Hand.
Bitte mitbringen: Jerseystoff je nach Größe und Schnitt, Schere, Maßband, Steckna deln, passendes Nähgarn; Material kann auch vor dem Kurs bei der Kursleiterin erworben werden
1 Abend, 03.07.2023 Montag, 18:00 - 21:00 Uhr 25,00 € (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
Wer kennt es nicht: Die Lieblingsjeans oder Hose ist kaputt, aber grundsätz lich zu schade zum Wegwerfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Hose unter fachgerechter Anleitung reparieren können.
Bitte mitbringen: kaputte Jeans oder Hose, Flicken zum Unterlegen, Schere, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, passendes Nähgarn
1 Abend, 27.03.2023
Montag, 18:00 - 21:00 Uhr 25,00 € (Kleingruppe)
Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
P52103
Goldschmiede-Crashkurs
Thomas Proft
In nur vier Stunden fertigen Sie ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es bei einem Goldschmied ins Schaufenster legen könnten. Erleben Sie, wie man mit Gold, Silber oder Platin blitzschnell ein Schmuckstück kreiert und erlernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch berechnet.
1 Tag, 12.03.2023
Sonntag, 10:00 - 14:00 Uhr 76,00 € zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Rene Werner
Tiffany ist das Gestalten von Bildern und Objekten aus Glas.
In diesem Kurs lernen Sie unter sachkundiger Anleitung Schritt für Schritt Glas zu schneiden und zu bearbeiten, um daraus schöne Bilder oder Objekte herzustellen.
Es werden die unterschied lichsten Glasarten und Farben und auch andere Glaselemente wie z. B. Glasnuggets verwen det. Dabei sind der eigenen Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Keine Vorkenntnisse erforder lich.
Bitte mitbringen: Da mit dem Rohstoff Glas gearbeitet wird, empfiehlt es sich, eigene Handschuhe mitzubringen, in denen man noch Gefühl für das Bearbei ten von Glas besitzt
P53215
1 Tag, 04.03.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 25,00 € zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (ca. 10,00 € im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53218
2 Tage, 01.04.2023, 02.04.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr 50,00 € zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (ca. 20,00 € im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53217
2 Tage, 01.07.2023, 02.07.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr 50,00 € zzgl. Materialkosten (ca. 20,00 € im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53206
Töpferkurs: Lichterhäuser
Eine Lichterstadt bauen, ganz nach eigenen Wünschen Angela Schreier
Mit einem einfachen Teelicht oder einem batteriebetriebenen Teelicht bestückt sorgen die Lichter häuser für eine wohlige Atmosphäre am Abend, besonders in der zweiten Jahreshälfte mit wenig Tageslicht. Aus Ton, in Handarbeit gefertigt, ist es aber auch tagsüber und ohne Kerze ein hübsches Dekoelement. Alle Lichthäu ser haben mit von Hand ausgeschnit tene kleine Türen und Fenster, durch die der zarte Kerzenschein hindurch fällt. Bekommen Sie in diesem Kurs unter fachkundiger Anleitung einen Einblick und wertvolle Tipps in dieses alte Handwerk.
An- und Abmeldeschluss: 14.04.2023
Bitte mitbringen: kleines Messer, Lineal, Zeitung, Tesafilm 1 Abend, 27.04.2023 Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr 33,00 € inkl. Kosten für zwei Brände; zzgl. ca. 10,00 € f. Ton u. Glasur (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53208
Filzkurs: Traumhaft schönes Windlicht Angela Schreier Filzen für Erwachsene ist ein Gemein schaftserlebnis! Die eigene Kreativität entdecken - sie schlummert in uns allen! Ein paar Stunden dem Alltag entfliehen und abschalten, die Vielsei tigkeit der Wolle kennen lernen, Fin gerspitzengefühl und Kraft - alles zu seiner Zeit. Bei diesem Kurs wird ein traumhaft schönes Windlicht gefilzt, Vorkenntnisse sind dazu nicht erfor derlich.
An- und Abmeldeschluss: 10.05.2023
Bitte mitbringen: Backblech, Spüllappen, 2 Handtücher, 1 Abtrockentuch 1 Abend, 17.05.2023
Mittwoch, 19:00 - 22:00 Uhr 15,00 € zzgl. Materialkosten 6,00 € pro Windlicht (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P53415
Sensen-Mähkurs Sebastian Brandl Wenn es darum geht, die Blumenwie se, Gräben und Böschungen, unter dem Zaun, Margariteninseln im Rasen oder das tägliche Futter für Kleintiere zu mähen, kann die Sense sehr gut eingesetzt werden und ist motorisier ten Geräten oft überlegen. Um elegant, rückenschonend und mit Freude über lange Zeit mähen zu kön nen, bedarf es einer an den jeweiligen Körper angepassten Sense. Zusam men mit der in diesem Kurs erlernten Mähtechnik und vielen weiteren Hil festellungen zur richtigen Einstellung, dem Wetzen des Sensenblattes und der Körperhaltung, geht dann das Mä hen viel leichter von der Hand als ge dacht. Nach allen nötigen Vorbereitun gen und Trockenübungen mähen wir ebene Flächen, Hangflächen und un ter Bäumen und Sträuchern. Für jeden Zweck gibt es unterschiedliche Blätter, mit manchen kann wenige Zentimeter hoher Rasen geschnitten werden, mit einem anderen Spezialblatt daumen dicke Bäumchen zu Fall gebracht wer den.
Es wird auch die effektive Verwendung der Sichel demonstriert.
Wir mähen mit bereits vorbereiteten und gedengelten Sensen. Eine eigene Sense darf sehr gerne zum gemein samen Begutachten gegen Kursende mitgebracht werden. Nach Kursende können bei Bedarf Wurf oder Sensen blätter und Wetzsteine vom Kursleiter erworben werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Getränk, festes Schuhwerk, dünne Handschuhe und evtl. Wechselkleidung bei Regenwetter; beim Mähen wird ein mit Wasser gefüllter Wetz steinbehälter (Kumpf) mitgeführt - eine Hose mit festem Bund/Gürtel hat sich dafür bewährt Termin und Uhrzeit werden bekanntgegeben 70,00 € Biolandhof Fam. Brandl, Burdberg 2, 84427 St. Wolfgang
P53417
Sebastian Brandl
Die Kunst des Dengelns ist notwendig, um nachhaltig Freude am Sensen mähen zu haben. Welcher Dengel für welches Gras? Warum wird eigentlich gedengelt? Wann ist des Guten zu viel? Wie erkenne ich einen guten, schnittigen Dengel? Wie kann ich eine Scharte reparieren? Diese und weitere individuelle Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Am Spitzamboss mit und ohne Führungshilfe, am Flacham boss sowie am Schlagdengelapparat wird mit Blechstreifen und Übungssen sen intensiv geübt. Gerne darf auch das eigene Sensenblatt oder eine Si chel mitgebracht, werden um darauf die ersten Dengelübungen zu machen. Zur Vervollständigung wird auch die Arbeit am Feldamboss und mit dem Quetschdengelapparat demonstriert. Nach Kursende können bei Bedarf Amboss und Dengelhammer sowie weitere Utensilien vom Kursleiter er worben werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, dünne Handschuhe, evtl. eigenen Gehörschutz und Lesebrille
Termin und Uhrzeit werden bekanntgegeben 70,00 €
Biolandhof Fam. Brandl, Burdberg 2, 84427 St. Wolfgang
Steinmetzkurs
Franziska Kreipl-Poller Naturstein faszinierte schon immer den Menschen. Mit seiner Härte ist es schwer vorstellbar, ihn zu bearbeiten. In diesem Steinmetzkurs lernen Sie aus Steinmetzmeisterhand ein un scheinbares Stück Stein in ein Kunst werk zu verwandeln. Die Arbeit am Stein lässt Sie zur Ruhe kommen, Ihre Idee im Kopf wird dreidimensional und mit einem stolzen Lächeln können Sie am Kursende Ihr Werk betrachten und mit nach Hause nehmen. Für die Kursteilnahme sind keine Vor kenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk
P53420
Steinmetzkurs
3 Tage, 10.02.2023 - 12.02.2023 Freitag, 10.02.2023, 14:00 - 18:00 Uhr Samstag, 11.02.2023, 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 12.02.2023, 10:00 - 16:00 Uhr 275,00 € zzgl. Material 30,00 € bis 100,00 € je Steingröße (im Kurs zu bezahlen), Verpflegung u. Getränke inkl. Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
P53422
Steinmetzkurs
3 Tage, 05.05.2023 - 07.05.2023 Freitag, 05.05.2023, 14:00 - 18:00 Uhr Samstag, 06.05.2023, 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag, 07.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr 275,00 € zzgl. Material 30,00 € bis 100,00 € je Steingröße (im Kurs zu bezahlen), Verpflegung u. Getränke inkl. Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
P53424
P53220
Nachhaltige Reinigungsmittel und Basiskörperpflegeprodukte einfach und kostengünstig selbst hergestellt
Renate Schachtner
„Ernährungslehre & Kräuterwissen“ finden Sie jetzt unter Gesund heit & Fitness auf Seite 46ff.
Offene Steinmetzwerkstatt Franziska Kreipl-Poller Einmal monatlich öffnet Steinmetz meisterin Franziska Kreipl-Poller ihre Werkstatt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, einen Stein als Schatzhalter so zu bearbeiten, dass er einem wichtigen Erinnerungsstück, einem persönlichen Schatz einen Rahmen geben kann. So entsteht ganz nach Ihren Vorstellun gen ein kleines oder auch größeres, ganz persönliches Kunstwerk für die Wohnung, den Garten oder auch den Friedhof. Ebenso können Sie auch jeglichen anderen Ideen eine greifba re Gestalt geben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wir arbeiten größ tenteils mit Handwerkzeugen in Sand stein und freuen uns über alle, die sich auf das Material Stein mit all seinen Eigenheiten einlassen wollen. Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor her erforderlich.
P53424 01.04.2023
In diesem Kurs setzen wir uns mit verschiedenen Basisre zepten von selbstgemachtem Wasch- und Reinigungsmittel, Geschirrspülmittel, sowie ein fachen Körperpflegeprodukten auseinander. Wir untersuchen deren Inhaltsstoffe und werden eini ge Produkte auch selbst herstellen und ausprobieren. Wir beschäftigen uns mit Natron, Zitronensäure, Soda, pH-Werte, Seifen, Geschirrspülmittel, und noch vielem mehr. Selbstgemacht bedeutet, Sie schonen Ihren Geldbeu tel und bestimmen selbst die Inhalts stoffe.
Bitte mitbringen: 7 Twist Off Gläser in verschiedenen Größen 1 Abend, 16.02.2023 Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr 24,00 € zzgl. Materialkosten und Skript i. H. v. 8,00 € (im Kurs zu bezahlen) Neumarkt-Sankt Veit, Herzoglicher Kasten, Benno-Hubensteiner-Platz 1
P53210
Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 25,00 € inkl. Getränke, Kaffee u. kleinem Imbiss, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen)
Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
P53425 06.05.2023
Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 25,00 € inkl. Getränke, Kaffee u. kleinem Imbiss, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen)
Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
P53426 03.06.2023
Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 25,00 € inkl. Getränke, Kaffee u. kleinem Imbiss, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen)
Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
P53427 01.07.2023
Samstag, 09:00 - 13:00 Uhr 25,00 € inkl. Getränke, Kaffee u. kleinem Imbiss, zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen)
Weidenbach, Werkstatt, Bahnhofstr. 1
Naturkosmetik Wellness Anti-Aging für unsere Haut
Monika Schümann
Die Haut ist eine Ausdrucksmöglich keit unserer Seele. Seit Urzeiten pfle gen sich die Menschen mit natürlichen Mitteln. In diesem Kurs lernen Sie, hochwertige Kosmetikartikel selbst herzustellen. Mit wenigen Grundmate rialien zaubern Sie Ihre persönlichen Pflegeprodukte für eine gesunde, na türliche und chemiefreie Hautpflege.
Bitte mitbringen: Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf, Etiketten, Rührgerät mit einem Knethaken, 4 kleine Marmeladengläser 1 Tag, 04.03.2023
Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr 66,00 € inkl. Materialkosten Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Culinarium, 1. OG, Graslitzer Str. 17
Alles Kopfsache 62 Move and relax 64 Kreatives 65
P62200
Fit für‘s nächste Referat mit PowerPoint Lothar Mühlbauer Inhalte:
NEU
9 Was ist PowerPoint - wozu PowerPoint für‘s Referat?
9 Umgang mit Folien und Notizen, Präsentationsansichten und Designs
9 Smart Art, grafische Elemente, Bilder, Tabellen und Diagramme
9 Vorbereiten für das Referat: Animationen und Folienübergänge
9 Tipps und Tricks
3 Nachmittage, 28.02.2023 - 14.03.2023 Dienstag, wöchentlich, 14:30 - 16:00 Uhr 48,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstu dio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P62400
Spiel, Schach und Sieg! Schachkurs mit dem amtierenden Weltmeister im Computerschach Denksport mit Köpfchen für Kinder und Jugendliche Erdogan Günes
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, die das königliche Spiel „Schach“ nach allen Regeln der Kunst und mit viel Spaß lernen möch ten. Der amtierende Weltmeister im Computerschach erklärt dir die Regeln und verrät dir den einen oder anderen Profitipp!
8 Nachmittage, 02.03.2023 - 04.05.2023 Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr 59,00 €
Waldkraiburg, Schachclub Waldkraiburg, Stadionstraße 8
P62100
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt - Onlineseminar für Schüler*innen Onlinekurs
Helmut Lange Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwort methode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, son dern auch länger im Kopf zu behalten. Das zigfache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerau tor und Dipl. Pädagoge Helmut Lan ge hat zum Thema „Vokabeln lernen“ mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffen den Lernerfolgen - schon während des Onlineseminars.
Achtung: Dieses Seminar findet online statt.
Sie erhalten die Zugangsdaten für den Termin rechtzeitig per E-Mail, können sich dann „live“ für den Kurs einloggen und von zuhause aus mitmachen.
1 Nachmittag, 21.03.2023 Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr 25,00 € Online
Mathematik für die Realschule, nichttechnischer Zweig, schuljahresbegleitend Rolf Trenkle
In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir den aktuellen Unterrichtsstoff. Wir legen dabei besonderen Wert auf das Schließen von Wissenslücken, wofür während der Schulstunden wegen der Stofffülle oft nicht genügend Zeit zur Verfügung steht.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Taschenrechner, Formelsammlung, Geodreieck und Zirkel
P62306
7. Jahrgangsstufe
12 Nachmittage, 08.03.2023 - 21.06.2023 Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr 59,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Barcelona, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P62300
8. Jahrgangsstufe
12 Abende, 08.03.2023 - 21.06.2023 Mittwoch, 18:15 - 19:15 Uhr 59,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Barcelona, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P62302
9. Jahrgangsstufe
12 Nachmittage, 09.03.2023 - 29.06.2023
Donnerstag, 17:00 - 18:00 Uhr 59,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Barcelona, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P62304
10. Jahrgangsstufe
12 Abende, 09.03.2023 - 29.06.2023
Donnerstag, 18:15 - 19:15 Uhr 59,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Barcelona, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P62204
10-Finger-Schreiben in 5 Stunden
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene Ute Lüth
Mit Spaß und in eurem individuellen Tempo lernt ihr die Computertastatur in kürzester Zeit blind zu bedienen. Mit Hilfe neuester Lehr- und Lernmethoden erlernt ihr 10-Finger-Schreiben in fünf Stunden, was nach dem herkömmlichen Lernsystem 30 - 40 Stunden dauern würde! Dieses „Lernen mit allen Sinnen“ (Mnemotechnik) wenden auch Gedächtniskünstler an - es funktioniert! Das beweisen Tausende von begeisterten Kursteilnehmern aus den verschiedensten Ländern.
Nach dem Kurs ist ein tägliches Training von 10 Minuten vorteilhaft, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen.
1 Nachmittag, 25.03.2023 Samstag, 13:00 - 18:00 Uhr 104,00 € inkl. Begleitmaterial; keine Ermäßigung möglich. Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Computerstudio, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
vhs-Schülernachhilfe für Schüler aller Schulen z. B. in den Fächern Englisch oder Mathematik, weitere Unterrichtsfächer auf Anfrage! 60 Minuten, 30,00 € Termine nach Vereinbarung Informationen und Anmeldung bei der vhs unter 08638 889370
Lernpa ten n für r G rundschulkinder unterstützen 1x wöchentlich ein Grundschulkind Ämterlotsen helfen im Bürokratiedschungel Sprac hpaten unterstützen beim Deutschlernen Deutsch h plaudern Aktive für das Team „Internationaler Stammtisch“ Wir freuen n uns s über r Ehrenamtlic he e j eden n Alters s Meldet t Euch!
Caritas s Waldkraiburg g - Tre ffpunkt t Miteinand Franz-Liszt Straße 15 84478 Waldkraiburg Telefon: : 0 86 6 38 8 / 88 8 82 2 10 ehrenamt-waldkraiburg@caritasmuenchen.de www.facebook.com/caritas.zentrum.muehldorf
Ballett für Kinder Alina Rogl Kinder bewegen sich von Natur aus gerne zu Musik. Klassischer Ballettunterricht bietet eine Möglichkeit, diesen natürlichen Bewegungsdrang zu unterstützen. Auch kann Tanzen bei Kindern das Körperbewusstsein fördern. Haltung, Körperspannung und das Gefühl für Rhythmus werden geschult, Haltungsschäden kann entgegengewirkt werden. Die Teilnehmer lernen sich harmonisch in eine Gruppe einzufügen, auf andere zu achten und die eigenen Bewegungsimpulse dem Erscheinungsbild, der Choreografie und der gesamten Gruppe unterzuordnen.
Bitte mitbringen: Strumpfhose oder Leggings, T-Shirt, Socken oder Ballettschläppchen
P61250 ab 4 Jahren
18 Nachmittage, 10.02.2023 - 14.07.2023 Freitag, 15:00 - 16:00 Uhr 88,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P61252 ab 6 Jahren
18 Nachmittage, 10.02.2023 - 14.07.2023 Freitag, 16:05 - 17:05 Uhr 88,00 €
Waldkraiburg, vhs Gesundheitsfabrik, Raum 1, Graslitzer Str. 17
P61254 Ballett für Jugendliche Dr. Andrea Schöttler-Glas Leichtigkeit, Beweglichkeit und Grazie sind Eigenschaften, die man mit dem klassischen Ballett verbindet. Die Übungen dieses Kurses in Form von Grundübungen à la barre, sowie raumgreifende Sprung- und Drehkombinationen vermitteln Körperbeherrschung, Koordination und schulen die Musikalität und den künstlerischen Ausdruck. Nach einigen Kursstunden werden klassische Kombinationen aus bekannten Balletten erarbeitet - und es wird vor allem mit Freude getanzt!
Bitte mitbringen: bequeme, figurbetonte Kleidung, Ballettschläppchen 17 Abende, 27.02.2023 - 24.07.2023 Montag, 18:15 - 19:45 Uhr 125,00 €
Waldkraiburg, Mittelschule an der Dieselstraße, Aula, Dieselstr. 6
P63516
Nähmaschinenführerschein für Kids ab 10 Jahren
Heidi Wieser
In diesem Kurs lernst Du Deine Nähmaschine richtig kennen. Während Du ein Kosmetiktäschchen nähst, erhältst Du wertvolle Tipps vom Einstellen der Nähmaschine bis hin zur richtigen Benutzung der Stiche!
Dein neues Täschchen darfst Du natürlich mit nach Hause nehmen.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, falls vorhanden (kann aber auch zur Verfügung gestellt werden), 2 festere Stoffe (je 30 cm), Stecknadeln, Nähgarn und Reißverschluss 30 cm; Material kann auch bei der Kursleiterin erworben werden 1 Nachmittag, 04.03.2023 Samstag, 13:00 - 17:00 Uhr 26,00 € (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
P63517
P63520
Häkelkurs für Kids: Körbchen ab 8 Jahren Andrea Schmieder Längst gehen alte Fähigkeiten verloren und so geraten leider auch klassische Handarbeiten wie z. B. das Häkeln in Vergessenheit. In diesem Kurs lernt ihr die Grundkenntnisse für ein gehäkeltes Körbchen, dass ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürft.
Bitte mitbringen: Häkelnadel Stärke 9, zwei Knäuel Textilschlauchgarn z. B. „Home“ von Wooly Hugs
Material kann auch bei der Kursleiterin erworben werden 2 Nachmittage, 15.03.2023, 29.03.2023 Mittwoch, zweiwöchentlich, 15:30 - 17:00 Uhr 26,00 € (Kleingruppe) zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch (im Kurs zu bezahlen) Waldkraiburg, Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder, Stadtplatz 2
Tiffany - Glaskunst ab 9 Jahren Rene Werner
Tiffany ist das Gestalten von Bildern und Objekten aus Glas. In diesem Kurs lernst Du unter Anleitung Schritt für Schritt Glas zu schneiden und zu bearbeiten, um daraus schöne Bilder oder Objekte herzustellen.
Dabei werden die unterschiedlichsten Glasarten und Farben und auch andere Glaselemente wie z. B. Glasnuggets verwendet.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: eigene Handschuhe, in denen man noch Gefühl für das Bearbeiten von Glas besitzt 1 Tag, 22.04.2023
Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr 41,00 € Kleingruppe, zzgl. ca. 10,00 € Materialkosten (im Kurs zu bezahlen)
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Verschenken Sie doch mal einen Tanz, eine kreative Auszeit, einen Kochkurs, einen Sprachkurs zur Vorbereitung auf den nächsten Urlaub, ein schweißtreibendes Workout, einen Fotografiekurs gleich mit zur neuen Kamera, einen Internet- oder Computereinsteigerkurs … Stöbern Sie nach Herzenslust in unserem Programm und überraschen Sie Ihre Lieben mit einem Kursgutschein der vhs.
ERHÄLTLICH IN UNSERER GESCHÄFTSSTELLE!
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
P63526
Malkurs: Das blaue Pferd als Detektiv für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Ingeborg Jansen Gemeinsam mit dem blauen Pferd löst ihr in diesem Kurs kreativ und mit Spürnase das Rätsel um die „Roten Pferde“ von Heinrich Campendonk. Diese sind erst im Museum ausgestellt und dann schließlich verschwunden! Doch was ist der Grund für den Wirbel um die roten Pferde? Helft dem blauen Pferd mit eurer Kreativität und eurem detektivischen Spürsinn dieses malerische Rätsel zu entwirren!
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Bleistifte hart und weich, gute Buntstifte, Fineliner in schwarz, Schere, Papierkleber, Radiergummi, Lineal, Spitzer, Zeichenblock A 3, evtl. Skizzenblock 1 Vormittag, 18.02.2023 Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr 8,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P63528
Malkurs: Hieroglyphen erforschen
Ägyptische Schriftzeichen malen und verstehen lernen ab 6 Jahren Ingeborg Jansen Interessierst Du Dich für das alte Ägypten - möchtest Du wissen, was im Foto geschrieben steht? Möchtest Du gerne Nachrichten verschlüsselt schreiben können? In diesem Kurs lernst Du die Bedeutung einzelner Hieroglyphen kennen und anzuwenden. Wir werden Texte verfassen und in Hieroglyphen übertragen. Mit etwas Übung kannst Du Hieroglyphen wie ein Pharao lesen und schreiben. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Bleistifte hart und weich, Fine Liner bunt und schwarz, Lineal, Spitzer, Zeichenblock A 4, Federmäppchen aus der Schule
1 Vormittag, 15.04.2023
Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr 8,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
P63529
Malkurs: Meine Familie, die Tiere, die ich gerne mag und ich für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Wir lernen Menschen im Sitzen und in der Bewegung anatomisch richtig zu zeichnen sowie den Schatten richtig darzustellen. Auch üben wir einfache Grundformen von Tieren in der Bewegung wie auch den Vorder-, Mittel und Hintergrund zu gestalten, damit die entstehenden Bilder eine Tiefenwirkung erhalten.
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Fotos von Menschen und Tieren die Du malen möchtest, Bleistifte hart und weich, gute Buntstifte, Fine Liner in schwarz, Radiergummi, Lineal, Spitzer, Zeichenblock A 3, evtl. Skizzenblock 1 Vormittag, 17.06.2023
Samstag, 10:00 - 11:30 Uhr 8,00 €
Waldkraiburg, vhs Kurszentrum, Atelier, 2. OG, Graslitzer Str. 17
Die vhs Küche lädt zum fröhlichen Kochen ein!
Die Räumlichkeiten sind großzü gig konzipiert und natürlich mit sämtlichen Küchengeräten aus gestattet. Ob Sie sich alleine, mit Partner oder in der Gruppe anmel den, gemeinsam kochen macht doch immer Spaß.
Informieren Sie sich über unser abwechslungsreiches Angebot!
Immer ein offenes Ohr für unsere Teilnehmer!
Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, zögern Sie nicht und besu chen uns in unseren Geschäftsräumen in der Graslitzer Str. 17 in Waldkraiburg.
Willkommen in der vhs Waldkraiburg!
Wir legen höchsten Wert darauf, dass sich unsere Kursteilnehmer wohlfühlen und wollen ihnen ein angenehmes Umfeld schaffen.
Sehen Sie selbst – unsere vhsRäume sind modern und hell ge staltet, die Technik ist auf dem neuesten Stand.
Fit durchs Leben!
Unser riesiges Angebot an Fit ness- und Entspannungskursen ist bei unseren Kunden besonders beliebt. Mehrere Räume stehen hier für die jeweiligen Kurse zur Verfügung und sind mit Fitness geräten und -zubehör reichlich be stückt. Auch eine größere Teilneh merzahl ist hier durch die großen und lichtdurchfluteten Räume kein Problem.
Weiterbildung –nicht nur im Beruf!
Wenn Sie an einem Computerkurs interessiert sind, erwartet Sie unser technisch und ergonomisch perfekt ausgestattetes Computer-Studio.
Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des / der Teilneh menden zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, persönlich und tele fonisch erfolgen.
Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig.
a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird - die verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, verhindert ist. In diesen Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr erstat tet.
b) Kunden können bei Veranstaltungen, die an mehr als sieben Tagen stattfinden, bis zum Tag vor dem zweiten Unterrichtstermin zurücktreten, müssen das aber direkt der Volkshochschule mitteilen (persönlich, telefonisch, schrift lich). Bei Kursen mit einer geringeren Dauer ist ein Rücktritt bis vier Werktage vor Beginn möglich, später nur noch bei Stellung einer Ersatzperson. Bei Lehrgängen in Zusam menarbeit mit externen Partnern gelten besondere Bedin gungen.
§4
Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn die / der Teilnehmende mindestens 70% der Kurs stunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veran staltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden.
§5 Urheberschutz
Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der Volkshochschule ausgegeben worden ist, ist untersagt.
§6
Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der Volks hochschule oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
§7 Schriftform und Änderungen
Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschrei bungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen ab weichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen der Veranstaltungsorte und der Termine blei ben vorbehalten. Dies wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ ge nannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.
Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertrag licher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburts jahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjäh rigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh rung verwendet.
Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte ITDienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre EMailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jeder zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.
4. Weitergabe
Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleitenden zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute und Partner weiter. Diese Übermitt lungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen und DeuFöV-Kursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.
5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontakt daten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertrags erfüllung.
6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.
Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgrei cher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.
Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitge stellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungs weise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Ver tragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespei cherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.
Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@vhs-muehldorf.de datenschutz@vhs-waldkraiburg.de
Volkshochschule im Haager Land
Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefon 08072 8459 Telefax 08072 98455 buero@vhs-haagerland.de www.vhs-haagerland.de Öffnungszeiten
Montag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:30 - 19:30 Uhr
vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 0162 187 41 64 info@vhs-neumarkt-st-veit.de www.vhs-neumarkt-st-veit.de
Öffnungszeiten: Montag: 9:30 - 11:00 Uhr Mittwoch: 17:30 - 19:00 Uhr
vhs SchwindeggBuchbach-Obertaufkirchen
Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefon 08082 1817 Telefax 08082 947078 vhs.schwindegg@iiv.de www.vhs-sbo.de
Öffnungszeiten
Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
vhs Waldkraiburg
Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9:00 - 12:30 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr
Leisten auch Sie einen sozialen Beitrag und unterstützen Sie Ihren Landkreis mit einer Anzeige im nächsten vhs Programmheft.
Aufgrund des halbjährlichen Erschei nungstermins wirkt Ihre Werbung im vhs-Programmheft nachhaltig. Profitieren Sie von den hohen Sym pathiewerten der Volkshochschu len, mit Ihrer Anzeige leisten Sie außerdem einen sozialen und kul turellen Beitrag für Ihre Stadt. Dafür möchten wir uns jetzt schon bedanken.
Anzeigenverwaltung: vhs Mühldorf: Elisabeth Nicklbauer vhs Waldkraiburg: Korbinian Sageder
Gestaltung des Heftes: art2media Kreativagentur OHG
Kontaktdaten
Vorname * Kurs-Nr *
Hiermit melde ich mich verbindlich zu (zu den) unten angegebener(n) Veranstaltung(en) an.
Name * Kurs-Titel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs, die sich auf der vorherigen Seite befin den, sind mir bekannt und ich erkenne sie an.
Volkshochschule im Haager Land
Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefax 08072 98455 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786
vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefax 08631 9903-28 Gläubiger ID: DE49ZZZ00000111413
vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit E-Mail info@vhs-neumarkt-st-veit.de Gläubiger ID: DE11VHS00002246582
vhs Schwindegg-BuchbachObertaufkirchen
Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefax 08082 947078 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786
Ort * Kurs-Nr * Kurs-Nr *
PLZ * Mobil E-Mail Geb.Datum
Telefon * Kurs-Titel Kurs-Titel
vhs Waldkraiburg Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefax 08638 889372 Gläubiger ID: DE16ZZZ00000170595
Fax
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben!
Straße * Gebühr Tel. Arbeit Gebühr Gebühr
Die Angaben werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Statistik verwendet.
Geschlecht*:
weiblich
Alter:
SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) die vhs
Zahlung von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs auf mein/unser Konto gezogenen Lastschrif ten einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Bank
männlich Schüler / Student
Ich beantrage eine Ermäßigung der Gebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, weil ich: (Zutreffendes bitte ankreuzen)
unter 15 Jahre
15 bis unter 25 Jahre
25 bis unter 35 Jahre
35 bis unter 50 Jahre
50 bis unter 65 Jahre
über 65 Jahre
Mitglied der vhs oder der Fördervereins
Auszubildender
Bezieher von Alg. II (Hartz IV)
FSJ/BFD Leistende
Behindert (ab 50%)
DE
Kontoinhaber
IBAN Datum Unterschrift
Das Mandat gilt nur für die gebuchten Kurse, bei neuerlicher Anmeldung wird ein neues Mandat erteilt.
im Gesundheitsund Sozialwesen
•Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in
•Gepr. Industriemeister/-in Chemie | Elektro | Metall
•Gepr. Logistikmeister/-in
•Gepr. Personalfachkaufmann/-frau •Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in
Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb unterstützen wir alle, die den Mut ha ben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Frühaufsteher, die Familien oder Start-ups gründen, Hausbauer, Pläneschmieder und Wissenshungrige - gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.