vhs Neumarkt St. Veit | Programm Januar – September 2023

Page 1

Programm Januar – September 2023 Waldkraiburg Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen

zu Ihnen und Ihrem

Programm Januar – September 2023
Gemeinsam. Auf
Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen Ganzheitlich.
den Punkt.
SparkassenFinanzkonzept: eine Finanzstrategie, die
Leben passt. MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. www.spkam.de

Programm

Januar – September 2023

Verantwortlich: vhs Mühldor f a. Inn vhs Waldkraiburg Schlörstraße 1 Graslitzer Straße 17 84453 Mühldor f a. Inn 84478 Waldkraiburg Layout & Design: art2media Kreativagentur OHG Stadtplatz 16 84478 Waldkraiburg Tel.:
20336 42 Anzeigen & Elisabeth
Mediaberatung: Korbinian
Druck:
Auflage:
Erscheinungsweise:
Bildnachweis:
08638
Nicklbauer, e.nicklbauer@vhs-muehldorf.de
Sageder, korbinian.sageder@vhs-waldkraiburg.de Jessica Kaiser, j.kaiser@art2media.com
KS OFFSET Druckcenter Frankfurt GmbH Große Seestraße 14 60486 Frankfurt am Main
6.000 Stück
halbjährlich
iStockphoto.com, Fotolia, ar t2media OHG Kreativagentur - Alexander Heuberger vhs www.art2media.com

Neumarkt-Sankt Veit

Semesterthema:

www.vhs-neumarkt-st-veit.de

Die Kursbeschreibungen im Programmheft sind ab sofort nur auf die wichtigsten Daten gekürzt. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-neumarkt-st-veit.de oder können im Büro zu unseren Öffnungszeiten erfragt werden.

Geschäftsstelle

Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 0162-1874164

E-Mail: info@vhs-neumarkt-st-veit.de www.vhs-neumarkt-st-veit.de

Öffnungszeiten

Montag 9:30 – 11:00 Uhr Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr

Anmeldung

Ihre Kursanmeldung nehmen wir gerne persönlich, schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder direkt über das Onlineformular unter www.vhs-neumarkt-st-veit.de entgegen. Sie ist unter Anerkennung unserer AGBs verbindlich (siehe Heftende). Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Bankverbindung

Sparkasse Altötting-Mühldorf

IBAN: DE85 7115 1020 0000 8501 15

SEPA: DE11 VHS0 0002 2465 82

Senioren – Mittendrin statt nur dabei! S23106 Handhabung Android Handy & Tablet S23107 Vortrag: Unterstützung im Alter –Aufgaben & Vermittlungsangebote Pflegestützpunkt Mühldorf

S23401 Wirbelsäulengymnastik Egglkofen S23404 Aquagymnastik im Freibad NSV S23407 Entspannungskurs für Senioren S23597-2 Töpferkurs für Senioren am Vormittag S23506 Handarbeitsnachmittag für Großeltern mit ihren Enkelkindern S23550 Großeltern filzen mit den Enkelkindern S23550 Kochabend: „Rettet Omas Lieblingsrezepte!“ mit Senioren, von Senioren

Die VHS Neumarkt-Sankt Veit ist auch bei der nächsten Ü60-Messe am Kulturbahnhof NSV mit einem Tisch vertreten! Freitag, 12.05.2023 – 13 bis 17 Uhr

Kursgebühren u. -termine

Die Kursgebühr ist mit der Anmeldung fällig und wird bei Vorliegen der Bankverbindung abgebucht bzw. muss bis zum Kursbeginn überwiesen sein. Selbstverständlich erfolgt bei Kursausfall eine sofortige Erstattung. In den Schulferien und an Feiertagen finden in der Regel keine Kurse statt und das Büro bleibt geschlossen.

Zur Orientierung Veranstaltungen der Volkshochschule finden meist statt …

… in Neumarkt-Sankt Veit:  Herzoglicher Kasten, Benno-Hubensteiner-Platz 1  vhs-Töpferei, Stadtplatz 4  Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 26  Herzog-Heinrich-Mittelschule, Schulstraße 6

… in Egglkofen:  Turnhalle, Neumarkterstraße 16

Semesterthema:

Ein Familienmitglied auf 4 Pfoten – alles rund um die Hundehaltung

S23104 Vortrag: Erste Einführung ins Thema Hundehaltung S23105 Filmvortrag: „Trüffel-SchnüffelGourmet-Tour“ –Bildungsreise mit Hund (Reisebuchung möglich) S23597-3 Individuell gestaltete Hundenäpfe töpfern S23552 Hundekekse selbst gemacht

www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164

76
Vorstand & Angestellte der Geschäftsstelle (von rechts): Heike Perzlmeier (Schriftführer), Lothar Krenn (2. Vorstand), Rosina Maria von Roennebeck (1. Vorstand), Regina Huber, Brigitte Häglsperger, Hilde Heimerl (Kassier)

Wegweiser

Gesellschaft & Leben 77

Sprachen & Verständigung 78 Gesundheit & Fitness 78 Kultur & Gestalten 80 Junge vhs 85

Gesellschaft & Leben

S23102

Nachhaltige Reinigungsmittel und Basiskörperpflegeprodukte einfach und kostengünstig selber herstellen

 Renate Schachtner Setzen Sie sich mit den Bestandteilen von Wasch-, Spül-, Reinigungsmitteln… und einfachen Körperpflegeprodukten auseinander und stellen Sie unter Anleitung der Kursleitung einige Produkte selbst her.

Bitte mitbringen: ca. 7 Stk. Twist-Off-Gläser in verschiedenen Größen

1 Abend, 16.02.2023

Donnerstag, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 32,- (inkl. 8,- € für Material und Unterlagen)

S23105

Reisebeschreibung „Trüffel-SchnüffelGourmet-Tour“ in der Toskana –Vorankündigung der Hundereise im Oktober 2023

Film-Vortrag

 Christiane & Salvatore Cultrona

Leben retten durch Erste Hilfe

 Malteser Hilfsdienst e.V. Dieser Kurs ist für Führerscheinbewerber aller Klassen, betriebliche Ersthelfer und Übungsleiter geeignet.

Bitte mitbringen: Verpflegung und Getränke Schulungsraum FFW NSV € 50,- (mit Pausen)

S23101

1 Tag, 15.04.2023 Samstag, 9.00 – 17.00 Uhr

S23101-1 1 Tag, 15.07.2023 Samstag, 9.00 – 17.00 Uhr

W23101-2

Erste Hilfe Kurzkurs –Zum Auffrischen Ihres „eingerosteten“ Wissens  Malteser Hilfsdienst e. V. Retten Sie Leben – auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Als Ersthelfer haben Sie es in der Hand! Frischen Sie „eingestaubtes“ Wissen auf, um im Notfall schnell und gezielt helfen zu können.

1 Abend, 10.03.2023

Freitag, 18.30 – 21.30 Uhr

Herzoglicher Kasten, Saal € 20,-

S23103

Holunder – Heilkräfte, Mythen, Rezepte

Vortrag

 Gabi Haupt Holunder war schon immer eine wichtige Heilpflanze. Er ist unverwüstlich und gilt als Symbol für hohe Lebenskraft. Erfahren Sie mehr über seine Heilkräfte, Mythen und Rezepte.

1 Abend, 13.06.2023

Dienstag, 19.00 bis ca. 20.30 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal € 9,- (Abendkasse – Anmeldung vorab erforderlich!)

S23104

Familienmitglied auf 4 Pfoten – Erste Einführung ins Thema Hundehaltung Vortrag

Holen Sie sich an diesem Vortragsabend erste Eindrücke, wie eine speziell auf Hundehalter zugeschnittene Bildungsreise aussehen kann und was es dort zu erleben gibt. Sollte Ihnen gefallen, was Sie sehen, kann für den 8. Bis 14. Oktober 2023 die geführte Reise über die VHS Neumarkt-Sankt Veit gebucht werden. Reisebeschreibung siehe Veranstaltung W23150.

1 Abend, 30.03.2023 Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal kostenloser Vortrag (Anmeldung vorab erforderlich!)

S23106

Handhabung Android Handy & Tablet

für Senioren

 Thomas Kast

Was ist Android und wie kann ich es nutzen? In diesem Kurs wird dieses Betriebssystem seniorengerecht erläutert und die Handhabung an Ihrem eigenen Gerät erklärt

Alle Anmeldungen sind verbindlich!

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

 Nicole Bauer, Hundetrainerin In diesem Vortrag fasst die Hundetrainerin die wichtigsten Themen rund um die Hundehaltung zusammen. Egal ob für neue Hundebesitzer oder für Personen, die noch überlegen, ob die Familie um 4 Pfoten erweitert werden soll.

1 Abend, 17.02.2023 Freitag, 19.00 – ca. 20.30 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Abendkasse € 9,- (Abendkasse – Anmeldung vorab erforderlich!)

Bitte mitbringen: eigenes Smartphone (mit Android-Betriebssystem – kein Apple-Gerät!!!), Ladekabel für das Smartphone

1 Vormittag, 27.03.2023 Montag, 9.00 bis 12.00 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG € 23,-

77 www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164
Gab
aupt
Nicol Bauer Thom Kast

S23107

Unterstützung im AlterDie Aufgaben und Vermittlungsangebote des Pflegestützpunktes Mühldorf a. Inn

Vortrag

Lisa Dörr, Pflegestützpunkt Mühldorf

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Vermittlungsangebote und Hilfsleistungen des Pflegestützpunktes in Mühldorf und seiner Außenstelle im Bürgerbüro Neumarkt-Sankt Veit.

1 Abend, 17.04.2023

Montag, 17.30 – 18.30Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Abendkasse € 2,- (Abendkasse – Anmeldung vorab erforderlich!)

1 Abend, 25.05.2023

Donnerstag, 19.00 – 20.30Uhr Herzoglicher Kasten, Saal Abendkasse € 2,- (Abendkasse – Anmeldung vorab erforderlich!)

S23120

Krav Maga –SelbstverteidigungsSeminar für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren  Kampfsportschule Self Defense Martial Arts, Waldkraiburg

In diesem Selbstverteidigungskurs erlernen Sie Techniken, um Angriffe und Überfälle gekonnt abzuwehren und ihnen möglichst verletzungsfrei zu entgehen.

Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Trinken, kleines Handtuch Wochenendseminar, 22. + 23.04.2023 2 Vormittage, 09.00 – 11.30 Uhr Kleine Turnhalle NSV (neben Grundschule) € 85,-

Sprachen & Verständigung

Spanisch

S23108

Allein unterwegs – Welche Gefahren lauern und wie kann ich mich schützen Vortrag

 Herbert Grieser, Kriminalhauptkommissar

Im Dunkeln allein unterwegs: Lassen Sie sich richtige Verhaltensweisen erläutern und lernen Sie sinnvolle technische Hilfsmittel kennen.

S23300

Spanisch A2– für Fortgeschrittene  Maria del Carmen Garcia Saavedra Espanol para avanzados Es wird mit der Sprachlektüre „Con Gusto nuevo A2“ gearbeitet.

8 Abende, ab 07.03.2023 Dienstag, 18.30-20.00 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG € 72,-

St.Johannes-Apotheke

Apotheker

für Offizin-Pharmazie, Schwerpunkt

9 und

Neumarkt-Sankt

S23301 Spanisch A1 – für Anfänger mit wenig Vorkenntnissen

 Maria del Carmen Garcia Saavedra Es wird mit der Sprachlektüre „Congusto A1“ gearbeitet

10 Abende, ab 02.03.2023

Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG € 90,-

Italienisch

S23302

Italienisch für Fortgeschrittene

 Hermann Bredenkamp M. A. 10 Nachmittage, montags 14.30 – 15.15 Uhr

Herzoglicher Kasten, UG € 65,-

Bei Interesse bitte bei der vhs anmelden. Die Kurse sind fortlaufend und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Englisch

S23303

Refresher-Kurs: Englisch für Fortgeschrittene

 Hermann Bredenkamp M. A. 10 Nachmittage, montags 15.15 – 16.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 65,-

Bei Interesse bitte bei der vhs anmelden. Die Kurse sind fortlaufend und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Gesundheit & Fitness

fit sein und fit bleiben

S23401 After-Work

Wirbelsäulengymnastik mit Ganzkörpertraining

 Ursula Haringer Den Rücken bewusst wahrnehmen und die Muskeln lockern, dehnen und kräftigen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, ein kleines Kissen, ABS-Socken oder Turnschuhe 10 Abende, ab 28.02.2023 Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr Turnhalle in Egglkofen € 60,-

www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de

78
| Tel.: 0162 1874164
iraM a d e l Carm Garcia Saavedr
Ulrich Geltinger Fachapotheker
Diabetes Stadtplatz
10 84494
Veit Wir liefern Ihre Arzneimittel ohne zusätzliche Kosten zu Ihnen nach Hause ! Sparen Sie Zeit und Wege ! Fragen Sie uns: 0800 2482480 (kostenfreie Rufnummer) StJohannesApotheke@t-online.de Ihre Gesundheit ist unser Auftrag !

S23404

Aquagymnastik –Gelenkschonendes Training im Wasser

 Ursula Haringer

Bitte mitbringen: Schwimmkleidung, Handtuch 6 Abende, ab 16.06.2023

Freitag, 18.30 – 19.30 Uhr Freibad NSV, Badstraße € 30,- (zzgl. Eintritt Freibad)

S23405

Nordic Walking für Anfänger und Walker mit Vorerfahrung

Ursula Haringer

Bitte mitbringen: witterungsbedingte Kleidung, feste Schuhe, NordicWalking-Stöcke, Getränke und Stirnlampe 8 Abende, ab 15.03.2023 Mittwoch, 18.00 – 19.00 Uhr Egglkofen Parkplatz Turnhalle € 50,-

S23409

Outdoor-Fitness für Mütter Mache den Park zum FitnessStudio und Dein Kind zum Workout-Partner

 Karin Hofmann, Fitness-Trainer-B+ Beckenbodentrainerin

Ein Fitnesskurs, der speziell auf die Bedürfnisse des weiblichen Körpers nach Schwangerschaft und Geburt ausgerichtet ist.

Bitte mitbringen: Kinderwagen (jedes Modell möglich), wettergerechte Kleidung (bitte schon in Trainingskleidung kommen – keine Umkleide vorhanden), eine Flasche Wasser und bei schönem Wetter für Bodenübungen eine Isomatte/Picknickdecke

10 Vormittage, ab 03.03.2023 Montag, 09.30 – 10.30 Uhr

Treffpunkt Parkplatz Schwimmbad Neumarkt-St. Veit

€ 70,-

Gesundheits-Cafe

 Ingrid Faßbender, Heilpraktikerin „Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.“ (Chin. Sprichwort)

Deshalb sind Sie eingeladen, in gemütlicher Runde über das zu sprechen, was Sie bewegt und sich über naturheilkundliche Empfehlungen und dem Wissen über altbewährte Hausmittel auszutauschen.

Jeweils 16.00 – 17.30 Uhr

ein Montag im Monat Heilpraktikerpraxis FaßbenderOberndorf 7 - NSV

S23410 .............................06.02.2023

S23410-1 ..........................06.03.2023

S23410-2 17.04.2023

S23410-3 08.05.2023

S23410-4 12.06.2023

S23410-5 03.07.2023

Entspannung

S23402 Hatha Yoga

 Christina Kühlewind-Schmid, BDY/EYU

Bitte mitbringen: Wolldecke/ Yogamatte, Trainingsanzug, warme Socken 10 Abende, ab 08.02.2023 Mittwoch, 17.00-18.30 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal €76,-

Fantasiereisen als kleine Auszeit vom Alltag  Brigitte Häglsperger, Gesundheitspädagogin Mit Fantasiegeschichten auf Reisen gehen und sich dabei mit eingebauten Übungen aus dem Autogenen Training etwas Gutes tun.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen & Decke Mittwoch - 19.15 – 20.00 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal € 5,- Euro – je Abend

S23406 ............. 15.02.2023

S23406-1 .......... 22.03.2023

S23406-2 19.04.2023

S23406-3 24.05.2023

S23406-4 21.06.2023 S23406-5 19.07.2023

S23407

„Auch als Senior entspannt in den Tag starten“Entspannungsübungen mit Autogenem Training und Fantasiereisen  Brigitte Häglsperger, Gesundheitspädagogin Lernen Sie mit Autogenem Training eine passive Entspannungstechnik, mit der Sie sich bewusst zur Ruhe bringen, Schlafproblemen, Schmerz- & Angstempfindungen entgegenwirken und die eigene Konzentrations- & Merkfähigkeit steigern können.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Kissen, Decke 8 Vormittage, ab 09.03.2023 Dienstag, 9.00 – 10.00 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal € 54,-

79 www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164 Ursula ringe r
5,-
verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Alle Anmeldungen sind
Tagespflege Beim alten Schmidwirt in Neumarkt St. Veit Tel.: 08639/985596 Vilsbiburg 08741/9259970 Neumarkt St. Veit 08639/708495 Waldkraiburg 08638/982808 Ihr häuslicher Pflegedienst in Vilsbiburg, Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Velden und Umgebung Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Alles rund um die Pflege www.Somitas.de info@Somitas.de
KarinH fmann Christina Küh wind S c h m di BrigitteH lsperg e r

Tanzkurse

Boogie Woogie Tanzkurs

 Monika Arif

Lernen Sie verschiedene Figuren und Tanzelemente dieses Swing-Tanzes

Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Turn- oder Tanzschuhe (keine Stöcklschuhe), Getränk 6 Abende, 18.00 – 19.30 Uhr Herzoglicher Kasten, Saal € 45,-

S23408

Boogie Woogie für Anfänger ab Freitag, 21.04.2023

S23408-1 Boogie Woogie für Fortgeschrittene ab Freitag, 16.06.2023

Kultur & Gestalten

S22531

Kreativ Workshop: Acryl auf Leinwand mit Collagen Material  Birgit Kraus

Das Grundmaterial zur Gestaltung stellt Ihnen die Kursleiterin zur Verfügung.

Bitte mitbringen: Leinwände (entweder neu oder bemalte zum Übermalen – Leinwände können aber auch bei der Kursleiterin erworben werden)

1 Nachmittag, 18.03.2023 Samstag,14.00 – 18.00 Uhr Mal-Atelier, Lorenz-Reißl-Str. 13, NSV € 55,- (inkl. 35,- Euro Materialkosten und Ateliernutzung)

Aquarell – Kreativ mit neuen Techniken experimentieren  Maria del Carmen Garcia Saavedra Mit Aquarellfarben gestalten Sie eindrucksvolle Motive. Durch die Schritt für Schritt-Anleitung der Kursleiterin brauchen Sie dazu auch keine Vorerfahrung. Farbe und Papier wird von der Kursleiterin gestellt.

Bitte mitbringen: Rundpinsel (Aquarell geeignet) in der Größe 12, 6 und 0 - Borstenpinsel zum Spritzen - Bleistift - Radierer - 2 Wasserbehälter – Küchenrolle 1 Abend, 19.00 – 21.30 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 29,- (inkl. 15,- Euro Materialkosten)

S23532

Aquarell „Kaktus-Motiv“ Mittwoch, 14.06.2023 Anmeldeschluss 31.05.2023!

Malen und Zeichnen

S23530

Anfängerkurs Aquarell –Learning by doing  Veronika Schmidt

Mit diesem Kurs werden Sie Step-bystep in den Zauber der Aquarellmalerei eingeführt. Sie erlernen einige Grundtechniken und gestalten mehrere Motive.

Bitte mitbringen: Aquarellfarben (z.B. Schmincke oder Lukas), Malkarton oder Aquarellpapier (z.B. Hahnemühle Britannia 17 x 24cm, 300g/m², matt), Rundpinsel (versch. Größen), Wasserbehälter, Küchenrolle, Bleistift & Radiergummi 3 Abende, ab 07.03.2023

Dienstag, 19.00 – 21.00 Uhr

Herzoglicher Kasten, UG € 35,-

Textiles Gestalten

S23500 Strick-Café

 Regina Huber

Besser gemeinsam statt einsam: Ist es nicht schöner, gemeinsam zu stricken, ein gemeinsames Hobby zu teilen und voneinander zu lernen, statt allein daheim vor sich hin zu stricken?

Jeden Freitag, 14.30 – 16.30 Uhr (außer Ferien & Feiertage)

Herzoglicher Kasten, 1. OG 3,- € (inkl. Verp egung mit Kaffee, Tee & Wasser)

Spinntreff – Von der Rohwolle zum fertigen Faden

Egal ob Neueinsteiger oder „Alter Hase“ - holen Sie sich Anreize, Informationen und Austausch.

jeweils 1 Abend

Montag, 19.00 – 21.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 2,-

S23540 06.02.2023 S23540-1 06.03.2023 S23540-2 ..........................24.04.2023 S23540-3 ..........................08.05.2023 S23540-4 12.06.2023 S23540-5 03.07.2023

S23532-1

Aquarell „SchmetterlingsMotiv“ Mittwoch, 21.06.2023

Anmeldeschluss 07.06.2023!

S23505 Schönes Erinnerungsstück –Babydecke selbstgestrickt

 Regina Huber

Suchen Sie sich ein Babydecken-Modell aus und fertigen Sie ein einzigartiges Erinnerungsstück.

Bitte mitbringen: Wolle (falls vorhanden) mit dazu passenden Rundstricknadeln in min. 80cm Länge (Material kann auch bei der Kursleitung erworben werden, ggf. bei Anmeldung angeben)

3 Abende, ab 22.03.2023

Mittwoch, 19.00 – 21.00 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG € 32,-

www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de

80
| Tel.: 0162 1874164
iraM a d e l Carm Garcia Saavedr Reg i Huber Birg i Kraus

S23507

Mandalas häkeln

 Regina Huber Handarbeit als Entspannungstechnik! Häkeln Sie Mandalas in bunten Farbkombinationen.

Bitte mitbringen: Wolle (bevorzugt Baumwollgarn), Häkelnadel (zur Wolle passend), eine Nähnadel (Material kann auch bei der Kursleitung erworben werden – ggf. bei Anmeldung angeben)

1 Nachmittag, 22.06.2023

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr Herzoglicher Kasten, 1. OG €11,-

S23508

Osterfahne fürs Osterlamm und Ostereier besticken

 Regina Huber Erlernen Sie erste Grundkenntnisse der Eberseeer Sticktechnik (die Rückseite wird so exakt wie die Vorderseite).

Bitte mitbringen: Stoff(reste) zum Besticken, Aida oder Leinen Zierbänder falls vorhanden und 6fach Anchor Stickgarn (Farbe 47 rot oder Farbe 44 weinrot), Bastelleim, Plastikostereier, Schaschlikstäbchen aus Holz und eine Klammer zum Befestigen eines Aufhängers (Material kann aber auch bei der Kursleiterin erworben werden - ggf. bei Kursanmeldung angeben)

1 Abend, 01.03.2023

Mittwoch, 19.00 – 21.30 Uhr

Herzoglicher Kasten, 1. OG €13,-

S23506

Handarbeitsnachmittag für Großeltern mit Ihren Enkelkindern

 Regina Huber

Gemütliches, generationsübergreifendes Treffen in den Faschingsferien. Jede Oma / jeder Opa kann max. 2 Enkelkinder mitbringen und mit ihnen stricken, häkeln oder „stricklieseln“.

Bitte mitbringen: Handarbeit selbst mitbringen (Stricklieseln und Wollreste sind ggf. vorhanden)

1 Nachmittag, 22.02.2023

Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr

Herzoglicher Kasten, 1. OG €11,- (f. 1 Erwachsenen + 1 – 2 Kinder)

S23511

Filzkurs: Ostereier und / oder Osterhasen im Topf filzen (Trockenfilzen)

 Marion Sternkopf

1 Abend, 23.03.2023

Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG €31,- (inkl. 15,- Euro Materialgeld)

S23510

Nass- und Trockenfilzen – Elfen und Wichtel gestalten

 Anja Kronberger

Fertigen Sie unter der Anleitung der Dozentin kleine Wesen, die jeden ihrer Besucher in Haus und Garten begeistern werden.

Bitte mitbringen: ein Handtuch, eine Steckunterlage (diese kann auch von der Kursleiterin geliehen oder erworben werden)

4 Abende, ab 13.03.2023

Montag, 19.00 – 22.00 Uhr

Herzoglicher Kasten, UG €70,- (inkl. 10,- Euro Materialgeld)

S23512

Filzkurs: Feen filzen (Trockenfilzen)

 Marion Sternkopf

1 Abend, 13.07.2023

Donnerstag, 18.00 – 21.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG €31,- (inkl. 15,- Euro Materialgeld)

DANKE FÜR DAS VERTRAUEN ...

an alle unsere Mandanten im Landkreis und damit für die Wertschätzung unserer unabhängigen und kompetenten Beratung.

81 www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164
WWW.FVM-NOEMAYR.DE
Daniel Nömayr Finanz- & Versicherungsmakler
Marion ernk o pf

S23513

Filzkurs: Großeltern filzen mit ihren Enkelkindern Mutter- & Vatertagsgeschenke

 Marion Sternkopf

Die Kursgebühr gilt für einen Großelternteil mit 1 – 2 Enkelkindern (geeignet ab 3 Jahren). Es dürfen aber auch gerne Eltern mit Kind kommen.

1 Nachmittag, 11.05.2023 Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG €26,- (inkl. 10,- Euro Materialgeld)

Kunsthandwerk

S23504

Weidenflechtkurs – Korbtüte zum Aufhängen

 Christine Schwarzenbeck

Das Arbeiten mit Weide hat eine lange Tradition und fasziniert heute wie früher.

Bitte mitbringen: Blumendraht, Seitenschneider, Flachzange, Gartenschere, 2 Handtücher (1 davon groß) Getränk

1 Nachmittag, 11.03.2023

Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr VHS Töpferei, Stadtplatz 4 €28,- (inkl. 12,- Euro Materialgeld)

Anmeldeschluss: 23.02.2023!

Workshop: Glasfusing – GlasverschmelzungGlasdesign

 Bettina Schranner

Glasfusing (=Glasverschmelzung) bietet vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung mit Farbpulver. In der Gebühr sind die Kosten für Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten. Nach Absprache können natürlich auch größere Elemente angefertigt werden.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, robuste Kleidung glasigart Atelier, Niederbergkirchen, Kinning 7 € 68,- (zzgl. Materialkosten ab 15,- Euro)

S23520

1 Nachmittag, 18.03.2023 Samstag, 13.30 – 17.30 Uhr

S23520-1

1 Vormittag, 24.06.2023 Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr

S23520-2

Workshop: Glasfusing – Fische gestalten

 Bettina Schranner

In diesem Kurzworkshop werden Fische aus vorgeschnittenem Glas gestaltet. Bunt, transparent, mit Struktur – als Schwarm oder Einzelgänger…

In der Gebühr sind die Kosten für Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten.

Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, robuste Kleidung

1 Nachmittag, 12.05.2023 Freitag, 16.30 – 18.30 Uhr glasigart Atelier, Niederbergkirchen, Kinning 7 € 40,- (zzgl. Materialkosten /pro Schwarm ca. 18,- €)

S23521 Workshop: Handgefertigte Glasperlen selber drehen  Thumm Petra

Veredeln Sie hochwertige Glasstäbe am Gasbrenner zu kleinen Glaskunstwerken, die Sie nach eigenen Ideen gestalten können.

Bitte mitbringen: Baumwollkleidung (lange Ärmel / kein Ausschnitt) und festes Schuhwerk tragen

1 Termin, 25.03.2023 Samstag, 9.00 – 13.00 Uhr „Kleine Glasschmiede“, Mühldorf €108,- (inkl. Materialkosten, Nachbearbeitung der Werkstücke und kleine Brotzeit vor Ort)

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.

Tiffany Glaskunst

 Rene Werner

Tiffany ist das Gestalten von Bildern und Objekten aus Glas.

In den Gebühren sind noch keine Materialkosten enthalten. Diese werden vom Kursleiter vor Ort je nach Verbrauch abgerechnet.

Bitte mitbringen: eigene Handschuhe, in denen man noch genug Gefühl für das Bearbeiten von Glas hat Samstag (Sonntag) 10.00 – 15.00 Uhr VHS Waldkraiburg, Atelier

S23522

Tiffany für Anfänger

1 Nachmittag, 04.03.2023

€25,- (zzgl. ca. 10,- Euro Materialgeld)

S23523

Tiffany für Anfänger & Fortgeschrittene

2 Nachmittage, 01. + 02.04.2023

€50,- (zzgl. ca. 20,- Euro Materialgeld)

S23524

Tiffany für Anfänger

2 Nachmittage, 01. + 02.07.2023

€50,- (zzgl. ca. 20,- Euro Materialgeld)

www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de

82
| Tel.: 0162 1874164
h r i s t ine S
C
warzenbeck Alle Anmeldungen sind verbindlich!
B
Marion ernk o pf
Ren erner
e ttina hranner

Plastisches Gestalten

S23503

Knet-Beton: Pflanzschalen, Füllhörner oder Gartenkugeln herstellen

 Christine Schwarzenbeck

Erstellen Sie einzigartige Objekte – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Werkstücke sind nach dem Aushärten witterungsbeständig und steinhart.

Bitte mitbringen: alte Zeitungen, alte Schüssel und Kochlöffel, Papierküchenrolle, Haushaltsschwamm, altes Handtuch, Abspültuch, Frischhaltefolie, 1 Borstenpinsel, 1 Becher, 2 Klarsichthüllen, Teigschaber, breites Klebeband, Getränk 1 Nachmittag, 17.06.2023 Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr VHS Töpferei, Stadtplatz 4 € 26,- (inkl. 10,- Euro Materialkosten)

Bestimmungen für Töpferkurse:

Termine für Töpferkurse werden immer ca. 2 Monate im Voraus auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebook Seite bekannt gegeben. Sollten Sie einen individuellen kompletten Kurs oder einen Kindergeburtstag buchen wollen, setzen Sie sich bitte mit unserem Büro in Verbindung.

Bei der Anmeldung müssen Name, das Geburtsjahr und ein Telefonkontakt angegeben werden. Bei Anmeldung von Gruppen müssen die Namen und Geburtsdaten aller Teilnehmer zeitnah nachgereicht werden (auch gerne per Mail).

Die Terminvereinbarung gilt als feste Anmeldung. Von der Anmeldung kann bis 10 Tage vor dem vereinbarten Termin zurückgetreten werden. Eine spätere Absage ist nur bei Stellung von Ersatzpersonen möglich.

Die Kursgebühr ist spätestens bis 10 Tage vor dem Kursstart fällig. Ermäßigte Gebühren für Kinder/ Jugendliche gelten bis Vollendung des 14. Lebensjahres. Bitte überweisen Sie die Gebühr auf unser Bankkonto oder erteilen Sie einen Abbuchungsauftrag (Vordruck kann im Büro angefragt werden). Sollte zur Fälligkeit kein Zahlungseingang erfolgt sein, verfällt die Terminreservierung.

Die Materialkosten werden von der Kursleiterin je nach Verbrauch berechnet und sind zum Kursende in bar zu bezahlen. Nachfolgend Richtwerte zu den anfallenden Materialkosten: Pro verbrauchtes kg Normalbrand € 11,Hochbrand € 13,(inkl. hochwertigem Ton, 2 x Brand und Glasur).

Erfahrungsgemäß entstehen bei Kinderangeboten pro Kind Kosten in Höhe von etwa: Kinderkurs (3 Termine) ca. € 40,Geburtstagstöpfern € 10,-

Töpferkreis

Die Töpferwerkstatt steht jedem offen, auch für einmalige Besuche (Anmeldung erforderlich).

S23590

Jeden Dienstag 1 Vormittag, 9.00-11.00 Uhr € 8,-(zzgl. Materialkosten)

S23590-1 Jeden 1. Dienstag im Monat 1 Abend, 19.00 – 21.00 Uhr, € 8,-(zzgl. Materialkosten)

S23591

Keramikarbeiten/ Töpfern

 Rita Bölsterl

Die Kurse sind für Anfänger und Fort-geschrittene geeignet. In der Kursgebühr sind keine Materialkosten enthalten, denn diese richten sich nach dem individuellen Verbrauch. Die Beschaffung aller Materialien, wie Ton und Glasur, veranlasst die Kursleiterin. Für alle Kurse gilt, bitte geeignete Kleidung zu tragen oder eine Schürze mitzubringen.

Die Töpferkurse finden in der vhs Töpferei, Stadtplatz 4, NSV statt.

Keramikarbeiten / Töpfern Erwachsenenkurse jeweils 3 Abende 19.00-22.00 Uhr (ca.) € 45,- (zzgl. Materialkosten)

S23592

Familientöpfern Eltern, Großeltern, Tanten… töpfern zusammen mit einem oder max. zwei Kindern. 1 Nachmittag, ca. 15.00 - 17.00 Uhr, Erwachsene: € 11,Kinder: € 8,- (zzgl. Materialkosten)

S23597-2

Töpferkurs am Vormittag für Senioren  Rita Bölsterl Schnuppern Sie für 2 Stunden in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Ton und fertigen Sie unter der Leitung der Kursleiterin individuelle Werkstücke.

1 Vormittag, 19.04.2023 Mittwoch, 9.00 – 11.00 Uhr VHS Töpferei € 12,- (zzgl. Materialkosten)

S23597-3 Individuell gestalteten Hundenapf töpfern  Rita Bölsterl 2 Donnerstag-Abende Töpfern 20.04.2023, 19.00 – 21.00 Uhr Glasieren 04.05.2023,19.00 – 20.00 Uhr VHS Töpferei € 20,- (zzgl. Materialkosten)

83 www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164
Rita sterl

Hauswirtschaft

Erdbeeren – Vom Feld ins Glas

 Monika Hammermaier Lernen Sie viel Wissenswertes über Erdbeersorten und Ernte, pflücken Sie Ihre eigenen Beeren und lassen Sie sich am Ende zeigen, wie man daraus leckere Marmelade kocht.

Bitte mitbringen: 1 mittelgroße Schüssel, Korb oder Eimer zum Pflücken (kann ggf. auch vor Ort gekauft werden)

Erdbeerfeld Hammermaier, Straß 5, NSV € 24,- (inkl. 13,- Euro für 1,5kg selbstgep ückte Erdbeeren, 1 Glas Erdbeermarmelade & Marmeladenverkostung)

S23553

1 Nachmittag, 14.30 – 16.30 Uhr Freitag, 09.06.2023

S23553-1

1 Abend, 18.00 – 20.00 Uhr Montag, 12.06.2023

S23550

Kochabend: „Rettet Omas Lieblingsrezepte!“ – Kochkurs mit Senioren, von Senioren

 Regina Huber

Erfahren Sie mehr über Omas kulinarische Geheimnisse. Die „Jungen“ fragen – die „Senioren“ geben Tipps und beantworten.

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, 1 – 2 Behälter für Reste

1 Abend, 11.05.2023

Donnerstag, 19.00 – 21.30 Uhr Schulküche Mittelschule, NSV € 22,- (inkl. Lebensmittelkosten 8,- €)

S23551

Kochabend: SaisonaleSommer-Singleküche

 Regina Huber

Schnelle und köstliche Rezepte mit regionalen und saisonalen Lebensmittel für den 1- bis 2-Personenhaushalt.

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, 2 – 3 Behälter für Reste 1 Abend, 06.07.2023 Donnerstag, 19.00 – 21.30 Uhr Schulküche Mittelschule, NSV € 22,- (inkl. Lebensmittelkosten 8,- €)

S23552

Hundekekse selbst gemacht! Die besten Rezepte für den Liebling(s)Snack  Regina Huber Lernen Sie Rezepte für gesunde Leckerlis ganz ohne künstliche Farbstoffe, Aromen und Konservierungsstoffe kennen.

Bitte mitbringen: Schürze, Getränk, Behälter für Leckerlis

1 Abend, 16.03.2023

Donnerstag, 19.00 – 21.00 Uhr Schulküche Mittelschule, NSV € 19,- (inkl. Lebensmittelkosten 8,- €)

16 Termine, jeweils ca 1,5 Stunden von April –Oktober (meist im 14tägigen-Rhythmus)

Beginn: 08.04.2023

Samstag, 8.30 – 10.00 Uhr

Schreinerfeld, gegenüber Fraßbach 6 € 300,- (die Gebühren sind in 4 Teilbeträgen fällig und werden im April, Juni, August & Oktober abgebucht – jeweils € 75,-. Die Gebühren beziehen sich auf eine Anbau äche => jede Anbau äche kann auf max. 2 Nutzer aufgeteilt werden)

S23501-3 Gemüseglück aus dem eigenen Garten – Praxiskurs für ein reiches Gemüsejahr

 Nicole Huber, Gemüsebäuerin Vom Anbauplan bis zur Saatgewinnung – Praxistipps und Anleitungen, um rund ums Jahr Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten.

Bitte mitbringen: Theorie-Termine –Schreibzeug, Praxis-Termine – feste Schuhe, wetterangepasste Arbeitskleidung 4 x Dienstag, 19.00 – 20.30 Uhr

2 Theorie-Termine: 07.02. + 14.02.2023

Herzoglicher Kasten, Saal 2 Praxis-Termine: 28.02. + 14.03.2023

Hottenberger Hof, Hottenberg 1 in Lohkirchen (Treffpunkt Holzhäuschen) € 40,- (inkl. 5,- Euro Materialkosten)

S23501

Gemüseanbau –Selbstversorgung aus dem Gemüsebeet

 Gertraud Soier-Falk

Die Kursleiterin begleitet Sie in diesem Kurs über eine komplette Gemüseanbau- Saison (April – Oktober) und gibt dabei ihren Erfahrungsschatz aus über 30 Jahren biologischem Anbau an Sie weiter. Sie bekommen für die Dauer des Kurses eine Anbaufläche in einem Gewächshaus zugeteilt (ca. 20 m²), dass Sie in diesem Zeitraum zu den Kursterminen hegen und pflegen werden.

Die ungefähre Aufstellung, was Sie während des Jahres anbauen (und natürlich auch ernten) werden, können Sie bei uns erfragen oder einen Informationsflyer anfordern, in dem alle Kursdaten detailliert zusammengefasst sind.

www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de

84
| Tel.: 0162 1874164
Alle Anmeldungen sind verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Nicol Huber M o n i ka H mermaier Reg i Huber

Junge VHS

S23632

Kinderbackkurs – Osterlamm backen

Für Kinder ab 8 Jahren  Regina Huber

Bitte mitbringen: Schürze, Lämmchenform (kann auch geliehen werden, ggf. bei Anmeldung angeben), Getränk, Körbchen für das fertige Lamm 1 Nachmittag, 05.04.2023 Mittwoch, 14.00 – 16.30 Uhr Schulküche Mittelschule, NSV € 16,- (inkl. 5,- € für Lebensmittel)

S23593

Töpfern für Kinder- und Jugendliche  Rita Bölsterl

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebestimmungen für Töpferkurse auf Seite 83 !!!

jeweils 3 Nachmittage 17.00 - 18.30 Uhr VHS Töpferei € 23,- (zzgl. Materialkosten)

S23596

Töpfern - Geburtstagstöpfern  Rita Bölsterl

Das Geburtstagskind lädt sich max. 7 Kinder (Mindestalter 6 Jahre) zum gemeinsamen Töpfern ein.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebestimmungen für Töpferkurse auf Seite 83 !!!

1 Nachmittag, Dauer ca. 1,5 Std. VHS Töpferei € 40,- (zzgl. Materialkosten – ca. 10 € pro teilnehmenden Kind)

S23597-1

Töpfern zu Ostern – Kinder töpfern Osterdeko

Für Kinder ab 6 Jahren  Rita Bölsterl 1 Nachmittag, 16.03.2023 Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr

VHS Töpferei € 11,- (zzgl. Materialkosten – ca. 20,- €)

S23633

Malkurs

für Kinder

 Birgit Kraus

Im Atelier von Birgit Kraus haben die Kinder die Möglichkeit sich in verschiedenen Malweisen auszuprobieren. Es entstehen mehrere Werkstücke.

Bitte mitbringen: passsende Malkleidung, verschiedene Pinsel 4 Nachmittage, ab 28.02.2023 Dienstag, 16.30 - 18.30 Uhr Mal-Atelier, Lorenz-Reißl-Str. 13, NSV € 65,- (inkl. 30,- € Material- und Ateliernutzung)

S23630

Grundkurs Selbstverteidigung für Kinder von ca. 7 – 12 Jahren

 Kampfsportschule Self Defense Martial Arts, Waldkraiburg

In diesem Selbstverteidigungskurs soll Ihr Kind nicht nur lernen, sich in Gefahrensituationen selbst zu verteidigen, sondern auch Situationen richtig einzuschätzen und die Reaktion entsprechend anzupassen. Dabei werden auch Verteidigungstechniken erlernt, mit denen Angriffe abgewehrt werden können, ohne dabei größere Verletzungen beim Angreifer zu riskieren.

Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Sportkleidung, Getränk 6 Nachmittage, ab 19.04.2023 Mittwoch, 14.30 – 15.30 Uhr Kleine Turnhalle NSV (neben Grundschule) € 64,-

S23631

S23634

Filzkurs: Glockenblumen filzen (Nassfilzen)

für Kinder ab 8 Jahren  Marion Sternkopf 1 Nachmittag, 20.04.2023 Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 24,- (inkl. 8,- Euro Materialkosten)

S23635

Filzkurs: Sitzkissen filzen (Nassfilzen)

für Kinder ab 8 Jahren  Marion Sternkopf 1 Nachmittag, 03.08.2023 Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr Herzoglicher Kasten, UG € 36,- (inkl. 20,- Euro Materialgeld)

S23513

Filzkurs: Großeltern filzen mit ihren Enkelkindern Mutter- & Vatertagsgeschenke

Kursbeschreibung siehe Kreativbereich Seite 82.

Kickboxen für Jugendliche ca. 11 – 17 Jahre  Kampfsportschule Self Defense Martial Arts, Waldkraiburg Kickboxen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein abwechslungsreiches Fitness-Training für den ganzen Körper.

Nähere Infos auf unserer Homepage.

Bitte mitbringen: Boxhandschuhe (Sammelbestellung über Kursleiter möglich), Sportkleidung, Anti-Rutschsocken, Getränk 10 Nachmittage, ab 08.03.2023 Mittwoch, 15.45 – 16.45 Uhr Kleine Turnhalle NSV (neben Grundschule) € 100,-

S23120

Krav Maga –SelbstverteidigungsSeminar für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren

Kursbeschreibung siehe Bereich Gesellschaft Seite 78..

85 www.vhs-neumarkt-st-veit.de | info@vhs-neumarkt-st-veit.de | Tel.: 0162 1874164
Birgi
aus Rita sterl
Marion ernk o pf

AGB Datenschutzerklärung

§1 Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt mit der Anmeldung des / der Teilneh menden zu einer Veranstaltung zustande. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, persönlich und tele fonisch erfolgen.

§2 Bezahlung

Die Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung wird mit der Anmeldung zur Zahlung fällig.

§3 Rücktritt

a) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird - die verpflichtete Kursleitung aus Gründen, die außerhalb der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, verhindert ist. In diesen Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr erstat tet.

b) Kunden können bei Veranstaltungen, die an mehr als sieben Tagen stattfinden, bis zum Tag vor dem zweiten Unterrichtstermin zurücktreten, müssen das aber direkt der Volkshochschule mitteilen (persönlich, telefonisch, schrift lich). Bei Kursen mit einer geringeren Dauer ist ein Rücktritt bis vier Werktage vor Beginn möglich, später nur noch bei Stellung einer Ersatzperson. Bei Lehrgängen in Zusam menarbeit mit externen Partnern gelten besondere Bedin gungen.

§4

Prüfungen und Teilnahmebescheinigungen

Auf Wunsch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, wenn die / der Teilnehmende mindestens 70% der Kurs stunden besucht hat. Prüfungen finden nur bei den Veran staltungen statt, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist. Bescheinigungen jeglicher Art können nur innerhalb eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden.

§5 Urheberschutz

Jegliche Vervielfältigung von Lehrmaterial, das von der Volkshochschule ausgegeben worden ist, ist untersagt.

§6

Haftung

Eine Haftung der Volkshochschule für Unfälle, Verlust und Schäden jeder Art ist ausgeschlossen, außer der Volks hochschule oder ihren Verrichtungsgehilfen fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.

§7 Schriftform und Änderungen

Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

Die Dozenten sind nicht berechtigt, von den Kursbeschrei bungen und den allgemeinen Geschäftsbedingungen ab weichende Vereinbarungen zu treffen. Änderungen der Veranstaltungsorte und der Termine blei ben vorbehalten. Dies wird den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben.

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz

Die Volkshochschulen im Landkreis Mühldorf (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ ge nannt) sind Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts.

2. Kursanmeldung

Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertrag licher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburts jahr erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjäh rigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.

Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertragsdurchfüh rung verwendet.

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen.

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte ITDienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.

3. Newsletter Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre EMailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jeder zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z. B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen.

4. Weitergabe

Ihrer Daten

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer an den jeweiligen Kursleitenden zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifi zierten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter, Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute und Partner weiter. Diese Übermitt lungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen und DeuFöV-Kursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

5. Kontaktaufnahme Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontakt daten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertrags erfüllung.

6. Speicherdauer und Löschung Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.

Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgrei cher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitge stellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungs weise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Ver tragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.

7. Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der VHS gespei cherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen.

Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@vhs-muehldorf.de datenschutz@vhs-waldkraiburg.de

190

Volkshochschule im Haager Land

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefon 08072 8459 Telefax 08072 98455 buero@vhs-haagerland.de www.vhs-haagerland.de Öffnungszeiten

Montag, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr Mittwoch: 16:30 - 19:30 Uhr

vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 9903-0 Telefax 08631 9903-28 info@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 0162 187 41 64 info@vhs-neumarkt-st-veit.de www.vhs-neumarkt-st-veit.de

Öffnungszeiten: Montag: 9:30 - 11:00 Uhr Mittwoch: 17:30 - 19:00 Uhr

vhs SchwindeggBuchbach-Obertaufkirchen

Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefon 08082 1817 Telefax 08082 947078 vhs.schwindegg@iiv.de www.vhs-sbo.de

Öffnungszeiten

Dienstag: 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr

WIR DANKEN

Kontakt

vhs Waldkraiburg

Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 889370 Telefax 08638 889372 info@vhs-waldkraiburg.de www.vhs-waldkraiburg.de

Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 - 12:30 Uhr Dienstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:0017:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:30 Uhr

Leisten auch Sie einen sozialen Beitrag und unterstützen Sie Ihren Landkreis mit einer Anzeige im nächsten vhs Programmheft.

Zielgenaue Werbung

Aufgrund des halbjährlichen Erschei nungstermins wirkt Ihre Werbung im vhs-Programmheft nachhaltig. Profitieren Sie von den hohen Sym pathiewerten der Volkshochschu len, mit Ihrer Anzeige leisten Sie außerdem einen sozialen und kul turellen Beitrag für Ihre Stadt. Dafür möchten wir uns jetzt schon bedanken.

Anzeigenverwaltung: vhs Mühldorf: Elisabeth Nicklbauer vhs Waldkraiburg: Korbinian Sageder

Gestaltung des Heftes: art2media Kreativagentur OHG

191
allen Inserenten, die durch Anzeigen die Volkshochschulen im Landkreis unterstützen!

Anmeldeformular per Fax oder Brief

An die Volkshochschule

Kontaktdaten

Kurs

Vorname * Kurs-Nr *

Hiermit melde ich mich verbindlich zu (zu den) unten angegebener(n) Veranstaltung(en) an.

Name * Kurs-Titel

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs, die sich auf der vorherigen Seite befin den, sind mir bekannt und ich erkenne sie an.

Volkshochschule im Haager Land

Wasserburger Straße 25 83527 Haag i. Obb. Telefax 08072 98455 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

vhs Mühldorf a. Inn Schlörstr. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefax 08631 9903-28 Gläubiger ID: DE49ZZZ00000111413

vhs Neumarkt-Sankt Veit Benno-Hubensteiner-Platz 1 84494 Neumarkt-Sankt Veit E-Mail info@vhs-neumarkt-st-veit.de Gläubiger ID: DE11VHS00002246582

vhs Schwindegg-BuchbachObertaufkirchen

Mühldorfer Straße 54 / Rathaus Postfach 1203 84419 Schwindegg Telefax 08082 947078 Gläubiger ID: DE94ZZZ00000618786

Ort * Kurs-Nr * Kurs-Nr *

PLZ * Mobil E-Mail Geb.Datum

Telefon * Kurs-Titel Kurs-Titel

vhs Waldkraiburg Graslitzer Str. 17 84478 Waldkraiburg Telefax 08638 889372 Gläubiger ID: DE16ZZZ00000170595

Fax

Bezahlung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben!

Straße * Gebühr Tel. Arbeit Gebühr Gebühr

Statistische Angaben

Die Angaben werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes nur für interne Auswertungen und die amtliche Statistik verwendet.

Geschlecht*:

weiblich

Alter:

SEPA-Lastschriftmandat Ich/Wir ermächtige(n) die vhs

Zahlung von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/ wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der vhs auf mein/unser Konto gezogenen Lastschrif ten einzulösen. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Bank

Ermäßigungsantrag

männlich Schüler / Student

Ich beantrage eine Ermäßigung der Gebühr nach den Teilnahmebedingungen der vhs, weil ich: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

unter 15 Jahre

15 bis unter 25 Jahre

25 bis unter 35 Jahre

35 bis unter 50 Jahre

50 bis unter 65 Jahre

über 65 Jahre

Mitglied der vhs oder der Fördervereins

Auszubildender

Bezieher von Alg. II (Hartz IV)

FSJ/BFD Leistende

Behindert (ab 50%)

DE

Kontoinhaber

IBAN Datum Unterschrift

Das Mandat gilt nur für die gebuchten Kurse, bei neuerlicher Anmeldung wird ein neues Mandat erteilt.

192

im Gesundheitsund Sozialwesen

•Gepr. Industrie- | Wirtschaftsfachwirt/-in

•Gepr. Industriemeister/-in Chemie | Elektro | Metall

•Gepr. Logistikmeister/-in

•Gepr. Personalfachkaufmann/-frau •Gepr. Technische/-r Fachwirt/-in

Programm Januar – September 2023 Waldkraiburg Mühldorf a. Inn Haager Land Neumarkt-Sankt Veit SchwindeggBuchbachObertaufkirchen Praxis Oderstr. 4 • Chiropraktik n. Ackermann •Schmerzbehandlung •Säure-Basen-Regulation •Neuraltherapie Gesundheits-Check-Up mikroskopische Vitalblut-Untersuchung klassische und alternative Laborparameter elektronischer Körper-Scan chiropraktische Wirbelsäulen-Diagnostik professionelle Darmsanierung- und Diagnostik Chelat-Therapie bei Arteriosklerose, Umwelt- und Amalgambelastungen Entdecken Sie Ihre Gesundheit •Schröpfen •Anti-Aging •Bachblüten •Bicom-Bioresonanz• Orthomolekulare Medizin Reinhard Riebesecker •Mental-Coaching • Vitamin-Hochdosis-Therapie •Darmsanierung 84453 Mühldorf am Inn www.riebesecker.de Tel. 08631-7725 Reinhard Riebesecker Master of Chiropraktik Heilpraktiker und Chelattherapeut Christine Spörer Heilpraktikerin Chelattherapeutin, Mental-Coach Chelatzentrum Weißgerberstr. 33 seit 1995 BESSER.WEITER.BILDUNG. Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/muehldorf Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de Beratung und Anmeldung: Christian Tafelmeier tafelmeier@ihk-akademie-muenchen.de Tel. 08631 901 78 55 Für mich hat sich‘s gelohnt! Berufsbegleitend, Vollzeit oder Online? Wir haben für jeden die passende Weiterbildung! UNSERE PRÜFUNGSLEHRGÄNGE: •Ausbildung der Ausbilder (AdA) •Gepr. Bilanzbuchhalter/-in •Gepr. Fachwirt/-in für Büround Projektorganisation •Gepr. Fachwirt/-in
UNSER IHK-ZERTIFIKATSANGEBOT: •IHK-Fachkraft Personal- | Rechnungswesen • IHK-Fachkraft Logistik •Managementassistent/-in IHK •Projekt- | Qualitätsmanagement IHK • Datenschutzbeauftragte/-r IHK • Technik für Kaufleute
Unser aktuelles Seminarangebot finden Sie auf unserer Homepage.

Die Zukunft kann keiner vorhersehen, aber jeder kann daran arbeiten.

Wir finden, die Welt braucht mehr Zuversicht. Deshalb unterstützen wir alle, die den Mut ha ben, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Anpacker und Frühaufsteher, die Familien oder Start-ups gründen, Hausbauer, Pläneschmieder und Wissenshungrige - gemeinsam schauen wir nach vorn und sagen: Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei.

Programm Januar – September 2023
vb-rb.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.