GANZ IN FAMILIE - DRINNEN & DRAUßEN Kleine Detektive unterwegs
Mit BLICK zum Filmtheater ins Kinopolis
„Viel Lärm um nichts“
Der Natur auf der Spur Freiberg (ESW). Den Geheimnissen der Natur waren vergangene WochekleineDetektiveabfünfJahrenimWaldinKleinwaltersdorfauf der Spur. Die Mädchen und Jungen entdeckten Kaulquappen und Frösche im Bach, sammelten Naturmaterialien und lernten spielerisch die Natur kennen. Mit verbundenen Augen liefen mehrere Kinder als „Raupe“ hintereinander durch tiefes Gras, über Stöcke, unebenen Boden und gemähte Wiese. Geführt wurden sie von einem Mitarbeiter vom Kreisverband Freiberg Der fünfjährige Bruno Blaas des Naturschutzbundes Deutschaus Weißenborn zeigt Holger land e.V. (Nabu). Durch die Spiele Lueg stolz seinen entdeckten wird das Entdecken der Natur zu eiFotos (2): E.S. Wolf nem Erlebnis. Zudem werden die Frosch.
Sinne geschärft. „Mir ist es wichtig, Kinder für die Natur zu sensibilisieren und zu begeistern“, betont Dorothea Hoheisel vom Nabu. Petra Maissenbacher aus Kleinwaltersdorf war mit ihren Drilllingen Max, Lea und Lisa dabei: „Es ist toll in der Natur etwas zu machen. Die Kinder sind mit ihren Freunden hier.“ Erklärungen zur Landschaft und den Tieren erhielten die Naturdetektive von Landespfleger Holger Lueg: „Wir möchten den Kindern ein Gefühl für die Natur geben und ökologische Zusammenhänge erläutern“. Nächsten Mittwoch, 12. Oktober, geht es 16 Uhr in den Freiberger Tierpark. Anmeldung unter 03731/ Im Bach suchen die Kinder mit Holger Lueg nach Fröschen. 202764.
Freiberg (HM). Ein Krieg ist zu Ende. Siegreich und übermütig kehren Claudio und Benedikt von einem erfolgreichen Feldzug zurück, in dem sie mit Don Pedro gegen dessen Stiefbruder Don Juan gekämpft haben. Leonato, der Gouverneur von Messina, empfängt sie in seinem Haus. Er lädt sie ein, für einen Monat in Messina zu bleiben, und Don Pedro nimmt die Einladung an. Claudio macht sich daran, die Hand von Leonatos Tochter Hero zu gewinnen. Unterdessen liefern sich Leonatos wortgewandte Nichte Beatrice und Benedikt Wortgefechte. Für die Komödie „Viel Lärm um
nichts“am 16. Oktober um 10 Uhr, im Kinopolis Freiberg verlost BLICK einmal zwei Freikarten unter allen Anrufern, die vom 5. bis 12. Oktober unter 01379/222 305 (MIT, 50 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk kann abweichen) die richtige Lösung auf folgende Frage haben: „Wie heißt der Gouverneur der sizilianischen Provinz Messina?“ Die Hotline-Nummer ist ab sofort bis 12. Oktober, 24 Uhr, permanent geschalten. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und können ihre Karten im Kinopolis Freiberg abholen. Bitte Ausweisdokument mitbringen.
A NZEIGE
Maßarbeit für die Nacht Herbstlaub färbt den Garten bunt:
Doch wohin mit dem Blättermeer? (FPE). Herbstzeit ist Gärtners zweite Hochsaison. Blumenzwiebeln setzen, Stauden teilen und umpflanzen, Büsche und Sträucher einkürzen, Hecken schneiden, Laub fegen, die Liste der notwendigen Arbeiten ist lang. Apropos Laub. Es ist schön anzusehen, wenn die bunten Blätter tänzelnd zu Boden fallen. Gartenwege, Beete und Rasenflächen erhalten unzählige farbenfrohe Tupfer. Doch wohin nun mit dem vielen Laub? WichGartenarbeit macht Spaß: Gern helfen Lilly und Felix ihrem tig ist vor allem, dass es baldigst Onkel Gerd beim einsammeln des bunten Herbstlaubes. von den Gehwegen abgefegt Foto: FPE wird. Besonders in Verbindung
mit Regen kann es zur Rutschgefahr werden. Ebenso sollte der Rasen vor Einzug des Winters von dem Blättermeer befreit werden. Hier ist die Gefahr der Schimmelbildung sehr groß. Auf dem Komposthaufen verrottet es unter Hinzufügen von anderen Pflanzenteilen sowie Hornspänen relativ schnell zu humusreicher Erde. Anders sieht es unter Bäumen und Sträuchern und auf Beeten aus. Hier sollte die Laubschicht den Winter über liegen bleiben. Sie schützt den Boden vor dem Austrocknen und Durchfrieren und führt ihm
zudem Nährstoffe zu. Wer Igeln oder Kleinlebewesen wie Marienkäfern, Regenwürmern oder Spinnen etwas Gutes tun will, schichtet in einer Ecke des Gartens einfach einen Laubhaufen auf. Dieser wird von den Nützlingen gern als Winterquartier angenommen. Zum Einsammeln der Blätter eignen sich besonders Rechen und Fächerbesen. Vom Einsatz motorgetriebener Laubsauger ist jedoch abzuraten. Diese verursachen nicht nur enormen Lärm, sondern bedrohen auch das Leben der nützlichen Insekten.
Ausführdienst im Freiberger Tierheim ) 037327-7186
Hundebesitzer auf Probe (CLW). Hunde brauchen Bewegung, das gilt auch für Tierheimbewohner. In den Anlagen des Freiberger Tierschutzvereins im Münzbachtal ist für Auslauf gesorgt, ein Ersatz für ausgiebige Spaziergänge in der Natur ist das jedoch nicht. „Die Mitarbeiter versuchen zwar, ab und zu mit den Hunden rauszugehen, aber für regelmäßiges Gassi gehen fehlt uns die Zeit“, sagt Heike Wolff. Deshalb sei sie froh, dass viele Tierfreunde das Ausführen übernehmen. „Manche kommen schon seit vielen Jahren bei Wind und Wetter“, erzählt sie. Für viele sei es ein Ersatz, weil ein eigener Hund nicht in Frage kommt.Wer mit dem Gedanken spiele, sich einen zuzulegen, könne sich hier ausprobieren. Kinder dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen gehen, Jugendliche ab 14 Jahren könnenmitGenehmigungderElternauch alleineeinenHundübernehmen. Bevor es losgeht,werden die Interessenten ausführlich eingewiesen. Und
use be a H u Z
i der
Andreas Dulewicz Brechstubenweg 2 · Nassau Mo - Fr 9 - 16 Uhr jeden 1. Sonntag/Monat 10 - 14 Uhr
5845305-10-1
(akz).Niemand kauft ein Kleid, eine Hose oder ein Paar Schuhe, ohne sich zu vergewissern, ob sie wirklich passen. Doch was bei der Bekleidung absolut unüblich ist, kommt beim Bettenkauf immer wieder vor: Zudecken,Kissen,Matratzen oder Lattenroste werden immer wieder ohne wirkliche Fachberatung mitgenommen. Dass dieses Vorgehen unklug,oft sogar schädlich für die Gesundheit ist, liegt auf der Hand. Niemand sollte seine Bettausstattung ohne eine individuelle Beratung im Bettenfachgeschäft mit ausgiebigem Probeliegen kaufen.Denn nur so ist gewährleistet,dass Matratze und Lattenrost den jeweiligen Bedürfnissen entsprechen.Welches Bettsystem passt,hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab: Körpergewicht, Größe, Schlafgewohnheiten, Feuchtigkeitsabgabe, Rückenprobleme des Schläfers etc. Die Wahl der geeigneten Matratze ist damit also eine echte Maßarbeit. Und dafür sollte man sich schon ein wenig Zeit nehmen, weiß der Schlafberater.Schließlich soll das Bett acht bis zehn Jahre lang für erholsamen Schlaf sorgen. Ein bis zwei Stunden Beratungszeit sind also gut angelegte Zeit.Dabei geht es tatsächlich zu wie beim Maßschneider. Der Kunde wird nämlich vor der Beratung ausgiebig vermessen. Zum Erfassen der wichtigsten Körper-
merkmale, welche die Auswahl und individuelle Einstellung des Bettsystems bestimmen, nutzt der Bettenfachberater dabei ausgeklügelte Mess-Systeme. Gemeinsam mit dem Kunden kann er so die künftige Liegefläche nach ergonomischen Gesichtspunkten und den individuellen Vorlieben auswählen. Auch bei Zudecken werden mittlerweile regelrechte Bedarfsanalysen angestellt. Schließlich sind auch hier die Bedürfnisse zum Teil höchst unterschiedlich und verändern sich im Laufe der Zeit zum Teil erheblich. Ihr Bettenfachgeschäft führt deshalb eine spezielle Wärmebedarfs-Analyse durch,um die individuell richtige Decke auszuwählen.
Ihr dormabell-Schlafberater (LDT) Thomas Uhlmann Betten Uhlmann Freiberg, Bahnhofstr. 28,03731355290, www.betten-24.de 5842961-10-1
Studentin Antje Tomaschek kommt mehrmals pro Woche, um mit Nils spazieren zu gehen. Für einen eigenen Hund hat sie keinen Platz. Foto: CLW es wird geschaut, welcher Hund zu welchem Menschen passt, damit beide an dem Ausflug Spaß haben. Antje Tomaschek hat mit Magyar-ViszlaMischling Nils ihren Liebling gefunden. Sie führt schon seit drei Jahren gelegentlich im Tierheim Hunde aus, aber seit Nils vor zwei Monaten angekommen ist, ist die Studentin mehr-
Hainichener Str. 37 • 09569 Oederan
mals pro Woche da. „Ein Leben ohne Hund ist nicht so richtig lebenswert“, findetsie.EinenEigenenbesitzesienur deshalb nicht, weil sie eine Einraumwohnung habe. „Ich versuche auch, Nils ein bisschen was beizubringen. Er ist sehr lernfähig.“ Das „Sitz“ klappt zumBeispielschonganzgut. www.tierheim-freiberg.org
) 037292/50 00 • Fax 037292/50 030 • www.pumpenveit.de •
Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG Siedlerweg 1 · 09599 Freiberg
Entscheiden Sie sich jetzt für eine neue oder umgerüstete Kleinkläranlage!
Herr Findeisen, Mitarbeiter der Fa. Veit, bei der Montage einer monolithischen Kläranlage. Ihr Ansprechpartner für Vororttermine. Tel. 0163-5004370
Nutzen Sie dabei die Zuschüsse des Landes Sachsen ab 1.500 EUR bei Neubau bzw. 1.000 EUR bei Umrüstung nur noch einige wenige Modelle verfügbar Aktionen und Schnäppchenangebote unter:
www.reuther-maschinen.de
Hubert Reuther Bobritzschtalstr. 71 · Oberbobritzsch
Tel. 037325/75 46 • Fax 75 78
Tel.: (03731) 6765-0 · Fax (03731) 6765-55 www.wg-freiberg.de · e-mail: wg.freiberg@t-online.de 5841869-10-1
info@pumpenveit.de
ABWASSERPROBLEME?
Seit über 55 Jahren modernes Wohnen im gemeinschaftlichen Eigentum
S Familienfreundliche Wohnungen in Freiberg Wasserberg – Friedeburg – Seilerberg, Weißenborn, Halsbrücke und Hilbersdorf S altengerechte Wohnungen S spezielle Angebote für Azubis und Studenten S Garagenstellplätze, Gästewohnungen, Spielplätze sowie Ferienwohnungen S sicheres Wohnen bis ans Lebensende S Miethöhe bestimmen die Mitglieder
Pumpen Veit
list für S p e z i ae n - u n d Pump sser technik a Zertifiziertes Fachunternehmen für Kleinkläranlagen A b w
Fa.
Ob Druckentwässerung, abflusslose Grube aus Beton oder Kunststoff, als Monolith oder in Ringbauweise bzw. Nachrüstung der bereits bestehenden Anlage mit einer biologischen Reinigungsstufe – wir beraten Sie in unserem DWA-zertifizerten Fachbetrieb kompetent, professionell sowie individuell und betreuen Ihre Kleinkläranlage von der Planung über den Einbau bis hin zum Wartungsservice.
Gern beraten wir Sie zu Finanzierungsmöglichkeiten und helfen bei der Förderantragstellung
Investieren Sie in moderne, zuverlässige und kostensparende Klärtechnologie! 5845307-10-1
5839902-10-1