vhs Mühldorf a. Inn | Programm Januar – September 2023

Page 1

Programm Januar – September 2023 Waldkraiburg Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen

zu Ihnen und Ihrem

Programm Januar – September 2023
Gemeinsam. Auf
Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen Ganzheitlich.
den Punkt.
SparkassenFinanzkonzept: eine Finanzstrategie, die
Leben passt. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. www.spkam.de

Programm

Januar – September 2023

Verantwortlich: vhs Mühldor f a. Inn vhs Waldkraiburg Schlörstraße 1 Graslitzer Straße 17 84453 Mühldor f a. Inn 84478 Waldkraiburg Layout & Design: art2media Kreativagentur OHG Stadtplatz 16 84478 Waldkraiburg Tel.:
20336 42 Anzeigen & Elisabeth
Mediaberatung: Korbinian
Druck:
Auflage:
Erscheinungsweise:
Bildnachweis:
08638
Nicklbauer, e.nicklbauer@vhs-muehldorf.de
Sageder, korbinian.sageder@vhs-waldkraiburg.de Jessica Kaiser, j.kaiser@art2media.com
KS OFFSET Druckcenter Frankfurt GmbH Große Seestraße 14 60486 Frankfurt am Main
6.000 Stück
halbjährlich
iStockphoto.com, Fotolia, ar t2media OHG Kreativagentur - Alexander Heuberger vhs www.art2media.com

Allgemeine Infos

Waldkraiburg 4 Haager Land. 69 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 70 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................76 Mühldorf a. Inn....................................................................86

Gesellschaft & Leben

Waldkraiburg 5 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 71 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................77 Mühldorf a. Inn....................................................................88

Beruf, Karriere & EDV

Waldkraiburg 13 Mühldorf a. Inn..................................................................100

Sprachen & Verständigung

Waldkraiburg 21 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 72 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................78 Mühldorf a. Inn .................................................................124

Gesundheit & Fitness

Waldkraiburg 29 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 72 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................78 Mühldorf a. Inn .................................................................137

Kultur & Gestalten

Waldkraiburg 53 Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen 74 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................80 Mühldorf a. Inn..................................................................157

Junge vhs | Spielend lernen

Waldkraiburg ...................................................................... 62 Neumarkt-Sankt Veit...........................................................85 Mühldorf a. Inn..................................................................177

Sonstiges

vhs Business – Seminarangebote für Unternehmen 100 Rundgang in der vhs Waldkraiburg 67 AGB & Datenschutzverordnung 190 Anmeldung 192

Inhalt

Vorstand

1. Vorsitzender: Hans Rath 2. Vorsitzende: Marianne Zollner, Claudia Hungerhuber, Kulturreferentin im Stadtrat

Geschäftsführung

Jens Droppelmann, Raphael Schmidhuber

Geschäftsstelle

Volkshochschule (vhs) Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstr. 1, 84453 Mühldorf a. Inn

Beratung, Information

Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de

Beratung für Integrationskurse: Montag, Donnerstag: 13:30 – 17:00 Uhr Dienstag, Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr

Anmeldung

Ihre Anmeldung nehmen wir persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder unter www.vhs-muehldorf.de entgegen. Sie ist unter Anerkennung der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ verbindlich. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Gebühren

Die Gebühr ist mit der Anmeldung fällig und wird bei Vorliegen der Bankverbindung abgebucht bzw. muss bis zum Kursbeginn überwiesen sein. Selbstverständlich erfolgt bei Ausfall des Kurses eine sofortige Erstattung!

Mühldorf a. Inn

Ermäßigungen

Ab 30 € Kursgebühr erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Juleica-Passes (Kreisjugendring), Arbeitslose (mit Leistungsbezug), Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte, FSJ-/BFD-Leistende gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises 15% Nachlass. Bei einigen Kursen ist keine Ermäßigung möglich!

Termine & Änderungen

Sollten sich Änderungen ergeben, setzen wir Sie davon umgehend in Kenntnis. In den Schulferien und an Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt. Bitte beachten Sie die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ am Ende des Heftes.

Qualitätsmanagement & Zertifizierung

Wir legen großen Wert darauf, den hohen Standard unserer Dienstleistungen zu sichern und weiter zu verbessern. Deshalb orientieren wir uns seit 2002 am Qualitätsmanagement-System nach EFQM für Excellence (European Foundation for Quality Management).

Wir sind ein zertifizierter Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV.

Bankverbindungen

Sparkasse Altötting-Mühldorf

IBAN: DE73 711 510 200 000 003 715

BIC: BYLADEM1MDF

meine Volksbank Raiffeisenbank eG

IBAN: DE90 7116 0000 0005 7416 10

BIC: GENODEF1VRR

Ihre Ansprechpartner

vhs-muehldorf.de

Jens Droppelmann Geschäftsführer 08631 9903-20

j.droppelmann@vhs-muehldorf.de

Raphael Schmidhuber Leiter Programmplanung Stellv. Geschäftsführer Gesundheit & Fitness, EDV 08631 9903-10 r.schmidhuber@vhs-muehldorf.de

Sylvie Seilmaier Beruf & Sprachen Datenschutzbeauftragte 08631 9903-15 s.seilmaier@vhs-muehldorf.de datenschutz@vhs-muehldorf.de

Annemarie Deißenböck Integration & Einbürgerung/Sprachen 08631 9903-14 a.deissenboeck@vhs-muehldorf.de

Elisabeth Nicklbauer Kultur & Kreatives 08631 9903-11 e.nicklbauer@vhs-muehldorf.de

Manuela Hansmeier Gesellschaft & Leben 08631 9903-12 m.hansmeier@vhs-muehldorf.de

Sabine Landstorfer in Elternzeit

vhs_muehldorf

Follow us vhs Mühldorf am Inn (Volkshochschule)

86 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030

Vorwort zum Jubiläum der vhs Mühldorf a. Inn

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Stadt und im Landkreis Mühldorf, der Zweite Weltkrieg war gerade einmal zwei Jahre vorüber, als in Mühldorf die Volkshochschule aus der Taufe gehoben wurde. Waren die Sorgen und Nöte nach diesem bis dato größten aller Kriege mit über 50 Millionen Toten auch groß – die Mühldorfer wollten es sich nicht nehmen lassen, eine Bildungseinrichtung in ihrer Stadt zu schaffen, die es für wenig Geld ermöglichte, sich Bildung, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben.

75 Jahre ist diese Gründung jetzt her. Seither hat sich die Volkshochschule kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der Bildung in Stadt und Landkreis Mühldorf geworden. Zusammen mit unseren Partner-Volkshochschulen im Landkreis, Haag, Neumarkt/St. Veit, Schwindegg-Buchbach-Obertaufkirchen und Waldkraiburg bieten wir ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Sprachen, Beruf, Karriere und EDV, Kultur, Gestalten und Kulinarisches sowie Gesellschaft und Leben.

In unserem Angebot findet jeder etwas Passendes für sich, sei es ein Sprach-, Computer- oder Yogakurs. Für Schüler bieten wir Nachhilfekurse an, man kann bei uns das Kochen, Fotografieren oder Malen erlernen, es gibt zahlreiche Angebote in Töpfern, Basteln oder Stricken – für jeden ist etwas dabei.

Während es 1948 noch einen Arbeitsplan für das damalige Sommersemester ab, gibt es schon seit langen ein etwa 200 Seiten umfassendes Programmheft, das zweimal jährlich, einmal im September, einmal im Januar erscheint und im gesamten Landkreis verteilt wird. Natürlich können unsere Angebote auch online abgerufen werden.

Anfangs befanden sich die Räumlichkeiten der vhs Mühldorf in der Tuchmacherstraße 15. Da die dortigen Räumlichkeiten bald aus allen Nähten platzten, die Verkehrsanbindung inmitten des Altstadt schlecht und die Büros im 2. Stock nicht barrierefrei waren, fand man in der Schlörstraße 1 ein passendes Objekt, in dem diese Probleme nicht mehr existierten. Im Jahre 2006 wurden diese Räume bezogen. Bereits 2002 wurde eine vhs-Außenstelle im Gemeindezentrum Mettenheim errichtet, für ihr umfangreiches Kursangebot nutzt die vhs Mühldorf auch Räumlichkeiten im Ruperti-Gymnasium und in der Mittelschule.

Die Volkshochschule Mühldorf wird ihr 75-jähriges Jubiläum am Donnerstag, den 9. März 2023 im Haberkasten mit einem Festakt begehen. Darüber werden Sie in der Öffentlichkeit informiert.

Ich darf Ihnen nun viel Spaß beim Durchblättern unseres neuen Programmheftes wünschen, treffen Sie eine gute Auswahl für sich und Ihre Familie und empfehlen Sie uns weiter an Verwandte, Freunde und Nachbarn. Dann steht der Feier zu „100 Jahre Volkshochschule Mühldorf“ im Jahre 2047 nichts im Wege.

Herzlichst

Hans Rath

1. Vorsitzender der vhs Mühldorf

Gesellschaft & Leben Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Verbraucherfragen

W11042

Verbraucherfragen 88 Ratgeber: Umwelt 90 Ratgeber: Recht 93 Persönlichkeitsbildung & Lebenshilfen 93 Philosophie 96 Globetrotter & Abenteurer.......................96 vhs unterwegs! 97 Ahnenforschung 98 Sportbootführerschein & Funkschein 99 Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

W11041 Bauen mit Holz Online - Vortrag Dienstag, 17.01.2023, 18 - 19 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

online

Heizungserneuerung: Wie packt man‘s richtig an? Online - Vortrag Montag, 13.03.2023, 18 - 19.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

online

88
| Tel.:
99030
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
08631
ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH · Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 · 84453 Mühldorf am Inn · Tel. +49 8631 3885-0 · muehldorf@ecovis.com · www.ecovis.com/muehldorf Persönlich gut beraten in Mühldorf ... durch Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater und Johannes Steiger, Steuerberater

Mit Sonne rechnenDas eigene Dach nutzen Online – Vortrag

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch nach Energieautarkie.

Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermie Anlage ein.

W11043

Dienstag, 14.02.2023, 18 - 19.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

W11044

Dienstag, 16.05.2023, 18 - 19.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Smartphone/Handy & Tablet mit Android Udo Blum, Systemtechniker Inhalte: 9 Vorstellung der Gerätehardware 9 das Kernelement: Betriebssystem 9 der App-Store 9 die wichtigsten Standard-Apps 9 die restlichen Standard-Apps im Überblick

Bitte mitbringen: Eigenes Handy/ Smartphone oder/und Tablet

W11045

Samstag, 04.02.2023, 13 - 15.30 Uhr 3 Nachm. € 38,- zzgl. € 10,59 Skript Kleingruppe! Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11046

Samstag, 01.07.2023, 13 - 15.30 Uhr 3 Nachm. € 38,- zzgl. € 10,59 Skript Kleingruppe! Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11047

Einkommensteuererklärung Vortrag

Michael Benna, Dipl.­Mathematiker/Steuerberater Inhalte: 9 Grundlagen des Einkommensteuerrechts

Werbungskosten 9 Sonderausgaben 9 außergewöhnliche Belastungen Dienstag, 24.01.2023, 19 - 21.30 Uhr

Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesellschaft und Leben 89 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
online Bücher herzog WasserBurg Salzsenderzeile 10 | 83512 Wasserburg E: wasserburg@buecherherzog.de T: 08071 4714 Bücher herzog im geigerhaus-mühldorf Stadtplatz 29-31 | 84453 Mühldorf E: muehldorf@buecherherzog.de T: 08631 5001 Bücher herzog WaldkraiBurg Berlinerstr. 24 | 84478 Waldkraiburg E: waldkraiburg@buecherherzog.de T: 08638 881900 BücherstuBe grafing Jahnstraße 5A | 85567 Grafing bei München E: grafing@buecherherzog.de T: 08092 1015 Buchhandlung koj Obere Stadt 32 | 84137 Vilsbiburg E: vilsbiburg@buecherherzog.de T: 08741 924020 Wir unterstützen die initiative www.fremdewelten.de – hilfsprojekte auf der ganzen Welt Bücher und geschenke datenBanken – eBooks Micha Benna Beachten Sie bitte unseren steuerrechtlichen Online­Vortrag „Photovoltaikanlage“ auf Seite 112.
9
€ 9,-

W11049

„Selbst gemacht ­ Geld gespart“ Reparaturen im Haushalt leicht gemacht! Lisa Vandea, Schreinerin Was tun, wenn: 9 der Wasserhahn tropft, der Syphon verstopft ist, 9 Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, 9 Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind, 9 Bilder/Spiegel aufzuhängen sind, 9 Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind, 9 Silikonfugen zu erneuern sind?

Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen! Es sind keine Grundkenntnisse notwendig!

Bitte mitbringen: Schreibzeug, enganliegende Kleidung, geschlossene Schuhe, ggf. Haargummi. Samstag, 15.07.2023, 10 - 17 Uhr € 79,- zzgl. Materialgebühr € 10,(vor Ort zu entrichten)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11050

Schreinerkurs für Frauen Lisa Vandea Erstellen Sie mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ihren eigenen, zusammenklappbaren Blumentisch. Maße 29 x 27 cm (Höhe 38 cm)

Bitte mitbringen: Schreibzeug, enganliegende Kleidung, geschlossene Schuhe. Falls Gehörschutz oder Schutzbrille vorhanden, auch mitbringen. Sonntag, 16.07.2023, 10 - 17 Uhr € 79,- zzgl. Materialgebühr € 29,(vor Ort zu entrichten)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11054

Früher in Rente?

Vortrag

Patricia Kürzeder, Rentenberaterin Es werden die Voraussetzungen der einzelnen Altersrenten aufgezeigt sowie der bestmögliche Übergang in Rente aus Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung, Erwerbsminderung und Altersteilzeit erklärt. Zudem werden die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte und Behörden angesprochen.

Mittwoch, 19.04.2023, 19.30 - 21.30 Uhr € 10,- inkl. Skript; Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11055

Häusliche Autonomie und Alternativ-Energien

Irina Borisow, Off­grid­Expertin Wie bekomme ich meinen Haushalt möglichst autonom, also unabhängig vom öffentlichen Versorgungsnetz? Welche Möglichkeiten gibt es, Strom, Wärme und Kälte unabhängig zu produzieren? Welches System ist für mich geeignet? Um diese Themen geht es in dieser 2-teiligen Vortragsreihe.

Bitte mitbringen: Schreibzeug Samstag, 13.05.2023, 14 - 16 Uhr Samstag, 20.05.2023, 14 - 16 Uhr € 22,- (Einzeln buchbar: 14€ / Termin) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ratgeber: Umwelt

„Waldreisen“ für Erwachsene Tina Winterer, Forstingenieurin/ Waldpädagogin Haben Sie Lust auf Ruhe, Entschleunigung und Achtsamkeit? Lernen Sie den Wald von einer anderen Seite kennen. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Wald als persönlichen Stressmanager nutzen und sich ganz ohne Bademantel erholen können.

W11060 Samstag, 20.05.2023, 10 - 12.30 Uhr € 9,-

Mühldorf, Treffpunkt: Fachakademie in Starkheim

W11061 Samstag, 24.06.2023, 16 - 18.30 Uhr € 9,Mühldorf, Treffpunkt: Fachakademie in Starkheim

Gesellschaft und Leben 90 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Irina isow Tina terer SO FUNKTIONIERTS: 1. www.solare-stadt.de/kreis-muehldorf aufrufen 2. Kommune auswählen und Gebäude suchen 3. Anlage konfigurieren Weitere Informationen unter den Reitern „Fragen und Antworten“ und „Tipps zur Planung“. Bei Fragen: klimaschutz@lra-mue.de | 08631/699-721 Lisa ndea Pa tricia ürzeder

W11064

Klimafreundlich Leben Infoabend Lena Koch, Projektmanagerin Öko-Modellregion Mühldorfer Land Fang an, deinen CO²-Ausstoß zu senken. Wie? Nimm deinen Fußabdruck in die Hand.

Mittwoch, 15.02.2023, 19 - 21 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11065

Klimafreundlich Leben Lena Koch Sie wollen konkret etwas gegen den Klimawandel tun?

Klimafreundlich Leben bringt Sie spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit dauerhaft Ihren CO2-Fußabdruck und den unserer Gesellschaft.

Mittwoch, 29.03.2023, 19 - 21.30 Uhr Mittwoch, 26.04.2023, 19 - 21.30 Uhr Mittwoch, 17.05.2023, 19 - 21.30 Uhr Mittwoch, 28.06.2023, 19 - 21.30 Uhr Mittwoch, 26.07.2023, 19 - 21.30 Uhr Mittwoch, 13.09.2023, 19 - 21.30 Uhr € 30,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

AKTIONSWOCHEN

„VON KOPF BIS FUß IN BEWEGUNG“ vom 01.05. – 31.05.2023

Als Teil der Arbeitsgruppe Aktionswochen im Landkreis Mühldorf a. Inn, unter Koordination von Lernen vor Ort, laden wir Sie recht herzlich dazu ein an den Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ teilzunehmen. Verteilt über den gesamten Landkreis bieten wir Ihnen, zusammen mit anderen Einrichtungen und Bildungsträgern, ein breites Kursangebot, das das Thema Bewegung aus den verschiedensten Perspektiven aufgreift. Achten Sie dazu auf die markierten Kurse in unserem Programmheft! Nähere Informationen und weitere Angebote der Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ finden Sie unter www.lra-mue.de/aktionswochen2023.

W11066

Bio-Radl-Tour Lena Koch

NEU

Auf einer Strecke von ca. 30 km rund um Mühldorf besuchen wir gemeinsam drei unterschiedliche Bio-Betriebe um mehr über den Ökolandbau und die Landwirte vor Ort zu erfahren.

Die Radltour lädt ein, die Bio-Bauern der Öko-Modellregion Mühldorfer Land kennenzulernen und zu erfahren wie sie wirtschaften und wo man Bio-Produkte man aus der Region kaufen kann.

Die Radltour ist mittelschwer, auch für E-Bikes geeignet, beinhaltet zwei Pausen und wird von Lena Koch begleitet.

Termin siehe Homepage. € 7,- (zzgl. einen kleinen Unkostenbeitrag für die Betriebe) Brunnhuber Hof in Pürten

Gesellschaft und Leben 91 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Len och

W11067

„Hummeln, die fleißigen Bienen im Pelz“ Gib den Hummeln ein Zuhause! Vortrag

Dr. med. Edwin Hungerhuber Gerade die intensive Landwirt schaft aber auch die enge Besiedelung macht es den Hummeln immer schwieriger, geeignete Nistplätze und ausreichend Nah rung zu finden. Dabei ist es sehr einfach, entsprechende Plätze im Garten anzubieten. Verschiede ne Möglichkeiten wie Hummelburgen werden vorgestellt.

Mittwoch, 22.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11068

Wie arbeitet ein Imker? Von der Blüte bis zum Honig Georg Schwenk EInführung in die Imkerei!

NEU

Wir starten mit einer kurzen Einfüh rung in die Biologie der Bienen. Da nach wenden wir uns dem Bienenjahr zu. Gestartet wird im März: Mit dem Beginn der ersten Blüten beginnt die Bruttätigkeit im Bienenvolk.

Samstag, 19.08.2023, 14 - 17 Uhr € 10,-

Imkerei Schwenk, Am Hohlweg 10, 84431 Weidenbach

W11070

Gartengestaltung Gartenplanung für Einsteiger Christina Keil, Bachelor Landschaftsarchitektur; Gelernte Staudengärtnerin Jede Einheit beginnt mit theoretischem Input aus dem Bereich der Land schaftsarchitektur und Gartenplanung. Im Anschluss kann an einem eigenen Projekt oder einem Beispielprojekt ein Gartenentwurf entwickelt werden. Schwerpunkt liegt dabei auf

einer nachhaltigen Gestaltung und Verwendung von heimischen Pflanzen für einen tollen, pflegeleichten Garten.

Dienstag, 31.01.2023, 18.30 - 20 Uhr

3 Abende (dienstags) € 26,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11071

Gartengestaltung Gartenplanung für Fortgeschrittene Christina Keil

Dieser weiterführende Teil des Kurses Gartenplanung beschäftigt sich mit ei ner kurzen Einführung in die Geschich te der Gartenkultur. Im Anschluss wer den einige Gärten und deren Konzepte im Bereich der Pflanzungen vorge stellt. Schwerpunkt liegt dabei auf der Verwendung von neuen Konzepten für einen pflegeleichten, naturnahen und artenreichen Hausgarten. Eigene Gär ten, Entwürfe und Ideen können dabei auch besprochen werden.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20 Uhr 3 Abende (dienstags)

€ 26,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ruth E. Gebauer Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Ehe- und Familienrecht

Sonja Karl Rechtsanwältin Erbrecht, Arbeitsrecht Schadensrecht

Julia Kiefel-Neb Rechtsanwältin Fachanwältin für Miet- u. WEG-Recht Allg. Zivilrecht

Gesellschaft und Leben 92 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
ihre kompetente rechtsberatung Katharinenplatz 12 • 84453 Mühldorf a. Inn • Telefon:
- 36 32-0 kanzlei@rechtsanwalt-muehldorf.de • www.rechtsanwalt-muehldorf.de
0 86 31
E dwin H gerhuber Chri Keil

Ratgeber: Recht

W11101

Erben und Vererben Vortrag

Karin Zieglgänsberger, Rechtsanwältin

9 Wer erbt bei gesetzlicher Erbfolge?

9 Welche Gestaltungsmöglichkeiten existieren zur Abänderung der gesetzlichen Erbfolge (Testament, gemeinschaftliches Testament, Erbvertrag)

9 Pflichtteilsrecht

Montag, 24.04.2023, 19 - 21 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W11105

Testamente gestalten und Steuern sparen Bertram Böhm

Grundbegriffe wie Berliner Testament, Pflichtteil, Vor- und Nacherbschaft und Nießbrauch werden erläutert und steu erliche Freibeträge und testamentari sche Gestaltungen besprochen. Über gabe schon zu Lebzeiten. Was ist zu beachten?

Montag, 17.07.2023, 18.30 - 21 Uhr € 9,- (inkl. Skript)

W11102

Neuwahlen der Schöffen*innen 2023

Informationsveranstaltung Alfons Kuhn, Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen Im Vorfeld zur Neuwahl der Schöf fen*innen in 2023 bieten wir Ihnen, gemeinsam mit dem Schöffenverband Bayern, Informationen über das Wahl verfahren sowie über die Rechte und Pflichten von Schöffinnen und Schöf fen.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Dienstag, 31.01.2023, 19 - 20.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Persönlichkeitsbildung & Lebenshilfen

W12050

Ehrenamtliche Telefon-Seelsorger Informations-/ Einführungsveranstaltung Erzdiözese München und Freising

Die Telefon-Seelsorge ist ein Seelsor ge- und Beratungsangebot für Men schen in Krisen und schwierigen Le benssituationen. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die Hilfe, Un terstützung und Orientierung suchen, unabhängig von ihrer religiösen Aus richtung und Weltanschauung.

Für diesen qualifizierten ehrenamtli chen Dienst bieten wir eine einjährige kostenfreie Ausbildung an. Bei der Info-Veranstaltung erfahren Sie Näheres über Rahmen und Inhalte der Ausbildung die Voraussetzungen und das Aus wahlverfahren die spätere Tätigkeit als ehrenamtlich Mitarbeitende

Dienstag, 20.06.2023, 18.30 - 20 Uhr kostenlos Mühldorf, Kaiser-Ludwig-Str. 15 (Pfarrsaal Sankt Peter und Paul)

W12054

„Welche Telefonnummer hat der Himmel?“

Kinder trauern anders Vortrag

Petra Houy Jedes Kind trauert auf dem Weg zum Erwachsenwerden aus den unterschiedlichsten Grün den: Aufgrund eines Todesfalls in der Familie oder im Umfeld des Kindes, weil die Fami lie umzieht und es sich von den Freunden verabschieden muss, die Eltern sich trennen, das liebste Kuscheltier verloren geht oder das geliebte Haustier stirbt. Doch was ist dann wich tig? Wie gehen wir mit trauern den Kinder um und was brau chen Kinder dann von uns?

Freitag, 17.03.2023, 19 - 21 Uhr € 12,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12055

Mut, Trauernden zu begegnen Vortrag

Carola Kamhuber, Sozialpädagogin/Palliative Care Fachkraft Was ist eigentlich Trauer? Wie wirkt sich der Verlust eines geliebten Men schen auf uns aus? Was tut Trauern den gut und was ist vielleicht weniger hilfreich?

Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden und auch den Erfahrungen der Teilnehmenden Raum geben.

Freitag, 24.03.2023, 18 - 20.30 Uhr € 14,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Stadtplatz 79 | 84453 Mühldorf am Inn Tel. (08631) 18420 - 0 E-Mail post@muehldorfer-anwaelte.de www.muehldorfer-anwaelte.de

Karin Zieglgänsberger Rechtsanwältin Erbrecht Familienrecht

Michael Graf Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht

Annette Sondermaier Rechtsanwältin Immobilienrecht Vertragsrecht

Gesellschaft und Leben 93 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Karin Zieg änsb e r g e
r
Petr ouy
ub e r
online
Carola mh
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

W12057

Schule und Familie - ein Spannungsfeld? Vortrag

Eva Maria Thurner

Wie das Zusammenspiel von Schule und Familie, Kindern und Eltern trotz aller momentanen He rausforderungen gelingen kann, zeigt Ihnen Eva Maria Thurner vom DENKRaum Traunstein.

Montag, 06.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12065

Gelassen und souverän im stressigen Alltag Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen

Steve Windisch Stress ist laut WHO „die größte Gesund heitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Ver spannungen, Herz-Kreislauf-Beschwer den, Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien.

Donnerstag, 09.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 7,-

W12066

„Stress Löser Natur“ - Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen

Steve Windisch Erfahren sie welche erstaunliche Wir kung die Natur auf die 4 wesentlichen Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus prakti sche Anleitungen für einfache und wir kungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch Ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Dienstag, 14.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 7,-

W12067

Geh glückwärts „ natürlich achtsam stressfrei „ Funktionierst du noch oder lebst du schon?

Steve Windisch Unsichere Zeiten, ein forderndes Um feld, häufiges Gedankenkreisen und körperliche Reaktionen?

Möchtest du lieber auch gern mit Freu de und Leichtigkeit in den Tag starten und abends noch genug Zeit und Energie für die eigenen Be dürfnisse haben?

Dieser zertifizierte Online-Kurs nimmt dich mit auf eine Reise und zeigt dir einen gesunden und achtsamen Um gang mit Stress.

Einstieg jederzeit möglich. Dauer 8 Wochen, Umfang ca. 8 x 60 Minuten.

Montag, 09.01.2023, 8 Wochen € 119,- (KK-Förderung möglich!)

PFLEGEKINDER MACHEN IHR LEBEN BUNTER

Immer wieder können Kinder aus verschiedenen Gründen für begrenzte Zeit oder auf Dauer nicht bei ihrer Familie aufwachsen. Für diese Kinder sucht der Pflegekinderdienst geeignete Pflegeeltern. Bei der Betreuung von Pflegekindern geht es darum, den Kindern ein Zuhause zu bieten. Sie ein Stück ihres Weges zu begleiten und ihnen zu zeigen, dass das Leben einen Sinn hat und auch Freude machen kann.

Was sollten Sie mitbringen? Ein stabiles Umfeld, Zeit, Liebe, Geduld, Belastbarkeit und Toleranz.

Was bieten wir: Auch wenn Sie finanziell unterstützt werden Ihre Arbeit ist mit Geld nicht zu bezahlen. Dafür werden Sie anders belohnt: Mit dem Wissen, etwas Sinnvolles zu tun. Mit der Freude, helfen zu können

Sie sind interessiert? Mehr Informationen erhalten Sie bei Eva Obermaier, Teamleitung Pflegekinderdienst aus dem Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Mühldorf a. Inn unter Telefon: 08631/699 494 oder E Mail: eva.obermaier@lra-mue.de

Gesellschaft und Leben 94 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
online NEU online
NEU NEU online
(Cora Müller /Adobe Stock)
E va Ma Thurner Steve ndisch Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

W12075

Krav Maga - Selbstverteidigung Michael Kramer, BA Sportwissenschaften

Dieses Seminar richtet sich an alle Neulinge im Kampfsportbereich und wird auf die im Alltag häufigsten An griffsformen komprimiert. Sie erlernen Grundtechniken der effektiven Selbst verteidigung mit Krav Maga.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Trinken, kl. Handtuch Samstag, 29.04.2023, 9 - 11.30 Uhr Sonntag, 30.04.2023, 9 - 11.30 Uhr € 75,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Noetik - Kraft der Gedanken Vortragsreihe Ela Köppel € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12080

Innerer Reichtum und materieller Wohlstand sind untrennbar miteinander verbunden!

Haben Sie das Gefühl nicht genug Geld zu haben und sich nichts leisten zu kön nen. Oder gar nicht aus der Schulden spirale herauszukommen. Hier wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie mit der Wis senschaft der Noetik sowie der NLP/ Neurolinguistischen Programmierung wieder mehr Wohlstand und Reichtum in Ihr Leben ziehen.

Freitag, 03.02.2023, 19.30 - 21 Uhr

W12081

Kraft der Gedanken im Wandel der Zeit!

Bringen Sie Veränderungen aus dem Gleichgewicht oder bereiten Ihnen ge rade die vielen Veränderungen in den letzten 2 Jahren Angst und Sorgen? Erfahren Sie, wie Ihr Leben „trotz aller Herausforderungen“ - leicht und mü helos sein kann.

Freitag, 03.03.2023, 19.30 - 21 Uhr

W12090

Vom Stress zur inneren Balance Ein Abend nur für Sie Elisabeth Grumann, zertifizierte Coachin für The Work of Byron Katie Sie haben Situationen in Ihrem Leben, die Sie immer wieder belasten? Sie möchten herausfinden, wie Sie besser mit diesem Stress umgehen oder ihn sogar auflösen können? The Work ist eine einfache Methode, um stressvol le Gedanken zu identifizieren und mit Hilfe von 4 Fragen und Umkehrungen zu überprüfen. An diesem Abend stel le ich den Prozess vor. Ich zeige Ih nen, wie Sie die Methode selbständig anwenden und so in Ihrem Alltag zu mehr Frieden und Wohlgefühl gelan gen können.

Donnerstag, 09.03.2023, 19 - 21 Uhr € 20,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12091

Vom Stress zur inneren Balance

Ein Wochenende nur für Sie

Elisabeth Grumann, zertifi zierte Coachin für The Work of Byron Katie Gibt es Bereiche in Ihrem Le ben, die Ihnen Stress bereiten? Finden Sie keine Lösung für immer wiederkehrende Proble me und drehen sich im Kreis? Sie erfahren, wie Sie mit The Work von Byron Katie festge fahrene Muster auflösen und mehr Leichtigkeit in Ihr Leben bringen können. Sie sind will kommen mit dem, was Sie ge rade beschäftigt.

Freitag, 24.03.2023, 18 - 21 Uhr Samstag, 25.03.2023, 9 - 18 Uhr € 159,- (inklusive Getränke) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12095

Entspannter leben mit dem bewussten Einsatz der Gedankenkraft Britta Knebel, Dipl. Mentaltrainerin & Ergotherapeutin Gehören Sie zu den Menschen, die sich mit positivem Denken beschäfti gen und immer noch darauf warten, dass sich in Ihrem Leben etwas verän dert? Die meisten Menschen können mit Bestimmtheit sagen, was sie nicht wollen. Verwunderte Blicke und Schul terzucken sind meist die Antwort auf die Frage: Was willst du stattdessen? Gedanken sind wie Zeitmaschinen, mit der Sie in die Vergangenheit rei sen, die sich nicht mehr ändern lässt, in die Zukunft, die noch nicht exis tiert und in die Gegenwart, wo eine unendliche Zahl von Möglichkeiten nur darauf wartet genutzt zu werden. Meditation, bewusste Wahrnehmung, Intuition usw. sind die Werkzeuge, die helfen können, diese Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.

Bitte mitbringen: Schreibzeug

Mittwoch, 08.02.2023, 9.30 - 11.30 Uhr 3 Vorm. (mittwochs) € 36,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesellschaft und Leben 95 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
rame r
Micha K
Ela pel Elisabeth ruman n Britta ebel
NEU
FRANZ OBERMEIER GMBH MÜHLDORFER STRASSE 59 84419 SCHWINDEGG TEL. 08082-948080 INFO@HOLZWERK-OBERMEIER.DE WWW. HOLZWERK-OBERMEIER.DE DIREKT VOM HERSTELLER BRENNHOLZ UND BUCHENBRIKETTS
NEU
NEU

W12096

Neue Gedanken - neue Sichtweisen - neues Leben Britta Knebel, Dipl. Mentaltrainerin & Ergotherapeutin Das Leben ist wie ein Film. Oft wird die Pause Taste vor dem Happy End gedrückt, wenn es brenzlig wird, und es fühlt sich an, als ob man im falschen Film sitzt. Dabei ist es gerade hier möglich, das Drehbuch durch neue Gedanken, Sichtweisen und Erkenntnisse zu verändern. Die aus dem Mentaltraining stammenden Techniken werden schon lange von erfolgreichen Menschen wie z.B. Leistungssportlern genutzt. Warum nicht auch von Ihnen?

Bitte mitbringen: Schreibzeug Mittwoch, 10.05.2023, 9.30 - 11.30 Uhr 3 Vorm. (mittwochs) € 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Frauen unterwegs zu sich selbst

Christina Graf, Gesprächs­/ Persönlichkeitsbildnerin Entdecken Sie sich selbst in einer anderen Art. Unterstützend dabei sind Gespräche und verschiedene kreative Methoden.

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung

W12200

Montag, 23.01.2023, 19.30 - 21.30 Uhr

5 Abende (montags) € 40,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12201 Montag, 17.04.2023, 19.30 - 21.30 Uhr

7 Abende (montags) € 56,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Philosophie

W12408

Philosophieren in der frühkindlichen und schulischen Bildung

Globetrotter & Abenteurer

W12500

„Süd­Afrika: Von Kapstadt zum Kilimanjaro“

Live-Reportage von Stephan Schulz

Stephan Schulz, Fotodesigner Begleiten Sie den bekannten 3D-Fotografen und Filmemacher auf eine imposante Traumreise durchs südliche Afrika. Aus der Luft, an Land und unter Wasser! Sie beginnt in Kapstadt und endet auf dem Gipfel des Kilimanjaro. Dazwischen liegen bekannte Traumziele wie die roten Dünen der Namibwüste, die donnernden Victoriafälle oder die gigantische Gnu-Migration der Serengeti.

Mittwoch, 18.01.2023, 20 - 22 Uhr € 15,- (inkl. 3D-Brille)

Mühldorf a. Inn, Stadtsaal, Schützenstr. 1

Beachten Sie bitte unsere Seminare zu Resilienz, Lebensplanung, Gedächtnis usw. im Bereich Beruf ab Seite 108.

Schnupperkurs Akademie für philosophische Bildung

9 Woher komme ichwohin gehe ich?

9 Wo gehen wir hin, wenn wir tot sind?

9 Wie viel ist unendlich?

9 Wer ist Gott?

Freizeittreff für Singles

Ingrid Haak

Im Freizeittreff sind alle unternehmungslustigen Singles ab 40 Jahren herzlich willkommen. Das vielseitige Programm besteht aus kulturellen, sportlichen und geselligen Aktivitäten.

Die Informationsabende (Anmeldung erforderlich!) sind kostenlos und unverbindlich!

€ 18,- (für vier Monate)

Kreuzer-Wirt in Mettenheim (nur Info)

W12100

Donnerstag, 02.02.2023, 19 - 20.30 Uhr

W12101

Donnerstag; 15.06.2023, 19 - 20.30 Uhr

Menschen stehen immer wieder vor der Aufgabe, Sinn und Orientierung für ihr Leben zu finden und ihre eigene „Weltanschauung“ zu hinterfragen und neu zu entwickeln. Kinder und Jugendliche entwickeln in philosophischen Gesprächen ihre eigenen Gedanken zu existenziellen Fragen des Lebens. Inhalt des Schnupperkurs:

9 Auseinandersetzung mit Philosophieren als Methode im Bildungsprozess und im pädagogischen Alltag

9 Ein philosophisches Gespräch mit anschließender Reflexion;

9 „Erste Schritte“: methodische Hinweise für die Umsetzung in die Praxis;

9 Haltung und „Hebammenfragen“

24.02.23, 18.30 - 21.30 Uhr

€ 45,-

Gesellschaft und Leben 96
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
NEU
online Steph
Ing r i Haak
Schulz Chris Graf

vhs unterwegs!

Die Volkshochschule ist Reisevermittler. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des jeweiligen Reiseveranstalters.

W12580

„Reisen mit Freunden“ 2023 Einführungs-/Informationsabend Hermann Kronseder, Organisator Kultur­ und Bildungsreisen „Reisen mit Freunden“ versteht sich als Forum, Interessierte und Gleichgesinnte zu finden, wenn es darum geht, Ziele abseits der Touristenströme zu besuchen oder bekannte Orte unter ganz speziellen Vorgaben neu zu entdecken und zu erkunden.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de!

Der Einführungsabend ist auch als „Ideenbörse“ für künftige Reiseangebote gedacht.

kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Donnerstag, 02.02.2023, 18 Uhr

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Freitag, 03.03.2023, 19 Uhr Gasthaus „Schlappinger Hof“

Sonntag, 05.02.2022, 15 Uhr Gasthaus „Blumenhof“ / Volksfestplatz

Kultur- und Bildungsreisen 2023 – 33 Jahre Reisen mit Freunden in alle Welt

04.03 - 20.03.23 | 17 Tage

BOTSWANA OKAVANGO DELTA - KALAHARIVICTORIA FÄLLE

Kasane-Chobe NP–Savuti-Moremi-Maun-Rhino Sanctuary NP 7 Tage Verlängerung mit ZIMBABWE möglich

06.06. - 20.06.23 | 15 Tage

IRLAND

Besuch von Dublin - GalwayCliffs of Moher - CorkDingle-Halbinsel - Ring of KerryKillarney - Rock of Cashel

27.08. - 10.09.23 | 15 Tage

ISLAND

Große Rundreise durch Land aus Feuer & Eis Reykjavik - Dingvellir - Gullvoss - Myvatn - Dettifoss - Godafoss - Gletscherlagune Jökulsar lonHöffn - Fähre Westmännerinsel

03.11. - 19.11.23 | 17 Tage

COSTA RICA

Wunder der Natur Tortuguero Nationalpark - Nationalpark Vulkan Arenal - Monteverde Nebelwaldreservat - Rincon de la Vieja 9 Tage Verlängerung mit PANAMA möglich

Vorschau 2024

21.03 – 07.04.24 | 18 Tage

JAPAN

Land der aufgehenden Sonne mit Kirschblüte SAKURA Tokyo – Matsumoto – KanazawaKyoto - Himeji – Hiroshima

20.04. – 04.05.24 | 17 Tage

PERU

wegen großer Nachfrage erneut „Land der INKAS“ Lima – Nazca - Arequipa –Colca - Titicaca See – Cuzco – Machu Picchu 04.05. – 12.05.24 Verlängerung mit BOLIVIEN und Norden Chile (Atacama) möglich

Unsere besonderen Kultur- & Gartenreisen

20.05. - 27.05.23

ITALIEN

Berühmte Gärten und Kulturschätze in LATIUM Viterbo – Tarotgarten – Bomarzo –Tivoli – Frascati-Ninfa 23.06 - 01.07.23 | 9 Tage

ENGLANDS NORDEN

Küste von Northumberland Holy Island Lindisfarne – Hadrianswall – Newcastle – Durham

12.07 – 16.07.23 | 5 Tage BUGA - BUNDESGARTENSCHAU MANNHEIM Küste von Northumberland mit Heidelberg - Weinheim (Hermannshof) – Karlsruhe –Baden Baden (Rosengarten)

Gesellschaft und Leben 97 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Herman
onsed e r

A n dreas W senzarter

G er hard cklbauer

Ral hn

W12585

Motorrad-Tagestour: Rechts und links von Rott und Großer Vils Studienreise

Andreas Wiesenzarter, KeepRiding

Auf kleinen, wenig befahrenen Straßen geht’s - grob gesagt - links und rechts von Rott und Großer Vils, zwischen Isar und Inn, quer durch die Region. Die Streckenführung bietet sicher für den ein oder anderen überraschende Erfahrungen und viel Neues zu entdecken. Gerade zum Saisonanfang ein idealer Einstieg ins kurvige Hobby!

Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. Mai 2023

Samstag, 06.05.2023, 8.30 - 20.30 Uhr € 49,- (Kosten Beifahrer: € 22,-) Treffpunkt: 08:30 Uhr an der AutobahnRaststätte Ausfahrt Mühldorf Nord.

W12586

Mehrtagestour: Flotter DreierDreiländereck BY-A-CZ Studienreise

Andreas Wiesenzarter, KeepRiding

Das Länder-Dreieck Bayern, Österreich und Tschechien ist nicht gerade als Top-Motorradregion bekannt; GUT FÜR UNS! So können wir diesen (immer noch) Geheimtipp relativ ungestört und ausgiebigst genießen. Tagsüber können wir das schier unerschöpfliche Kurvengeschlängel flott und ohne störendes Gepäck angehen, abends sind wir wieder in unserem exzellenten 4*-Basis-Hotel und machen dort mit dem Genuss für Leib und Seele weiter. Ein Tourenangebot für flotte Genießer eben ...

Anmeldeschluss: Freitag, 14. April 2023!

Mittwoch, 17.05.2023, 8 - 20 Uhr 5 Tage € 995,- (Kosten Beifahrer: € 695,-; EZ-Zuschlag: € 150,-)

Treffpunkt: Mühldorf, TOTAL-Autohof Mühldorf-Nord

Ahnenforschung

Der Arbeitskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen, um Erfahrungen auszutauschen und Hinweise zu sammeln.

Einsteiger sind herzlich willkommen!

W12755

„Ahnentafel, Stammbaum, Hofgeschichte“ Vortrag

Gerhard Nicklbauer, Organisator „Arbeitskreis Familienforschung“ Eine Einführung in die Familien- und Hofgeschichtsforschung.

Ahnenforschung und Hofgeschichte

Gerhard Nicklbauer, Organisator „Arbeitskreis Familienforschung“ € 5,- Abendkasse (ohne Anmeldung) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W12750

Donnerstag, 26.01.2023, 20 - 21.30 Uhr

W12751 Donnerstag, 30.03.2023, 20 - 21.30 Uhr

W12752 Donnerstag, 25.05.2023, 20 - 21.30 Uhr

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

• Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen

Fahreignungsseminare (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme)

Aufbau-Seminare für Fahranfänger

Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer

info@fahrschule-kronburger.de I

Gesellschaft und Leben 98 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Dienstag, 25.04.2023, 19.30 - 21 Uhr € 6,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 •
www.fahrschule-kronburger.de Mühldorf I Neumarkt St. Veit I Töging
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Ab 19:30 Uhr Gelegenheit zum Austausch, ab 20:00 Uhr Vortrag zu wenig bekannten Quellen oder zu anderen Themen rund um die Familienforschung.“

Sportbootführerschein & Funkschein

W13100

Sportbootführerschein See und Binnen

Ralf Zahn, Skipper, N. N. Vorbereitung auf die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüße + Seen).

Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind:

9 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden)

9 ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören)

9 Kopie des Führerschein oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit

Benötigt wird:

9 Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) ca. 25,- €

9 Lehrbuch SBF See ca. 38,- €

9 Lehrbuch SBF Binnen ca. 27,- €

Das Material kann im Unterricht erworben werden.

Bitte mitbringen: Schreibblock und Kugelschreiber

Mittwoch, 08.03.2023, 19.00 – 21.30 Uhr

6 Abende € 150,- zzgl. Nebenkosten (siehe Text) Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W13102

Funkscheine SRC und UBI Mayday * Mayday

Ralf Zahn, Skipper

Eine Vorbereitung an originalen Funkgeräten auf die theoretische und praktische Prüfung für den SRC-Funkschein und den UBI-Funkschein. Der UBI-Funkschein ist für eine Yacht mit Binnenfunk vorgeschrieben. Er berechtigt zur Ausübung des UKW-Binnenfunk an einer Schiffsfunkstelle und ist als Ergänzung zum SRC-Funkschein sinnvoll. Es sind dafür keine Englischkenntnisse erforderlich.

Für den Erwerb der Funkscheine gilt ein Mindestalter von 15 Jahren.

Samstag, 18.03.2023, 9.30 - 15.30 Uhr Sonntag, 19.03.2023, 9.30 - 15.30 Uhr € 180,- zzgl. Unterrichtsmaterial (etwa € 20,-) und Prüfungsgebühr (ca. € 237,-) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesellschaft und Leben 99 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

vhs-Business

Seminarangebote für Unternehmen

Aus unserem breitgefächerten Angebot stellen wir Ihnen gerne maßgeschneiderte, speziell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Firmenseminare zusammen. Die Inhalte sind vielfältig, praxisnah und individuell anpassbar.

Unser Dozententeam kommt aus der Praxis, verfügt über sehr viel Schulungserfahrung im Erwachsenenbildungsbereich, ist fortgebildet und äußerst motiviert.

Wählen Sie das für Sie und Ihre Mitarbeiter entscheidende Fortbildungsziel aus unseren Bereichen Sprachen, betriebliches Gesundheitsmanagement, EDV, Soft Skills und Schlüsselqualifikationen wir unterbreiten Ihnen gerne ein spezielles Angebot.

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sorgfalt in der Durchführung sind unsere Stärken.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Ansprechpartnerin: Sylvie

Beruf, Karriere und EDV www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Seilmaier Betriebsw. (FH) Tel. 08631 / 99 03 15 s.seilmaier@vhs muehldorf.de
Unser Studienangebot bereitet dich praxisnah auf die Arbeit mit Menschen vor: • Angewandte Psychologie • Soziale Arbeit • Pädagogik der Kindheit (dual) STUDIEREN, WO DER MENSCH ZÄHLT CAMPUS MÜHLDORF AM INN STARTE DEINE ZUKUNFT AM Jetzt informieren! Erfahre mehr über das Studium am Campus Mühldorf am Inn:

Beruf, Karriere & EDV Mühldorf a. Inn

Wegweiser

vhs & alfatraining bildungszentrum GmbH 102 Netzwerk für berufliche Bildung: vhs und IHK Akademie 105 Berufliche Fachthemen & Büropraxis 108 Kaufmännische Online-Schulungen 113 Sprachen für den Beruf 115 Staatliche Förderung durch „Meister-BAföG“! 115

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

online

Online­SAP­Weiterbildung in Kooperation mit der alfatraining Bildungszentrum GmbH Sie nehmen von zuhause aus über das Videokonferenzsystem alfaview® teil. In der Schulung sind Sie über Videotechnik mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbunden. Eine Kommunikation ist sowohl mit dem Dozenten als auch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses möglich. Ihr Dozent oder Ihre Dozentin kann Sie über Videotechnik jederzeit individuell unterstützen. Die Technik ist einfach zu bedienen und wird Ihnen von Ihrem Trainer ausführlich erklärt. Bei Anmeldung erhalten Sie einen ausführlichen Leitfaden!

online

vhs & alfatraining bildungszentrum GmbH

Unsere neue Kooperation ermöglicht es uns Original SAP-Schulungen über Videokonferenz im Bereich SAP Anwender anzubieten. Das alfatraining Bildungszentrum ist Kooperationspartner der SAP Deutschland SE & Co. KG. Die Schulungen können bequem von zuhause aus über das Videokonferenzsystem alfaview® besucht werden.

Insgesamt umfasst die Kooperation vier SAP­Anwendertrainings: 9 SAP Grundlagen, 9 Finanzbuchhaltung in SAP HANA, 9 Einkauf in SAP HANA sowie 9 Personaladministration in SAP.

Als Bildungspartner der SAP verfügt alfatraining bereits über langjährige Erfahrung im Bereich der beruflichen Weiterbildung und qualifiziert Teilnehmerinnen und Teilnehmer an über 100 Standorten bundesweit in verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Fachbereichen.

Mit den Live-Online-Kursen von alfatraining ist es nun möglich, das didaktische und fachliche Expertenwissen des Trainers barrierefrei auszustrahlen und die Lerninhalte live und in Echtzeit von zuhause aus zugänglich zu machen. Während des Unterrichts bei alfatraining sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über alfaview® in Echtzeit mit den Dozentinnen und Dozenten vernetzt. So lernen die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, ihr theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis anzuwenden und trainieren gleichzeitig moderne Kommunikationsformen der Arbeitswelt 4.0.

Siehe auch www.alfatraining.com.

www.vhs-muehldorf.de

102
| info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030

SAP Grundlagen: Navigation

Zielgruppe: Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegende Navigation im SAP®S/4HANA System. Voraussetzungen: PC-Kenntnisse

Seminarinhalte:

9 Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®

9 Überblick SAP® S/4HANA

9 Anmelden am System

9 Navigation - SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen

9 Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen im SAP

9 Einrichten von Stammdaten

9 Durchführen von Transaktionen

9 Nutzung von SAP-Standardberichten

9 Ausgabefunktionen im SAP

Abschluss:

Original SAP®-BildungspartnerZertifikat

Bitte prüfen Sie für eine erfolgreiche Teilnahme vor der Buchung, ob Ihre Internetverbindung und Ihr PC die Systemanforderungen von alfaview® erfüllen.

2 Termine € 315,-

W20500

Freitag, 03.02.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 04.02.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 16.01.2023

W20500-1

Freitag, 10.03.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 11.03.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 20.02.2023

W20500-2

Freitag, 28.04.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 29.04.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 03.04.2023

W20500-3

Freitag, 23.06.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 24.06.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 29.05.2023

W20500-4

Freitag, 21.07.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 22.07.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 03.07.2023

X20500

Freitag, 01.09.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 02.09.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 01.08.2023

Finanzbuchhaltung in SAP alfatraining Bildungszentrum GmbH

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Bereich Finanzbuchhaltung.

Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Buchführungskenntnisse Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems

Seminarziele: Diese Schulung ist speziell für Anwenderinnen und Anwender im Unternehmen konzipiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung in SAP® S/4HANA. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen des Fachpersonals in der Kreditorenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung. Anhand themenbezogener Übungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst am PC bearbeiten, kann damit in Zukunft die Finanzbuchhaltung routiniert erledigt werden.

Beruf,
und EDV 103 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Karriere
UNSERE HOHE FERTIGUNGSTIEFE ERMÖGLICHT VIELFÄLTIGE BERUFLICHE PERSPEKTIVEN. International arbeiten in einem Markt mit großem Wachstum bedeutet für mich mein ganzes Potential auszuschöpfen. BITTE BEWERBEN SIE SICH ÜBER UNSER ONLINEPORTAL. MEDIZINTECHNIK · MESS- UND PRÜFTECHNIK · MILITÄR- UND SICHERHEITSTECHNIK · INDUSTRIEELEKTRONIK · AUTOMOTIVE ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH Supplier of Connector System Solutions Human Resources · Verena Mittermeier Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 8631 6156-1471 · E-Mail: karriere@odu.de

Seminarinhalt:

9 Pflegen von Kreditoren- / Debitorenstammsätzen

9 Buchungen in Kreditoren- / Debitorenbuchhaltung

9 Durchführen eines Zahllaufs / Mahnlaufs

9 Integration zwischen Debitorenbuchhaltung und Kundenauftragsbearbeitung

9 Integration zwischen Kreditorenbuchhaltung und Beschaffung Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

W20501

Freitag, 17.02.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 18.02.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 30.01.2023

W20501-1

Freitag, 07.07.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 08.07.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 19.06.2023

W20502

Personaladministration in SAP Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender in der Personaladministration

Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Personalprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems Seminarziele:

Der Bereich Personaladministration in SAP unterstützt mit seinen Funktionen die Strukturen im HCM und dem Orga nisationsmanagement. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen An forderungen des Fachpersonals in der Personaladministration. Sie lernen, wie man Personalstammdaten in SAP anlegt sowie pflegt und wie Personal maßnahmen ausgeführt werden.

Seminarinhalt:

9 Strukturen im HCM

9 Organisationsmanagement

9 Anlegen von Personalstammdaten

9 HCM-Stammdatenpflege

9 Personalmaßnahmen ausführen

Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Freitag, 17.03.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 18.03.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 27.02.2023

2 Termine € 315,-

W20503 Einkauf in SAP

Zielgruppe: Anwenderinnen und Anwender im Ein kauf und in der Materialdisposition. Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: Betriebswirtschaftliches Wissen zu Einkaufsprozessen Empfohlenes Wissen: Grundkenntnisse in der Handhabung des SAP Systems

Seminarziele:

Der Bereich Einkauf unterstützt mit seinen Funktionen die Anwenderinnen und Anwender in den operativen Ge schäftsprozessen der Warenbeschaf fung und der Abrechnung mit dem Lie feranten. Sie lernen den Umgang mit Einkaufsstammdaten, die Bestellpro zesse und die Rechnungserstellung im Einkauf mit SAP® S/4HANA kennen.

Seminarinhalt:

9 Einführung in die Videokonferenztechnik alfaview®

9 An- und Abmelden in der SAP-Cloud

9 Anlegen von Materialstammsätzen

9 Anlegen von Lieferantenstamm sätzen

9 Verwenden von Partnerfunktion im Einkauf

9 Grundlagen der Preisfindung analysieren

9 Einkaufsinfosätze anlegen

9 Durchführung eines Bestell prozesses Abschluss: Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat

Freitag, 10.02.2023, 13 - 18 Uhr Samstag, 11.02.2023, 9 - 16.15 Uhr Anmeldeschluss: 23.01.2023

2 Termine € 315,-

Beruf, Karriere
EDV 104 www.vhs-muehldorf.de |
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
und
info@vhs-muehldorf.de
IT-Urlasberger Computer Drucker Internet Telefon Urlasberger Wolfgang Bäckerstraße 15, 84577 Tüßling Tel. 08633-5071919 Mail service@it-urlasberger.de Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Netzwerk für berufliche Bildung: vhs und IHK Akademie

Volkshochschulen haben den öffentlichen Auftrag, mit einem vielfältigen Angebot im Programmbereich „Beruf liche Bildung“ die Bevölkerung auf die derzeitigen und künftigen Herausforderungen im Berufsleben vorzube reiten und zu qualifizieren. Um diese Aufgabe besser bewältigen zu können, arbeiten wir mit renommierten Partnern zusammen. So ha ben wir gemeinsam mit der IHK Akademie Mühldorf das „Netzwerk Berufliche Bildung“ ins Leben gerufen, in dem wir ein umfangreiches Angebot an Aufstiegs-Fortbildungen und Abschlüssen gewährleisten - zum Vorteil für die Arbeitnehmer und die Betriebe in der Region!

Thema KursbeginnKursendeDauerUnterrichtszeiten

KostenOrt Zertifikatslehrgänge

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit16.01.202308.03.202396 UE

Montag bis Freitag von 08.30 bis 15.30 Uhr, 1. Woche: 16.01. - 20.01.2023

2. Woche: 13.02. - 17.02.2023

3. Woche: 27.02. - 28.02.2023 Test am Mittwoch, den 08.03.2023

1.900 €Mühldorf

Technik für Kaufleute, berufsbegleitend 20.04.202322.07.202380 UE Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 22.07.2023 890 € Mühldorf

Managementassistent/-in IHK, berufsbegleitend 25.04.202318.11.2023200 UE

IHK-Fachkraft Logistik

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, 1x monatl. am Samstag von 08:00 - 15:00 Uhr, Test am Samstag, 18.11.2023 1.900 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Logistik Versandlogistik 24.02.202301.04.202350 UE Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr Samstag von 08:00 - 13:15 Uhr, Test am Samstag, 01.04.2023 600 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Logistik Wareneingang 12.05.202317.06.202350 UE Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr Samstag von 08:00 - 13:15 Uhr, Test am Samstag, 17.06.2023 600 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Rechnungswesen

IHK-Fachkraft Rechnungswesen Kosten- und Leistungsrechnung 17.01.202301.04.202380 UE Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 01.04.2023 800 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Rechnungswesen Buchführung und Abschluss 18.01.202329.04.2023100 UE Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 29.04.2023 900 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Rechnungswesen Steuerrechtliche Grundlagen 19.04.202329.07.2023100 UE Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 29.07.2023 900 €Mühldorf

IHK Fachkraft Personalwesen

IHK-Fachkraft Personalwesen Personalentwicklung und -beurteilung 20.01.202331.03.202364 UE Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr 700 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Personalwesen Lohn- und Gehaltsabrechnung 23.01.202322.04.202380 UE Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 22.04.2023 800 €Mühldorf

IHK-Fachkraft Personalwesen Personalmanagement 02.02.202320.05.2023100 UE Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, Test am Samstag, 20.05.2023 900 €Mühldorf

ADA - Ausbildung der Ausbilder

AdA - Vollzeit 16.01.202302.02.202372 UE Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr, 1. Woche: 16.01. - 19.01.2023 2. Woche: 30.01. - 02.02.2023 650 €Mühldorf

AdA - Abendlehrgang 02.02.202330.03.202372 UE Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr 650 €Mühldorf

AdA - Vollzeit 13.03.202330.03.202372 UE

Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr, 1. Woche: 13.03. - 16.03.2023 2. Woche: 27.03. - 30.03.2023 650 €Mühldorf

AdA - Vollzeit 08.05.202325.05.202372 UE Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr, 1. Woche: 08.05. - 11.05.2023 2. Woche: 22.05. - 25.05.2023 650 €Mühldorf

AdA - Vollzeit 12.06.202329.06.202372 UE Montag bis Donnerstag von 08:00 - 16:00 Uhr, 1. Woche: 12.06. - 15.06.2023 2. Woche: 26.06. - 29.06.2023 650 €Mühldorf

Prüfungslehrgänge

Geprüfte/-r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend 18.04.202312.11.2024810 UE

Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in, berufsbegleitend 16.06.202330.09.2024670 UE

Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in, Vollzeit 06.02.202328.07.2023780 UE

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, einzelne Samstage von 08:15 - 15:15 Uhr, sowie 1-2 Vollzeitwochen, Prüfung: Herbst 2024 Projektarbeit: Frühjahr 2025

Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr, Samstag von 08:00 - 14:00 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen schriftl. Prüfung: März u. Okt 2024 mündl. Prüfung: Jan 2025 Projektarbeit: Apr 2025

Montag bis Freitag von 08.30 - 14.30 Uhr, schriftl. Prüfung: Sep 2023 mündl. Prüfung: ab Nov 2023

5.900 €Mühldorf

5.100 €Mühldorf

5.450 €Mühldorf

Beruf,
und EDV 105 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.:
Mühldorf a. Inn
Karriere
08631 99030

Thema KursbeginnKursendeDauerUnterrichtszeiten KostenOrt Prüfungslehrgänge

Fachwirt/-in im Gesundheitsund Sozialwesen, berufsbegleitend 04.05.202317.10.2024540 UE

Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend 04.09.202309.09.2024450 UE

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in, berufsbegleitend 02.02.202314.03.2024540 UE

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen schriftl. Prüfung: Okt 2024 mündl. Prüfung: ab Feb 2025

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, 1x monatl. am Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen schriftl. Prüfung: Sep 2024 mündl. Prüfung: ab Dez 2024

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, 1x monatl. am Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen WBQ Prüfung: Okt 2023 HQ Prüfung: März 2024

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in, Vollzeit 12.06.202310.10.2023540 UE Montag bis Freitag von 08:30 - 14:30 Uhr WBQ + HQ Prüfung: Okt 2023

Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in, berufsbegleitend 14.06.202313.11.2024540 UE

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend 02.02.202311.04.2024540 UE

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, Vollzeit 12.06.202310.10.2023540 UE

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend 14.06.202330.10.2024540 UE

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, jeden zweiten Freitag von 17:00 - 21:15 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen WBQ Prüfung: März 2024 HQ Prüfung: Nov 2024

Dienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr, 1x monatl. am Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen WBQ Prüfung: Okt 2023 HQ Prüfung: April 2024

4.300 € Mühldorf

4.000 €Mühldorf

4.500 €Mühldorf

4.500 €Mühldorf

4.500 €Mühldorf

4.500 € Mühldorf

Montag bis Freitag von 08:30 - 14:30 Uhr WBQ Prüfung: Okt 2022 HQ Prüfung: Nov 2022 4.500 €Mühldorf

Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, jeden zweiten Freitag von 17:00 - 21:15 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen WBQ Prüfung: März 2023 HQ Prüfung: Nov 2023

4.500 €Mühldorf

Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in, berufsbegleitend 14.06.202312.04.2025850 UE

WBQ Teil: Montag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr, jeden zweiten Freitag von 17:00 - 21:15 Uhr, TQ + HQ Teil: Freitag von 16:00 - 20:45 und Samstag von 08:00 - 13:00, sowie 3 Vollzeitwochen, WBQ Prüfung: März 2024 TQ Prüfung: Sep 2024 HQ Prüfung: Mai 2025

6.600 €Mühldorf

Fit für den Fachwirt 24.04.202322.05.202332 UEMontag und Mittwoch von 18:00 - 21:15 Uhr 300 €Mühldorf

Fit für den Fachwirt 04.07.202327.07.202332 UEDienstag und Donnerstag von 18:00 - 21:15 Uhr300 €Mühldorf

Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann, berufsbegleitend 21.04.202323.03.2024480 UE

Geprüfte/-r Industriemeister/-in Elektrotechnik, berufsbegleitend 08.05.202310.05.2025 1000 UE

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend 08.05.202310.05.2025 1000 UE

Dienstag Online-Unterricht von 18:00 - 21:15 Uhr Samstag Präsenz-Unterricht von 08:00 - 14:00 Uhr, sowie 2 Vollzeitwochen in Präsenz schriftl. Prüfung: April 2024 mündl. Prüfung: Juli 2024

Freitag von 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie Vollzeitwochen; inkl. AdA BQ Prüfung: Mai 2024 HQ Prüfung: Mai 2025

Freitag von 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie Vollzeitwochen; inkl. AdA BQ Prüfung: Mai 2024 HQ Prüfung: Mai 2025

4.100 €Mühldorf

7.000 € Mühldorf / Burghausen

7.000 € Mühldorf / Burghausen

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend 08.05.202310.05.2025 1000 UE

Freitag von 16:00 - 20:45 Uhr, Samstag von 08:00 - 13:00 Uhr, sowie Vollzeitwochen; inkl. AdA BQ Prüfung: Mai 2024 HQ Prüfung: Mai 2025

7.000 € Mühldorf / Burghausen

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in, berufsbegleitend 28.04.202302.06.202350 UE Freitag von 17:00 - 20:00 Uhr, Samstag von 09:00 - 13:15 Uhr, 400 € Mühldorf / Burghausen

Seminare zum Thema Führung Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte 17.01.2023

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf Als Führungskräfte erfolgreich delegieren und Konflikte lösen 16.02.2023

Vom Kollegen zum Vorgesetzten 15.02.2023

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf Mitarbeitergespräche erfolgreich führen 12.06.2023

Gewaltfreie Kommunikation für Führungskräfte 29.06.2023

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

| info@vhs-muehldorf.de

Beruf, Karriere und EDV 106
Mühldorf
www.vhs-muehldorf.de
| Tel.: 08631 99030
a. Inn

Thema KursbeginnKursendeDauerUnterrichtszeiten KostenOrt

Seminare zum Thema Personal, Ausbildung Telefontraining, E-Mails richtig schreiben, Business Knigge light für Azubis 17.01.2023 1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 320 €Mühldorf

Buchführung/Rechnungswesen Grundlagen für Azubis 04.02.202318.02.2023 3 Tage 3x Samstag von 08:00 - 13:15 Uhr / 14:00 Uhr 380 €Mühldorf

Azubi-Fit: Industriekaufmann/-frau, - schriftl. Prüfung - Prüfungsvorbereitung 21.02.202318.04.2023 8 Abende 8x Dienstag von 17:00 - 20:00 Uhr 560 €Mühldorf

Azubi-Fit: Fachkraft für Lagerlogistik, - schriftl. Prüfung - Prüfungsvorbereitung 27.02.202317.04.2023 8 Abende 8x Montag von 17:30 - 20:30 Uhr 560 €Mühldorf

Azubi-Fit: Kaufmann/-frau für Büromanagement Teil 2, - schriftl. Prüfung - Prüfungsvorbereitung 28.02.202318.04.2023 8 Abende 8x Dienstag von 17:30 - 20:30 Uhr 560 €Mühldorf

AdA-Update 25.04.2023 1 Tag 1 Tag, von 08:00 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

Neu als Ausbildungsbeauftragter 29.06.2023 1 Tag 1 Tag, von 08:00 bis 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

Seminare zum Thema Soft Skills

Schluss mit Nervosität - Willkommen Souveränität und Gelassenheit, live-online 01.03.202308.03.2023 2 Vormittage online 2 Tage, von 09:00 - 12:30 Uhr 520 €Mühldorf

Grundlagen der Moderation 04.05.2023

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf „Nutze die Zeit“ 29.06.2023 1 Tag 1 Tag, von 09:00 bis 17:30 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

Seminare zum Thema Außenwirtschaft & Logistik

Zoll für Einsteiger: Grundlagen des Zollwesens 25.01.2023

Überseecontainer beladen 11.02.2023

1 Tag 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 460 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 15:00 Uhr inkl. Verpflegung 370 €Mühldorf

Import leicht gemacht, live online01.03.2023 1 Tag online 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr 420 €Mühldorf

Basisseminar Warenursprung und Präferenzen mit Lieferantenerklärung 08.03.2023

Vertiefungsseminar Warenursprung und Präferenzen mit Lieferanten erklärung 29.03.2023

Seminare zum Thema Immobilien

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 16:30 Uhr inkl. Verpflegung 460 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 16:30 Uhr inkl. Verpflegung 460 €Mühldorf

Der Wohnungsmietvertrag 28.06.2023

Seminare zum Thema Technik

Wiederkehrende Unterweisung im Elektrobereich 16.03.2023

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:30 Uhr inkl. Verpflegung 480 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 09:00 - 17:30 Uhr inkl. Verpflegung 480 €Mühldorf Betriebskosten - aktuelle Probleme und BGH-Rechtssprechung 12.07.2023

1 Tag 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

1 Tag 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf Elektrotechnisch unterwiesene Personen 12.05.2023

Betriebssicherheitsverordnung kompakt 17.03.2023

1 Tag 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf Auswahl, Auslegung und Betrieb von Kreiselpumpen 07.06.2023 1 Tag 1 Tag, von 08:30 - 16:00 Uhr inkl. Verpflegung 520 €Mühldorf

Alle Lehrgangsbeschreibungen, Detailinfos, die Anmeldemöglichkeit sowie weitere Seminarthemen finden Sie auf unserer Homepage www.vhs muehldorf.de oder direkt auf der Website der IHK Akademie https://akademie.muenchen.ihk.de/akademie-standorte/muehldorf/

Beruf, Karriere und EDV 107 www.vhs-muehldorf.de |
| Tel.:
Mühldorf a. Inn
info@vhs-muehldorf.de
08631 99030

Tobia Mitter

Berufliche Fachthemen & Büropraxis

In unserer Reihe „Gut organi siert durch Studium und Beruf“ entwickeln Sie wichtige Schlüs selkompetenzen. Treten Sie den Herausforderungen, die Studium und/oder Beruf an Sie stellen, gut gewappnet entgegen.

W21005

Bewerbungstraining: „Mit Selbstbewusstsein in die Herausforderung Vorstellungsgespräch“

Oliver Wolf Franke, Wirtschaftsmediator IHK/Systemischer Business Coach IHK Inhalte:

9 Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

9 Herausarbeiten der eigenen Stärken und Ressourcen

9 Die Selbstpräsentation

9 Die Phasen in einem Vorstellungsgespräch

9 Interaktive Mitarbeit im Vorstellungsgespräch

9 Dos und Don`ts Lernziel:

9 Wissen, worauf es während des gesamten Vorstellungsprozesses ankommt

9 Einen positiven Eindruck bei meinem Gesprächspartner hinterlassen

9 Im gesamten Vorstellungsprozess sicher fühlen Teilnehmerkreis: Arbeitnehmer, die einen erfolgreichen Wiedereinstieg planen oder einen Wechsel anstreben und sich weiter entwickeln möchten.

Mittwoch, 10.05.2023, 19 - 20.30 Uhr Freitag, 12.05.2023, 19 - 20.30 Uhr Mittwoch, 17.05.2023, 19 - 20.30 Uhr

3 Termine

€ 180,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W22206

Tastschreiben in 5 Stunden für Erwachsene

Das innovative Lernsystem ermöglicht es Ihnen, innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Das Ein üben der Schreibgeschwindigkeit erle digen Sie zu Hause zeitlich flexibel mit dem kostenlosen Tastschreibtrainer.

Freitag, 03.03.2023, 18.15 - 19.15 Uhr

5 Abende (freitags)

€ 34,- zzgl. € 19,95 Skript inkl. Tastschreibtrainer Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21102

Impulsvortrag: Vermögensplanung

Um heute und morgen richtig gut zu leben! Kleine Anpassung mit großer Wirkung.

Tobias Mitter, B. A. Betriebswirtschaft (Finanzen)

Kein Thema belastet die Menschen so sehr wie die Finanzen und die Gesundheit, zusammengefasst die fi nanzielle Gesundheit. Die einen leben auf zu großem Fuß und kommen aus der Schuldenspirale nicht mehr raus, letzter Ausstieg Privatinsolvenz. Wie derum andere sparen sich zu Tode und sitzen im Alter dennoch mit leeren Taschen da. Die einen sagen „Ich will heute leben“ und leben damit auf Kos ten der Zukunft. Die anderen wieder um sagen „Ich muss doch unbedingt in der Zukunft etwas haben“ und ver gessen dabei heute zu leben. Beide Gruppen gehen davon aus, es geht nur das Eine oder das Andere. Was wäre, wenn es auch anders geht? Die gute Nachricht: Es ist keine „Entwe der-oder-Entscheidung“. Und damit es nicht bei der Theorie bleibt gehen wir auf alltägliche Herausforderungen und Probleme ein. Es ist doch so: Jeder empfiehlt bei den Versicherungen zu sparen: Das ist auch richtig, aber wie mache ich das genau? Lerne kritisch mit Versicherungen umzugehen und so Versicherungen sparen. Dass das Sparbuch nicht die optimale Sache ist, ist den meisten bewusst, aber was sind die alternativen und wie bekomme ich dann die notwendige Sicherheit? Willst Du erfahren wie Du mit einfa chen Mitteln und sofort umsetzbaren Maßnahmen schon jetzt ein richtig gu tes Leben führst und trotzdem für das Alter vorsorgst? Raus aus der Schul denfalle und rein in ein richtig gutes Leben mit Plan. Dieser Impulsvortrag ist der Startschuss für das darauf auf bauende Praxisseminar.

Mittwoch, 08.03.2023, 18.30 - 20 Uhr 1 Termin € 19,-

Paketpreis für Impulsvortrag und Praxisseminar: € 70,- (bei gleichzeitiger Buchung) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21103 Praxisseminar: Vermögensplanung

Weg von der Theorie, hin zur praktischen Anwendung. Tobias Mitter

In diesem Praxisseminar gehen wir Deine Vermögensplanung mit System konkret an. Resignation und Frustration ade, willkommen Selbstbewusstsein und Euphorie. Gemeinsam erarbeiten wir nicht nur das Verständnis was ge tan werden muss, sondern übertragen das auf Deine spezielle Situation und entwickeln Deinen Masterplan für ein richtig gutes Leben. Stell Dir vor, wie viel einfacher und angenehmer das Leben ist und wie viel besser es Dir auch gesundheitlicher geht, wenn Du hinter das Thema Vermögensplanung endlich einen Haken machen kannst?

Was würde es für Dich bedeuten nicht nur jetzt ein richtig gutes Leben zu haben, sondern auch im Rentenalter neben der neugewonnenen Zeit das nötige Geld, um die Welt zu bereisen und richtig gut zu leben?

Das Praxisseminar besteht aus: BasisAnalyse:

9 Grundlagen von wirtschaften und Geld

9 Momentaufnahme Deiner jetzigen Situation

9 Ermittlung der Ursachen Masterplan:

9 HölleSituation

9 HimmelSituation

9 Ursachenplan zum Erreichen der finanziellen Freiheit

Was auch immer für dich der ange strebte Zustand finanzielle Freiheit be deutet, es beginnt heute. Breche das Muster, übernehme das Steuer Deines Lebens und ersetze Deine Grübel- und Sorgenzeit durch Planungszeit! Mehr Freude, mehr Geld, mehr Gesundheit! Es ist leichter als Du denkst, nicht nur die Kontrolle über Deine Finanzen zu bekommen, sondern Dein finanzielles Leben selbst zu gestalten.

Samstag, 11.03.2023, 9 - 14 Uhr

1 Termin

€ 64,-

Paketpreis für Impulsvortrag und Praxisseminar: € 70,- (bei gleichzeitiger Buchung)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beruf, Karriere und EDV 108 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
O l iverW fFranke

W21901

Die Kunst der guten Rede (Rhetorik-Grundkurs)

Wolfgang Schwarzenberger, Trainer für Kommunikation (Rhetorik) und Verkauf Sie werden unterstützt, kommunikati ve und rhetorische Grundlagen für das Berufs-, Vereins- und Privatleben auf zubauen und aufzufrischen.

Inhalte: 9 Kurzvorträge: Bereiten Sie Ihren Redebeitrag in wenigen Minuten vor 9 Angstfrei vor Publikum sprechen 9 Körpersprache, Artikulation und Modulation 9 Vorstellung von ReferentenBeiträgen

9 Argumentation mit der 5-SatzMethode 9 Rhetorische Tipps und Stilmittel

Samstag, 17.06.2023, 9 - 16.30 Uhr € 109,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21902

Die Kunst der guten Rede (Rhetorik-Aufbaukurs) Wolfgang Schwarzenberger

Die individuellen Stärken und Persön lichkeitsmerkmale werden herausge arbeitet. Inhalte: 9 Vorstrukturiertes Reden 9 Aufbau und Hauptteil einer Rede 9 Körpersprache und Präsentation 9 Artikulation, Modulation und Schnellsprechen 9 Argumentation mit der 5-Satzmethode für Fortgeschrittene 9 Rhetorische Tipps und Stilmittel Sonntag, 18.06.2023, 9 - 16.30 Uhr € 109,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21903

Rhetorik-Intensiv: Verhalten in Diskussionen

Wolfgang Schwarzenberger

In Gruppendiskussionen zu bestehen, erfordert Geschick, klare Strategien und taktisches Verhalten. Inhalte: 9 Durchsetzen und Unterbrechen in Diskussionen 9 Umgang mit Störungen und Einwänden 9 Körpersprache 9 Frageformen 9 Gesprächshemmende und -fördernde Wortwahl 9 schnelle Formulierungen und spontane Satz-Ergänzungen 9 Argumentationstendenzen und -techniken

Sonntag, 22.01.2023, 13 - 17 Uhr € 89,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21904

Präsentationstechniken: Gut organisiert durch Studium und Beruf Wolfgang Schwarzenberger Inhalte: 9 Planung (Zielgruppe - Raum/ZeitMedien) 9 Visualisierung 9 Gestaltung/Durchführung 9 Körpersprache und Präsentation 9 Atmung und Stimmbildung 9 Modulation und Artikulation 9 Umgang mit Lampenfieber 9 Argumentation 9 Freies Reden mit der Aspektstruktur 9 Fragetechnik 9 Eigenschaft-Nutzen-Argumentation 9 Argumentation mit der 5-Satz methode - Grundlagen 9 Positive rhetorische Stilmittel 9 Umgang mit Störungen und Einwänden

Sonntag, 05.02.2023, 9 - 16.30 Uhr € 109,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21905 Körpersprache Von Kopf bis Fuß auf Wirkung eingestellt! Wolfgang Schwarzenberger Unser Körper spricht - auch wenn wir schweigen! Denn un sere Körpersprache - Mimik, Gestik und Körperhaltung - verrät mehr über uns, als wir uns bewusst sind. Schon ein kurzer Blickkontakt, eine offene Hand oder das Anfassen der Nase geben Aufschluss über un sere wahren Gefühle und Gedanken. Wer in der Lage ist, die Signale der Körpersprache in Gesprächen und in Verhandlungen richtig zu deuten, kann sich besser auf seine Gesprächspart ner einstellen.

Inhalte:

9 Was verrät die Körpersprache?

9 Körpersprachliche Aussagen

9 Möglichkeiten und Grenzen der Interpretation körpersprachlicher Signale

9 Mimik, Gestik, Körperhaltung, Tonfall

9 Wie wirkt meine Körpersprache auf andere?

9 Distanzzonen und Berührungen 9 Sitzordnung, Sitzhaltung und ihre Bedeutung 9 Erfolgreicher präsentieren, verhandeln, verkaufen und motivieren

9 Souverän und überzeugend auftreten

9 Wie erkenne ich Täuschungs manöver?

9 Die Wirkung eines Lächelns Bringen Sie Gesprächs- und Präsen tationsszenarien aus Ihrem Alltag (Be ruf, Freundeskreis, Familie) mit, in de nen Sie Ihre Körpersprache trainieren möchten.

Samstag, 21.01.2023, 9 - 16.30 Uhr € 109,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beruf,
und EDV 109 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Karriere
Anmeldungen sind verbindlich!
Wolfgang
Alle
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Sc arzenb e r gre

Beruf, Karriere und EDV

Mühldorf a. Inn

W21908

„Crashkurs“ Verkaufen Alles, was im Verkauf wichtig ist! Wolfgang Schwarzenberger

Die Teilnehmenden entscheiden sich spontan für relevante Verkaufssitua tionen. Den Wünschen entsprechend werden die Trainingsinhalte gestaltet 9 USP - Unique Selling Point 9 Die Rabattfrage 9 Preisverhandlungstechniken 9 Verkaufen bei Hochbetrieb

Samstag, 04.03.2023, 9 - 17 Uhr 1 Tag € 139,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21909

Zeit- und Selbstmanagement Wolfgang Schwarzenberger

Der Alltag mit Studium und/oder Beruf verlangt viel ab. Werden Sie schneller und effizienter, in dem Sie Ihre Zeit richtig planen und nutzen. Lernen Sie Techniken kennen, um Zeitfresser zu reduzieren, und wenden Sie rationelle Arbeitsmethoden an. Formulieren Sie Ihre Ziele bewusst und setzen Sie da bei Prioritäten. So behalten Sie auch in Stresssituationen einen „kühlen Kopf“. Inhalte: 1. Zeitmanagement 1.1. Bestandsaufnahme: 9 *Persönliche Standortbestimmung 9 Zeitfresser erkennen 9 Tagesplanung 1.2. Rationelle Arbeitstechniken: 9 Gesprächsvorbereitung 9 Schreibtischorganisation 9 Telefonieren mit Methode 9 Schnelles Lesen 2. Zielmanagement: 9 Ziele setzen und formulieren 9 Prioritäten festlegen (Pareto/ ABC-Analyse/Eisenhower-Prinzip) 9 Veränderungen in der Einstellung 9 Aktionsplan und Änderungsvertrag 9 Karriereorientierungen (nach DERR)

Bitte mitbringen: Schreibmaterial Samstag, 04.02.2023, 9 - 16.30 Uhr € 109,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21915

Die sieben Geheimnisse eines erfolgreichen Gedächtnisses Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci, Gedächtnistrainerin / Coach

Die Angst vor Vergesslichkeit ist häu fig allgegenwärtig. Durch falsche Zu geständnisse vergessen wir unser angeborenes, phantastisches Gehirn potential und fördern unbewusst sehr schädliche Vergesslichkeitsmuster. Sie erfahren mehr über die sieben Ge heimnisse eines lebenslang erfolgrei chen Gedächtnisses, welches Angst in Selbstsicherheit umwandelt: der scheinbare Mehraufwand entpuppt sich als meisterhafte Abkürzung! Eine phantastische Win-Win-Strategie, die das eigene Leben - auch präventivnachhaltig bereichert. Bei Bedarf ist die Durchführung auch online möglich!

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: Schreibmaterial Samstag, 25.03.2023, 10 - 13 Uhr € 55,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21916

Kommunikative Kompetenz in Familie, Schule und Beruf Dr. (Universität Venedig)

Sebastiana Musmeci Hilfe ...ist das, was man sich wünscht, wenn Gespräche mit Angehörigen, Kollegen, Partnern und Fremden pro blematisch werden und häufig Ärger statt kommunikative Freude und Lö sungsfindung bereiten.

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, einen neuen Blickwinkel in Bezug auf diese optimale, kommunikative Strate gie zu gewinnen, um neue Aspekte zu entdecken, um andere Worte bewusst zu wählen, und um den daraus resul tierenden Erfolg zu genießen. Und um dieses Wissen im Alltag, in allen priva ten und beruflichen Bereichen jeder zeit erfolgreich anzuwenden. Bei Bedarf ist die Durchführung auch online möglich!

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: Schreibmaterial Samstag, 25.03.2023, 14 - 17 Uhr € 55,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Frau Dr. (Universität Venedig) Sebastiana Musmeci ist eine italienisch-deutsche international erfolgreiche Dozentin. Sie studiert, praktiziert und lebt täglich dieses unentbehrliche, jetzt neu wiederentdeckte Wissen, das sie einem begeisterten, nationalen und internationalen Publi kum locker, humorvoll und engagiert präsentiert. Auch deswegen, weil es weltweit den modernsten Erkenntnissen der medizinischen und wissen schaftlichen Forschung entspricht.

Ihre Vorträge sind selten öffentlich zugänglich und eigentlich nur für die freie Wirtschaft. Umso mehr freuen wir uns, dass wir sie bei uns begrüßen dürfen.

AKTIONSWOCHEN

„VON KOPF BIS FUß IN BEWEGUNG“ vom 01.05. – 31.05.2023

Als Teil der Arbeitsgruppe Aktionswochen im Landkreis Mühldorf a. Inn, un ter Koordination von Lernen vor Ort, laden wir Sie recht herzlich dazu ein an den Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ teilzunehmen. Verteilt über den gesamten Landkreis bieten wir Ihnen, zusammen mit an deren Einrichtungen und Bildungsträgern, ein breites Kursangebot, das das Thema Bewegung aus den verschiedensten Perspektiven aufgreift. Achten Sie dazu auf die markierten Kurse in unserem Programmheft! Nähere Informationen und weitere Angebote der Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ finden Sie unter www.lra-mue.de/aktionswochen2023.

110
| Tel.: 08631 99030
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
Dr Sebas Musme c i

W21917

Resiliente Kommunikation Kristin Hüwel, Resilienztrainerin, Dipl. Soziologin

Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die sich vertieft mit dem Thema resiliente Kommunikation beschäftigen möchten. Wir kommunizieren tagtäglich mit den unterschiedlichsten Gruppen von Menschen: mit unserer/m Partner*in, unseren Kindern, Freund*innen, Kolleg*innen und vor allem, mit uns selbst.

Vieles gelingt dabei wesentlich besser, wenn wir uns der Macht dieser Kommunikation bewusst sind und sie gezielt für ein gutes Miteinander und für einen guten Umgang mit uns selber einsetzen. Sich und andere bereits gedanklich oder mit wenigen Worten positiv zu beeinflussen, zu stärken und den Weg des Gelingens zu ebnen, sind Inhalte dieses Seminares.

Zielgruppe: Erwachsene

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Freitag, 05.05.2023, 18.30 - 21 Uhr 2 Abende (freitags) € 117,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21918

Resilienz für Kinder und Jugendliche stärken Kristin Hüwel

Das Angebot richtet sich an Eltern und Interessierte, die die Fähigkeit zur Resilienz für Kinder und Jugendliche stärken wollen. Kinder und Jugendliche sind zurzeit einem enormen psychischen Stress ausgesetzt, zu schulischen Ängsten gesellte sich durch die Pandemie ein Gefühl von Einsamkeit und Ausgeschlossen sein. Kinder und Jugendliche benötigen zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit Gleichaltrige, den Umgang, das Herumtoben und auch die Auseinandersetzungen. Mit praktischen Übungen und Tipps lernen die Teilnehmer*innen Kinder und Jugendliche in ihrer Resilienz zu stärken. Zielgruppe: Eltern

Bitte mitbringen: Schreibmaterial Mittwoch, 10.05.2023, 18 - 21.15 Uhr 2 Abende (mittwochs) € 156,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W21920

New Work - Theaterpädagogik für die Berufswelt Ilona Steinkirchner, Theaterpädagogin Bühne frei für „New Work“

Der kanadische Soziologe Erving Goffmann zieht die Grenze zwischen Bühne und Leben so: „Auf der Bühne werden Dinge vorgetäuscht. Im Leben hingegen werden höchstwahrscheinlich Dinge dargestellt, die echt, dabei aber nur unzureichend erprobt sind“. Die Berufswelt ist seit einigen Jahren einem starken Wandel unterworfen. New Work ist das Schlagwort, unter dem diese Prozesse subsumiert werden Dies hat sowohl Auswirkung auf die Anforderungen an die Arbeitnehmer, als auch die Arbeitsweisen von Unternehmen. Von beiden Seiten wird verlangt, vermehrt flexibel und kreativ handeln zu können. Die kreative Selbstorganisation ist das neue Kompetenzverständnis. Andere Formen der Aneignung sind gefragt. Theaterpädagogik kann hierbei greifen, da sie im Tun auf künstlerisch-kreative Weise neues Handeln erprobt und Kompetenz als Selbstorganisation des Handelns gilt. Es geht nicht um die Abbildung der Wirklichkeit, sondern um die Auflösung von Grenzen und dem Machbaren.

Es wird dafür ein gezielter Kontrast zum bewussten sozialen Handeln produziert, um die Wahrnehmung zu schärfen und in der Reflexion neue Perspektiven zu entwickeln. Im Laufe eines Wochenendes werden wir uns anhand verschiedener Schauspieltechniken und theaterpädagogischen Methoden mit hohem Spaßfaktor unserer Flexibilität und Kreativität bewusst.

Es sind alle herzlich eingeladen, die einmal auf den „Brettern, die die (neue Arbeits-)Welt bedeuten“ stehen möchten.

Zielgruppe: Angestellte, Selbständige, Auszubildende und andere interessierte Personen, die sich mit dem Thema „Neue Arbeitswelt“ auseinandersetzen wollen.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de

Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Freitag, 17.02.2023, 18.30 - 21.30 Uhr Samstag, 18.02.2023, 10 - 17 Uhr Sonntag, 19.02.2023, 10 - 15 Uhr 3 Termine € 130,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ilona Steinkirchner

ist seit über 20 Jahren ausgebildete Erzieherin und arbeitet gerne mit Menschen. Ihre pädagogischen Fachkenntnisse hat sie durch wirtschaftliches Wissen ergänzt und duch einen Master in Wirtschaftspsychologie die pädagogisch/psychologischen Kenntnisse mit den kaufmännisch/wirtschaftlichen zusammengeführt. Ihre Leidenschaft ist die Theaterpädagogik weshalb sie sich intensiv mit dem Nutzen theaterpädagogischer Methoden für die berufliche Bildung befasst hat. Neben einer Festanstellung als Erzieherin arbeitet Ilona Steinkirchner als freie Dozentin.

Beruf, Karriere und EDV 111 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Kristi üwel
NEU
ch
IlonaS
ner

online

Grundkenntnisse in Betriebs wirtschaft, Steuern und Kalkula tion sind heutzutage mehr denn je Grundvoraussetzung, um ein Unternehmen erfolgreich zu füh ren. Wir vermitteln Ihnen sowohl betriebswirtschaftliche wie auch steuerliche Grundkenntnisse und erläutern diese anhand von an schaulichen Beispielen.

W22001

Betriebswirtschaftliches Grundwissen (Crashkurs BWL)

Betriebswirtschaftliches und steuerliches Grundlagenseminar Michael Benna, Steuerberater

Inhalte: 9 Grundsätzliches zu Jahres abschlüssen (Bilanz, GuV)

9 Aussagekraft einer Bilanz 9 Steuerliches Grundwissen (Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer)

9 Rechtsformen für Gesellschaften (Vor- und Nachteile) 9 Kosten- und Leistungsrechnung 9 Ermittlung von Kalkulationsgrundlagen

9 Kaufmännische Rechenbeispiele (Vorlagen für Excel)

9 Kennzahlen von Unternehmen 9 Moderne Managementmethoden

Dienstag, 28.02.2023, 18 - 21 Uhr 2 Abende (dienstags) € 67,50

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W22002

Online-Vortrag: Steuerliches Grundwissen für Unternehmer

Michael Benna

Sie erfahren welche Steuern für die Unternehmensführung relevant sind, was die steuerlichen Grundlagen sind und wie diese berechnet werden.

9 Einkommensteuer

9 Körperschaftsteuer

9 Umsatzsteuer

9 Gewerbesteuer

Für die Teilnahme benötigen Sie ein geeignetes Endgerät mit Webcam (PC, Smartphone, Tablet, Laptop). Sie erhalten die Zugangsdaten vom Dozenten per E-Mail und können sich dann „live“ in den Kurs einloggen und von zu Hause aus mitmachen. Mit der Anmeldung erklären Sie sich ein verstanden, dass dem Dozenten Ihre E-Mail-Adresse übermittelt wird.

Dienstag, 25.04.2023, 18.30 - 20 Uhr

2 Abende (dienstags) € 29,-

Beachten Sie bitte unseren Vortrag „Einkommensteuer erklärung“ auf Seite 89.

W22003

Gewinnermittlung für kleine Gewerbetreibende Michael Benna

Die Gewinnermittlung erfolgt immer auf der Basis der Einnahmen und Aus gaben. Welche sind steuerlich und be triebswirtschaftlich relevant und wel che nicht?

Inhalte: 9 Aufbereitung der Unterlagen und Belege

9 Zeitnahe Gewinnermittlung

9 Steuerliche Pauschalierungs möglichkeiten und Pauschalierungssätze

9 Umsatzsteuer und deren Auswirkungen

9 Planungsrechnung für Investitionen - Rentabilitätsrechnungen

9 Kostenrechnung

9 Vergleich von Leasing, Kredit und Barkauf

Dienstag, 09.05.2023, 18 - 21 Uhr

2 Abende (dienstags)

€ 67,50

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W22004 Photovoltaikanlage Steuerrechtlicher Vortrag Michael Benna

Der Betrieb oder der Bau einer Anlage erfordert auch eine steuerliche Planung: 9 Welche Vorschriften der Umsatzsteuer betreffen den PV-Anlagenbesitzer?

9 Wie sind die steuerrechtlichen Aufzeichnungspflichten?

9 Wie ermittle ich den Gewinn nach dem Einkommensteuerrecht?

Zielgruppe: Eigentümer einer Photovoltaikanlage Eine individuelle Beratung erfolgt nicht!

Mittwoch, 29.03.2023, 18.30 - 20 Uhr

€ 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beruf, Karriere und EDV 112 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Mich Benna

W22101

Xpert Business: Finanzbuchführung 1KOMPAKT

Michael Benna

Es werden kompakt die grundlegenden Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontoführung vermittelt und Einblicke in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmers gegeben.

Lerninhalte:

9 Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung

9 Inventur, Inventar und Bilanz

9 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung

9 Bedeutung der Umsatzsteuer für die Buchführung

9 Besonderheiten des Warenverkehrs

9 Privatentnahmen

9 Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht

9 Personalkosten

9 Buchung von Betriebs- und Privatsteuern

Optional können Sie eine Xpert-Prüfung ablegen.

Freitag, 10.02.2023, 18 - 21 Uhr Sonntag, 12.02.2023, 9 - 15 Uhr

2 Termine

€ 60,- zzgl. € 24,59 Skript

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kaufmännische Online-Schulungen

online

Kaufmännische Online-Schulungen

Xpert Business LernNetz

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Berufliche Weiterbildung mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

Xpert Business-Kurse vermitteln fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Jeder Baustein kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. So sichern Sie Ihren persönlichen Bildungserfolg kleinschrittig und unwiderruflich. Alle Kursmodule mit Stundenzahlen und Lernzielkatalogen finden Sie auf der Xpert-Business-Webseite (www.xpert-business.eu/kursuebersicht.html). An vielen Hochschulstandorten und Kammern werden für Xpert Business-Abschlüsse wertvolle Credit-Points fürs Studium angerechnet. Genaue Informationen hierzu erhalten Sie unter www.xpert-business. eu/hochschule.

Alle in der unten aufgeführten Matrix enthaltenen Module bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Lernnetzes als Online-Schulungen an. Ablauf: an festen Terminen finden Videokonferenzen statt, die Sie via PC von zu Hause aus besuchen. Der Unterricht des Referenten wird live übertragenIhre Fragen können Sie per Chat an einen Moderator richten.

Termine: ab 07.03.2023 bzw. 21.03.2023, 20 bzw. 16 oder 11 Termine, immer dienstags und donnerstags, 18:3020:30 Uhr (s. auch Terminplan im Web unter www.vhs-muehldorf.de) Techniktest: 20.01 - 27.02.2023, Mo-Fr, 08:30-20:30 Uhr (Dauer: ca. 5-10 Minuten), Teilnahme an einem Termin genügt. Durchführungsgarantie!

W22120 Xpert Business Finanzbuchführung 1 Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen, sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Auf Wunsch kann eine Prüfung abgelegt werden!

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

Beruf,
EDV 113 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Karriere und
gsp ar tn er anerk annter Par tn er im EduMedia -Bil du ng sprogramm
Bildun

W22121

Xpert Business Finanzbuchführung 2

Kenntnisse des betrieblichen Rech nungswesens werden systematisch und praxisgerecht vertieft, so dass Sie in der Lage sind, laufende Buchungs fälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22122

Xpert Business Lohn und Gehalt 1

Es werden grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung ver mittelt. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnun gen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22123

Xpert Business Lohn und Gehalt 2

Vermittelt werden weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohn buchhaltung, insbesondere zahlrei che Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behand lung bestimmter Arbeitnehmergrup pen.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22124

Xpert Business EinnahmenÜberschuss-Rechnung

Es werden Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschussrech nung vermittelt und ein Einblick in die steuerlichen Besonderheiten gege ben. Sie werden Schritt für Schritt an hand von Beispielen durch das Formu lar zur Erstellung einer EÜR geführt.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 11 Termine (dienstags und donnerstags) € 200,-

W22125

Xpert Business Kosten- und Leistungsrechnung

Es werden umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungs wesens vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebser gebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaft lichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22126

Xpert Business Finanzwirtschaft

Es werden umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs und der Finan zierung vermittelt sowie verschiedene Anlageformen vorgestellt. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Un ternehmens ermittelt und nach wel chen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steu ern.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22127

Xpert Business Bilanzierung

Sie erhalten umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens, lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu er stellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzli chen Grundlagen an. Nach erfolgrei chem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen be urteilen.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22128

Xpert Business Controlling

Es werden umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Be standteil des internen Rechnungs wesens vermittelt, die Ziele eines Controllings dargestellt und in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden eingeführt. Nach er folgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zie lerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Hand lungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

W22129

Xpert Business Betriebliche Steuerpraxis

Die Grundlagen des deutschen Steu errechts werden aufgezeigt. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatz-, Einkommen-, Körperschaftund Gewerbesteuer kennen und erfah ren, wie die jeweiligen Steuern ermit telt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Da rüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 280,-

W22130

Xpert Business Personalwirtschaft

Ein professionelles Personalmanage ment gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Sie lernen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter aus wählen, optimal einsetzen und so wei terentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer berück sichtigt werden.

Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 20 Termine (dienstags und donnerstags) € 315,-

Beruf, Karriere
EDV 114 www.vhs-muehldorf.de
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
und
| info@vhs-muehldorf.de

W22131

Finanzbuchbuchführung mit DATEV Sie lernen die Buchhaltungssoft ware DATEV anzuwenden, laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu er zeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.

Dienstag, 21.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 16 Termine (dienstags und donnerstags) € 280,-

W22132

Lohn und Gehalt mit DATEV Sie lernen die Lohnbuchhaltungs-Soft ware DATEV anzuwenden, Gehalts abrechnungen für Arbeiter/innen, An gestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu er zeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.

Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ ver mittelt.

Dienstag, 21.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 16 Termine (dienstags und donnerstags) € 280,-

Zertifikatsprüfung „Xpert Business“

Sie können Ihre Leistungen und Kennt nisse aus den Modulen durch eine Prü fung bestätigen und nachweisen lassen.

Bitte mitbringen: Taschenrechner € 95,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W22150 Samstag, 11.02.2023, 9 - 12 Uhr Anmeldeschluss: Montag, 19.12.2022

W22151

Samstag, 17.06.2023, 9 - 12 Uhr Anmeldeschluss: Montag, 08.05.2023

Sprachen für den Beruf

Wenn Sie Ihre Sprachkenntnisse mit Fokus auf berufliche Themen ausbau en möchten, machen wir Ihnen dafür folgende Angebote:

W31700-2 English Business Essentials –Online! (Telephoning) Seite 127

W31700-3 English Business Essentials –Online! (Writing e-mails) Seite 127

W31700-4 English Business Essentials –Online! (Presentations) Seite 127

9 Ab sofort können Berufspraktiker ihren Lehrgang komplett über BAföG finanzieren, und zwar über das sogenannte Meister-BAföG! Für alle Lehrgänge, die auf öffentlich-rechtliche Abschlüsse vorbereiten, kann diese Finanzierung beantragt werden. Dazu zählen IHK-Abschlüsse (z. B. Wirtschaftsfachwirt)und staatliche Prüfungen. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein (Auszug): Ihr Lehrgang muss eine Aufstiegsfortbildung darstellen 9 auf einen Abschluss vorbereiten, der über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen-, Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegt. Sie müssen Handwerker oder Fachkraft sein, mit einer anerkannten und abgeschlossenen Erstausbildung.

Auch ohne abgeschlossene Prü fung kann Meister-BAföG bean tragt werden. In diesem Fall brau chen Sie jedoch eine mehrjährige und einschlägige Berufspraxis. Eine Altersgrenze gibt es nicht! Über nähere Einzelheiten in formieren wir Sie gerne unter Telefon 08631/99030 oder unter www.meister-bafoeg.info

W31700-5 English Business Essentials –Online! (Welcoming visitors) Seite 127

W31700-6 English Business Essentials –Online! (Small talk) Seite 127

W31700-7 English Business Essentials –Online! (Some useful telephone phrases) Seite 127

W31800 Englisch - Intensiv B1: Business English Compact I Seite 128

W31805 SUCCESS LINE Seite 128

W35800 Chinesisch A1 Seite 133

Beruf, Karriere und EDV 115 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Staatliche Förderung durch „Meister­BAföG“!

EDV

EDV-Einstufung: Erläuterung

E1

Keine Erfahrung

E6

Grundlagenkenntnisse in PowerPoint

Grundlagenkenntnisse in der PC­Bedienung

E2 E3 E4 E5

Grundlagenkenntnisse in Excel

9 Einsatzmöglichkeiten von Powerpoint 9 Das Einbinden von Grafiken 9 Erstellen von Folien und Handouts 9 Starten einer Präsentation 9 Tabellen erstellen 9 Dateneingabe und Arbeiten mit Tabellen 9 Beziehungen zwischen Tabellen 9 Einfache und erweiterte Abfragen 9 Formulare erstellen und bearbeiten 9 Berichte erstellen und drucken 9 Formulare und Berichte optimieren 9 Datenaustausch und Datenbanktools

Grundlagenkenntnisse in Access

Grundlagenkenntnisse im Internet

Machen Sie hierzu unseren Einstufungstest auf unserer Internetseite unter der Kategorie Beruf/EDV: 9 Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) 9 Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) 9 Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) 9 Programme starten und beenden 9 Dateien speichern und löschen 9 Sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den „Eigenen Dateien“ 9 Formatierungen 9 Zellbezüge 9 Namen für Zellen und Bereiche 9 Einfache Funktionen und Formeln 9 Diagramme 9 Webseiten besuchen 9 Suchen und Finden im Internet

Informationen aus dem Internet verwenden

E-Mail-Konto erstellen und verwenden 9 Mit Sicherheit im Internet 9 Die Arbeitsumgebung von Word 9 Word-Dokumente verwalten 9 Texteingabe und -korrektur

Grundlagenkenntnisse in Word

Text formatieren

Seitenlayout festlegen und Dokument drucken 9 Tabulatoren und Tabellen 9 Grafik und Zeichnungsobjekte einfügen

Textelemente einfügen

Formatvorlagen und Dokumentenvorlagen

Grundlagenkenntnisse in Outlook

E-Mail-Konto einrichten 9 E-Mails lesen, beantworten, versenden 9 E-Mail Anlage 9 Signaturen verwenden 9 Kontakte erstellen 9 Kalender: Termine festlegen und bearbeiten 9 Aufgaben und Notizen verwalten

Grundlagenkenntnisse in GIMP

Farbraum 9 Bildgröße 9 Zuschneiden

Auswahlwerkzeuge

Basisbildkorrekturen

Transformation 9 Textwerkzeuge 9 Auswahlwerkzeuge 9 Verschiedenen Filter 9 Freistellen von Objekten

Grundlagenkenntnisse

in

Adobe

Photoshop

Beruf, Karriere und EDV 116 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
E7 E8 E9 E10

Wegweiser

Schlau und informiert mit EDV (moderne Medien) 117 Erweiterte Lernwelten 118 Textverarbeitung mit Word 119 Tabellenkalkulation mit Excel................ 119 Datenbankanwendung mit Access 120 Digitalisierung und Anwendung 121 Gestaltung & Design.............................122 Kommunikation mit Outlook..................122 Computer-Club: Erfahrungsaustausch & Weiterbildung 123

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

Bei den Schulungsunterlagen kooperieren wir mit unserem Partner HERDTVerlag für Bildungsmedien GmbH

Alle Kursangebote können auf Anfrage als Firmenschulung oder Einzeltraining individuell gebucht werden.

Alle EDV-Kurse finden im vhs-Zentrum, Schlörstr. 1, in Mühldorf statt!

Schlau und informiert mit EDV (moderne Medien)

W23000

Einstufungstest: Kenntnisse in der PC­Bedienung Online vhs Mühldorf Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre EDV-Kenntnisse zum Buchen eines Kurses ausreichen, dann machen Sie doch einfach unseren kostenlosen Einstufungstest, den Sie unter www.vhs-muehldorf.de in der Kategorie Beruf / EDV finden.

W23000-2

vhs: Ihr Problemlöser für Computerprobleme Unser Service für Ihre Fragen! Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Handy? Oder haben Sie Fragen in Excel, Word o. ä. und finden dazu keine passende Lösung? Dann kontaktieren Sie uns und wir organisieren nach Möglichkeit für Sie ein Einzelcoaching.

W23000-3

online online

Online-Schulungen & Einzelcoaching vhs Mühldorf Sie wollen einen exklusiven Kurs für sich oder Ihr Team? Dann kontaktieren Sie uns! Auf Anfrage organisieren wir Online-Schulungen für Gruppen oder Einzelcoachings zu Excel, Word, PowerPoint und Access.

PC­Grundkurs für Windows Udo Blum, Systemtechniker Inhalte: 9 Betriebssystem Windows kennenlernen 9 Desktop und Apps 9 Dateien und Ordner verwalten 9 Windows individuell anpassen 9 Texte schreiben 9 Einstieg ins Internet 9 E-Mail nutzen Kenntnisse: E1 (Beschreibung siehe Seite 116)

€ 159,- zzgl. € 18,08 Skript

W23100 Samstag, 21.01.2023, 9.00 - 12 Uhr 6 Vorm. (samstags) W23101 Samstag, 17.06.2023, 9.00 - 12 Uhr 6 Vorm. (samstags)

Sicherer Umgang mit dem Computer Windows: Grundlagen wiederholen Udo Blum Inhalt: 9 Den Umgang mit Maus und Tastatur festigen 9 Dateien finden und bearbeiten 9 Suchen und Finden im Internet 9 Offene Fragen und Anliegen der Teilnehmer klären Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

€ 43,-

W23104 Freitag, 10.03.2023, 17.30 - 19.30 Uhr 2 Abende (freitags)

W23105 Freitag, 19.05.2023, 17.30 - 19.30 Uhr 2 Abende (freitags)

• Mechatroniker für Kältetechnik

• Anlagenmechaniker für Heizung-, Sanitär- und Klimatechnik

• Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

• übertarifliche Bezahlung

• viele Sozialleistungen

• Arbeitskleidung

• Mobiltelefon

• VWL

Arbeitsklima

Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Beruf,
und EDV 117 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Karriere
Ud um
WIR SUCHEN:
cooles
…und noch vieles mehr! In diesen Zeiten sollten wir einen kühlen Kopf bewahren! Bewerbungen bitte an: info@horn-klima.de WIR BIETEN:

Karriere und EDV

Witthöft

W23102

Runder Tisch: Laptop Windows 11 Grundlagen erlernen & vertiefen Lothar Mühlbauer, Systemadministrator/IT Dozent Inhalte: 9 Windows 11 Benutzeroberfläche

9 Datei-Explorer, Dateien, Ordner und Laufwerke

9 Das Bedienkonzept von Windows 11, eigene Anpassungen

9 Microsoft-Konto, Sicherheitseinstellungen

9 Desktop-Startmenü-Taskleiste

9 Apps verwalten, starten und nutzen 9 Drucker und Geräte 9 Internet, Mail, Kalender, Kontakte, Kommunikation

Bitte mitbringen: eigener Laptop Sonntag, 12.02.2023, 16 – 17:30 Uhr

5 Nachm. (sonntags) € 80,-

W23106

Fit für den Beruf Word, Excel und E-Mail Friedhelm Witthöft, EDV Lehrer Inhalte: Word: 9 Grundlagen der Zeichen- und Absatzformatierung

9 Formatvorlagen für Geschäftsbriefe 9 Mehrseitige Briefe erstellen 9 Rechtschreib- und Grammatik prüfung

9 Dokumente verwalten 9 Drucken Excel: 9 Einfache Tabellen erstellen und gestalten 9 Einfache Diagramme erstellen 9 Drucken

9 Als PDF speichern Outlook: 9 E-Mails empfangen, bearbeiten, versenden und verwalten 9 Kontakte erstellen und verwalten 9 Kalenderfunktion nutzen Lösungen im Web suchen Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

Dienstag, 18.04.2023, 18 - 21 Uhr 6 Abende (dienstags) € 192,-

W23107

Einsatz im Büroalltag Friedhelm Witthöft

Für alle geeignet, die ihre Micro soft-Office-Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen.

9 Erstellen von Geschäftsbriefen, Protokollen und Berichten mit Word 9 Automatisieren Ihrer Korrespondenz in Word, Serienbrief

9 Verwalten Sie Kontakte und Adressen in Outlook und planen Sie Termine und Besprechungen

9 Einfache Formeln in Excel erstellen und Präsentationen mit PowerPoint 9 Beschaffen von Informationen aus dem Internet

Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116) und Erfahrung mit MicrosoftOffice-Programmen!

Dienstag, 31.01.2023, 18 - 21 Uhr 6 Abende (dienstags) € 192,- zzgl. € 19,- Skript

Erweiterte Lernwelten

Sind Sie „fit“ für ein OnlineSeminar??

Durch die intensive Betreuung unse rer erfahrenen EDV-Dozentin wäh rend der Online-Lernphase und der Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen.

In Zusammenarbeit mit weiteren Volkshochschulen in den angrenzenden Landkreisen bieten wir folgende Online Seminare an:

InDesign CC 2015: Grundlagen

Inhalte:

9 Objekte zeichnen und bearbeiten

9 Farben und Verläufe

9 Grafik- und Textplatzierung

9 Anlegen eines individuellen Zeichenformates

9 Einfügen von Aufzählungszeichen

9 Tabellen erstellen

9 Grundlagen des Pfadwerkzeuges

9 Arbeiten mit Ebenen

9 Erstellen einer Mustervorlage.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u. a. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu er stellen.

online

Doris Opitz, EDV-Dozentin für Online-Seminare Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online Lernen die „richtige“ Wahl für Sie.

9 Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss und das entsprechende Programm.

9 Sie besitzen eine eigene E-MailAdresse und können E-Mails empfangen und versenden (auch mit Anlagen)

9 Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes)

9 Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin

9 Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist

9 Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmern um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen

Alle Kursangebote können auf Anfrage als Firmenschulung oder Einzeltraining individuell gebucht werden.

9 Sie haben innerhalb des Seminares ca. 4-5 Stunden / Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online-Lernen widmen können

4 Wochen € 189,- Keine Ermäßigung möglich!

W23051 Montag, 06.03.2023

W23052 Montag, 24.07.2023

InDesign CC 2015: weitere Techniken

Inhalte:

9 Objekte zeichnen und bearbeiten

9 Farben und Verläufe

9 Grafik- und Textplatzierung

9 Anlegen eines individuellen Zeichenformates

9 Einfügen von Aufzählungszeichen

9 Tabellen erstellen

9 Grundlagen des Pfadwerkzeuges

9 Arbeiten mit Ebenen

9 Erstellen einer Mustervorlage.

Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, u. a. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu er stellen.

2 Wochen € 94,- Keine Ermäßigung möglich!

W23053 Montag, 15.05.2023

W23054 Montag, 28.08.2023

Beruf,
118
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn F r iedh
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
Do
NEU
Optiz

W23055

Einführung in Illustrator CC 2015

Inhalte:

9 Grundlegende Programmfunktionen 9 einfache Objekte zeichnen und bearbeiten

9 Farben und Verläufe 9 Auswahlwerkzeuge

9 Platzierung von Grafiken und Bilder 9 Texte erstellen und bearbeiten 9 Arbeiten mit Ebenen

Montag, 23.01.2023

4 Wochen

€ 189,- Keine Ermäßigung möglich!

Bilder organisieren und bearbeiten mit Photoshop Elements Grundlagen

Bilder mit dem Organizer organisieren, Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen, Freistellen von Objekten, Rote Augen beseitigen, Kontrastverbesserungen, Belichtungskorrekturen, Texteingabe und -bearbeitung, Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern.

Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich

4 Wochen

€ 189,- Keine Ermäßigung möglich!

W23056 Montag, 20.02.2023

W23057 Montag, 26.06.2023

Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop Elements

Aufbaukurs

Bilder mit dem Organizer organisieren, Arbeiten mit den Auswahlwerkzeugen, Freistellen von Objekten, Rote Augen beseitigen, Kontrastverbesserungen, Belichtungskorrekturen, Texteingabe und -bearbeitung, Einführung in den Einsatz von Ebenen und Filtern.

Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich

2 Wochen

€ 94,- Keine Ermäßigung möglich!

W23058 Montag, 15.05.2023

W23059 Montag, 07.08.2023

Textverarbeitung mit Word

W23212

Word: Auffrischung Ihrer Kenntnisse Friedhelm Witthöft

Inhalte: 9 Text erfassen, bearbeiten, korrigieren, speichern, konvertieren, versenden 9 Text kopieren, ausschneiden, einfügen oder Drag & Drop 9 Seiten-, Zeichen- und Absatzformatierung 9 Tabellen und Tabulatoren 9 Rechtschreibkontrolle und Autokorrektur 9 Seitennummerierung Kenntnisse: E5 (Beschreibung siehe Seite 116)

Freitag, 24.03.2023, 18 - 20 Uhr 2 Abende (freitags) € 43,W23213 Wissenschaftliches Arbeiten mit Word Friedhelm Witthöft Für Abitur-, Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten Inhalte: 9 Erstellen einer Gliederung 9 In Word zitieren und Verweise erstellen 9 Einfügen von Grafiken, Formeln und Tabellen 9 Eliminieren von möglichen Fehlern 9 Erstellen von perfekten Ausdrucken und PDF-Dateien Kenntnisse: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

Samstag, 04.02.2023, 9 - 12 Uhr € 28,-

Alle EDV-Kurse finden im vhs-Zentrum, Schlörstr. 1, in Mühldorf statt!

Microsoft Word im Büro und Sekretariat Lothar Mühlbauer 9 Rationelles Arbeiten mit Word, die Grundfunktionen und Arbeitserleichterungen 9 Formatieren und gestalten von Text und Briefen 9 Tabellen, Randeinstellungen und Tabulatoren 9 Barrierefreie Dokumente, Vorlagen nutzen 9 Für den E-Mail-Versand vorbereiten und zu pdf konvertieren 9 Seriendruck

3 Abende (donnerstags) € 96,-

W23215

Donnerstag, 02.02.2023, 18.30 - 21.30 Uhr

W23216 Donnerstag, 15.06.2023, 18 - 21 Uhr

Tabellenkalkulation mit Excel

Mit dem Wissen, wie man Excel bedient und was man mit einem Tabellenkalkulationsprogramm machen kann, erweitern Sie in dieser Kursreihe Ihre Kenntnisse. Da die Nutzungsmöglichkeiten sehr umfangreich sind, zielen diese Kursabschnitte in unterschiedliche Zielanwendungen.

W23300

Excel: Basiswissen Friedhelm Witthöft Excel-Kenntnisse werden mittlerweile von vielen Arbeitgebern erwartet und sind tatsächlich für ein breites Spektrum von beruflichen Aufgaben nützlich. Sie lernen die grundlegenden Begriffen und Arbeitstechniken kennen: 9 Mappe 9 Tabelle 9 Zellen, Zellbezüge, Zellformate 9 Formeln und Funktionen 9 Diagramme Kenntnisse: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

Bitte beachten Sie auch unsere Online­Schulungen zu SAP im Bereich Beruf auf Seite 102.

Freitag, 21.04.2023, 18 - 21 Uhr 3 Abende (freitags) € 112,- (inkl. Skript)

Beruf, Karriere und EDV 119 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
LotharM hlbaue r

W23302

Excel: Kenntnisse erweitern - Arbeiten mit Formeln und Standardfunktionen Friedhelm Witthöft Inhalte: 9 Funktionen und die Funktions bibliothek 9 Grundsätzliche Anwendung 9 Die nützlichsten und meistgebrauchten Funktionen 9 Spezielle Zahlenformate 9 Übungen und Beispiele Voraussetzung: E3 (Beschreibung siehe Seite 116)

Montag, 13.03.2023, 18 - 21 Uhr 3 Abende (montags) € 112,- (inkl. Skript)

W23303

Excel: Kenntnisse anwenden, üben und erweitern Übungen aus dem kaufmännischen Bereich Lothar Mühlbauer Inhalte: Ausgewählte Aufgaben und Lösun gen, die im Büromanagement erwartet werden Kenntnisse: E3 (Beschreibung siehe Seite 116)

Sonntag, 09.07.2023, 9 - 12 Uhr 3 Vorm. (sonntags) € 112,- (inkl. Skript)

W23304

Excel: Kenntnisse anwenden, üben und erweitern Analyse von Datensammlungen mit Pivot Lothar Mühlbauer Es geht gezielt um Listen und Daten sammlungen, die in Excel-Tabellen gespeichert oder aus Datenbanken importiert werden. Unübersichtliche Daten, verteilt auf mehrere Tabellen, können mit Funktionen, die Sie in den Vorkursen erlernen konnten oder be reits mitbringen, erweitert, konsolidiert und letztlich mit Pivot-Tabellen und -Diagrammen ausgewertet werden. Excel ist prädestiniert, diese Aufgabe mit wenigen Mausklicks zu lösen.

Kenntnisse: E3 (Beschreibung siehe Seite 116)

Samstag, 22.04.2023, 9 - 12 Uhr 3 Vorm. (samstags) € 112,- (inkl. Skript)

W23306

Excel-Kenntnisse erweitern und vertiefen

Lothar Mühlbauer Sie üben an praxisnahen Beispielauf gaben und lernen viele nützliche Funk tionen kennen, mit denen sich auch komplexe Aufgaben lösen lassen.

Montag, 12.06.2023, 18.30 - 21.30 Uhr 3 Abende (montags) € 112,- (inkl. Skript)

W23309

Für Azubis: Kauffrau /-mann für Büromanagement Prüfungsvorbereitung Lothar Mühlbauer Inhalt: Prüfungsaufgaben der Vorjahre in Excel für Auszubildende „Kauffrau /-mann für Büromanagement“ Kenntnisse: E3 (Beschreibung siehe Seite 116)

Mittwoch, 22.02.2023, 18.30 - 20 Uhr 6 Abende (mittwochs) € 96,-

W23320

Excel: Zertifikatsvorbereitung und Zertifikatsprüfung vhs Mühldorf

Sie können im Bereich „Kalkulieren mit Excel“ und „Datenanalyse mit Excel“ eine Prüfung ablegen.

Nähere Informationen auf unserer Homepage.

Gebühr auf Anfrage

Datenbankanwendung mit Access

Wenn der Datenbestand in Excel zu umfangreich wird oder meh rere gleichzeitig darauf zugreifen müssen, dann spricht vieles für die Vorteile einer Datenbank. Ac cess bietet sich dazu an, weil es im Office-Paket bereits enthalten ist und mit Excel ideal zusammen arbeitet.

W23420

Von Excel zu Access: Access kennenlernen Datenbankanwendung mit MS-Access Lothar Mühlbauer Sie erlernen die Vorteile und Grundla genkenntnisse eines Datenbanksys tems: 9 Tabellen 9 Felder 9 Feldeigenschaften 9 Datensätze 9 Normalisierung 9 Beziehungen 9 Abfragen 9 SQL-Grundkenntnisse 9 Formulare 9 Berichte (Access-Makros, VBA, Excel-Funktionen). Voraussetzungen: E3 (Beschreibung siehe Seite 116)

Gerne kann sich unser Dozent mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn in Ihrer Firma Fragen zu Ihrer Datensammlung bestehen.

Montag, 08.05.2023, 18.30 - 21.30 Uhr 3 Abende (montags) € 96,- zzgl. € 19,90 Skript Alle EDV-Kurse finden im vhs-Zen trum, Schlörstr. 1, in Mühldorf statt!

Bei den Schulungsunterlagen kooperie ren wir mit unserem Partner HERDTVerlag für Bildungsmedien GmbH

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Beruf, Karriere und EDV 120 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

Digitalisierung und Anwendung

„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“

Thilo Herzau, IT Security Manager Nutzen Sie alle Sinne Ihres Smart phones! Erfahren Sie, wie Sie aus Ihrem Smartphone mehr herausholen können - ob Staumelder, Blitzer-App, Navigation bis zu Hotels, Tickets, Wander- / Radtouren planen oder be stellen. Lernen Sie, sich besser und schneller zu organisieren.

€ 40,-

W23500

Samstag, 25.02.2023, 10 - 12 Uhr

W23501 Sonntag, 16.04.2023, 10 - 12 Uhr

„Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse“

Thilo Herzau

Sie wollten schon immer eine Web seite oder Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Maus Klick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstel len. Wählen Sie zwischen einer Viel zahl von Templates (Vorlagen) Ihr fa vorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren wünschen um.

Inhalt: 9 Erstellen von Websites/ Shop 9 Customizing 9 Internet Adresse Domain Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

€ 40,-

W23502

Sonntag, 19.02.2023, 10 - 12 Uhr

W23503

Sonntag, 16.04.2023, 14 - 16 Uhr#

„Geld verdienen im Internet durch Verkaufen“

Thilo Herzau

Internet-Verkaufsplattformen erfreu en sich immer stärkerer Beliebtheit. Dieser Online-Workshop vermittelt Ih nen, wie Sie selbst als Verkäufer ak tiv werden können. Interaktiv werden Text-Formulierung, Artikelbeschrei bung, Rechtliches behandelt welche Sie zum erfolgreichen „Internet-Ver käufer“ macht.

Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

€ 40,-

W23504

Samstag, 17.06.2023, 14 - 16 Uhr

W23505

Sonntag, 02.07.2023, 14 - 16 Uhr

W23506

NFTs & Metaverse Hartmut Nehme

9 Einführung in die Welt der NFTs 9 die technologischen Grundlagen von NFTs

9 NFTs selbst erstellen

9 Handelsplätze für NFTs

9 Vorstellung von NFTs Projekten 9 Einführung in das Thema Metaverse

W23510

Internetsicherheit Udo Blum

Inhalt: 9 Gefahren im Umgang mit dem Internet

9 Eigenen Leichtsinn erkennen 9 Interne- und externe Sicherheitssoftware Voraussetzung: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

Samstag, 04.03.2023, 10 - 12 Uhr € 22,-

W23514

Instagram & YouTube für Unternehmen, Vereine und Startups

9 Kryptowährungen als Zahlungsmittel

9 Möglichkeiten von NFTs im Metaverse

Montag, 06.03.2023, 18.30 - 21 Uhr € 16,-

W23507

Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz Hartmut Nehme

online NEU online

9 technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)

Heike Steinmaßl, digital strategist Einstieg für kleine und mittelständi sche Unternehmen, Vereine und Star tups, um mit Instagram und YouTube Zielkunden zu finden und für sich zu begeistern. Schritt für Schritt eignen wir uns im Workshop die Business-Ba sics für die optimale Nutzung von Ins tagram und YouTube im eigenen Un ternehmen an.

9 Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?

9 Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?

9 Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?

9 Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?

9 Welchen Einfluss hat Künstliche In telligenz auf unsere Arbeitsplätze?

9 Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?

9 Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?

9 Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?

9 Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?

9 Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?

Dienstag, 09.05.2023, 18.30 - 21 Uhr € 16,-

Inhalt: 9 Positionierung der eigenen Marke, Produkt und Unternehmen 9 Steigerung der Attraktivität als Ar beitgeber und Ausbildungsbetrieb 9 Mächtige Strategien für Reichweite und Bekanntheit 9 Planung Ihres Instagram und YouTube Contents 9 Basics + Videoformate A bis Z, Co lor Grading, O-Ton, B-Roll, Musik 9 Erstellen und Bearbeiten von Bildern und Videos mit dem Smartphone 9 Equipment, Apps, Plattformen Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit seinem eigenen Smartphone/Tablet und dem Appstore

Bitte mitbringen: Smartphone/Tablet Freitag, 10.03.2023, 9 - 15.30 Uhr € 89,- (inkl. Unterlagen)

Beruf, Karriere und EDV 121 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
online online online HeikeS nmaß l

Gestaltung & Design

W23530

W23532

Videobearbeitung mit DaVinci Resolve - Teil 2

Kommunikation mit Outlook

Videobearbeitung mit DaVinci Resolve Schnupperabend Uwe Reuter, Kommunikationswirt Entdecken Sie die Kunst des Schneidens mit der kostenlosen Variante des Videoschnittprogramms DaVinci Resolve, das als einzige Softwarelösung Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion in einer Anwendung vereint. In diesem Schnupperkurs erhalten Sie einen Überblick über die vielen Möglichkeiten von DaVinci Resolve, die in den beiden Kursen Videobearbeitung mit DaVinci Resolve 18 Teil 1 und Teil 2 intensiver erlernt werden können.

Freitag, 27.01.2023, 18 - 19.30 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

W23531

NEU NEU

Videobearbeitung mit DaVinci Resolve - Teil 1

„Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ - grundlegende Schnitttechniken Uwe Reuter Sie erarbeiten Schritt für Schritt alle wichtigen Funktionen und Grundlagen für den erfolgreichen Videoschnitt. Angefangen mit Import, Sortierung und Verwaltung der aufgenommenen Clips, bis hin zu den ausgefeilten Schnitt- und Arbeitstechniken, die für einen reibungslosen und logischen Workflow durch die einzelnen Oberflächen in diesem Programm sorgen.

Nähere Informationen unter www.vhs­muehldorf.de!

Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Freitag, 03.02.2023, 18 - 21 Uhr 3 Abende (freitags)

€ 96,-

„Mein Baby gehört zu mir“- Faben, Sound & Special Effects Uwe Reuter

Dieser Kurs gibt eine Einführung in die Farbbearbeitung mit den Colorwheels, um etwaige unterschiedliche Belichtungssituationen einzelner Clips anzugleichen oder dem ganzen Film einen eigenen visuellen Look verleihen zu können.

Nähere Informationen unter www.vhs­muehldorf.de!

Geeignet für Teilnehmer des 1. Teils dieses Kurses und alle, die bereits erste Erfahrungen mit DaVinci Resolve sammeln konnten und nun tiefer einsteigen möchten.

Mittwoch, 19.04.2023, 18 - 21 Uhr 3 Abende (mittwochs) € 96,-

W23534

Bildbearbeitung mit GIMP Martina Mitterer, Grafikerin Inhalte: 9 Einstieg in das FreewareBildbearbeitungsprogramm GIMP 9 Arbeitsoberfläche 9 Dateimanagement 9 Digitale Bilder 9 Farbraum 9 Ansichten 9 Bildgröße 9 Zuschneiden 9 Auswahlwerkzeuge 9 Basisbildkorrekturen (Tonwertkorrektur, Scharfzeichnen) 9 Transformation 9 Textwerkzeuge Kenntnisse: E2 (Beschreibung siehe Seite 116)

Bitte mitbringen: Es kann der eigene Laptop (vorinstalliert: GIMP!) mitgebracht werden Freitag, 27.01.2023, 18 - 22 Uhr € 47,- inkl. Skript

Digitale Büroorganisation mit Microsoft Outlook und Exchange

Lothar Mühlbauer Inhalte: 9 Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben

9 Verwalten und Organisieren

9 Besprechungen planen, einladen und überwachen

9 Gemeinsame Kontakte und eigene Adressbücher

9 Seriendruck mit Outlook-Adressen

9 Anlagen versenden, empfangen und speichern

9 Suspekte Mails und Anhänge erkennen

Kenntnisse: E8 (Beschreibung siehe Seite 116)

€ 96,-

W23560

Donnerstag, 09.03.2023, 18.30 - 21.30 Uhr

3 Abende (donnerstags)

W23562 Freitag, 16.06.2023, 18 - 21 Uhr

3 Abende (freitags)

W23563 Outlook: Auffrischung Ihrer Kenntnisse Friedhelm Witthöft MS-Office-Kenntnisse in Outlook kontrollieren, auffrischen und erweitern.

Kenntnisse: E8 (Beschreibung siehe Seite 116)

Donnerstag, 23.02.2023, 18 - 21 Uhr € 32,-

Alle EDV-Kurse finden im vhs-Zentrum, Schlörstr. 1, in Mühldorf statt!

Alle Kursangebote können auf Anfrage als Firmenschulung oder Einzeltraining individuell gebucht werden.

Beruf, Karriere und EDV 122
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
NEU
Uw euter Martin
Mitterer

Computer-Club: Erfahrungsaustausch & Weiterbildung

Was wir wollen:

9 Berührungsängste mit dem Computer abbauen

9 Den Einstieg in die Welt der neuen Medien für Seniorinnen und Senioren erleichtern

9 Lernen ohne Leistungsdruck im Kreis Gleichaltriger.

Wer kann mitmachen?

9 Sie bringen bereits Erfahrung mit bzw. haben einen „EDV-Grundlagenkurs“ besucht.

9 Für das Nutzen des Computers und des Internets ist niemand zu alt.

Wir bieten:

Wir sind ... eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Seniorinnen und Senioren, die einen Computer-Club für Senioren betreut. Der Gruppe steht eine zeitgemäße Computerausstattung zur Verfügung. Sie kann von den Mitgliedern selbständig oder unter Anleitung genutzt werden. Im Rahmen von regelmäßigen Treffs werden Erfahrungen ausgetauscht und auch an der Weiterbildung gearbeitet. Besonders wenn Sie bereits einige EDV-Kurse besucht haben, ist es wichtig am „Ball“ zu bleiben!

9 Ein individuelles Lerntempo

9 Die Nutzung der Geräte der vhs Mühldorf, wenn Sie keinen eigenen Computer besitzen

9 Fachvorträge zu aktuellen Themen (z. B. Viren, Prävention, Sicherheitsverhalten, Tipps zum PC-Kauf)

W23800 Mittwoch, 18.01.2023, 13 - 16 Uhr 6 Nachm. – 14-täglich (mittwochs) € 30,-

W23801 Mittwoch, 12.04.2023, 13 - 16 Uhr 4 Nachm. – 14-täglich (mittwochs) € 20,-

Bitte beachten Sie auch unser Angebot „Tastschreiben in 5 Stunden“ auf den Seiten 108 und 180.

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Beruf, Karriere und EDV 123 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

Sprachen & Verständigung Gemeinsame

Referenzniveaus – Globalskala

Elementare Sprachverwendung

A1

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und be reit sind zu helfen.

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelba rer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umge bung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zu sammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Selbstständige Sprachverwendung Kompetente Sprachverwendung

B1

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule und Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Er fahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

C1

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, län gerer Texte verstehen und auch implizite Bedeu tungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrü cken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirk sam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiede Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkre ten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem brei ten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

C2

Kann praktisch alles, was er/ sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zu sammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungs nuancen deutlich machen.

124
|
| Tel.: 08631 99030
www.vhs-muehldorf.de
info@vhs-muehldorf.de

Sprachen & Verständigung Mühldorf a. Inn

Sprachen öffnen Türen!

Die Sprache zeichnet uns Menschen vor anderen Lebewesen aus. Wir kommen miteinander ins Gespräch, wenn wir die Sprache unseres Gegenübers beherrschen. Sprachkenntnisse bereichern uns persönlich und sind der Schlüssel in die Zukunft. Denn das Leben internationalisiert sich täglich mehr. Die wirtschaftliche Globalisierung, der Aufbau des gemeinsamen Europa, der touristische Austausch - all diese Entwicklungen bedingen Sprachkenntnisse, beruflich und privat.

Gebührenübersicht

Einfach – klar – übersichtlich – transparent! Ein fester Preis (ab einer Mindestzahl von 5 Teilnehmern) – und keinerlei nachträgliche Gebührenänderungen. Die Gebühren errechnen sich auf der Grundlage von € 9,- pro 90 min. Intensivkurse (unter 5 Personen) bieten wir weiterhin auf Anfrage an.

Beratungsservice Sprachen

Um sicherzustellen, dass Sie einen Kurs finden, der Ihren Erwartungen und Zielen entspricht, bieten wir Ihnen eine persönliche oder telefonische Beratung zu unseren Öffnungszeiten (bevorzugt vormittags) an. Gerne können Sie auch auf unserer Homepage einen Online-Einstufungstest machen. Unsere Sprachkurse sind nach dem Stufenprinzip (A1 – C2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERR) ausgerichtet. Auch das verwendete Lehrmaterial folgt diesem Rahmen. Den GERR finden Sie auf Seite 38.

Beratung für Integrationskurse

Montag und Donnerstag: 13:30 – 17:00 Uhr Dienstag und Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Wegweiser

Interesse an einer international anerkannten Sprachprüfung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Die Volkshochschulen in Bayern sind Ihre kompetenten Partner – und das ganz in Ihrer Nähe.

Alle Informationen unter www.vhs-sprachpruefungen.de

Latein 133 Norwegisch 133 Polnisch 133 Russisch 133 Spanisch 132 Successful in English and Business 128

Sprachen und Verständigung 125 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Arabisch................................................133 Chinesisch 133 Deutsch als Fremdsprache (DaF) 134 Deutsch-Integrationskurse ...................136 Deutsch-Sprachprüfungen....................135 Einbürgerung 134 Englisch 126 Firmen-Angebote 126 Französisch 130 Italienisch..............................................128

T heod Steffani

Sprachen für den Beruf

Wenn Sie Ihre Sprachkennt nisse mit Fokus auf berufliche Themen ausbauen möchten, machen wir Ihnen dafür folgen de Angebote:

W31700-2 English Business Essentials – Online! (Telephoning) Seite 127

W31700-3 English Business Essentials – Online! (Writing e-mails) Seite 127

W31700-4 English Business Essentials –Online! (Presentations) Seite 127

W31700-5 English Business Essentials –Online! (Welcoming visitors) Seite 127

W31700-6 English Business Essentials –Online! (Small talk) Seite 127

W31700-7 English Business Essentials –Online! (Some useful telephone phrases) Seite 127

W31800 Englisch - Intensiv B1: Business English Compact I Seite 128

W31805 SUCCESS LINE Seite 128

W35800 Chinesisch A1 Seite 133

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

Firmen-Angebote

Die vhs Mühldorf a. Inn ist seit vielen Jahren kompetenter Partner für die Durchführung von Sprachkursen bei Firmen und Behörden im Landkreis Mühldorf. Engagierte Dozenten und eine Vielzahl von Sprachen und The men geben uns die Möglichkeit, indivi duell auf die Wünsche und Bedarfe der Unternehmen einzugehen.

Unser Komplettangebot beinhaltet: 9 Bedarfsanalyse (mit Einstufungstests) 9 Zieldefinition 9 Angebotserstellung 9 Durchführung 9 Feedback und Evaluation

Gerne erstellen wir für Sie ein Angebot. Sprechen Sie mit uns!

Englisch

Grundstufe A1

W31100

Englisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jesus Fernandez Lehrbuch: Next A1 Dienstag, 28.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W31101

Englisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jesus Fernandez Lehrbuch: Next A1 Dienstag, 28.02.2023, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31150 Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Dieter Raab

Lehrbuch: Easy English A1/1, unit 8 Mittwoch, 01.03.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (mittwochs)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W31152 Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Dieter Raab Lehrbuch: Easy English A1/1, unit 8 Donnerstag, 26.01.2023, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (donnerstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31155 Englisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Theodora Steffani Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Donnerstag, 02.03.2023, 18.30 - 20 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Grundstufe A2

W31200

Englisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Tanja Müller Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Dienstag, 24.01.2023, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Sprachen und Verständigung 126 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Diet Raab

W31220

Englisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Tanja Müller

Lehrbuch: Network Now A2.1, unit 5 Dienstag, 17.01.2023, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31801

Englisch - A2: Easy English Crime Stories Sabine Engert

Sie lesen gerne Krimis, trauen es sich aber nicht zu, dies auf Englisch zu tun? Dann sollten Sie unbedingt jetzt damit beginnen! Wir lesen ausgesuchte kurze Krimis mit jeweils ca. 40 Taschenbuchseiten - alle auf dem Level A2 bis B1. Sie frischen damit Ihre vorhandenen Englischkenntnisse spielend wieder auf und erweitern dabei ihren Wortschatz, ohne sich lange mit der Grammatik beschäftigen zu müssen.

In die spannenden Geschichten eingebunden sind kurze Übungen zum Textverständnis, die wir auf Englisch bewältigen. Im Anschluss können wir uns gerne noch über den gerade gelesenen Krimi austauschen.

Lehrbuch: „Murderous Collection: Englisch A2-B1“ (Compact Lernkrimi Sammelband) Bitte unbedingt zum 1. Termin mitbringen! Freitag, 17.02.2023, 10 - 12 Uhr 10 Vorm. (freitags) € 120,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31305

Englisch - A2/B1: Englisch für Wiedereinsteiger Sabine Engert

Lehrbuch: Let´s Talk Now B1, Lektüre und Grammatikheft Donnerstag, 16.02.2023, 19.30 - 21 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 108,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittelstufe B1

English Business Essentials

Kerstin Herrmann

Diese fünf virtuellen Kurzseminare widmen sich dem Einstieg ins Business Englisch.

Die Themen sind: Datum 1: Welcoming visitors Datum 2: Small talk Datum 3: Some useful telephone phrases

Datum 4: Writing e-mails Datum 5: Useful phrases for presentations

Das Material wird von der Kursleiterin gestellt.

Unterrichtssprache ist Englisch, d.h. vorausgesetzt werden Sprachkenntnisse entsprechend der Mittleren Reife.

Reihe, ca. 1 x monatlich, einzeln buchbar

Anmeldeschluss: jeweils 8 Tage vor dem Seminartermin.

W31700-2

Schwerpunkt: Some useful telephone phrases Dienstag, 24.01.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe)

W31700-3

Schwerpunkt: Writing e-mails Dienstag, 28.02.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe)

W31700-4

Schwerpunkt: Useful phrases for presentations Dienstag, 28.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe)

W31700-5 Schwerpunkt: Welcoming visitors Dienstag, 25.04.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe) online, vhs.cloud

W31700-6

Schwerpunkt: Small talk Dienstag, 23.05.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe)

W31700-7 Schwerpunkt: Some useful telephone phrases Dienstag, 27.06.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 33,- (Kleingruppe)

W31375 Englisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Tanja Müller Lehrbuch: Go for it! B1, unit 9 Dienstag, 17.01.2023, 10 - 11.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sprachen und Verständigung 127 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
online Tanj üller

W31398

Englisch - B1: English Conversation Regine Hewitson Dienstag, 28.02.2023, 10 - 11.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31800

Englisch - Intensiv B1: Business English Compact I Kerstin Herrmann Sie können Ihre vorhande nen Kenntnisse (etwa 4 Jahre Schulenglisch) erweitern, um sie in einer Reihe alltäglicher Geschäftssituationen (Telefon, Korrespondenz, Besucherbe treuung) anwenden zu können. Außerdem erhalten Sie Informa tionen zum richtigen Verhalten gegenüber englischsprachigen Part nern.

Die erworbene Sicherheit wird Ihnen den Kontakt erleichtern und somit auch zu mehr Zufriedenheit am Ar beitsplatz beitragen.

Level: pre-intermediate (entspricht Mittlere Reife mit einigen Jahren Pause)

Freitag, 09.06.2023, 17 - 20 Uhr Samstag, 10.06.2023, 9 - 17 Uhr Sonntag, 11.06.2023, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 72,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittelstufe B2

W31499

Englisch - B2: Intermediate Conversation Class Andrew Hewitson, Muttersprache Englisch Donnerstag, 02.03.2023, 18.15 - 19.45 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W31525

Englisch - B2/C1: English for Advanced Learners Sabine Engert

This course is suitable for you if you want to discuss (hopefully) interesting topics with other students - based on texts in our course book or video clips. During the conversations you can practise your speaking skills and ex tend your vocabulary.

Single grammar chapters will be repe ated if necessary. Sounds like hard work? No, not at all, we will also have time to listen to English jokes and to play English games. Come and join us and have fun!

Lehrbuch: face2face, unit 8 Donnerstag, 16.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 108,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Aufbaustufe C1/C2

W31598

Englisch - C1: Intermediate to Advanced Conversation Konversation Aufbaustufe Andrew Hewitson, Muttersprache Englisch Donnerstag, 02.03.2023, 20 - 21.30 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Successful in English and Business

Konzept: PD Dr. Gaby Waxenberger SUCCESS LINE wendet sich an Lerner, die 9 die Intensität einer Kleingruppe oder Einzelunterricht schätzen, 9 Wert auf individuell entwickeltes Lernmaterial legen, 9 flexibel, je nach Kenntnisstand einsteigen möchten.

SUCCESS LINE ist für jedes Sprachniveau geeignet!

Das Gesamtkonzept umfasst 10 Module, die jeweils wiederum aus 10 Unterrichtseinheiten be stehen. Die Module beinhalten unterschiedliche Zugangsvoraus setzungen und können je nach Kenntnisstand flexibel belegt wer den.

Die Einstufung des Teilnehmers erfolgt in einem individuellen Beratungs- und Einstufungsge spräch, das von der SUCCESS LINE Autorin vor Kursbeginn kos tenlos durchgeführt wird.

Gebühren und Termine auf Anfrage unter: Telefon 08631/9903-0

Italienisch

Grundstufe A1

W32100

Italienisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse vhs Mühldorf

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1 Donnerstag, 02.03.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (donnerstags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W32101

Italienisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Michaela Eymold

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1 Mittwoch, 01.03.2023, 10.15 - 11.45 Uhr

15 Vorm. (mittwochs) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W32109

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Michaela Eymold

Lehrbuch: Con piacere nuovo A, lezione 2/3 Montag, 27.02.2023, 18 - 19.30 Uhr

15 Abende (montags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W32110

Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Francesca Esposito, Muttersprache Italienisch

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, lezione 5 Dienstag, 07.02.2023, 18.30 - 20 Uhr

15 Abende (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W32155 Italienisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Francesca Esposito, Muttersprache Italienisch

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, lezione 8 Montag, 13.02.2023, 17.30 - 19 Uhr

15 Abende (montags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Sprachen und Verständigung 128
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
A n dre
M icha Eymold
ewitson Sabi Engert

W32800

Italienisch - Intensiv A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Kerstin Herrmann Wenn Sie sich in Italien gern anders als unter Einsatz von Händen und Füßen verständlich machen und auch einmal das „echte“ Italien abseits der Touristen pfade kennenlernen wollen, vermitteln wir Ihnen dafür nicht nur die Grundla gen der Sprache, sondern vor allem die kommunikativen Redemittel, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssitu ationen benötigen (z. B. im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zahlen, Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel). Hinzu kommen Informationen zu lan deskundlichen Themen.

Freitag, 24.02.2023, 17 - 20 Uhr Samstag, 25.02.2023, 9 - 17 Uhr Sonntag, 26.02.2023, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 72,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Grundstufe A2

W32200

Italienisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Francesca Esposito Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Dienstag, 17.01.2023, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 135,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W32230

Italienisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Michaela Eymold Lehrbuch: Chiaro A2 Nuova edizione, Lezione 4 Montag, 27.02.2023, 19.45 - 21.15 Uhr 15 Abende (montags) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W32260 Italienisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Francesca Esposito Lehrbuch: Con piacere nuovo A2, lezione 7 Montag, 13.02.2023, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Italienisch - A2: Aperitivo in Piazza Auffrischung und Konversation Teresa Grasberger Lohmayer, Muttersprache Italienisch Ein ideales Angebot, wenn Sie Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse reak tiveren und erweitern möchten, weil 9 Sie eine Fahrt nach Italien planen oder 9 Sie Ihre italienischen Freunde und Bekannten besser verstehen wollen.

Wir besuchen in jeder Stunde mit Bil dern und Phantasie eine andere Stadt und werden dort auf der Piazza unse ren Aperitivo nehmen. Diese „Reisen“ geben uns den Anlass, verschiedene Situationen zu erleben und etwas über Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Kultur Italiens zu erfahren.

Bitte mitbringen: ohne Lehrbuch € 12,- (inklusive ein Aperitivo) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W32276

...in Piazza del Popolo a Ravenna Schwerpunkt: Freizeit und Meer

Montag, 23.01.2023, 18 - 19.30 Uhr

W32276-1 …in Piazza Rinascimiento a Urbino Schwerpunkt: Menschen und Persönlichkeiten Montag, 30.01.2023, 18 - 19.30 Uhr

W32276-2 …in Piazza Trento e Trieste a Ferrara Schwerpunkt: Orientierung in der Stadt (Sehenswürdigkeiten und Geschichte)

Montag, 20.03.2023, 18 - 19.30 Uhr

W32276-3 …in Piazza Grande a Arezzo Schwerpunkt: Kunst, Kunstwerke und Souvenirs Montag, 27.03.2023, 18 - 19.30 Uhr

W32801 „Parliamo Italiano“ Italienisch im Restaurant Francesca Esposito In Italien zu essen ist immer ein Ver gnügen. Unser Lieblingsgericht be stellen, mit dem Kellner plaudern, einen Tisch reservieren: alles auf Ita lienisch. Diese und viele andere Dinge entdecken wir bei einem unterhaltsa men Abend in einem italienischen Re staurant. Das Angebot richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Freitag, 24.03.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 1 Abend € 9,- (zzgl. Speisen und Getränke) Treffpunkt wird mitgeteilt!

W32802 „Shopping in Italien“ Francesca Esposito Italien ist das Land der Kunst, der Gastronomie und ... der Mode! Ein Paar Schuhe, eine Hose oder ein Hemd kaufen? Wir entdecken gemein sam, wie einfach es ist, in Italien ein zukaufen! Das Angebot richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Samstag, 13.05.2023, 9.30 - 11.45 Uhr 1 Vorm. € 9,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sprachen und Verständigung 129 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Frances Esposi t o
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
NEU NEU

Das besondere AngebotSprachreise

Italienisch - A2: Vier Tage im Trentino - ein kurzer Sprachkurs vor Ort Teresa Grasberger Lohmayer, Muttersprache Italienisch Verbringen Sie ein paar „italieni sche“ Tage mit Ihrer „Reiseleite rin“ Teresa Grasberger-Lohmay er in Roncegno, einem ruhigen, zur Erholung einladenden Dorf im Valsugana Tal im östlichen Trentino.

Auf dem Programm stehen täg lich drei Stunden (à 60 Minu ten) abwechslungsreicher und authentischer Sprachkurs: Im Unterricht werden die bereits erworbenen Kenntnisse aufge frischt und im Alltag in verschie denen Situationen angewendet. Auch ein Freizeitprogramm wird ange boten, z.B. ein Picknick am See oder nach einer Wanderung, eine Stadt besichtigung (Trento) und ein Markt besuch. Das Programm kann je nach Wetterlage und Gruppenzusammen setzung variieren.

Reisetermine: 08. – 11.05.2023

(Montag bis Donnerstag), Individuelle Anreise (Sonntag/Freitag) sowie selb ständige Buchung der Unterkunft oder

03. – 06.07.2023

(Montag bis Donnerstag), Individuelle Anreise (Sonntag/Freitag) sowie selb ständige Buchung der Unterkunft

jeweils 4 Tage € 130,- für den Sprachkurs (Gebühr beinhaltet NUR die Kursgebühren!) Trentino

Näheres zur Anfahrt (individuelle Anreise, spätestens am 07.05.2023 bzw. am 02.07.2023) und zu den Unterkunftsmöglichkeiten (eigene Buchung) wird am Infoabend besprochen.

W32850-2

Informations-/Einführungsabend Freitag, 10.03.2023, 19 - 20.30 Uhr 1 Abend kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittelstufe B1

W32310

Italienisch -B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse

Michaela Eymold Lehrbuch: Chiara B1, lezione 2 Mittwoch, 01.03.2023, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (mittwochs) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W32379

Italienisch - B1: Auffrischung und Konversation Ursula Kraus Ohne Lehrbuch Dienstag, 31.01.2023, 8 - 9.30 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W32395 Italienisch - B1: Konversation Valeria Francesca Sanna, Muttersprache Italienisch Ohne Lehrbuch Montag, 27.02.2023, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Französisch

Grundstufe A1/A2

W33100

Französisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Elisabeth Mathein

Lehrbuch: Perspectives Allez-y! Montag, 27.02.2023, 19.45 - 21.15 Uhr 15 Abende (montags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W33101

Französisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Dieter Raab Lehrbuch: Perspectives Allez-y! Donnerstag, 02.03.2023, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. € 135,- (donnerstags) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W33120

Französisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Elisabeth Mathein

Lehrbuch: Perspectives Allez-y!, Lektion 5 Mittwoch, 01.03.2023, 19.45 - 21.15 Uhr

15 Abende (mittwochs)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W33150

Französisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Elisabeth Mathein

Lehrbuch: Perspectives Allez-y!, Lektion 8 Donnerstag, 12.01.2023, 10.30 - 12 Uhr

15 Vorm. (donnerstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sprachen und Verständigung 130 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
ere s a
er­Lohmayer
T
Grasb
Ursu Kraus Vla e r ia Fra sca Sanna

W33159

Französisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Elisabeth Mathein

Lehrbuch: Perspectives Allez-y! Lektion 15 Mittwoch, 08.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W33200

Französisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Evelyne Hack­de Bouville, Muttersprache Französisch Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Dienstag, 28.02.2023, 14.30 - 15.30 Uhr 15 Nachm. (dienstags) € 90,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W33270

Französisch - A2: IntensivRefresher in den Osterferien Elisabeth Mathein

Haben Sie Lust zu lernen, aber wenig Zeit dazu? Sie können in kurzer Zeit Ihre bereits erworbenen Kenntnisse wieder auffrischen und intensivieren. Das freie Sprechen wird trainiert.

Bitte mitbringen: ohne Lehrbuch Montag, 03.04.2023, 18 - 20.15 Uhr Dienstag, 04.04.2023, 18 - 20.15 Uhr Mittwoch, 05.04.2023, 18 - 20.15 Uhr 3 Abende € 40,50

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W33805

„Paris, ma ville“ Vortrag in deutscher und französischer Sprache Marianne Chevara Herold, Muttersprache Französisch Une parisienne nous présente Paris et ses différents quartiers. Elle vous donne des astuces sur la ville et vous parle de l‘histoire de la capitale francaise. Une facon idéale de préparer un prochain voyage en amoureux, ou pas! Lassen Sie sich von einer Pariserin die Hauptstadt Frankreichs auf unterhaltsame Weise näherbringen.

Mittwoch, 18.01.2023, 19 - 20.30 Uhr € 11,- inkl. Aperitif; Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W33806

„Des peintres et leurs demeures“

Vortrag in deutscher und französischer Sprache Marianne Chevara Herold Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise zu berühmten Malern und zu ihren außergewöhnlichen Wohnstätten.

À la découverte des peintres et de leurs demeures exceptionnelles.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de!

Montag, 26.06.2023, 19 - 20.30 Uhr € 11,- inkl. Aperitif; Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W33807

„La mode, un luxe français“ Vortrag in deutscher und französischer Sprache Marianne Chevara Herold Mariann Herold vous présentera les grands couturiers français comme Coco Chanel, Christian Dior, Christian Lacroix et Yves Saint Laurent et vous parlera de la mode française et de la parisienne au fil des siècles. Erleben Sie die großen französischen Couturiers, wie Coco Chanel, Christian Lacroix und Yves Saint Laurent und den französischen Chic der Pariserin im Laufe der Jahrhunderte.

Freitag, 24.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 11,- inkl. Aperitif; Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Mittelstufe B2

W33450

Französisch - B2: Fortgeschrittene, sehr gute Vorkenntnisse Evelyne Hack­de Bouville, Muttersprache Französisch Ohne Lehrbuch Montag, 06.02.2023, 18 - 19 Uhr 15 Abende (montags) € 90,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Aufbaustufe C1

W33594

Französisch - C1: Konversation und Grammatik Evelyne Hack­de Bouville Verschiedene Lektüren Mittwoch, 01.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W33598

Französisch - C1: Konversation und freies Sprechen Evelyne Hack­de Bouville Ohne Lehrbuch Montag, 06.02.2023, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Sprachen
131 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn MarianneC vara H e r o l d
und Verständigung

Spanisch

Das besondere Angebot

W34800

Spanien - Quiz / concurso español Quizmaster: Dieter Raab Ofrecemos un concurso de pre guntas/un quiz tratando temas de España, por ejemplo historia, personajes importantes, regio nes, ciudades, lengua, cultura, instituciones, educación, eco nomía, productos, tradiciones etc. Si nos queda tiempo pode mos discutir sobre asuntos actu ales o de su interés...

Das Quiz wird zweisprachig sein. Themen sind z. B. Geschichte, wichtige Persönlichkeiten, Re gionen, Städte, Sprache, Ins titutionen, Bildung, Wirtschaft, Produkte, Traditionen etc. Wenn Zeit bleibt können wir gern (zweisprachig) über aktuelle oder für Sie interessante Themen sprechen.

Mittwoch, 17.05.2023, 18.30 - 21.30 Uhr 1 Abend € 13,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Grundstufe A1/A2

W34100

Spanisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Jesus Fernandez, Muttersprache Spanisch Lehrbuch: Impresiones A1 Mittwoch, 18.01.2023, 19.45 - 21.15 Uhr 15 Abende (mittwochs) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W34101

Spanisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Ela Köppel

Lehrbuch: Mirada aktuell Dienstag, 07.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W34102

Spanisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jesus Fernandez Lehrbuch: Impresiones A1 Dienstag, 28.02.2023, 8.30 - 10 Uhr 15 Vorm. (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W34801

Spanisch - Intensiv A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Kerstin Herrmann Der Schwerpunkt liegt auf den kom munikativen Redemitteln, die Sie im Urlaub zur Bewältigung von Alltagssi tuationen benötigen (im Restaurant, im Hotel, Wegebeschreibungen, Zah len, Einkaufen, öffentliche Verkehrs mittel, etc.).

Freitag, 14.04.2023, 17 - 20 Uhr Samstag, 15.04.2023, 9 - 17 Uhr Sonntag, 16.04.2023, 9 - 12 Uhr 3 Tage € 72,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W34109

Spanisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Dieter Raab

Lehrbuch: Impresiones A1 Mittwoch, 25.01.2023, 10.15 - 11.45 Uhr 15 Vorm. (mittwochs) € 135,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W34110

Spanisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Carolina Baumgartner, Muttersprache Spanisch

Lehrbuch: Con gusto nuevo A1, Kapitel 4 Dienstag, 07.02.2023, 18 - 19.30 Uhr

15 Abende (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W34200 Spanisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Jesus Fernandez

Lehrbuch: Impresiones A2 Mittwoch, 18.01.2023, 18 - 19.30 Uhr

15 Abende (mittwochs)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W34240 Spanisch - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse Jesus Fernandez

Lehrbuch: Impresiones A2, Kapitel 6 Dienstag, 31.01.2023, 19.45 - 21.15 Uhr

15 Abende (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W34260

Spanisch - A2: Auffrischung und Wiederholung

Dieter Raab Wiederholen und festigen Sie Ihre be reits erworbenen Sprachkenntnisse. Der Unterricht wird zusammen mit ei ner Muttersprachlerin gehalten!

Ohne Lehrbuch Montag, 23.01.2023, 19.35 - 21.05 Uhr

15 Abende (montags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Mittelstufe B1/B2

W34379 Spanisch - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse

Ela Köppel

Lehrbuch: Bien mirado, Kapitel 11 Dienstag, 07.02.2023, 19.30 - 21 Uhr

15 Abende (dienstags)

€ 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Sprachen und Verständigung 132 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Jesus nandez
C
a r o l ina mgartner Ela ppel

W34497

Spanisch - B2: Konversation

Otilia Zapata Hommer, Muttersprache Spanisch

En este curso se tratarán temas de interés, se plantearán preguntas y se expondrán ideas para discutir.

Requisito: que el participante sea ca paz de expresarse en español.

Ohne Lehrbuch

Montag, 27.02.2023, 19.15 - 20.45 Uhr

10 Abende (montags)

€ 90,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Polnisch

W35500

Polnisch ­ A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse (Schnupperkurs)

Katarzyna Celinska, Muttersprache Polnisch Mittwoch, 08.03.2023, 18.30 - 20 Uhr

5 Abende (mittwochs)

€ 45,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Russisch

W35600

Russisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Nadja Rädger, Muttersprache Russisch Bitte mitbringen: Ein Heft liniert (2. Klasse) Montag, 06.03.2023, 19.30 - 21 Uhr

10 Abende (montags)

€ 90,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W35602

Russisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Nadja Rädger

Lehrbuch: Russisch mit System A1-B1 Freitag, 10.03.2023, 19.30 - 21 Uhr

10 Abende (freitags)

€ 90,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W35604

Russisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Nadja Rädger

Lehrbuch: Russisch mit System A1-B1, Lektion 4 Montag, 06.03.2023, 18 - 19.30 Uhr

10 Abende (montags)

€ 90,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W35605

Russisch - A2: Konversation Nadja Rädger

Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Freitag, 10.03.2023, 18 - 19.30 Uhr 10 Abende (freitags) € 90,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Arabisch

W35700

Arabisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Nadia Mehlstäubl, Muttersprachen Arabisch und Französisch Lehrbuch: Salam! neu Montag, 06.02.2023, 18.30 - 19.30 Uhr 12 Abende (montags) € 72,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W35703

Arabisch - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse Nadia Mehlstäubl Lehrbuch: Salam! neu, Lektion 5/6 Montag, 16.01.2023, 17 - 18.30 Uhr 10 Abende (montags) € 140,- Kleingruppe Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W35720

NEU

Arabisch - A2/B1: Auffrischung und Wiederholung Nadia Mehlstäubl Ohne Lehrbuch Montag, 06.02.2023, 19.40 - 21.10 Uhr 12 Abende (montags) € 108,- Kleingruppe

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Chinesisch

W35800

Chinesisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Jingru Goldmann, Muttersprache Chinesisch Tauchen Sie in die Sprache und Kultur Chinas ein! So können Sie z. B. für einen privaten oder geschäftlichen Kurzaufenthalt in China die wichtigsten sprachlichen und kulturellen Grundlagen zum Verständnis dieses ostasiati schen Landes erwerben.

Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Donnerstag, 02.03.2023, 19 - 20.30 Uhr 10 Abende (donnerstags) € 90,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Latein

W35908

Latein für Fortgeschrittene Edith Kern

Es wird mit Kopien gearbeitet. Mittwoch, 18.01.2023, 18 - 19.30 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 90,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Norwegisch

W35910

Einen Anfängerkurs in Kroatisch können Sie in diesem Semester an der vhs in Waldkraiburg belegen.

Norwegisch - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse Alexander Kuchta, Muttersprache Norwegisch Lehrbuch: Norsk for deg, Kursbuch und Arbeitsbuch Dienstag, 24.01.2023, 19.30 - 21 Uhr 10 Abende (dienstags) € 90,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Sprachen und Verständigung 133 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
JingruG dman n Otilia Zap Hom m e r Katarzyn Celi nsk a NadjaM hlstäub l Nadja ädger Alexand Kuch t a

Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Grundstufe A1/A2

W36100

DaF - A1: Anfänger ohne Vorkenntnisse

Dieter Raab

Lehrbuch: Berliner Platz 1neu mit Extrateil „Alltag“ und Intensivtrainer Mittwoch, 01.03.2023, 19.35 - 21.05 Uhr

15 Abende (mittwochs) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W36110

DaF - A1: Anfänger, geringe Vorkenntnisse

Dieter Raab

Lehrbuch: Berliner Platz 1 neu mit Extrateil „Alltag“, Lektion 3/4 und Intensivtrainer Dienstag, 07.02.2023, 18 - 19.30 Uhr

15 Abende (dienstags) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W36210

DaF - A2: Anfänger, mittlere Vorkenntnisse

Elisabeth Mathein

Die alltäglich häufig gebrauchten Aus drücke werden vermittelt, um eine Verständigung auf einfache Art zu er möglichen. Es werden Texte gelesen und Dialoge geübt, damit kurze Sätze verstanden und gebildet werden kön nen. Der Schwerpunkt liegt deshalb im Hören, Lesen und Sprechen.

Lehrbuch: Berliner Platz 2 neu mit Extrateil „Alltag“, Lektion 19 Montag, 27.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Mittelstufe B1/B2

W36304

DaF - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Dieter Raab

Lehrbuch: Berliner Platz 3 neu mit Extrateil „Alltag“, Lektion 3 Montag, 27.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,-

Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W36335

DaF - B1: Fortgeschrittene, mittlere Vorkenntnisse Angela Obermaier

Lehrbuch: Linie 1 B1, Lektion 9 Donnerstag, 16.03.2023, 18 - 19.30 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 108,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

W36371

online

DaF - B1+: Brückenkurs online Brigitta Erdödy Hörverständnis, freies Sprechen und das Lesen von Texten werden geübt. Wir wiederholen und festigen unsere Sprachkenntnisse und bereiten uns auf die Prüfung B1 vor. Ferner werfen wir einen Blick auf Niveau „B2“.

Lehrbuch: Wird am 1. Kurstag bekanntgegeben Montag, 06.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 15 Abende (montags) € 135,online

W36405

DaF - B2: Fortgeschrittene, sehr gute Vorkenntnisse Elisabeth Mathein Lehrbuch: Linie 1 B1/B2 Brückenkurs, Lektion 4/5 Dienstag, 28.02.2023, 19 - 20.30 Uhr 15 Abende (dienstags) € 135,Mühldorf a. Inn, Ruperti-Gymnasium, Eingang: Kaiser-Ludwig-Str.

Aufbaustufe C1

W36500

DaF - C1: Konversation Kerstin Herrmann Verbessern Sie Ihre bereits sehr guten Deutschkenntnisse durch freies Spre chen. Erweitern und festigen Sie die wichtigsten Grammatikregeln.

Ohne Lehrbuch

Samstag, 21.01.2023, 9 - 12.15 Uhr 8 Vorm. (samstags, 14-täglich) € 144,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Einbürgerung

Mit Wirkung zum 01.09.2008 hat die Bundesregierung die Einfüh rung eines einheitlichen Einbür gerungstests beschlossen. Alle Einbürgerungsbewerber, die ei nen Antrag auf die Erteilung der deutschen Staatsbürgerschaft stellen, müssen diesen Einbür gerungstest ablegen. Die Volks hochschule Mühldorf wurde vom Bundesministerium des Innern mit der Durchführung dieses Tests be auftragt.

Deutsch - Einbürgerungstest

Weitere Informationen erhalten Sie im Landratsamt (Ausländerbehörde).

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Pass oder amtliches Ausweisdokument € 25,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W36900 Freitag, 10.03.2023, 13 - 14 Uhr Anmeldung bis 13.02.2023 erforderlich!

W36901 Freitag, 30.06.2023, 13 - 14 Uhr Anmeldung bis 25.05.2023 erforderlich!

Bei der vhs Waldkraiburg können Sie den Einbürgerungstest am 31.03.2023 und am 14.07.2023 ablegen. Anmeldung direkt bei der vhs Waldkraiburg.

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Sprachen
134 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
und Verständigung
A
bermaier Brig
ng e la
it Erdödy

Deutsch-Sprachprüfungen

Deutsch - DaF - B1: Vorbereitungskurs für das Zertifikat Deutsch B1 Manfred Lautenbacher

Sie werden gezielt auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch B1“ vorbereitet. Es werden die einzelnen Prüfungsteile Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert.

W36910

Für die Prüfung am 04.03.2023: Sonntag, 05.02.2023, 9 - 12.15 Uhr Sonntag, 19.02.2023, 9 - 12.15 Uhr 2 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W36911

Für die Prüfung am 27.05.2023: Sonntag, 30.04.2023, 9 - 12.15 Uhr Sonntag, 14.05.2023, 9 - 12.15 Uhr 2 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Prüfung Zertifikat Deutsch B1

Die Zertifikatsprüfung besteht aus 2 Teilen (schriftlich und mündlich). Für das Zeugnis müssen beide Teile ab solviert werden. Am Vormittag findet die schriftliche Prüfung statt (Dauer etwa 3 Stunden). Am Nachmittag wird die mündliche Prüfung abgenommen (Dauer pro Teilnehmer etwa 30 Minu ten).

€ 175,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W36920

Samstag, 04.03.2023, 9 - 16 Uhr

Achtung: An-/Abmeldungen sind bis spätestens 06.02.2023 erforderlich! Nach diesem Datum können keine An- bzw. Abmeldungen mehr angenommen werden.

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen unseren Vorbereitungskurs W36910.

W36921

Samstag, 27.05.2023, 9 - 16 Uhr

Achtung: An-/Abmeldungen sind bis spätestens 28.04.2023 erforderlich! Nach diesem Datum können keine An- bzw. Abmeldungen mehr angenommen werden.

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen unseren Vorbereitungskurs W36911.

Deutsch - DaF - B2: Vorbereitungskurs für Zertifikat Deutsch B2

Manfred Lautenbacher

Sie werden gezielt auf die Prüfung „Zertifikat Deutsch B2“ vorbereitet. Es werden die einzelnen Prüfungsteile Leseverstehen, Schreiben, Hören und Sprechen trainiert.

W36915

Für die Prüfung am 01.04.2023: Sonntag, 05.03.2023, 9 - 12.15 Uhr Sonntag, 19.03.2023, 9 - 12.15 Uhr 2 Vorm.

€ 36,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W36916

Für die Prüfung am 15.07.2023: Sonntag, 18.06.2023, 9 - 12.15 Uhr Sonntag, 25.06.2023, 9 - 12.15 Uhr

2 Vorm.

€ 36,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Deutsch DaF B2: Zertifikat Deutsch B2

Die Zertifikatsprüfung besteht aus 2 Teilen (schriftlich und mündlich). Für das Zeugnis müssen beide Teile ab solviert werden. Am Vormittag findet die schriftliche Prüfung statt (Dauer etwa 3 Stunden). Am Nachmittag wird die mündliche Prüfung abgenommen (Dauer pro Teilnehmer etwa 30 Minu ten).

€ 195,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W36922

Samstag, 01.04.2023, 9 - 17 Uhr

Achtung: An-/Abmeldungen sind bis spätestens 03.03.2023 erforderlich! Nach diesem Datum können keine An- bzw. Abmeldungen mehr angenommen werden.

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs W36915!

W36923

Samstag, 15.07.2023, 9 - 17 Uhr

Achtung: An-/Abmeldungen sind bis spätestens 16.06.2023 erforderlich! Nach diesem Datum können keine An- bzw. Abmeldungen mehr angenommen werden.

Zur Vorbereitung empfehlen wir Ihnen den Vorbereitungskurs W36916!

Sprachen und Verständigung 135 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
ManfredL tenb ac h e r

Deutsch-Integrationskurse

Basiskurs Modul 1: Zielgruppe sind Personen, die in einem Intensivkurs auf rasche Weise die deutsche Sprache er lernen möchten. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erfor derlich. Das erste Modul des Basiskurses dauert 100 Unter richtsstunden. Das zweite Modul wird unmittelbar im Anschluss fortgesetzt.

Lehrbuch: Berliner Platz 1 neu mit Extrateil „Alltag“ und Intensivtrainer € 458,Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beratung für Integrationskurse

Montag und Donnerstag: 13:30-17:00 Uhr

Dienstag und Freitag: 09:00-12:00 Uhr

Integrationskurse nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Integration in Deutschland beginnt mit dem Erwerb von fundierten Kenntnis sen der deutschen Sprache. Deshalb fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Teilnahme an „Integrationskursen“ mit Berech tigungsscheinen (Zuwanderungsgesetz vom 01.01.2005). Der Sprachkurs umfasst 3 Module Basis- sowie 3 Module Aufbausprachkurs mit insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten. Der Orientierungskurs vermittelt in 100 UE zusätzliches Grundwissen in den Bereichen deutscher Rechts ordnung, Geschichte und Kultur. Der Abschlusstest auf dem Niveau A2/B1 (Deutsch-Test für Zuwanderer) erbringt den Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse und verbessert die Chancen zur Integration auf dem Ar beitsmarkt. Die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs muss beim BAMF oder dem zuständigen Landratsamt beantragt werden. Antrags formulare und weitere Infos erhalten Sie auch bei der vhs Mühldorf als zuge lassenem Sprachkursträger.

Der Teilnahmebeitrag für berechtigte Personen beträgt € 2,29 je Unterrichts einheit (à 45 Minuten) und wird jeweils zu Beginn eines Kursmoduls fällig (ein Kursmodul entspricht 100 UE). In bestimmten Fällen kann ein Antrag auf Kostenbefreiung gestellt werden.

Diese Kurse können Sie selbstverständlich auch ohne Teilnahmeberech tigung besuchen. In diesem Fall beträgt die Kursgebühr € 4,58 pro UE, da hier die Förderung seitens des BAMF entfällt. Nähere Auskünfte erteilt Annemarie Deißenböck unter 08631/9903-14.

Änderungen zur Integrationskursverordnung: Das Bundesamt trägt die Kosten für die einmalige Teilnahme am DeutschTest für Zuwanderer (DTZ). Bei nicht erfolgreicher Teilnahme am Abschluss test vor Ausschöpfung der gesamten Unterrichtsstunden (700 UE) wer den die Kosten für den DTZ ein zweites Mal übernommen. Hierfür muss das gesamte Stundenkontingent aufgebraucht sein. Teilnehmer, die beim Abschlusstest das Niveau A2 erreicht haben, können Anträge auf Wieder holung von 300 Stunden (Aufbaukurs) stellen. Anschließend wird der DTZ erneut (kostenfrei) abgelegt.

Wir informieren Sie gerne!

Berufssprachkurs mit Ziel B2 (BSK-DeuFöV) nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Die berufsbezogene Deutschsprach förderung dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu verbessern. Ziel gruppe sind Personen im arbeitsfähi gen Alter mit Deutsch als Zweitspra che und Zugang zum Arbeitsmarkt, die im Rahmen einer beruflichen Perspek tive ihre allgemeinen und berufsbezo genen Deutschkenntnisse verbessern wollen. Voraussetzung für die Teilnah me sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 (nachweisbar durch ein DTZ-Zertifikat oder das Zertifikat Deutsch B1, sofern nicht älter als 6 Monate) und ein Berechtigungsschein. Über die Teilnahmeberechtigung ent scheiden die zuständigen Stellen der Agenturen für Arbeit, das Jobcenter oder auf Antrag das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Das Modul umfasst 500 Unterrichts einheiten und schließt mit einer B2-Prüfung (DTB: Deutsch-Test für den Beruf B2) ab.

Die vhs Mühldorf ist zur Durchführung der Kurse der Berufsbezogenen Deutschsprachförderung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge offiziell zugelassen.

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kurstage: Montag, Dienstag und Mittwoch in Präsenz (08:30-12:45 Uhr), Donnerstag und Freitag online (08:30-11:45 Uhr)

Sprachen und Verständigung 136 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Elisa Auer mit Kursteilnehmern BSK B2 Wanadis Holzinger mit Teilnehmern eines Integrationskurses 2019 Wanadi olzinger

Gesundheit & Fitness

Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Entspannung & Körpererfahrung 138

Gesundheit & Psyche 141 Fit sein - Fit bleiben! 141 Laufen, Walking & Spinning 143 Pilates & Co. 143

Zielgruppengymnastik 144 Wirbelsäule & Bewegungsapparat 145 Forum für Beckenbodengesundheit 146 Ambulanter Reha-Sport 146 Personal Training..................................148 vhs Alpin & Outdoor 148 Tennis 150 Golf 150 „Tanzquartier“ vhs 151 Ernährung 152 Pflege- & Heilkunde / Gesundheit aktuell / Vorträge...................................153 vhs Gesundheitsakademie 155

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

Unsere hochwertigen Gesundheitsangebote sind grundsätzlich den Zielen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsbildung verpflichtet. Wichtig sind uns das Eingehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden, Abwechslungsreichtum und die Möglichkeit für Teilnehmende, regelmäßig und wirksam etwas für ihre Gesundheit zu tun. Die Krankenkassen bezuschussen jedoch nur noch Kurse, die in der Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfasst und geprüft wurden. Einzelmaßnahmen und „Interventionen“, so wie sie der Leitfaden Prävention zum § 20 SGB V vorsieht (u. a. mit Erfassung minutengenauer Unterrichtspläne etc.), sind oftmals nicht konform mit unseren Zielen.

AKTIONSWOCHEN

„VON KOPF BIS FUß IN BEWEGUNG“ vom 01.05. – 31.05.2023

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Da wir aber weiterhin kunden- und nicht vorgabeorientiert arbeiten wollen, sind unsere Kurse – bis auf einige entsprechend gekennzeichnete Angebote – auch nicht bei der ZPP registriert. Für die Teilnahme an den geförderten Kursen stellen wir Ihnen nach Abschluss auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus, sofern Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht haben.

Bitte vermerken Sie dies auf der Anwesenheitsliste der Kursleitung.

Als Teil der Arbeitsgruppe Aktionswochen im Landkreis Mühldorf a. Inn, unter Koordination von Lernen vor Ort, laden wir Sie recht herzlich dazu ein an den Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ teilzunehmen. Verteilt über den gesamten Landkreis bieten wir Ihnen, zusammen mit anderen Einrichtungen und Bildungsträgern, ein breites Kursangebot, das das Thema Bewegung aus den verschiedensten Perspektiven aufgreift. Achten Sie dazu auf die markierten Kurse in unserem Programmheft! Nähere Informationen und weitere Angebote der Aktionswochen „Von Kopf bis Fuß in Bewegung“ finden Sie unter www.lra-mue.de/ aktionswochen2023.

Gesundheit und Fitness 137 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

Entspannung & Körpererfahrung

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Umgangs mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, warme Socken

… mit Ute Haupt-Weinandi, Yoga-Lehrerin

W41000 Montag, 16.01.2023, 17 - 18.30 Uhr

10 Abende (montags) € 85,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41001 Montag, 17.04.2023, 17 - 18.30 Uhr

12 Abende (montags) € 102,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41002 Montag, 16.01.2023, 18.30 - 20 Uhr 10 Abende (montags) € 85,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41003 Montag, 17.04.2023, 18.30 - 20 Uhr 12 Abende (montags) € 102,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41004 Montag, 16.01.2023, 20 - 21.30 Uhr 10 Abende (montags) € 85,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41005 Montag, 17.04.2023, 20 - 21.30 Uhr 12 Abende (montags) € 102,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

… mit Uschi Kieslich, Yoga-Lehrerin

W41012

Freitag, 20.01.2023, 9.45 - 11.15 Uhr 8 Vorm. (freitags)

€ 68,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41013

Freitag, 21.04.2023, 9.45 - 11.15 Uhr 12 Vorm. (freitags)

€ 102,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41015

… in der Schwangerschaft Durch Hatha-Yoga erleben werdende Mütter eine bestmögliche Schwangerschaft und Entbindung. Entspannung, Atmung und Meditation erleichtern das ganze Geschehen vom Anfang der Schwangerschaft bis zur Geburt. Ein Einstieg in den fortlaufenden Kurs ist jederzeit möglich!

Donnerstag, 12.01.2023, 18.15 - 19.45 Uhr fortlaufend (donnerstags) € 9,-/Abend Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

… mit Claudia Rippl, Yoga-Lehrerin

W41017

Donnerstag, 26.01.2023, 17.30 - 18.45 Uhr

8 Abende (donnerstags)

€ 57,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41018

Donnerstag, 20.04.2023, 17.30 - 18.45 Uhr

8 Abende (donnerstags)

€ 57,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit und Fitness 138 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
U te Hau Weinandi
Clau Rippl
vhs­Gesundheitsräume Usch eslich Sprechzeiten der Privatpraxis Mo. und Mi. 14.00-17.30 • Di. und Do. 8.00-12.00 und nach Vereinbarung Am Industriepark 25 • 84453 Mühldorf am Inn Tel. 08631-9875090 • www.praxissponfeldner.de NEUERÖFFNUNG

… mit Simona Denzer, Yoga-Lehrerin

W41019

Montag, 09.01.2023, 8.30 - 10 Uhr

10 Vorm. (montags)

€ 85,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W41020

Montag, 17.04.2023, 8.30 - 10 Uhr

10 Vorm. (montags)

€ 85,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

… mit Elke Zeiler, Yoga-Lehrerin

W41025

Montag, 16.01.2023, 16.30 - 17.45 Uhr

10 Abende (montags)

€ 84,- (KK-Förderung möglich!)

Heldenstein, Heldenstein, „Backhaus“, Scharn 1

W41026

Montag, 16.01.2023, 18 - 19.15 Uhr

10 Abende (montags)

€ 84,- (KK-Förderung möglich!)

Heldenstein, Heldenstein, „Backhaus“, Scharn 1

… mit Emanuela Stowasser, Yoga-Lehrerin

W41027

Freitag, 13.01.2023, 8.30 - 10 Uhr 8 Vorm. (freitags) € 68,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W41028

Freitag, 21.04.2023, 8.30 - 10 Uhr 10 Vorm. (freitags) € 85,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

… mit Sandra Küster, Yoga-Lehrerin BDY/EYU, Yogalehrerin VYM

online

Traditionell durchgeführtes und individuell angepasstes Yoga im bequemen Online-Format. Die Kursteilnehmer sind eingeladen an ihrem eigenen Ort der Erholung den persönlichen Yoga zu finden.

W41034

...für Fortgeschrittene Dienstag, 17.01.2023, 18 - 19.30 Uhr 10 Abende (dienstags) € 85,-

W41035

Dienstag, 18.04.2023, 18 - 19.30 Uhr 4 Abende (dienstags) € 34,-

W41036

Dienstag, 16.05.2023, 18 - 19.30 Uhr 6 Abende (dienstags) € 51,-

Faszien In Bewegung

Sonja Thalhammer, Yin­Yoga­Trainerin Geschmeidig durch den Alltag! Faszien lieben vielseitige Bewegungen, deshalb werden wir in diesem Training langkettig dehnen, schwingen, federn, sowie mithilfe der Faszienrolle/ - ball die (verklebten) Faszien lösen. Wir wecken unser fasziales Gewebe aus dem Dornröschenschlaf und lindern so Verspannungen und Blockaden, um mobil und flexibel zu werden. Unsere Körperwahrnehmung wird geschult und wir fühlen uns nach der Stunde frisch und gelöst, ein bisschen wie „ausgewrungen“.

Bitte mitbringen: Evtl. Antirutschsocken (wir trainieren barfuß), kleines Handtuch 8 Vorm. (dienstags) € 57,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41037

Dienstag, 24.01.2023, 8.45 - 10 Uhr

Kundalini-Yoga

Walburga Mussner, Nia Blue and Green Belt Teacher/Kundalini­Yoga­Lehrerin Diese Yogaform wurde Ende der 60-iger Jahre durch Yogi Bhajan aus Nordindien in die westliche Welt gebracht und ist verwandt mit Hatha-Yoga. Der Atem hat einen zentralen Stellenwert und wird während aller Übungen bewusst geführt. Meditation fließt als vertiefende Achtsamkeitsschulung mit ein.

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41045

Samstag, 25.02.2023, 16.30 - 18 Uhr 6 Abende (samstags) € 51,-

W41046

Samstag, 22.04.2023, 16.30 - 18 Uhr 8 Abende (samstags) € 68,-

NEU

Rücken Yoga

Petra Pusch, Yoga-Lehrerin Sie lernen, sich ganz bewusst wahrzunehmen und zu bewegen. Mithilfe Ihres Atems, sanften, achtsamen Übungen, wird es Ihnen gelingen, innerlich zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und loszulassen. Sie verwöhnen Ihren Körper mit dehnenden und kräftigenden Übungen, lösen dabei verspannte Muskeln und Energieblockaden, tun Rücken, Gelenken und Verdauungssystem etwas Gutes.

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41050 Montag, 06.02.2023, 9 - 10.30 Uhr 6 Vorm. (montags) € 51,-

Beachten Sie bitte unser Yoga-Angebot für Kinder (5 bis 10 J.) auf Seite 181.

W41038

Dienstag, 25.04.2023, 8.45 - 10 Uhr

W41051 Montag, 17.04.2023, 9 - 10.30 Uhr 10 Vorm. (montags) € 85,-

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Gesundheit und Fitness 139 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Petr sch
Elk iler
Emanuel towas s e r SonjaTh hamm e r

Qi Gong Qigong ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi steht für Energie, Gong bedeutet Üben und Zeit. Das Programm besteht aus sanften Übungsfol gen, die der Gesunderhaltung, Kräftigung und Harmonisierung dienen. Atem- und Körperübun gen regulieren den Energie fluss im Körper, aktivieren die Selbstheilungskräfte und stär ken Vitalität und Wohlbefinden.

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41200

Rolf Weinandi, Yoga und QiGong Lehrer Mittwoch, 01.02.2023, 17.30 - 18.45 Uhr

8 Abende (mittwochs)

€ 57,-

W41201

Rolf Weinandi Mittwoch, 19.04.2023, 17.30 - 18.45 Uhr

12 Abende (mittwochs)

€ 85,-

W41205

Rosa Schneider, Shaolin Qigong Lehrerin Montag, 09.01.2023, 11.30 - 12.30 Uhr

10 Vorm. (montags)

€ 57,-

W41206

Rosa Schneider Montag, 17.04.2023, 11.30 - 12.30 Uhr

10 Vorm. (montags)

€ 57,-

Körperübungen gegen Kopf- und Rückenschmerzen Uschi Kieslich

Das Hauptaugenmerk wird auf die Wir belsäule und die Rückenmuskulatur gelegt. Es werden Übungen vermittelt, welche sich besonders bei Bandschei benbeschwerden, Muskelverspannun gen und -verhärtungen, Kopfschmer zen und auch Nervenentzündungen bewährt haben. Haltungsschäden wird entgegengewirkt, der Blutkreislauf an geregt.

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W41300

Donnerstag, 19.01.2023, 19.45 - 21.15 Uhr 8 Abende (donnerstags) € 68,-

W41301

Donnerstag, 20.04.2023, 19.45 - 21.15 Uhr 12 Abende (donnerstags) € 102,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

Die Feldenkrais-Methode & Eutonie

Elisabeth Adelmann Gafus, Diplom Sozialpädagogin / Eutonie-Pädagogin Monika Staudenmeir, Feldenkrais Lehrerin Eine Verbindung der FeldenkraisMethode mit Elementen der Eutonie. Die Verbesserung der Wahrnehmung fördert die Beweglichkeit, eine ange messene Körperspannung den Aus gleich von Ruhe und Bewegung.

Bitte mitbringen: warme und bequeme Hosenkleidung, Kissen oder Badehand tuch (als Kopfunterlage)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41317 Montag, 23.01.2023, 17.45 - 19 Uhr

8 Abende (montags)

€ 67,-

W41318 Montag, 17.04.2023, 17.45 - 19 Uhr

9 Abende (montags)

€ 75,-

Die Feldenkrais-Methode „Muskeln mit Köpfchen“ für unsere Beweglichkeit Monika Staudenmeir

Die Feldenkrais-Methode unterstützt die eigenen Fähigkeiten, um optimale Bewegungsmuster und Bewegungs vielfalt wieder zu erlernen. Die Felden krais-Methode unterstützt die eigenen Fähigkeiten, um optimale Bewegungs muster und Bewegungsvielfalt wieder zu erlernen. Unsere gesamte Beweg lichkeit kann sich in jedem Alter ver bessern. Das aufmerksame und leich te Ausführen von Bewegungen hilft zum Wiedererlangen der Beweglich keit bei chronischen Beschwerden und im Bereich der Vorsorge. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Bitte mitbringen: warme und bequeme Hosenkleidung, Kissen oder Badehand tuch (als Kopfunterlage) 8 Vorm. (dienstags) € 67,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41319

Dienstag, 24.01.2023, 9 - 10.15 Uhr

W41320

Dienstag, 25.04.2023, 9 - 10.15 Uhr

W41330

Eutonie Gerda Alexander Workshop zum Kennenlernen Elisabeth Adelmann Gafus Leicht erlernbare Übungen am Boden und im Raum lösen Verspannungen auf und stellen verlorenes Gleichge wicht wieder her. Eutonie hilft, den An forderungen des Alltags gelassener zu begegnen.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: warme und bequeme Kleidung, dicke Socken, kleines Kissen oder Handtuch

Samstag, 22.04.2023, 9 - 12 Uhr

€ 20,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit und Fitness 140 www.vhs-muehldorf.de
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
| info@vhs-muehldorf.de
Ro lfW nandi R
M o n i ka S denmeir E l i s a beth A mann­Gafus
osa Shneider

Entspannungs-Mix

Ute Maria Schmidt, Entspannungstrainerin

Gönnen Sie sich etwas Erholung beim Entspannungs-Mix!

In jeder Kurseinheit wird ein bunter Querschnitt verschiedener Entspan nungstechniken angeboten. Progres sive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation, Traumreise und Lachyoga unterstützt von Duft, Farbe, Musik und kreativen Elementen sor gen für angenehmes Wohlbefinden.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen, warme Socken 6 Abende (mittwochs) € 60,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W41335

Mittwoch, 01.02.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41336 Mittwoch, 19.04.2023, 19 - 20.30 Uhr

Gesundheit & Psyche

W41600

Psyche ­ und viel mehr... Gesprächsrunde Axel Sauerwald, Leitung SHG Angehöriger psychisch kranker Per sonen ab Donnerstag, 16.02.2023, 19 - 20.30 Uhr 7 Abende (donnerstags) € 100,- (Einzeln buchbar: € 15,-/Termin) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W41601

Psyche und ICH Donnerstag, 16.02.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41602

Psyche und Familie Donnerstag, 16.03.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41603

Psyche und Andere Donnerstag, 13.04.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41604

Psyche und Arbeit Donnerstag, 04.05.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41605

Psyche und Krankheit Donnerstag, 01.06.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41606

Psyche und Freizeit Donnerstag, 29.06.2023, 19 - 20.30 Uhr

W41607

Psyche und Gesundheit Donnerstag, 27.07.2023, 19 - 20.30 Uhr

Fit seinFit bleiben!

NIA - getanzte Lebensfreude! Walburga Mussner, Nia Blue and Green Belt Teacher NIA ist ein Mix aus Tanz, Körperwahr nehmung und Kampfsport. Es ver schmelzen Bewegungsformen u. a. aus Jazzdance, Modern Dance, Taiji, Aikido und Yoga. NIA setzt auf Lebens freude und Vorstellungskraft, macht den Körper stressfrei und die Seele fit.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42000 Samstag, 25.02.2023, 18 - 19.30 Uhr 6 Abende (samstags) € 51,-

W42001 Samstag, 22.04.2023, 18 - 19.30 Uhr 8 Abende (samstags) € 68,-

Hula-Hoop Dance Christine Breu, zertifizierte Hoop-Trainerin Folgende Grundlagen werden vermit telt: 9 Schwingen des Reifens um Hüfte und Oberkörper 9 Drehungen und Schritte 9 Offbody/Armhooping 9 Kombination der einzelnen Übungselemente Ein Hula-Hoop-Reifen kann bei der Trainerin ausgeliehen werden!

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturn schuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch € 15,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42003 … für Anfänger Samstag, 18.02.2023, 9.30 - 12 Uhr

W42004 … für Fortgeschrittene Samstag, 18.02.2023, 12.30 - 15 Uhr

„training with grace“ Fabiana Riedl, Zumba Trainerin Mit verschiedenen Übungen wird nicht nur Ihr Körper, son dern auch der Geist trainiert. Begleitet von atmosphärischer Gospel-Musik hilft Ihnen dieses Komplettprogramm, neben der körperlichen Ertüchtigung, ange stauten Stress abzubauen und neue Motivation zu schöpfen.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42005 Dienstag, 17.01.2023, 18.10 - 19.10 Uhr 8 Abende (dienstags) € 46,-

W42006 Dienstag, 18.04.2023, 18.10 - 19.10 Uhr 12 Abende (dienstags) € 68,-

Functional Training Viktoria Jurela, Gesundheitstrainerin/Cardiofitness-Trainerin Gerätetraining und Gewichte stemmen war einmal, funktio nelles Muskeltraining mit dem eigenen Körpergewicht ist die Zukunft.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch 10 Abende (dienstags) € 57,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42010 Dienstag, 17.01.2023, 20.30 - 21.30 Uhr

W42011 Dienstag, 18.04.2023, 20.30 - 21.30 Uhr

Beachten Sie bitte unsere Seminare zu Resilienz im Bereich Beruf ab Seite 110.

Gesundheit und Fitness 141 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn AxelS rwald
Vikto urel a Walburg Mussn e r Chris Breu Fabia Ried l

Body & Mind

Ingrid Scheitzach, Fitness und Gesundheitstrainerin

Der erste Teil beinhaltet ein Ganzkörpertraining in Form von Mobilisation, Muskelkräftigung, Wirbelsäulengymnastik und Stretching. Entspannungsübun gen tragen im zweiten Teil zur Gesunderhaltung des Körpers und des Geistes bei. Das Programm ist auch sehr gut für Männer geeignet!

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42014

Dienstag, 24.01.2023, 19.10 - 20.25 Uhr 8 Abende (dienstags)

€ 57,-

W42015

Dienstag, 18.04.2023, 19.10 - 20.25 Uhr 12 Abende (dienstags)

€ 85,-

Zumba®

Durch Zumba kommt man zu mehr Kraft und Ausdauer, das Kardiosystem verbessert sich, die Figur wird schlan ker und geformter.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturn schuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch

W42050

Zumba®

Katja Böhm, Zumba-Instruktorin Mittwoch, 25.01.2023, 17 - 18 Uhr 9 Nachm. (mittwochs)

€ 51,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42051

Zumba® Katja Böhm Mittwoch, 03.05.2023, 17 - 18 Uhr 9 Nachm. (mittwochs) € 51,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42053

Zumba Gold® Katja Böhm Donnerstag, 26.01.2023, 19 - 20 Uhr 7 Abende. (donnerstags)

€ 40,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42053-1

Zumba Gold® Katja Böhm Donnerstag, 04.05.2023, 19 - 20 Uhr

7 Abende (donnerstags) € 40,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42054

Zumba Gold® Katja Böhm Donnerstag, 26.01.2023, 17.15 - 18.15 Uhr 7 Abende (donnerstags) € 40,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42054-1

Zumba Gold® Katja Böhm Donnerstag, 04.05.2023, 17.15 - 18.15 Uhr 7 Abende (donnerstags) € 40,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42055

Zumba® Katja Böhm Sonntag, 29.01.2023, 9 - 10.30 Uhr 9 Vorm. (sonntags) € 51,- ; mit Zusatzeinheit „Power, Stretch & Relax“ (bis 10:30 Uhr): € 90,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42056

Zumba® Katja Böhm Sonntag, 07.05.2023, 9 - 10.30 Uhr 9 Vorm. (sonntags) € 51,- ; mit Zusatzeinheit „Power, Stretch & Relax“ (bis 10:30 Uhr): € 90,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Zumba® light Gladys Ramirez Vera, zertifizierte Zumba-Instruktorin Das Konzept entspricht dem „norma len“ Zumba-Training, ist im Tempo aber untrainierten, übergewichtigen und älteren Personen angepasst.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturn schuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42066

Mittwoch, 25.01.2023, 16 - 17 Uhr 8 Nachm. (mittwochs) € 46,-

W42067

Mittwoch, 19.04.2023, 16 - 17 Uhr

12 Nachm. (mittwochs) € 68,-

W42070

8-Wochen-Abnehmprogramm individuelle Training- und Ernährungsberatung Fitness und Therapiezentrum (FTZ)

In kürzester Zeit zur Wunschfigur, mit extra auf Sie abgestimmten Trainings plänen. Optimaler Erfolg durch aus gewogene Ernährungspläne und die Kombination aus Kraft- und Ausdauer training.

Näheres siehe www.vhs muehldorf.de!

Montag, 30.01.2023 8 Wochen € 179,Mühldorf a. Inn, Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c

Body­Power

Nina Gerold, Gymnastiklehrerin Ziel des Trainings ist ein ausgewo genes Verhältnis von Kräftigung und Dehnung, das zu einem guten Körper gefühl führt.

Ein Programm nur für Frauen! Für stark Übergewichtige ist das Trai ning nicht geeignet!

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42100

Montag, 16.01.2023, 9 - 10 Uhr 10 Vorm. (montags) € 57,-

W42101 Montag, 17.04.2023, 9 - 10 Uhr 11 Vorm. (montags) € 63,-

W42102 Montag, 16.01.2023, 19.45 - 20.45 Uhr 10 Abende (montags) € 57,-

W42103 Montag, 17.04.2023, 19.45 - 20.45 Uhr 11 Abende (montags) € 63,-

Beachten Sie bitte unsere Zumba-Kurse für Kinder auf Seite 182.

Gesundheit und Fitness 142
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
Katj öhm G
Ing r id S heitzach
Nin erold
lady amirez

Laufen, Walking & Spinning

W42200

Gesund Laufen - besser Laufen - schneller Laufen! „Laufschule“

Kerstin Troch, Diplom­Sportökonomin/Übungsleiterin C­Lizenz/Ernährungscoach

Klaus Hornung, A­Trainer Triathlon Inhalte/Ziele in Theorie und Praxis:

9 optimale Lauftechnik

9 Lauf A-B-C

9 Herzfrequenztraining

9 effektive Rumpfkraftübungen

9 Ernährung

9 Videoanalyse

Leistungen:

9 viermal Rumpfkrafttrainingmontags von 19:00 bis 20:00 Uhr

9 zwei Theorieeinheiten - dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr (Einführung, Struktur und Planung eines Trainings, Trainingsmethoden, optimale Herzfrequenz, Regeneration, Ernährung)

9 viermal Lauftraining - mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr

Bitte mitbringen: Laufbekleidung Dienstag, 07.02.2023

10 Abende € 90,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Nordic-Walking

W42210

Präventionskurs

Kerstin Troch, Nordic­Walking­Trainerin Donnerstag, 20.04.2023, 8.30 - 9.45 Uhr

10 Vorm. (donnerstags) € 109,90 (KK-Förderung möglich!) Mühldorf a. Inn, Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c

W42230

Spinning

Für Fortgeschrittene Fitness­ und Therapiezentrum (FTZ)

Pilates & Co.

W42305

Pilates

Cornelia Huber, Gymnastiklehrerin/Pilatestrainerin

Die Übungen stärken vor allem die tiefliegende Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und Flexibilität und straffen das Gewebe. Das System aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen lässt ein völlig neues Körpergefühl entstehen.

Mehr als nur Radfahren! In der Gruppe, zu fetziger Musik und mit viel Spaß. Super Ausdauertraining mit hohen Kalorienverbrauch. Der Trainingswiderstand kann individuell angepasst werden.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Rad- oder Hallenschuhe, Handtuch Freitag, 20.01.2023, 17.15 - 18.15 Uhr 5 Abende (freitags) € 65,Mühldorf a. Inn, Mühldorf, FTZ, Münchener Str. 84 c

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, großes Handtuch Montag, 23.01.2023, 18 - 19 Uhr 8 Abende (montags) € 46,Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22 NEU

Nordic Walking ist eine Ausdauersportart für jedes Alter und jedes Fitnesslevel. Es stärkt das Herz-Kreislaufsystem, trainiert den gesamten Körper und regt den Stoffwechsel an. Die Bewegung im Freien fördert zudem den Stressabbau und macht richtig Spaß!

Bitte mitbringen: Trekkingschuhe bzw. wetterfestes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Nordic­Walking­Stöcke

W42205 ... am Inn

Katharina Hetzl, Nordic­Walking­Trainerin Dienstag, 04.07.2023, 19 - 20 Uhr

6 Abende (dienstags) € 34,-

Treffpunkt: Parkplatz, Freibad Mühldorf

Gesundheit und Fitness 143 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Kerst Troch
nung
Klaus

Pilates meets Faszien

Sabine Schraml, Pilates Instructor Matwork Bekannte Pilates-Übungen werden mit neuen Pilates-Faszien-Übungen sowie mit den Elementen Faszien-Stretch (Dehnübungen) und Faszien-Rebound (elastische, federnde Bewegungen kombiniert. Die Kombination dieser Trainingsmethoden macht den Körper geschmeidiger, kraftvoller und beweglicher, schult das Köperbewusstsein und die Stabilität.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, großes Handtuch

W42310

Donnerstag, 19.01.2023, 19 - 20 Uhr

10 Abende (donnerstags) € 57,-

W42311

Donnerstag, 04.05.2023, 19 - 20 Uhr

10 Abende (donnerstags) € 57,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Pilates USA

Sabina Weiß, Fitness- und Pilates-Trainerin

Die Übungen stärken vor allem die tiefliegende Muskulatur, verbessern die Beweglichkeit und Flexibilität und straffen das Gewebe. Das System (from USA) aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen lässt ein völlig neues Körpergefühl entstehen. Für Männer und Frauen geeignet!

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, großes Handtuch € 18,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42320

Samstag, 11.02.2023, 10 - 12 Uhr

W42320-1

Samstag, 11.03.2023, 10 - 12 Uhr

W42320-2

Samstag, 22.04.2023, 10 - 12 Uhr

W42320-3

Samstag, 13.05.2023, 10 - 12 Uhr

W42320-4 Samstag, 17.06.2023, 10 - 12 Uhr

W42320-5 Samstag, 15.07.2023, 10 - 12 Uhr

Zielgruppengymnastik

Ausgleichsgymnastik für Frauen (über 40 Jahre) „Fit in den Tag“ Elena Becker, Gymnastiklehrerin/ Ballett­Trainerin

Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Trainingsprogramm für nicht mehr ganz junge Frauen (über 40)!

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen, Handtuch 10 Vorm. (mittwochs) € 57,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42413

Mittwoch, 18.01.2023, 9 - 10 Uhr

W42414 Mittwoch, 19.04.2023, 9 - 10 Uhr

W42415

Sturzprävention Mit Gleichgewicht und Kraft Giulietta Cavazutti, zertifizierte Rückentrainerin Durch rechtzeitige Vorbeugungsmaßnahmen kann ein chronisches Leiden verhindert werden. Das Bewegungsprogramm sorgt für die Gesundheit der Knochen, der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Kissen, warme Socken Donnerstag, 20.04.2023, 9 - 10 Uhr 5 Vorm. (donnerstags) € 29,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42417

OsteoporoseVorbeugungsgymnastik

Sabine Huber, Physiotherapeutin Durch rechtzeitige Vorbeugungsmaßnahmen kann ein chronisches Leiden verhindert werden. Das Bewegungsprogramm sorgt für die Gesundheit der Knochen, der Gelenke und des gesamten Bewegungsapparates.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Kissen, warme Socken Dienstag, 17.01.2023, 12.40 - 13.40 Uhr 8 Vorm. (dienstags) € 46,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Babymassage

Das Beste für Ihr Baby!

Franziska Englmaier, Kursleiterin für Babymassagen

Eine Babymassage intensiviert die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Baby, hilft Körpersignale zu erkennen und das Selbstbewusstsein im Umgang mit dem Kind zu stärken. Die Anwendung hat sich bereits bei Koliken und Blähungen bewährt, begünstigt einen entspannten Schlafrhythmus und fördert das Wohlbefinden Ihres Babys.

Bitte mitbringen: Wickelunterlage (wasserdicht), Handtuch, Babymassageöl, evtl. Wechselkleidung 5 Vorm. (mittwochs) € 50,-

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42420 Mittwoch, 01.03.2023, 9.30 - 10.30 Uhr

W42421 Mittwoch, 26.04.2023, 9.30 - 10.30 Uhr

Gesundheit und Fitness 144 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
online
Elen ecker Sabi Huber F r anzisk nglmaier Sabi Weiß Sabin chraml
NEU NEU

Kangatraining®

Du wirst fit und Dein Baby macht mit

Daniela Schneider, lizensierte Kangatrainerin Getragen werden ist ein natürliches Bedürfnis unserer Babys, sie lieben es sanft geschaukelt zu werden. Im Training sorgen die sanften, aber ausdauernden Bewegungen dafür, dass die Mutter wieder rundum effektiv fit wird. Das ganze Programm ist rektusdiastasefreundlich und beckenbodenschonend.

Bodenübungen zur Kräftigung der Rumpf- Rückenmuskulatur zu Beginn und Beckenbodenübungen zum Ende der Stunde runden das Training ab.

Bitte mitbringen: sportliche Kleidung, trainiert wird barfuß oder mit Stoppersocken, Handtuch Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42428

Donnerstag, 20.04.2023, 9.00 - 10 Uhr 5 Vorm. (donnerstags) € 54,-

W42429

Donnerstag, 15.06.2023, 9.00 - 10 Uhr 6 Vorm. (donnerstags) € 64,-

„Herz aktiv“

Ausdauertraining für Herz und Kreislauf

Walter Landauer, Physiotherapeut Ausdauertraining zur Kräftigung von Herz und Kreislauf, vielfältige Körperwahrnehmung und Entspannung zur Verbesserung von Fitness und Beweglichkeit.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Decke 10 Abende (dienstags) € 54,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42430 Dienstag, 17.01.2023, 17 - 18 Uhr

W42431 Dienstag, 25.04.2023, 17 - 18 Uhr

Aquajogging

Birgitt Duda, Krankengymnastin Ein effektives Herz-/Kreislauf- und Muskeltraining ohne Gelenkbelastung und daher auch sehr gut für Bandscheibengeschädigte geeignet. Es werden spezielle Aquajoggingwesten eingesetzt, weil Sie im Schwimmbecken keinen Bodenkontakt haben.

Bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch 6 Vorm. (montags) € 36,- plus Eintritt Hallenbad! Mühldorf a. Inn, Mühldorf, Hallenbad

W42436 Montag, 06.03.2023, 11.15 - 12.15 Uhr

W42437 Montag, 06.03.2023, 19.45 - 20.45 Uhr

Wirbelsäule & Bewegungsapparat

W42440

Gesunder Rücken Prävention Giulietta Cavazutti Gezieltes Training von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer stärkt Ihren Rücken und verbessert das Wohlbefinden. So beugen Sie zukünftigen Rückenbeschwerden effektiv vor oder lindern Rückschmerzen und sorgen somit für Erholung und ein positives Körpergefühl.

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe mit abriebfester Sohle Donnerstag, 20.04.2023, 10.15 - 11.15 Uhr 5 Vorm. (donnerstags) € 29,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Rückenfit

Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de!

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Decke, ein kleines Kissen, ABS­Socken oder Turnschuhe

W42442

Petra Hartmetz, Physiotherapeutin/ Rückenschullehrerin Mittwoch, 25.01.2023, 8.30 - 9.30 Uhr 8 Vorm. (mittwochs) € 54,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!) Heldenstein, Heldenstein, „Backhaus“, Scharn 1

W42443

Petra Hartmetz Mittwoch, 26.04.2023, 8.30 - 9.30 Uhr 8 Vorm. (mittwochs)

€ 54,- Kleingruppe (KK-Förderung möglich!) Heldenstein, Heldenstein, „Backhaus“, Scharn 1

W42450

Stefanie Pieper, Physiotherapeutin Mittwoch, 18.01.2023, 18.05 - 19.05 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 67,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42452

Christiane Kammerer, zertifizierte Rückenschultrainerin Freitag, 20.01.2023, 9.40 - 10.40 Uhr

10 Vorm. (freitags)

€ 67,- (KK-Förderung möglich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit und Fitness 145 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Bitte beachten Sie unsere Schwimmkurse für Kinder auf Seite 183. NEU Schwangerschaftsgymnastik Beckenbodentraining SportfürMamas mitBabys Rektusdiastase Programm Trageberatung BabysinBewegung Kleingruppentraining-Personaltraining Gars,Wasserburg,Haag,Waldkraiburg,Mühldorf DanielaSchneider Tel:015202782853 E-Mail:info@frauenpower-bayern.de
Petra tmet z Christian amme r e r Walter daue r
ud a
www.frauenpower-bayern.de
Brigi

Forum für Beckenbodengesundheit

Programmablauf:

9 Die Anatomie des BeckensZusammenhänge erkennen

9 Übungsteil: Die knöchernen Strukturen des Beckens fühlen und den Beckenboden wahrnehmen

9 Die Rolle von Atmung und Zwerchfell

9 Beckenbodenfreundlich durch den Alltag

9 Übungsteil: Aktiv, beweglich und entspannt

9 Möglichkeiten der Entlastung des Beckenbodens

W42465

Mittwoch, 19.04.2023, 9.15 - 10.15 Uhr 10 Vorm. (mittwochs)

W42466 Dienstag, 17.01.2023, 18 - 19 Uhr 10 Abende (dienstags)

W42467 Dienstag, 18.04.2023, 18 - 19 Uhr 10 Abende (dienstags)

W42468 Mittwoch, 18.01.2023, 8 - 9 Uhr

10 Vorm. (mittwochs)

Fakten!

W42458

„Den Beckenboden verstehen, wahrnehmen und trainieren“ Workshop

Viktoria Jurela, zertifizierte Beckenbodentrainerin

Den Teilnehmenden jedes Ge schlechts und Alters viel Wis senswertes rund um das The ma „Beckenbodengesundheit“ vermittelt. Neben dem Kennen lernen und Wahrnehmen der wichtigsten physiologisch-ana tomischen Aspekte des Becken bodens, steht die praktische Umsetzung des Erlernten im Vordergrund.

Samstag, 14.01.2023, 9 - 17 Uhr € 46,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kräftigendes

Beckenbodentraining

Viktoria Jurela

Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Kör perwahrnehmung und Entspannung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Beckenbodens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lo ckerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen.

€ 68,50 (KK-Förderung möglich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42462

Dienstag, 17.01.2023, 19.15 - 20.15 Uhr 10 Abende (dienstags)

W42463 Dienstag, 18.04.2023, 19.15 - 20.15 Uhr 10 Abende (dienstags)

W42464

Mittwoch, 18.01.2023, 9.15 - 10.15 Uhr 10 Vorm. (mittwochs)

W42469 Mittwoch, 19.04.2023, 8 - 9 Uhr 10 Vorm. (mittwochs)

Ambulanter Reha-Sport

Reha-Sport findet in der Gruppe statt und wird von speziell geschulten Trai nern geleitet. Die Übungen können bis ins hohe Alter durchgeführt wer den, weil sie sich immer an den kör perlichen Möglichkeiten der Betroffe nen orientieren. Ziel ist es, den Körper wahrzunehmen, Fehlspannungen loszulassen, Gelenke zu mobilisieren, Muskeln zu dehnen und zu kräftigen, ein neues Bewegungsmuster zu erler nen und dieses in den Alltag zu inte grieren. Dabei werden Ausdauer, Ko ordination und Flexibilität verbessert, das Selbstbewusstsein gestärkt und Hilfe zur Selbsthilfe geschult. Damit soll die Wiedereingliederung in das pri vate und berufliche Alltagsleben ohne Behinderung und Leistungsdefizite er leichtert werden.

Im Regelfall werden 50 Übungseinhei ten in einem Zeitraum von 18 Monaten verordnet.

Gesundheit und Fitness 146 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
2007 Veranstaltungen: 457 Teilnehmende:
Gründungsjahr:
3343 Auszeichnungen: 2008 und 2012 beim Bayerischen Gesundheits förderung- und Präventionspreis Partner: Ärzte, InnKlinikum Altötting-Mühldorf, Donum Vitae
D r Edwin ngerhuber Vikto Jurela Sabi Huber

Die kostenlose Teilnahme ist nach ärztlicher Verordnung (Formular 56) und Genehmigung durch die Krankenkasse möglich, aber auch Selbstzahler (€ 6,05/Einheit) können teilnehmen!

Das Training findet fortlaufend statt, allerdings nicht in den Schulferien!

Hinweis:

Das Eintreffen etwa 10 Minuten vor Beginn ist wünschenswert, damit die notwendigen vorbereitenden Tätigkeiten erledigt werden können und somit die Übungszeit nicht verringern! Bitte beachten Sie, dass dauerhaft positive Auswirkungen nur bei regelmäßiger Teilnahme möglich sind.

Reha-Sport: Wirbelsäule und Bewegungsapparat

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit Rezept kostenlos!

Selbstzahler € 6,05/Einheit Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42480

Sabine Huber, zertifizierte Reha-Trainerin

Donnerstag, 12.01.2023, 8.15 - 9 Uhr fortlaufend (donnerstags)

W42481

Sabine Huber Donnerstag, 12.01.2023, 9.15 - 10 Uhr fortlaufend (donnerstags)

W42482

Susanne Herrlinger, zertifizierte Reha-Trainerin Dienstag, 10.01.2023, 16.30 - 17.15 Uhr fortlaufend (dienstags)

W42483

Susanne Herrlinger Dienstag, 10.01.2023, 17.20 - 18.05 Uhr fortlaufend (dienstags)

W42484

Susanne Herrlinger Donnerstag, 02.02.2023, 17.30 - 18.15 Uhr fortlaufend (donnerstags)

W42485

Susanne Herrlinger Donnerstag, 12.01.2023, 18.15 - 19 Uhr fortlaufend (donnerstags)

W42486

Christiane Kammerer, zertifizierte Reha-Trainerin Freitag, 13.01.2023, 8.45 - 9.30 Uhr fortlaufend (freitags)

Lungensport

Sabine Huber Lungensport wurde speziell für Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen entwickelt. Neben der individuell abgestimmten medikamentösen Therapie ist er ein wichtiger Faktor für den Behandlungserfolg. Durch gezielte körperliche Belastung können die Folgen der Erkrankung gelindert bzw. überwunden werden. Folgende Gründe sprechen für die Teilnahme am Lungensport: 9 Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Flexibilität und Koordination 9 Erhöhung der Leistungsfähigkeit 9 Reduzierung der Atemnot 9 Freude an der Bewegung 9 Abbau von Ängsten 9 Stärkung des Selbstbewusstseins 9 stärker soziale Einbindung durch gemeinsame Aktivitäten

Da die vhs auf medizinisches Anraten eine Mehrleistung (längere Dauer der Übungseinheiten) gegenüber der gesetzlich vorgeschriebenen Leistung bietet, fällt dafür eine geringe Gebühr (€ 1,50/Einheit) an. Die Nutzung der Mehrleistung ist freiwillig! Für Selbstzahler beträgt die Gebühr € 7,55/Einheit!

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe fortlaufend (dienstags) mit Rezept € 1,50/Einheit; Selbstzahler € 7,55/Einheit Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42490

… bei mittlerer/geringer Belastbarkeit Dienstag, 10.01.2023, 10.30 - 11.30 Uhr

W42491

… bei mittlerer/geringer Belastbarkeit und für Patienten mit Langzeit-SauerstoffTherapie (LOT) Dienstag, 10.01.2023, 11.35 - 12.35 Uhr

W42498 Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde Mitarbeiter - Gesundes Unternehmen! Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter/innen sind wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der AOK unterstützt Sie die Volkshochschule Mühldorf mit einem umfangreichen Programmangebot, das direkt im Betrieb, aber auch in unseren Gesundheitsräumen durchgeführt werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig: 9 Fitness & Bewegung 9 klassische Rückenschule 9 Ernährungsberatung 9 Gewichtsreduktion 9 Entspannungskurse Nennen Sie uns Ihre Wünsche, wir versuchen sie umzusetzen. Dabei gilt grundsätzlich unser Motto: 9 Qualität 9 Zuverlässigkeit 9 Seriosität!

Ansprechpartner: Raphael Schmidhuber 08631 990310; r.schmidhuber@vhs-muehldorf.de Dieter Trost 08631 614179; dieter.trost@by.aok.de

Termin/Zeit/Preis nach Absprache! Mühldorf, vhs-Zentrum, Schlörstraße 1

Gesundheit und Fitness 147 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

vhs Alpin & Outdoor

W42550 … für Anfänger Anja Hornung, Skilehrerin-Nordisch (F Lizenz)

W42551

… für Fortgeschrittene Klaus Hornung, Skilehrer Nordisch (F Lizenz)

Personal Training

maßgeschneidert & effektiv Ein gesundheitsorientiertes Trai ning sowohl für Einzelpersonen als auch für Kleingruppen bis 4 Personen, die auf ein gleiches Ziel hinarbeiten. Mit modernsten Trainingsmethoden wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren Körper ge zielt aufbauen können und sich dadurch wieder besser fühlen. Schwerpunkte sind 9 Muskelaufbau 9 verbesserte Körperhaltung 9 Gewichtsreduktion Sehr gut als Zusatzeinheit für Teil nehmer des ambulanten RehaSports geeignet! Preise: Unverbindliches Informationsge spräch (etwa 30 Minuten) kosten los!

Eine Einheit (60 Minuten) € 60,- bei Einzeltraining € 45,- bei 2 Personen € 35,- bei 3 Personen € 30,- bei 4 Personen Termine/Ort: nach Absprache Fachliche Leitung: Viktoria Jurela, Fitness-Ökonomin (BA) / Fachkraft für BGM (IHK) Ansprechpartner: Raphael Schmidhuber 08631 990310; r.schmidhuber@vhs-muehldorf.de

Skisport

Ski-Langlauf: Skating-Technik Ski-Langlauf-Skating ist nicht nur eine Technik für Wettkämpfer. Auch im Frei zeitbereich kommt der Schlittschuh schritt zunehmend zur Anwendung. Die dynamische und harmonische Be wegung begeistert jeden.

Theorie: 9 richtige Ausrüstung 9 Schnee- und Wachskunde 9 Ski-Langlauf-Training und Trai ningsmethoden 9 Herzfrequenzkontrolle im Skilanglauf 9 Ernährung und Energiestoffwechsel Praxis: Sie erlernen mit gezielten Grund- und Fortgeschrittenenübungen die richti gen Bewegungen auf Skating-Skiern. Die Schulung beinhaltet die 1:2-Führ handtechnik, die 1:1-Technik, die 1:2-Technik mit aktivem Armschwung, die Diagonal-Skating-Technik, die Doppelstockschubtechnik sowie Bo gentreten und Abfahren. Der genaue Ablauf des Praxisteils wird beim ersten Theorieabend besprochen.

Orte: 9 Mühldorf, vhs-Zentrum - Theorie 9 Reit im Winkl (bei entsprechender Schneelage) - Praxis

Ausrüstung: Leihausrüstung (Skating-Ski und -Schuhe, Stöcke) kann für € 20,00 zur Verfügung gestellt werden.

Anmeldungen sind bis 3. Januar 2023 erforderlich!

Dienstag, 10.01.2023, 18.30 - 20 Uhr (Theorie) Samstag, 14.01.2023, 10 - 17 Uhr (Praxis)

Sonntag, 15.01.2023, 10 - 17 Uhr (Praxis) Dienstag, 17.01.2023, 19 - 20.30 Uhr (Theorie) € 79,-

Schneeschuhwandern

... Einsteigertour für Jedermann/ -frau Elke Hofmann, Wanderwelten Chiemgau

Abseits der Pisten gehen wir mit unse ren Schneeschuhen durch die verzau berte Winterlandschaft. Wir genießen die stillen Momente, wenn der Schnee beim langsamen Gehen knirscht. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr in einer bewirtschafteten Hütte vorgesehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kon dition für ca. 300 hm und einer Gehzeit von ca. 1,5 bis 2,0 Std. einfach erfor derlich.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk (Bergschuhe/Trekkingschuhe), evtl. Wechselwäsche, Getränk € 42,- inkl. Leihausrüstung Treffpunkt: Unterwössen, Tourist Info/ Chiemgauer Berge

W42556 Samstag, 21.01.2023, 9.30 - 16 Uhr

W42558 Samstag, 28.01.2023, 9.30 - 16 Uhr

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Gesundheit und Fitness 148 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
W42499

W42540

Sportrudern auf dem Inn PSV Mühldorf

Inhalte:

9 Bootsbefehle und diverse Manöver

9 Aufbau der Boote und verschiedene Bootsklassen

9 Bootspflege

Gerudert wird mit einem D Gig Doppelvierer mit Steuermann und ggf. mit zwei D Gig Doppelzweier je mit Steuermann auf dem Inn zwischen Neuötting und Polling Voraussetzungen:

9 Alter ab 15

9 Basiskondition und Koordination

9 Liebe zur Natur

9 freies Schwimmen

9 Freude am Sport in der Mannschaft Leitung: Trainerteam der Ruderabteilung des PSV Mühldorf unter Leitung von Volker Lengmüller

Bitte mitbringen: Sportbekleidung (wenn möglich enganliegend), Sportschuhe Montag, 24.04.2023, 18 - 20.30 Uhr

4 Abende (montags) € 59,-

Neuötting, Bootshaus des PSV Mühldorf in Wasserwimm

Esel-Wandern

Nach einer Unterweisung über das „Eselwesen“ und die Aufteilung der Tiere an die einzelnen Teilnehmer beginnt die Tour. Wer möchte, darf die Esel vorher noch Striegeln, Putzen und Füttern.

Bitte mitbringen: Wanderbekleidung, Getränk, evtl. Riegel oder Banane

W42560

… in Heldenstein

Petra Hartmetz Freitag, 21.04.2023, 15 - 16.30 Uhr € 32,- (Preis für Eselführer; jede weitere Begleitperson € 9,-) Treffpunkt: Eselhof Scharn, 84431 Heldenstein

W42562

… in Heldenstein

Petra Hartmetz

Freitag, 16.06.2023, 15 - 16.30 Uhr € 32,- (Preis für Eselführer; jede weitere Begleitperson € 9,-) Treffpunkt: Eselhof Scharn, 84431 Heldenstein

W42563

… im Chiemgau

Elke Hofmann Montag, 29.05.2023, 10.30 - 13.30 Uhr € 69,- (Preis für beide Elternteile und ein Kind; weitere Erwachsene € 39,-; jedes weitere Kind € 9,-)

Treffpunkt: 83362 Surberg, Pension Holneich, Holneich 2

W42564

… im Chiemgau

Elke Hofmann

Samstag, 05.08.2023, 10.30 - 13.30 Uhr € 69,- (Preis für beide Elternteile und ein Kind; weitere Erwachsene € 39,-; jedes weitere Kind € 9,-)

Treffpunkt: 83362 Surberg, Pension Holneich, Holneich 2

Wandern & Bogenschießen auf der Alm

Elke Hofmann

Ausgerüstet mit Bogen und Pfeilen führt die kleine Wanderung (etwa 40 Minuten) zur Alm. Nach einer umfassenden Einweisung in das intuitive Bogenschießen kann jeder seine Schießkünste testen.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, je nach Witterung auch Regenbekleidung, festes Schuhwerk € 39,- (pro Person); Kinder ab 12 Jahren € 29,-; Eltern-Kind-Paar € 59,Treffpunkt: Reit im Winkl, Hotel Haus Feichtner (Eingang)

W42570 Samstag, 13.05.2023, 13 - 16.30 Uhr W42571 Samstag, 08.07.2023, 13 - 16.30 Uhr

Meditatives Wandern Britta Knebel, Dipl. Mentaltrainerin & Ergotherapeutin Alles in der Natur ist lebendig und hat eine Ausstrahlung. Mit unseren Sinnen nehmen wir Farben, Formen, Geräusche, die Anordnung der Pflanzen, Gerüche und vieles mehr auf. Meist geschieht das unbewusst. Bei der meditativen Wanderung lernt man diese Eindrücke kennen und lässt sie bewusst auf sich wirken.

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung € 12,-

Treffpunkt: Parkplatz am Flossinger See (Oberflossing)

W42573 Samstag, 25.03.2023, 10 - 12 Uhr

W42574 Samstag, 06.05.2023, 10 - 12 Uhr

Gesundheit und Fitness 149 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU AC Wassersport GmbH Bootspatente seit 1979 www.ac-wassersport.de • Telefon 0171-2206080 Ständig Kursbeginn • Segelkurs Theorie • Binnen Motor Theorie, • Küste Motor Theorie • Sprechfunkzeugnis SRC Online-Kurse je 40,- e ElkeH mann

ammerl

W42575

Outdoor-Ninja-Training Stephan Hammerl, zertifizierter OCR-Trainer Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Outdoor-Training zur Vorbereitung auf Hindernisläufe oder einfach nur aus Spaß an der gemeinsamen Bewegung im Freien.

9 Zielgerichtetes Aufwärmen der benötigten Muskelpartien zur Vorbereitung auf die Hindernisse und Übungen

9 Kombiniertes Functional Training mit Laufeinheiten zur Steigerung von Kraftausdauer, allgemeiner Ausdauer, Kraft, Stabilität und Koordination

9 Techniktraining an den Hindernissen zum Erlernen und Verbessern der Hindernistechnik

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Handschuhe, Getränk Dienstag, 18.04.2023, 18 - 19.30 Uhr

6 Abende (dienstags) € 51,-

Hindernisgelände Ampfing im Bereich „Grüne Lagune“

Tennis

W42580

Tennis-Training für Einsteiger Jörg Mitterhofer, Tennis­A­Trainer/ Cardio­Tennis­Trainer

Nach methodischen Grundsätzen und mit einer strukturierten Vorgehensweise werden Technik und Taktik zielorientiert vermittelt und verbessert. Sie lernen alle wichtigen Grundschläge und Spieltechniken!

Anmeldungen sind bis 29. April 2022 erforderlich!

Bitte mitbringen: Sportbekleidung; Schläger und Bälle werden gestellt! Mittwoch, 03.05.2023, 20 - 21 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 99,Mühldorf, Tennisanlage TC Mühldorf, Ahamer Str. 64

Golf

Golfen lernen!

DGV-Platzreife: Es geht los! Golfclub Pleiskirchen e. V. Intensives Techniktraining und praktisches Anwenden auf dem Platz unter professioneller Begleitung helfen Ihnen dabei, Ihre Platzreifeprüfung zu absolvieren.

Leistungen/Inhalte: 9 8 Trainingseinheiten (variiert nach Teilnehmer) und 1 Prüfungsrunde auf dem Golfplatz 9 Vorbereitung und Betreuung durch den Pro

Gesundheit und Fitness 150 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
S tepha
NEU www.golfclub-pleiskirchen.de Golf spannend anders GREEN VIEH NATURErlebnisGOLF Platzreifekurse Gratis Golf Schnuppern via A94, Ausfahrt Töging Bitte beachten Sie unsere OutdoorNinja-Kurse für Kinder auf Seite 184.
PAG P r o Joch Ziffels in Aktion Jörg M rhofer

9 Rangebälle und Platzgebühr

9 Leihschläger während des Unterrichts

9 Nutzung der Übungsanlage außerhalb der Trainingszeiten

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: Sportbekleidung (Schläger und Bälle werden gestellt!)

€ 249,Pleiskirchen, Am Golfplatz 2

W42590 Samstag, 08.04.2023 (Uhrzeit nach Absprache!)

W42591 Samstag, 13.05.2023 (Uhrzeit nach Absprache!)

W42492 Samstag, 10.06.2023 (Uhrzeit nach Absprache!)

W42593 Samstag, 08.07.2023 (Uhrzeit nach Absprache!)

W42594 Samstag, 12.08.2023 (Uhrzeit nach Absprache!)

„Tanzquartier“ vhs

Hochzeitstänze Thomas Mader, Turniertänzer Einstudiert werden typische „Hochzeit stänze“: 9 Wiener- und langsamer Walzer 9 Polka 9 Foxtrott 9 Discofox Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen 4 Abende (freitags) pro Person € 22,(paarweise Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42707

Freitag, 27.01.2023, 20.05 - 21.05 Uhr

W42708 Freitag, 30.06.2023, 19 - 20 Uhr

W42710

Lady-Style Thomas Mader

Es werden verschiedene Techniken, Figuren und Drehungen aus den ver schiedenen lateinamerikanischen Tänzen, wie z. B. Cha Cha, Rumba und Salsa einstudiert. Nur für Frauen!

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Freitag, 21.04.2023, 20.05 - 21.05 Uhr

4 Abende (freitags) € 22,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Disco Fox

Thomas Mader

Es wird eine Vielzahl von Figuren und Techniken vermittelt.

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen 4 Abende (freitags) pro Person € 22,(paarweise Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42711

Freitag, 27.01.2023, 19 - 20 Uhr

W42712

Freitag, 21.04.2023, 19 - 20 Uhr

W42713 Freitag, 30.06.2023, 20.05 - 21.05 Uhr

„Tanzclub“: Standard­ / lateinamerikanische Tänze Thomas Mader

In unserm „Tanzclub für Standard- / lateinamerikanische Tänze“ kann man unter qualifizierter Anleitung Neues er lernen und viel üben!

Die beiden Clubs treffen sich fort laufend (Ferien und Feiertage nach Absprache) sonntags. Anmeldungen (paarweise) sind immer möglich, wenn ein Platz frei ist, Abmeldungen jeweils zum Monatsende!

Für die Teilnahme sind tänzerische Grundkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: tanzgerechte Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen pro Person € 38,(paarweise Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42715

Donnerstag, 12.01.2023, 19.30 - 21 Uhr

3 Abende (donnerstags)

W42715-1

Donnerstag, 02.02.2023, 19.30 - 21 Uhr

4 Abende (donnerstags)

W42715-2

Donnerstag, 02.03.2023, 19.30 - 21 Uhr

4 Abende (donnerstags)

W42715-3 Donnerstag, 06.04.2023, 19.30 - 21 Uhr

4 Abende (donnerstags)

W42715-4 Donnerstag, 04.05.2023, 19.30 - 21 Uhr 3 Abende (donnerstags)

W42715-5 Donnerstag, 01.06.2023, 19.30 - 21 Uhr 4 Abende (donnerstags)

W42715-6 Donnerstag, 06.07.2023, 19.30 - 21 Uhr 4 Abende (donnerstags)

W42715-7 Donnerstag, 03.08.2023, 19.30 - 21 Uhr 5 Abende (donnerstags)

W42723 Afrikanische-/ Lateinamerikanische Tänze Brigitte Largeteau, Tanzlehrerin Es wird ein Einblick geboten in den freudigen und kraftvollen afrikani schen Tanz und seine „Verwandten“ in Südamerika.

Nach einem umfangreichen Aufwärm training werden zwei Choreographien einstudiert.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hal lenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mittwoch, 18.01.2023, 18.50 - 20.05 Uhr 9 Abende (mittwochs) € 64,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42724

Bollywood & More Brigitte Largeteau, Tanzlehrerin Mit diesem Training wird die Neugier nach verschiedenen Tanzrichtungen geweckt!

Nach einem Aufwärmprogramm (Stretching, Bauch- und Rückenmus kelaufbau) werden auf aktuelle Musik mehrere kleine Tanzchoreografien einstudiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforder lich!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hal lenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mittwoch, 19.04.2023, 18.50 - 20.05 Uhr 10 Abende (mittwochs) € 71,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit und Fitness 151 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Brigitte getea u
Thomas Made tTanz p a r nirent
NEU

Salsa-Tanz Omar Villca, Musiker & Tanzlehrer Salsa ist wohl der bekannteste Musikstil/Tanz der lateinameri kanischen Länder. Von Vene zuela über Kolumbien, Cuba, Puerto Rico bis nach Europa hat seine Verbreitung viele ver schiedene Stile sowohl in der Musik wie auch im Tanz hervor gebracht. Erleben Sie einen ein zigartigen Tanzunterricht mit viel Spaß und Leidenschaft!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen € 68,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42730 ... für Anfänger Donnerstag, 26.01.2023, 20.15 - 21.45 Uhr 8 Abende (donnerstags)

W42731

… für Anfänger Donnerstag, 20.04.2023, 20.15 - 21.45 Uhr 8 Abende (donnerstags)

W42732

… für Fortgeschrittene Freitag, 27.01.2023, 20 - 21.30 Uhr 8 Abende (freitags)

W42733 … für Fortgeschrittene Freitag, 21.04.2023, 20 - 21.30 Uhr 8 Abende (freitags)

Ballett für Jugendliche und Erwachsene Dr. med. Andrea Schöttler Glas, Ballett Trainerin Bewegungsabläufe des klassischen Balletts werden mit herkömmlicher Ausgleichsgymnastik verbunden. Das fördert die Koordination und die Bewe gungsqualität. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42740

Samstag, 21.01.2023, 10 - 11.30 Uhr 10 Vorm. (samstags) € 85,-

W42741

Samstag, 22.04.2023, 10 - 11.30 Uhr 12 Vorm. (samstags) € 102,-

Historischer Tanz Dieter Raab, Tanzlehrer Als Einführung in diese spannenden Tanzformen eignen sich altengli sche Country Dances besonders gut. Durch französischen Einfluss wurden sie auch als Anglaise, Francaise und Quadrille bekannt. Sie werden mit den Grundschritten und Bewegungsabläufen vertraut ge macht.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen € 11,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W42745

Sonntag, 26.02.2023, 9.30 - 11.30 Uhr

W42746 Sonntag, 26.03.2023, 9.30 - 11.30 Uhr

W42750 Alles Tango! Anja Loos, Tangolehrerin (Tangoschmiede e. V. Eggenfelden)

Im Mittelpunkt steht das Tanzen als Paar, das gemeinsame Gehen, die Körperwahrnehmung, Stabilität und Musikalität.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hal lenturnschuhe mit abriebfesten Sohlen Samstag, 06.05.2023, 10 - 12 Uhr 6 Vorm. (samstags & sonntags) € 68,- (pro Person; paarweise Anmeldung erforderlich) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Ernährung

„Ich nehme ab“: Gemeinsam Richtung Wunschgewicht Alexandra Schuster, Diätassistentin/Ernährungsberaterin DGE

Anhand von 12 Schritten können Sie Ihr Wunschgewicht erreichen. Neben dem Ernährungsaspekt stehen Bewe gungssteigerung und Stressreduktion bzw. Entspannung im Vordergrund.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de!

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1 W43100 Informations-/Einführungsabend Alexandra Schuster, Diätassistentin/Ernährungsberaterin DGE

Der Ablauf des Programms wird vor gestellt und erläutert.

Montag, 06.02.2023, 18 - 19 Uhr kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!)

W43100-1 Montag, 27.02.2023, 18 - 19 Uhr 10 Abende (montags) € 67,- zzgl. € 30,- Skript Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W43110 Gesunde Ernährung für Sportbewusste Vortrag

Katharina Hetzl Gesunde Ernährung - Nicht nur ein wichtiges Thema für Profis. Auch wer in seiner Freizeit gerne Sport treibt, kann durch ausgewogene und ange passte Ernährung seine sportlichen Leistungen gezielt fördern.

Montag, 27.02.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheit und Fitness 152 www.vhs-muehldorf.de
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
| info@vhs-muehldorf.de
Beachten Sie bitte unsere Ballett-Kurse für Kinder auf Seite 182. NEU O m a r V i l lca Tanzpartnerin Anj oos A
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Sie bitte unsere Koch Angebote auf Seite 172.
lexand Schuster
Beachten

Heilfasten

X43105

Fasten und Gesundheitswoche im Kloster

Den inneren Heiler aktivieren! Sandra Memmo, Ayurveda­Spezialistin Wir haben ein einzigartiges Fastenprogramm für Gesundheit und Wohlbefinden für Sie zusammengestellt. Kompetente Fastenleitung, ganzheitliche Behandlungen und die Stille des Klosters lassen diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de!

Ab Freitag, 20.10.2023, 11 Uhr bis Donnerstag, 26.10.2023, 10 Uhr

7 Tage € 950,-

Klostergut Harpfetsham (Nähe Waginger See)

Pflege­ & Heilkunde / Gesundheit aktuell / Vorträge

W44000

NEU

E-Smogbelastung und deren Bedeutung für unsere Gesundheit Vortrag

Franz Prost

Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen, dass elektromagnetische Felder (EMF), beispielsweise Mobilfunk und WLAN, negative Effekte auf die Gesundheit haben können. Es werden Wirkungen auf verschiedene Organe und Regelsysteme des Körpers beobachtet, beispielsweise auf das Gehirn, Herz-Kreislauf-System, Muskulatur, Hormonsystem und reproduktive Organe sowie die Psyche. Sie erfahren, wie EMF bei Ihnen zu Hause, im Auto und am Arbeitsplatz gemessen werden können und welche Möglichkeiten die wissenschaftlich geprüften Verfahren zum Schutz vor den Wirkungen von EMF bieten.

Mittwoch, 19.04.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W44001 Rektusdiastase - wenn der Bauch instabil bleibt

Vortrag

Daniela Schneider

Was tun, wenn der Rektus Abdominis vor allem nach einer Geburt nicht von selbst wieder zusammengeht und das Bindegewebe völlig überdehnt und ausgeleiert ist? Welche Übungen sind förderlich, welche nicht?

An diesem Abend werden anschaulich die Funktion der Bauchmuskulatur, Behandlungsmethoden mit der Tupler Technik® und mögliche Folgen ohne Behandlung besprochen. Dieses Thema ist nicht nur für junge Mütter, sondern für Frauen und Männer jeden Alters interessant.

Dienstag, 23.05.2023, 19 - 21 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Letzte Hilfe Anna Hospizverein Mühldorf e. V. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen, schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern und ist das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de!

kostenlos (dennoch Anmeldung erforderlich!) Annabrunn, Anna Hospizverein Mühldorf, St.-Anna-Str. 22

W44115

Samstag, 29.04.2023, 15 - 18.30 Uhr

X44115

Samstag, 28.10.2023, 15 - 18.30 Uhr

Gesundheit und Fitness 153 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Sandr emmo
r
Daniela hneid e

Der Malteser Hilfsdienst e.V. unterhält in Deutschland 700 Dienststellen mit mehr als 65000 haupt- und ehrenamtlichen Mit arbeitern. In Mühldorf können die Malteser inzwischen auf über 16 erfolgreiche Jahre Hilfsdienste und Ausbildung zurückblicken, seit einiger Zeit auch in Koope ration mit der Volkshochschule Mühldorf.

Erste-Hilfe-Kurs

Für alle Führerscheinklassen Malteser Hilfsdienst e. V Ihr schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Se kunden ankommt. Wir vermitteln Ihnen alles, was Sie zur richtigen Einschät zung von Notfallsituationen und zur Durchführung von notwendigen Hilfs maßnahmen wissen müssen.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Personalausweis € 50,Mühldorf, Malteser Hilfsdienst, Am Industriepark 25

W44120

Samstag, 07.01.2023, 9 - 17 Uhr

W44121 Samstag, 04.02.2023, 9 - 17 Uhr

W44122 Samstag, 04.03.2023, 9 - 17 Uhr

W44123 Samstag, 01.04.2023, 9 - 17 Uhr

W44124 Samstag, 06.05.2023, 9 - 17 Uhr

W44125 Samstag, 03.06.2023, 9 - 17 Uhr

W44126 Samstag, 01.07.2023, 9 - 17 Uhr

W44130

Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kindesalter Malteser Hilfsdienst e. V Sie werden, um im Ernstfall sicherer helfen zu können, auf Notfälle wie Er krankungen, Unfälle und Vergiftungen im Säuglingsund Kindesalter vorbe reitet. Sie lernen lebensbedrohliche Zustände zu erkennen, Gefahren zu beurteilen und die richtigen Erstmaß nahmen zu ergreifen.

Samstag, 10.06.2023, 9 - 12 Uhr € 30,Mühldorf, Malteser Hilfsdienst, Am Industriepark 25

Gesundheit und Fitness 154 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

Gesundheitsbildung ist als Schlüs selqualifikation ein unerlässlicher Teil der Lebens- und Alltagskom petenz. „Bildung für Gesundheit“ zu ermöglichen gehört zu den Kernaufgaben der Erwachsenen bildung. Wir stellen uns diesem Auftrag mit einem qualitätsgeprüf ten Angebot und einer verstärkten Orientierung auf Weiterbildungs lehrgänge in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern.

Grundsensibilisierung Palliative Care

Betreuungs und Pflegehilfskräfte sind nahe an den Bewohnerinnen und Be wohnern, oft näher als die Pflegenden. Sie sind ausgebildet in Beschäftigung, Versorgung und Grundpflege von meist hochbetagten Menschen. Ziel ist eine möglichst wertvolle letzte Le benszeit zu gestalten. Doch was kann für Bewohner im Pflegeheim hilfreich sein, wenn sie immer schwächer wer den und sich mehr und mehr zurück ziehen.

Inhalt: 9 Grundlagen von Palliative Care 9 Essen und Trinken in der letzten Lebensphase 9 Ethische Spannungsfelder, Sterbewunsch 9 Kommunikation, Trauer 9 Familie und soziales Umfeld

Zielgruppe: Betreuungskräfte, Pflegehilfskräfte und interessierte Mitarbeitende im Gesundheitswesen

Dieser verkürzt sich damit um eine Woche.

Zielgruppe: Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld mit Schwerkranken und Sterbenden in Berührung kommen, wie Pflegekräf te, Arzthelfer, Betreuungsassistenten, Service- und Verwaltungskräfte

Montag, 24.04.2023, 9 - 16.30 Uhr Dienstag, 25.04.2023, 9 - 16.30 Uhr Freitag, 12.05.2023, 9 - 16.30 Uhr Montag, 15.05.2023, 9 - 16.30 Uhr Dienstag, 16.05.2023, 9 - 16.30 Uhr € 495,- € (inkl. Pausenverpflegung) Annabrunn, Anna Hospizverein Mühldorf, St.-Anna-Str. 22

W44310

W44300

Letze Hilfe Profesionell

Viele Mitarbeitende im Gesundheits wesen versorgen schwerkranke und sterbende Menschen, ohne dafür spe ziell qualifiziert zu sein. Dieser Kurs sensibilisiert, wie aus einer Versor gung eine Umsorgung und Begleitung am Lebensende werden kann.

Zielgruppe: Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld mit Schwerkranken und Sterbenden in Berührung kommen, wie Pflegekräf te, Arzthelfer, Betreuungsassistenten, Service- und Verwaltungskräfte

Mittwoch, 29.03.2023, 9 - 17.15 Uhr € 120,- (inkl. Pausenverpflegung)

Annabrunn, Anna Hospizverein Mühldorf, St.-Anna-Str. 22

Annabrunn, Anna Hospizverein Mühldorf, St.-Anna-Str. 22 € 225,- (inkl. Pausenverpflegung)

W44301

Montag, 27.02.2023, 9 - 16.30 Uhr Dienstag, 28.02.2023, 9 - 16.30 Uhr

W44302

Montag, 24.04.2023, 9 - 16.30 Uhr Dienstag, 25.04.2023, 9 - 16.30 Uhr

W44305

Palliative Care Grundschulung

In der Grundschulung Palliative Care werden Basiskompetenzen für alle vermittelt, die im beruflichen Kontext Schwerstkranke, Sterbende und de ren Zugehörige begleiten und hierzu Grundkenntnisse erwerben möchten. Durch den multiprofessionellen An satz werden die Teilnehmer auf das Arbeiten mit und innerhalb der regio nal vernetzten Versorgungsstrukturen vorbereitet.

Diese Weiterbildung mit 40 UE ist zertifiziert durch die Deutsche Gesell schaft für Palliativmedizin (DGP). Die absolvierte Grundschulung kann auf den großen Palliative Care Kurs ange rechnet werden.

Pflegerische Schmerzexpertin, Pflegerischer Schmerzexperte Linderung von Schmerzen auf allen menschlichen Ebenen ist grundle gendes Ziel von Palliative Care. Die se Weiterbildung über 48 UE für Al gesiologische Fachassistenz (AIFa) ist vergleichbar mit Pain Nurse. Sie ist zertifiziert über die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. Damit kön nen Pflegende ihre Fachkompetenz im Schmerzmanagement erweitern.

Inhalte: 9 Schmerzarten, -einschätzung, -dokumentation 9 Medikamentöse und nichtmedikamentöse Schmerztherapie 9 Invasive Schmerztherapie 9 Psychologische Aspekte des Schmerzes 9 Multimodale Schmerztherapie 9 Schmerztherapie bei Demenz

Zielgruppe:

Examinierte Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegekräfte, Mitarbei tende von Berufsgruppen, die in der Schmerzversorgung tätig sind

Montag, 27.03.2023, 9 - 16.30 Uhr Dienstag, 28.03.2023, 9 - 16.30 Uhr Mittwoch, 29.03.2023, 9 - 16.30 Uhr Mittwoch, 26.04.2023, 9 - 16.30 Uhr Donnerstag, 27.04.2023, 9 - 16.30 Uhr Freitag, 28.04.2023, 9 - 16.30 Uhr € 950,- (inkl. Pausenverpflegung) Annabrunn, Anna Hospizverein Mühldorf, St.-Anna-Str. 22

Gesundheit und Fitness 155 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
JANUAR - MÄRZ 2023 FR 20.01. 20.00 Uhr CHRIS BOETTCHER & BIG BAND Nicht ohne meine Big Band I Tickets: Eventim, Reservix SO 22.01. 15.00 Uhr KÖNIG & KÖNIG Kindertheater mit der compagnie nik I Tickets: Eventim, Reservix SA 28.01. 20.00 Uhr ALFONS HASENKNOPF & BAND mit dem neuen Album Oimarausch I Tickets: Eventim, Reservix MI 01.02. 20.00 Uhr THE 12 TENORS Power of 12 I Tickets: Eventim, Reservix SA 04.02. 20.00 Uhr MADE IN GERMANY Eine musikalische Zeitreise I Tickets: Eventim, Reservix MI 08.02. 20.00 Uhr HARRY G Hoamboy I Tickets: Eventim FR 03.03. 20.00 Uhr JAN WEILER I NEUES BUCH: ÄLTERNZEIT Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix SA 04.03. 20.00 Uhr MARISA BURGER... MIT KRIMIS VON HEIDI HOHNER Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix DI 14.03. 14.00 Uhr SENIOREN - TREFFPUNKT MUSIK Melodien aus Opern & Operetten I Tickets: Reservix MI 22.03. 20.00 Uhr KONSTANTIN WECKER TRIO Poesie und Musik mit Cello und Klavier I Tickets: Eventim, Reservix SA 25.03. 20.00 Uhr MOSES WOLFF & OLIVER PÖTZSCH I HOPFEN & MALZ Lesung zum Festival des neuen Heimatfilms I Tickets: Reservix SO 26.03. 18.00 Uhr DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion von Sasson/Sautter I Tickets: Eventim, Reservix DO 30.03. 19.30 Uhr BACK TO THE 90‘S Herzog-Ludwig-Realschule Altötting I Tickets: Schule 24.-30.04. 18/20 Uhr FESTIVAL DES NEUEN HEIMATFILMS Biennale Bavaria International SO 30.04. 11/14/18 Uhr KINO-SONNTAG Weißwurst-Frühstück, Kaffee & Kuchen, Cocktail & Kino I Tickets: Reservix TICKETS EVENTIM +49 (0) 1806 570070 www.eventim.de RESERVIX +49 (0) 761 888 499 99 www.reservix.de Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen auf der Website und in der Tagespresse. www.forumaltoetting.de

Kultur & Gestaltung Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Kunstgeschichte 157 „LeseLust“.............................................159 Vorhang auf! 160 Für Cineasten 160

Ausstellungen: Forum für Kunst 161 Stift, Pinsel & Farbe 161 Musikalisches Erleben 165 Zertifikat „Künstlerische Gestaltung“ 165 Fotografie 167

Gesellschaftsspiele...............................167 Handwerkskunst 167 Mit Nadel & Faden 171 Wellness & Kosmetik 171 vhs-Kochstudio: Genuss & LebensArt 172 Regionalität & Natur 175

Zur besseren Lesbarkeit wurde auf die Bezeichnung in weiblicher Form verzichtet.

Kunstgeschichte

Vortrag

Dr. phil. Stefan Schmitt, M. A./Kunsthistoriker

Ergänzende Inhalte unter www.vhs­muehldorf.de!

€ 9,- Abendkasse

(dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W51200

Albrecht Dürer ­ der „Apelles Germaniae“

Albrecht Dürer gilt als erster deutscher Renaissancemeister und berühmtester deutscher Künstler überhaupt. Einige der Hauptwerke dieses deutschen „Künstlergenies“, wie die „Vier Apostel“ in der Münchner Alten Pinakothek zählen heute zu den prominentesten Werken der Weltkunst.

Mittwoch, 11.01.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51201

Expressionismus - unverfälscht und radikal Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wächst die Sehnsucht nach Ursprünglichkeit und Ausdruck der subjektiven Befindlichkeit bei vielen Künstlern, die dem expressiven Vorbild van Goghs folgen. Im Deutschen Reich gründen sich Künstlergruppen wie die „Brücke“, der „Blaue Reiter“ und die „Rheinischen Expressionisten“.

Mittwoch, 01.02.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51202

Kubismus - der große Traditionsbruch und seine neuen Bilder Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Der Kubismus ist einer der folgenschwersten Stile der Moderne. Seine Dinganalyse und seine Neuinterpretation des Bildbegriffs bauen auf den Bildlösungen Cézannes auf. Die Erfindung der Collage und die Integration realer Gegenstände in die Bildwerke sollten die Kunst bis auf den heutigen Tag prägen.

Mittwoch, 29.03.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51203

Futurismus ­ die Affirmation der „modernità“ Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Die italienischen Futuristen litten Anfang des 20. Jahrhunderts an einem Italien, das den Anschluss an die Moderne verpasst hatte und das international nur mit der „Renaissance“ und klassischer Ästhetik assoziiert wurde. Der Futurismus zählt heute zu den großen wichtigen Stilen der Klassischen Moderne.

Mittwoch, 26.04.2023, 19 - 20.30 Uhr

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Kultur und Gestalten 157 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Dr phil . S n Sch m i t t
Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Haberkasten Stadtsaal

Fr 13.01. TinoBomelino

20:00Uhr »MitderKraftderPower«-Kabarett

Sa 14.01. Dr.DöblingersKasperltheater

14:30u.16Uhr »KasperlundderZwackilutschku«fürKinderab3Jahren

Sa 14.01. BallderKreisstadtMühldorfa.Inn

19:30Uhr mitderBand »SM!LE«

Mi 18.01. Süd-Afrika3D-Reportage

20:00Uhr »VonKapstadtzumKilimanjaro«vonStephanSchulz

Fr 20.01. Ratatata!Bonnie&Clyde

20:00Uhr mit MichaelAltinger,ConstanzeLindner,AlexanderLiegl

So 29.01. KinderfestspieleMühldorfa.Inn

16:00Uhr »DerBarbiervonSevilla«-mitderPhilharmonieSalzburg

Do 02.02. LasMigas (Spanien)

20:00Uhr EineinzigartigesFlamenco-QuartettausBarcelona

Fr 03.02. AlfredMittermeier

20:00Uhr »Paradies«-Kabarett

Fr 10.02. Triosence 20:00Uhr »giulia«-Tour-Jazz-Highlight

Sa 11.02. JohnGarner/Johnny&theYooahoos

20:00Uhr Indiefolk,Americana,Retrobluegrass,Rock&Pop

Sa 18.02. EccodiLorenzo&hisInnersoul

20:00Uhr »SoultrainBaBadee!«-Konzert

Sa 04.03. TomBauer

20:00Uhr »Bauernzunft« -Kabarett

Fr 10.03. Jamaram

20:00Uhr ClubshowmitReggae&Rock,n’Roll,Afrobeat&HipHop

Mi 15.03. Han’sKlaffl

20:00Uhr »Nachschlag!Ehichesvergesse«-Kabarett

Do 16.03. Han’sKlaffl

20:00Uhr »Nachschlag!Ehichesvergesse«-Kabarett

Fr 17.03. Bananafishbones

20:00Uhr »Live&unplugged«-Konzert

So 19.03. KinderfestspieleMühldorfa.Inn 16:00Uhr »DieMoldau«-mitderPhilharmonieSalzburg

Di 21.03. AltingersBrettlboden

20:00Uhr mit M.Altinger,C.Pichler,C.Lindner,S.Danziger Mi 22.03. Ringmasters

20:00Uhr »It’sShowtime«-ACapellaHighlight

Sa 25.03. „DieUdoJürgensStory“

20:00Uhr SeinLeben,seineLiebe,seineMusik

So 26.03. OccamStreetFootwarmers

11:00Uhr Jazzfrühshoppen

Fr 31.03. AlpenländischesSingen

19:00Uhr »GspuehrtsesLeit’wiasFruahjahrwerd…«

KartenimKulturbüroMühldorf

Stadtplatz3,84453Mühldorfa.Inn Telefon(08631)612-612,www.haberkasten.de undanallenVorverkaufsstellen

W51204

Dadaismus - Revolte, Nonsens und Antiästhetik

Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Ab 1916 opponierte der Dadaismus aggressiv und provokant gegen den Weltkrieg und das Bürgertum. Seine aggressiven und höhnischen Manifeste und Kunstwerke formulieren Prinzipien, die in der Kunstwelt noch heute Geltung haben.

Mittwoch, 24.05.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51205

Surrealismus - die kreative Entfesselung des modernen Menschen

Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Giorgio de Chirico und seine Freunde von der Pittura Metafisica entdeckten im Gefolge der Philosophien Schopenhauers und Nietzsches eine Welt ohne die Metaphysik - eine befremdende Welt, in der die Dinge und die Menschen beziehungslos und ohne Zusammenhang nebeneinander existieren. Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich um André Bréton und Max Ernst der Surrealismus.

Mittwoch, 21.06.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51206

Das „Bauhaus“ ­ moderne Formen für eine bessere Welt Vortragsreihe „Klassische Moderne bis 1939“

Das „Bauhaus“ ist eine der berühmtesten und folgenreichsten Institutionen der Klassischen Moderne. Hier arbeiteten von 1919 bis 1933 prominente avantgardistische Künstler in allen Gattungen der bildenden Künste von der „Hochkunst“ und Architektur bis zum Design.

Mittwoch, 05.07.2023, 19 - 20.30 Uhr

W51207

Abstrakter Expressionismusder erste globale Kunststil Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Abstrakte Expressionismus geradezu stürmisch in den USA und in Europa. In New York reichte das subjektivistische Spektrum vom ekstatischen Vitalismus bis hin zur Aufnahme mystischer Traditionen und archaischer Kunst.

Mittwoch, 02.08.2023, 19 - 20.30 Uhr

Kultur und Gestalten 158 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn

X51200

Nouvelle École de Paris Farbenrausch nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Abstrakte Expressionismus entwi ckelte sich in Paris (Nouvelle École de Paris) nach dem Zweiten Weltkrieg ra sant und suchte geradezu rauschhaft nach Ausdruck für Freiheit und Per sönlichkeit. Die Gemälde der berühm ten Künstler entstanden im Kontext des Pariser Existentialismus.

Mittwoch, 13.09.2023, 19 - 20.30 Uhr

Führungen

„Mühldorfer Kunstwerke“ –Themenführung

Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt führt durch den Skulpturen- und Ge mälderaum des Museums. Mit seiner langjährigen Forschungsarbeit und Er fahrung ordnet er die Kunstwerke aus dem Landkreis in die Kunstgeschichte ein.

kostenlos, zzgl. Museumseintritt: € 3,-/ ermäßigt € 1,50; (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, Kulturzentrum Haberkasten, Fragnergasse

W51215

Sonntag, 12.03.2023, 15 - 16 Uhr

W51216

Sonntag, 11.06.2023, 15 - 16 Uhr

„LeseLust“

Autoren­Porträt

W51308

Lewis Carroll im Wunderland

Vortrag mit anschließender Diskussion

Christine Grandl, M. A.

Die Geschichte von „Alice im Wun derland“ kennen wir noch aus Kinder tagen. Zum 125. Todestag wollen wir einen Blick auf Carrolls literarisches Gesamtwerk werfen und auch seine vielseitigen anderen Begabungen und Tätigkeitsfelder dabei streifen.

Mittwoch, 29.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Autoren-Lesungen

W51309

Beachten Sie bitte unsere Vorträge auf Französisch und Deutsch „Paris, ma ville“ , „Des peintres et leurs demeures“ und „La mode, un luxe français“ auf Seite 131.

Beachten Sie bitte unser zweisprachiges Spanien Quiz mit Dieter Raab auf Seite 132.

Eduard Dressler Steuerberater

Stadtplatz 28 84453 Mühldorf

Tel: 08631 91 02 590 kanzlei@stb-dressler.de

Lesung mit Multivisionsshow: Christina Danisio „Down Under ist alles entspannter - Mit Liebeskummer nach Australien und Tasmanien“ Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf Christina Danisio liest Aus schnitte aus ihrem Buch und entführt in einer Multivisi onsshow nach Australien. Un terhaltsame und informative Reisegeschichten sowie Be gegnungen führen ins Northern Ter ritory, in verschiedene Nationalparks und Städte, hinaus aufs Great Barrier Reef und auf die ehemalige Sträflings insel Tasmanien. Untermalt werden die Erlebnisse durch eindrucksvolle Australienbilder. Abgerundet wird dieser Abend durch den Didgeridoospieler, -lehrer und -bauer Bernhard Pfeil, der eine Kost probe seines Könnens gibt und das Instrument sowie die Spieltechnik er läutert.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de

Mittwoch, 19.04.2023, 19.30 - 21.30 Uhr Abendkasse: € 12,00, ermäßigt € 9,00. Vorverkauf in der Stadtbücherei: Eintritt: € 10,00, ermäßigt € 8,00 Mühldorf a. Inn, Kornkasten (Stadtbücherei), Fragnergasse 5

Kultur und Gestalten 159 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
STEUERBERATUNG IST VERTRAUENSSACHE Unverbindliches Vorteils-Erstgespräch
Christi Grand l
www.stb-dressler.de

„Bücherwürmer“: vhs-Lesekreis Christine Grandl

„Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor“, so sagte Voltaire. Wir wollen den Hintergrund seiner Aussage selbst erfahren und sogar darü ber hinausgehen, indem wir nicht nur gute Bücher lesen, sondern uns auch im Gespräch darüber austauschen und so einen noch größeren Gewinn aus unserer Lektüre ziehen.

Buch: Wird rechtzeitig auf unserer Homepage (www.vhs-muehldorf.de) bekanntgegeben!

€ 5,- Barkasse

(dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, Cafe Egger, Friedrich-Ebert-Straße 6

W51300

Sonntag, 08.01.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51301 Sonntag, 05.02.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51302 Sonntag, 05.03.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51303

Sonntag, 02.04.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51304 Sonntag, 07.05.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51305

Sonntag, 04.06.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51306 Sonntag, 02.07.2023, 10.30 - 12 Uhr

W51307 Sonntag, 06.08.2023, 10.30 - 12 Uhr

X51300

Sonntag, 03.09.2023, 10.30 - 12 Uhr

„Schreibwerkstatt“

W51310

Kurzprosa klassisch: Schlaglicht und Pointe Arwed Vogel, Schriftsteller/Dozent für kreatives Schreiben und Poetik Vielfältig sind die Formen der Kurzpro sa und doch: Das direkte Geschehen, die konzentrierte Kürze, der kleine Ausschnitt von Welt, das haben die meisten Formen gemeinsam.

Im Mittelpunkt steht die klassische Form der Kurzgeschichte, die ein Ge schehen wie ein Blitzlicht aufleuchten lässt und in eine starke Pointe mündet. Nach Diskussion einiger handwerk licher Grundlagen schreibt jeder im Laufe des Tages eine Kurzgeschichte, die wir zuvor gemeinsam durchdenken und mit den Elementen versehen, die sie braucht. Wichtig ist, sich auf neue Ideen spontan einzulassen, gerne aus zuprobieren, um wie in einem Labor neue Versuche durchzuführen. Eine Idee darf gerne mitgebracht werden.

Samstag, 28.01.2023, 10 - 17 Uhr € 36,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Vorhang auf!

W51510

vhs-Theaterfahrten & vhs-Theaterclub

Anmeldungen bei der vhs Schwindegg unter 08082/1817 bzw. per E Mail unter vhs.schwindegg@iiv.de (Brigitte Perzl)

Sie haben die Möglichkeit sich über eine Clubmitgliedschaft (Theaterge meinde) anzumelden bzw. einzelne ausgewählte Fahrten zu buchen.

Nähere Informationen unter www.vhs muehldorf.de.

NEU

Liebe Theaterfreunde, ab 01.01.2023 werden wir mit den Volkshochschulen Schwindegg-Buch bach-Obertaufkirchen und Haager Land den Theaterclub und die Thea terfahrten gemeinsam in Kooperation durchführen. Nur gemeinsam können wir die steigenden Spritkosten auf niedrigem, gewohnten Niveau halten und Ihnen den bewährten Service an bieten.

Es sind 11 Fahrten pro Kalenderjahr in verschiedene Theater nach München geplant. Das Angebot erstreckt sich von Oper/Operette, Konzert bis zu Ko mödie, Musical und Show. Folgende Haltestellen sind ab 2023 geplant:

9 Hallenbad, Mühldorf

9 Modehaus Hell, Ampfing

9 Metzgerei Kamhuber, Schwindegg

9 Tankstelle bei der B12, Haag Rückfahrt nach dem jeweiligen Ende der Veranstaltung zu den Ausgangsorten.

Bitte beachten Sie auch unser Angebot „New Work – Theaterpä dagogik für die Berufs welt“ auf Seite 111.

Für Cineasten

Ü60-Filmvergnügen in der Stadtbücherei

Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf

Einmal im Monat zeigt die Stadtbü cherei ausgewählte Filme. Selbst verständlich sind auch U60-Gäste herzlich willkommen. Das genaue Pro gramm wird in der Stadtbücherei be kannt gegeben.

Eintritt frei! Mühldorf a. Inn, Kornkasten (Stadtbücherei), Fragnergasse 5

W51400

Donnerstag, 19.01.2023, 11 - 12.30 Uhr

W51401 Donnerstag, 16.02.2023, 11 - 12.30 Uhr

W51402 Donnerstag, 16.03.2023, 11 - 12.30 Uhr

W51403 Donnerstag, 20.04.2023, 11 - 12.30 Uhr

W51404 Donnerstag, 25.05.2023, 11 - 12.30 Uhr

W51405 Donnerstag, 15.06.2023, 11 - 12.30 Uhr

Kultur und Gestalten 160
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
Arw Vogel

Ausstellungen: Forum für Kunst

„vhs­Flur­Galerie“

Die Dauerausstellung in der „Flurgalerie“ ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 20:00 Uhr, freitags bis 12:00 Uhr im vhs-Zentrum in der Schlörstraße 1 kostenlos zu besichtigen.

W52000

Ausstellung „Kunst und Handwerk“

Die teilnehmenden Künstler 9 Manfred Baumgartner 9 Helmtrud Inninger 9 Martina Mitterer 9 Monika Röchling 9 Edith Schmidinger 9 Ottilie E. Scherer

sind langjährige Dozenten in unterschiedlichen Kunst-Richtungen.

Ausgestellt werden verschiedene Werke aus den Bereichen 9 Acryl 9 Aquarell 9 Abstrakte und gegenständliche Malerei 9 Mischtechniken 9 Landschaftsassoziationen 9 Fotografie 9 Ölmalerei

Stadtbücherei Mühldorf

W52005

Ausstellung „Trauer soll sichtbar werden“ 9 Macht Schuld das Sterben schwerer?

9 Können wir Trauer lindern? 9 Muss ich stark sein, wenn nahestehende Menschen sterben?

9 Wie sollen in meiner letzten Lebensphase die Tage gestaltet werden?

9 Wie lange dauert Trauer?

Die Intimität von Trauer und Sterben ist für uns alle etwas tief Persönliches. Mit den in der Ausstellung beleuchteten Fragen wird die Vielfalt der Gedanken und Empfindungen zum Thema „Trauer“ beleuchtet und ein Stück weit sichtbarer gemacht.

Veranstalter: Anna-Hospizverein & Stadtbücherei Mühldorf a. Inn Dienstag, 07.03. bis Samstag, 16.04.2023

Stift, Pinsel & Farbe

Offene Kunstwerkstatt: Bereits Pablo Picasso meinte, dass Kunst den Staub des Alltags von der Seele wasche. Wieso also nicht ebenfalls aus seinem eigenen Alltag ausbrechen und sich der Kunst, nach Goethe „eine Vermittlerin des Unaussprechlichen“, widmen? Genau aus diesem Grund stellen wir unsere Räumlichkeiten für spontane Kreativstunden ohne Dozenten zur Verfügung. Was in diesen Stunden gezeichnet, gebastelt, Handwerkliches ausgeübt wird, ist den Künstlern selbst überlassen.

Termine und Preise auf Anfrage!

W52020

„Farbkreis 99“: Malgruppe für Fortgeschrittene Rolf Liese, akademischer Kunstmaler Bereits seit 20 Jahren treffen sich die Künstler regelmäßig im Atelier auf dem Pflugmacherhof in Bodenkirchen. Künstlerische Anleitung erteilt Rolf Liese in 11 Samstags-Seminaren pro Kalenderjahr.

Termine und Gebühren auf Anfrage Bodenkirchen, Kolbing 50, Pflugmacherhof

Kultur
161 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
und Gestalten
Ritter, Schlacht und Königswürde 1322 Tuchmacherstraße 7 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 08631 / 699 – 980 info@museum-muehldorf.de www.museum-muehldorf.de Ausstellung 17.09.22 – 16.04.23 im Haberkasten
Rol
se

W52025

„Die Wochenendmaler“ Entspannt ins Wochenende!

Manfred Baumgartner, Maler & Kunstlehrer

Eine offene Mal- und Zeichen werkstatt für alle, die die eigene Kreativität leben. Es wird mit verschiedenen Techniken expe rimentiert, es gibt jede Menge Tipps und einen inspirierenden Meinungsaustausch. Erfahrun gen in der Malerei müssen je doch vorhanden sein.

Bitte mitbringen: Zeichen und Malgründe (z. B. Leinwand, Papier), diverse Malutensilien, angefangene oder fertige Arbeiten bzw. Projekte Freitag, 21.04.2023, 14.30 - 18 Uhr 6 Nachm. - 14täglich

€ 98,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Intuitives Malen

Edith Maria Schmidinger, Diplom in Grafik-Design-Malerei Spontan, aus Freude und Lust am Malen, experimentieren wir in verschiedenen Techniken. Es ist das Sichtbarwerden der Ide en der inneren Welt. Die Kursleiterin begleitet Sie auf dem individuellen Weg zu ihrem Bild. Wir werden den eigenen Ausdruck erleben und mit der schöpferischen Kraft, offen und frei aus dem Inneren Bilder erschaffen.

Bitte mitbringen: Leinwände, Papiere, Holztafeln oder Malplatten, Acrylfarben, Pastellkreiden, Pinsel, Spachtel und sonsti ge gewünschte Materialien!

5 Vorm.

€ 70,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52030

Donnerstag, 19.01.2023, 9 - 12 Uhr

W52031

Donnerstag, 02.03.2023, 9 - 12 Uhr

W52032

Donnerstag, 20.04.2023, 9 - 12 Uhr

W52033

Donnerstag, 15.06.2023, 9 - 12 Uhr

Aquarellieren: Kunst mit Farbe Helmtrud Inninger, Grafikerin/freischaffende Künstlerin Je nach Zusammensetzung werden Sie sich unterschiedlichen Themen kreisen widmen, wie z. B. Farblehre, Stillleben, Perspektive, Kompositi onslehre. Im Vordergrund steht dabei stets die eigenständige, individuelle Umsetzung des einzelnen Themas, vornehmlich von Landschaftsmotiven.

Jeder Teilnehmer erfährt die entspre chende persönliche Unterstützung.

Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrit tene, die Freude und Interesse an der vielfältigen Ausdrucksmöglichkeit der Aquarellmalerei mitbringen.

Bitte mitbringen: Gute Aquarellfarben (evtl. kleine Tuben) mit mind. den Grundfarben (Kadmiumgelb, Ultramarin, Kadmiumrot), mind. 1 Pinsel Nr. 12 mit guter Spitze (evtl. Synthetik), 2 Aquarellblöcke mittlerer Krönung (DinA4 und DinA3), Mallappen, 2 alte kleine weiße Porzellanteller

5 Vorm.

€ 59,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52035

Dienstag, 28.02.2023, 9.30 - 12 Uhr

W52036

Dienstag, 18.04.2023, 9.30 - 12 Uhr

W52037

Dienstag, 13.06.2023, 9.30 - 12 Uhr

W52048

Portrait zeichnen nach Franz Marc

Ingeborg Jansen, Erzieherin

9 Grundlagen des Portraitzeichnens

9 Anatomisch richtige Proportionen erarbeiten

9 Augen, Nase, Mund, Ohren separat zeichnen

9 Schatten zeichnen

9 Wie wird das Gesicht plastisch?

9 Betrachten und besprechen verschiedener Selbstportraits

9 Wie verwendet Franz Marc Farben?

9 Kennenlernen der Farbphilosophie von Franz Marc und in den eigenen Bildern anwenden

9 Techniken der Buntstiftzeichnung Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Bitte mitbringen: Bleistifte 2H, 4 B, Knet gummi, Papierwischer, Erasil Radierer, sehr gute Farbstifte, z.B. Kasten mit 30 - 75 Stück (die viel Farbpigment abgeben), ein Farbfoto von sich oder aus Zeitschrift (gute Auflösung, keine Knitter), Zeichenblock 120 g in A3, Malkarton, Skizzenblock Montag, 06.03.2023, 18 - 19.30 Uhr

3 Abende (montags) € 21,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Zeichnen wie Franz Marc (8-14 J.)“ auf Seite 186.

Kultur und Gestalten 162 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU
E dith S
M a n fredB mgartner He lmtr nninger Ing e borgJansen
midinger
Unsere Malgruppe „Farbkreis 99“ ‚Aktivität im-Atelier

W52049

Farbenspiel mit Acryl Sophie Englmaier, selbständige, freischaffende Künstlerin

An diesem Wochenende geht es um die Freude an der Farbe und am Ex perimentieren. Wir lassen uns von Farbmischungen überraschen, pro bieren unterschiedliche Werkzeuge (z. B. Spachtel) und entdecken spielend leicht neue Möglichkeiten in der Acryl malerei.

An den Vormittagen sammeln wir Schritt für Schritt unter Anleitung Er fahrungen. An den Nachmittagen kann frei experimentiert werden und der ei gene Ausdruck mit einfließen Für neugierige Einsteiger und leicht Fortgeschrittene!

Bitte mitbringen: Acrylmalblock DIN A3, eine kleine Leinwand z.B. 20 x 30 oder 30 x 30 o.ä., Acrylfarben mindestens Grundfarben (gelb rot blau und weiß), verschiedene Pinsel, optional Spachtel oder Teigkarte, evtl. Gummihandschuhe, mehrere Pappteller als Paletten, Plastikge fäß wie z.B. Eisverpackung o.ä., Wasser glas, Arbeitskleidung bzw. alte Kleidung, optional Wachsmalkreiden, inspirierende Vorlagen (aus Kalendern, Zeitschriften oder Postkarten), einen schönen Stein und / oder ein Stück (Treib-)holz Samstag, 24.06.2023, 9 - 17 Uhr Sonntag, 25.06.2023, 9 - 17 Uhr € 75,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52050 Aktzeichnen

Monika H. Röchling, Modedesignerin/ freischaffende Künstlerin/Kunst therapeutin Wir beginnen mit einfachen Positionen und steigern uns zu anspruchsvolle ren Haltungen. Sie erfahren wie man richtig Maß nimmt, wie Verkürzungen richtig wiedergegeben werden und ler nen, auf welche Linien es besonders ankommt. Dabei geht es zu Beginn überhaupt nicht um das „perfekte Bild“, sondern um die Freude an den eige nen Fortschritten.

Es sind keine Vorkenntnisse erforder lich.

Bitte mitbringen: Skizzenblock (mind. A3 oder größer), Bleistifte HB, 3B 5B, 9B, Radiergummi oder Knetgummi, Spitzer, Kugelschreiber, Buntstifte Samstag, 11.02.2023, 10 - 17 Uhr € 43,- inkl. € 10,00 für Modell Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52051

NEU

Dot Painting ­ Punkt für Punkt zur Entspannung (Grundkurs) Josefa Lamchaouri, DIY-Dot-Painting-Künstlerin

Es wird die Maltechnik Dot Painting (Punktmalerei) vorgestellt und ein Objekt gemalt, mit welcher auf ganz einfache Weise besondere Mandalas entstehen.

Bitte mitbringen: Malschürze oder alte Kleidung tragen, Werkzeuge werden von der Kursleiterin gestellt. Donnerstag, 09.03.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 22,- inkl. EUR 8,00 Materialkosten für Keraflottrohling und Farben Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52053

Entspannen mit der Zentangle®-Methode Aufbau-Kurs

Ulrike Mandl

Wir zeichnen einfache, struk turierte Muster auf Kacheln (kleine Papierkärtchen 9x9 cm groß). Die Muster werden Schritt für Schritt erklärt, es ist keine künstlerische Begabung erforderlich. Das Schöne an der Zentangle®-Methode ist: 9 jeder der i S C O schreiben kann, kann teilnehmen 9 es gibt keine Fehler, 9 die dabei entstehenden kleinen Kunstwerke sind immer wieder eine Überraschung!

In jeder Kurseinheit werden 1-2 Kacheln mit immer neuen Mus tern gezeichnet. Voraussetzung: Basis-Kurs (für Neueinsteiger gibt es eine kleine Zusammen fassung)

W52052

Entspannen mit der Zentangle®Methode Basis-Kurs

Ulrike Mandl, Certified Zentangle® Teacher

Die Zentangle®-Methode ist eine etwas andere Entspannungsmethode. Sie ist geeignet für jeden, der einen Stift hal ten kann und den Mut hat, etwas Neu es auszuprobieren. Durch das Zeich nen, einfacher, strukturierter Muster, die Schritt für Schritt erklärt werden, entsteht ein entspannter Zustand. Das Schöne an dieser Methode ist: Es gibt keine Fehler und die dabei kreierten kleinen Kunstwerke sind immer wieder eine Überraschung. Wir zeichnen 1-2 Kacheln (kleine Kärtchen 9x9 cm).

Bitte mitbringen: Block oder Zettel für Notizen Mittwoch, 01.02.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. EUR 12,00 Materialkosten für Stifte und Kacheln Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Block oder Zettel für Notizen, wenn vorhanden: Stifte u. Kacheln, ansonsten kann Ma terial bei der Kursleiterin erworben werden (ca. € 6,00)

Mittwoch, 08.03.2023, 18.30 - 21.30 Uhr Mittwoch, 12.04.2023, 18.30 - 21.30 Uhr Mittwoch, 10.05.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 42,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Strich für Strich zum kleinen Künstler (8-12 J.) - Osterkarten“ auf Seite 186.

Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Dot Painting - Punkt für Punkt zur Entspannung (ab 8 J.)“ auf Seite 186.

Kultur und Gestalten 163 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU
NEU Ulrik Mand l Sophie glmai e r JosefaL chao u r i Monika öchl i n g

Scherer

W52054

Recycle-Malen mit Acryl (Upcycling)

Ottilie E. Scherer, zertifizierte Trainerin für Bob Ross® Techniken

Wollen Sie auch einmal etwas Besonderes kreieren und scheu en die hohen Preise für Vintage-Teile?

Unser Ziel ist es, alte Holzreste oder Holzgegenstände aufzubereiten und zu bemalen - sowohl mit Acryl-Farben als auch mit Ölfarben in Bob-Ros s®-Technik. Wir arbeiten unkonventi onell und intuitiv und erfreuen uns an einem wunderbaren Endergebnis.

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit, alte Holzteile die bemalt werden sollen (z. B. Brett, kleine Zaunteile, kleiner Fensterladen, Holzreste, kleiner Beistelltisch, kleiner Holzstuhl/Schemel, Bilderrahmen, Nudelbrett, altes Hackbrett, Brotzeitbretter, etc.) oder alte Eimer/ Gießkannen, feines Schmirgelpapier, alter Lappen

Samstag, 15.04.2023, 10 - 16 Uhr € 53,- inkl. Material Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Landschaftsbild nach Bob-Ross®

Ottilie E. Scherer

Mit verblüffender Einfachheit und be sonderen Pinseln gestalten Sie unter genauer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch die zertifizierte Mallehrerin ein Ölgemälde (Motivabhängig 30 x 40 oder 40 x 50 cm). Auch wenn Sie noch nie mit Pinsel und Farbe künstlerisch gearbeitet haben, werden Sie diese Maltechnik schnell erlernen und eige ne Motive umsetzen können. Es werden saisonale Landschafts themen (Berg, Hügellandschaft, See, Meer), von der Trainerin festgelegt und nach Absprache mit den Teilnehmern, gemalt.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de

Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52055

Freitag, 24.02.2023, 18.30 - 22 Uhr € 42,- inkl. Material

W52056 Samstag, 25.02.2023, 10 - 16 Uhr € 53,- inkl. Material

W52057 Freitag, 14.04.2023, 18.30 - 22 Uhr € 42,- inkl. Material

W52058 Freitag, 11.08.2023, 18.30 - 22 Uhr € 42,- inkl. Material

W52059 Samstag, 12.08.2023, 10 - 16 Uhr € 53,- inkl. Material

Beachten Sie bitte unsere Kurse für Kinder „Landschaftsbild in Öl BobRoss® (ab 9 J.)“ und „Malen mit Acryl (ab 8 J.)“ auf Seite 185/186.

Weiß Seilerei

Alles für´s Malen, Zeichnen und Basteln.

-Künstlerbedarf-Bildereinrahmung-

Seilerei Weiß e.K. Stadtplatz 11-13 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 63 87 mail@seilerei-weiss.net www.seilerei-weiss.net

Kultur und Gestalten 164 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Ottilie Bildbesprechung im Atelier Teilnehmer „Zertifikat Künstlerische Gestaltung“ von 2022

Zertifikat „Künstlerische Gestaltung“

Sophie Englmaier, selbständige, freischaffende Künstlerin Monika H. Röchling; Designerin, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin

Es werden umfassende künstlerische Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten vermittelt.

Fordern Sie unseren Flyer mit weiteren Informationen an oder informieren Sie sich unter www.vhs­muehldorf.de.

Anmeldeschluss:

Freitag, 28.07.2023

Freie Einzeltermine werden nach dem Anmeldeschluss vergeben.

X52041

Bei Buchung der kompletten Seminarwoche zahlen Sie nur € 205,- statt € 228,-. je Modul € 38,00 Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

X52041-1

Modul 1: Zeichnen lernen (Grundlagen) Freitag, 01.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

X52041-2

Modul 2: Figürliches Zeichnen Samstag, 02.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

X52041-3

Modul 3: Portrait Zeichnen Montag, 04.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

X52041-4

Modul 4: Von der Zeichnung zur Malerei Dienstag, 05.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

X52041-5

Modul 5: Aquarellmalerei Donnerstag, 07.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

X52041-6

Modul 6: Malen mit Acrylfarben

Freitag, 08.09.2023, 10 - 17.30 Uhr

Musikalisches Erleben

Musikgeschichte

Anselm Ebner, Berufsfachschuldirektor a. D.

Die Vorträge werden durch Hörbeispiele aus der Musikliteratur ergänzt und mit reichem Bildmaterial versehen.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de

€ 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52100

Clara Schumann - eine Frau macht Musikgeschichte

Sie wurde als Komponistin, Klaviervirtuosin, Professorin und Verlegerin gefeiert und verehrt und war mit Robert Schumann verheiratet. Nach Roberts Tod emanzipiert sie sich in ungewöhnlicher Weise zur ersten „Grand Dame“ der Musikgeschichte. Ihre tiefe Freundschaft zu Johannes Brahms hilft ihr, das musikalische Erbe ihres Mannes zu veröffentlichen. Sie hören den Lebenslauf einer starken Frau und Beispiele Ihrer Musik.

Donnerstag, 26.01.2023, 19 - 20.30 Uhr

W52101

Und immer wieder Bachdie Passion nach Johannes

An ihm geht kein Weg vorbei. „Er ist der Meister, wir sind die Buben“, sagte einmal ein berühmter Komponist der Romantik. Am Beispiel der „Johannes-Passion“ erleben wir die musikalische Rhetorik Bachs. Zudem erfahren Sie Wissenswertes über den Komponisten Bach und über sein besonderes Verhältnis zur Religion.

Donnerstag, 16.02.2023, 19 - 20.30 Uhr

W52102

Max Reger - ein Komponistenportrait zum 150. Geburtstag

Der kraftvolle Oberpfälzer der Spätromantik versuchte, starke Chromatik mit altmeisterlicher Polyphonie zu koppeln. Ein Blick auf eine seiner Partituren wirkt wegen der Unzahl der Versetzungs- und Auflösungszeichen und seiner extrem unterschiedlichen dynamischen Bezeichnungen stark verwirrend. Als Schöpfer geistlicher und weltlicher Vokalmusik ist er auch heute noch Liebhabern von virtuoser Chormusik ein fester Begriff.

Donnerstag, 30.03.2023, 19 - 20.30 Uhr

Kultur und Gestalten 165 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Ansel Ebner
THEATER AN DER ROTT Mehr Infos unter +4987211268980 www.theater-an-der-rott.de Worauf haben Sie Lust? Unser Spielplan bietet für jedes Interesse und für jede Altersgruppe ein passendes Stück.

W52103

Musikberuf gestern und heute ­ „Und dafür wird man noch bezahlt“

Im Mittelalter galten die Aus übenden dieser Kunst nicht sel ten als ehrlos. Und auch heute rät man einem jungen Men schen schon hin und wieder, vor dem Musikberuf zunächst einmal etwas „Gescheites“ zu lernen. Trotzdem gibt es musikalische Karrieren, die den Betrachter vor Neid erblassen lassen. Anhand von Kurzbiographien und Le bensberichten von Musikern werden die Glanz- und Schattenseiten dieses Künstlerberufes etwas näher beleuch tet.

Donnerstag, 27.04.2023, 19 - 20.30 Uhr

W52104

Johannes BrahmsLeben und Werk

Der junge Brahms war ein verträumter Schwärmer voller romantischer Unge duld. Aus dem vollblütigen Enthusias ten reifte ein Komponist, der an Johann Sebastian Bach und dessen geistigen Ahnen wuchs. Neben der Sinfonie galt seine Liebe vor allem dem Volkslied. Sein Deutsches Requiem gehört zu den großen Schöpfungen deutscher Tonkunst. Wir werden die Vielfalt der Brahm´schen Schöpfungen in Bild und Ton aufbereiten.

Donnerstag, 25.05.2023, 19 - 20.30 Uhr

W52105

Frankreich und seine Musik im Barock

Ausgangspunkt unserer Reise durch den französischen Barock ist der Hof staat des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Besonders beleuchtet werden des sen einflussreichen Hofkomponisten Jean Baptiste Lully und Marc Antoi ne Charpentier. Wir erleben höfische und für den repräsentativen Gebrauch komponierte Musik und erfahren vom Einfluss Frankreichs auf andere Nati onen.

Donnerstag, 29.06.2023, 19 - 20.30 Uhr

W52106

Musik und Politik wie Musik politische Botschaften transportieren kann Nicht nur die Sprache ist in der Lage, politische Ideologien auszudrücken und damit Einfluss auf die Gesell schaft zu nehmen.

Wir kennen die Einpeitscher-Lie der des Nationalsozialismus und die ideologisch verzerrten Parolen des DDR-Regimes. Aber auch instrumen tale Musik kann politische Botschaften transportieren. Wie das geht, verrät dieser Vortrag.

Donnerstag, 27.07.2023, 19 - 20.30 Uhr

X52100

Klangwunder: Venezianische Mehrchörigkeit Während unserer Reise zu den An fängen des mehrchörigen Musizie rens begegnen uns Komponisten wie Andrea und Giovanni Gabrieli, Clau dio Monteverdi, Orlando di Lasso und Heinrich Schütz. Ton- und Bildaufnah men vermitteln uns einen Eindruck von der gewaltigen Kraft der Symbiose Klang und Architektur.

Donnerstag, 28.09.2023, 19 - 20.30 Uhr

Musizieren

W52110

NEU

Mundharmonika - Bluesharp 1 Didi Neumann, Mundharmonikaspieler Ein Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten, um das Einzeltonspiel zu erlernen. Dann üben wir das Rhyth musspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (He runterbiegen der Töne). Es werden die elementaren Spieltech niken auf anschauliche Weise vermit telt.

Auf „YouTube“ finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live Musiker.

Bitte mitbringen: Harp in C Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter (Kann im Kurs ab € 34,- erworben werden)

Sonntag, 22.01.2023, 11 - 18 Uhr € 54,- keine Ermäßigung möglich! Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52115

Das Cajon: eine Kiste, die es in sich hatWorkshop für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Reinhold Bauer, Perkussionist Das spanische Wort „Cajon“ (ge sprochen: Kachon) heißt übersetzt einfach nur „Kiste“. Das Instrument sieht aus wie ein Hocker. Man sitzt darauf und trommelt mit den Händen auf der Frontplatte. Es vereinbart fast alle Klänge des Schlagzeugs mit den Spielmöglichkeiten nahezu sämtlicher Handtrommeln. Cajons sind leicht zu transportieren, ersetzen gern mal ein komplettes Schlagzeug und sind so vielseitig einsetzbar.

Ganz egal, welche Musikrichtung, überall wo man gern mal einen kon stanten Beat in der Musik haben will, sind diese wunderbaren Instrumente nicht nur ein Ersatz, sondern ein voll wertiges Musikinstrument. Vorkennt nisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: eigenes Cajon, soweit vorhanden. Ansonsten Leihinstrument auf Anfrage gegen eine Gebühr von 5,00 € beim Dozenten erhältlich (bitte Bedarf bei Anmeldung mit angeben!).

Sonntag, 02.04.2023, 13 - 17 Uhr

€ 40,- zzgl. € 5,00 bei Ausleihe eines Instruments Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kultur und Gestalten 166 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Didi N mann

Fotografie

Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflexkamera (Einführung)

Dr. phil. Werner Csech, Ausbilder für Mediendesign (Gestaltung & Operating)

Themen:

9 Fotografisches Zubehör

9 Bedeutung von Verschlusszeit, Blende und ISO für die richtige Belichtung

9 Grundlagen der Bildgestaltung 9 Verwendung von manuellen Einstellmöglichkeiten

9 Weißabgleich 9 Bildrauschen 9 Bildgestaltung

Für alle Kameratypen geeignet, die sich im manuellen Modus bedienen lassen.

Bitte mitbringen: Spiegelreflex- oder Systemkamera inkl. Speicherkarte und geladenem Akku, Anschluss /Ladekabel, Kamera Bedienungsanleitung € 61,- inkl. Skript

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52250

Dienstag, 28.02.2023, 18 - 21 Uhr

3 Abende

W52251

Mittwoch, 14.06.2023, 18 - 21 Uhr

3 Abende

W52255

Wasserfall­Fotografie im Chiemgau Fotografie-Exkursion

Dr. phil. Werner Csech

Wasserfälle gehören zu den faszinie rendsten Naturphänomenen und zäh len aufgrund ihrer strukturellen Vielfalt zu den dankbarsten Motiven in der Landschaftsfotografie. Um die Kraft des Wassers und der Natur in das perfekte Licht zu setzen, besuchen wir zwei beeindruckende Wasserfälle. Vorkenntnisse: Der geübte Umgang mit der eigenen Kamera und Grund kenntnisse der Fotografie wären von Vorteil.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de

Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, Tücher zur Trocknung der Linse und Kamera, ggf. Wasserschuhe, Verpflegung, witterungsan gepasste Kleidung und gutes Schuhwerk Samstag, 01.07.2023, 8.30 - 15 Uhr € 44,- Kleingruppe

Treffpunkt: Parkplatz Schoßrinn (siehe Infotext)

Gesellschaftsspiele

W52400

Tradition in Bayern: Schafkopfen (von 16 - 99 J.) Peter Fendt, „Schafkopf-Trainer“ In Bayern ist „Schafkopf“ eines der beliebtesten Kartenspiele. Es gilt als Kulturgut und Teil der bayerischen Le bensart.

Mit vorausgeplanten Kartenverteilun gen werden verschiedene Spielsituati onen und das richtige Handeln darauf dargelegt und eingehend geübt.

Donnerstag, 19.01.2023, 18.30 - 20.30 Uhr 6 Abende (donnerstags) € 66,- (inkl. 1 Packg. Schafkopf-Spielkarten) Mühldorf, Restaurant Bastei, Münchener Str. 69

Handwerkskunst

W52500

Makramee-TreibholzWandbehang Annemarie Sterr, Studentin der Kindheitspädagogik Johanna Sterr, Erzieherin Wir zeigen Ihnen, wie man aus Mak ramee-Garn einen wunderschönen Makramee Wandbehang an einem Treibholz im Boho Stil knüpfen kann. Ebenfalls erlernen Sie grundlegende Knüpftechniken, welche Sie zu vie len weiteren Makramee Kunstwerken befähigt. Das Treibholz wird zur Ver fügung gestellt. Sowohl für Makra mee-Anfänger (es werden keine Knüp ferfahrungen vorausgesetzt), als auch Makramee-Erprobte geeignet!

Bitte mitbringen: Schere, Maßband, Kamm, Verpflegung, gute Laune Mittwoch, 25.01.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 28,- inkl. Materialkosten für Garn und Treibholz (€ 12,00) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52501 Makramee-Schmuck Annemarie Sterr Johanna Sterr

Wir zeigen Ihnen wie man aus gewachstem Garn und Mak rameeknoten wunderschöne Schmuckstücke zaubern kann. Die gelernten Knoten befähi gen Sie, weitere Schmuckstü cke selbst herzustellen. Sowohl für Makramee-Anfänger (es werden keine Knüpferfahrun gen vorausgesetzt), als auch Makramee-Erprobte geeignet!

Bitte mitbringen: Schere, Feuer zeug, Verpflegung, gute Laune Mittwoch, 19.04.2023, 18.30 - 20.30 Uhr € 20,- inkl. Materialkosten für Garn, Messing-Anhänger und Perlen (€ 9,00) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52502

Makramee Blumenampel Annemarie Sterr Johanna Sterr Wir zeigen Ihnen, wie man aus Mak ramee-Garn eine wunderschöne Ma kramee Blumenampel im Boho Stil knüpfen kann. Sie erhalten eine An leitung, Tipps und Tricks für ein einfa ches Nachmachen bzw. Fertigstellen für zu Hause. Ebenfalls erlernen Sie grundlegende Knüpftechniken, wel che Sie zu vielen weiteren Makramee Kunstwerken befähigt. Sowohl für Ma kramee-Anfänger (es werden keine Knüpferfahrungen vorausgesetzt), als auch Makramee-Erprobte geeignet!

Bitte mitbringen: Schere, Feuerzeug, evtl. Maßband, Verpflegung, gute Laune Dienstag, 23.05.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Materialkosten für Garn und Holzring (€ 10,00) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Makramee-Schmuck (5-14 J.)“ auf Seite 185.

Kultur und Gestalten 167 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU
end
hann a S rret
Dr phil . W er C s e c h
Pete
t Annemarie&

Klöppeln: altes Handwerkimmer modern! Lydia Brechels

Vom Entwurf des eigenen Klöppelbriefes bis zum fertigen Accessoire. Mit einfachen Mitteln zur eigenen modischen Kreation (z. B. Brosche, Tischläufer). Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!

Bitte mitbringen: Klöppelkissen und ­ständer, 6 Klöppelpaare (können gegen eine Gebühr geliehen werden ­ bitte bei der Anmeldung angeben); Karopapier, Bleistift, Radiergummi, Pappe, Papierschere, matte Selbstklebefolie, 2 Rollen Nähgarn oder Glanzhäkelgarn Nr. 80 (farbig) ­ passend zu ihrer Garderobe, Stecknadeln ohne Glaskopf, Häkelnadel Nr. 0,6

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52505

Montag, 16.01.2023, 18.30 - 21 Uhr

4 Abende (montags)

€ 54,-

W52506

Montag, 27.02.2023, 18.30 - 21 Uhr

4 Abende (montags)

€ 54,-

W52507

Montag, 24.04.2023, 18.30 - 21 Uhr

4 Abende (montags)

€ 54,-

W52508

Montag, 12.06.2023, 18.30 - 21 Uhr

4 Abende (montags)

€ 54,-

W52509

Montag, 10.07.2023, 18.30 - 21 Uhr

3 Abende (montags)

€ 40,-

W52510

W52511 Stricken für Anfänger Petra Feldmeier, Kinderpflegerin In gemütlicher Runde erlernen wir die ersten Grundkenntnisse des Strickens. Wir üben das Anschlagen eines Strickstückes, rechte und linke Maschen, Randmaschen, das Abketten und das Abnehmen der Maschen. Wir stricken ein Ta-Tü-Ta (Taschentücher-Tasche).

Bitte mitbringen: Verschiedene Wollreste, die in der Dicke zusammenpassen (mind. 50 Gramm), Stricknadeln die zur Wolle passen (mind. 25 cm) oder Rundstricknadel, Sticknadel, Schere

Donnerstag, 09.03.2023, 18 - 21 Uhr

Donnerstag, 16.03.2023, 18 - 21 Uhr € 32,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

NEU

Nassfilzen: Farbenfrohe weiche Sitzunterlage herstellen Christine Schwarzenbeck, Kinderpflegerin Filzen gehört zu den ältesten Textiltechniken überhaupt, ist modern und äußerst vielseitig. Lernen Sie die faszinierende Welt des Filzen kennen. Wir schaffen mit der Nassfilztechnik eine farbenfrohe Sitzunterlage für drinnen und draußen. Es kann ein individuelles Muster gefilzt werden. So ist jede Sitzunterlage ein Unikat und ein echter Hingucker.

Bitte mitbringen: Gummi­Fußmatte vom Auto od. Backblech od. Schuhabtropfschale, 2 Handtücher (davon 1 großes Handtuch), Spültuch oder Haushaltsschwamm, 1 handelsübliches Seifenstück, Wasserkocher, 1 Schöpflöffel, Kunststoffschüssel, spitze Schere Freitag, 10.02.2023, 19 - 22 Uhr € 16,- zzgl. Materialkosten (€ 12,00 je Sitzunterlage) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Glasfusing: Glasgestaltung und Glasverschmelzung Bettina Schranner, Glasgestalterin/Kunstglaserin Glas das sich weich anfühlt - das ist ungewöhnlich? Nein, die Glasverschmelzung macht alle Kanten rund. Sie bietet unzählige Möglichkeiten vom kleinen Schmuckanhänger über gebogene Schalen und Teller bis hin zu Gartenobjekten und vieles mehr zu gestalten. Mehreren Glasschichten können mit Farbpulvern, Metallen, Mustern usw. gestaltet werden. Im Anschluss werden diese bei einem ca. 850 ° heißen Brand im Fusingofen verschmolzen. Die Objekte können etwa 10 Tage nach dem Kurs abgeholt oder zugeschickt werden.

Nach einer Vorstellung der Möglichkeiten und der Werkzeuge legen Sie selbst los. Es darf bunt sein oder schlicht transparent - das klappt auch wunderbar ohne Vorkenntnisse.

Kultur und Gestalten 168 www.vhs-muehldorf.de
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
| info@vhs-muehldorf.de
NEU Lydia chels
s t ine S
C h r i
warzenbeck Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Stricken für Anfänger (8 - 12 J.)“ auf Seite 185.
Pe tra F dmeier B e ttina hranner

Gönnen Sie sich diesen ruhigen Kreativnachmittag in der Glaswerkstatt und lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf. In der Kursgebühr sind die Kosten für den Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten.

Nach Absprache können auch größere Elemente angefertigt werden.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und robuste Kleidung Niederbergkirchen, glasigart, Kinning 7

W52516

An-/Abmeldeschluss: Mo, 16. Januar 2023! Samstag, 21.01.2023, 13.30 - 17.30 Uhr € 64,- zzgl. Materialkosten ab € 15,-; Kleingruppe

W52517

An-/Abmeldeschluss: Mo, 13.03.2023! Samstag, 18.03.2023, 13.30 - 17.30 Uhr € 68,- zzgl. Materialkosten ab € 15,-; Kleingruppe

W52518

An-/Abmeldeschluss: Mo, 08.05.2023 € 68,- zzgl. Materialkosten ab € 15,-; Kleingruppe Samstag, 13.05.2023, 9 - 13 Uhr

Holzschnitzen

Arnold Hein, Holzbildhauermeister

Theorie:

9 Vermittlung von Grundkenntnissen im Umgang mit Schnitzeisen (u. a. Schärfen, Pflegen)

9 Wie entwerfe ich Schnitzarbeiten?

Praxis: 9 Entwerfen und Schnitzen einer Schnitzarbeit.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Zirkel, Bleistift, Lineal; wenn vorhanden: Schnitzeisen 3 Abende (mittwochs) € 75,- zzgl. Materialkosten bis zu € 15,-;

Kleingruppe!

Altmühldorf, Werkstatt von Arnold Hein, Mühlberg 6

W52520 Mittwoch, 01.02.2023, 18.30 - 21 Uhr W52521 Dienstag, 07.03.2023, 18.30 - 21 Uhr

W52525

Mit Weiden flechten ­ Objekt „Korbtüte/Hängekorb“

Christine Schwarzenbeck

Das Arbeiten mit Weide hat eine sehr alte Tradition und fasziniert heute wie früher. Aus Weidenruten entsteht ein Hängekorb - bestens geeignet zur Befestigung an der Gartenlaube, in der Küche oder in der Speisekammer. Er lässt sich hübsch mit Blumen, Äpfeln, Zwiebeln oder Nüssen dekorieren.

Bitte mitbringen: Blumendraht, Seitenschneider und Flachzange, Gartenschere, Handtuch An-/Abmeldeschluss: Mo, 24.04.2023! Samstag, 06.05.2023, 14 - 17 Uhr € 16,- zzgl. Materialkosten (€ 12,00 je Weidenobjekt)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52526

Beachten Sie bitte unseren Kinderkurs „Holzschnitzen für Jugendliche (12-18 J.)“ auf Seite 185.

W52519

Fische - GlasfusingGlasverschmelzung

Wir gestalten Fische aus vorgeschnittenem Glas. Bunt, transparent, mit Struktur, als Schwarm oder Einzelgänger.

Näheres unter www.vhs­muehldorf.de

An-/Abmeldeschluss: Mo, 08.05.2023 Freitag, 12.05.2023, 16.30 - 18.30 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Eisenstäbe, Klebeanker, Bohrlöcher) ca. € 18,00/Fischschwarm

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Körbe wickeln aus Naturmaterialien (Gräser, Kräuter & Co) Liebgard Wessiak, Wildnispädagogin & zertifizierte Waldgesundheitstrainerin Erstaunlich viele Pflanzen, die in unseren Gärten, auf Wiesen und im Wald wachsen, sind als Material für die Korbherstellung geeignet. Wir wenden die uralte Technik des Wickelns und Vernähens von Pflanzenfasern an und lassen daraus ganz individuelle Körbe entstehen.

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Outdoorkleidung, Sitzkissen, Sacknadel (kräftige, leicht gebogene Stahlnadel), ca. 50 Meter Baumwollschnur (2mm Stärke, kann auch aus Jute sein), falls vorhanden getrocknete Gräser, Kräuter, Blumen (mind. 20 cm lang ­ gerne länger, gebündelt)

Dienstag, 09.05.2023, 16.30 - 20 Uhr € 38,-

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

Kultur und Gestalten 169 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Arno
NEU NEU NEU
Hei n

W52530

Knetbeton ­ Pflanzhalbschalen, Gartenkugeln, Füllhörner herstellen

Christine Schwarzenbeck

Das Material lässt sich von Hand ganz nach Wunsch leicht kneten, formen, modellieren, zusammensetzen, ausstanzen und prägen. Es kann mit Kratz-, Gravuren- und Spachteltechnik verziert werden. Aus Knetbeton lassen sich einzigartige Objekte verwirklichen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Neues Material, neue Möglichkeiten für viele kreative Gestaltungsideen nach Lust und Laune.

Knetbeton ist lufthärtend und muss nicht gebrannt werden. Nach dem Aushärten wird das Objekt steinhart, wasserfest, frostfest und witterungsbeständig. Somit können die gestalteten Pflanzschalen, Füllhörner und Gartenkugeln drinnen wie draußen bepflanzt bzw. dekoriert werden. Es hält garantiert jeder Witterung stand und kann somit auch langlebig im Garten stehen.

Die Knetbetonobjekte benötigen eine Woche Zeit zum Aushärten. Diese können dann zu den vhs-Öffnungszeiten abgeholt werden.

Bitte mitbringen: alte Zeitungen, alte Schüssel, alter Kochlöffel, Küchenrolle, Haushaltsschwamm, altes Handtuch, Abspültuch, Rolle Frischhaltefolie, 1 Borstenpinsel, Becher, 2 Klarsichthüllen, 2 Mülltüten, Teigschaber, Klebeband

Freitag, 10.03.2023, 19 - 21.30 Uhr € 14,- zzgl. Materialkosten nach Verbrauch (€ 10,00 je kg Knetbeton)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Basteln mit Papier Veranstalter: Stadtbücherei Mühldorf

Papier ist ein vielseitiger Werkstoff. Ob aus neuen Papierbögen oder alten Zeitschriftenheften - unter der Anleitung entstehen hübsche und dekorative Basteleien.

Kostenlos! Anmeldung erforderlich! Mühldorf, Kornkasten (Stadtbücherei), Fragnergasse 5 im OG 2

W52532

Donnerstag, 26.01.2023, 11 - 12.30 Uhr

W52533

Donnerstag, 23.02.2023, 11 - 12.30 Uhr

W52534

Donnerstag, 30.03.2023, 11 - 12.30 Uhr

Bitte mitbringen: Unterlage (mind. Din A3, nicht rutschend und ohne Struktur, z. B. Wachstischtuch) Lineal (Geodreieck), Bleistift, Küchenrolle o. Lappen, Radiergummi, Kleber, Wasserglas, Lieblingswörter, kurze Sprüche/Verse. Wenn vorhanden: Bandzugfeder und Halter. Samstag, 18.03.2023, 9 - 12;30 Uhr € 40,- inkl. EUR 5,00 Materialkosten für Federn, Halter, Papier, Tinte und Dekomaterial; Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52540

Kalligrafie: Schönschreiben mit der Feder - FRAKTUR Christiane Kammerer Kalligrafie (griechisch: schön schreiben) zum Ausprobieren. Wir wenden uns heute der FRAKTUR zu. Sie gehört in den Kreis der gebrochenen Schriften und wir schreiben mit der Bandzugfeder. Die Fraktur ist leicht zu erlernen und vielseitig einsetzbar mit ihrer geraden Form und dem daraus entstehenden schönen Textbild. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

W52541

Kalligrafie: Schönschreiben mit der Feder - FRAKTUR

Christiane Kammerer Wir widmen uns den Großbuchstaben der FRAKTUR. Mit der Bandzugfeder und anderen Schreibutensilien gestalten wir einzelne Wörter, kleine Texte und Verse. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene.

Bitte mitbringen: Unterlage (mind. Din A3, nicht rutschend und ohne Struktur, z. B. Wachstischtuch) Lineal (Geodreieck), Bleistift, Küchenrolle o. Lappen, Radiergummi, Kleber, Wasserglas, Lieblingswörter, kurze Sprüche/Verse. Wenn vorhanden: Bandzugfeder und Halter. Samstag, 22.04.2023, 9 - 12.30 Uhr € 40,- inkl. EUR 5,00 Materialkosten für Federn, Halter, Papier, Tinte und Dekomaterial; Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kultur und Gestalten 170 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU NEU Riesige Stoffauswahl, Gardinen, Dekostoffe, Näh- und Bastelzubehör, Wolle und vieles vieles mehr! Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene! Wir freuen uns auf Sie! Stoffe erleben! TUCHWERK Töginger Str. 8, 84453 Mühldorf Tel.: 08631/18472-14 info@tuchwerk-muehldorf.de www.tuchwerk-muehldorf.de C h r istian ammerer

Mit Nadel & Faden

Leitung: Dozentinnen vom Tuchwerk Mühldorf Materialien (Stoffe, Accessoires) sind in der Kursgebühr nicht enthalten, können jedoch vor Kursbeginn im Tuchwerk erworben werden. Bitte planen Sie hierfür ausreichend Zeit (mind. 40-60 Min.) ein, bzw. kommen einige Tage vorher ins Geschäft, um die Stoffe für Ihr Projekt auszusuchen. Die Grundmaterialien (Nähmaschine, Garn, Nähutensilien) werden vom Tuchwerk gestellt.

Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden) Mühldorf, Tuchwerk, Töginger Str. 8

Nähmaschinen-Führerschein Wie funktioniert eine Nähmaschine oder Overlockmaschine? Wie nähe ich einen Reißverschluss ein? Hier lernen Sie die Grundlagen.

W52600

Mittwoch, 18.01.2023, 17.30 - 21 Uhr € 35,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52601

Mittwoch, 08.03.2023, 17.30 - 21 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52602

Mittwoch, 10.05.2023, 17.30 - 21 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52605

Lieblings­Klamotte „Untenrum“ Es stehen folgende Nähprojekte zur Auswahl: 9 Ausgestellter Rock, 9 Jumpsuit, 9 Pumphose, 9 Biker Leggings „Näh“-Grundkenntnisse erforderlich.

Mittwoch, 25.01.2023, 17.30 - 21 Uhr € 35,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52607

Kinderkleidung nähen Wir nähen für Ihre Kleinen ganz individuelle Kleidung. Zur Auswahl stehen Babybodys in Größe 62 - 110 oder Pumphosen aus Jersey von Größe 56 - 92. Für größere Kids nähen wir T-Shirts, Sweatshirts oder Sweathosen (Größe 104 - 128).

„Näh“-Grundkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden)

Dienstag, 04.04.2023, 17.30 - 21 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52608

Sommerkleid/Maxikleid Sie wollten immer schon ein schönes Sommerkleid, das gut sitzt und ein Unikat ist? Hier können Sie sich ein individuelles Einzelstück nähen. „Näh“-Grundkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden)

Mittwoch, 14.06.2023, 17.30 - 21 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

W52606

Handtasche klassisch, oder im Boho-Style Nähen Sie sich Ihre individuelle Tasche, passend zu Ihrem Lieblings-Outfit, von bunt bis schlicht und elegant ist alles möglich. „Näh“-Grundkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden) Dienstag, 07.02.2023, 17.30 - 21 Uhr € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte, ...)

Wellness & Kosmetik

W52650

„Werde

zum eigenen Schminkprofi!“

Karin Winterer, Visagistin Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie sich richtig schminken. Unter Anleitung zaubern Sie sich ein typgerechtes, dezentes Tages-Make-Up. Anschließend verwandeln Sie das Tages-Make-Up in ein atemberaubendes Abend-Make-Up. Bitte ungeschminkt kommen! Mindestalter: 18 Jahre

Bitte mitbringen: Getränk, Schreibzeug Samstag, 18.03.2023, 14 - 16 Uhr € 32,- inkl. Materialkosten; Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kultur und Gestalten 171 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Geschickt NäheN & mehr in Rosenheim & m ühldo Rf Nähmaschinen Overlocks Stickmaschinen Bügelsysteme Zubehör Stadtplatz 83 | 84453 Mühldorf | Tel: +49 8631 6327 | herzog-Otto-Str. 2 | 83022 Rosenheim Tel: +49 8031 6145048 | www.naehmaschinen-hofbauer.de | #naehmaschinenhofbauer RepaRaTuR alleR faBRikaTe eigeNe weRk STaTT Beachten Sie bitte unseren Kinderkurse „Nähmaschinen-Führerschein (ab 10 J.) – Anfänger und für Fortgeschrittene“ auf Seite 185.
NEU NEU
Karin terer

W52655

Naturkosmetik selbst herstellen - für Anfänger

Christina Jaeger, gepr. Fachkosmetikerin, Inh. Schönmacherei Kosmetikstudio

Mit natürlichen Grundmaterialien stellen wir Shampoos, Duschgele, Lippenpflegeprodukte, Cremes und Lotionen her, welche Sie mit nach Hause nehmen dürfen. Informationen über die fachgemäße Verwendung der dafür benötigten Roh- und Wirkstoffe runden das Seminar ab. Sie erhalten ein Skript mit verschiedenen Rezepturen, damit Sie künftig Ihre eigene Kosmetik herstellen können.

Bitte mitbringen: Getränk, Verpflegung, Schreibzeug, 2 Marmeladengläser Samstag, 18.03.2023, 10 - 14 Uhr € 55,50 inkl. Materialkosten und Skript (€ 33,50); Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W52658

W52657

Natürliche Deos selbst herstellen

Diana Schnabel, „DIY-Expertin“

Wir stellen verschiedene natürliche Deos selbst her.

Samstag, 22.04.2023, 10 - 11.30 Uhr € 20,- inkl. EUR 12,00 Materialkosten Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

NEU

„Butter für die Füße und Salz auf der Haut“

Diana Schnabel, „DIY-Expertin“ Wir stellen unser Badesalz und Fusspflegebars selbst her.

Samstag, 17.06.2023, 10 - 11 Uhr € 18,- inkl. EUR 12,00 Materialkosten Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

vhs-Kochstudio: Genuss & LebensArt

Hinweise

zu den Koch- und Backkursen: Bitte bringen Sie zu allen Kochkursen Schürze, Geschirrtücher, Materialbehälter, Schreibunterlagen und evtl. alkoholfreie Getränke mit.

V53000 „Offene Küche“

Für eine Gruppe von fünf bis zwölf Hobbyköchen stellen wir gerne die Schulküche mit professioneller Leitung und den gewünschten Rezepten zur Verfügung. Kochtermine können von Montag bis Donnerstag von 17:30 bzw. 18:30 bis 21:30 Uhr (außerhalb der Ferien) gebucht werden.

pro Person € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,- pro Teilnehmer Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

Kultur und Gestalten 172 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Diana hnabel
Christi Jaeger

W53001

Gnocchi all‘italiana Francesca Esposito

Die Italiener sagen „giovedí gnocchi!“, und zwar an einem Donnerstag, bereiten wir gemeinsam diesen schmackhaften ersten Gang zu, der ideal für einen besonderen Anlass oder für jeden Tag ist. Wir entdecken gemeinsam, wie man einen schmackhaften Teig für verschiedene Arten von Gnocchi herstellt und lernen sogar ein paar italienische Wörter. Buon appetito!

Donnerstag, 19.01.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53002

Partygebäck zum

W53003

Schnelle Küche für den Feierabend Manuel Zeug, Koch/Diätkoch Sie haben keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen und zu kochen? Heute stehen schnelle Gerichte, wie ein knackiger Salat mit gebratener Hähnchenbrust, Schweinefilet in Blätterteig, Tomatensoße, Bandnudeln und einem Gurkensalat auf dem Speiseplan. Als Nachtisch gibt es eine Bayrisch Creme.

Dienstag, 07.02.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

Fasching

Claudia Häußler, Hauswirtschaftsmeisterin Pünktlich zum Fasching stehen folgende Leckereien auf dem Speiseplan: 9 Topfenknoten, 9 Zwiebelkuchen-Muffins, 9 Käse-Knusperstangerl, 9 Feta-Schnecken, 9 Partyradl

Donnerstag, 09.02.2023, 18 - 21.30 Uhr € 29,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53005

Türkische Küche zum Genießen Semra Akgül, Hauswirtschafterin & Hobbyköchin

Die türkische Küche gehört zu den vielfältigsten kulinarischen Erlebnissen und wird auch hierzulande zunehmend geschätzt. Sie lernen folgende Gerichte kennen: Spinat Suppe, Zigarrenpastete, gebratene Auberginen mit Paprika, geschmorte Lammkeule mit Kartoffeln, Gemüse aus dem Backofen und süße Karottenkugeln.

Donnerstag, 16.02.2023, 17.30 - 21.30 Uhr € 22,- zzgl. Materialkosten ca. € 10,00 Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

Kultur
Gestalten 173 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
und
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
küchenganzpersönlich besuchtunsvorort: mühldorferstr.65 84539ampfing www.mueller-einrichtungshaus.de08636/410einrichtungshaus_mueller
Claudi
äuß l e r Sem Akgü l

Man Zeug

W53006

Japanische Sushi selbst gemacht

Manuel Zeug

Sushi ist eine beliebte Delikatesse aus dem Land der aufgehenden Sonne. Sie werden in Form kleiner Häppchen zubereitet. Der Phantasie sind in der heutigen Sushi-Welt keine Grenzen gesetzt. Sie lernen die Grundtechniken der Sushi-Zubereitung kennen. Die Menükarte für den Abend enthält neben den klassischen Frühlingsrollen als Vorspeise, dreierlei Sushi (Lachs, Thunfisch und Gurke) im Hauptgang.

Donnerstag, 02.03.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53007

Die indische Küche - einfach lecker

Manuel Zeug

Die Küche Indiens ist eine der facettenreichsten der Welt. Jede Region Indiens hat ihre typischen Spezialitäten. Wir bereiten traditionelle Gerichte mit Fleisch und Gemüse, wie Linsen-Bällchen mit Kokos-Chutney als Vorspeise und als Hauptgang ein Chicken-Tikka-Masala, zu. Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in die Gewürzwelt Indiens, deren harmonische Verwendung das Geheimnis der indischen Küche ausmacht.

Donnerstag, 30.03.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53008

Italienische Küche: Die Toskana Francesca Esposito

Die Toskana ist eine Region, die klassische, einfache und schmackhafte Rezepte hervorgebracht hat. Wir werden einige typisch toskanische Gerichte kochen: von der Vorspeise bis zum Dessert (auch ein Kuchen mittelalterlichen Ursprungs!). Und natürlich haben Sie die Möglichkeit, neue italienische Vokabeln zu lernen. Vorkenntnisse in Italienisch sind nicht erforderlich!

Donnerstag, 20.04.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53009

Selber backen: Hausgemachtes Sauerteigbrot Claudia Häußler Alles Wissenswerte rund um den Sauerteig: 9 Sauerteig ansetzen 9 Pflege und Verwendung 9 Backen des Sauerteigs. Gemeinsam backen wir ein RoggenUrgetreide-Sauerteigbrot. Das zubereitete Brot wird im hauseigenen Brotbackofen gebacken und anschließend gleich verspeist.

Montag, 24.04.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Materialkosten € 10,84574 Taufkirchen, Gasthaus Gallenbach, Gallenbach 31

Naturzutaten & kreieren mit verschiedenen Kochmethoden (Dutch oven, in der Asche, Grillrost, etc.) ein mehrgängiges Gourmet-Menü am Feuer. Krönender Abschluss wird das gemeinsame Essen ums Feuer sein.

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Outdoorkleidung, Sitzkissen, Schneidbrettchen, Messer, Besteck, Geschirr für das Essen, Getränk Freitag, 26.05.2023, 14.30 - 19 Uhr € 69,- inkl. mehrgängigem Menü Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

W53012 Pizza ­ ein Teig, viele Ideen! Francesca Esposito

Die Pizza ist das bekannteste gastronomische Gericht der Welt, und wenn man Pizza sagt, denkt man an Italien. Wir bereiten gemeinsam Pizzateig zu und backen damit die klassische handgemachte Pizza und einige andere leckere Ideen.

Bitte mitbringen: … Nudelholz

Dienstag, 20.06.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

W53013

Mexikanische KücheViva La Mexiko Manuel Zeug

W53010

NEU Familie Heimeldinger Neuhäusl 1 D - 84513 Erharting Telefon: 08631 - 3782 - 0 Telefax: 08631 - 3782 - 30 info@pauliwirt.de www.pauliwirt.de

„Wildnis­Küche“Kochen am offenen Feuer Liebgard Wessiak Kochen am offenen Feuer ist Abenteuer und Naturerfahrung zugleich und lässt uns miteinander Ursprünglichkeit erleben. Gemeinsam verbringen wir bewusste Draußenzeit, bereiten auf ursprüngliche Weise Feuer, sammeln

Immer wieder begeistert das mexikanische Essen mit frischen Zutaten, die sich zu einem köstlichen Geschmack bündeln. Wir bereiten zum Hauptgang mexikanische Picadillos zu, ein Genuss für alle Hackfleisch-Fans. Zum süßen Abschluss gibt es Bananadilla - eine Mischung aus Bananen und Käse.

Kultur und Gestalten 174 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Donnerstag, 29.06.2023, 18.30 - 21.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3 GÄSTEZIMMER . RESTAURANT . VERANSTALTUNGS- & TAGUNGSRÄUME . BIERGARTEN BIERGARTENSTÜBERL . MARINE STÜBERL . BAR

Regionalität & Natur

X53050

„In die Schwammerl“: Pilzwanderung

Dr. Ute Künkele, Biologin Giftige, essbare und ungewöhnliche Schwammerl stehen im Mittelpunkt dieser frühherbstlichen Wanderung in einem nahegelegenen Waldgebiet.

Inhalte:

9 Wie bestimmt man Pilze?

9 Welche Aufgaben haben sie im Ökosystem?

9 Wie vermeidet man Pilzvergiftungen?

Tipps zur Verarbeitung und Verwen dung runden das naturkundliche Se minar ab.

Bitte mitbringen: Pilzkorb, Messer, Sammeldosen, ggf. Regenkleidung, selbstgesammelte Pilze Samstag, 16.09.2023, 9 - 13 Uhr € 27,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W53020

Wald tut & schmeckt gutKulinarisches & Heilkundliches aus dem Wald Liebgard Wessiak Schon einen köstlichen Waldtee, heil same Waldsalbe oder Wald kulinarisch probiert? Bäume begleiten uns Men schen seit jeher. War es früher selbst verständlich, sich von Baumzutaten zu ernähren und sich ihrer heilkundlichen Wirkung zu bedienen, so ist viel von diesem Wissen verloren gegangen. Gemeinsam wollen wir erfahren wie Bäume uns auf vielfältige Art Ge sundheit und Wohlbefinden spenden und uns auch kulinarisch bereichern.

Achtsam tauchen wir in den Wald ein, begegnen den Bäumen, sammeln „Baumzutaten“, um im Anschluss Köstliches & Heilsames daraus über dem Feuer zuzubereiten.

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Outdoorkleidung, Sitzkissen, Tasse, 2 kleine Gläschen (50ml), evtl. Notizblock. Freitag, 31.03.2023, 14.30 - 18 Uhr € 38,-

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

W53021

Wunderpflanze BrennnesselKulinarisches, Heilkundliches & Handwerkliches aus Brennnessel

Liebgard Wessiak

Die Brennnessel - 2022 zur Heilpflanze des Jahres gekürt - ist ein wahrer Tau sendsassa: sie ist seit jeher Heilpflan ze, Nahrungsquelle, nützlicher Helfer im Garten und wertvolle Faserpflanze. Unzählige Legenden, Zaubersprüche und Rezepturen zeugen von ihrer lan gen kulturgeschichtlichen Bedeutung. Gemeinsam ernten und erforschen wir diese Wunder-, Heil- und Kraftpflanze und bereiten aus ihr kulinarische Köst lichkeiten und heilkundliche Anwen dungen. Auch die wertvolle Faser der Brennnessel erforschen wir.

Bitte mitbringen: Wetterangepasste Outdoorkleidung, Sitzkissen, Tasse, Taschenmesser, Gartenhandschuhe, 2 kleine Gläschen (50ml), evtl. Notizblock Freitag, 14.04.2023, 14.30 - 18 Uhr € 38,-

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

W53030

Pralinen & Schokoladenträume erleben Ein Besuch in der Confiserie Dengel Erleben Sie die Herstellung der süßen Spezialitäten aus nächs ter Nähe. Sie erhalten einen kleinen Einblick in die Pralinenund Schokoladenproduktion (Figuren, Schokoladen, Prali nen usw.). Während der Füh rung werden Sie immer wieder mit Kostproben der handge fertigten Pralinenspezialitäten verwöhnt.

In der Gebühr enthalten: 9 Mütze und Kleidung zur Führung (aus hygienischen Gründen) 9 reichlich Kostproben 9 ein kleines Überraschungspaket mit Schokoladenspezialitäten

Samstag, 28.01.2023, 10 - 10.45 Uhr An-/Abmeldeschluss: Fr, 20.01.2023 € 12,- (Kinder bis 12 Jahre: € 6,00) Rott am Inn, Confiserie Dengel, Am Eckfeld 18

W53031

Führung durch die Adelholzener Wasserwelt Nach einer Unternehmenspräsen tation schauen Sie durch große Glasscheiben in die Produktion und bekommen die Prozesse bei der Ge tränkeabfüllung erklärt. Außerdem wird die gesamte Produktpalette an Getränken der Marken Adelholzener, St. Primus und ActiveO2 gezeigt, die abschließend auch verkostet werden. Die Ausstellung zur Geschichte mit historischen Abfüllgeräten sowie Hin tergründe zur Geologie runden das Besuchserlebnis ab.

Für Kinder ab 6 Jahren geeignet!

Dienstag, 04.04.2023, 10 - 12 Uhr

Der Eintritt ist frei und die Führung ist kostenlos! Treffpunkt: 83313 Siegsdorf, St.-Primus-Str. 1-5, Haupteingang

Kultur und Gestalten 175 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Dr Ut ünkel e
a k Jagdschule Sageder Jagdschule Sageder Jagdschule Sageder Info & Anmeldung: 01 75 – 6 68 09 29 info@jagdschule-sageder.de · www.jagdschule-sageder.de · In 3 Monaten zum Jagdschein! · Wir bilden die Jäger für die Zukunft unserer Wälder aus! · Fallenkurse mit Schwerpunkt Saufänge Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
NEU NEU
LiebgardWessi

W53032

Führung durch die Wasserburger Kaffeerösterei

In der Wasserburger Kaffeerösterei von Klaus Peter Rechenauer werden ausschließlich Spitzen-Rohkaffees aus aller Welt geröstet. Das besondere Röstverfahren wird auf einem über 50 Jahre alten, gusseisernen Trommelröster bei niedriger Temperatur durchgeführt. Durch die Langzeitröstung entfalten sich die Aromen der jeweiligen Rohkaffeesorten genauso wie es sein soll.

Der informative und unterhaltsame Vormittag beginnt mit einem kleinen Frühstück mit Kaffee und Croissants. Währenddessen referiert der Röstereichef über Rohkaffeeauswahl, Kaffeesorten und Röstverfahren. Anschließend folgt die Führung durch die Rösterei.

Samstag, 20.05.2023, 9 - 12 Uhr € 16,- inkl. kleinem Frühstück Schechen, Wasserburger Kaffeerösterei, Am Eschengrund 2

W53060 Hühnerhaltung im eigenen Garten Vortrag

Katharina Hetzl, Hobby-Hühnerhalterin Hier erfahren Sie alles Wissenswerte für die Hühnerhaltung im eigenen Garten.

9 Voraussetzungen für die Hühnerhaltung

9 Hühnerrassen, Legeverhalten 9 Ernährung

9 Hühnerhaus und Zubehör, Platzbedarf

9 Eingewöhnung der Hühner

9 Umgang und Verhaltenskunde

Dienstag, 21.03.2023, 19 - 20.30 Uhr € 9,- Abendkasse (dennoch Anmeldung erforderlich!) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Kultur und Gestalten 176 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
Online Marketing und Social Media Spezialist in der Nähe! Need more Follower? Gra kdesign Marketing Webdesign Foto & Video www.art2media.com art2media Kreativagentur OHG Stadtplatz 16 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 20336 41 kontakt@art2media.com

Mühldorf a. Inn

Wegweiser

Schule & mehr 177 Prüfungsvorbereitung & schuljahresbegleitende Kurse 178 Mathematik 178 Englisch 179 Ran an den PC 180 Sprachen lernen mit System 180 Feriencamps Englisch & Französisch 181 Gesundheitsbildung mit Spaß! 181

Die Kinderwelt ist kunterbunt… 184 vhs in den Sommerferien......................187

Hallo liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, quer durch unsere Programmbereiche führen wir natürlich auch Kurse für Kinder und Jugendliche durch. Wir bieten einen abwechslungsreichen Erlebnisraum für alle – unterhaltsam und spannend, lehrreich und lustig, bunt und beweglich, farbig und forschend, neugierig und nachdenkenswert!

Bei den Kursen der „jungen vhs“ ist es uns besonders wichtig, dass pädagogisch qualifizierte Lehrkräfte die Kinder und Jugendlichen betreuen und unterrichten. Wir sind darauf bedacht, dass die Qualität der Inhalte nicht unter einer zu großen Gruppenstärke leidet. Daher finden die meisten Kurse in Kleingruppen statt. Ihr werdet schnell merken: Lernen und Bildung bei der vhs machen Spaß und Lust auf mehr!

Schule & mehr

Schüler-Nachhilfe: Lernen ohne Stress mit der vhs! Bleib schulisch auf dem Laufendenwir begleiten dich wann immer nötig: schuljahresbegleitend (der beste Weg um kleinere Lücken sofort wieder zu schließen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen!) oder punktgenau mit dem Prüfungstraining einige Wochen vor den Prüfungen. Qualifiziertes Lehrpersonal unterstützt dich zielorientiert. Für folgende Fächer und Schularten in allen Jahrgangsstufen: 9 Mathematik 9 Deutsch 9 Englisch 9 Französisch 9 Italienisch

Weitere Fächer auf Anfrage und nur bei Verfügbarkeit eines geeigneten Dozenten.

Im Einzelunterricht oder in der Kleinstgruppe werden in kurzer Zeit Defizite abgebaut und Lernerfolge erreicht. Die Schule macht wieder Spaß!

Anmeldung ist jederzeit möglich! Termine nach Vereinbarung. Auf Wunsch findet der Unterricht auch in den Ferien statt.

Ansprechpartner: vhs Mühldorf, 08631 9903-0, info@vhs-muehldorf.de

177 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Junge vhs
Gebühren 1 Teilnehmer2 Teilnehmerab 3 Teilnehmern je 60 Minuten 30,00 € 17,50 € 13,50 € je 90 Minuten 45,00 € 26,00 € 20,50 € Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Prüfungsvorbereitung & schuljahresbegleitende Kurse Mathematik

W62120

Mathematik: 9. Klasse Mittelschule, schuljahresbegleitend Anna Oßner

Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 9. Klasse Mittelschule (mit Prüfungsvorbereitung auf den Qualifizierenden Mittelschulabschluss 2023)

Freitag, 03.03.2023, 16.15 - 17.15 Uhr 10 Nachm. (freitags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W62121

Mathematik: 10. Klasse Mittelschule M-Zweig schuljahresbegleitend Rolf Trenkle

Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 10. Klasse Mittelschule M-Zweig (mit Prüfungsvorbereitung auf den Qualifizierenden Mittelschulabschluss 2023)

Dienstag, 07.03.2023, 17.45 - 18.45 Uhr 10 Nachm. (dienstags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W62220

Mathematik: 10. Klasse Realschule schuljahresbegleitend (inklusive Prüfungsvorbereitung)Zweig II/III (nicht-mathematisch) Anna Oßner

Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 10. Klasse Realschule inklusive Prüfungsvorbereitung zum Realschulabschluss 2023

Freitag, 03.03.2023, 15 - 16 Uhr 10 Nachm. (freitags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

178
|
Mühldorf a. Inn Junge vhs
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de
Tel.: 08631 99030
Rolf nkle Ann ßner SteuerDeineKarriere.de @steuerdeinekarriere Steuerfachangestellte/r (m/w/d) Mit Ausbildung Karriere machen. Die Ausbildung bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben hervorragendeberuflicheZukunftsaussichten Scan mich! FÜR DEINE ZUKUNFT Fliegl Agrartechnik GmbH Bürgermeister-Boch-Str. 1, 84453 Mühldorf Tel. +49 (0) 8631 307- 283 E-Mail: personal@fliegl.com Fliegl Agro-Center GmbH Maierhof 1, 84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 252 E-Mail: personal@agro-center.de AUSBILDUNG 2023 11AUSBILDUNGSBERUFE

W62320

Mathematik: 7. Klasse Gymnasium schuljahresbegleitend Rolf Trenkle Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 7. Klasse Gymnasium

Dienstag, 07.03.2023, 14.30 - 15.30 Uhr 10 Nachm. (dienstags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W62321

Mathematik: 8. Klasse Gymnasium schuljahresbegleitend Rolf Trenkle Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 8. Klasse Gymnasium

Dienstag, 07.03.2023, 15.40 - 16.40 Uhr 10 Nachm. (dienstags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W62322 Mathematik: 9. Klasse Gymnasium schuljahresbegleitend Rolf Trenkle Schuljahresbegleitende Übungsreihe im Fach Mathematik für die 9. Klasse Gymnasium

Dienstag, 07.03.2023, 16.45 - 17.45 Uhr 10 Nachm. (dienstags) € 114,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Englisch

W62230 Sprechfertigkeitstraining Englisch: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung zum Realschulabschluss 2023 Eva Oberniedermaier

Die Teilnehmenden bereiten sich in einer Kleingruppe auf die mündliche Abschlussprüfung vor. Besonders die Möglichkeit zum aktiven Sprachgebrauch soll dabei im Fokus stehen, aber auch die Vermittlung nützlicher Strategien für eine gelungene Prüfung findet ihren Raum.

Donnerstag, 23.02.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Freitag, 24.02.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Samstag, 25.02.2023, 9.30 - 11.30 Uhr 3 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

BAUE DEINE ZUKUNFT IM B+DKARRIERERAUM.

FINDE DEINEN PERSÖNLICHEN TRAUMBERUF. Schreiner, Metallbauer, Industriekaufmann, Techn. Produktdesigner oder Fachinformatiker (alle m/w/d) sind dabei nur ein paar Beispiele der insgesamt 14 Ausbildungsberufe, die du bei baierl + demmelhuber lernen kannst. Nutze deine Chance bei B+D im Büro-Team, im Kompetenzbereich Technik oder bei den Ausbauprofis im Handwerk!

DU WILLST MEHR? WIR BIETEN DIR: Übernahme + Karriere Attraktive Vergütung Engagierte Ausbilder Azubi-KickOff-Ausflug Weiterbildung Rotationssystem

Bewirb dich jetzt! baierl + demmelhuber Cranachstraße 5 84513 Töging am Inn personal@demmelhuber.de baierl_demmelhuber

Kostenloses Mittagessen Apfelservice Ferienhäuser Mitarbeiterrabatte Firmenfitness ... und vieles mehr!

www.demmelhuber.de

179 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.:
99030 Mühldorf a. Inn Junge vhs
08631

Ran an den PC

W61201

10-Fingersystem in fünf Stunden (ab 12 J.)

vhs Mühldorf

Das innovative Lernsystem ermöglicht es euch, mit viel Spaß und innerhalb kürzester Zeit die Tastatur blind zu beherrschen. Es werden verschiedene Lerntypen berücksichtigt und das Zusammenspiel mehrerer Sinne sorgt für schnelleres und effizienteres Lernen. Das Einüben der Schreibgeschwindigkeit mit dem kostenlosen Tastschreibtrainer ist zeitlich flexibel zu Hause möglich!

Freitag, 03.03.2023, 17 - 18 Uhr

5 Nachm. (freitags)

€ 34,- zzgl. € 19,95 Skript inkl. Tastschreibtrainer

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sprachen lernen mit System

Kinder lernen in bestimmten Entwicklungsphasen spezielle Fähigkeiten besonders schnell, z. B. eine Fremdsprache. Daher ist ein spielerisches Lernen in frühen Lebensjahren besonders erfolgreich und dauerhaft.

W61300

Early-Bird-English (4 – 7 J.)

Dieter Raab

Mit verschiedenen Spielen, Liedern und Geschichten lernen Kinder spielerisch den ersten Umgang mit der englischen Sprache.

Let‘s have fun together!

Dienstag, 07.02.2023, 15.45 - 16.30 Uhr

10 Nachm. (dienstags)

€ 45,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61306

Zweisprachige Entwicklung spielend fördern: DeutschRussisch (7 – 9 J.)

Olga Voskoboynikova

Das Aufwachsen und Leben in mehr als einer Sprache bringt ein hohes Potenzial für die Entwicklung des Denkvermögens und der sprachlichen Fähigkeiten mit sich. Zwei Sprachen gleichzeitig auf einem höheren Niveau zu lernen ist nicht immer leicht zu meistern. Der Schlüssel zum Erfolg ist, den Lernprozess unterhaltsam und spannend zu machen. Durch Sprachspiele, gemeinsames Sprechen, Vorlesen von Büchern werden Kinder spielerisch den Umgang mit der russischen Sprache lernen. Mit abwechslungsreichen Rätseln und Aufgaben werden kyrillische Buchstaben trainiert und schriftliche Sprache auf spielerische Art und Weise entdeckt.

Dienstag, 17.01.2023, 13.30 - 14.15 Uhr 10 Nachm. (dienstags) € 45,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030

180
Mühldorf a. Inn Junge vhs
O lg a Vos boynikova DeinWegzur MittlerenReife FürsLebenlernen. www.WS-GESTER.de MehrInformationenauf 6.Klasse 7.Klasse 8.Klasse 9.Klasse 10.Klasse 10.Klasse 11.Klasse vonGymnasium,Real-oderMittelschule Übertrittsmöglichkeiten nachder5.,6.oder7.Klasse nachder9.Klasse @wsgester PrivateWirtschaftsschuleGester staatlichanerkannt-Mühldorfa.Inn Telefon:08631184550 E-Mail:schulleitung@ws-gester.de Diet Raab

Feriencamps Englisch & Französisch

W62330

Englisch-Übungscamp in den Osterferien: 9. Klasse Gymnasium

NEU

Eva Oberniedermaier Lust auf Lernen mit Spaß? Wir wieder holen die wichtigsten Stoffinhalte des laufenden Schuljahres und machen euch für den „Endspurt“ fit!

Montag, 03.04.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Dienstag, 04.04.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Mittwoch, 05.04.2023, 9.30 - 11.30 Uhr 3 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

X61302

NEU

Englisch-Sommerferiencamp (4. Klasse Grundschule) zur Vorbereitung auf die 5. Klasse Eva Oberniedermaier English is fun! Komm mit in`s Ferien camp am Ende der Schulferien, wie derhole, was du bereits gelernt hast und lass dich von den Spielen und Rätseln überraschen.

Montag, 04.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Dienstag, 05.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Mittwoch, 06.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr 3 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

X62230

Englisch-Camp: Auffrischung (Realschule) in den Sommerferien Vorbereitung auf die 10. Klasse Realschule

Eva Oberniedermaier

Gut vorbereitet startet es sich gleich viel leichter! Wir wiederholen die wich tigsten Stoffinhalte des vergangenen Schuljahres.

Donnerstag, 07.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Freitag, 08.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr Samstag, 09.09.2023, 9.30 - 11.30 Uhr

3 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

X61303

Französisch-Sommerferien camp (6. Klasse Gymnasium) zur Vorbereitung auf die 7. Klasse

Elisabeth Mathein

Das erste Jahr mit Französisch ist ge schafft, aber die Ferien sind lange und du hast vielleicht schon wieder einiges vergessen? Pas de problème! Frische deine Kenntnisse mit Spiel und Spaß ganz einfach wieder auf.

Dienstag, 05.09.2023, 10 - 12 Uhr Mittwoch, 06.09.2023, 10 - 12 Uhr Donnerstag, 07.09.2023, 10 - 12 Uhr

3 Vorm.

€ 36,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Gesundheitsbildung mit Spaß!

Yoga für Kinder (5 – 10 J.) Claudia Rippl, Yoga-Lehrerin Kinder lieben es, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich frei zu bewe gen. Beim Yoga erfahren sie, wie wohl tuend es sein kann, die kreisenden Gedanken zur Ruhe zu bringen. Ge übt werden Körperübungen, bewuss tes Atmen sowie Meditieren. Zudem wird gesungen, gemalt, getanzt und gelacht.

Yoga hilft dabei, den Zugang zur eige nen inneren Lebenswelt, Lebendigkeit und Lebensenergie zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke oder Yogamatte, ein oder zwei Kissen, warme Socken 8 Nachm. (donnerstags) € 39,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61400

Donnerstag, 26.01.2023, 16.15 - 17.15 Uhr

W61401

Donnerstag, 20.04.2023, 16.15 - 17.15 Uhr

W61410

Selbstverteidigung für Kinder (7 – 12 J.) Grundkurs Michael Kramer, BA Sportwissenschaften In diesem Selbstverteidigungs kurs soll Ihr Kind nicht nur lernen, sich in Gefahrensitu ationen selbst zu verteidigen, sondern auch Situationen rich tig einzuschätzen und die Reak tion entsprechend anzupassen. Dabei werden auch Verteidi gungstechniken erlernt, mit de nen Angriffe abgewehrt werden können, ohne dabei größere Verletzungen beim Angreifer zu riskieren.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturnschuhe, Getränk Freitag, 21.04.2023, 17 - 18 Uhr 6 Abende (freitags) € 64,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

BodyFitKids®: Klein & Fit

Der abenteuerliche Kinderbewegungskurs (4 – 7 J.) Patricia Sirl, Herz Kreislauf/Mentaltrainerin Dieses außergewöhnliche Fitness programm für die Kleinen verbindet zielgerichtete Bewegung mit einer Welt voller Abenteuer und Fantasie. Die Bewegungseinheiten werden in diesem Kurs spielerisch verpackt und fördern so nebenbei die Konzentra tionsfähigkeit, die Kreativität und die motorische Entwicklung. Kindgerech te, fantasievolle und schön gestaltete Abenteuergeschichten motivieren die Kinder zu abwechslungsreichen Be wegungen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk (bitte mit Namen beschriften)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61415

Mittwoch, 15.02.2023, 15.30 - 16.30 Uhr 7 Nachm. (mittwochs) € 60,-

W61416 Mittwoch, 26.04.2023, 15.30 - 16.30 Uhr 8 Nachm. (mittwochs) € 70,-

181 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de |
Mühldorf a. Inn Junge vhs
Tel.: 08631 99030
Alle Anmeldungen sind verbindlich!
NEU NEU
Eva Obe dermai e r Claud Ri ppl Patr Sirl Micha Krame r

Glas

Zumba®

Katja Böhm, Zumba Instruktorin

Das speziell für Kinder entwickelte Tanztraining mit kinderfreundlichen Choreographien steigert die Konzen tration, Merkfähigkeit und Kreativität und verbessert das Selbstvertrauen. Zudem kurbelt es den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Hallenturn schuhe mit abriebfesten Sohlen Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W61421

… Kids jr. (4 – 6 J.)

Dienstag, 31.01.2023, 16.30 - 17.15 Uhr

8 Nachm. (dienstags)

€ 30,-

W61422

… Kids jr. (4 – 6 J.) Dienstag, 02.05.2023, 16.30 - 17.15 Uhr

6 Nachm. (dienstags) € 22,-

W61424

… Kids (7 – 11 J.) Dienstag, 31.01.2023, 17.15 - 18.15 Uhr 8 Nachm. (dienstags) € 39,-

Joha

W61425

… Kids (7 – 11 J.) Dienstag, 02.05.2023, 17.15 - 18.15 Uhr 6 Nachm. (dienstags)

€ 30,-

Ballett und Tanz

10 Nachm. (donnerstags)

€ 37,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61430

… ab 4 J. Donnerstag, 19.01.2023, 14.30 - 15.15 Uhr

W61431

Bitte beachten:

9 Die Haare sollen nach Möglichkeit zurückgekämmt und festgesteckt sein!

9 Keinen Schmuck tragen (Verletzungsgefahr)!

9 Pünktlich erscheinen, weil die Kinder sonst nicht mehr mitkommen!

Bitte mitbringen: Bequeme enganlie gende Kleidung, Ballettschläppchen (nicht zu groß) oder Gymnastikschuhe ohne Gummisohle, Wasser zum Trinken

Elena Becker, Ballett Trainerin

Die Kinder werden spielerisch mit den ersten Ballettschritten vertraut ge macht. Sie lernen die Fuß- und Arm positionen, Tanzschritte in der Dia gonalen sowie kleine Choreografien.

Den Abschluss jeder Stunde bilden Dehnungsübungen.

… ab 4 J. Donnerstag, 20.04.2023, 14.30 - 15.15 Uhr W61432 … ab 6 J. Donnerstag, 19.01.2023, 15.15 - 16 Uhr W61433 … ab 6 J. Donnerstag, 20.04.2023, 15.15 - 16 Uhr

Vor-Ballett und Tanz (ab 3 J.)

Johanna Glas, Ballett Trainerin Im Ballettunterricht für die Kleinsten steht die Freude am Bewegen zur Musik im Vordergrund. Tanzen macht Spaß und schult ganz nebenbei Kör pergefühl, Gleichgewicht, Aufmerk samkeit und Flexibilität.

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W61435 Freitag, 20.01.2023, 15.30 - 16.20 Uhr 8 Nachm. (freitags) € 33,-

W61436 Freitag, 21.04.2023, 15.30 - 16.20 Uhr 12 Nachm. (freitags) € 49,-

Vor-Ballett (ab 5 J.)

Johanna Glas

Die Kinder werden altersgemäß an tänzerische Grundlagen herangeführt und mit den ersten klassischen Bal lettschritten vertraut gemacht. Dass sie im Ballett ihre Körperhaltung ver bessern sowie Gleichgewicht, Koor dination und Beweglichkeit trainieren, merken die Kinder gar nicht, da im Un terricht immer die Freude am Tanz im Vordergrund steht.

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W61437 Freitag, 20.01.2023, 16.20 - 17.20 Uhr

8 Nachm. (freitags)

€ 39,-

W61438 Freitag, 21.04.2023, 16.20 - 17.20 Uhr

12 Nachm. (freitags)

€ 59,-

www.vhs-muehldorf.de

182
Mühldorf a.
| info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030
Inn Junge vhs
öhm
Katj
Elen ecker

Klassisches Ballett (ab 7 J.)

Johanna Glas

Geboten wird eine dem Alter ange passte Einführung in den klassischen Tanz, auf die Kenntnisse aus den bei den Vor-Ballettkursen aufbauend. Der Ballettunterricht schult Koordination, Gleichgewicht, Selbstdisziplin, Kraft und Beweglichkeit der Kinder, vermit telt aber vor allem eines: Die Freude am Tanzen.

Vorkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich!

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W61439

Freitag, 20.01.2023, 17.20 - 18.20 Uhr 8 Nachm. (freitags) € 39,-

W61440

Freitag, 21.04.2023, 17.20 - 18.20 Uhr 12 Nachm. (freitags) € 59,-

Klassisches Ballett (ab 10 J.)

Dr. med. Andrea Schöttler Glas Johanna Glas

Kinder ab 10 Jahren, die bereits ers te Erfahrungen im Ballett gesammelt haben, können ihre Kenntnisse weiter ausbauen. Die Stunde beginnt mit ei nem klassischen Stangen-Exercise, also Übungen an der Ballettstange für die richtige Körperhaltung sowie die korrekte Ausführung der Arm- und Beinpositionen.

Näheres unter www.vhs muehldorf.de

Vorkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich!

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W61441

Freitag, 20.01.2023, 18.20 - 19.35 Uhr 8 Nachm. (freitags)

€ 49,-

W61442

Freitag, 21.04.2023, 18.20 - 19.35 Uhr 12 Nachm. (freitags)

€ 73,-

Ballett für Jugendliche und Erwachsene

Dr. med. Andrea Schöttler Glas Bewegungsabläufe des klassischen Balletts werden mit herkömmlicher Ausgleichsgymnastik verbunden. Das fördert die Koordination und die Bewe gungsqualität. Für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet!

Mettenheim, vhs im Gemeindezentrum, Klosterstr. 22

W42740

Samstag, 21.01.2023, 10 - 11.30 Uhr 10 Vorm. (samstags) € 85,-

W42741

Samstag, 22.04.2023, 10 - 11.30 Uhr 12 Vorm. (samstags)

€ 102,-

Hula-Hoop

Christine Breu, zertifizierte Hooptrainerin

Die Kinder erlernen eine Vielzahl an Bewegungen und üben so spielerisch den Umgang mit dem Hula Hoop Rei fen. Mit viel Aktion und Spaß enden wir in einer Hoop Dance Party. Durch die rhythmischen Spiele und den Tanz beim Training werden die Haltung und die Gelenkigkeit des Kindes verbes sert. Die Muskulatur wird nachhaltig gestärkt. Auch die Kondition und die Kraft verbessern sich. Bei Bedarf können Hula-Hoop-Reifen bei der Trainerin ausgeliehen werden! € 8,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61450

… Faschings Dance Party (4 – 7 J.)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung oder Verkleidung, sofern vorhanden eigener Hoop (Größe 50 - 60 cm) Montag, 20.02.2023, 9.30 - 11 Uhr

W61451

… Faschings Dance Party (8 – 12 J.)

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung oder Verkleidung, sofern vorhanden eigener Hoop (Größe 60 80 cm) Montag, 20.02.2023, 11.30 - 13 Uhr

W61453 Schwimmen lernen (ab 5 J.)

Steven Paessler, Schwimmtrainer, Cornelia Paessler, Schwimmtrainerin

Den Kindern wird die Angst vor dem Wasser genommen und auf spielerische Art das Schwimmen vermittelt. Der Schwimmunterricht erfolgt in einer Kleingruppe.

Bitte mitbringen: Badesachen 10 Vorm. € 87,- (Kleingruppe); inkl. Eintritt Mühldorf a. Inn, Stiftung Ecksberg (Hallenbad)

W61460

Termine siehe Homepage 9 - 9.45 Uhr

W61462

Termine siehe Homepage 10 - 10.45 Uhr

W61464 Termine siehe Homepage 11 - 11.45 Uhr

FEBS®-Reitkindergarten (3 – 9 J.)

Fantasie, Erlebnis, Bewegung, „Spiel“ mit dem Pony Regina Eberl, Erzieherin/ Reitpädagogische Betreuerin nach Dell´mour® Spielerisch Sozialkompetenz, Motorik und Kreativität sowie einen verantwor tungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur erfahren. Sich gemeinsam um ein Pony küm mern und dabei nicht nur etwas über dieses Tier, sondern auch über die ei gene Persönlichkeit lernen.

Beim Reiten und Bewegen in der Natur und auf dem Reitplatz lernen die Kin der ihren Körper besser kennen.

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk (keine Sandalen!), gutsit zenden Fahrrad-/Reithelm, Getränk 5 Nachm. (donnerstags) € 106,- (Kleingruppe) 84494 Niederbergkirchen, Reitplatz/Offenstall in Eiselharting 1

W61475 Donnerstag, 02.03.2023, 15.30 - 16.30 Uhr

W61476 Donnerstag, 20.04.2023, 16 - 17 Uhr

www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030

Mühldorf a. Inn Junge vhs
183
Regi Eberl Corneli aessl e r Steven essl e r
Chris Breu

W61477

Sommer-Ferienprogramm am Pferdestall

Wir verbringen zwei Vormittage am Pferdestall. Versorgen die Pferde, Erkunden die Natur, machen Reiterspiele und erle ben Bewegungserfahrungen auf dem Pferd.

Mittwoch, 02.08.2023, 8 - 11.30 Uhr Donnerstag, 03.08.2023, 8 - 11.30 Uhr € 92,- (Kleingruppe)

NEU

W61480

Experimentelle Naturgruppe (ab 8 J.) Erforschung der Eigenschaften von Sand Ingeborg Jansen, Erzieherin Die experimentelle Naturgruppe ist für alle Kinder gedacht, die gerne ausprobieren, neugierig sind, sich auf überraschendes einlassen wollen. Die Experimente fin den ausschließlich in der Natur statt. Sand ist ein vielseitiges Material mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Wir stellen verschiedene Sandproben mit unterschiedliche Korngrößen her. Danach experimentieren wir, um ein Mischungsverhältnis zum professio nellen Bauen herzustellen? Wir lernen eine professionelle Sandburg, Tunnel, Kugelbahn zu bauen.

Findet bei jeder Witterung statt!

Bitte mitbringen: Rucksack, Brotzeit, wet terfeste Kleidung/Matschhose, Klemmbrett, Stifte, Papier, gute Lupe, ein Forscherheft, Sprühflasche, versch. Siebe (Teesieb, Nudelsieb, Gartensieb...), feineres oder gröberes Geflecht, Drahtgitter, Lochblech, Netze, Kanister mit Wasser, Sandspiel zeug, Eimer, versch. Schaufeln, kleine Autos, Spielzeugtransporter, Spielfiguren, Sandförmchen für Deko, ggf. Glasnuggets, Perlen, Münzen

Dienstag, 11.04.2023, 14 - 15.30 Uhr € 8,-

Treffpunkt: Mühldorf, Spielplatz Innfußweg

Waldläufertage in den Osterferien (7 – 12 J.) Liebgard Wessiak & Team alles ausgebildete Wildnispädagogen der Wildnisschule Chiemgau Gemeinsam ziehen wir bei jedem Wetter hinaus, um miteinander die Geheimnisse der Natur & des Waldes zu entdecken und dabei jede Menge Spaß zu haben! Spurenlesen, Tarnen & Schleichen, Wildkräutersammeln, Schnitzen, Feuer machen, Kochen am Lagerfeuer, miteinander Spielen und eine Gaudi dabei zu haben ist unser Programm!

NEU

Die Kinderwelt ist kunterbunt…

Handwerkliches macht nicht nur Spaß, es regt auch die Kreativität an und fördert die kindliche Ent wicklung.

„Waldläuferbanden“ sind ein Konzept der Wildnisschulen - fernab von Han dy & Co begleiten ausgebildete Wild nispädagogen Kinder & Jugendliche, um miteinander Naturverbindung - und begeisterung zu erleben und vermit teln.

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung und Brotzeit/Getränk für den Tag € 76,-

Treffpunkt: Wildpark Oberreith (vor dem Fahrradständer)

W61482

Dienstag, 11.04.2023, 9 - 15 Uhr Mittwoch, 12.04.2023, 9 - 15 Uhr

W61483 Donnerstag, 13.04.2023, 9 - 15 Uhr Freitag, 14.04.2023, 9 - 15 Uhr

Outdoor-Ninja-Training Kids (8 – 14 J.)

W61502

HeuHasen basteln (6 – 10 J.)

Erlebnisbauernhof Hennetsberg

Hop Hop Hop - jetzt aber flott! Nicht mehr lange und der Osterhase bringt uns farbige Eier und leckere Schokola de! Damit er bei Euch nicht vorbeihop pelt, haben wir eine wunderschöne und natürliche Osterdeko zum Selber machen!

NEU

Stephan Hammerl, zertifizierter OCR-Trainer Das Training für Ninja-Anwärter und alle, die Spaß an gemeinsamer Be wegung im Freien haben. Mit alters gerechten Übungen und Bewegungs spielen trainiert ihr, unter kompetenter Anleitung, nach dem Aufwärmen eure Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Natürlich ist auch Griffkraft, Geschicklichkeit und Teamgeist ge fragt! Gemeinsam überwinden wir alle Hindernisse und werden so zu echten Ninja-Warriors.

Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Handschuhe, Getränk

€ 8,-

Hindernisgelände Ampfing im Bereich „Grüne Lagune“

W61485 Montag, 03.04.2023, 9.30 - 11 Uhr

W61486 Dienstag, 04.04.2023, 9.30 - 11 Uhr

An /Abmeldeschluss: Montag, 27.03.2023!

Bitte mitbringen: Kleidung, die wetterfest ist und schmutzig werden darf. Brotzeit, Getränk Montag, 03.04.2023, 9 - 10.30 Uhr € 18,- inkl. Material (Heu/Naturmaterialien, Draht, Karton, Band); Kleingruppe 84494 Niederbergkirchen, Hennetsberg 1, Erlebnisbauernhof

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de

184
| Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Junge vhs
Ing e borgJansen S tepha ammerl L iebgar Wessiak

W61505

Holzschnitzen für Jugendliche (12 – 18 J.)

Arnold Hein, Holzbildhauermeister

Im ersten Schritt lernst du die Grund kenntnisse im Umgang mit dem Schnitzeisen (u. a. Schärfen, Pflegen) kennen und erfährst, wie du Schnitzar beiten planen und entwerfen kannst. Nach der Einführung in die Theorie des Holzschnitzens entwirfst und schnitzt du deine eigene Holzarbeit.

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Zirkel, Bleistift, Lineal; wenn vorhanden: Schnitzeisen

Montag, 03.04.2023, 9 - 11 Uhr Dienstag, 04.04.2023, 9 - 11 Uhr € 41,- zzgl. Materialkosten bis zu € 12,-; Kleingruppe!

Altmühldorf, Werkstatt von Arnold Hein, Mühlberg 6

W61508

Osterhasenwerkstatt (6 – 12 J.)

Anneliese Bleich, Autodidaktin Wir falten Osterhasen und kleine Körb chen aus Tonpapier und verzieren sie anschließend.

Bitte mitbringen: Schere Montag, 03.04.2023, 14 - 15.30 Uhr € 8,- Kleingruppe

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61511

NEU

Stricken für Anfänger (8 – 12 J.) Petra Feldmeier, Kinderpflegerin In gemütlicher Runde erlernen wir die ersten Grundkenntnisse des Strickens. Wir üben das Anschlagen eines Strick stückes, rechte und linke Maschen, Randmaschen, das Abketten und das Abnehmen der Maschen. Wir stricken ein Ta-Tü-Ta (Taschentücher-Tasche).

Bitte mitbringen: Verschiedene Wollreste, die in der Dicke zusammenpassen (mind. 50 Gramm), Stricknadeln die zur Wolle passen (mind. 25 cm) oder Rundstrick nadel, Sticknadel, Schere Samstag, 25.02.2023, 10 - 13 Uhr Samstag, 04.03.2023, 10 - 13 Uhr

€ 32,-

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61513

NEU

Makramee-Schmuck (5 – 14 J.)

Annemarie Sterr, Studentin der Kindheitspädagogik

Johanna Sterr, Erzieherin Wir zeigen euch wie man aus ge wachstem Garn und Makrameeknoten wunderschönen Schmuck zaubern kann. Es kann zwischen drei Motiven (Schildkröte, Muschel oder Osterhase) gewählt werden, um je nach Zeit eine Kette und ein Armband zu machen. Für Makramee-Anfänger, als auch Ma kramee-Erprobte geeignet!

Bitte mitbringen: Stoff-Schere, Verpflegung Mittwoch, 05.04.2023, 9 - 12 Uhr € 20,- inkl. Materialkosten für Garn und Anhänger (€ 4,00) /Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden) € 40,- zzgl. Materialkosten (Stoffe, Schnitte...) Mühldorf, Tuchwerk, Töginger Str. 8

W61516 Dienstag, 04.04.2023, 9.30 - 13 Uhr

W61517 Dienstag, 30.05.2023, 14 - 17.30 Uhr

Nähmaschinen-Führerschein (ab 10 J.) für Anfänger Leitung: Dozentinnen vom Tuchwerk Mühldorf Materialien (Stoffe, Accessoires) sind in der Kursgebühr nicht enthalten, kön nen jedoch vor Kursbeginn im Tuch werk erworben werden. Bitte plant hierfür ausreichend Zeit (mind. 40-60 Min.) ein, bzw. kommt einige Tage vorher ins Geschäft, um die Stoffe für Dein Projekt auszusuchen.

Die Grundmaterialien (Nähmaschi ne, Garn, Nähutensilien) werden vom Tuchwerk gestellt.

Einführung in die Nähmaschine. An schließend lernst Du, wie man eine kleine Umhängetasche, einen Turn beutel, ein Kissen oder ein Mäppchen näht.

W61519 … für Fortgeschrittene Wenn Du schon Näherfahrung hast, kannst Du gerne einen Hoodie, ein T-Shirt, ein Fleder maus-Shirt, eine Pumphose oder einen Jersey-Rock nähen. Dienstag, 04.04.2023, 14 - 17.30 Uhr

W61520 Landschaftsbild in Öl Bob-Ross® (ab 9 J.) Ottilie E. Scherer, zertifizierte Trainerin für Bob Ross® Techniken Mit einer genauen Schritt-für-SchrittAnleitung malst du mit Ölfarben in der bekannten Nass-in-Nass-Technik des Fernsehmalers Bob Ross ein Land schaftsbild (30x 40 cm), das du am Ende mit nach Hause nehmen kannst. Alle Materialien werden von der Do zentin gestellt.

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit Freitag, 14.04.2023, 9 - 13 Uhr € 42,- inkl. Material Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

185 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn Junge vhs
dmei
Blick ins Tuchwerk
NEU
Anneli Bleich Arno Hei n PetraF
e r Annemarie& hann a S rret

Junge vhs

W61524

Malen mit Acryl (ab 8 J.)

Ottilie E. Scherer

Themen die Kinder ansprechen, mit dem Anspruch selbständig und in Gruppen zu arbeiten. Es entsteht ein Bild auf Leinwand. Während der Trocknungszeiten der Bilder, gibt es kleine Vor träge über besondere Gemälde aus dem Menschheitskulturgut. Alle Materialien werden von der Dozentin gestellt.

Bitte mitbringen: Malkittel, bequeme Schuhe, Brotzeit Freitag, 24.02.2023, 9 - 12 Uhr € 37,- inkl. Material Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: Ein sehr gutes Foto von einem Tier das Du malen willst. Da es um Farben geht, sehr gute Buntstifte (wichtig, da die Ergebnisse sonst nicht zufrie denstellend sind). 18 Farben, plus weiß, schwarz, von jeder Farbe eine hellere und eine dunklere, 1 Fineliner schwarz, Lineal, Teppichmesser, Papierleim, Schere, Bleistifte hart und weich, Spitzer, Radier gummi, spitzen Marker zum Nachzeichnen in schwarz, Zeichenkarton, schwarzes Ton papier DIN A3, Skizzenblock zum Auspro bieren wie es aussieht, Malblock A3, gutes Papier 120 g, Tasche zum Aufbewahren.

Mittwoch, 22.02.2023, 10 - 12 Uhr Donnerstag, 23.02.2023, 10 - 12 Uhr Freitag, 24.02.2023, 10 - 12 Uhr Vernissage: Sa, 25.02.23, 14:00-15:30 Uhr € 38,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61540

Kunterbunte Bonbons selber herstellen (ab 8 J.)

Christine Schwarzenbeck, Kinderpflegerin

Naschkatzen und Freunde süßer Spe zialitäten aufgepasst: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und es macht viel Freude sich seine Lieblings-Sü ßigkeiten einmal selbst herzustellen. Ideal zum Verschenken oder selber naschen. Auf geht’s zum fröhlichen Lutschspaß! Zum Verpacken werden wir eine Spitztüte und eine Schachtel basteln.

W61527

Dot Painting ­ Punkt für Punkt zur Entspannung (ab 8 J.) Josefa Lamchaouri, DIY-Dot-Painting-Künstlerin

Es wird die Maltechnik Dot Painting (Punktmalerei) vorgestellt und ein Objekt gemalt, mit welcher auf ganz einfache Weise besondere Mandalas entstehen.

Dienstag, 11.04.2023, 9.30 - 11.30 Uhr € 17,- inkl. EUR 7,00 Materialkosten für Keraflottrohling und Farben/Kleingruppe Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61528

Zeichnen wie Franz Marc (8 – 14 J.)

Ingeborg Jansen, Erzieherin

Zeichne Dein Haustier im Stile von Franz Marc. Du lernst, was Farbkon traste bewirken, wie Du Figuren zer legst und wie Du Dein Haustier span nend in Szene setzen kannst!

Eine Einführung in das Leben und Schaffen des Künstlers und wie und wie es dazu kommt, dass Marc Tiere expressionistisch malt gehören eben so dazu.

Zur Vernissage dürft Ihr Eure Eltern, Geschwister und Freunde einladen.

W61531

Strich für Strich zum kleinen Künstler (8 – 12 J.)Osterkarten

Ulrike Mandl, Certified Zentangle® Teacher

Die Kinder lernen die Zeichenmetho de Zentangle® kennen. Frei nach dem Motto „Alles ist möglich ein Strich nach dem anderen“ entstehen aus Punkten, Strichen und Kreisen einfache Muster, die zu überraschenden Kunstwerken werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte mitbringen: (Lieblings )Gelstifte Mittwoch, 12.04.2023, 10 - 12 Uhr € 17,- inkl. EUR 6,00 Materialkosten Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

Bitte mitbringen: kleiner Edelstahl Koch topf, Kochlöffel aus Holz, 2 Topflappen, 2 Abtrockentücher, Topfuntersetzer, Schere, Holzfarbstifte, Klebestift, Spitzer, Brotzeit, Getränk, Decke zum Draufsetzen Montag, 20.02.2023, 9.30 - 12 Uhr € 14,- zzgl. Materialkosten (ca. € 8,00)

Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61543

Nudeln selber machenso geht’s (ab 7 J.) Christine Schwarzenbeck Nudeln sind bei uns beliebt. Meist kom men sie in getrockneter Form aus der Packung in den Topf. Frische Pasta ist aber noch aromatischer und lässt sich einfacher herstellen als viele denken. Selbst gemachte Nudeln schmecken besonders gut und haben viele Vortei le: Man kann sie nach persönlichem Geschmack mit Gewürzen verfeinern und sogar kunterbunt färben.

www.vhs-muehldorf.de

186
| info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf a. Inn
NEU NEU
tt
Scherer
s t ine S
NEU
O
ilie
J osefa L chaouri
Ulrik Mandl
C h r i
warzenbeck

Zum Schluss werden wir die Nudeln mit einer Tomatensoße gemeinsam verspeisen. Allergien und Unverträglichkeiten müs sen bei Anmeldung angegeben wer den!

Bitte mitbringen: Teller, Besteck (Gabel, Messer, Ess und Teelöffel), Getränke, 2 Abtrockentücher, Küchenwaage, Schnei debrett, Schneidemesser, Nudelholz, Kochlöffel, Teigschaber, Schüssel, Behälter z. Mitnehmen der übrig gebliebenen Nudeln

Dienstag, 11.04.2023, 9 - 12 Uhr € 16,- zzgl. Materialkosten (ca. € 8,00) Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61546

Kinder erobern die Küche: Schnitzel & Pommes (6 – 10 J.) Manuel Zeug, Koch/Diätkoch Heute steht ein Klassiker bei den Lieb lingsgerichten der Kinder auf unserem Speiseplan: Schnitzel mit Pommes und Salat. Als süßen Abschluss berei ten wir süß-gefüllte Pfannkuchen zu.

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Materialbehälter, alkoholfreies Getränk Dienstag, 07.03.2023, 17.30 - 20.30 Uhr € 26,- inkl. Lebensmittelkosten € 10,Mühldorf a. Inn, Mittelschule, Europastr. 3

Mit einem Malbuch wird das Leben der Bienen und die Honigentstehung erforscht!

Bitte mitbringen: Malstifte Freitag, 14.04.2023, 10 - 11.30 Uhr € 10,- inkl. Verkostung, Infomaterial, kleines Geschenk Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61570

Kinder-ZauberworkshopGrundkurs 1 (8 – 12 J.) Pierre Breno, Vom praktizierenden Betriebswirt zum Berufs-Zauberkünst ler

Die Kinder werden mit einfachen Zau berkunststücken an die Zauberkunst herangeführt. Die „Zaubertüte“, wird dabei von den Kindern selbst gebas telt. Es handelt sich um kleine Zau berkunststücke, die die Kinder dann vorführen können. Natürlich macht die Übung den Meister! Alle Teilnehmer erhalten am Schluss eine Urkunde. Das benötigte Material für die Zauber tricks wird zur Verfügung gestellt und darf mit nach Hause genommen wer den.

Bitte mitbringen: Schuhkarton, Getränk, ggf. Brotzeit, Zauberkleidung (falls vorhan den)

Donnerstag, 23.02.2023, 9 - 11 Uhr € 44,- inkl. Materialkosten, Urkunde und Buch „Mein geheimes Zauberbüchlein“ Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61572

Kinder-ZauberworkshopGrundkurs 2 (8 – 12 J.) Pierre Breno Tricks mit Spielkarten, Schnüren, Ku geln u. dgl. werden die Zauberlehrlin ge begeistern. Alle Zaubertricks sind aus eigener Produktion. Keine Mas senware vom Markt. Jeder Teilnehmer erhält am Schluss eine Urkunde. Das benötigte Material für die Zaubertricks wird zur Verfügung gestellt und darf mit nach Hause genommen werden. Voraussetzung: Grundkurs 1

W61575

Trickfilmwerkstatt: Animationsfilme selbst gemacht (ab 8 J.) Uwe Reuter, Kommuni kationswirt/ freier Journalist/ PR-Berater Zunächst sammeln wir Eure Ideen und entwickeln daraus gemeinsam eine komplette spannende Geschichte mit lustigen Charakteren. Anschlie ßend geht es an die Zeichen tische, denn wir werden einen kleinen Zeichentrickfilm erstel len. Wir zeichnen, malen, bas teln, kleben und lassen unsere Figu ren und Objekten vor der Kamera mit Hilfe der Legetechnik „lebendig“ wer den. Und weil das Ganze kein Stumm film werden soll, leihen wir unseren Figuren noch unsere Stimmen und fügen Geräusche und Musik hinzu. Am Ende steht euer eigener Film, den ihr mit nach Hause nehmen könnt. Ihr bekommt in dieser Werkstatt wertvolle Tipps und Tricks, wie Ihr mit einfachen Mitteln eine Geschichte schreiben und eine Welt erschaffen könnt, in der sie sich abspielen wird. Für die techni sche Umsetzung verwenden wir eine kostenlose App, die auf jedem Smart phone oder Tablet laufen sollte.

Bitte mitbringen: Stifte, Pinsel, Farben, Getränk/Brotzeit

Donnerstag, 23.02.2023, 9 - 15 Uhr € 34,Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

W61550

Von der Biene zum Honig (8 – 14 J.)

Margot Erber, Bienensachverständige/Bio Imkerin „Wissen, von Biene bis Honig“ - Wie leben die Bienen? Wie entsteht ein neues Volk? Wie machen die Bienen den leckeren Honig? Welche Pflanzen mögen die Honigbienen? ...

Es gibt eine Honigverkostung - eine frische Honigwabe wird aufgeschnit ten und zusammen mit Bienenwachs gegessen.

Bitte mitbringen: Schuhkarton, Getränk, Zauberkleidung (falls vorhanden) Donnerstag, 23.02.2023, 11.30 - 13.30 Uhr € 44,- inkl. Materialkosten und Urkunde Mühldorf a. Inn, vhs-Zentrum, Schlörstr. 1

187
a. Inn Junge vhs
www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030 Mühldorf
Pierr eno vhs in den Sommerferien Bitte beachtet unser umfangreiches Angebot in den Sommerferien, u. a. 9 Taschenmesser-Führerschein 9 Outdoor-Ninja-Sommercamp 9 Hula-Hoop Summer-Partys 9 Experimentelle Naturgruppe Details findet Ihr ab sofort auf unserer Homepage www.vhs-muehldorf.de/ programm/junge-vhs und ab Juni im Mühlix Ferien programmkatalog 2023
www.muehlix.de. Man Zeug
bzw. unter
MEIN Beitrag für MEHR Bildung Werden Sie vhs-BILDUNGS-PATE Ihre Vorteile:  10% Rabatt auf zahlreiche Kurse  Als Mitglied haben sie Mitsprachemöglichkeit! Ihr Einsatz:  Mindestbeitrag von € 20,00 jährlich Gleich anmelden und profitieren! 188 www.vhs-muehldorf.de | info@vhs-muehldorf.de | Tel.: 08631 99030
DEINE NEUE ONLINE-KIESGRUBE www.schotterberg.de EDELSPLITTE GABIONENSTEINE ZIERKIES SCHÜTTSTEINE JETZT EINKAUFEN ONLINE KIES & STEINE BESTELLEN SCHNELLE LIEFERUNG KEIN MINDESTBESTELLWERT VERSANDKOSTENFREI TOP-BERATUNG SICHERE BEZAHLUNG KLEIN- & GROSSMENGEN

AGB Datenschutzerklärung

§1 Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des / der Teilneh menden zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, persönlich und tele fonisch erfolgen.

§2 Bezahlung

Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig.

§3 Rücktritt

a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird - die verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, verhindert ist. In diesen Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr erstat tet.

b) Kunden können bei Veranstaltungen, die an mehr als sieben Tagen stattfinden, bis zum Tag vor dem zweiten Unterrichtstermin zurücktreten, müssen das aber direkt der Volkshochschule mitteilen (persönlich, telefonisch, schrift lich). Bei Kursen mit einer geringeren Dauer ist ein Rücktritt bis vier Werktage vor Beginn möglich, später nur noch bei Stellung einer Ersatzperson. Bei Lehrgängen in Zusam menarbeit mit externen Partnern gelten besondere Bedin gungen.

§4

Prüfungen und Teilnahmebescheinigungen

Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn die / der Teilnehmende mindestens 70% der Kurs stunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veran staltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden.

§5 Urheberschutz

Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der Volkshochschule ausgegeben worden ist, ist untersagt.

§6

Haftung

Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der Volks hochschule oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

§7 Schriftform und Änderungen

Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschrei bungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen ab weichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen der Veranstaltungsorte und der Termine blei ben vorbehalten. Dies wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Die Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ ge nannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertrag licher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburts jahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjäh rigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh rung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte ITDienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre EMailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jeder zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

4. Weitergabe

Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleitenden zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute und Partner weiter. Diese Übermitt lungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen und DeuFöV-Kursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontakt daten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertrags erfüllung.

6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.

Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgrei cher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitge stellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungs weise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Ver tragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespei cherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.

Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@vhs-muehldorf.de datenschutz@vhs-waldkraiburg.de

190

Volkshochschule im Haager Land

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefon 08072 8459 Telefax 08072 98455 buero@vhs-haagerland.de www.vhs-haagerland.de Öffnungszeiten

Montag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:30 - 19:30 Uhr

vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 0162 187 41 64 info@vhs-neumarkt-st-veit.de www.vhs-neumarkt-st-veit.de

Öffnungszeiten: Montag: 9:30 - 11:00 Uhr Mittwoch: 17:30 - 19:00 Uhr

vhs SchwindeggBuchbach-Obertaufkirchen

Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefon 08082 1817 Telefax 08082 947078 vhs.schwindegg@iiv.de www.vhs-sbo.de

Öffnungszeiten

Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

WIR DANKEN

Kontakt

vhs Waldkraiburg

Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 - 12:30 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr

Leisten auch Sie einen sozialen Beitrag und unterstützen Sie Ihren Landkreis mit einer Anzeige im nächsten vhs Programmheft.

Zielgenaue Werbung

Aufgrund des halbjährlichen Erschei nungstermins wirkt Ihre Werbung im vhs-Programmheft nachhaltig. Profitieren Sie von den hohen Sym pathiewerten der Volkshochschu len, mit Ihrer Anzeige leisten Sie außerdem einen sozialen und kul turellen Beitrag für Ihre Stadt. Dafür möchten wir uns jetzt schon bedanken.

Anzeigenverwaltung: vhs Mühldorf: Elisabeth Nicklbauer vhs Waldkraiburg: Korbinian Sageder

Gestaltung des Heftes: art2media Kreativagentur OHG

191
allen Inserenten, die durch Anzeigen die Volkshochschulen im Landkreis unterstützen!

Anmeldeformular per Fax oder Brief

An die Volkshochschule

Kontaktdaten

Kurs

Vorname * Kurs-Nr *

Hiermit melde ich mich verbindlich zu (zu den) unten angegebener(n) Veranstaltung(en) an.

Name * Kurs-Titel

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs, die sich auf der vorherigen Seite befin den, sind mir bekannt und ich erkenne sie an.

Volkshochschule im Haager Land

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefax 08072 98455 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefax 08631 9903-28 Gläubiger ID: DE49ZZZ00000111413

vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit E-Mail info@vhs-neumarkt-st-veit.de Gläubiger ID: DE11VHS00002246582

vhs Schwindegg-BuchbachObertaufkirchen

Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefax 08082 947078 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

Ort * Kurs-Nr * Kurs-Nr *

PLZ * Mobil E-Mail Geb.Datum

Telefon * Kurs-Titel Kurs-Titel

vhs Waldkraiburg Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefax 08638 889372 Gläubiger ID: DE16ZZZ00000170595

Fax

Bezahlung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben!

Straße * Gebühr Tel. Arbeit Gebühr Gebühr

Statistische Angaben

Die Angaben werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Statistik verwendet.

Geschlecht*:

weiblich

Alter:

SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) die vhs

Zahlung von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs auf mein/unser Konto gezogenen Lastschrif ten einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bank

Ermäßigungsantrag

männlich Schüler / Student

Ich beantrage eine Ermäßigung der Gebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, weil ich: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

unter 15 Jahre

15 bis unter 25 Jahre

25 bis unter 35 Jahre

35 bis unter 50 Jahre

50 bis unter 65 Jahre

über 65 Jahre

Mitglied der vhs oder der Fördervereins

Auszubildender

Bezieher von Alg. II (Hartz IV)

FSJ/BFD Leistende

Behindert (ab 50%)

DE

Kontoinhaber

IBAN Datum Unterschrift

Das Mandat gilt nur für die gebuchten Kurse, bei neuerlicher Anmeldung wird ein neues Mandat erteilt.

192

im Gesundheitsund Sozialwesen

•Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in

•Gepr. Industriemeister/-in Chemie | Elektro | Metall

•Gepr. Logistikmeister/-in

•Gepr. Personalfachkaufmann/-frau •Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in

Programm Januar – September 2023 Waldkraiburg Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen Praxis Oderstr. 4 • Chiropraktik n. Ackermann •Schmerzbehandlung •Säure-Basen-Regulation •Neuraltherapie Gesundheits-Check-Up mikroskopische Vitalblut-Untersuchung klassische und alternative Laborparameter elektronischer Körper-Scan chiropraktische Wirbelsäulen-Diagnostik professionelle Darmsanierung- und Diagnostik Chelat-Therapie bei Arteriosklerose, Umwelt- und Amalgambelastungen Entdecken Sie Ihre Gesundheit •Schröpfen •Anti-Aging •Bachblüten •Bicom-Bioresonanz• Orthomolekulare Medizin Reinhard Riebesecker •Mental-Coaching • Vitamin-Hochdosis-Therapie •Darmsanierung 84453 Mühldorf am Inn www.riebesecker.de Tel. 08631-7725 Reinhard Riebesecker Master of Chiropraktik Heilpraktiker und Chelattherapeut Christine Spörer Heilpraktikerin Chelattherapeutin, Mental-Coach Chelatzentrum Weißgerberstr. 33 seit 1995 BESSER.WEITER.BILDUNG. Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/muehldorf Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de Beratung und Anmeldung: Christian Tafelmeier tafelmeier@ihk-akademie-muenchen.de Tel. 08631 901 78 55 Für mich hat sich‘s gelohnt! Berufsbegleitend, Vollzeit oder Online? Wir haben für jeden die passende Weiterbildung! UNSERE PRÜFUNGSLEHRGÄNGE: •Ausbildung der Ausbilder (AdA) •Gepr. Bilanzbuchhalter/-in •Gepr. Fachwirt/-in für Büround Projektorganisation •Gepr. Fachwirt/-in
UNSER IHK-ZERTIFIKATSANGEBOT: •IHK-Fachkraft Personal- | Rechnungswesen • IHK-Fachkraft Logistik •Managementassistent/-in IHK •Projekt- | Qualitätsmanagement IHK • Datenschutzbeauftragte/-r IHK • Technik für Kaufleute
Unser aktuelles Seminarangebot finden Sie auf unserer Homepage.

Die Zukunft kann keiner vorhersehen, aber jeder kann daran arbeiten.

Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb unterstützen wir alle, die den Mut ha ben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Frühaufsteher, die Familien oder Start-ups gründen, Hausbauer, Pläneschmieder und Wissenshungrige - gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.

Programm Januar – September 2023
vb-rb.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.