20111005 blick freiberg

Page 2

Seite 2

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Bestattungshaus Auerswald 09599 Freiberg,Weingasse 8 Tel. 03731/2 33 54 09626 Bieberstein, TAG + Meißner Str. 118 NACHT Tel. 037324/73 36

Vernissage: Farben-Formen-Figuren

STEINMETZ WÄCHTLER IHR STEINMETZ IM TRAUERFALL über 200 Grabmale zur Auswahl Himmelfahrtsgasse 21 Tel. 775241 09599 Freiberg

5842818-10-1

5841084-10-1

Wenn Sie unsere Hilfe brauchen, erreichen Sie uns Tag und Nacht unter 03731 -

30860

Bestattungshaus Steinmetz Scheunenstraße 19 09599 Freiberg Kostenlose, unverbindliche Beratung. 5841079-10-1

Städtisches Bestattungsinstitut Ältestes Bestattungsunternehmen der Stadt Freiberg Scheunenstraße 22 09599 Freiberg

Tel. 03731/353190

Bilderbuch zum Jubiläum Freiberg (ESW). 20 Jahre Freiberger Kunstverein feierten vergangenen Samstag zahlreiche Künstler und Kunstinteressierte bei der festlichen Vernissage „Herbstsalon in Mittelsachsen, Farben-Formen-Figuren“ in der Nikolaikirche. Mit der Uraufführung von „Silent Dance beyond the Moon“ von Hans-Peter Preu trug das Freiberger Quartett „Timeless Harmony“ zur feierlichen Stimmung bei. Zum Jubiläum wurde der Öffentlichkeit ein Bilderbuch über die Entwicklung des Vereins sowie über Künstler und ihre Werke vorgestellt. Hans Stege, Ehrenvorsitzender des Kunstvereins, verband seinen 70. Geburtstag mit dem Vereinsjubiläum. „Das Bilder-

buch und die Ausstellung sind mein persönliches Geschenk an den Verein.“ Stege gehört zu den 17 Gründungsmitgliedern und war bis Dezember 2010 Vereinsvorsitzender. „Kunst ist eine universelle verbindende Sprache“, so Oberbürgermeister Bernd-Erwin Schramm. „Die Schaffenden im Verein und die Kunstwerke sind wichtige Freiberger Botschafter.“ Der Kunstverein hat bis heute unzählige Künstler aus dem In- und Ausland in über 250 Ausstellungen in Freiberg vorgestellt. Die Malereien, Grafiken und Plastiken der sächsischen Künstler können bis 31. Oktober jeden Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr sowie zu allen Veranstaltungen Hans Stege (2.v.r.)im Gespräch mit Künstlern und Friedemann Wolf (r.), Vorsitzenden des Freiberger Kunstvereins. Foto: E.S. Wolf bewundert werden.

Tag und Nacht Bereitschaft 5841078-10-1

Mittelsächsisches Theater: Rückblick auf die vergangene Spielzeit

Bestattungen Christine Schulze Heimbürgin

BESTATTUNGEN

3 57 44

Tag + Nacht (03731) Donatsring 2, Freiberg

5841077-10-1

06.10. – 12.10.2011

DIE HIGHLIGHTS DER WOCHE Johnny English - Jetzt erst recht 16:00, 18:15, 20:45 + So 10:30 + Sa/So/Di 13:30 + Fr/Sa 23:15 Neu/ab 6 J.

Midnight in Paris (Kino5-Reihe) Neu/o.A.

Hell Neu/ab 16 J.

20:30

God bless Ozzy Osbourne (Special) Mo 17:30 + So 20:15

Neu/ab 12 J.

Preview: Lauras Stern 3 So 13:00

Freiberg (HM). Am Sonnabend findet im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg um 10.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Reisen bildet - Bildungsreisen von und nach Freiberg“ statt. Eine Studentin der TU Bergakademie Freiberg lädt zu einem spannenden Rundgang durch die Welt der Bildungsreisen ein, die im 18. und 19. Jahrhundert von Freiberg ausgingen oder nach Freiberg führten. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kustodie der TU Bergakademie Freiberg und des Museums. Zu sehen sind einzigartige Exponate aus den Sammlungen der beiden Institutionen. Die nächste Führung dieser Art findet am 22. Oktober 2011 zur gleichen Zeit statt. Die Sonderausstellung ist Peter Pan war in diesem Sommer ein Publikumsmagnet und noch bis zum 6. November 2011 wird auch 2012 wieder in Kriebstein aufgeführt. zu sehen. www.museum-freiFoto: Mittelsächsisches Theater / Detlev Müller berg.de

Weniger Besucher, trotzdem zufrieden

preiswert - kompetent - zuverlässig Vergleiche zahlen sich aus!

So 10:30 + Do-So/Di 18:00 + Do-Sa/Mo-Mi 20:15

Sonder-Ausstellung

Kriebstein (CLW). Das Mittelsächsische Theater steckt mitten im Jahresabschluss. Auch wenn hinter den Kulissen noch gerechnet wird, kann Geschäftsführerin Christine Klecker für die Spielzeit 2010/2011 schon eine positive Bilanz ziehen. „Wir hatten insgesamt rund 88.000 Zuschauer“, informierte sie bei einem Pressegespräch. Das seien zwar 3.000 weniger als im Jahr zuvor, aber angesichts der Tatsache, dass die große Bühne in Döbeln geschlossen ist und wegen des schlechten Wetters mehrere Freiluft-Aufführungen abgesagt werden mussten, sei sie doch sehr zufrieden. „Die Seebühne in Kriebstein und das

Schloss haben dazu beigetragen, dass wir bei den Zuschauerzahlen eine Konstanz auf diesem Niveau erreicht haben.“ Ein besonderer Höhepunkt der letzten Spielzeit sei „Peter Pan“ gewesen. Das Schauspiel sei so gut angekommen, dass es auch im Sommer 2012 wieder zahlreiche Gäste nach Kriebstein locken soll. Weniger erfreulich war für das Theater das Thema Finanzen. Der Kulturraum hatte seine Förderung um 100.000 Euro gekürzt. „Das Geld mussten wir bei den Betriebskosten einsparen“, so Christine Klecker. Mit vielen kleinen Schritten sei das gelungen, ohne dass das Publikum auf etwas verzichten musste.

-/o.A.

Atemlos - Gefährliche Wahrheit (fettes Kino) Mi 18:00

-/ab 12 J.

Freiberg beteiligt sich an der City-Offensive Sachsen

Unser komplettes Wochenprogramm finden Sie unter www.kinopolis.de Tickets und Informationen: (0 37 31) 67 68 69 Änderungen vorbehalten! 5841076-10-1 5842505-10-1

DAS URLAUBS- UND FREIZEITMAGAZIN DER REGION

Ab in die Mitte: Mit dem Parkhaus in den Wettbewerb Freiberg (FPE). Die Universitätsstadt beteiligt sich erneut an der von der sächsischen Staatsregierung und Partnern aus Handel und Wirtschaft jährlich ausgelobten Initiative „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“. „Mit dem Wettbewerb sollen kreative und außergewöhnliche Ideen und Projekte zur Stärkung der Zentren der Städte und Gemeinden entwickelt werden“, so die Organisatoren. Das aktuelle Motto

MAGAZINE

lautet: „Kreatives Stadt(Er)Leben“. Es winken Preisgelder in Höhe von 30.000, 20.000 und 10.000 Euro, die zur Realisierung der Wettbewerbsprojekte eingesetzt werden sollen. Zudem stehen Sonderpreise in Aussicht. „Freiberg beteiligt sich mit dem Parkhaus Fischerstraße am Wettbewerb. Alle nötigen Unterlagen wurden termingerecht eingereicht“, informierte kürzlich Baubürgermeister Holger Reuter. Ob die fast sechs Millio-

nen teure und voraussichtlich Mai 2012 bezugsfertige Baumaßnahme eine finanzielle Spritze oder einen Anerkennungspreis erhält, wird am 10. Oktober im ehemaligen Hertie-Warenhaus in Görlitz bekannt gegeben. Seit Initiierung des Innenstadtwettbewerbes 2004 hat Freiberg bereits einmal den Sonderpreis, einmal den dritten Preis und 2008 zum Thema Der Bau des Parkhauses Fischerstraße geht zügig voran. Mit „Prima-Stadt-Klima“ sogar den dem Projekt beteiligt sich Freiberg am sächsischen InnenFoto: FPE stadtwettbewerb „Ab in die Mitte“. Siegerpreis abgeräumt.

WILLKOMMEN im Vogtland Frühjahr/Sommer 2011

Das Wandern ist des Müllers Lust

Bauarbeiten im Freiberger Tierheim Einem Teil der Auflage liegen diese Prospekte bei:

Wandern & Erholen: Mühlenviertel und KAMMWEG Erzgebirge-Vogtland Wohlfühlen & Genießen: Gesundheit und Kultur in den Sächsischen Staatsbädern Freizeit & Familie: Highlights in der Vogtland Arena und in Schöneck Entdecken & Erleben: Mutige Sprünge zum Flößerfest und von Baum zu Baum

Bestellung und Abo unter:

0371 - 656 200 11 www.willkommen-in-sachsen.de Erhältlich in den Shops von BLICK & FREIE PRESSE. 5842540-10-1

EP: Seifert Ernsting`s family Euronics XXL Medimax electronic Lichtenau Möbel Mahler GmbH & Co.KG expert FG Möbel Boss

Neues Dach nimmt jetzt Gestalt an

Freiberg (CLW). Im Freiberger Tierheim wird in diesen Wochen fleißig gesägt und geschraubt. Die Arbeiten am neuen Dach sind in vollem Gange. Nach 45 Jahren war es marode, im letzten Winter drang Tauwasser in das Gebäude ein. Eine SpendenaktiKontakt Qualitätsmanagement: on ermöglichte nun die AnschafTel. 0371/656-10755 / -10756 fung des nötigen Baumaterials E-Mail: beilagen@blick.de für die Sanierung. „Wenn das Wetter weiter so gut mitspielt, ist das Dach bald dicht“, sagt Thomas Weigel vom Tierschutzverein. Das alte Zement-AsbestDach werde durch ein Trapezblechdach ersetzt. „Danach ist die Dämmung dran.“ Mitglieder des Tierschutzvereins wie Thomas Weigel packen Mehr als 24.500 Euro wurden bei der Dachsanierung kräftig mit an. Foto: C. Walther in diesem Sommer insgesamt

gespendet. Knapp 20.000 werden für das Dach gebraucht. Das übrige Geld investiert das Tierheim in neue Türen und ein großes Fenster im Quarantänebereich. „Im nächsten Jahr wollen wir dann die Dämmung der Außenwände angehen“, informiert Thomas Weigel. „Dafür haben wir schon vor einiger Zeit Rücklagen gebildet.“ Die Sanierungsmaßnahmen seien wichtig, um langfristig Energiekosten zu sparen. „Das Geld können wir für unsere Vereinsarbeit gut gebrauchen.“ Wer sich das neue Dach anschauen will, kann sich den 22. Oktober vormerken. Dann lädt das Tierheim wieder zum Tag der offenen Tür ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20111005 blick freiberg by Page Pro Media GmbH - Issuu