Erker 02 2018

Page 19

Seniorenmensa in Mauls

Starke Partner fĂŒr den Tourismus

Vor kurzem haben sich die Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder der Tourismusvereine Sterzing und Gossensaß sowie von Ratschings Tourismus zu einer ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Das Ziel: die optimale Vermarktung des Feriengebiets Sterzing-Ratschings als Erlebnisregion. 365 Tage, sechs Millionen Einwohner, sieben Millionen Anreisen, 14 Millionen NĂ€chtigungen: Mit diesen Zahlen untermauerte Thomas Gschliesser, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Ratschings Tourismus, eine Werbekampagne, die im Herbst vergangenen Jahres in MĂŒnchen gestartet wurde, wo eine S-Bahn als WerbetrĂ€ger genutzt wird. „Das Ziel unserer Marketingkooperation zwischen Sterzing, Ratschings und Gossensaß muss ein maximaler Werbeeffekt sein“, so Gschliesser. Auch die Erarbeitung einer neuen Corporate Identity sowie neuer gemeinsamer Drucksorten zielen darauf ab. In dieselbe Kerne schlug auch Michael Mair, Mitarbeiter im Tourismusverein Sterzing, der den gemeinsamen Webauftritt des Feriengebiets Sterzing-Ratschings vorstellte, die eine Plattform des Erlebnisraumes darstelle. „Damit verfolgen wir eine professionelle PrĂ€sentation des Gebiets, um Anfragen bzw. Buchungen zu generieren“, so Mair. Dasselbe Ziel verfolgen bereits getĂ€tigte Print- und Online-Kampagnen, u. a. in renommierten deutsch- und italienischsprachigen Zeitschriften und

auf Online-Portalen sowie im TV. Über die gemeinsame Produktentwicklung sprach Sonja Pichler vom Tourismusverein Gossensaß. Dabei gehe es vor allem um eine Abstimmung von Veranstaltungen mit den Vorgaben von IDM. „Durch die Profilierung als Skitourendestination möchten wir gezielt eine neue Kundengruppe ansprechen“, so Pichler. Aufmerksamkeit errege das Produkt „Skiwellness“, das bereits auf großes mediales Interesse gestoßen sei. Eine Vorschau ĂŒber geplante TĂ€tigkeiten gab Florian Mair, GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Tourismusvereins Sterzing. „Unser Feriengebiet bietet Berg, Kleinstadt und Kulinarium als gemeinsame Erlebnisse“, so Mair. Dieser Dreiklang sei in Einklang zu bringen und als solcher zu kommunizieren. Zudem gelte es, Urlaubsangebote abzustimmen, ein Konzept zur Organisationsstruktur zu entwickeln sowie technische Erweiterungen durchzufĂŒhren. Nach Grußworten der BĂŒrgermeister Fritz Karl Messner (Sterzing), Peter Faistnauer (Freienfeld) und Stefan Gufler (Pfitsch) ĂŒbergab Norbert Haller, PrĂ€sident von Ratschings Tourismus, das Wort an Josef Schölzhorn, PrĂ€sident des Skigebiets Ratschings-Jaufen, Hermann Gögl, HGV-Ortsobmann von Sterzing, und die TourismusvereinsprĂ€sidenten von Sterzing und Gossensaß, Luis Bacher und Harald Siller. Sie alle betonten die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, um aus starken Partnern ein starkes Feriengebiet zu machen. bar

Die Seniorenmensa in Mauls stĂ¶ĂŸt auf großen Anklang. Das Projekt startete Anfang JĂ€nner und binnen kurzer Zeit waren bereits zahlreiche Anmeldungen zu verzeichnen. Wie der Erker berichtet hat (01/2018), entschloss sich die Gemeindeverwaltung von Freienfeld aufgrund der geringen Kinderanzahl im Kindergarten von Mauls, diesen Dienst probeweise wĂ€hrend der Schulzeit einzufĂŒhren. Bis zu 15 Senioren können von Montag bis Donnerstag um 11.30 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft von Mauls gemeinsam das Mittagessen einnehmen. Die RĂŒckmeldungen sind durchwegs positiv. „Es schmeckt gonz guat und isch fein“, so der Tenor der Senioren. STERZING

FlainerbrĂŒcke bis August geschlossen Wie die Gemeinde Sterzing kĂŒrzlich mitteilte, bleibt die FlainerbrĂŒcke und die UnterfĂŒhrung in der Geizkoflerstraße fĂŒr den Fahrzeugverkehr bis zum 3. August gesperrt. Im Zuge der Arbeiten wird die alte BrĂŒcke abgebrochen und eine neue errichtet.

Erker 02/18

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erker 02 2018 by Der Erker - Issuu