INFORMATIONEN Berufliches Schulzentrum (BSZ) „Dr. Friedrich Dittes“ Glauchau
Gymnasium „Am Sandberg“ Wilkau-Haßlau
Tag der offenen Tür am BSZ Glauchau
Kinder aus der Region Tschernobyl besuchten Gymnasium
Besucher erhalten Informationen aus erster Hand
Gemeinsames Musizieren brachte einander näher
Am 3. März 2012 ist „Tag der offenen Tür“ am Beruflichen Schulzentrum Glauchau. An diesem Tag gibt es Informationen aus erster Hand.
Gäste Gelegenheit, sich in den Kabinetten undWerkstätten umzuschauen und vielleicht verschiedene Dinge selbst einmal auszuprobieren. Das Schreiben einer Bewerbung gleich vor Ort ist möglich. Im Haus 1, Schulplatz 2, erhalten Für das leibliche Wohl sorgen wie die Besucher Informationen zu den jedes Jahr die Auszubildenden aus Bildungsgängen: dem Bereich Hauswirtschaft. − Berufsvorbereitungsjahr Alle Ausbildungsbetriebe und solche, − Gestrecktes Berufsvorbereitungs- die es werden wollen, sind ebenfalls jahr (zwei Jahre) herzlich einladen. − Berufsgrundbildungsjahr − Berufsfachschule Technik - In- Nähere Informationen sind auf den formatik Internetseiten des Beruflichen Schul− ein- und zweijährige Fachober- zentrums unter www.bsz-glauchau.de schule Technik. erhältlich oder direkt am Beruflichen Schulzentrum zu erfragen. Im Haus 2, am Schillerpark 1, informieren Lehrer und Schüler über Kontakt: Möglichkeiten der Berufsausbildung Berufliches Schulzentrum für Technik für Abgänger allgemeinbildender För- und Hauswirtschaft derschulen. „Dr. Friedrich Dittes“ Es besteht die Gelegenheit zu indi- Schulplatz 2 vidueller Beratung und zu Führungen 08371 Glauchau durch die Fachbereiche. Telefon: 03763 2289 Von 09:00 bis 13:00 Uhr haben die E-Mail: sl@bsz-glauchau.de
Am 6. Februar 2012 besuchten 13 Grundschüler aus Weißrussland das Gymnasium „Am Sandberg“ in Wilkau-Haßlau. Zuerst fand ein Treffen mit den beiden Russischgruppen der sechsten Klassen statt. Die Schüler, die erst seit ein paar Monaten Russisch als zweite Fremdsprache lernen, waren sehr aufgeregt, aber auch froh, dass sie die Gelegenheit hatten, ihre Kenntnisse anzuwenden. Zuerst stellten sie sich vor und luden dann die Gäste zum zwanglosen Spiel ein. Danach gab sich die Klasse 5c als hervorragender Gastgeber. Beim gemeinsamen Musizieren in deutscher und russischer Sprache kamen sich die Kinder schnell näher und diejenigen Schüler, die im kommenden Jahr Russisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, freuten sich über die ersten Sprachversuche. Nach einem Rundgang in der Schule
Beim gemeinsamen Spielen gab es keine Sprachprobleme. Foto: Kompalla verabschiedeten sich die Gäste aus Weißrussland. Aufgrund der zahlreichen Sach- und Kleiderspenden der genannten Klassen erhielten die Kinder viele Geschenke. Dafür ein ganz herzlicher Dank an
alle Familien, die diese Aktion unterstützten. Herzlichen Dank auch dem Förderverein des Sandberggymnasiums sowie der Firma Schreibwaren Müller.
Dr.-Päßler-Schule Meerane
Dr.-Päßler-Schule erhielt Spende Gewerbeverein und Azurit-Gruppe übergaben Geld für neues Kletterhaus Große Freude herrschte am 30. Januar 2012 zum Morgenkreis in der Dr.-Päßler-Schule Meerane.
KOHLE PREISE 10,20 9,20
9,20 8,20
(2. Qualität)
t
(1. Qualität)
t
ab 5,00 t €/50 kg
t
Deutsche Brikett Deutsche Brikett
ab 2,00 t €/50 kg t
Alle Preise beinhalten MwSt., Energiesteuer und Anlieferung.
KOHLEHANDEL SCHÖNFELS
Wir liefern Ihnen jede gewünschte Menge! Auch Koks, Steinkohle, Bündelbrikett, Brennholz FBS GmbH Tel. 037607/17828
Der Förderverein erhielt eine großzügige Spende vom Gewerbeverein Gersdorf und von der Azurit-Gruppe. Oliver Nießlein vom Gewerbeverein sowie Kristin Fiedler und Birgit Friedemann von der AzuritGruppe überbrachten die Schecks. Das Geld soll für ein neues Kletterhaus verwendet werden, auf das die Schule zurzeit spart.
Rechtsanwälte Roland Stitz & Klaus-Uwe Adler
Klaus-Uwe Adler
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Arbeits- und Sozialrecht Baurecht, Verkehrsrecht
Leipziger Str. 16, 08056 Zwickau Tel.: 03 75/29 33 33 oder 27 03 347 Fax: 27 033 48, www.ra-s-a.de
18
Der Gewerbeverein Gersdorf und die Azurit-Gruppe übergaben den Spendenscheck. Foto: Bodo Riesner
Roland Stitz
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht und Verkehrsrecht
Familienrecht Verkehrsrecht
Thomas Nahr Rechtsanwalt
Erbrecht WEG-Recht Mietrecht
Hauptmarkt 3, 08056 Zwickau Tel.: 03 75/27 13 897 oder 27 13 898 Fax: 27 14 851, http://ra-stitz.adac.vertragsanwalt.de