ORTSVORSTELLUNG OBERLUNGWITZ
LANDKREIS ZWICKAU – AMTLICHE MITTEILUNGEN UND LANDKREISNACHRICHT
Rathaus Oberlungwitz
Abteikirche
Oberlungwitz
Ich wünsche dir zur Weihnachtszeit Momente voller Heiterkeit, dass manche Menschen an dich denken, dir Frieden, Wärme, Liebe schenken. Gesundheit, Glück, Zufriedenheit – das wünsch ich dir zur Weihnachtszeit.
Rogo-Turm
Alter Sachsenring-Turm
so lang, so schlank, so normal
Heutzutage ist es Gang und Gäbe, mit Superlativen glänzen zu wollen. Ob dann immer alles stimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Und nicht alles, was in der Werbebranche angepriesen wird, findet sich in der Realität auch wieder. Deshalb wollen wir immer schön „auf dem Teppich bleiben“ und in aller Bescheidenheit einen Ort, eine Stadt vorstellen, die durchaus ihre Reize hat – Oberlungwitz. Schon der Name mutet eigenartig an: „Ober“ heißt, dass der Ort am Oberlauf eines Baches liegt, des Lungwitzbaches, der „langen Lungwitz“, des „langen Baches am Wiesengrund“. Und die Endung „witz“ hat nichts mit den kleinen Geschichten zu tun, an deren Ende man möglichst lachen sollte, also mit den Witzen, die man sich gelegentlich erzählt. Die Endung entstand wegen der ehemals slawischen Besiedlung, die auch solche Namen, wie Chemnitz, Oelsnitz, Würschnitz, Rochlitz oder Oberoderwitz hervorgebracht hat. Oberlungwitz ist lang – 7 km, davon 5 km bebaut. Oberlungwitz ist nicht breit – ca. 2 bis 2,5 km. Also ist Oberlungwitz auch noch schlank dazu – nicht dürr, denn an Magersucht leiden wir nicht, wenngleich die Einwohnerzahl inzwischen auf 6 300 gesunken ist, was einen Rückgang um 20 Prozent seit 1990 bedeutet. Das aber ist nichts Außergewöhnliches, befinden wir uns doch mit fast allen anderen Kommunen des Landkreises in „bester Gesellschaft“. Die Oberlungwitzer wollten schon
immer hoch hinaus und sind doch mit beiden Füßen fest auf dem Boden geblieben. Früher prägten einige Türme und vor allem viele Fabrikschornsteine das Ortsbild. Die großen Schornsteine sind fast allesamt verschwunden und die dazugehörigen Fabrikanlagen auch. Die Türme gibt es noch: An beiden Kirchen, auf dem Rathaus und insbesondere der FSO-Turm, der höchste Turm im Ort, der sogar eine Art Wahrzeichen geworden ist. Nun wollen wir Oberlungwitzer uns nichts anmaßen, aber der orange Sachsenringturm, der 1998 zur ersten MotorradWeltmeisterschaft auf dem neuen Sachsenring entstanden ist, steht auch in Oberlungwitz. Auch der Sachsenring selbst gehört zu großen Teilen nach Oberlungwitz genauso wie das Verkehrssicherheitszentrum. Der Ankerberg, auf dem jedes Jahr zum SachsenringGrand-Prix die „Post abgeht“, befindet sich auch in Oberlungwitz. Das mag man toll finden oder nicht, aber es macht die Atmosphäre des größten Sportereignisses des Freistaates Sachsen aus, ist gewissermaßen das „Salz in der Suppe“.
„Leben und arbeiten in Oberlungwitz“ so heißt unser Motto. Das wirtschaftliche Profil der Stadt hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten geändert.Von der Textilindustrie ist erfreulicherweise noch etwas geblieben, leider nicht viel. Dafür befindet sich in einem der alten Textilfabriken jetzt ein Unternehmen der Telekommunikation, die Mugler AG, mit fast 200 Mitarbeitern und einem Betätigungskreis, der weit über deutsche Landesgrenzen hinausgeht. Es gibt das Gewerbegebiet am Sachsenring, ja und den Sachsenring selbst, was ja bereits erwähnt wurde. Dennoch bezeichnen wir uns nach wie vor als „Strumpfstadt Oberlungwitz“, denn durch die Strümpfe ist Oberlungwitz weltbekannt geworden. In den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden drei Viertel der gesamten Weltstrumpfproduktion in Oberlungwitz hergestellt. Mit Strümpfen ist das einstige Bauerndorf groß, bedeutend und reich geworden, so dass der Gemeinde Oberlungwitz im Jahre 1936 das Stadtrecht verliehen worden ist. Das hat nach wie vor Bestand, wenngleich viele andere Entscheidungen aus dieser Zeit Gott sei Dank keine Gültigkeit mehr haben.
Und den größten Strumpf der Welt haben die Oberlungwitzerinnen und viele Helferinnen und Helfer auch gestrickt, um im Jahre 2000 Eingang in das Guinnessbuch der Rekorde zu erlangen. Nun sind wir doch wieder bei den Superlativen, aber ansonsten sind wir ganz normal!
Büro: Dr.-Wilhelm-Külz-Platz7 09337 Hohenstein-Ernstthal Tel.: 0 37 23/ 69 69 26 412 Funk: 01 73/ 5 75 38 75 Fax: 0 37 23/ 69 69 26 460 E-Mail: verena.kaplick@blick.de
In Oberlungwitz ! !
!
! !
Fern- und Nahumzüge Demontage / Montage Ihrer Möbel kostenlose Besichtigung und Umzugsberatung, incl. Kostenvoranschlag Möbellagerung Entrümpelung Ihrer alten Wohnung
UMZUGE ek 09353 Oberlungwitz · Hofer Str. 178 Tel. 0371 / 2624810 · Fax 0371 / 2624811
Inh. Ingolf Schinner
www.scheffler-moving.de
Containerdienst
Schinner
ten und ein gutes neu es Ja Weihnach e h o h r! Tel.: 03 72 98/1 35 90 Fr Fu.: 01 72-9 93 06 44 Nutzung 46 | 09353 Oberlungwitz
... freundlichster Containerdienst Sachsens
" "
Motor Elektrik Baugruppen Vertriebs- und Service GmbH "
Verena Kaplick Werbeberaterin für Printmedien (zertifiziert)
7. 00 - 17. 30 Uhr
" "
"
Qu nich alität Hofer Str. 178 · 09353 Oberlungwitz · Tel. (0371) 84 24 70 · Fax (0371) 8 42 47 11 t teu muss eMail: info@motor-elektrik-bvs.de · www.motor-elektrik-bvs.de er s ein! • Anlasser • Fahrzeugheizungen Wi r bedi enen Si e: " Mont ag - Fr ei t ag • Lichtmaschinen • Umwälzpumpen • Fahrzeugteile von A - Z
Reparatur und Vertrieb sämtlicher Fahrzeugaggregate und Zubehör
""
Unsere besten Wünsche für eine frohe Weihnacht und ein glückliches, gesundes neues Jahr verbunden mit herzlichem Dank für die angenehme Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr. – kompetent – preiswert – zuverlässig – AMTSBLATT des Landkreises Zwickau | 12 /2010
31