Atrium 03/2024

Page 1

Magazin für Wohnkultur, Design und Architektur

HOMEOFFICE

HEISSE NEWS

FÜRS ARBEITEN ZU HAUSE

BELLA ITALIA!

Ein Schweizer Designer und seine Frau zeigen uns ihr Rom

In der Natur

EINE ÖKO-LODGE VEREINT TRADITIONELLE BAUWEISE UND MODERNE ÄSTHETIK

www.metermagazin.com, D, A € 9.20, übrige EU-Länder € 10.60
NR. 3 Mai / Juni 2024

Adia ed a bun ans vair *

Vor genau zwölf Jahren habe ich den spannenden und bereichernden Job als Chefredakteurin dieses Magazins angetreten. Vieles hat sich in der Zeit verändert. Wir haben eine globale Gesundheitskrise bewältigt, Homeoffice ist dadurch salonfähig geworden, die Digitalisierung unserer Welt schreitet mit grossen Schritten voran, unser Online­Magazin www.metermagazin.com und der damit verbundene Social­Media­Auftritt sind zum wichtigen Kommunikationsmittel des Verlags geworden. Ich bin um viele Erfahrungen als Redakteurin, Moderatorin, Heftkompositeurin, Journalistin und Trendscout reicher geworden. Und das verdanke ich Ihnen. Denn ohne eine treue Leserschaft und eine treue KundenCommunity könnten wir nichts tun. Sie sind unsere Daseinsberechtigung und ich hoffe, dass ich Sie zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen die letzte Dekade gut unterhalten und bedient habe.

Nun ist es Zeit für mich, zu gehen. Nennen Sie es MidlifeCrisis, Altersweisheit, Freiheitssehnsucht – ich möchte einfach noch sehen, was das Leben sonst so für mich bereithält. Die Reise ist ungewiss, das macht mir ab und zu auch Angst, aber bekanntlich gehört den Mutigen die Welt. Roland Merz, mit dem ich in den letzten sechs Jahren gemeinsam Atrium gestaltet und mitgeprägt habe, wird ab sofort die Chefredaktion allein übernehmen. Ich wünsche dem ganzen Archithema­Team viel Glück und Freude an seiner Arbeit.

Aber jetzt geniessen Sie die aktuelle Ausgabe, in der wir für Sie wiederum mannigfaltige News und Geschichten aus der Welt der Architektur und des Designs zusammengetragen haben.

Viel Spass beim Lesen – herzlichst Ihre

anita.simeon@archithema.com

Atrium im Mai/Juni 2024 — Editorial 4
EDITORIAL
Foto: Mirjam Kluka
ed a
und
* Anita Simeon Lutz ist in der rätoromanischen Schweiz aufgewachsen. «Adia
bun ans vair» heisst übersetzt «Adieu
auf Wiedersehen».

Rom

WOHNEN & LEBEN Seite 106

Erweitert WINTERGARTEN Seite 88

Homeoffice

ARBEITSPLATZ Seite 96

Naturrefugium: Gekonnt fügt sich die Öko-Lodge vom Architekturbüro GLH Architects in die wilde Landschaft Südafrikas. (Titel: Elsa Young)

Entree

8 metermagazin –— Gespräche mit Designern und ein Ausflug ins Barbican Estate nach London.

10 Auslese –— Das Fotografiska-Museum in Berlin, der bewegte Himmel und tierische Freunde.

14 Agenda –— Tipps und Termine.

16 New York Minute –— Der intuitive und kraftvolle Rausch der Farben.

18 Interview –— Dr. Frank Oehmke, Geschäftsführer von Interlübke, über Schönheit, Perfektion und Qualität.

24 Kunst –— Moderner Lifestyle und Historie perfekt kombiniert.

28 Licht –— Einzigartige Lichtlösungen vom italienischen Familienunternehmen Lodes.

32 Reisen –— Gestern und Heute vereint im Hotel Amrai Suites in Österreich.

36 Handwerk –— Die belgische Topfmanufaktur Domani im Porträt.

40 Tiny House –— Perfekt durchdacht: die Häuser von vagabundo.

42 Hotel –— Historischer Charme im Rosewood Munich.

44 Bücher –— Garten, Architektur, Design: Lektüre für den Frühsommer.

46 Atelier –— Die fabelhafte (Möbel)welt der Marina Bautier.

Wohnen

52 Südafrika –— Eine Öko-Lodge in wilder Natur kombiniert traditionelle Bauweisen mit moderner Ästhetik.

64 Lörrach –— Das deutsch-amerikanische Designerduo Talitha und Michael Bainbridge hat ein Fertighaus aus den 70ern für sich umgebaut.

88 Niederlande –— Ein Wintergarten an einem kleinen Reihenhaus als perfekter Rückzugsort.

6 Atrium im Mai/Juni 2024 — Inhalt
INHALT
Fotos: Artemide; Callwey; Caparol; Marrakech Design; Christoph Theurer (2); Zien Design

Seite 80 Lörrach

Seite 64 Boden

Seite 72

Spezial

Boden & Wand

72 Boden –— Verschiedenste Materialien, Designs und Farben bringen Abwechslung in unsere Wohnräume.

78 Manufaktur –— Grün steht bei Little Greene nicht nur im Namen.

80 Wand –— Verspielt, laut, kunterbunt: Mut zur Wandgestaltung lohnt sich!

86 Interview –— Charlotte Cosby, Kreativdirektorin von Farrow & Ball.

Spezial Homeoffice

94 Workspaces –— Das Siegerprojekt und eine Anerkennung aus dem Best Workspaces-Award.

96 Homeoffice –— Das passende Interieur für die Arbeit zu Hause: vom Schreibtisch über Stauraum bis zur stimmigen Beleuchtung.

Wohnen und Leben in Rom

106 Rückzugsort –— Der Designer Daniel Hunziker legt in einem renovierungsbedürftigen Altbau mitten in der Ewigen Stadt verborgene Schätze frei. Entstanden ist eine Wohnwelt voller harmonischer Kontraste.

114 City-Guide –— Der Schweizer Designer nimmt uns mit auf eine persönliche Reise quer durch Rom und zeigt uns seine Lieblingsorte.

Standards

4 Editorial

9 Impressum

104 Prämien

121 Wettbewerb

122 Vorschau

Juli/August

Seite 94

Wand WOHLGEFÜHL
FAMILIENDOMIZIL
STILVOLL
Workspaces AUSGEZEICHNET

Das Naturrefugium

Inmitten der wilden Landschaft Südafrikas vereint eine Öko-Lodge traditionelle Bauweisen mit moderner Ästhetik.

Text: Stefanie Solèr und Graham Wood, Fotos: Elsa Young

Eingebettet in die wilde Landschaft des Vredefort Dome, eines Unesco-Weltnaturerbes in Südafrika, befindet sich die «Witklipfontein Eco Lodge».

52

Die Lodge greift auf landläufige und nachhaltige Bautechniken wie etwa die zementfreie Steinmauerbauweise zurück, die modern interpretiert wurde.

Michael Bainbridge vor der Original-Haustür des Fertighauses aus den 70er-Jahren. Der neue Kiesweg ist für Sohn Asa ideal zum Buddeln ...

64

So Nice!

Das Designerpaar veredelte die Ikea-Küche mit gebeizten Bambusfronten von Custom Fronts. Die Arbeitsflächen sind aus Feinsteinzeug.

Das deutsch-amerikanische Designerduo Talitha und Michael Bainbridge sprüht vor Ideen. Ihr Familiendomizil in der Nähe von Lörrach richteten die beiden mit viel Gespür für Ästhetik, mit eigenen Kreationen und Vintagemöbeln ein. Nachhaltigkeit und Wohngesundheit standen bei ihrem Umbaukonzept an erster Stelle.

Text und Styling: Claudia Durian, Fotos: Christoph Theurer

Andrea Spalinger und Daniel Hunziker haben ein Faible für ausgesuchtes VintageMobiliar. Der italienische Designer Ico Parisi entwarf das Regal (links) in den 1950er-Jahren.

106

Die Zwischendecke wurde entfernt. So erhielt die Wohnung ihre Grandezza zurück. Durch den oktogonalen Cottoboden ist der Küchen- und Wohnbereich eine optische Einheit.

Sesshaft in Rom

Der Schweizer Designer Daniel Hunziker legte in einem renovierungsbedürftigen Altbau in der Metropole verborgene Schätze frei – die Vintage-Möbel und eigene Entwürfe inszenierte er gekonnt.

Text und Styling: Claudia Durian, Fotos: Christoph Theurer

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.