/20120425_Amtsblatt_Freiberg

Page 2

Nr. 7 · 25. April 2012

2

Amtsblatt der Universitätsstadt Freiberg

Geburten im März Der Oberbürgermeister heißt aufs Herzlichste willkommen 36 Geburten kleiner Freiberger gab es im Januar, informiert das Standesamt. Insgesamt haben 16 Mädchen und 20 Jungen das Licht der Welt erblickt. Allen kleinen Neufreibergern ein herzliches Willkommen!

Jannike, Lea, Lilly Charlotte, Louane, Matilda, Laura, Seraphina, Hanna, Sofie, Mimmi Charlott, Lisa, Josefine Wally Marie, Ella, Annabella Leilani, Sina, Fiona

Timo, John René, Maximilian Dietrich Roland, Samir, Erik, Demien, Elias Balyan, Karl Valentin, Paul, Edgar Johannes, Ben, Clemens, Felix, Bruno, Jan Bruno, Lenny, Thor Lieven, Alexander Philipp Haosen, Konrad Immanuel, Paul Richard

Jubilare im Mai Der Oberbürgermeister gratuliert auf das Herzlichste den 70-Jährigen Steffen Böhme Hans-Knut Irmler Bernd Gläßer Egon Hammerschmidt Manfred Bulnheim Heinz Schmidt Erika Kamprad Margit Schwarz Gerd Bremerstein Heidemarie Egert Jürgen Flor Helmut Schoefer Luzie Grützmacher Wolfgang Troppschug Dr. Rainer Lohrmann Klaus Rost Rolf Lohse Regina Andrae Wolfgang Hanika Wolfgang Imhof Christine Dutschke Ursula Sacher Christina Richter Johannes Weich Gisela Heinemann Franz-Josef Tholen Peter Weickardt Gerlinde Berthold Rolf Gerstmann Gert Günzel Wolfgang Hinze Dieter Anger Inge Rieger Renate Hunger Karl Stenzel Karin Zimmermann Stefanie Legler Dr. Brigitte Borrmann Manfred Franke

Edda Uhlemann Edith Vöhringer-Andreew Dr. Irma Madai Helfried Ufer Wolfgang Blankenstein Roland Henke Kunz Uhlig Gisela Weinhold Annerose Ernst Karin Reichelt Dieter Zänker

den 75-Jährigen Isolde Pietsch Dr. Hans Joachim Berg Hella Hähnel Elfriede Jausch Sieglinde Michels Helga Zönnchen Isolde Katzschmann Ruth Böhm Renate Späth Degenhard Heyne Roland Kröner Heiko Braune Renate Möhler Annemarie Richter Günter Venus Eva Böhme Elke Fischlein Erwin Grimm Joachim Kliemann Annemarie Raschke Rolf Hubricht Horst Klimpel Gerda Arnold Dr. Gert Rütger Ursula Liebscher Margot Ulbrich Christine Weißpflog Hannelore Menzel

Roland Porstmann Elsbeth Schulz Inge Strienitz Renate Bartzsch Ursula Knothe Edith Mulz Maria Liebscher Klaus Tippner Siegfried Richter Hans Naumann Ingrid Nobst Jutta Reichelt Lisa Reinert Johannes Böhme Christine Deutscher Brigitte Grellert Hildegard Laube Erika Wuntschoff Sigrid Schneider Peter Stiehl Heinz Kretzschmann Maria Dietze Roland Schubert Hella Morgner Günter Matthäus Annelies Schmidt Gertrud Voigt

den 80-Jährigen Ursula Jäckel Ursula Zschommler Gerhard Schubert Dieter Käppler Alinde Mühle Dr. Kurt Haisler Wolfgang Kempe Gertraude Silbermann Erika Bauer Gerhard Hammer Siegfried Völckel Heinz Scheinert

Werner Weidensdörfer Jutta Jacob Margot Liebscher Dr. Dieter Petzold Rolf Ficke Manfred Müller Helmut Hofmann Helga Sottor Brigitta Beez Rolf Thiele Christine Thiel Anita Uhte

den 85-Jährigen Ingeburg Müller Ilse Beier Henry Walther Rosi Otto Ruth Peuckert Anneliese Subirge Eva Pahlitzsch Wilfried Lorenz Ingeburg Opitz Sonja Ullmann Margarete Rau Gertraute Schubert Charlotte Günsel Horst Grimmer Sonja Lorenz Edith Schmidt

den 90-Jährigen Ingeburg Mühlberg Ilse Eidner Hildegard Tornhofer Arend Weichelt Hildegard Kramer

den älter als 90-Jährigen Ilse Hänel (91) Ilse Siegert (91)

Gertraud Pietsch (91) Kurt Rühle (91) Johanna Hirschbach (92) Ruth Henker (92) Liesbeth Hopf (92) Heinz Beyer (92) Edith Talkenberger (92) Elisabeth Ertel (92) Ingeburg Findeisen (92) Willy Hofmann (92) Walter Buschbeck (92) Louise Kripahle (92) Elsbeth Leuschner (93) Willi Ziese (96) Engeline Müller (97) Anna Groer (98) Marianne Heinrich (99))

... sowie den Ehejubilaren Goldene Hochzeit Renate und Dieter Hänsel Christine und Horst Müller Eva und Wolfgang Popp Bärbel und Horst-Werner Tilch Heidemarie und Günter Wissuwa Gundula und Dr. Rudolf Bauer Renate und Manfred Salzmann Christine und Wolfgang Seidel Edelgard und Jochen Zimmermann Annemarie und Jürgen Sohr Erika und Eberhard Weber

Diamantene Hochzeit Ilse und Erwin Neumann Thea und Heinz Hengst Gertraude und Siegfried Erler Luise und Rolf Köhler Anna und Alfons Pangratz Lucia und Wolfgang Wendler

Eiserne Hochzeit Annelies und Dr. Harro Uhlmann

Offizieller Start des Informationsportals zum Breitbandinternetausbau im Landkreis Mittelsachsen Im Januar 2012 hat offiziell der Breitbandinternet-Ausbau im Landkreis Mittelsachsen begonnen. Dem Start sind mehr als zwei Jahre Arbeit vorangegangen. Ende 2009 hat sich der Landkreis entschieden, aufgrund der großen Bedeutung für den privaten und wirtschaftlichen Bereich, den Breitbandausbau konzentriert voranzutrei-

ben. Nach zwei Jahren intensiver Planung durch die Landkreisverwaltung wurde nun der Startschuss für den flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets im Landkreis Mittelsachsen bis Ende 2013 gegeben. Mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen und der Europäischen Union ist es möglich, 271 bisher unterversorgte Stadt- und Ge-

meindeteile im ländlichen Raum mit Breitbandinternet zu erschließen. Unter www.breitband-mittelsachsen.de entstand ein Informationsportal über den aktuellen Stand der Breitband-Fördermaßnahmen. Hier wird aktuell und möglichst umfassend über den Breitbandinternetausbau informiert. Eine interaktive Karte zeigt,

welche Stadt- und Gemeindeteile zur Breitbanderschließung vorgesehen sind, welche Technologien im jeweiligen Ort zum Einsatz kommen und wie der aktuelle Ausbaustand ist. Weiterhin bietet das Portal umfangreiche Hintergrundinformationen zum Breitbandförderverfahren, zum bisherigen Projektablauf sowie zahlreiche interessante Links.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.