Innenausbau
Die schönsten Schweizer Proje k te

DESIGN AM RHEIN
Kreativschaffende öffnen ihre Ateliers
Die schönsten Schweizer Proje k te
DESIGN AM RHEIN
Kreativschaffende öffnen ihre Ateliers
Ein Anbau an ein geschütztes Ofenhaus aus dem 19. J ahrhundert und eine aussergewöhnliche Aufstockung eines 1950er-Jahre-Hauses
100°Ckochendes,gekühltesstillesundsprudelndesWasser
MiteinemQuookerentnehmenSieaugenblicklich100°CkochendesWasserundsparen damitZeit,WasserundEnergie.MiteinemQuookerCUBEerhaltenSiezusätzlichgekühltes stillesundsprudelndesWasserundreduzierensodieVerwendungvonPlastik.Praktisch undnachhaltig. EntdeckenSiealleVorteileaufquooker.ch
Unsere Arbeit birgt das Privileg, immer wieder über gute, oft sogar herausragende Umbauprojekte zu berichten. Diese vor Ort zu besichtigen, von den Verantwortlichen und Involvierten Einblick zu erhalten und diesen dann gefärbt durch unsere persönlichen Eindrücke hier wiedergeben zu dürfen, schätzen wir als eine Besonderheit, die in unserer Branche immer seltener wird. Umso mehr freut es uns, Ihnen auch in dieser Ausgabe das wertvolle Schaffen verschiedener Akteurinnen und Akteure des Bauens näherzubringen ... Das Bauen im Bestand ist keine Nischenerscheinung – es ist zur alltäglichen Aufgabe geworden. Das Erweitern des vorhandenen Raums ist dabei ein bedeutungsvolles und wiederkehrendes Thema. So auch bei zwei Projekten, die uns von Beginn weg fasziniert haben: Ein ehemaliges Ofenhaus in Bern, das im Zuge seiner Instandsetzung einen unerwarteten Anbau erhielt. Unerwartet, weil die denkmalgeschützte Liegenschaft scheinbar wenig Spielraum bot, dieser aber von Spörri Graf Partner auf ebenso pragmatische wie auch gestalterisch stimmige Weise genutzt wurde. Und ein Einfamilienhaus aus den 1950erJahren in Emmen, dessen Dach sich fast schon spektakulär gen Himmel reckt – es ist die Krönung einer Aufstockung durch Atelier Brandau Ciccardini.
Neu gewonnenen Raum gilt es zu füllen. Und zwar so, dass die «vier Wände» zu unseren werden. Dazu brauchen wir eine Vorstellung davon, was wir benötigen, um uns zu Hause zu fühlen. Und wir brauchen Unterstützung, um diese Vorstellung in konkrete Ideen und schliesslich eine reale Form umzuwandeln. Eine wichtige Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es um die eigenen Lebensräume geht! Deswegen rücken wir in dieser Ausgabe das Scheinwerferlicht auf eine kleine Auswahl der zahlreichen Schweizer Küchenbauer, Schreinerbetriebe, Fachspezialistinnen und Unternehmen, die Räume mit Leben füllen. Die für uns von der Garderobe über die Badmöbel bis zur Küche und hin zu Wohnmöbeln den gesamten Innenausbau planen, anfertigen und montieren. Ohne sie wäre die Welt des Bauens (im Bestand) buchstäblicher Leerstand. Ich wünsche Ihnen gute Lektüre!
Silvia Steidinger, Stv. Chefredaktorin
«Wellness ganz persönlich»
10 Unterwegs. Eine Reise in die Welt des Kakaos
12 Inspiration. Vom Leuchtturmlichtstrahl über bewölktes Tiergeschirr und versteckte Möbel bis hin zum neuen Lieblingsbüro.
44 Patchwork aus drei Jahrzehnten. Der spektakuläre Dachausbau eines 1950er-Jahre-Hauses von Atelier Brandau Ciccardini.
72 Mit viel Herzblut. Ein geschütztes Ofenhaus in Bern – von Spörri Graf Partner saniert und mit einem Anbau ergänzt.
22 Ein Steckmöbel als Hauptdarsteller. Ein Umbau eines Churer Ein familienhauses durch Kloiber Architekten.
82 Gewusst wie. Das Entwicklungspotenzial von Einfamilienhäusern
84 Porträt. Die Ideen und das Schaffen des Architekten Pierre Métrailler
88 Bücher. Buchstaben auf Papier. Für Sie
90 Open Doors Engadin. Endlich einmal nicht nur durchs Schlüsselloch spähen, sondern eintreten dürfen.
92 Design am Rhein. Kreativschaffende entlang der drei Rheinverläufe bieten Einblicke in ihre Ateliers.
28 Was braucht der Mensch? Die erneuerte städtische Notschlafstelle in Zürich Wipkingen
32 Die inneren Werte. Einblicke in die Arbeit unserer Schweizer Innenausbauprofis.
54 Inspiration hat Tradition. Wie die Brunner Küchen AG die Küche immer und immer wieder neu erfindet.
58 Vom Bad zum Wohnraum und zurück. Eine Möbelkollektion hebt Grenzen auf.
62 Unverzichtbare Statisten. Die heimlichen Stars des Innenausbaus
70 Im Einklang mit der Natur. Ein ausgebautes Boot auf dem Tisza-See in Ungarn.
06 Impressum
81 Prämie
96 Adressen
97 Wettbewerb
98 Vorschau
1 Cleverer Schachzug: Der schwarze Wandanstrich zieht einen optisch vom Vorraum in die lichte Wohnung.
2 Aufgeräumt: Im Entrée sorgt das hölzerne Steckregal für Ordnung. Das Schreinermöbel ist massgefertigt.
3 Den Raum weiten: Ein neuer Durchgang setzt die Küche mit ihren farbigen Fronten in Szene.
Mit grossem Gespür fürs Detail haben Kloiber Architekten ein Einfamilienhaus in Chur umgebaut.
Herzstück ist ein raumbildendes Holzmöbel.
Text: Andrea Eschbach, Fotos: Elisa Florian, Redaktion: Britta Limper
Ein einfaches Arbeiterhaus, das bereits in den 1960er-Jahren durch einen Anbau erweitert wurde, erhielt von Atelier Brandau Ciccardini mit einem kronenartigen Dach einen neuen Abschluss.
Text: Alina Tanács Fotos: Philipp Mächler
Das EFH in Emmen wurde bereits in den 1960er-Jahren mit einem Anbau erweitert. Die neue Dachaufstockung schafft nun noch mehr Bezug zum Garten.
Ein ehemaliges Ofenhaus erhielt durch den Anbau von Spörri Graf Partner ein neues Leben und damit eine gesicherte Zukunft.
Text: Jenny Keller, Fotos: Rolf Siegenthaler, Redaktion: Silvia Steidinger
1 Ei n Kiesweg führt zum neuen Eingangsbereich. Der Anbau ist zurückhaltend wie ein Schopf gestaltet.
2 Das ehemalige Ofenhaus ist in die Natur eines Landsitzes mit geschütztem Baumbestand aus dem 17. bis 19. Jahrhundert eingebettet.