• Comunity-Aufbau mit Flüchtlingen in und um Würzburg über Social Media
• Info- und Kulturveranstaltungen- Offentliche Auftritte
• Sprachkurse & Sprachcafe
• Kinderspielgruppe in der Zellerau
• Unterstützung bei der Jobsuche
• Orientierungshilfe in medizinischen Belangen
• Verschiedene Kurse für Kinder und Erwachsene
• Psychologische Unterstützung für ukrainische Frauen
Social Media
Die ukrainische Community wächst zunehmend; in unserer Telegrammgruppe sind fast 3000 TeilnehmerInnen aktiv. Dank zuverlässiger Moderation ist es uns gelungen, digital schnell Information weiter zu leiten und viele FAQ zu beantworten. So können wir kommunizieren, organisieren, planen...
https://t.me/helpUkraineWurzburg
Fotos: Felix Knote
Beratungsstelle
Nadija
Zusammenarbeit Mrija, Stadt Würzburg un der Diakonie im Projekt „Nadija – Hoffnung“
Gemeinsam, und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Würzburg, unterstützen Mitarbeiterinnen von MRIJA und Nadija gezielt Familien aus der Ukraine in der Grombühlstraße 18.
Auch nach fast drei Jahren Krieg und die dadurch ausgelöste Flucht vieler Menschen nach Würzburg und Umgebung, kommen an den Beratungstagen etwa fünfzig Menschen und suchen individuelle Hilfe. Wir unterstützen bei Fragestellungen von Kindern und Eltern zu ihren Möglichkeiten in Würzburg/Deutschland. Es geht um Integration in vielen Bereichen, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung, bei Bildung, Sprache, Gesundheit oder auch um Antragstellung für unterschiedliche Sozialleistungen.Die Beratung kann in Ukrainisch, Russisch, Englisch und natürlich in Deutsch erfolgen.
Nadija heißt Hoffnung – ein Gefühl, dass sich alles zum Besten wenden wird. Wir wollen den Ratsuchenden, den Menschen, die zu uns kommen, ein Stück Sicherheit und Zuversicht für ihre weitere Lebensgestaltung vermitteln. Dies wird gerne angenommen.
MRIJA sagt DANKE
MRIJA, unser Verein zur Unterstützung der Ukraine, besteht Februar 2022 und hat seitdem unermüdlich daran gearbeitet, die Ukraine und die ukrainische Gemeinschaft in Würzburg zu unterstützen. Während dieser langen Zeit haben Menschen an uns geglaubt und uns großzügig unterstützt. Ohne sie hätten wir nur wenig erreichen können. Dank ihrer Hilfe konnten wir nicht nur humanitäre Projekte umsetzen, sondern auch kulturelle und soziale Aktivitäten organisieren, die den Zusammenhalt der ukrainischen Diaspora stärken und ihre Integration in die Stadtgesellschaft fördern. Zu unseren wichtigsten Unterstützern gehören unter anderem die Stadt Würzburg mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt an der Spitze, die Lions Würzburg, die Stadtbau GmbH, der Internationale Frauenclub Würzburg sowie viele andere Institutionen und Privatpersonen. Sie haben uns in dieser schwierigen Zeit die Hand gereicht.
MRIJA hat all diese Menschen in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof eingeladen, um ihnen bei einem gemeinsamen Essen und guter Musik für ihre wertvolle Hilfe zu danken. Gleichzeitig war es uns wichtig, im Bewusstsein zu halten, dass der Krieg in der Ukraine weiterhin in brutaler Härte andauert und das Land nach wie vor dringend auf internationale Unterstützung angewiesen ist.
Wir waren von den ermutigenden Worten unserer Gäste bei den vielen Tischgesprächen, aber auch in den Grußworten, berührt und fühlen uns in unserer täglichen Arbeit sehr gestärkt. Besonders nahe waren uns die Worte von Tobias Graßmann, dem Pfarrer der Gethsemanekirche - er hat sehr ermutigend in ukrainisch zu uns gesprochen. Es war einfach wunderbar!
Benefiz-Konzert in Schweinfurt
Fotos @rawartifacts
In diesem Sommer organisierten die Stadtverwaltung Schweinfurt als Partnerstadt von Lutsk und die ukrainische Community ein großes Benefizkonzert im Rathaus Innenhof. Die Veranstaltung vereinte über 30 Organisatoren und Künstler, um Spenden für humanitäre Zwecke für Lutsk zu sammeln und die deutsche Gesellschaft mit der ukrainischen Kultur vertraut zu machen. Besucher genossen traditionelle ukrainische Gerichte und eine speziell eingerichtete Fotowand, zeigte das ukrainische Alltagsleben. Die Band The Long Hot Dogs (UA) begeisterte das Publikum nicht nur mit ihren Hits auf Ukrainisch und Deutsch, sondern ergänzte auch erfolgreich die Auftritte berühmter lokaler Bands und schufen so eine einzigartige Atmosphäre des kulturellen Austauschs.
Besonders beeindruckte der Chor aus Würzburg von MRIJA e.V., der mit ukrainischen und modernen Chorliedern die Herzen des Publikums berührte. Ein weiteres Highlight waren das Angebot und die große Nachfrage nach handgefertigten ukrainischen Waren, die von der ukrainischen Community in Schweinfurt vorbereitet wurden und von den Besuchern hochgeschätzt wurden.
Graffiti-Aktion „Bunte Wände“ in Grombühl
Schüler und Schülerinnen haben in mehreren Stadtteilen Würzburgs unansehnlich Wände im Rahmen des Projekts „Bunte Wände für Vielfalt“ kreativ gestaltet.
Die Aktion, an der auch unser Verein MRIJA im Stadtteil Grombühl teilgenommen hat, fand vom 12. bis 14. Juli statt. Rund 60 junge Menschen unterschiedlicher Nationalität und Herkunft bemalten mit Unterstützung von Street Art-Künstlern die Wände des Unterführungsbereichs an der Brücknerstraße, und setzten so auch ein künstlerisches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus.
Wir sind der Stadt Würzburg dankbar für die Organisation dieses wertvollen Projektes, den Street-Art Künstlern für ihre tatkräftige Hilfe und natürlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre hingebungsvolle künstlerische Arbeit. Wir denken: Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein herzlicher Dank geht auch an den Fotografen Daniel Peter für die großartigen Aufnahmen.
Europa Tag 2024 Einheit, Kultur und Hoffnung auf die Zukunft
Bereits im dritten Jahr in Folge nimmt MRIJA aktiv an den Feierlichkeiten zum Europatag teil. Trotz der schwierigen Zeiten, in denen der Krieg andauert, integriert sich unser Land immer stärker in den europäischen Raum und zeigt der Welt Widerstandskraft, Mut und nationale Einheit.
Während des Europatags in Würzburg hatten wir die große Freude, die Ukraine zu repräsentieren. Ein besonderes Highlight war unser vierstündiges Kinder-Musikprogramm, das nicht nur die Herzen der kleinen Zuhörer erfreute, sondern auch ein wenig die künstlerische Kreativität und Lebensfreude unseres Landes vermittelte.
Fotos: Schadrina Tetiana
Kinderspielgruppe
Für mehr als zwei Jahre, seit April 2022, hat MRIJA, haben die ukrainischen Kinder im Spielzentrum - Spieli Zellerau eine herzliche Aufnahme gefunden. Uns wurden wunderbare Räume zur Verfügung gestellt, und wir konnten dort fünf Tage in der Woche verlässliche Kinderbetreuung organisieren. Wir sind dem Spieli sehr dankbar für diese großartige Unterstützung und Hilfe während dieser Zeit.
Seit dem 1. Oktober 2024 hat MRIJA nun dank der Unterstützung des Fachbereiches Jugend und Familie der Stadt
Würzburg eigene Räumlichkeiten in der Zellerau. Hier haben wir von Montag bis Freitag vormittags eine Kinder-Spielgruppe eingerichtet. Dies gibt den Eltern die Möglichkeit, am Vormittag unbesorgt arbeiten zu gehen oder Sprachkurse zu besuchen, während ihre Kinder gut von unseren ukrainischen Erzieherinnen betreut sind. Wir freuen uns sehr über diese neue Etappe und die damit verbundenen Chancen.
FC MRIJA UA
Sport ist eine internationale Sprache, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet, und wir sind stolz darauf, mit unserem neu gegründeten Fußballteam diese Werte zu leben. Unsere Mannschaft hatte bereits die Gelegenheit, an ihrem ersten Futsal-Turnier, dem „Cup International“, teilzunehmen, das von der Initiative Africa Würzburg e.V. und dem Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg organisiert wurde.
Es war für unsere Mannschaft und ihre Anhängerschaft ein großartiges Erlebnis, bei dem wir nicht nur sportlichen Ehrgeiz zeigen konnten, sondern auch neue Freundschaften geknüpft haben. Ein großes Dankeschön geht an unsere treuen Fans, die unsere Mannschaft so tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns auf viele weitere Spiele und sportliche Begegnungen, die unsere Gemeinschaft weiter stärken.
Bürgerfest im Stadtteil Heuchelhof
Am 4. Mai fand auf dem Heuchelhof ein unterhaltsames, gut besuchtes Bürgerfest statt, bei dem der MRIJA – Chor und das ukrainische Ensemble Faino gerne und mit großem Erfolg auftraten.
Diese Mitwirkung war von unserer Seite auch ein Dankeschön an die Bewohner des Stadtteils, die immer an der Seite der Ukraine standen und neben moralischer Unter-
stützung humanitäre Hilfe geleistet haben. Das Bürgerfest war nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern für uns auch eine Feier der Einheit. Stärke liegt immer in der Gemeinschaft!
Wareniki Party
Am 18. September fand im Rudolf-Alexander-SchroederHaus eine erfolgreiche Kochparty unter dem Motto „Einführung in die ukrainische Küche“ statt, die von MRIJA organisiert wurde.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, eines der bekanntesten Gerichte der ukrainischen Küche, die Wareniki, zuzubereiten. Es wurden Wareniki aus drei verschiedenen Teigsorten hergestellt. Die Teilnehmer lernten die Kunst des Knetens und Rollens des Teigs und erfuhren, wie man Wareniki mit unterschiedlichen Füllungen, von süß bis deftig, zubereitet.
Der Höhepunkt des Abends war dann der gemeinsame Genuß der selbstgemachten Wareniki. Dazu wurden leichte Salate und erfrischende Limonade zubereitet, die perfekt zu den köstlichen Wareniki passten. Die Kochparty war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für alle, sich auszutauschen und mehr über die ukrainische Ess/Kultur zu erfahren.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Teilnahme, die Arbeit von MRIJA unterstützt haben. Wir freuen uns auf zukünftiges gemeinsames Kochen, Trinken, Genießen!
U&D 2024
Bereits zum dritten Mal haben wir am Festival Umsonst & Draußen 2024 teilgenommen. Unser Ziel war es, bei dem Festival mit unserem Stand und unseren Musikdarbietungen, die Vielfalt der ukrainischen Kultur und ihrer Traditionen zu präsentieren.
Jeder Auftritt bot uns die Gelegenheit, daran zu erinnern, dass die Ukraine in einem furchtbaren Krieg lebt, der nun schon über zwei Jahre andauert und hunderttausende
Opfer fordert. Für viele ist der Krieg in der Ukraine Teil der täglichen Nachrichten, aber wir wollen und müssen darauf aufmerksam machen, was in unserer Heimat geschieht. Wir setzen auf Solidarität und sind allen dankbar, die uns unterstützen.
Ein besonderer Dank geht an @rawartifacts für die großartigen Fotos!
Sprach Cafe
Ein häufiges Problem für Teilnehmer oder Absolventen von Sprachkursen ist, dass sie nur selten die Möglichkeit haben, das Gelernte in Gesprächen mit Einheimischen anzuwenden.
In unserem Sprachcafé bieten wir die Möglichkeit, genau das zu tun – in entspannter Atmosphäre mit Mutter-
sprachlern zu reden oder sich über das ein oder andere deutsche Sprachrätsel auszutauschen.
Das gemeinsame Lernen in der Gruppe gibt vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Selbstvertrauen und ermutigt sie, Kontakt mit Einheimischen zu suchen und in ihrem Alltag Deutsch zu sprechen.
Stadtfest 2024
Am 3. September hatten wir die Ehre, die Feierlichkeiten auf der Bühne von TV-MAINFRANKEN zu eröffnen! Außerdem wurden wir live auf demselben Kanal übertragen.
Von 15:00 bis 16:00 brachte das Ensemble MRIJA gemeinsam mit der Band Long Hot Dogs (UA) großartige Musik und unvergessliche Emotionen. Ein ukrainisches Tanzensemble schloss sich uns ebenfalls an und machte diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Darüber hinaus hatten wir am 14. September in der Nähe von Tk Max einen Stand mit ukrainischen Souvenirs, Stickereien, T-Shirts und anderen handgefertigten Produkten. Durch den Kauf dieser Artikel konnten Sie die ukrainische Kultur unterstützen.
Auf der Bühne erwartete Sie ein echtes ukrainisches Fest mit einem handgefertigten Mohnbogen, der die Schönheit und Stärke unserer Kultur widerspiegelte. Wir hoffen, Sie alle dort gesehen zu haben und danken für Ihre Unterstützung!
Fotos: TV Mainfranken
Stadtfest Grombühl
Wie bekannt, befindet sich das Büro von MRIJA in Grombühl und so nahmen wir auch in diesem Jahr wieder gerne am Grombühler Stadtteilfest teil.
Das 25. alkoholfreie Stadtteilfest fand am letzten Juni- Sonntag im und um das Felix-Fechenbach-Haus statt. Trotz des schlechten Wetters war das Fest ein Erfolg.
Es gab sehr schöne Vorstellungen von Kindergärten, Schulen oder Vereinen. Auch unser ukrainischer Verein konnte mit seinen Auftritten dazu beitragen, die Gemeinschaft in Grombühl weiter zu stärken und die Besucherinnen und Besucher jeden Alters gut zu unterhalten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
München Konsulat
Wie auch im letzten Jahr kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ukrainischen Konsulats in München zu MRIJA nach Würzburg, um den im Raum Würzburg lebenden Ukrainern die Möglichkeit zu geben, wichtige konsularische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel die Beantragung eines neuen Reisepasses oder die Registrierung im Konsulat.
Normalerweise ist dies nur im Münchner Konsulat möglich. Das erfordert eine lange Anreise und ein konsularisches
Angebot vor Ort erleichtert natürlich insbesondere älteren Menschen und Familien mit Kindern den Zugang zu den benötigten Dienstleistungen. Entsprechend war die Nachfrage sehr hoch.
MRIJA empfing die Gäste aus München sehr gerne, und wir setzen auf eine Fortsetzung unserer fruchtbaren Zusammenarbeit im nächsten Jahr.
Oboz 10 Jahre
OBOZ HUMANITÄRE HILFE FÜR DIE UKRAINE E.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit zehn Jahren unermüdlich die Ukraine unterstützt. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat der Verein durch Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen insgesamt 75 Krankenwagen beschafft. Sie wurden in die stark kriegsbetroffenen Gebiete gebracht wo sie dringend benötigt werden..
MRIJA unterstützt OBOZ, wo immer es möglich ist. Seit 2022 konnten wir fast 29.000 Euro sammeln und damit den Kauf von sechs Krankenwagen mitfinanzieren.
OBOZ ist für uns Kooperationspartner und Vorbild, dem wir nacheifern. Wir sind stolz, Teil dieser wichtigen humanitären Hilfe zu sein.
Ukrainische Disco im Zauberberg
Am 28. April fand die erste UA Bit Disco im Club „Zauberberg“ statt. Wie mit dem Veranstalter vereinbart, wurde ein Teil der Einnahmen zur Unterstützung ukrainischer Projekte an MRIJA gespendet.
Der Club „Zauberberg“ konnte uns 420 Euro überwiesen. Ein Herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Abend dabei waren!
Wir haben uns entschieden, dass das Geld für die Finanzierung des nächsten Rettungswagens in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter OBOZ zu verwenden.
Das Geld wurde bereits an den OBOZ überwiesen und so wird der 71. Rettungswagen mitfinanziert und es wird unser sechster gemeinsamer Kauf sein.
Danke für die Fotos an Ernest Tolstykh und Danke für die Luftballondekoration an Natasha Strecker.
Hilfe in die Ukraine
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Jahr 2022 ist es für MRIJA eine der wichtigsten Aufgaben und eine große Herausforderung, die Bevölkerung in der Ukraine, die unter den Folgen der russischen Aggression leidet, aktiv zu unterstützen. Wir sammeln kontinuierlich medizinische Hilfsgüter, die wir gezielt an ukrainische Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen weiterleiten. Zu den dringend benötigten Gütern gehören vor allem medizinische Geräte, Medikamente, Verbandskästen, Erste-Hilfe-Sets, Bettwäsche, Handtücher und
andere alltägliche Dinge, die für das tägliche Überleben notwendig sind. Um diese Hilfe kontinuierlich leisten zu können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen hier vor Ort angewiesen.
Wenn Sie helfen möchten, können Sie gerne Sachspenden zu MRIJA in die Grombühl Straße 18 bringen. Jede Spende zählt, und wir sorgen dafür, dass die gesammelten Hilfsgüter so schnell wie möglich und zuverlässig in die Ukraine transportiert werden.
OB Sadowyj bei Mrija
Politische Vertreter aus Lwiw und Luzk waren in Würzburg, um Mozartfest zu besuchen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt waren sie auch bei MRIJA zu Gast. Besonders hat uns der Besuch des Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadowyj, und seiner Frau, Kateryna Kit-Sadowa, gefreut. Kateryna Kit-Sadowa war bereits zum zweiten mal bei MRIJA, und so hat sich mit ihr eine warme, freundschaftliche Beziehung und ein guter Austausch entwickelt. Wir hatten die Freude, unseren Gästen, eine Führung durch unsere Räumlichkeiten in Grombühl zu geben, unsere
Bibliothek ukrainischer Bücher zu zeigen und die Erfolge unserer Organisation zu teilen. Besonderes Augenmerk lag auf der Diskussion über unsere zukünftigen Pläne und die Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung.
Dieser Besuch war vor allem ein weiterer Schritt zur Stärkung der kulturellen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Würzburg und den ukrainischen Städten Lwiw und Luzk, die über eine Städtepartnerschaft beziehungsweise eine Städtefreundschaft miteinander verbundenen sind.
TRAUMA AID EMDR Schulung in Würzburg
Psychotherapeuten aus der Ukraine haben im Mai 2024 in Würzburg eine EMDR-Schulung (Eye Movement Desensitization an Reprocessing) absolviert, um Menschen in der Ukraine psychologische Unterstützung bieten zü können. Die Würzburger Lionsclubs hatten großzügig Spenden gesammelt, um diese Initiative zu ermöglichen, und darüber hinaus sponserte die DHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosenhilfe dieses wichtige Training.
Dies Schulung war ein Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe und zielte darauf ab, die psychologische Versorgung in der Ukraine zu verbessern und traumatisierten Menschen zu helfen, ihre belastenden Erfahrungen zu verarbeiten.
MRIJA hat insbesondere bei der Organisation des Freizeitprogramms und der Gestaltung des letzten gemeinsamen Abends mit ukrainischer Küche mitgewirkt. An diesem besonderen Abend war auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt anwesend. Unsere Gäste konnten sich in einer entspannten, lockeren Atmosphäre besser kennenlernen, die Vielfalt der ukrainischen Küche genießen und sich über Gesellschaft oder Kultur in Deutschland beziehungsweise der Ukraine auszutauschen.
Weibliche Initiation
Fototherapeutische Projekt
Im September fand das einzigartige fototherapeutische Projekt „Weibliche Initiation“ statt, das von MRIJA in Zusammenarbeit mit der Fotografin Olga Dekush aus Magdeburg organisiert wurde. Dieses besondere Event bot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich mit ihrer ukrainischen Identität zu verbinden und in die reiche Welt der ukrainischen Kultur und Traditionen einzutauchen.
Das Projekt ermöglichte den Teilnehmerinnen, durch professionelle Fotografie ihre ukrainische Authentizität und Einzigartigkeit zu feiern. Die Frauen kleideten sich in traditionelle ukrainische Kleidung und Schmuck, die eigens für diese Fotoshooting zur Verfügung gestellt wurden.
Eine sorgfältige Vorbereitung mit Styling, Make-up und einer etwa einstündigen Fotosession ermöglichte es jeder Teil - nehmerin, ihren persönlichen, unverwechselbaren Look zu kreieren. Besonders beeindruckend war, dass alle ihre Teilnahmegebühren für wohltätige Zwecke an die ukrainischen Streitkräfte (ZSU) spendeten, was dem Ganzen eine zusätzliche Bedeutung verlieh.
Wir danken allen, die an diesem inspirierenden Event teilgenommen haben und freuen uns auf zukünftige Projekte, die die Vielfalt, Schönheit und Tradition der ukrainischen Kultur feiern.
Digitale Brücke Würzburg - Lviv
Wir haben bei MRIJA einen neuen Service, einen so genannten „Virtueller Administrator“ zwischen Würzburg (MRIJA) und der Stadt Lwiw aufgebaut.
Dieser Online-Service hilft ukrainischen Staatsbürgern zum Beispiel verlorene Dokumente wieder zu erhalten und andere notwendige amtliche Dienstleistungen zu bekommen.
Dieser Ansatz hat sich bereits in den Städten wie Gdansk (Polen) und Brünn (Tschechien) bewährt und erleichtert das Leben von Ukrainern erheblich, die im Ausland leben müssen. Ukrainische Bürger, die in Würzburg diese Onine-Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen, müssen nicht aus Lviv stammen und das Angebot ist für alle ukrainischen Städte verfügbar.
Bei MRIJA stellen wir Räumlichkeiten mit Internetzugang sowie moderne Kommunikationsmitteln wie Zoom und Skype zur Verfügung. Diese Ausstattung ermöglicht es den Beratern in Lwiw, effektive und persönliche Unterstützung zu bieten, und die ukrainischen Bürger können über Online-Beratungen in einem vertrauten und sicheren Umfeld ihre Anliegen besprechen oder Lösungen finden.
Insgesamt stärkt dieses Projekt die Zusammenarbeit der Partnerstädte Würzburg und Lviv und schafft natürlich auch eine wertvolle emotionale Verbindung für alle Ukrainer ins Heimatland, die administrative Hilfe und Unterstützung benötigen.
MRIJA Kurse
Englisch für Kinder 6+ und Erwachsene
Spielerisch können die englische Sprache Kinder in einer Gruppe ab 6 Jahren und Erwachse in einer weiteren Gruppe lernen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihren Wortschatz erweitern und ihre Aussprache verbessern.
Ukrainisch für Kinder 6+
Robotics 6+
Deutsch Online für Kinder 8+
Mit interaktiven Lektionen und Übungen können Deutschkenntnisse verbessert und Sprachfertigkeiten entwickelt werden.
Zusammen kochen für Kinder 8+
Wir kochen gemeinsam, lernen neue Produkte kennen und natürlich, probieren was wir zubereitet haben.
Schach für Kinder (4-15 Jahre)
In unserem Schachkurs können Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren strategisches Denken und Kompetenz zur Problemlösung entwickeln. Sie lernen die Grundlagen des Schachspiels und verbessern ihre taktischen Fähigkeiten.
English 6+
Kurse zur psychologischen Unterstützung für Kindern ( 5-12 Jahre)
Ziel ist es, eine starke Verbindung zur ukrainischen Identität und Kultur herzustellen, während wir in einer Gruppe, in unterstützender Umgebung lernen.
Das psychologische Programm umfasste Gruppensitzungen mit folgenden Zielen: Verbesserung des emotionalen Zustands der Kinder; Förderung der sozialen Adaptation; Unterstützung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens; Entwicklung von Denken, Gedächtnis und Kreativität; psychologische Unterstützung der Eltern.
Dame für Kinder (6-15 Jahre)
In unserem Damespiel-Kurs können Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten entwickeln. Sie lernen die Grundlagen des Damespiels und verbessern ihre taktischen Fähigkeiten.
Scratch Kurs (6-13 Jahre)
Mit Scratch können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren spielerisch programmieren lernen. In unserem Kurs werden sie mit den Schritten des Programmierens vertraut gemacht und können ihre eigenen interaktiven Geschichten, Spiele oder Animationen erstellen.
Robotics Kurs (6-12 Jahre)
Unser Robotics-Kurs ermöglicht es Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Welt der Robotik zu erkunden. Sie lernen, Roboter zu bauen und zu programmieren und entwickeln dabei ihr logisches Denken und ihre kreativen Fähigkeiten.
Web Kurs (10-17 Jahre)
In unserem Web-Kurs für Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren lernen sie die Grundlagen des Webdesigns und der Webentwicklung. Sie können wertvolle Kenntnisse im digitalen Bereich erwerben.
Sprachcafe Erwachsene
Unser Sprachcafé für Erwachsene bietet eine informelle Umgebung, um die deutsche Sprache zu üben und zu verbessern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich mit anderen Lernenden austauschen und die Gelegenheit nutzen, ihre Sprachkenntnisse in entspannter Atmosphäre, in Begleitung von deutschen Muttersprachlerinnen, anzuwenden.
Teple Kolo - Selbsthilfe Gruppe
Unserer Selbsthilfegruppe “Teple Kolo” ermöglicht Austausch und Unterstützung. Gemeinsam können wir uns gegenseitig helfen und positive Veränderungen in unserem Leben bewirken.
Sprachkurs 60+
Eine ukrainische Sprachlehrerin, die nach Würzburg geflüchtet ist, bietet einen qualifizierten Kurs für ältere UkrainerInnen an, die nicht an den herkömmlichen Sprachkursen teilnehmen können oder dort überfordert wären.
Kreativ Kurs mit Oksana 12+
Sprachkurs 60+
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
MRIJA Verein zur Unterstützung der Ukraine e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Spenden angewiesen ist, um weiter fortbestehen und seine Arbeit weiterführen zu können. Jede finanzielle Unterstützung erleichtert es uns, Ukrainerinnen und Ukrainer in Würzburg oder in unserer Heimat zu unterstützen.