Beilage im
47 | 2012 | 17. November
Dossier zur Legislatur 2012 – 2015 der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern
Dossier sur la législature 2012 – 2015 de l’Eglise nationale catholique romaine du canton de Berne
Mit neuen Köpfen ins vierte Jahrzehnt
De nouveaux visages pour entamer la quatrième décennie
Am 8. Juni 2012 nahmen die 66 Abgeordneten der Kirchgemeinden ihre Tätigkeit für die neue Legislatur auf – fast auf den Tag genau 30 Jahre nach der ersten konstituierenden Synode der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern. Die Synode ist die oberste Vertretung der Landeskirche, vergleichbar mit dem Grossen Rat im Kanton. Ihre Beschlüsse werden vom Synodalrat – analog zum Regierungsrat im Kanton – umgesetzt. Dieser vertritt die Landeskirche nach aussen. Die Landeskirche vermittelt zwischen Staat und Kirche und unterstützt die Römisch-katholische Kirche bei der Erfüllung ihres Auftrags. Sie ist kantonsweit für die Aus- und Weiterbildung in der Katechese, die Koordination der Studierenden- und Jugendarbeit, für Seelsorge von Anderssprachigen, die Spezialseelsorge und die Kommunikation verantwortlich.
Le 8 juin 2012, 66 délégué(e)s de paroisses ont pris leurs fonctions pour la nouvelle législature, presque 30 ans jour pour jour après le premier synode constitutif de l’Eglise nationale catholique romaine du canton de Berne. Le Synode est l’organe représentatif suprême de l’Eglise nationale; sa fonction est comparable à celle du Grand Conseil du canton. Les décisions du Synode sont mises en œuvre par le Conseil synodal, qui est également chargé de la représentation de l’Eglise nationale dans ses relations extérieures. L’Eglise nationale assure le lien entre l’Etat et l’Eglise, et elle soutient l’Eglise catholique romaine dans l’accomplissement de sa mission. Elle assume en outre au niveau cantonal la responsabilité pour la formation de base et continue dans le domaine de la catéchèse, pour la coordination de l’aumônerie des étudiant(e)s et de l’animation de jeunesse, pour la pastorale de la communauté de langues étrangères, pour l’aumônerie spécialisée, ainsi que pour la communication.
Synodalrat
Conseil synodal
Wäckerle Josef Präsident Ressort Präsidiales Niederscherli
Haltner Claire Vizepräsidentin Pastorale Institutionen Spiez
Esseiva Michel Institutions Diaconales Bienne
Kaufmann Elisabeth Diakonische Institutionen Pieterlen
Neugebauer Wolfgang Pastorale Institutionen Herrenschwanden
Kückelmann Barbara Vertretung der Dekanate Bern